>

SAW-Gebabbel 14.07.09

#
morsche.

@eventie

wo siehst du denn bei dem zitat von TK denn bitte B**D-niveau ?
#
neeko schrieb:
morsche.

@eventie

wo siehst du denn bei dem zitat von TK denn bitte B**D-niveau ?


Wahrscheinlich, dass er Chris 2 Jahre jünger macht als er ist.
#
Naja noch ist er 30 Jahre.
Wird erst im August 31 Jahre.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:
neeko schrieb:
morsche.

@eventie

wo siehst du denn bei dem zitat von TK denn bitte B**D-niveau ?


Wahrscheinlich, dass er Chris 2 Jahre jünger macht als er ist.


Oh, ok

Ist noch ein wenig früh am morgen.
#
das es soviel ist, war mir nicht bewusst.

«Die Finanzkrise trifft uns viel stärker als Vereine in anderen Regionen», sagt Heribert Bruchhagen. Noch sei ein Drittel der 80 Logen nicht vermarktet. «Unter dem Strich steht momentan aus Logen-Vermarktung und TV-Vertrag eine Mindereinnahme von etwa fünf Millionen Euro», so der Eintracht-Vorstandschef.
#
die Sache mit Amanatidis scheint nicht ganz so schlimm zu sein. Die Bild schreibt das er wieder angreifen möchte und die anderen erwähnen die mögliche Knieschmerzen mit keinem Wort.
#
Da diese Saison die Uhren anders ticken, frage ich mich, ob das Verletzungspech

1. Immer noch auf das Training zurückgeführt werden kann
2. Diesmal als Schwächung der Mannschaft akzeptiert wird
#
BigMacke schrieb:
Da diese Saison die Uhren anders ticken, frage ich mich, ob das Verletzungspech

1. Immer noch auf das Training zurückgeführt werden kann
2. Diesmal als Schwächung der Mannschaft akzeptiert wird




FAZ schrieb:
Der Rücken ist im Sinne des Wortes die Schwachstelle bei Chris. Neben vielen anderen Verletzungen hat bei ihm eine Bandscheibenoperation dazu geführt, dass er viele Spiele in den vergangenen Jahren verpasst hat. Diesmal sollen die hohen Belastungen und die harten Plätze der Grund für die aufgetretenen Schmerzen sein.
#
mickmuck schrieb:
das es soviel ist, war mir nicht bewusst.

«Die Finanzkrise trifft uns viel stärker als Vereine in anderen Regionen», sagt Heribert Bruchhagen. Noch sei ein Drittel der 80 Logen nicht vermarktet. «Unter dem Strich steht momentan aus Logen-Vermarktung und TV-Vertrag eine Mindereinnahme von etwa fünf Millionen Euro», so der Eintracht-Vorstandschef.


ich stelle mir gerade vor, wie HB als vorstandsvorsitzender/manager von bielefeld, cottbus oder bochum argumentieren würde.
#
FR schrieb:

Um die Verluste aufzufangen, kann sich Bruchhagen vorstellen, im Anschluss an die Heimspiele der Eintracht das neue Bundesliga-Abendspiel am Samstag um 18.30 Uhr live im Stadion zu übertragen. So blieben Fans und Logen-Gäste länger in der Arena.


Wie soll das zu Mehreinnahmen führen?
Aufschlag für das Livespiel auf dem Würfel?
Höhere Pacht vom Caterer?
#
arti schrieb:

ich stelle mir gerade vor, wie HB als vorstandsvorsitzender/manager von bielefeld, cottbus oder bochum argumentieren würde.


Bei diesen Vereinen wäre ein Minus von 5 Mio gar nicht aufgetreten, da diese sowieso einen kleineren Etat haben. Allein der Einfluss der Logen dürfte dort viel geringer sein.

Desweiteren wird in Bielefeld, Cottbus oder Bochum allgemein akzeptiert dass man eine graue Maus ist, keine großen Sprünge machen kann und eben jedes Jahr gegen den Abstieg spielt. Da bräuchte HB also überhaupt nicht argumentieren, er würde gar nicht erst ständig gefragt warum kein Geld da ist. So lässt es sich auch mit einem kleineren Etat entspannt arbeiten. Das ist eben in einem traditionsreichen Umfeld mit leichtem Hang zum Größenwahn, noch dazu in einer Bankenstadt wo die Millionen nur so umher flattern, nicht möglich.
#
seventh_son schrieb:
Das ist eben in einem traditionsreichen Umfeld mit leichtem Hang zum Größenwahn, noch dazu in einer Bankenstadt wo die Millionen nur so umher flattern, nicht möglich.



Milliarden. Nicht Millionen. Milliarden.
Eine Millionen sind für mich 0,001 Milliarden.
Mit Millionen rechnen ist die Nano-Technologie der Finanzwelt.
#
Im Moment haben wir m.E. kein große Verletzungspech. Chris ist mit dieser extrem schweren Verletzung grundsätzlich immer gefährdet, damit muss man zu jeder Zeit rechnen. Fenin ist wieder im Training, Heller und Alvarez auch. Amanatidis ist noch in der Grauzone, da man so richtig nichts weiß. Aber von extremen Verletzungssorgen würde ich jetzt nicht sprechen. Die Mannschaft ist im Training und wird bis zum Kackersspiel schlagkräftig dastehen. Die Verpanikung in den Medienberichten (auch bezüglich Caios Laktattestabbruch) sind Sommerlochberichte.

tobago
#
Kujau schrieb:

Milliarden. Nicht Millionen. Milliarden.
Eine Millionen sind für mich 0,001 Milliarden.
Mit Millionen rechnen ist die Nano-Technologie der Finanzwelt.


Genau, deshalb ist aber die Finanzwelt in sich zusammengeklappt  

tobago
#
tobago schrieb:
Im Moment haben wir m.E. kein große Verletzungspech. Chris ist mit dieser extrem schweren Verletzung grundsätzlich immer gefährdet, damit muss man zu jeder Zeit rechnen. Fenin ist wieder im Training, Heller und Alvarez auch. Amanatidis ist noch in der Grauzone, da man so richtig nichts weiß. Aber von extremen Verletzungssorgen würde ich jetzt nicht sprechen. Die Mannschaft ist im Training und wird bis zum Kackersspiel schlagkräftig dastehen. Die Verpanikung in den Medienberichten (auch bezüglich Caios Laktattestabbruch) sind Sommerlochberichte.

tobago


Hoffentlich hast Du Recht und hoffentlich behälst Du Recht.
#
Sehe gerade, dass Tomas Galasek auf der Transferliste steht. Wusste gar nicht, dass die Gladbacher den wieder abgeben. Allerdings ebbes alt für uns, aber wissen, wies geht täte der schon.
#

«Die Finanzkrise trifft uns viel stärker als Vereine in anderen Regionen», sagt Heribert Bruchhagen. Noch sei ein Drittel der 80 Logen nicht vermarktet. «Unter dem Strich steht momentan aus Logen-Vermarktung und TV-Vertrag eine Mindereinnahme von etwa fünf Millionen Euro», so der Eintracht-Vorstandschef.


HB sollte nicht schon wieder anfangen wegen dem Geld zu jammern. Das die Logen nicht verkauft werden ist bei der Wirtschaftslage doch klar vorallem wenn man dafür so einen Mist vorgesetzt bekommt wie die letzte Saison. Wenn wir wieder attraktiver spielen werden auch wieder Logen verkauft werden.

In der aktuellen Situation denke ich, dass es unbedingt notwendig ist einen fitten und fähigen DM zu verpflichten sonst könnte das wirklich eng werden, wenn dazu kein Geld da ist sollte HB das Angebot von Becker annehmen und das Gespräch mit dem AR suchen, der Schaden wird weitaus größer sein wenn wir aus Risikoscheue absteigen.
#
seventh_son schrieb:
arti schrieb:

ich stelle mir gerade vor, wie HB als vorstandsvorsitzender/manager von bielefeld, cottbus oder bochum argumentieren würde.


Bei diesen Vereinen wäre ein Minus von 5 Mio gar nicht aufgetreten, da diese sowieso einen kleineren Etat haben. Allein der Einfluss der Logen dürfte dort viel geringer sein.

Desweiteren wird in Bielefeld, Cottbus oder Bochum allgemein akzeptiert dass man eine graue Maus ist, keine großen Sprünge machen kann und eben jedes Jahr gegen den Abstieg spielt. Da bräuchte HB also überhaupt nicht argumentieren, er würde gar nicht erst ständig gefragt warum kein Geld da ist. So lässt es sich auch mit einem kleineren Etat entspannt arbeiten. Das ist eben in einem traditionsreichen Umfeld mit leichtem Hang zum Größenwahn, noch dazu in einer Bankenstadt wo die Millionen nur so umher flattern, nicht möglich.



Das interessante daran ist, daß es sich bei den meisten Eintracht-Fans gar nicht um Einwohner Frankfurts handelt, diese vielmehr in ihrer großen Mehrheit aus der dörflichen Provinz, zum guten Teil weit von Frankfurt entfernt stammen.

Das führt aber gerade zur Schieflage in den Sichtweisen, da diese Fans, die von Frankfurt vielleicht nur das Stadion kennen (wenn überhaupt...), das Image der Stadt verklären und mit ihrer von Luftbildern von der Skyline beeindruckten Vorstellung von Frankfurt, welches gerade mal 650.000 Einwohner mit einem hohen Anteil von Sozialhilfeempfängern, Arbeitslosen, armen Rentnern und Tagelöhnern hat, die Stadt zur Weltstadt der Reichen und Schönen erklären und sie in einer Reihe mit Metropolen wie Madrid oder London sehen.

Das prägt dann ihre naiven Erwartungen an die Eintracht, die also ihre Vorstellungen und Wünsche von der großen weiten Fußballwelt zu befriedigen hat.
#
Pedrogranata schrieb:


Das interessante daran ist, daß es sich bei den meisten Eintracht-Fans gar nicht um Einwohner Frankfurts handelt, diese vielmehr in ihrer großen Mehrheit aus der dörflichen Provinz, zum guten Teil weit von Frankfurt entfernt stammen.

Das führt aber gerade zur Schieflage in den Sichtweisen, da diese Fans, die von Frankfurt vielleicht nur das Stadion kennen (wenn überhaupt...), das Image der Stadt verklären und mit ihrer von Luftbildern von der Skyline beeindruckten Vorstellung von Frankfurt, welches gerade mal 650.000 Einwohner mit einem hohen Anteil von Sozialhilfeempfängern, Arbeitslosen, armen Rentnern und Tagelöhnern hat, die Stadt zur Weltstadt der Reichen und Schönen erklären und sie in einer Reihe mit Metropolen wie Madrid oder London sehen.

Das prägt dann ihre naiven Erwartungen an die Eintracht, die also ihre Vorstellungen und Wünsche von der großen weiten Fußballwelt zu befriedigen hat.


Meinst Du wirklich? Oder liegt es vielmehr auch daran, dass wir mal die Liga mit unserem "Fußball 2000" dominiert haben und immerhin Gründungsmitglied und ein Traditionsverein der BuLi sind... Diese Messlatte liegt immernoch dort, wo sie Stein, Bein, Yeboah und Konsorten hingelegt haben...

M.
#
corny schrieb:
Wenn wir wieder attraktiver spielen werden auch wieder Logen verkauft werden.



Ich kann den Unfug nicht mehr hören.  Logen werden zum einen nicht mehr gemietet, weil viele Unternehmen Ihren Mitarbeitern (Angst vor dem Vorwurf der Bestechlichkeit) verbieten, Gasteinladungen in die Loge anzunehmen, zum anderen kannst Du als Unternehmer, der einen fetten Jahresverlust eingefahren hat weder der Öffentlichkeit noch Deinen Arbeitnehmern verklickern, warum Du Dir "nebenbei" eine Loge leistest.

Wir haben die letzten 4 Jahre nie Zauberfussball gespielt, bis zur Finanzkrise hatten wir uns gleichwohl auf 100% Auslastung gesteigert. Mit der Art des Fußball hat das nichts aber auch gar nichts zu tun (siehe übrige Dauerkarten und die Businessplätze).


Teilen