sotirios005 schrieb: Mein Freund aus Rio - Eintrachtfan seit Kindertagen im Rhein-Main-Gebiet - schreibt:
"Zum Jahresende muss der bras. Spielermarkt begutachtet werden!!! Schon deshalb, weil die Saison kürzlich endete und nicht zur Jahresmitte. Viele Verträge laufen aus. Z. B. der Stürmer Borges wird jetzt ablösefrei wechseln nach 3 Jahren beim absoluten Spitzenclub FC São Paulo. Mit 27 Jahren nicht zu alt, aber sehr erfahren. 2 x Meister in 2007 und 2008. 3 Libertadoresteilnahmen. 150 Spiele und 54 Tore für den FCSP. Geht wohl zu ebenfalls einer Spitzenmannschaft, Grêmio, wenn kein Angebot aus dem Ausland kommt. Natürlich ist der nicht auf Augenhöhe mit Fred, Adriano, Nilmar usw., aber auf Augenhöhe mit Edelreservisten wie Gekas oder Altintop ganz bestimmt. Da darf man als Eintracht nicht schnarchen, sondern muss ein Angebot machen. Womöglich passt der auch besser ins Gehaltsgefüge als Spieler von Schalke oder Leverkusen. Ach so, er ist nicht gerade ein Riese. Macht dennoch so manches Kopfballtor, weil er ganz gut antizipiert ... ist Opportunist und macht häufig Abstauber.
Oder bei youtube eingeben: Borges no Sâo Paulo - Tricolor gols Humberlito Borges x Independiente Medellin Todos os 16 gols do artilheiro Borges na conquista do HEXA do São Paulo"
Interessanter Mann! tm.de gibt aber an, er sei bereits 29.
sotirios005 schrieb: Mein Freund aus Rio - Eintrachtfan seit Kindertagen im Rhein-Main-Gebiet - schreibt:
"Zum Jahresende muss der bras. Spielermarkt begutachtet werden!!! Schon deshalb, weil die Saison kürzlich endete und nicht zur Jahresmitte. Viele Verträge laufen aus. Z. B. der Stürmer Borges wird jetzt ablösefrei wechseln nach 3 Jahren beim absoluten Spitzenclub FC São Paulo. Mit 27 Jahren nicht zu alt, aber sehr erfahren. 2 x Meister in 2007 und 2008. 3 Libertadoresteilnahmen. 150 Spiele und 54 Tore für den FCSP. Geht wohl zu ebenfalls einer Spitzenmannschaft, Grêmio, wenn kein Angebot aus dem Ausland kommt. Natürlich ist der nicht auf Augenhöhe mit Fred, Adriano, Nilmar usw., aber auf Augenhöhe mit Edelreservisten wie Gekas oder Altintop ganz bestimmt. Da darf man als Eintracht nicht schnarchen, sondern muss ein Angebot machen. Womöglich passt der auch besser ins Gehaltsgefüge als Spieler von Schalke oder Leverkusen. Ach so, er ist nicht gerade ein Riese. Macht dennoch so manches Kopfballtor, weil er ganz gut antizipiert ... ist Opportunist und macht häufig Abstauber.
Oder bei youtube eingeben: Borges no Sâo Paulo - Tricolor gols Humberlito Borges x Independiente Medellin Todos os 16 gols do artilheiro Borges na conquista do HEXA do São Paulo"
Interessanter Mann! tm.de gibt aber an, er sei bereits 29.
Keine Chance, er jubelt eindeutig zu extensiv. ,-)
Sicher ein interessanter Spieler, wird aber hier bei http://globoesporte.globo.com/Esportes/0,,GEH1084-9856,00.html schon als sicherer Zugang bei Gremio gelistet. Auf der Seite sind eigentlich alle Spieler gelistet die entweder den Verein wechselten oder in Verhandlungen stehen. So ist z.B. Lincoln bei Atletico MG im Gespräch sobald sein Status durch die FIFA geklärt ist. Ist schon eine illustre Liste an Spielern deren Verträge auslaufen Ende Dezember.
Aber wenn dein Freund in Rio wohnt kann er doch nur für Fred im Eintrachttrikot sein. ,-)
Noch ein interessanter Kandidat http://transfermarkt.de/de/spieler/29342/val-baiano/default/2009/leistungsdaten.html Hat bei einem Aufsteiger in dieser Saison 18 Tore erzielt ist körperlich sehr robust, aber auch technisch beschlagen. Kann quasi aus dem Nichts der 2.Liga und hat eine tolle Saison gespielt. Marktwert ca 1 Mio könnte passen.
Reebok94 schrieb: Von Brasilianern hab ich ehrlich gesagt die Nase voll...
Kein so geistreicher Kommentar, wie ich finde.
Hast recht. Ich nehme das zurück und behaupte das Gegenteil. :neutral-face
Nein, jetzt mal im Ernst: Es ist natürlich Quatsch, einen Brasilianer abzulehnen, weil er Brasilianer ist. Ebenso übrigens, ihn allein aufgrund dieser Tatsache für gut zu befinden und den Heilsbringer in ihm zu sehen.
Eine Meinung, die ich ernsthaft vertrete, ist aber die, dass ich es für relativ riskant halte, einen Spieler direkt aus Südamerika zu verpflichten. Unsere Erfolgsquote im Besonderen und die der Bundesligisten im allgemeinen (Ausnahme viell. Leverkusen) zeigen, dass es - zumindest bei der ersten Europastation - bei subjektiv der Hälfte nicht gut klappt. Und in unserem Preissegment wahrscheinlich eher bei noch weniger.
Klar gibt es die Wellingtons und Brenos. Aber ich würde sagen, dass es tendenziell mehr Volltreffer gibt. Wenn ich da so an Carlos Eduardo, Rafinha, Dede, Renato Augusto, Diego, Grafite, Ze Roberto, Lucio oder aber auch an Cacau, Geromel, Naldo und Luis Gustavo denke!
sCarecrow schrieb: Klar gibt es die Wellingtons und Brenos. Aber ich würde sagen, dass es tendenziell mehr Volltreffer gibt. Wenn ich da so an Carlos Eduardo, Rafinha, Dede, Renato Augusto, Diego, Grafite, Ze Roberto, Lucio oder aber auch an Cacau, Geromel, Naldo und Luis Gustavo denke!
Da musst aber differenzieren, welche von denen direkt aus BRA nach Deutschland kamen, und welche sich woanders schon anpassen konnten. Und, Geromel ist doch Portugiese, oder?
sCarecrow schrieb: Klar gibt es die Wellingtons und Brenos. Aber ich würde sagen, dass es tendenziell mehr Volltreffer gibt. Wenn ich da so an Carlos Eduardo, Rafinha, Dede, Renato Augusto, Diego, Grafite, Ze Roberto, Lucio oder aber auch an Cacau, Geromel, Naldo und Luis Gustavo denke!
Da musst aber differenzieren, welche von denen direkt aus BRA nach Deutschland kamen, und welche sich woanders schon anpassen konnten. Und, Geromel ist doch Portugiese, oder?
Wie du schon gesagt hast Geromel , Diego und Grafite kamen aus anderen europäischen Clubs in die Bundesliga. Aber der Rest kam direkt aus Brasilien und das z.T. in sehr jungen Jahren schon. Es gibt da wohl kein Patentrezept, ist wohl am ehesten eine Charakterfrage. Auffällig ist halt die hohe Erfolgsquote von Bayer Leverkusen. Ohne immer nur Treffer zu landen machen die aber schon seit vielen Jahren vieles richtig mit ihren Brasilianern.
sCarecrow schrieb: Klar gibt es die Wellingtons und Brenos. Aber ich würde sagen, dass es tendenziell mehr Volltreffer gibt. Wenn ich da so an Carlos Eduardo, Rafinha, Dede, Renato Augusto, Diego, Grafite, Ze Roberto, Lucio oder aber auch an Cacau, Geromel, Naldo und Luis Gustavo denke!
Und welcher davon war in dem Preissegment, über das wir bei uns reden? Bei allen - außer bei Dede vielleicht - wußte jeder, dass die tolle Kicker sind. Und sie haben auch entsprechend gekostet.
Einige andere, wie zum Beispiel Diego, Grafite, Cacau, Geromel waren ja schon vorher in Europa, die hatte ich ja ausdrücklich "ausgeschlossen"...
Ja Brasilien.... Habe schon mal gesagt ich würde die Finger davon lassen.
Zu Borges, er scheint ja wirklich auf dem absteigenden Ast zu sein. 2008 habe ich noch einige Spiele gesehen, da fand ich ihn zwar ok, aber mein Respekt vor der Liga sinkt und sinkt immer weiter, deswegen schaue ich mir auch gar nichts mehr an da. Ja mit gutem Scouting findet man vielleicht paar gute junge Spieler, aber ehrlich andere Vereine werden uns hier immer einen Schritt voraus sein. Zudem sind die Spieler oft überteuert, wenn es nach Europa gehen soll und haben abartige Vertragskonstrukte. Wenn sie z.B. nach Japan (da spielen ja etliche vor allem Stürmer) wechseln sind sie komischerweise oft schön billig, viele gehen dann von Japan dafür wieder teuer nach Arabien, oder billig zurück nach Brasilien. ^^ Washington kommt aus Japan zurück und macht dann da im Alter von 33 und 34 immernoch locker nochmal 2008 21 Tore und 2009 17 Tore. Der Borges nur 6 im gleichen Verein dieses Jahr. :< Keirrison war für mich der beste Stürmer, letzte Saison 21 Tore und vor allem natürlich noch Steigerungspotential. Diese Saison 2009 in BRA noch 7 Spiele und 5 Tore. Dann ja der Deal mit Barca, von dort Leihe an Benfica. Bisher bei Benfica wettbewerbsübergreifend 7 Spiele 0 Tore 0 Vorlagen. Und Diego Souza - der ja praktisch Caio ersetzt hat - spielte groß auf, kam ja auch aus Europa/Benfica zurück wo er sang und klanglos gescheitert ist.
"Unser" alter Marchelino macht in BRA bei einem Absteiger nochmal 14 Tore und legt 8 Tore auf...
Gibt sicherlich sehr viele gute Brasilianer, aber meist kicken diese nicht mehr in Brasilien!
Und zu Lincoln, der hat ja globo letzte Woche dieses Interview gegeben und gesagt das er eigentlich noch min 2 Jahre in Europa spielen will. Gibt zwar wohl das Interesse von Atletico-MG (seinem Ex-Club) und Cruzeiro (wo er sich ja anscheinend fit hält). Aber eben auch aus der Bundesliga und Arabien, wie er sagte, also wenn spielt er in BRA auch nur im "Notfall".Problem weiterhin die Lösung der Strafe mit FIFA/Gala.
sCarecrow schrieb: Klar gibt es die Wellingtons und Brenos. Aber ich würde sagen, dass es tendenziell mehr Volltreffer gibt. Wenn ich da so an Carlos Eduardo, Rafinha, Dede, Renato Augusto, Diego, Grafite, Ze Roberto, Lucio oder aber auch an Cacau, Geromel, Naldo und Luis Gustavo denke!
Und welcher davon war in dem Preissegment, über das wir bei uns reden? Bei allen - außer bei Dede vielleicht - wußte jeder, dass die tolle Kicker sind. Und sie haben auch entsprechend gekostet.
Einige andere, wie zum Beispiel Diego, Grafite, Cacau, Geromel waren ja schon vorher in Europa, die hatte ich ja ausdrücklich "ausgeschlossen"...
Cacau ist ein Sonderfall. Der kam aus BR in die Amateurliga und hat sich dann hochgespielt. Aber Hand aufs Herz, wer hier im Forum kannte Luis Gustavo oder Carlos Alberto oder Rafinha etc. bevor sie hier auftauchten. Doch kaum jemand. Wenn du dir solche Spieler an Land ziehen willst, musst du z.B. bei der brasilianischen U20 Meisterschaft, die immer im Dez/Jan stattfindet vor Ort sein und dir die Jungs anschauen. Da wurde übrigens gestern Gremio Meister und ich bin sicher der eine oder andere Scout war halt 2 Wochen vor Ort und hat sich informiert. Dort haben die Diegos, Ronaldinhos , Lucios etc alle gespielt und sind in den Fokus der europäischen Vereine gerückt. Breno allerdings auch.
das dumme an Brasilianern (Spielern), die sich in der Liga nicht durchsetzen ist, dass man ihre Namen schnell vergisst, bzw. gar nicht erst mitbekommt weil...sie sich eben nicht durchgesetzt haben. Positive Beispiele wie Diego oder Rafinha fallen dann einem schnell ein, die Negativen weniger. Kennt noch jemand Athirson? Der wurde auch von Leberkusen geholt und die haben noch mit die besten Kontakte nach Brasilien. Von Ze Roberto gibt es ja auch noch jemanden mit einer II dahinter. Breno kennen noch halbwegs viele. HSV hatte bei Thiago Neves auch Glück, dass ihnen jemand den abgekauft hat.
Aber letztlich ist die Nationalität egal ... bis auf: jemand der aus dem hohen Norden kommt, für den ist der Winter hier ein Klacks und er fühlt sich wie im Frühling und blüht auf. Südländer tendieren eher dazu zu bibbern
sCarecrow schrieb: Klar gibt es die Wellingtons und Brenos. Aber ich würde sagen, dass es tendenziell mehr Volltreffer gibt. Wenn ich da so an Carlos Eduardo, Rafinha, Dede, Renato Augusto, Diego, Grafite, Ze Roberto, Lucio oder aber auch an Cacau, Geromel, Naldo und Luis Gustavo denke!
Und welcher davon war in dem Preissegment, über das wir bei uns reden? Bei allen - außer bei Dede vielleicht - wußte jeder, dass die tolle Kicker sind. Und sie haben auch entsprechend gekostet.
Bitte? Naldo war billiger als Bellaid!!! Luis Gustavo hat eine Million gekostet! Übrigens fehlt mir der Zweifel, Geromel hätte sich nicht auf Anhieb auch in Deutschland durchgesetzt.
Einige andere, wie zum Beispiel Diego, Grafite, Cacau, Geromel waren ja schon vorher in Europa, die hatte ich ja ausdrücklich "ausgeschlossen"...
Cacau wird wohl auch irgendwann aus Brasilien gekommen sein. Und wie bereits gesagt, glaube ich, dass sich beispielsweise Geromel auch in Deutschland durchgesetzt hätte.
Außerdem wüsste ich gerne wie eine höhere Quote erreicht werden kann. Welche Konstellationen erhöhen die Chance auf einen Volltreffer und welche reduzieren die Durchfallquote?
Kein so geistreicher Kommentar, wie ich finde.
Jo, echt mal. Wenn das der arme Chris hört.
Oder eben alle anderen Brasilianer dieser Erde, die nichts mit Caio zu tun haben...
Interessanter Mann!
tm.de gibt aber an, er sei bereits 29.
He, dann haben wir ja jetzt mit Reebok94 schon einen Schuldigen, wenn Lincoln nicht kommt. ,-)
Keine Chance, er jubelt eindeutig zu extensiv. ,-)
Kommt jetzt eigentlich das Chris-Kind?
schon als sicherer Zugang bei Gremio gelistet.
Auf der Seite sind eigentlich alle Spieler gelistet die entweder den Verein wechselten oder in Verhandlungen stehen. So ist z.B. Lincoln bei
Atletico MG im Gespräch sobald sein Status durch die FIFA geklärt ist.
Ist schon eine illustre Liste an Spielern deren Verträge auslaufen Ende Dezember.
Aber wenn dein Freund in Rio wohnt kann er doch nur für
Fred im Eintrachttrikot sein. ,-)
Hat bei einem Aufsteiger in dieser Saison 18 Tore erzielt ist körperlich
sehr robust, aber auch technisch beschlagen.
Kann quasi aus dem Nichts der 2.Liga und hat eine tolle Saison gespielt.
Marktwert ca 1 Mio könnte passen.
Hast recht. Ich nehme das zurück und behaupte das Gegenteil. :neutral-face
Nein, jetzt mal im Ernst: Es ist natürlich Quatsch, einen Brasilianer abzulehnen, weil er Brasilianer ist. Ebenso übrigens, ihn allein aufgrund dieser Tatsache für gut zu befinden und den Heilsbringer in ihm zu sehen.
Eine Meinung, die ich ernsthaft vertrete, ist aber die, dass ich es für relativ riskant halte, einen Spieler direkt aus Südamerika zu verpflichten. Unsere Erfolgsquote im Besonderen und die der Bundesligisten im allgemeinen (Ausnahme viell. Leverkusen) zeigen, dass es - zumindest bei der ersten Europastation - bei subjektiv der Hälfte nicht gut klappt. Und in unserem Preissegment wahrscheinlich eher bei noch weniger.
Aber ich würde sagen, dass es tendenziell mehr Volltreffer gibt.
Wenn ich da so an Carlos Eduardo, Rafinha, Dede, Renato Augusto, Diego, Grafite, Ze Roberto, Lucio oder aber auch an Cacau, Geromel, Naldo und Luis Gustavo denke!
Da musst aber differenzieren, welche von denen direkt aus BRA nach Deutschland kamen, und welche sich woanders schon anpassen konnten. Und, Geromel ist doch Portugiese, oder?
Ich bin ganz klar für Stéphane Chapuisat. ,-)
Wie du schon gesagt hast Geromel , Diego und Grafite kamen aus anderen europäischen Clubs in die Bundesliga.
Aber der Rest kam direkt aus Brasilien und das z.T. in sehr jungen Jahren schon.
Es gibt da wohl kein Patentrezept, ist wohl am ehesten eine Charakterfrage.
Auffällig ist halt die hohe Erfolgsquote von Bayer Leverkusen. Ohne immer
nur Treffer zu landen machen die aber schon seit vielen Jahren vieles richtig
mit ihren Brasilianern.
Und welcher davon war in dem Preissegment, über das wir bei uns reden? Bei allen - außer bei Dede vielleicht - wußte jeder, dass die tolle Kicker sind. Und sie haben auch entsprechend gekostet.
Einige andere, wie zum Beispiel Diego, Grafite, Cacau, Geromel waren ja schon vorher in Europa, die hatte ich ja ausdrücklich "ausgeschlossen"...
Zu Borges, er scheint ja wirklich auf dem absteigenden Ast zu sein.
2008 habe ich noch einige Spiele gesehen, da fand ich ihn zwar ok, aber mein Respekt vor der Liga sinkt und sinkt immer weiter, deswegen schaue ich mir auch gar nichts mehr an da.
Ja mit gutem Scouting findet man vielleicht paar gute junge Spieler, aber ehrlich andere Vereine werden uns hier immer einen Schritt voraus sein.
Zudem sind die Spieler oft überteuert, wenn es nach Europa gehen soll und haben abartige Vertragskonstrukte.
Wenn sie z.B. nach Japan (da spielen ja etliche vor allem Stürmer) wechseln sind sie komischerweise oft schön billig, viele gehen dann von Japan dafür wieder teuer nach Arabien, oder billig zurück nach Brasilien. ^^
Washington kommt aus Japan zurück und macht dann da im Alter von 33 und 34 immernoch locker nochmal 2008 21 Tore und 2009 17 Tore. Der Borges nur 6 im gleichen Verein dieses Jahr. :<
Keirrison war für mich der beste Stürmer, letzte Saison 21 Tore und vor allem natürlich noch Steigerungspotential. Diese Saison 2009 in BRA noch 7 Spiele und 5 Tore. Dann ja der Deal mit Barca, von dort Leihe an Benfica.
Bisher bei Benfica wettbewerbsübergreifend 7 Spiele 0 Tore 0 Vorlagen.
Und Diego Souza - der ja praktisch Caio ersetzt hat - spielte groß auf, kam ja auch aus Europa/Benfica zurück wo er sang und klanglos gescheitert ist.
"Unser" alter Marchelino macht in BRA bei einem Absteiger nochmal 14 Tore und legt 8 Tore auf...
Gibt sicherlich sehr viele gute Brasilianer, aber meist kicken diese nicht mehr in Brasilien!
Und zu Lincoln, der hat ja globo letzte Woche dieses Interview gegeben und gesagt das er eigentlich noch min 2 Jahre in Europa spielen will.
Gibt zwar wohl das Interesse von Atletico-MG (seinem Ex-Club) und Cruzeiro (wo er sich ja anscheinend fit hält). Aber eben auch aus der Bundesliga und Arabien, wie er sagte, also wenn spielt er in BRA auch nur im "Notfall".Problem weiterhin die Lösung der Strafe mit FIFA/Gala.
Cacau ist ein Sonderfall. Der kam aus BR in die Amateurliga und hat sich
dann hochgespielt.
Aber Hand aufs Herz, wer hier im Forum kannte Luis Gustavo oder Carlos Alberto oder Rafinha etc. bevor sie hier auftauchten.
Doch kaum jemand.
Wenn du dir solche Spieler an Land ziehen willst, musst du z.B. bei der
brasilianischen U20 Meisterschaft, die immer im Dez/Jan stattfindet vor
Ort sein und dir die Jungs anschauen.
Da wurde übrigens gestern Gremio Meister und ich bin sicher der eine
oder andere Scout war halt 2 Wochen vor Ort und hat sich informiert.
Dort haben die Diegos, Ronaldinhos , Lucios etc alle gespielt und sind
in den Fokus der europäischen Vereine gerückt.
Breno allerdings auch.
Kennt noch jemand Athirson? Der wurde auch von Leberkusen geholt und die haben noch mit die besten Kontakte nach Brasilien.
Von Ze Roberto gibt es ja auch noch jemanden mit einer II dahinter.
Breno kennen noch halbwegs viele. HSV hatte bei Thiago Neves auch Glück, dass ihnen jemand den abgekauft hat.
Aber letztlich ist die Nationalität egal ... bis auf: jemand der aus dem hohen Norden kommt, für den ist der Winter hier ein Klacks und er fühlt sich wie im Frühling und blüht auf. Südländer tendieren eher dazu zu bibbern
Bitte? Naldo war billiger als Bellaid!!!
Luis Gustavo hat eine Million gekostet!
Übrigens fehlt mir der Zweifel, Geromel hätte sich nicht auf Anhieb auch in Deutschland durchgesetzt.
Cacau wird wohl auch irgendwann aus Brasilien gekommen sein.
Und wie bereits gesagt, glaube ich, dass sich beispielsweise Geromel auch in Deutschland durchgesetzt hätte.
Außerdem wüsste ich gerne wie eine höhere Quote erreicht werden kann.
Welche Konstellationen erhöhen die Chance auf einen Volltreffer und welche reduzieren die Durchfallquote?