>

Ein Modell für Liga 2?

#
In Österreich wurde der sogenannte "Österreichertopf" eingeführt - dort werden die Hälfte der TV-Einnahmen auf die Vereine in der Form verteilt, dass die Spielminuten (!) der österreichischen Spieler die Grundlage für die Verteilung der Fernsehgelder sind.

http://sport.orf.at/?href=http%3A%2F%2Fsport.orf.at%2Fticker%2F268002.html

Ich finde, dass wäre eine annehmbare Regelung für die Zweite Liga, um den deutschen Nachwuchs zu fördern und es bleibt den Vereinen überlassen wie sie ihren Kader bilden.
#
keine schlechte von den österreichern, so können sie ihre schlechte national-mannschaft verbessern und neue talente entwickeln, aber ich glaub nicht dass vereine wie aue oder osnabrück sich auf dauer das leisten können
#
sgefan@hamid schrieb:
keine schlechte von den österreichern, so können sie ihre schlechte national-mannschaft verbessern und neue talente entwickeln, aber ich glaub nicht dass vereine wie aue oder osnabrück sich auf dauer das leisten können


Nun wie gesagt, es bleibt dann den Vereinen überlassen was sie tun...

Dieses Modell ist auf jeden Fall besser als das bei uns praktizierte mit Anzahl X an deutschen Spielern, da war es doch zum Beispiel in Freiburg so, dass jahrelang der Co-Trainer als Spieler gemeldet war - das kann es ja dann auch nicht sein...
#
sgefan@hamid schrieb:
keine schlechte von den österreichern, so können sie ihre schlechte national-mannschaft verbessern und neue talente entwickeln, aber ich glaub nicht dass vereine wie aue oder osnabrück sich auf dauer das leisten können


Naja wieso? Es gleicht sich doch aus? Wer eben keine "Stars" aus dem Ostblock einkauft, sondern die Jugend fördert, der wird dafür finanziell belohnt. Wer sich angeblich verstärkt in dem er in Europa auf Einkaufstour geht, der bekommt halt weniger Geld, hofft aber, über den sportlichen Erfolg dies auszugleichen!
#
Bei ner derart unattraktiven und schwachen Liga wie der 2. in Österreich, durchaus ok.
Für eine der attraktivsten 2.Ligen Europas (und damit meine ich die 2. Bundesliga), wäre sowas in meinen Augen eine klare Schwächung, da man damit gute Spieler aus dem Ausland versucht zu blocken.
#
Es geht hier um die 1.Liga Österreichs - ich pflanzte dies in unsere 2.Liga...
#
sgefan@hamid schrieb:
keine schlechte von den österreichern, so können sie ihre schlechte national-mannschaft verbessern und neue talente entwickeln, aber ich glaub nicht dass vereine wie aue oder osnabrück sich auf dauer das leisten können


???
Gerade Osnabrück hat doch oft 9,10 Deutsche in der Startaufstellung.
Ich denke, gerade in der zweiten ist der Ausländeranteil bedeutend geringer als in der ersten Liga.
#
Troubadix schrieb:
In Österreich wurde der sogenannte "Österreichertopf" eingeführt - dort werden die Hälfte der TV-Einnahmen auf die Vereine in der Form verteilt, dass die Spielminuten (!) der österreichischen Spieler die Grundlage für die Verteilung der Fernsehgelder sind.

http://sport.orf.at/?href=http%3A%2F%2Fsport.orf.at%2Fticker%2F268002.html

Ich finde, dass wäre eine annehmbare Regelung für die Zweite Liga, um den deutschen Nachwuchs zu fördern und es bleibt den Vereinen überlassen wie sie ihren Kader bilden.


Wäre eine geniale Regelung.
Z.Zt. gibt es doch irgendwelche Regelungen in der 3. Liga zur Nachwuchsförderung ! ?  Was zu unterklassig angesiedelt sein dürfte.

Der Gedanke mit der 2 Liga wäre gut.


Teilen