>

Kranjcar/ Wer kann kroatisch?

#
Seine Statistik in der 1.liga

Einsätze   Tore   Assists  
 66---------25-----34    
#
Im Werder-Forum hat einer einen Videoclip von Kranjcar gepostet. Ist zwar nicht so gute Bildquali, aber man sieht schon, dass das ein ganz feiner Spieler ist.

http://www.youtube.com/watch?v=9-nnKkt578E
#
Bei dieser Technik würde unser Alex Meier wohl nicht mehr spielen auf dieser Position. Glaube kaum das wir da eine Chance haben den zu bekommen, wäre aber echt geil genau das was wir brauchen.
Dann noch den Sobis.   Traum
#
Sieht ja so aus als wäre er ein interessanter Kicker!

Aber, eine verpflichtung wäre sicher nur vor der WM möglich, denn danach werden ihn uns ganz andere Vereine wegschnappen!
#
der grössenwahn nimmt schon wieder seinen lauf...

vor ca. 4 jahren standen wir vor dem lizenzentzug, letztes jahr am letzten spieltag aufgestiegen und dieses jahr gerade so die klasse gehalten.

warum gebt ihr nicht endlich mal dieser mannschaft die zeit, sich zu entwickeln?
warum müssen da gleich wieder verstärkungen her, die a) die guten deutschen talente auf die bank befördern und b) auch noch ein schweine geld kosten?

der vfb stuttgart war aus finanziellen nöten dazu gezwungen, auf den eigenen nachwuchs zu setzen.
sie haben mit ihrer damaligen jungen mannschaft die ganze liga aufgemischt und es glaube bis auf platz 3 oder 4 geschafft. jetzt hat man es mit "stars" versucht... totaler erfolg   lol

aber nein, hier muss man nach 2 jahren wieder alles über den haufen werfen, weil ein aufstieg, ein pokalfinale, uefa cup teilnahme und der klassenerhalt nicht ausreicht.

ich finde das respektlos gegenüber den spielern, denen wir das zu verdanken haben.

so wie ich das sehe, lebt die mannschaft vom teamspirit.
...und in dieser mannschaft steckt noch massig potenial.

holt aber ruhig 2 spieler, die das doppelte vom rest der mannschaft kosten, ich denke das trägt zu einer ruhigen und sicheren zukunft der eintracht bei.
*kopfschüttel*

wir stehen ganz am anfang einer erfolgreichen zukunft, aber immer einen schritt nach dem anderen ...

einkaufspolitik vom bvb(total ruiniert), schalke(finanziell grenzwertig) hsv(will ich garnicht wissen wo die die kohle her nehmen) stuttgart, wolfsburg, leverkusen...
...wenn das der preis für erfolg ist, dann gehe ich lieber mit der aktuellen mannschaft in die 2. liga.
#

nano_adler schrieb:
der grössenwahn nimmt schon wieder seinen lauf...

vor ca. 4 jahren standen wir vor dem lizenzentzug, letztes jahr am letzten spieltag aufgestiegen und dieses jahr gerade so die klasse gehalten.

warum gebt ihr nicht endlich mal dieser mannschaft die zeit, sich zu entwickeln?
warum müssen da gleich wieder verstärkungen her, die a) die guten deutschen talente auf die bank befördern und b) auch noch ein schweine geld kosten?

der vfb stuttgart war aus finanziellen nöten dazu gezwungen, auf den eigenen nachwuchs zu setzen.
sie haben mit ihrer damaligen jungen mannschaft die ganze liga aufgemischt und es glaube bis auf platz 3 oder 4 geschafft. jetzt hat man es mit "stars" versucht... totaler erfolg   lol

aber nein, hier muss man nach 2 jahren wieder alles über den haufen werfen, weil ein aufstieg, ein pokalfinale, uefa cup teilnahme und der klassenerhalt nicht ausreicht.

ich finde das respektlos gegenüber den spielern, denen wir das zu verdanken haben.

so wie ich das sehe, lebt die mannschaft vom teamspirit.
...und in dieser mannschaft steckt noch massig potenial.

holt aber ruhig 2 spieler, die das doppelte vom rest der mannschaft kosten, ich denke das trägt zu einer ruhigen und sicheren zukunft der eintracht bei.
*kopfschüttel*

wir stehen ganz am anfang einer erfolgreichen zukunft, aber immer einen schritt nach dem anderen ...

einkaufspolitik vom bvb(total ruiniert), schalke(finanziell grenzwertig) hsv(will ich garnicht wissen wo die die kohle her nehmen) stuttgart, wolfsburg, leverkusen...
...wenn das der preis für erfolg ist, dann gehe ich lieber mit der aktuellen mannschaft in die 2. liga.


Man, wie oft denn noch? Bei manchen habe ich das Gefühl sie sehen Ihre Eintracht als eine Art Arbeiterverein an, bei denen alle Spieler für mau malochen sollen. Mit dieser Einstellung kommen wir in den nächsten Jahren nicht weiter. Es gilt einen gesunden Kurs zu fahren, na klar. Der kann aber nicht heißen, dass man einen Fastinvaliden wie den Streller für satte 2.5000.000 € an den Main holen möchte. Auch der Kurs mit den jungen Spielern finde ich gut, man sollte doch aber mal die Kirche im Dorf lassen. Auch der VfB hatte damals Heldt, Soldo und was weiß ich wen noch, die deutlich zu den älteren Spieler der Liga zählten. Nur mit jungen Talente steigst Du nächstes Jahr wieder ab. Fink und Schlaudraff waren aus meiner Sicht Käufe mit HInsicht auf die Breite des Kaders. Streit ist einer, der den Kader auch qualitativ verstärken wird. Was erwartet ihr von Schlaudraff? Man, der hat in der 2.Liga gekickt, war in der Hinserie fast nur auf der Bank und hat jetzt einen Lauf gehabt. Woher nehmt ihr die Gewißheit, dass dieser Schlaudraff gleich eine Verstärkung sein wird. Ich behaupte, dass Schlaudraff und Fink erstmal nix anderes sind als guter Füllstoff. Apropo, ich glaube defintiv, dass wir an Kranjcar dran sind. Ob das hier den Fussballkumpels schmeckt oder nicht lassen wir mal dahin gestellt sein. Ich habe jetzt in mehreren internationalen Medien lesen können, dass wir an ihm interessiert zu sein scheinen. Das ist mehr als ein Gerücht. Und die Ablöse von ca. 3.500.000 € ist durchaus im Bereich des Machbaren. Auch das Gehalt dürfte sich in Sphären bewegen, die wir stemmen können. Natürlich dürfte er mehr als die anderen verdienen, aber ich bin mir sicher, dass er diesen Mehrwert auch wirklich wert ist!!!

Wir sind nicht mehr die Bettelmaus der ersten Liga. Ihr redet den Verein immer an den Rand eines Abgrunds. Die Zeiten von vor 4 Jahren hat keiner vergessen, aber es ist langweilig immer wieder darauf zu verweisen. Wir sollten uns als Beispiel den HSV nehmen. Der hat es gezeigt wie es geht eine erfolgreiche Mannschaft innerhalb von 3 Jahren aufzubauen. Die waren vor 3 Jahren fast abgestiegen und dann kam Doll...

Einträchtliche Grüße
Max_Merkel
#

nano_adler schrieb:
der vfb stuttgart war aus finanziellen nöten dazu gezwungen, auf den eigenen nachwuchs zu setzen.
sie haben mit ihrer damaligen jungen mannschaft die ganze liga aufgemischt und es glaube bis auf platz 3 oder 4 geschafft. jetzt hat man es mit "stars" versucht... totaler erfolg   lol

Wobei gerade das Stuttgart-Beispiel einer kostspieligen Neuverpflichtung nicht widerspricht. Schließlich hat der VfB damals für sehr viel Geld Meira verpflichtet (Ich glaube, es waren 7 Mio.) und hatte noch Soldo und Balakov in der Mannschaft! Also so ganz stimmt das nicht, die richtigen finanziellen Probleme des VfB kamen auch erst mit der Meira-Verpflichtung und am Anfang gab es wegen ihm wohl auch intern viel Ärger, da seine Leistung zunächst nicht so überragend war. Aber erst mit ihm wurden sie dann Zweiter...

Aber, ich denke, HB wird den Fehler nicht machen und das Gefüge der Mannschaft aufs Spiel setzen. Die weiteren Neuverpflichtungen werden sich im Amanatidis-Bereich orientieren und somit (maximal) +/- 3 Mio. Ablöse, alles was darüber hinaus geht wird HB nicht riskieren. Wenn man jedoch für diese Summe jemand bekommt, der die Mannschaft sportlich deutlich verbessert und charakterlich passt, kann und sollte man diese Summe investieren. Wie gesagt, auch ein Amanatidis hat fast 2 Mio gekostet.

Es gibt meiner Meinung nach also durchaus einen Bereich zwischen zu teuren "Stars", die das Mannschafts- und Gehaltsgefüge sprengen, und (fast) ablösefreien Spielern und in diesem Bereich werden wir tätig werden. Ob Kranjcar allerdings dazu zählt, bezweifle ich...

Zu Streller und Schlaudraff: Von Streller halte ich auch recht wenig, vor allem da er noch öfter verletzt scheint wie Rehmer und auch alles andere als ablösefrei wäre. Schlaudraff hingegen ist ein Riesentalent, der hier noch viele positiv überraschen wird (falls er kommt). Er hat vielleicht die letzten Wochen nicht mehr seine beste Leistung bei Aachen gezeigt, war vorher aber gerade technisch einer der herausragenden Zweitligaspieler. Dass er sich bei Gladbach nicht durchsetzen konnte, hatte wohl auch mit einer Verletzung zu tun und außerdem war er da gerade 20.
#
@m.m.

ich komme mit deiner art ihr gut klar, dass vorweg...

das beispiel hsv finde ich sehr unpassend.
gerade hier wird deutlich, dass diese transfers auf pump finanziert werden oder woher hat der hsv auf einmal das geld?
aus der cl?  ...wohl kaum
aus spielertransfers?  ...von meiers verkauf kaum
aus zuscheuereinnahmen? ...wohl kaum
aus tv verträgen? ...hmmm, reicht auch nicht

nein, nein, ...das ist für mich keine solide finanzpolitik. wenn du damit glück hast, kommt kurzfristig erfolg. langfristig ist das ohne cl nicht zu finanzieren.
...der bvb ist daran kaputt gegangen
...s06 geht gerade daran kaputt
...hertha hat es auch erwischt

hb hat mal gesagt, es macht nur sinn spieler zu holen, die uns verstärken.
die namen die hier gehandelt werden haben diese qualität.
bei den preisen siehst du aber schon, wie wertvoll unsere spieler sind, wenn verstärkungen schon mit solchen grössenordnungen verbunden sind.

ich tippe mal ins blaue:
kranjcar und sobis kosten zusammen 10 mio ablöse + 4 mio gehalt pro jahr für beide...
#

Max_Merkel schrieb:

Man, wie oft denn noch? Bei manchen habe ich das Gefühl sie sehen Ihre Eintracht als eine Art Arbeiterverein an, bei denen alle Spieler für mau malochen sollen. Mit dieser Einstellung kommen wir in den nächsten Jahren nicht weiter. Es gilt einen gesunden Kurs zu fahren, na klar. Der kann aber nicht heißen, dass man einen Fastinvaliden wie den Streller für satte 2.5000.000 € an den Main holen möchte. Auch der Kurs mit den jungen Spielern finde ich gut, man sollte doch aber mal die Kirche im Dorf lassen. Auch der VfB hatte damals Heldt, Soldo und was weiß ich wen noch, die deutlich zu den älteren Spieler der Liga zählten. Nur mit jungen Talente steigst Du nächstes Jahr wieder ab. Fink und Schlaudraff waren aus meiner Sicht Käufe mit HInsicht auf die Breite des Kaders. Streit ist einer, der den Kader auch qualitativ verstärken wird. Was erwartet ihr von Schlaudraff? Man, der hat in der 2.Liga gekickt, war in der Hinserie fast nur auf der Bank und hat jetzt einen Lauf gehabt. Woher nehmt ihr die Gewißheit, dass dieser Schlaudraff gleich eine Verstärkung sein wird. Ich behaupte, dass Schlaudraff und Fink erstmal nix anderes sind als guter Füllstoff. Apropo, ich glaube defintiv, dass wir an Kranjcar dran sind. Ob das hier den Fussballkumpels schmeckt oder nicht lassen wir mal dahin gestellt sein. Ich habe jetzt in mehreren internationalen Medien lesen können, dass wir an ihm interessiert zu sein scheinen. Das ist mehr als ein Gerücht. Und die Ablöse von ca. 3.500.000 € ist durchaus im Bereich des Machbaren. Auch das Gehalt dürfte sich in Sphären bewegen, die wir stemmen können. Natürlich dürfte er mehr als die anderen verdienen, aber ich bin mir sicher, dass er diesen Mehrwert auch wirklich wert ist!!!

Wir sind nicht mehr die Bettelmaus der ersten Liga. Ihr redet den Verein immer an den Rand eines Abgrunds. Die Zeiten von vor 4 Jahren hat keiner vergessen, aber es ist langweilig immer wieder darauf zu verweisen. Wir sollten uns als Beispiel den HSV nehmen. Der hat es gezeigt wie es geht eine erfolgreiche Mannschaft innerhalb von 3 Jahren aufzubauen. Die waren vor 3 Jahren fast abgestiegen und dann kam Doll...

Einträchtliche Grüße
Max_Merkel



1. Widerspruch: Wir würden mit dieser Mannschaft und mit den jetzt schon bekannten Neuverpflichtungen (Fink, Streit, Schlaudraff) mit Sicherheit nicht absteigen, sondern mindestens einstellig.

2. Ansonsten: völlige Zustimmung.

3. Der Kranjcar wird auch immer mehr zu meinem Wunschspieler - allerdings nicht als Meier-Ersatz/-Konkurrenz, sondern vor allem als Stürmer und für den Notfall als einer, der auch hinter den Spitzen spielen kann. Warum? Ich steh auf technisch und spielerisch starke Stürmer.. man wäre das geil...


Pröll
Ochs Russ Vasi/Chris Reinhard
Jones
Preuß Streit
Meier
Kranjcar Amanatidis
#
Dieser Text ist aus einer verlässlichen Quelle, da der index.hr sowas wie das Informationsblatt schlechthin ist

Der Text wurde hier schon übersetzt und das auch richtig

Ich kenne Niko Kranjcar zwar nicht persönlich, aber von der NAtionalmannschaft und von seinen Leistungen in den Ligaspielen.

Ich kann nur eins sagen, wenn es irgendwie möglich ist, dann sollte man den SOFORT, ohne wenn und aber verpflichten. Er hat ein großes Kämpferherz, gespickt mit sehr viel Technik, Torinstinkt und spielerische Klasse.

Man muss zu Niko sagen, dass er nur Dank seines Vaters so jung in die Nationalmannschaft gekommen ist. In Kroatien haben die Medien auf seinen Vater (Trainer der NAtionalmannschaft Koratiens) eingeschlagen und kommunistische Vetternwirtschaft gewittert. Aber er ist heute mit seinen jungen Jahren absoluter Leistungsträger in dieser Mannschaft.

Niko spielt aber in der Regel nicht den klassischen Stürmer sondern OM - Spielmacher und ist in der Sache bezaubernd. Er kann mit dem BAll Dinge die sonst keiner kann (einer wie Meier)

Also wenn es irgendwie möglich ist, dann sollte man ihn sofort an den Main holen, den mit dem werden wir JAhre lang unseren absoluten Spaß haben - Garantiert!!!!
#
Ich finde man sollte nicht aus den Augen verlieren, daß wir einen Goalgetter brauchen. Einen echten Strafraumstürmer, der a la Kirsten, oder Drogba einnetzen will. Iannis ist eigentlich eher eine hängende Spitze, ein spielender Stürmer, der den Ball wie kaum ein anderer in der BL halten kann. Ich glaube, wenn Iannis einen echten Goalgetter an die Seite/vor sich bekommt, wird Iannis noch effektiver und stärker. Ein weiterer spielender und vorbereitungsstarker Stürmer, ist da nicht gefragt, zumal Schlaudraff heute unterschreiben wird. Mag Kranjcar auch stark sein, ich glaube nicht, daß er ideal zu Amanatidis passt.
#
Soll doch HB bitte Kranjcar UND Balabang holen!!! Dann haben wir GENAU DA was wir brauchen!

Und 2 die sich sicher verstehen noch dazu! ,-)

MEINEN Segen hätte er .... dann kan ner auch noch den Streller holen! ,-)
#

Max_Monetenesel schrieb:

Wir sind nicht mehr die Bettelmaus der ersten Liga. Ihr redet den Verein immer an den Rand eines Abgrunds. Die Zeiten von vor 4 Jahren hat keiner vergessen, aber es ist langweilig immer wieder darauf zu verweisen. Wir sollten uns als Beispiel den HSV nehmen. Der hat es gezeigt wie es geht eine erfolgreiche Mannschaft innerhalb von 3 Jahren aufzubauen. Die waren vor 3 Jahren fast abgestiegen und dann kam Doll...


Richtig  Max, die "Bettelmaus" sind wir sicherlich nicht (mehr), denn diese Rolle wird wohl von den drei Aufsteigern, sowie Mainz, Bielefeld und zum Teil wohl auch Nürnberg, bzw. auch Lautern, sofern diese drin bleiben, übernommen. Aber dann kommen wir schon (etwa auf Augenhöhe mit Hannover und etwas unter Gladbach)! Wolfsburg, sofern diese nicht absteigen, Stuttgart, Hertha, Schalke, Bremen, Leverkusen, Hamburg, Dortmund und vor allem die Bayern sind uns, ob nun auf Pump finanziert, vom Werk gesponsort oder durch Erfolge erwirtschaftet, noch ein erhebliches Stück voraus.

Es ist noch ein sehr langer und beschwerlicher Weg, bis wir uns, aus rein finanzieller Sicht, mit den anderen Teams messen können und diesen kann man eben auf zwei Arten beschreiten:

1.) Der Weg den wir bereits kennen und den schon viele vor uns, bzw. auch nach uns gegangen sind, nämlich mit einem erheblichem finanziellem Risiko behaftet ist und im Falle des nicht einkehrenden Erfolgs, bzw. gar Misserfolgs, erhebliche Nöte hervorrufen kann.

2.) Der Weg der Konsolidierung und des gesunden Wachsens, welcher vielleicht länger dauert, aber eben auch wesentlich gesünder und auf Dauer, so zumindest meine Meinung, sinnvoller ist.


Wenn Du mich fragst, dann nehme ich gerne den zweiten Weg, denn der Erste kann zu etwas führen, was ich nie mehr erleben will und ich denke, bzw. hoffe ich auch, dass HB dies genauso sieht. Dieser Weg hat natürlich auch einen Nachteil, denn man bekommt sicherlich keinen Beluga-Kaviar und auch keinen teuren Schampus, sondern "nur", zumindest wenn man clever genug ist, ein schönes Stück "Fleisch", welches sich, wenn man es richtig zubereitet und ein wenig Glück hat, als Filet entpuppen könnte.

Dies bedeutet, was eigentlich auch jeder verstehen sollte, dass Spieler wie Streit, Streller, Zidan, Fink, Schlaudraff oder wie sie auch immer heißen mögen, genau die sind, welche derzeit für uns erreichbar sind, während wir bei Sobis, Krancjar oder eben auch Chevanton, vielleicht mal nett anfragen können, kostet ja immerhin nix, aber diese dann, nachdem wir deren Preisschilder gesehen haben, leider noch im Regal liegen lassen müssen.

Ganz einfach bedeutet dies nur eines: Wir müssen mit dem Geld, welches wir haben, so gut wie möglich haushalten und es sinnvoll investieren, denn dann und nur dann, haben wir die Chance stetig zu wachsen, ohne unsere Zukunft aufs Spiel zu setzen.


In diesem Sinne....

Step by Step!
#
Hallo,

und ich will trotzdem Chevanton oder Balaban oder den Kranjcar einer von denen aber auf jeden fall.

WIR BRAUCHEN EINEN KRACHER !!!!!!!!!!!!!!!!!!

Roland
#

Roland-986 schrieb:
Hallo,

und ich will trotzdem Chevanton oder Balaban oder den Kranjcar einer von denen aber auf jeden fall.

WIR BRAUCHEN EINEN KRACHER !!!!!!!!!!!!!!!!!!

Roland


die drei kracher präsentiert am freitag der sparmann.
#
WIR BRAUCHEN EINEN KRACHER !!!!!!!!!!!!!!!!!!


das eh ich anders ... ok .. ich verbessere mich SELBER:

WIR BRAUCHEN KEINEN KRACHER, WIR BRAUCHEN NUR EINEN, DER WEISS WIE MAN DIE HÜTTE TRIFFT UND EINEN, DER GLEICHSTARK WIE DER ALEX IST UM IHN EIN WENIG FEUER ZU MACHEN !!!

Wir brauchen also einen wie MINTAL als de zu Nürnberg kam .. oder einen wie Vittek ... ohne GROSSEN, TEUREN Namen .. der dann aber 10 - 15 Buden macht!

DIESE addiert mit den 10-15 von Ama ... sind die VERSICHERUNG der ERSTKLASSIGKEIT!

SInd wir da alle D´ACCORD und uns EINIG? Mir geht´s NICHT um den Namen ... mir geht´s um GESUNDE Konkurrenz für Meier (was im übrigen NOCH MEHR für KÖHLER zutrifft!  ) und für nen Stürmer der TORE MACHT (egal wie er heisst und WO er herkommt!) Kann für mich auch gerne EIGLER sein, wenn der die Hütte trifft! Oder eine Czeche, Pole oder MExiakner .. auch ein Eskimo ... oder Indianer! Ist mir EGAL! HAUPTSACHE EINER MIT TORRIECHER!

#

Easthome-Adler schrieb:
..... EGAL! HAUPTSACHE EINER MIT TORRIECHER!






Hallo,

den mußt du aber erst finden, die No-Nams sind rar.

Roland
#
Obwohl oder gerade weil ich selber Kroate bin halte ich NIX von einer möglichen Verpflichtung von Kranjcar, mal abgesehen davon das ich eh nicht daran glaube, da er viel zu teuer wäre für die Eintracht und der Spieler sich selber ja in einem europäischen Topclub sieht, wozu wir ja noch nicht gehören.

Kranjcar wird seit Jahren als das Talent in Kroatien gehypt, als neuer Boban, doch ist er den Erwartungen nie wirklich gerecht geworden, er hat zwar ab und an gute Ideen und mal geniale Momente, aber wenn es auf ihn drauf ankommt, da "versagt" er doch meistens. Er ist sicherlich ein Spieler mit Potential, Problem ist allerdings, das weder er noch seine Berater dies so sehen, die sehen in   ihn natürlich schon einen fertigen Spieler, der einen hochdatierten Vertrag irgendwo im europäischen Ausland bekommen muss. Allein deswegen sollte die Eintracht die Finger von ihm weglassen.

Vorallem aber, weil er wiegesagt zu sehr hochgejubelt wird, seine Klasse aber noch immer erst beweissen muss. In der Saison 2004/05 rutschte er mit Dinamo Zagreb aus den ersten sechs der Tabelle, die ja in Kroatien die Meisterschaft ausspielen, ähnlich wie in Schottland. Das war die bitterste Stunde in der Geschichte des glorreichen Vereins, nach der Winterpause wollte man ihn loswerden und er wechselte ausgerechnet zum großen Rivalen Hajduk Split, weswegen er als Verräter und Schwein in Zagreb beschimpft wird. Er wurde zwar mit Hajduk Split 2005 auch Meister, allerdings hatte er selber nicht viel dazu beigetragen, schon vor dem Wechsel zu Split konnte sich Hajduk an die Spitze festsetzen. Vielmehr holte man Kranjcar, um mit ihm als kroatischer Meister gewappnet zu sein für die Championsleague-Quali, man wollte ein neues starkes europäisches Hajduk aufbauen, das in die CL einzieht. Kranjcarss Wechsel war demnach auch nicht billig, man zahlte wenn ich mich noch recht erinnere 2 Millonen an Zagreb, was für einen kroatischen Club eine Menge Geld ist, ich glaube er war sogar bis dato der teuerste Einkauf von Split, bin mir da aber nicht sicher. Als Handgeld bekam er zusätzlich noch ein schickes Häuschen an der kroatischen Adria, alles für den Erfolg von Hajduk Split.
Tja, dann war es so weit, die 2. Runde zur Qualirunde der Cl began, es war die Vorrunde zur eigentlichen CL-Qualirunde (3. Runde, ab da spielen immer die Deutschen Drittplazierten) und man bekam es mit dem ungarischen Vertretter Debrecen zu tun, das Hinspiel in Ungarn verlor man 0:3, das Rückspiel daheim in Split gar mit 0:5, die größte internationale Heimniederlage Splits und das gegen einen Drittklassigen Gegner, so gut war also die Mannschaft um ihren Star Kranjcar. In der Saison 05/06 stürzte der Klub nach der Vorrunde auf den 6. Platz ab, man vermied mit Ach und Krach den 7.Platz, der dazu geführt hätte, das man in der Abstiegsrunde spielt und nicht in der Meisterrunde. In der Meisterschaft ist man 33 Punkte hinter Dinamo Zagreb an 6.Stelle, die schwärzeste Stunde der Vereinsgeschichte von Hajduk. Dies alles mit dem Superstar Kranjcar, der die Saison zuvor mit Zagreb in die Abstiegsrunde gelangte und dem es dieses Jahr mit Hajduk Split fast genauso ging. In beiden Mannschaften war er der Star, in beiden hat er versagt.Ein Beweiss dafür, das er wenn es drauf ankommt keine Akzente setzen kann. Auch in der Nationalmannschaft bleibt er hinter seinen Erwartungen zurück, er spielt zu statisch und rennt wenig.

Bin jetzt etwas ausgeschwiffen, aber denke mal, es gibt einen kleinen Einblick darüber, was man von diesem Spieler halten muss. Auch wenn ich mir  einen Kroaten in den Reihen von Frankfurt wünschen würde, der auch mal was bringt, Kranjcar  ist der letzte, den ich bei uns sehen möchte, er hat einen miesen Charakter und die typische Söldnermentalität.
#

BBB schrieb:
Kranjcar  ist der letzte, den ich bei uns sehen möchte, er hat einen miesen Charakter und die typische Söldnermentalität.


Prosinecki und Boban sind also Ihre Vorbilder?
Aus meiner Heimat sind es natürlich diese beiden. Von den Spielern außerhalb Kroatiens ist es Francesco Totti. Nicht nur aufgrund seiner Spielweise, sondern auch wegen seines Charakters. Er ist in Rom geboren, als Kind dort aufgewachsen und jetzt kann man fast schon sagen er ist der Prinz von Rom. Es ist schon spektakulär, wie stark er mit dem Verein verbunden ist, den er so sehr liebt und den auch seine Familie liebt.

Haben Sie auch einen Klub, der Ihnen so sehr am Herzen liegt??
Ja natürlich. Dinamo Zagreb. Ich war mit 17 Jahren Kapitän von Dinamo Zagreb, mein Vater ist eine Legende bei Dinamo. Aber mir ist in diesem Klub auch viel Schlechtes widerfahren. Letztes Jahr hatte ich einen großen Streit mit dem Klub und bin zum größten Rivalen Hajduk Split gegangen. Für mich war diese Zeit die schwierigste Periode meines Lebens. Auf der anderen Seite habe ich sechs Monate nach diesem Ereignis die Meisterschaft gewonnen. Das machte es ein wenig leichter. Aber natürlich wird für mich Dinamo immer eine Herzensangelegenheit bleiben, nur eben nicht die Leute, die jetzt am Ruder sind.

http://www.fifa.com/de/news/interview/0,4323,113003-N,00.html


Teilen