>

Die da... - Vorbericht Oxxenbach

#
grinch schrieb:
Also den einen DFB-Pokalgewinn von 1970 kann man ihnen als Erfolg doch lassen.


Du bist ein subversives Element. Hier sind Leute schon wegen geringerer Vergehen gesperrt worden. Mit Recht!
#
grinch schrieb:
Also den einen DFB-Pokalgewinn von 1970 kann man ihnen als Erfolg doch lassen.


Und selbst da ging, mal wieder, nicht alles mit rechten Dingen zu:

DFB-Pokalsieger 1970 wurde Kickers Offenbach. Mit den Offenbacher Kickers wurde 1970 erstmals ein Zweitligist Pokalsieger. Kickers Offenbach stieg im gleichen Jahr außerdem in die Fußball-Bundesliga auf. Da die Fußball-Weltmeisterschaft 1970 in Mexiko bereits am 31. Mai begann, entschied sich der DFB für eine Austragung des DFB-Pokals ab dem Achtelfinale während der Sommerpause nach dem WM-Turnier. Offenbach war zu diesem Zeitpunkt eigentlich bereits schon Bundesligist. Obwohl der Wettbewerb noch der Saison 1969/1970 zugerechnet wurde, spielten die Vereine ab dem Achtelfinale dann bereits mit dem Kader der neuen Saison.

So wurde der Spieler Winfried Schäfer mit Borussia Mönchengladbach im Mai 1970 Deutscher Meister und im August mit seinem neuen Verein Kickers Offenbach Pokalsieger in einer Saison.


Quelle: Wikipedia
#
mal wieder ein sensationeller Vorbericht!
DaZke  
#
Perfekt!  ,-)

Vielen Dank!

ismir...
#
HeinzGründel schrieb:
Mein Freund ist Offenbacher













 


Deshalb hast Du auch nur einen.

 
#
Ich war als Auesympathisant beim Spiel der Ochsen im Stadion. Aue war am Anfang sogar besser bis zur ca 35. Danach steigerten sich die O... etwas, aber Torgefahr und ein paar wenige Torschüsse gab es erst in Halbzeit 2 zu bewundern. Mesic ist vorne alleine auf weiter Flur und erhält nur über die Starke rechte Seite mit Huber und Zinnow Unterstützung. Da müssen wir aufpassen. Da waren einige gute Kombinationen über die außen zu sehen, obwohl Aue wirklich sehr gut stand defensiv. Die linke Seite ist die Schwachstelle und mit schnellen Kurzpässen kann man die Innenverteidigung gut aushebln. Die Standards waren recht gefährlich. Getreten hat sie meistens der LV mit viel Schnitt, also bitte keinen unnötigen Fouls auf den Halbpositionen und Eckbälle en masse.

Das Publikum dort zeichnete sich wieder mal durch enormen Sachverstand aus. Trotz Vorteil Ochsen und anschließender gelben für nen Auespieler wurd der Schiri übelst betitelt . Die rote Karte war auch n Klassiker, schön in die Familienplanung ohne Not aus 1 m. Das war natürlich auch die Fußballmafia. Aytekin hat ordentlich gepfiffen und wurde fast gelyncht!

Die Ochsen rufen zur Aktion rote Wand oder so ähnlich auf und schmücken sich schon mit super originellen Vogelgrippe-Shirts lol....ob sie damit den Falken der FR meinen????

Die Stimmung war sogar auf der Haupttribüne auf den teuersten Plätzen sehr gereizt. Wir mussten uns nach einem Disput um das Spiel weiter ohne SV verfolgen zu können 10 Plätze entfernen. Die zittern schon vor dem Sonntag, denn die Leistung gegen Aue war nicht berauschend. In der ersten HZ ging gar nichts. Es gab nur ein 20 minütiges laues Lüftchen nach der HZ, aber Aue hat das gut gespielt stolz*.

Erik
#
erikeasy schrieb:

Die Ochsen (...) schmücken sich schon mit super originellen Vogelgrippe-Shirts lol

Ja und die Schweinegrippe    ... der Rinderwahnsinn  
#
Heute fiel mir "durch Zufall" - oder auch nicht - eine OFX-Stadionzeitung vom Spiel gegen Aue in die Hände.

Darin sind auf einer Seite lauter Kästchen mit den Namen von Sponsoren-Firmen dargestellt. Eine dieser Firmen lautet schlicht: "Klaus Gerster" !  
#
Seit gestern ist ein weiterer Spielbericht gegen 'die da aus Bieber' in www.eintracht-archiv.de online, und zwar aus der Spielzeit, in der sie endgültig aus der Liga verschwunden sind, in der sie nix zu suchen haben:

25. Februar 1984 Eintracht - OFX 3:0
#
EdiG schrieb:
HeinzGründel schrieb:
Mein Freund ist Offenbacher













 


Deshalb hast Du auch nur einen.

 



Meiner ist auch Einer
#
EdiG schrieb:
HeinzGründel schrieb:
Mein Freund ist Offenbacher













 


Deshalb hast Du auch nur einen.

 



    Goil.
#
SGE_Werner schrieb:
Ich hatte auch einen Vorbericht angefertigt über Oxxenbach:

Unser Gegner



Fertig.


 
#
Danke sehr gereizt! Sehr schön!
#
So sah mal die 1. BuLi-Tabelle VOR einem Derby aus...
http://www.fussballdaten.de/bundesliga/1975/27/

Da hat die Luft im Rhein-Main-Gebiet + dann samstags auf'm Müll-Berg buchstäblich gebrannt...
#
Danke, gereizt, sehr schön
#
sotirios005 schrieb:
So sah mal die 1. BuLi-Tabelle VOR einem Derby aus...
http://www.fussballdaten.de/bundesliga/1975/27/

Da hat die Luft im Rhein-Main-Gebiet + dann samstags auf'm Müll-Berg buchstäblich gebrannt...
Toll. Kannst Du noch ein paar Niederlagen rauskramen? Vielleicht in Bremen oder so?
#
Bigbamboo schrieb:
sotirios005 schrieb:
So sah mal die 1. BuLi-Tabelle VOR einem Derby aus...
http://www.fussballdaten.de/bundesliga/1975/27/

Da hat die Luft im Rhein-Main-Gebiet + dann samstags auf'm Müll-Berg buchstäblich gebrannt...
Toll. Kannst Du noch ein paar Niederlagen rauskramen? Vielleicht in Bremen oder so?



Ich wollte damit nur sagen: Früher mussten wir immer ein bischen Bammel haben, wenns hoch auf den Berg gegangen ist. Die Zeiten sind jetzt zum Glück vorbei.

P. S.: Herausgesucht hatte ich das Tabellenbild VORM Derby. Die von Dir erwähnte Niederlage hats dann tatsächlich gegeben, die hab ich aber nicht rausgesucht gehabt. Mir gings nur drum zu zeigen, wie schwer es als Tabellenzweiter (!) der BuLi war, oben auf Biebers Höhen zu spielen.
#
gereizt schrieb:
Gröhl, genau der, von dem geschliffene Sätze wie „Der Basler, der ist eh doof“ oder “Ich denke ich bin jemand, den man sehr gut anfassen kann“ kommen.


[font=Georgia]Oder auch: "Mailand oder Madrid - Hauptsache Italien!" Ich pflege ihn immer noch Susi Möller zu nennen, und nicht "Heintje". [/font]
#
Huks schrieb:
gereizt schrieb:
Gröhl, genau der, von dem geschliffene Sätze wie „Der Basler, der ist eh doof“ oder “Ich denke ich bin jemand, den man sehr gut anfassen kann“ kommen.

[font=Georgia]Oder auch: "Mailand oder Madrid - Hauptsache Italien!" Ich pflege ihn immer noch Susi Möller zu nennen, und nicht "Heintje". [/font]

Der einzig wahre Spitzname ist immer noch "Andi die Träne"  

Schöner Bericht, hoffe das wird über die Saison hinweg beibehalten.



FRESSE DA VONNE !!!
#
wollen wir nur hoffen,das sich unsere jungs im klaren sind,was es heißt...dieses ""spiel"" zu ""spielen""...lach...das jeder weiß,was er zu tun hat.


Teilen