>

Wie qualvoll Fussball wirklich ist

#
Kicker jammern über ihre Belastung, Trainer protestieren: Ist Fussball zu hart geworden? Interview mit DFB-Coach Schmidtlein...
http://www.spiegel.de/sport/fussball/0,1518,521816,00.html

Was sollen da andere Sportler sagen, die täglich bis zu acht Stunden lang trainieren?
#
es ist echt schon ulkig!

"Ja, die Nürnberger* wirken müde, sie haben vorvorgestern noch fußball spielen müssen! unzumutbar."
Diese Belastung muss man sich mal vorstellen! 180Minuten in NUR 4 Tagen!      

*hätten auch andere sein können
#
Für mich ist das eine Ausrede.

In der NBA spielen Mannschaften alle 2 Tage und Basketball ist viel anspruchsvoller als Fussball.

Klar ist das ein Unterschied aber da merkt man halt wie austrainiert Basketballer sind.
#
ach die diskussion läuft doch schon ewig! un wird wohl auch noch lange währen...
beim eishockey spielen die auch alle paar tage un da gehn die matches auch über 90 minuten bei den ganzen unterbrechungen da und der sport ist auch intensiver!
Aber ich mein wenn ein hobbysportler wie ich jeden tag 4-5 std. kicken gehn kann ohne physiotheraphie und ohne entspannungsbecken dann werden die austrainierten profis es wohl fertig bringen in 3 tagen 180 minuten zu laufen...das ist meine meinung...ich hatte 2monate bei FCK gespielt also ich weiß wie des train bei "profiteams" ist nur am rande...
#
ausrede, nichts als ausrede! wie oben bereits schon erwähnt, basketballer und eishockey-spieler spielen in einer woche 2-3 spiele und verdienen auch viel weniger als die feinen fussball-millionäre (außer in nordamerika) ! die sollten aufhören zu meckern und leistung zeigen! dafür werden sie fürstlich bezahlt!


@streitnr.8:

du hast wirklich beim fck gespielt?
#
hier kann man z.b sehen, dass die dallas mavericks zwischen donnerstag und samstag 3 spiele hintereinander hatten, also innerhalb von 72 std. 3 spiele! da meckern vereine wie der hsv oder bayern, wenn sie mal samstags statt sonntags spielen, nur weil sie 2 tage vorher ein uefa-cup spiele bestreiten mussten......
#
Hochbezahlte Profis, dazu noch mit den modernsten Trainingsmethoden betreut, müssen in der Lage sein auch mal mehr als "nur" sechs Spiele im Monat zu bestreiten. Ja, wo simmer dann?
#
in der Hanballbundesliga haben normale Teams 3(!) Spiele die Woche, und Teams Wie Kiel, der HSV, usw. haben sogar manchmal 4!
und und in der Winterpause ist IMMER entweder WM, oder EM.

und die beschweren sich auch nicht.
#
sgefan@hamid schrieb:
da meckern vereine wie der hsv oder bayern, wenn sie mal samstags statt sonntags spielen, nur weil sie 2 tage vorher ein uefa-cup spiele bestreiten mussten......



meckern aber auch erst diese saison weil sie im uefa cup spielen !

letzte saison war das noch egal ... wen jucken denn da vereine wie frankfurt und co ?!?

scheiss millionäre
#
ja ich hatte vor paar jahren mal 2 monate lang inner jugend da gezockt...aba dann hab ich mich unglücklich verletzt un jetz spiel ich nur noch zum spaß im verein!
Aber wie gesagt, wenn Profivereine mal schlecht spielen, dann wars die müdigkeit und die hohe belastung, dass sind dann einfach die besten ausreden anstatt zuzugeben das es einfach nen grottenkick war geht man halt doch lieber auf andere gründe
#
Spielen eigentlich beim Eishockey oder/und Basketball auch die Spieler durch?  
Ich bin zwar auch der Meinung, daß zu viel gejammert wird, aber hier werden offensichtlich Äpfel mit Birnen verglichen.
#
Schoppenpetzer schrieb:
Spielen eigentlich beim Eishockey oder/und Basketball auch die Spieler durch?  
Ich bin zwar auch der Meinung, daß zu viel gejammert wird, aber hier werden offensichtlich Äpfel mit Birnen verglichen.


Nein spielen sie nicht aber beim Basketball kannst du dir nicht mal ne kleine "Auszeit" nehmen wenn du auf dem Platz stehst
#
TheFreshPrinceOfBelAir schrieb:
Schoppenpetzer schrieb:
Spielen eigentlich beim Eishockey oder/und Basketball auch die Spieler durch?  
Ich bin zwar auch der Meinung, daß zu viel gejammert wird, aber hier werden offensichtlich Äpfel mit Birnen verglichen.


Nein spielen sie nicht aber beim Basketball kannst du dir nicht mal ne kleine "Auszeit" nehmen wenn du auf dem Platz stehst


War mehr eine rhetorische Frage...
#
Hat Ama nicht mal gesagt, dass er lieber ein Spiel hat als Training?

Wenn ich mir die Ersatzbank der Bazis anschaue, dann dürften die doch die kleinsten Probleme haben.
#
Schoppenpetzer schrieb:

War mehr eine rhetorische Frage...

Eher eine überflüssige.
Die Belastung ist ganz sicher nicht niedriger als die eines Fußballers, nur dass eben niemand jammert.

Wo siehst du also Äpfel und wo die Birnen?
#
TheFreshPrinceOfBelAir schrieb:
Schoppenpetzer schrieb:
Spielen eigentlich beim Eishockey oder/und Basketball auch die Spieler durch?  
Ich bin zwar auch der Meinung, daß zu viel gejammert wird, aber hier werden offensichtlich Äpfel mit Birnen verglichen.


Nein spielen sie nicht aber beim Basketball kannst du dir nicht mal ne kleine "Auszeit" nehmen wenn du auf dem Platz stehst


Nowitzki's letzte 3 Spiele (Zeitraum 26.-29.12.)
Zeit auf dem Parkett:
vs. Atl.  39:28 min.
vs. Cle. 39:55 min.
vs. Uta. 35:27 min.

Aus der NHL:
Jochen Hecht's letzte 3 Spiele
Game                Eiszeit
Dec 29, 2007 vs. PIT 19:42
Dec 28, 2007 vs. NJD   17:03
Dec 26, 2007 vs. OTT        18:23

Demgegenüber die Spielzeit eines Fussball-Länderspiels:
Deutschland - Slowakei: Die "Ball-im-Spiel-Statistik":

1. Halbzeit
Ball im Spiel:                 29:15 Minuten
Ball nicht im Spiel:         15:52 Minuten
Nachspielzeit angezeigt: 00:00 Minuten
Nachspielzeit reell:         00:07 Minuten
Halbzeitdauer gesamt:    45:07 Minuten
Gespielter Anteil (von ideal 45 Minuten):   65%

2. Halbzeit
Ball im Spiel:                  27:10 Minuten
Ball nicht im Spiel:          21:08 Minuten
Nachspielzeit angezeigt:  03:00 Minuten
Nachspielzeit reell:          03:18 Minuten
Halbzeitdauer gesamt:     48:18 Minuten
Gespielter Anteil (von ideal 45 Minuten):   60%

Gesamt
Spieldauer:                     93:25 Minuten
Ball im Spiel:                   56:25 Minuten
Ball nicht im Spiel:           37:00 Minuten
Nachspielzeit offiziell:       03:00 Minuten
Nachspielzeit reell:           03:25 Minuten
Gespielter Anteil (von ideal 90 Minuten):   63%


Meiner Meinung nach sind die Fussballer nur Jammerlappen.
Die Intensität im Spiel nimmt zwar seit einiger Zeit zu, die Spieler selber werden größer und athletischer, aber man kann das mit den obigen Beispielen wohl nur als lächerlich bezeichnen. Wann soll denn ein Nowitzki oder ein Hecht seine (im Fußball notwendigen) Erholungszeiten nehmen? Massagen? Im Flieger?
Vor ein paar Jahren war mal ein Bericht über Jan Benda (Eishockey-Nationalspieler) im ZDF: Die meisten US-Profisportler fallen aufgrund des harten "Preseason camps" durch, für ihn war es damals fast zu hart, da trennt sich die Spreu vom Weizen.
Ob die beim "Quälix" damals schlapp gemacht hätten?
#
Und ich bleibe dabei, dass beim Fußball einfach nicht viel mehr geht als 2 Spiele die Woche. Keines eurer Argumente überzeugt mich. Letztendlich kann sich ein Basketballer natürlich genauso seine Auszeiten nehmen wie ein Fußballer, und so richtig sprinten tun die schon mal fast gar nicht. Ob es jetzt körperlicher ist, kann ich nicht beurteilen.

Des Weiteren ist es schlicht und einfach ein Lüge zu behaupten, dass die Basketballer der NBA nicht jammern würden. Das Gegenteil ist - zu Recht - der Fall. Die Häufigkeit und Frequenz der aufeinander folgenden Spiele dort ist nämlich alles andere als gerecht verteilt. Da gibt es große Diskussionen.

Im Handball und Eishockey, sowie auch beim Basketball kommt noch eine finanzielle Komponente hinzu. Die meisten deutschen Vereine würden wohl eher jetzt als später Konkurs anmelden, sollte die Anzahl der Spiele reduziert werden. Die Abhängigkeit von den Zuschauereinnahmen ist viel höher. Das wissen auch die Spieler.
#
Dann schau einfach wie oft in der NHL gespielt wird, wenn du für die dt. Vereine nur die "finanzielle Komponente" als Argument (?) siehst.
#
pipapo schrieb:

Eher eine überflüssige.
Die Belastung ist ganz sicher nicht niedriger als die eines Fußballers, nur dass eben niemand jammert.

Wo siehst du also Äpfel und wo die Birnen?



Ich finde es für einen Spieler schon leichter, wenn man immer wieder kleine Pausen durch mehrfaches Ein- und Auswechseln erhält. Beim Fußball gibt es dafür quasi ja nur die Halbzeit oder längere Spielunterbrechungen (z.b. durch einen verletzten Spieler). Beim Eishockey gibt es 3, beim Basketball sogar 4 Pausen. Mehrfaches Ein- und Auswechseln ist zudem nicht erlaubt. Zudem sind die Lauftarten mit Sicherheit verschieden. Alleine durch den Größenunterschied bei der Spielfläche kann man sagen, daß Basketball eher aus vielen kurzen Sprints besteht, während beim Fußball eher ein Dauerlauf absolviert wird (Ausdauer).
#
ich finde die diskussion merkwürdig.

geht es nicht eher darum, dass eine mannschaft die eine woche zur regeneration hat durchaus profitiert? und einer mannschaft die mehr spiele in kurzer zeit absolviert daraus nachteile entstehen?

allerdings werden diese nachteile durchaus fürstlich honoriert wenn man in der champions league spielt, im uefa-cup fließt halt deutlich weniger geld. und dann kommen erfolgsverwöhnte manager und trainer halt auch mal ins jammertal.

peter


Teilen