>

Wunschspieler/Planungen/ Spielsystem für Saison 2010/2011

#
fibs schrieb:
°o° schrieb:

Es gab jede menge Beispiele, dass Spieler für eine paar gute Spiele für 7-10 Mio. verkauft wurden (Podolski, Jansen, Boateng oder das aktuelle Fall, Kotz-Schürle, etc.). das waren genauso Leistungsträger ihrer damaligen Mannschaften und haben bei weitem nicht diese langfristige Konstanz gebracht wie bspw. ein Ochs, der in einer Saison wirklich nur wenige grottige Spiele abliefert!

Mit solchen Klauseln kann man sich dann eben doch nicht weiterentwickeln.


Meinst du HB hat auf diese Klausel bestanden? Ochs hatte damals bestimmt einige Angebote und wollte sich einfach nicht so langfristig binden.

Beim Thema IV bin ich trotzdem deiner Meinung. Russ oder wahlweise Franz brauchen einen richtig starken, die Defensive organisierenden, Nebenmann um zu glänzen.


Du hast recht, aber auf der anderen Seite hab ich nicht zwei Schritte weitergedacht. Sicherlich hat HB diese Klausel von sich aus reingesetzt, da er sich gedacht hat. Bei Interesse von anderen Vereinen sind 3 Mio sicher, da er 12 Monate später dann ablösefrei gehen könnte.

Ich wäre dann sogar dafür, dass dann eher nach einem RV gesucht wird, da ich Jung mit seiner Dynamik, seinen tech. Fähigkeiten und vorallem seiner Flanken und Passgenauigkeit lieber im RM sehen würde. Das geht dem Ochs noch etwas ab.
#
Das Problem für die langfristige Planung ist, dass sich langjährige Leistungsträger wie Chris, Meier und Vasoski immer wieder mal größere Verletzungen zuziehen.

Fenin im Sturm hat ja zumindest im Nationalteam gezeigt was er drauf hat. Deshalb würde ich ihn nicht abschreiben. Er ist noch Jung.

Im Sturm scheinen wir erstmal gut besetzt, auf der linken Außenbahn stehen mit Köhler und Altintop zwei Spieler zur Vefügung, die häufig eingesetzt werden und ansonsten sogar auf anderen Positionen spielen. Das gilt auch für die 10er Position und auch für die rechte Seite.

Auch aus meiner Sicht haben wir in der IV und im DM den größten Bedarf. Die momentane Leistungsfähigkeit von Vasoski ist völlig unklar, Chris ist eben auch verletzungsanfällig, Köhler ist im DM keine echte Alternative und Franz und Russ sind auch nicht wirklich die Überflieger. Ein starker IV wäre also der logische nächste Schritt. Wenn noch ein guter DM auf dem Markt ist, könnte man auch zuschlagen. Bei Clark bin ich skeptisch, ob er sich dem gestiegenen Leistungsniveau anpassen kann.

Mit Schwegler sollte unbedingt mehrere Jahre verlängert werden.

Spätestens 2012 stellt sich vermutlich auch wieder die Torwart-Frage. Oka ist dann 38. Ob er dann noch 2 weitere Jahre spielt, ist eher fraglich. Und: wenn Fährmann bis dahin nicht den Sprung zur Nummer 1 geschafft hat, muss man zumindest skeptisch sein, ob man ihn dann zur solchen machen kann.
#
Grundsätzlich sollte man schauen wer absteigt und was man da unter Umständen abgreifen kann.
Sicherlich kommen für Reus ganz andere Vereine in Frage, aber solche Optionen sollte man nicht vernachlässigen, wenn es denn einmal so weit ist.
Sippel finde ich hochinteressant.

Und auch wenn Freiburg voraussichtlich nicht absteigen wird und wir womöglich einen guten LV gefunden haben:
Bastians ist auf dem Weg zu einem Bombenverteidiger!
#
sCarecrow schrieb:
Grundsätzlich sollte man schauen wer absteigt und was man da unter Umständen abgreifen kann.
Sicherlich kommen für Reus ganz andere Vereine in Frage, aber solche Optionen sollte man nicht vernachlässigen, wenn es denn einmal so weit ist.
Sippel finde ich hochinteressant.

Und auch wenn Freiburg voraussichtlich nicht absteigen wird und wir womöglich einen guten LV gefunden haben:
Bastians ist auf dem Weg zu einem Bombenverteidiger!


Das mit den Absteigern war einmal. Schau dir die Summen an, die Hertha und zum Teil selbst Bochum für einige seiner Spieler haben wollte.

Steigt z.B. Gladbach ab, gibt es mehr als einen interessanten Spieler: Reus, Dante, Herrmann, Bradley ... allerdings ist nicht einer davon finanzierbar für uns. Gladbach hat auch nach vergangenen Abstiegen immer große Summen aufgerufen und gerade Daten oder Reus wären wieder in solchen Kategorien.

Bei Köln wäre ein Geromel sehr interessant. Aber da hat Köln schon in der Vergangenheit Angebote im hohen einstelligen Millionenbereich abgelehnt.

Von Schalke muss man garnicht reden, da wären alleine die Gehälter nicht machbar.


Wir müssen versuchen auch weiterhin ein Auge für finanziell schwächere Ligen zu haben. Die Ablösesummen können da zwar auch entsprechend sein, aber die Gehälter sind noch weit unten.

Griechenland, Kroatien, Serbien, der gesamte ehemalige Ostblock, Belgien, Skandinavien ...
#
Man sollte sich um Christian Schultz bemühen, dessen Vertrag in Hannover kommenden Sommer endet. Er ist auf mehreren Positionen einsetzbar, sei es in der IV, als LV oder im defensiven Mittelfeld. Erinnert mich in seiner Körpersprache ein wenig an Sotos.
#
naohiro19 schrieb:
Man sollte sich um Christian Schultz bemühen, dessen Vertrag in Hannover kommenden Sommer endet. Er ist auf mehreren Positionen einsetzbar, sei es in der IV, als LV oder im defensiven Mittelfeld. Erinnert mich in seiner Körpersprache ein wenig an Sotos.  


Nur mit dem Unterschied dass Sotos in Liverpool spielt und Schulz in Hannover. Den brauchen wir nicht unbedingt.

Wuschelblubb schrieb:
Steigt z.B. Gladbach ab, gibt es mehr als einen interessanten Spieler: Reus, Dante, Herrmann, Bradley ... allerdings ist nicht einer davon finanzierbar für uns. Gladbach hat auch nach vergangenen Abstiegen immer große Summen aufgerufen und gerade Daten oder Reus wären wieder in solchen Kategorien.


Bradley wäre zu finanzieren, DER Kracher ist er jetzt auch nicht.

Herrmann muss noch mehr zeigen, das ist mir noch viel zu wenig

Reus und Dante sind gute Spieler. Bei Reus mache ich mir keine Hoffnungen, bei Dante wer weiß. Nichts ist unmöglich, wer weiß wo wir in einem Jahr spielen. Sind wir oben dabei (zw. 5-8), könnten wir für so einen Spieler wie Dante interessant werden. Allerdings nur wenn Gladbach absteigt. Und auch dann muss man sehen ob es da eine Klausel gibt, die werden nicht alle Verträge für die 2.Liga haben.
#
°o° schrieb:
fibs schrieb:
°o° schrieb:

Es gab jede menge Beispiele, dass Spieler für eine paar gute Spiele für 7-10 Mio. verkauft wurden (Podolski, Jansen, Boateng oder das aktuelle Fall, Kotz-Schürle, etc.). das waren genauso Leistungsträger ihrer damaligen Mannschaften und haben bei weitem nicht diese langfristige Konstanz gebracht wie bspw. ein Ochs, der in einer Saison wirklich nur wenige grottige Spiele abliefert!

Mit solchen Klauseln kann man sich dann eben doch nicht weiterentwickeln


Meinst du HB hat auf diese Klausel bestanden? Ochs hatte damals bestimmt einige Angebote und wollte sich einfach nicht so langfristig binden.

Beim Thema IV bin ich trotzdem deiner Meinung. Russ oder wahlweise Franz brauchen einen richtig starken, die Defensive organisierenden, Nebenmann um zu glänzen.


Du hast recht, aber auf der anderen Seite hab ich nicht zwei Schritte weitergedacht. Sicherlich hat HB diese Klausel von sich aus reingesetzt, da er sich gedacht hat. Bei Interesse von anderen Vereinen sind 3 Mio sicher, da er 12 Monate später dann ablösefrei gehen könnte.

Ich wäre dann sogar dafür, dass dann eher nach einem RV gesucht wird, da ich Jung mit seiner Dynamik, seinen tech. Fähigkeiten und vorallem seiner Flanken und Passgenauigkeit lieber im RM sehen würde. Das geht dem Ochs noch etwas ab.


Stimmt. Wieso sollte HB eine solche Klausel ohne Not einbauen? Macht in meinen Augen garkeinen Sinn. Festgeschrieben Ablöse bedeutet ja nicht das auf jeden Fall jemand zahlt. Ich sehe keine Konstellation wo eine solche für den verkaufenden Verein günstig wäre.
#
Wuschelblubb schrieb:
sCarecrow schrieb:
Grundsätzlich sollte man schauen wer absteigt und was man da unter Umständen abgreifen kann.
Sicherlich kommen für Reus ganz andere Vereine in Frage, aber solche Optionen sollte man nicht vernachlässigen, wenn es denn einmal so weit ist.
Sippel finde ich hochinteressant.

Und auch wenn Freiburg voraussichtlich nicht absteigen wird und wir womöglich einen guten LV gefunden haben:
Bastians ist auf dem Weg zu einem Bombenverteidiger!


Das mit den Absteigern war einmal. Schau dir die Summen an, die Hertha und zum Teil selbst Bochum für einige seiner Spieler haben wollte.

Steigt z.B. Gladbach ab, gibt es mehr als einen interessanten Spieler: Reus, Dante, Herrmann, Bradley ... allerdings ist nicht einer davon finanzierbar für uns. Gladbach hat auch nach vergangenen Abstiegen immer große Summen aufgerufen und gerade Daten oder Reus wären wieder in solchen Kategorien.

Bei Köln wäre ein Geromel sehr interessant. Aber da hat Köln schon in der Vergangenheit Angebote im hohen einstelligen Millionenbereich abgelehnt.

Von Schalke muss man garnicht reden, da wären alleine die Gehälter nicht machbar.


Wir müssen versuchen auch weiterhin ein Auge für finanziell schwächere Ligen zu haben. Die Ablösesummen können da zwar auch entsprechend sein, aber die Gehälter sind noch weit unten.

Griechenland, Kroatien, Serbien, der gesamte ehemalige Ostblock, Belgien, Skandinavien ...


Ja, vermutlich hast Du Recht.
Vor allen Dingen jetzt wo Reus auch noch bis 2015 verlängert hat (wieso machen wir es ihnen nicht gleich und verlängern mit Schwegler bis 2015????).
#
Wuschelblubb schrieb:
sCarecrow schrieb:
Grundsätzlich sollte man schauen wer absteigt und was man da unter Umständen abgreifen kann.
Sicherlich kommen für Reus ganz andere Vereine in Frage, aber solche Optionen sollte man nicht vernachlässigen, wenn es denn einmal so weit ist.
Sippel finde ich hochinteressant.

Und auch wenn Freiburg voraussichtlich nicht absteigen wird und wir womöglich einen guten LV gefunden haben:
Bastians ist auf dem Weg zu einem Bombenverteidiger!


Das mit den Absteigern war einmal. Schau dir die Summen an, die Hertha und zum Teil selbst Bochum für einige seiner Spieler haben wollte.

Steigt z.B. Gladbach ab, gibt es mehr als einen interessanten Spieler: Reus, Dante, Herrmann, Bradley ... allerdings ist nicht einer davon finanzierbar für uns. Gladbach hat auch nach vergangenen Abstiegen immer große Summen aufgerufen und gerade Daten oder Reus wären wieder in solchen Kategorien.

Bei Köln wäre ein Geromel sehr interessant. Aber da hat Köln schon in der Vergangenheit Angebote im hohen einstelligen Millionenbereich abgelehnt.

Von Schalke muss man garnicht reden, da wären alleine die Gehälter nicht machbar.


Wir müssen versuchen auch weiterhin ein Auge für finanziell schwächere Ligen zu haben. Die Ablösesummen können da zwar auch entsprechend sein, aber die Gehälter sind noch weit unten.

Griechenland, Kroatien, Serbien, der gesamte ehemalige Ostblock, Belgien, Skandinavien ...


Also bei Skandinavien wirds schwer. Die gehen so weit ich weiß zum Großteil alle auf die Insel. Mit den Jugos und den Ostblock hast du sicher Recht. Erstaunlicherweise scheint es so zu sein, dass wir keine connections nach Polen haben obwohl da auch sehr interessante Spieler herkommen wie Brozek, Peszko, Majewski, Obraniak, Glik, Jelen so auf die schnelle...wäre sicherlich einen Blick wert zumal die Spieler dort nicht viel verdienen.
#
Doomsday schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
sCarecrow schrieb:
Grundsätzlich sollte man schauen wer absteigt und was man da unter Umständen abgreifen kann.
Sicherlich kommen für Reus ganz andere Vereine in Frage, aber solche Optionen sollte man nicht vernachlässigen, wenn es denn einmal so weit ist.
Sippel finde ich hochinteressant.

Und auch wenn Freiburg voraussichtlich nicht absteigen wird und wir womöglich einen guten LV gefunden haben:
Bastians ist auf dem Weg zu einem Bombenverteidiger!


Das mit den Absteigern war einmal. Schau dir die Summen an, die Hertha und zum Teil selbst Bochum für einige seiner Spieler haben wollte.

Steigt z.B. Gladbach ab, gibt es mehr als einen interessanten Spieler: Reus, Dante, Herrmann, Bradley ... allerdings ist nicht einer davon finanzierbar für uns. Gladbach hat auch nach vergangenen Abstiegen immer große Summen aufgerufen und gerade Daten oder Reus wären wieder in solchen Kategorien.

Bei Köln wäre ein Geromel sehr interessant. Aber da hat Köln schon in der Vergangenheit Angebote im hohen einstelligen Millionenbereich abgelehnt.

Von Schalke muss man garnicht reden, da wären alleine die Gehälter nicht machbar.


Wir müssen versuchen auch weiterhin ein Auge für finanziell schwächere Ligen zu haben. Die Ablösesummen können da zwar auch entsprechend sein, aber die Gehälter sind noch weit unten.

Griechenland, Kroatien, Serbien, der gesamte ehemalige Ostblock, Belgien, Skandinavien ...


Also bei Skandinavien wirds schwer. Die gehen so weit ich weiß zum Großteil alle auf die Insel. Mit den Jugos und den Ostblock hast du sicher Recht. Erstaunlicherweise scheint es so zu sein, dass wir keine connections nach Polen haben obwohl da auch sehr interessante Spieler herkommen wie Brozek, Peszko, Majewski, Obraniak, Glik, Jelen so auf die schnelle...wäre sicherlich einen Blick wert zumal die Spieler dort nicht viel verdienen.


Naja Skandinavien würde ich nicht so kategorisch sagen. Schau dir nur die zwei Stürmer bei Hannover an. Die waren relativ günstig und unbekannt. Aber grundsätzlich hast du natürlich Recht, aber versuchen schadet nichts. Gerade in jungen Jahren kann man dem ein oder anderen vielleicht auch die Bundesliga als Sprungbrett schmackhaft machen. Entwickelt sich ein schwedisches Talent dann zum nächsten Henrik Larsson oder Ljungberg, können wir ihn noch immer für eine entsprechende Ablöse auf die Insel schicken.


Wobei es mich ja schonmal freuen würde, wenn wir die eigene 2.Liga nicht so ignorieren würden. Seit dem Aufstieg kam nicht ein einziger 2.Ligaspieler zu uns. Und da waren einige Talente dabei, die ihren Weg in der 1.Liga gegangen sind bzw. gerade dabei sind.
#
Wuschelblubb schrieb:
Seit dem Aufstieg kam nicht ein einziger 2.Ligaspieler zu uns. Und da waren einige Talente dabei, die ihren Weg in der 1.Liga gegangen sind bzw. gerade dabei sind.


Da mag man gar nicht daran denken, was da so alles seither gekickt hat. Wobei wir es seinerzeit beispielsweise bei Marin versucht haben.
Seeehr schade, dass das scheiterte. Doch was man alles versuchte, weiss man ja nicht unbedingt.
#
sCarecrow schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
Seit dem Aufstieg kam nicht ein einziger 2.Ligaspieler zu uns. Und da waren einige Talente dabei, die ihren Weg in der 1.Liga gegangen sind bzw. gerade dabei sind.


Da mag man gar nicht daran denken, was da so alles seither gekickt hat. Wobei wir es seinerzeit beispielsweise bei Marin versucht haben.
Seeehr schade, dass das scheiterte. Doch was man alles versuchte, weiss man ja nicht unbedingt.


Klar weiß man das nicht, aber ich denke die 0 bei Neuzugängen aus der 2.Liga ist deutlich. Ich befürchte das da ein bisschen die Einstellung "wir sind etabliert in der Bundesliga, da kann ein 2.Ligaspieler nicht besser sein, als das was wir eh schon haben" vorherrscht.
#
Wuschelblubb schrieb:
Ich befürchte das da ein bisschen die Einstellung "wir sind etabliert in der Bundesliga, da kann ein 2.Ligaspieler nicht besser sein, als das was wir eh schon haben" vorherrscht.


Demnach würde sich dann aber die Frage stellen, weshalb wir Rode von einem Drittligisten geholt haben.
#
Riedadler schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
Ich befürchte das da ein bisschen die Einstellung "wir sind etabliert in der Bundesliga, da kann ein 2.Ligaspieler nicht besser sein, als das was wir eh schon haben" vorherrscht.


Demnach würde sich dann aber die Frage stellen, weshalb wir Rode von einem Drittligisten geholt haben.

Man könnte sagen, die Ausnahme, die die Regel bestätigt... nein im Ernst, ich denke da war der Lokalfaktor stark dafür verantwortlich.

Wenn ich aktuell in die zweite Liga schaue und auch wieder den Lokalfaktor berücksichtige, würde ich mittelfristig die Entwicklung von Patric Klandt genau beobachten. Irgendwann hört auch Nikolov auf und wieso dann nicht (sofern er dann nicht mit auslaufendem Vertrag auch geht) auf ein Duo Fährmann/Klandt setzen?
#
Kein aktuelles Wort zu Chihi?
Gerüchten zufolge (Sportjournalist aus der kölner Umgebung) läuft es bei Chihi auf Frankfurt oder Hamburg hinaus. Ich hätte gedacht, dass das die Presse bereits aufgenommen hätte. Täusche ich mich?
#
Ich kann mir auch vorstellen, dass wir uns um den ablösefreien Cihi bemühen. Skibbe war ja schon zu Galatasaray-Zeiten interessiert, eine Vertragsverlängerung in Köln ist laut Michael Meier wohl vom Tisch.
#
Da er eher über Links kommt, dürfte das dann wohl für einen endgültigen Abschied von Korkmaz sprechen.
#
An Chihi haben wir ja laut Presse seit letztes Jahr kontakt... wie ich gelesen hatte das er seine Frist zur Verlängerung nicht wahrgenommen hat, dachte ich mir schon das da was laufen könnte... dies würde allerdings auf einen Wechsel von Korkmaz hindeuten...
#
sCarecrow schrieb:
Kein aktuelles Wort zu Chihi?
Gerüchten zufolge (Sportjournalist aus der kölner Umgebung) läuft es bei Chihi auf Frankfurt oder Hamburg hinaus. Ich hätte gedacht, dass das die Presse bereits aufgenommen hätte. Täusche ich mich?


Je länger man nix konkretes hört umso besser
#
Carrasco schrieb:
An Chihi haben wir ja laut Presse seit letztes Jahr kontakt... wie ich gelesen hatte das er seine Frist zur Verlängerung nicht wahrgenommen hat, dachte ich mir schon das da was laufen könnte... dies würde allerdings auf einen Wechsel von Korkmaz hindeuten...



Was mich persönlich sehr stören würde, auch wenn ich Chihi für einen der fähigeren in Kölns Kader halte.
Zudem ist man ja heuer gewillt Skibbe bei den Personalentscheidungen bisschen Vertrauen zu schenken. Fährt ja bisweilen nicht so verkehrt mit seinen Wunschspielern...


Teilen