>

wunsch: trainermarkt beobachten

#
Ohne mir jetzt hier alle Beiträge oder Wunschthreads durchgelesen zu haben, sehe ich immer wieder nur die Namen von den selben Graupen!
Vielleicht ist ja einer in der Lage, mal einen Namen aus dem restlichen Europa reinzuwerfen, denn genügend ausländische Mitbürger sind doch hier im Forum oder Deutsche die im Ausland wohnen. Die bekommen doch auch mit was in den jeweiligen Ligen passiert!
#
Ihr dreht doch alle am Rad! Die Trainer die ihr hier vorgestellt habt sind mehr oder weniger für die Tonne. Kinnergarte!
#
stormfather3001 schrieb:
Ohne mir jetzt hier alle Beiträge oder Wunschthreads durchgelesen zu haben, sehe ich immer wieder nur die Namen von den selben Graupen!
Vielleicht ist ja einer in der Lage, mal einen Namen aus dem restlichen Europa reinzuwerfen, denn genügend ausländische Mitbürger sind doch hier im Forum oder Deutsche die im Ausland wohnen. Die bekommen doch auch mit was in den jeweiligen Ligen passiert!


Hier ein Paar Vorschläge:
1. Slaven Bilic
2. Pele Wollitz
3. Bert Van Mawijk

Jeder dieser 3 sind gute Alternativen.Könnte mich mit jedem anfreuden,hoffe allerdings dass Michael Skibbe die Wende kriegt und sich so anstellt, als ob er er als "Neuer" Trainer geholt wurde.Aus seinen Fehlentscheidungen lernt und reflektiert.
#
reinbekadler schrieb:
bk20 schrieb:
Falls und dazu wird es nicht kommen Skibbe den Verein frühzeitig verlässt haben wir immer noch einen echten Meister Trainer bei der Eintracht mit Alex Schur!


Der jetzt mit der U 19 gegen den Abstieg spielt.

Ich glaube, und das sagt er selbst, dass er noch einige
Erfahrungen sammeln muss.



Ja, die jetzige U19 ist aber 2 Jahre jünger, als der Meisterjahrgang.

Die spielen also im Prinzip komplett gegen Ältere.
Das sieht nächstes Jahr wieder ganz anders aus.

Und bevor man einen Doll oder sonstigen Zipfelklatscher holt, dann lieber Schui.
#
Michel Preud'homme, Huub Stevens, Erik Gerets, Klaus Augenthaler, Rudi Bommer, Franco Foda.
#
als wir zuletzt nach dem abschied funkels auf trainersuche waren, war mein klarer favorit christian gross. da dieser gerade wieder verfügbar wäre, hoffe ich wieder auf dessen verpflichtung, obwohl mir durchaus klar ist, dass dies auf grund dessen gehaltsvorstellungen und vor allem seinen sportlichen ansprüchen wohl leider nur ein wunschtraum bleiben wird.  
#
Zum Thema ausländische Trainer:
Ich find's auch unwahrscheinlich nervig, dass sich das Trainerkarussell in Deutschland quasi inzestuös dreht. Also echt, Doll, Neururer, jesses, allein der Gedanke.
Aber so isses nun mal, deshalb is der Blick über die Grenze eigentlich sinnlos.

Trotzdem will ich mal einen Namen rein werfen, und zwar Rene Girard vom HSC Montpellier.

Hat Erfahrungen als Jugendnationaltrainer und hat es geschafft, Montpellier als Aufsteiger mit, da leg ich mich fest, deutlich weniger finanziellem Spielraum als wir nach einer Sensationssaison letztes Jahr (lange Tabellenführer, am Schluss Platz 5) auch diese Saison im oberen Tabellendrittel zu etablieren.

Wäre vom Typ her sicherlich kein schlechter für uns, aber wie gesagt, wer schaut in unserer Liga schon groß über'n Gartenzaun :neutral-face
#
Capoeira schrieb:
Wäre vom Typ her sicherlich kein schlechter für uns, aber wie gesagt, wer schaut in unserer Liga schon groß über'n Gartenzaun :neutral-face  


Weil es vielleicht im Profifussballgeschaeft bekannt ist, dass Trainer, die in deren Heimat erfolgreich sind, nicht automatisch auch in anderen Laendern/Kulturen erfolgreich sein muessen?
#
Hört sich gut an. Wie lange hat läuft sein Vertrag in Montpellier noch?

Christian Gross!!! Hatte in Basel Erfolg, anfangs in Stuttgart, könnte die Eintracht retten und taktische Vorraussetzungen schaffen um mit einer schönen, leidenschaftlichen und umkämpften Spielweise Kurs auf Europa zu nehmen.
Wäre jetzt etwas teuer, Skibbe zu entlassen, doch ein, zwei Jahre zweite Liga sind noch viel teurer. Also heute noch reagieren, gegen Stuttgart und die roten da aus richtung Frankreich müssen im Waldstadion 6 Punkte her.
#
Hollywood schrieb:
Ihr dreht doch alle am Rad! Die Trainer die ihr hier vorgestellt habt sind mehr oder weniger für die Tonne. Kinnergarte!


Kann Dir nur zustimmen. Ich hoffe, dass kein Verantwortlicher der Eintracht hier reinschaut.

Außer Alex Schur, den ich als Chance und mutige Adler-im-Herzen-Entscheidung ansehen würde, sind alle anderen genannten Trainer indiskutabel. Dann lieber weiter mit Skibbe.
#
Philosoph schrieb:
Capoeira schrieb:
Wäre vom Typ her sicherlich kein schlechter für uns, aber wie gesagt, wer schaut in unserer Liga schon groß über'n Gartenzaun :neutral-face  


Weil es vielleicht im Profifussballgeschaeft bekannt ist, dass Trainer, die in deren Heimat erfolgreich sind, nicht automatisch auch in anderen Laendern/Kulturen erfolgreich sein muessen?


Is mir klar, daß ausländische Trainer immer gewisse Risiken bergen, allein wegen der Sprache. Mir ging's bei Girard auch nicht darum, ihn als Feuerwehrmann für diese Saison vorzuschlagen, für den Fall, daß Skibbe fliegt/zurücktritt.

Aber "Trainermarkt beobachten" hat ja auch was Perspektivisches, wenn sich zur neuen Saison, aus welchen Gründen auch immer, was bei uns tun sollte.

Von nem ausländischen Trainer würde ich mir einfach mal völlig neue Impulse in Sachen Teamführung, Jugendförderung, Trainingslehre, vielleicht sogar in Taktikdingen erhoffen.
Wie gesagt, hier schwirren Namen wie Neururer,Daum etc. rum, deren Arbeitsstile für die ganze Bundesliga ein offenes Buch sind, da wär mir der "Gang aufs dünne Eis" (aber irgendwie is das ohnehin jeder Trainerwechsel) mit einem neuen gesicht doch deutlich angenehmer.

@nwo
Girard hat Vertrag bis 2012
#
Hollywood schrieb:
Ihr dreht doch alle am Rad! Die Trainer die ihr hier vorgestellt habt sind mehr oder weniger für die Tonne. Kinnergarte!

dann lass mal hören, wer denn für dich in Frage käme.
#
in stuttgart hat der wechsel des trainers bisher nicht viel bewirkt, in gladbach hat favre das erste spiel gewonnen.
slomka stand letzte saison haarscharf vor dem rauswurf und ist nun der held. van gaal war auch schon so gut wie weg und nun ist das team wieder auf kurs.

wäre ein trainerwechsel eine garantie für erfolg, wäre fussball einfach.

skibbe hat in summe bisher gute arbeit geleistet und zur winterpause hätten viele fans ihm gerne einen fünfjahresvertrag gegeben. nun ist der wurm drin und wir sollten ihm und dem team alle unterstützung geben, um die nächsten beiden spiele zu gewinnen und wieder in ruhigeres fahrwasser zu kommen.

stattdessen werden hier planlos namen in den ring geworfen und in einem anderen fred schon die torwartfrage für die kommende zweitligasaison geklärt.

GEHTS NOCH ????
#
über einen folgetrainer zu diskutieren halte ich nicht für unrealistisch. skibbes karriere bei der eintracht hat seit der rückrunde einen tiefen kratzer bekommen, der sehr schwer zu kitten sein wird - egal was noch kommt. im moment sieht auch nichts danach aus, dass sich die entwicklung in den nächsten spielen zum positiven verändern sollte. wir haben wieder nicht mal ein einziges tor geschossen - nicht weil wir pech hatten, sondern weil wir kaum in der lage waren chancen rauszuspielen. und das war in den meisten spielen der rückrunde so.

allerdings MUSS sich im nächsten spiel (abstiegsgipfel gegen stuttgart) dringend etwas ändern, sonst kanns ganz schnell gehen. wenn wir es gegen stuttgart nicht schaffen nen punkt zu holen und gar wieder zu null verlieren, siehts ganz düster aus.
#
Newworldorder schrieb:
Christian Gross!!! Hatte in Basel Erfolg, anfangs in Stuttgart, könnte die Eintracht retten und taktische Vorraussetzungen schaffen um mit einer schönen, leidenschaftlichen und umkämpften Spielweise Kurs auf Europa zu nehmen.

ja, sowas hatte ich bei diesem vorschlag auch im hinterkopf.  
#
@ double pi

ich sehe die lage ähnlich ernst wie du und bin weit davon entfernt, skibbe für unersetzbar zu halten oder ihm gar zu attestieren, alles richtig gemacht zu haben.

die aufstellungen fand ich nicht immer glücklich (altintop), die auswechselungen kamen mir oft zu spät und auch der streit mit ama war so nötig wie ein kropf, wobei auch ama
nicht unbedingt alles über die presse bringen muss. schuld haben beide.

das ist jetzt aber alles schnee von gestern. was zählt, ist ein dreier gegen stuttgart und am besten auch in lautern.

sollte der schnelle erfolg ausbleiben, wird bruchhagen zu handeln wissen. und er wird sicher nicht hier im forum nachschauen, um sich anregungen und vorschläge zu holen.
holen wir 6 punkte, auch redet kein mensch mehr über einen neuen trainer.

mir erscheint es aber so, dass die spieler mehr verantwortung als der trainer tragen. seit ochs mit schalke geflirtet hat, spielt er grützwurst und nachdem die vertragsverlängerung mit schwegler geplatzt ist, steht der kerl drei meter neben sich. meier irrt über den platz wie
falschgeld, köhler unsicher und schwach, altintop sowieso und weder ama, fenin noch heller haben gegen nürnberg gezeigt, dass sie in die stammelf müssten.

alles kopfsache und da muss sich zuerst der spieler an die eigene nase fassen.
#
die diskussion um den trainer sollte keinem spieler in irgendeiner form sicherheit geben - im gegenteil. alle sitzen im selben boot und müssen zusammen daran arbeiten, dass die probleme beseitigt werden. allerdings glaube ich nicht, dass die spieler jetzt locker lassen, denn der trainer ist schnell weg, aber die spieler müssen u.u. jahrelang um den wiederaufstieg kämpfen.

jetzt wo ich mir das so durch den kopf gehen lasse... ein abstieg wäre vielleicht garnicht so schlimm. allerdings wäre das mit tosun und alvarez noch viel weniger schlimm gewesen. wie konnte das nur passieren, dass die beiden uns verlassen haben. das war aus meiner sicht das schlimmste, was in skibbes bisheriger zeit bei uns passiert ist.
#
@ double pi

ein abstieg wäre die katastrophe schlechthin, weil damit alles, was in den letzten jahren erreicht und aufgebaut wurde, den main runterschwimmt und wir fangen wieder von vorne an - mit ungewissem ausgang.


#
@ double

in ein, zwei jahren wird man beurteilen können, ob die abgänge von tosun und alvarez ein fehler waren. trotz der misslichen lage halte ich die vorhanden spieler für deutlich stärker.

zwei tore in der süper lig sind noch kein beweis internationaler klasse.
#
grätsche schrieb:
@ double

in ein, zwei jahren wird man beurteilen können, ob die abgänge von tosun und alvarez ein fehler waren. trotz der misslichen lage halte ich die vorhanden spieler für deutlich stärker.

zwei tore in der süper lig sind noch kein beweis internationaler klasse.  


wenn die besser sind wieso treffen die dann nicht? ich meine gekas ist besser. aber die anderen?

ich denke zwar auch, dass die die da sind besser sind, aber darum gehts eigentlich nicht. es geht darum, dass man für seine spieler einen adäquaten preis erzielt, bzw. deren entwicklung unterstützt, um mit deren verkauf irgendwann mal ne ordentliche stange geld zu verdienen. und 550k sind einfach mal garnix für nen u21-spieler. anstatt rumzumecker, dass bruchhagen mehr geld rausrücken soll, hätte skibbe mal lieber mehr auf jüngere spieler gesetzt. so generiert man nämlich geld - siehe dortmund, mainz, freiburg u.a.


Teilen