Chris-toph schrieb: Wenn sie Tzavellas bereit erklärt zu bleiben, dann sollte man ihn als einen Pfeiler für die nächsten Jahre einbauen, ebenso wie Jung.... denke diese beiden sollten auf alle Fälle gehalten werden....
Aber nur wenn Tzavellas aufhört, immer 50 Meter-Flanke/Pässe auf Gekas zu schlagen. Das ist definitv kein tolles Spielsystem.
Wenn die Stehgeiger im Mittelfeld sich nicht anbieten, ist das die einzigste Möglichkeit
Chris-toph schrieb: Wenn sie Tzavellas bereit erklärt zu bleiben, dann sollte man ihn als einen Pfeiler für die nächsten Jahre einbauen, ebenso wie Jung.... denke diese beiden sollten auf alle Fälle gehalten werden....
Aber nur wenn Tzavellas aufhört, immer 50 Meter-Flanke/Pässe auf Gekas zu schlagen. Das ist definitv kein tolles Spielsystem.
Wenn die Stehgeiger im Mittelfeld sich nicht anbieten, ist das die einzigste Möglichkeit
Stellt sich die Frage, wer zuerst da war, die Flanken oder die Bewegungsarmut? Es lassen sich für beide Varianten durchaus Argumente finden.
Chris-toph schrieb: Wenn sie Tzavellas bereit erklärt zu bleiben, dann sollte man ihn als einen Pfeiler für die nächsten Jahre einbauen, ebenso wie Jung.... denke diese beiden sollten auf alle Fälle gehalten werden....
Aber nur wenn Tzavellas aufhört, immer 50 Meter-Flanke/Pässe auf Gekas zu schlagen. Das ist definitv kein tolles Spielsystem.
Wenn die Stehgeiger im Mittelfeld sich nicht anbieten, ist das die einzigste Möglichkeit
Stellt sich die Frage, wer zuerst da war, die Flanken oder die Bewegungsarmut? Es lassen sich für beide Varianten durchaus Argumente finden.
Im übrigen heisst es "einzige".
Interessanter Ansatz! Spycher wurde damals immer sein Sicherheitsquergeschiebe vorgweworfen und Tsavellas nun das genaue Gegenteil. Wenn man keine brauchbaren Anspieltstationen hat, kann man auch keinen gescheiten Pass spielen. Ich würde Tsavellas behalten, er ist zwar kein überragender LV, aber als Zweitligist muss man erst mal einen besseren finden. Außerdem haut er sich immer voll rein und gibt 100%.
gelnhausen schrieb: Veigneau kann Tzavellas 1:1 ersetzen meiner Meinung nach also Veigneau holen, Tzavellas verkaufen
Der wird ja nur mit H96 in Verbindung gebracht, weiß nicht ob wir da mithalten können. Zumal stelle ich mir die Frage, warum einen Spieler 1:1 zu ersetzen. Zumal man dann das Risiko hat, man verkauft einen Spieler, der noch Vertrag hat und buhlt um einen ablösefreien Spieler mit stumpfen Waffen. Am Ende hat man gar keinen LV.
Ich sehe ganz andere Baustellen, zumal ich Schorch eigentlich ziemlich gut finde.
Nein, er appelliert sogar an seine Mitspieler den Karren wieder aus dem Dreck zu ziehen. Solche Leute brauchen wir!!!
Was soll er denn sonst sagen? Seid doch nicht immer so naiv. Also ich denke für 3 Mio muss man ihn abgeben. Schalke zahlt doch gerne mal Mondpreise. Dann haben wir Gewinn gemacht und ich hab so meine Zweifel, das er mit seiner Mentalität in die 2. Liga passt. Von dem Geld bekommt man einen guten Ersatz + einen jungen Backup für diesen.
Ich finde, dass die Mentalität von Schorsch ganz hervorragend in die zweite Liga passt. Der ist immer voll dabei, lässt sich nicht hängen und vor allem nicht von seinen Gegenspielern veräppeln. Ich würde sogar so weit gehen und sagen, dass er rein von seinem Auftreten auch seine Kollegen mitreißen kann.
Ich kann mir gut vorstellen, dass es Interessenten aus der Bundesliga gibt. Bin aber der Meinung: sollen die sich doch für das Geld selbst einen guten Ersatz holen. Der Schorsch bleibt hier. Punkt.
Wenn die Stehgeiger im Mittelfeld sich nicht anbieten, ist das die einzigste Möglichkeit
Stellt sich die Frage, wer zuerst da war, die Flanken oder die Bewegungsarmut? Es lassen sich für beide Varianten durchaus Argumente finden.
Im übrigen heisst es "einzige".
also Veigneau holen, Tzavellas verkaufen
Interessanter Ansatz! Spycher wurde damals immer sein Sicherheitsquergeschiebe vorgweworfen und Tsavellas nun das genaue Gegenteil. Wenn man keine brauchbaren Anspieltstationen hat, kann man auch keinen gescheiten Pass spielen.
Ich würde Tsavellas behalten, er ist zwar kein überragender LV, aber als Zweitligist muss man erst mal einen besseren finden. Außerdem haut er sich immer voll rein und gibt 100%.
So isses.
Der wird ja nur mit H96 in Verbindung gebracht, weiß nicht ob wir da mithalten können. Zumal stelle ich mir die Frage, warum einen Spieler 1:1 zu ersetzen. Zumal man dann das Risiko hat, man verkauft einen Spieler, der noch Vertrag hat und buhlt um einen ablösefreien Spieler mit stumpfen Waffen. Am Ende hat man gar keinen LV.
Ich sehe ganz andere Baustellen, zumal ich Schorch eigentlich ziemlich gut finde.
Ich finde, dass die Mentalität von Schorsch ganz hervorragend in die zweite Liga passt. Der ist immer voll dabei, lässt sich nicht hängen und vor allem nicht von seinen Gegenspielern veräppeln. Ich würde sogar so weit gehen und sagen, dass er rein von seinem Auftreten auch seine Kollegen mitreißen kann.
Ich kann mir gut vorstellen, dass es Interessenten aus der Bundesliga gibt. Bin aber der Meinung: sollen die sich doch für das Geld selbst einen guten Ersatz holen. Der Schorsch bleibt hier. Punkt.