>

Die neuen Trainer in der Bundesliga, wer packt es und wer nicht?

#
was die Trainer betrifft wird es diese Saison in der BuLi hochinteressant. Ich kann mich nicht erinnern das schon mal so ein gewaltiger Wechsel was die Trainer in der Bundesliga betrifft, stattfand.
Einige Bundesliga Neulinge aber auch ein paar "Alte Gesichter" werden wir sehen.

Die Kanditaten und ihre Vereine:

Klopp - Borussia Dortmund

Labbadia - Bayer Leverkusen

Jol - Hamburger SV

Rutten - Schalke 04

Klinsmann - FCB

Daum - 1 FC Köln

Rangnick - 1899 Hoffenheim

Luhukay - B.M´gladbach

Fett = Bundesliga Neuling


man darf zurecht gespannt sein wie die die neuen Trainer die Situation meistern und welcher als erster von dieser Liste seinen Hut nehmen muß.
Wem traut ihr zu die Saison zu überstehen und wem nicht?
#
Ich bin wirklich gespannt, wie Klopp sich macht. Und das hat nichts mit Mißgunst zu tun - ich will einfach wissen, ob er auch außerhalb von Mainz 'funktionert'.

Jol und Rangnick dürften die Saison wohl überstehen.
#
ich selber bin der Ansicht, dass Klinsmann bei den Bayern nicht klar kommt. Dazu gibt es dort zu viele die ihr Maul nicht halten werden. Ich denke noch vor der Winterpause wird es dort den ersten großen Krach geben, Klinsi wird seinen Rauswurf provozieren und sich anschließend schmollend mit gefüllten Taschen ins warme Kalifornien zurückziehen
#
Meine Tipps für ein vorzeitiges Ende sind Klinsmann, Daum und Labbadia.

Jol und Rutten kenne ich noch zu wenig.

Bei Klopp bin ich mir nicht ganz sicher. In meinen Augen ist das Dortmunder Umfeld schon extrem dilettantisch.  
#
Mittelbucher schrieb:
Meine Tipps für ein vorzeitiges Ende sind Klinsmann, Daum und Labbadia.

Jol und Rutten kenne ich noch zu wenig.

Bei Klopp bin ich mir nicht ganz sicher. In meinen Augen ist das Dortmunder Umfeld schon extrem dilettantisch.    


das wäre nicht weiter schlimm wenn nicht die Vereinsführung genauso dilettantisch.wäre
#
Hab mich etwas undeutlich ausgedrückt:

Ich meinte mit Umfeld, Fans und Verantwortliche  
#
fukel raus
#
Klopp - Borussia Dortmund: Das Umfeld ist, wie schon angesprochen wurde, von Dilettantismus geprägt. Hier wird es darauf ankommen, wie Klopp sich gegen Zorc und die Führungsetage durchsetzen kann. Traue ihm das zu, zum einen weil er im Gegensatz zu Doll sehr viel Rückhalt in den Medien hat, was man beim BVB leider dringend braucht, und er zum anderen weil er einfach nicht so ein Mädchen ist wie Doll.

Labbadia - Bayer Leverkusen: Gilt als extrem ehrgeizig, dürfte ins Leverkusener Umfeld passen. Was seine fachlichen Kompetenzen angeht kann ich nichts sagen.

Jol - Hamburger SV: Hauptproblem sehe ich im überdimensionierten Gehalt. Sollte er nicht mindestens "doppelt so gut" wie Stevens sein, wird das in der Presse Dauerthema sein. Fachlich kann ich ihn auch nicht beurteilen.

Rutten - Schalke 04: Trainer, die sich ihre Lieblingsspieler aus dem ehemaligen Verein für zig-Millionen mitbringen, sind mir immer etwas suspekt. Und mal wieder keine Ahnung von seinen fachlichen Kompetenzen.

Klinsmann - FCB: Gehen die ersten Spiele daneben, brennt gleich der Baum. Zudem scheint seine Egomanie immer mehr durchzukommen, dürfte das eine oder andere Kasperletheater geben in München diese Saison, sei es mit den Medien, den Vorgesetzten oder wer sich sonst noch was anhängen lässt.
Was die fachliche Kompetenz angeht: Ich will nicht wissen, wo Klinsmann heute ohne Löw stünde. Gute Konzepte wird er haben, umsetzen müssen sie aber seine Co-Trainer.

Daum - 1 FC Köln: Hat sich bereits mehrfach zum Affen gemacht, da wird von CL geredet und davon Podolski zurück zu holen. Halte den Typen nur noch für bedingt zurechnungsfähig, im Gegensatz zu früher ist er allerdings nicht mehr der Übertrainer dem alles verziehen wird. Nach seiner Amtsübernahme vorvergangene Saison hat man zudem gesehen, dass er bei der Verpflichtung neuer Spieler lieber mit der Gießkanne arbeitet, anstatt auf Qualität zu achten.

Rangnick - 1899 Hoffenheim: Wenn alles so läuft wie man sich das in Hoffenheim vorstellt, hat er seinen Job auf Jahre hinaus sicher. Falls nicht, die Konstellation ist nach der Unterschreitung des 5-Jahres-Plans um drei Jahre so komfortabel, dass er womöglich sogar einen Wiederabstieg überleben würde.
Fachlich sicher einer der besten, bleibt die Frage wie er diesmal mit den Medien zurecht kommt.

Luhukay - Borussia M´gladbach: Gladbach ist Abstiegskandidat, wie fest er auf seinem Fahrstuhl sitzt wird wohl auch davon abhängen wie schnell sich das in Gladbach selbst rumspricht.
#
Klopp - Borussia Dortmund

Dürfte wohl nach Klinsmann die interessante Trainergeschichte werden. Ich traue ihm durchaus zu Dortmund sportlich weiter zu entwickeln und am Ende im gehobenen Mittelfeld der Tabelle zu landen (Platz 6-9).


Labbadia - Bayer Leverkusen

Von ihm halte ich als Trainer sehr viel. Er wird den schönen Offensivfussball, für den Bayer die letzten Jahe bekannt war, konsequent weiterentwcikeln. Einzig die Frage nach dem sportlichen Erfolg stellt sich. Dass man die Rückrunde in Düsseldorf seine Heimspiele austragen muss, ist auch nicht gerade förderlich. Des weiteren fehlen Leverkusen ein paar erfahrene Spiele. Barbarez weg, Ramelow weg, Schneider lange verletzt...


Jol - Hamburger SV

Könnte klappen. Kann aber auch total nach hinten losgehen. Vieles hängt von der Personalien van der Vaart ab. Geht er doch nocht, muss der HSV das Geld in einen entsprechend starken SPieler reinvestieren. Ansonsten droht Mittelmaß.


Rutten - Schalke 04

Man hat viel gutes von ihm gehört, aber Schalke ist nun mal nicht Enschede. Er hat einen fast schon zu großen Kader, da ist Ärger vorprogrammiert. Vor allem im DM, wenn sein Ziehsohn Engelaar nachkommt und gleich gesetzt ist.
Trotzdem könnte es durchaus gut gehen, wenn er einen guten Start hinlegt.


Klinsmann - FCB

Der Druck ist riesig. Erfolg reicht nichtmehr aus. Es muss gleichzeitig dominanter Offensivfussball sein. Und das alles quasi vom ersten Testspiel an. Dazu kommen die vielen Nationalspieler bei der EM...
Trotzdem bin ich davon überzeugt, das Klinsmann den Bayern seine Handschrift geben kann. Er trainiert modern, auch mal die Sportart übergreifend. Der übliche Tunnelblick vieler etwas älterer Fussballer ist bei ihm zum Glück nicht zu erkennen.
Problematisch wird es für ihn vor allem dann, wenn man in der CL bereits im 1/8-Finale scheitern sollte.


Daum - 1 FC Köln

Mit dem Mund war er schon immer sehr erfolgreich. Mit seinen Teams meistens auch, aber er bekam auch meist einen guten Kader vorgesetzt.
Mit Köln ist er nun in der ungewohnten Situation erstmal nach unten schauen zu müssen.
Dazu überzeugt mich die Kölner Transferpolitik bisher noch nicht wirklich. Kommen aber noch 2-3 Spieler, die in Daums Konzept passen, könnte Köln es schaffen mit dem Abstieg nichts zu tun zu haben, auch wenn ich den Verein trotzdem nicht abhaben kann.


Rangnick - 1899 Hoffenheim

Bisher nicht ein Neuzugang (und das obwohl Hoffenheim doch schon als Abomeister 2009-21xy feststand, gelle?!  smile:. Dazu sehr viele junge Spieler. Das Konzept könnte aufgehen, wenn die jungen Spieler sofort mit dem Druck Bundesliga umgehen können. Falls nicht, könnte es eng werden.
Allerdings dürfte der Trainer unantastbar sein.


Luhukay - B.M´gladbach

Hat in Gladbach trotz des Aufstieges im Umfeld keineswegs die größe Lobby. Bei anhaltendem Misserfolg und Abstiegsgefahr, dürfte er ziemlich schnell wieder weg sein.



Fazit:
Den meisten hier genannten Trainern traue ich es durchaus zu innerhalb der vorgegebenen Grenzen Erfolg zu haben.
Skeptisch bin ich vor allem bei Daum und Luhukay, denn beide sind bei Aufsteigern, die einen enormen Erwartungsdruck haben und bei denen "nur" Platz 15 und der Klassenerhalt quasi zu wenig sind.
Bei Daum könnte ich mir vorstellen, dass er im Winter von seiner Klausel gebrauch macht und einfach geht.
Bei Luhukay könnte es eine Beurlaubung im Falle von Misserfolg werden.
#
Die Saison hat noch net mal angefangen und schon werden die Trainer diskutiert, einfach nur noch albern was in Fussballdeutschland abgeht. Aber so ist ja leider auch die Berichterstattung im Fernsehen, verliert ein Verein 2mal hintereinander, wird anstatt die Spiele zu analisieren dauernd nachgefragt wie lange der Trainer noch bleibt und das zieht sich im schlimmsten Fall durch die gesamte Saison, wie letzte Saison auf Schalke.
#
propain schrieb:
Die Saison hat noch net mal angefangen und schon werden die Trainer diskutiert, einfach nur noch albern was in Fussballdeutschland abgeht.



darüber könnte man streiten  
#
Der Schalker fliegt auf jedenfall, denn Schalke wird wieder nicht Meister, die verstehen es einfach nicht.
#
Bei Klopp könnt ich mir sehr gut vorstellen, dass er in Dortmund mächtig auffe Fresse fliecht.

Aber ich denke Klinsmann packts bei den Bayern.


Teilen