>

Gerücht: Martin Fenin

#
Soooo siehts mal aus !!!

Man liebt neben der EIntracht eben auch den Sport, und am WE gibts bei mir eben von Freitag bis Montag Fussball im TV !
Was läuft guck ich, und heute werd ich mir die Konferenz anschauen und gucken wie die Bayern den Fussball spielen, der zur Zeit - so wie die auftretetn - einfach nur Spaß macht anzusehn ! Man kann ja auch deen Moderator ausschalten bei Premiere, dann gehts !  
#
Das Gute an der ganzen Sach ist für mich, dass man sieht, dass HB alles versucht um sehr gute Spieler zu bekommen. Wer hatte denn Fenin auf der Rechnung bei der Eintracht,niemand!!
Das zeigt einmal mehr die hervorragende Arbeit von HB und Funkel, die sich nicht scheuen wie immer behauptet wird auch an Leute heranzutreten, die von Championsleague teilnehmern umgarnt werden. Sogar mit dem Spieler war man sich ja anscheinend  einig..
Wer zur Zeit die Nadel im Heuhaufen sucht, um etwas zu kritisieren der findet sie bestimmt.
Auch Schalke hat ja einen zu schlechten Kader.(wenn man dem Stammtisch glaubt
Wahnsinn was manche von sich geben..und WOB ist ja Dank ihrer 30 Mios auch schon in der Championsleague

Mann bin ich froh über unsrere Situation..
Bis Hamburg
#
Hervorragende Arbeit wäre es gewesen, wenn die Verpflichtung
von Fenin gelungen wäre. Verhandeln allein ist ja wohl
mit Bestandteil des Jobs, für den ein Manager bezahlt wird.
Und eine Anfrage starten kann jeder Club der Welt.
Manchmal nimmt die Bruchhagen-Verehrung schon etwas peinliche
Züge an.
#
Bingo schrieb:
Hervorragende Arbeit wäre es gewesen, wenn die Verpflichtung
von Fenin gelungen wäre. Verhandeln allein ist ja wohl
mit Bestandteil des Jobs, für den ein Manager bezahlt wird.
Und eine Anfrage starten kann jeder Club der Welt.
Manchmal nimmt die Bruchhagen-Verehrung schon etwas peinliche
Züge an.


Ich würde sagen

Bingo !!
#
Bingo schrieb:
Hervorragende Arbeit wäre es gewesen, wenn die Verpflichtung
von Fenin gelungen wäre. Verhandeln allein ist ja wohl
mit Bestandteil des Jobs, für den ein Manager bezahlt wird.
Und eine Anfrage starten kann jeder Club der Welt.
Manchmal nimmt die Bruchhagen-Verehrung schon etwas peinliche
Züge an.


Ich muss deinem Beitrag völlig recht geben. Laut einigen Zeitungen hätte Fenin 9 Millionen für 3 Jahre gekostet. (mit Ablöse und Gehalt) Betrachten man den Transfer unter diesen Gesichtspunkten hätte man den Spieler holen können. Zumal er zur Eintracht wollte. Und einen jungen Spieler kann man noch Formen.
Wenn man bedeckt das HB für die Transfers für diese Saison keinen Euro ausgegeben hat dann hätte man ruhig investieren können.
#
nun, wer sagt, dass der Spieler nie mehr zu uns kommen wird? Abwarten, ich hab da so ein gefühl, dass da in der Winterpause nochmal verhandelt wird...
#
Mittelstürmer schrieb:
Soooo siehts mal aus !!!

Man liebt neben der EIntracht eben auch den Sport, und am WE gibts bei mir eben von Freitag bis Montag Fussball im TV !
Was läuft guck ich, und heute werd ich mir die Konferenz anschauen und gucken wie die Bayern den Fussball spielen, der zur Zeit - so wie die auftretetn - einfach nur Spaß macht anzusehn ! Man kann ja auch deen Moderator ausschalten bei Premiere, dann gehts !    


Man(n) sollte wenn die Bauern laufen den Fernseh erst gar nicht anschalten !
Und wenn dir die Bauern so einen Heidenspass bereiten, bist du doch hier meiner Meinung nach am falschen Ort....
#
ManuelDuwe schrieb:
Bingo schrieb:
Hervorragende Arbeit wäre es gewesen, wenn die Verpflichtung
von Fenin gelungen wäre. Verhandeln allein ist ja wohl
mit Bestandteil des Jobs, für den ein Manager bezahlt wird.
Und eine Anfrage starten kann jeder Club der Welt.
Manchmal nimmt die Bruchhagen-Verehrung schon etwas peinliche
Züge an.


Ich muss deinem Beitrag völlig recht geben. Laut einigen Zeitungen hätte Fenin 9 Millionen für 3 Jahre gekostet. (mit Ablöse und Gehalt) Betrachten man den Transfer unter diesen Gesichtspunkten hätte man den Spieler holen können. Zumal er zur Eintracht wollte. Und einen jungen Spieler kann man noch Formen.
Wenn man bedeckt das HB für die Transfers für diese Saison keinen Euro ausgegeben hat dann hätte man ruhig investieren können.


Du weisst natürlich auch wie sich dieser Fenin entwickeln wird, oder ? Ich meine er ist ja ein Talent, will heissen er wird der nächste Ronaldinho. Und da sind 9 Millionen ja nichts für einen Ronaldinho... Dass er doch gar nicht so gut werden könnte ist ja eigentlich schon ausgeschlossen. Immerhin hat er sich ja in seiner Mannschaft schon bewiesen mit seinen Milliarden von Einsätzen in der Liga.

Desweiteren haben die Spieler die wir eingekauft haben ja auch gar kein Geld gekostet, sie wurden ablösefrei verpflichtet und verlangen auch kein Gehalt, das ist ja in dem Ablösefrei inbegriffen.
Und sowieso ... was sind schon 9 Millionen. Bei einer ablöse von 4 millionen wären es immernoch 1.6 millionen pro jahr. Womit er doch schon zu den Besserverdienern, wenn nicht der Bestverdiener? im Kader wär. Also der Transfer wär total Risikofrei.
Manmanman Bruchhagen was machst du.
Wir wollen doch endlich einen jungen, talentierten Stürmer, egal wieviel er kostet. Wir haben ja nur alte Graupen, wie Marcel Heller, Danny Galm, Martin Hess und in der Jugend gibt es auch keine Perspektive (Juvhel Tsoumou).
#
ManuelDuwe schrieb:
Bingo schrieb:
Hervorragende Arbeit wäre es gewesen, wenn die Verpflichtung
von Fenin gelungen wäre. Verhandeln allein ist ja wohl
mit Bestandteil des Jobs, für den ein Manager bezahlt wird.
Und eine Anfrage starten kann jeder Club der Welt.
Manchmal nimmt die Bruchhagen-Verehrung schon etwas peinliche
Züge an.


Ich muss deinem Beitrag völlig recht geben. Laut einigen Zeitungen hätte Fenin 9 Millionen für 3 Jahre gekostet. (mit Ablöse und Gehalt) Betrachten man den Transfer unter diesen Gesichtspunkten hätte man den Spieler holen können. Zumal er zur Eintracht wollte. Und einen jungen Spieler kann man noch Formen.
Wenn man bedeckt das HB für die Transfers für diese Saison keinen Euro ausgegeben hat dann hätte man ruhig investieren können.


Der 20 jährige und noch grün hintern den Ohren Fenin hätte 1,5 Mio pro Jahr verdient, damit wäre er wohl Spitzenverdiener der Eintracht geworden. Finde ich einfach zu viel und da bin ich froh, das HB sich zurückgehalten hat.
#
Meine Kritik richtet sich weniger gegen die
Nichtverpflichtung von Fenin (mag sein, er war zu
teuer, mag sein, er war es nicht), sondern gegen
die kultartige Verehrung von Bruchhagen, den man
schon lobt, nur weil er überhaupt Verhandlungen führt.
Verhandlungen führen kann jeder. Sie erfolgreich zum
Abschluß zu bringen, ist eine größere Kunst. Dass in den
letzten drei, vier, fünf Monaten kein einziger Stürmer
auf dem Markt gewesen sein soll, der eine Bereicherung
für den Eintracht-Sturm hätte sein können, fällt mir
schwer zu glauben. Diesen Mann zu finden, ihn zu
verpflichten und dabei die Kosten nicht explodieren zu
lassen, zeichnet einen wirklich guten Manager aus.
(Stefan Kuntz in Bochum ist dies offenbar gelungen).
#
Bingo schrieb:
Meine Kritik richtet sich weniger gegen die
Nichtverpflichtung von Fenin (mag sein, er war zu
teuer, mag sein, er war es nicht), sondern gegen
die kultartige Verehrung von Bruchhagen, den man
schon lobt, nur weil er überhaupt Verhandlungen führt.
Verhandlungen führen kann jeder. Sie erfolgreich zum
Abschluß zu bringen, ist eine größere Kunst. Dass in den
letzten drei, vier, fünf Monaten kein einziger Stürmer
auf dem Markt gewesen sein soll, der eine Bereicherung
für den Eintracht-Sturm hätte sein können, fällt mir
schwer zu glauben. Diesen Mann zu finden, ihn zu
verpflichten und dabei die Kosten nicht explodieren zu
lassen, zeichnet einen wirklich guten Manager aus.
(Stefan Kuntz in Bochum ist dies offenbar gelungen).



Vielleicht war die Baustelle im Mittelfeld ja größer, da wir mit Ama, Taka, Thurk und Heller ja irgendwie besser aufgestellt waren, als im Mittelfeld mit Huggel und einem abwanderungswilligen Streit? Vielleicht war ja sogar die Not in der Verteidigung größer, weswegen Galindo kam.

Und sage mir mal bitte welche Topspieler Bochum die letzten Jahre gehalten hat, wie viele Transfereinnahmen sie hatten und welche wir abgegeben haben und welche Transfereinnahmen wir hatten.
#
Bingo schrieb:
Meine Kritik richtet sich weniger gegen die
Nichtverpflichtung von Fenin (mag sein, er war zu
teuer, mag sein, er war es nicht), sondern gegen
die kultartige Verehrung von Bruchhagen, den man
schon lobt, nur weil er überhaupt Verhandlungen führt.
Verhandlungen führen kann jeder. Sie erfolgreich zum
Abschluß zu bringen, ist eine größere Kunst. Dass in den
letzten drei, vier, fünf Monaten kein einziger Stürmer
auf dem Markt gewesen sein soll, der eine Bereicherung
für den Eintracht-Sturm hätte sein können, fällt mir
schwer zu glauben. Diesen Mann zu finden, ihn zu
verpflichten und dabei die Kosten nicht explodieren zu
lassen, zeichnet einen wirklich guten Manager aus.
(Stefan Kuntz in Bochum ist dies offenbar gelungen).



Mir geht es nicht um Verehrung. Bruchhagen macht Fehler, sicher. Aber wir haben mit M und I zwei Neuverpflichtungen, von denen ich überzeugt war und bin und deren Risiko aufgrund von Ablösesumme/Gehalt/Referenzen kalkulierbar ist.

Fenin ist eine andere Risikoklasse. Hohe Ablöse, hohes Gehalt. Wenig Referenzen. Da halte ich die Entscheidung für absolut vertretbar - es sei denn, man hat den Eindruck, dass der Fenin nach ein paar Jahren eine absolute Granate wird. Dies einzuschätzen ist schwierig.

Ich persönlich fand den Wir-brauchen-einen-neuen-Stürmer-Hype ohnehin sehr fragwürdig. Ich hätte lieber noch einen offensivstärkeren Linksverteidiger.

BiebererAdler
#
Bingo schrieb:
Dass in den
letzten drei, vier, fünf Monaten kein einziger Stürmer
auf dem Markt gewesen sein soll, der eine Bereicherung
für den Eintracht-Sturm hätte sein können, fällt mir
schwer zu glauben.


1. Suchen wir ja offiziell noch nicht so lange nach einen Stürmer, erst nach den Verletzungen von Taka und Ama.
2. Geht es nicht nur darum, dass der Stürmer eine Bereicherung für den Eintracht-Sturm sein muss. Es gibt so viele Kriterien nach denen man bei einem Stürmer schauen muss. Er muss mindestens so gut sein wie unsere beiden Stamm stürmer, dabei aber keine Stammspieler ansprüche mitbringen (da man weder den neuen Kapitän, noch unseren besten Stürmer der letzten Saison, der auch beim Asia Cup wieder seine qualitäten bewiesen hat und in der Form seines Lebens ist, auf die Bank setzen kann). Zudem müssen seine Gehaltsvorstellungen noch in den Ramen passen (man will auch nicht für einen Ergänzungsspieler mehr ausgeben als für seinen Stamm-Stürmer). Und er darf nicht allzu viel Ablöse kosten. Das hätte man bei Fenin ja auch fast bekommen, nur kostete er dann doch zu viel. Und da Fenin sich noch nicht bewiesen hat, kann ich das gut verstehen, dass man da nicht zuviel bezahlt.

Bingo schrieb:
Diesen Mann zu finden, ihn zu
verpflichten und dabei die Kosten nicht explodieren zu
lassen, zeichnet einen wirklich guten Manager aus.


Ich finde in der Vergangenheit hat HB genau das gezeigt, mit der Verpflichtung von Kyrgiakos, Vasoski und Heller.
#
Die aktuelle Angriffsreihe hat schon in der letzten
Saison gezeigt, dass sie sehr viele Chancen braucht,
um Tore zu erzielen. Wer hier keinen Handlungsbedarf
sieht, lügt sich in die Tasche.
Hätte sich Fenin als völliger Flop erwiesen, wäre er vermutlich
mit etwa 5 Millionen Verlust abzubuchen gewesen.
Eine Summe, die weh tut, aber die Eintracht nicht
ruiniert hätte. Hätte er sich zum Scorer entwickelt,
wäre er geradezu ein Schnäppchen gewesen, dessen
Marktwert sich verdoppelt hätte.
Ein gutes Management muss Risiken eingehen,
wenn nicht Stillstand eintreten soll. Und Stillstand gibt
es in Frankfurt nun schon seit zwei Jahren.  
#
Bingo schrieb:
Die aktuelle Angriffsreihe hat schon in der letzten
Saison gezeigt, dass sie sehr viele Chancen braucht,
um Tore zu erzielen. Wer hier keinen Handlungsbedarf
sieht, lügt sich in die Tasche.
Hätte sich Fenin als völliger Flop erwiesen, wäre er vermutlich
mit etwa 5 Millionen Verlust abzubuchen gewesen.
Eine Summe, die weh tut, aber die Eintracht nicht
ruiniert hätte. Hätte er sich zum Scorer entwickelt,
wäre er geradezu ein Schnäppchen gewesen, dessen
Marktwert sich verdoppelt hätte.
Ein gutes Management muss Risiken eingehen,
wenn nicht Stillstand eintreten soll. Und Stillstand gibt
es in Frankfurt nun schon seit zwei Jahren
.  


Bis zu diesem Beitrag dachte ich eigentlich, dass man mit dir ganz gut diskutieren könnte...
Also wenn du die letzten zwei Jahre als Stillstand bezeichnest. Vorletztes Jahr ist die Eintracht aufgestiegen und hat den Abstieg abgewendet, hätte sogar fast den DFB Pokal gewonnen.Letztes Jahr hat die Eintracht nach langer Zeit wieder International gespielt, hat sich sehr ordentlich präsentiert und wär sogar fast weitergekommen. Dieses Jahr hatte sie den besten Saisonstart seit langem und mit Inamoto seit längerer Zeit wieder einen Spieler mit Namen verpflichtet (auch wenn er nichts an ablöse gekostet hat). Ich sehe in jedem dieser Jahre einen Fortschritt und keineswegs Stillstand. Und deswegen blicke ich auch sehr optimistisch in die Zukunft.
Auch der Investitionswille hat sich verändert, wie Funkel es so schön ausgedrückt hatte : "Ich muss mich erstmal daran gewöhnen, dass wir mit Spielern verhandeln die so viel kosten" (Über Fenin).
Ich denke falls es der Eintracht in diesem Jahr nochmal gelingen sollte sich für Internationale Pokale zu qualifizieren, wird auch noch mehr Geld in die Hand genommen, da auch wieder mit Einnahmen zu rechnen ist.
Da Ungewiss ist wie diese Saison verläuft und man nicht mit noch mehr zusätzlichen Einnahmen rechnen kann (Allerhöchstens DFB Pokal) ist das Risiko noch zu groß.
#
Ich sehe es nüchtern: Erfolge im DFB-Pokal haben etwas mit
Roulette zu tun.
Und zur Bundesliga: In der vorletzten Saison konnte sich die
Eintracht erst am letzten Spieltag vor dem Abstieg retten.
In der letzten Saison glückte die Rettung am vorletzten
Spieltag.  Es tut mir leid, aber so etwas nenne ich Stillstand.
#
Bingo schrieb:
Ich sehe es nüchtern: Erfolge im DFB-Pokal haben etwas mit
Roulette zu tun.  

und mit Motivationsfähigkeiten, die Funkel offenbar hat.

Bingo schrieb:
Und zur Bundesliga: In der vorletzten Saison konnte sich die
Eintracht erst am letzten Spieltag vor dem Abstieg retten.
In der letzten Saison glückte die Rettung am vorletzten
Spieltag.  Es tut mir leid, aber so etwas nenne ich Stillstand.


Nenne es Stillstand. Ich nenne es Konsolidierung auf hohem Niveau - nämlich Bundesliga.

Ich finde die Entwicklung von der Fahrstulmannschaft zur grauen Maus gut. Und mit ein wenig Geduld können wir in zwei/drei Jahren vielleicht wieder um UEFA-Cup-Ränge mitspielen.

BiebererAdler
#
Bingo schrieb:
Ich sehe es nüchtern: Erfolge im DFB-Pokal haben etwas mit
Roulette zu tun.
Und zur Bundesliga: In der vorletzten Saison konnte sich die
Eintracht erst am letzten Spieltag vor dem Abstieg retten.
In der letzten Saison glückte die Rettung am vorletzten
Spieltag.  Es tut mir leid, aber so etwas nenne ich Stillstand.


Darüber lässt sich wohl nicht diskutieren. Es stimmt ja was du sagst, aber ich finde es gab genügend positive Ereignisse und Entwicklungen in den letzten zwei Jahren um sagen zu können, dass in beiden Jahren jeweils ein Fortschritt stattgefunden hat. Vergleichbar mit der Glas-halb-voll-halb-leer-Theorie. Und ich denke der Trend wird weiter nach oben gehen, auch ohne Fenin.
#
Konsolidierung, die immer erst im (aller)letzten
Moment erfolgt, ist keine Festigung der Qualiät,
sondern mehr eine Perfektion des Zitterns.
#
Abgesehen von den für mich sichtbaren sportlichen Erfolgen, was ist denn mit einem Zuschauerschnitt von ca 45.000, Rekord an verkauften Dauerkarten, großer Popularitätszuwachs, wirtschaftlichem und finanziellem Wachstum etc. Das sind alles NOTWENDIGE Voraussetzungen um weiter und langfristig in der Tabelle nach oben zu klettern.


Teilen