>

VORSCHLAG: mal auf die liste der vereinslosen spieler schauen

#
Mainhattener schrieb:
AKUsunko schrieb:
Mainhattener schrieb:
http://www.transfermarkt.de/de/fulham-holt-m-diarra/news/anzeigen_84460.html

Bei den Briten geht es anscheinend mit dem Verpflichten von Vereinslosen Spielern nach dem 31.01.


das geht bei uns auch. vereinslose spieler kann man immer verpflichten, zumindest wenn sie diese saison noch kein spiel für eine andere mannschaft gemacht haben.


Mh, so hab ich es mir nämlich auch gedacht, aber der eine erzählt es so, der andere meint es wäre wieder anders.  :neutral-face  


hildebrand wurde doch von schalke auch außerhalb der transferperiode verpflichtet. (glaub ich zumindest  ,-) )
#
AKUsunko schrieb:
Mainhattener schrieb:
AKUsunko schrieb:
Mainhattener schrieb:
http://www.transfermarkt.de/de/fulham-holt-m-diarra/news/anzeigen_84460.html

Bei den Briten geht es anscheinend mit dem Verpflichten von Vereinslosen Spielern nach dem 31.01.


das geht bei uns auch. vereinslose spieler kann man immer verpflichten, zumindest wenn sie diese saison noch kein spiel für eine andere mannschaft gemacht haben.


Mh, so hab ich es mir nämlich auch gedacht, aber der eine erzählt es so, der andere meint es wäre wieder anders.  :neutral-face  


hildebrand wurde doch von schalke auch außerhalb der transferperiode verpflichtet. (glaub ich zumindest  ,-) )


Eh, ich meine auch, aber das war in der ersten Hälfte, nach dem 31.01. darf man angeblich keinen Vereinslosen Spieler mehr holen.
#
AKUsunko schrieb:
ebbelwoi-kicker schrieb:
Mainhattener schrieb:
http://www.transfermarkt.de/de/fulham-holt-m-diarra/news/anzeigen_84460.html

Bei den Briten geht es anscheinend mit dem Verpflichten von Vereinslosen Spielern nach dem 31.01.


Bei den Briten kannst du auch im ganzen Jahr Spieler für Zeiträume von unter 6 Monaten verleihen, gern auch mal einfach so für vier Wochen oder die Leihe mit unterjährigen Rückholklauseln versehen...

Sind halt immer ein bisschen anders, die Teetrinker


stimmt nicht ganz, die haben die gleichen richtlinien wie wir auch.


Glaubts mir doch einfach mal

Also: Nach dem 31. Januar kannst du keinen vertragslosen mehr verpflichten, egal wann er es letzte Mal wo gespielt hat. Die Lizenspielerordnung hatte ich schon verlinkt, hier jetzt was von der VDV:

Auszug:
Vereinslose Profis können in Deutschland grundsätzlich
noch bis zum Ende der Transferperiode II am 31.
Januar 2012 verpflichtet werden
und ich bin optimistisch,
dass bis dahin auch wieder mehr als 70
Prozent unserer Campteilnehmer neue Jobs gefunden
haben werden. Für die übrigen Spieler ergibt sich
allerdings ab dem 1. Februar 2012 das bekannte Problem,
dass ein Wechsel in Deutschland grundsätzlich
erst wieder in der Transferperiode I im Sommer 2012
durchgeführt werden kann.
Somit wird den ohnehin
schon durch die Arbeitslosigkeit hart getroffenen
Profis auch noch für ein halbes Jahr der Zugang zu
neuen Jobs auf dem Platz versperrt, also praktisch
ein „Berufsverbot“ verhängt.


http://www.spielergewerkschaft.de/fileadmin/WP_Pdf/2011_04.pdf

Und in England sind Leihgeschäfte außerhalb der Transferfenster möglich, durch die sogenannte "Emergency"-Klausel. So etwas gibt es in Deutschland nicht.
Diese Regel wurde aber häufig und weitreichend eingesetzt. Daher kommen auch Leihen von vier Wochen zu Stande, oder ähnliches..
Dies ist eine Sonderregel, die es in Deutschland nicht gibt, soll aber laut FIFA in 2014 abgeschafft werden,

Quelle hierzu: http://www.bbc.co.uk/sport/0/football/16925942

Soviel zu den gleichen Regeln


Und wenn ich schonmal dabei bin, Beispiele:
Marlon Harewood:
http://www.transfermarkt.de/de/marlon-harewood/transfers/spieler_10011.html

Verliehen einmal von März bis Mai 2009 und von Februar bis Mai 2011.

Joe Hart:
http://www.transfermarkt.de/de/joe-hart/transfers/spieler_40204.html
Von April bis Mai 2007 verliehen.

Das sind jetzt nur zwei Beispiele an die ich mich spontan erinnert habe...

AKUsunko, wenn du andere Infos hast, gerne her damit, aber bitte mit Nachweis
#
ebbelwoi-kicker schrieb:
AKUsunko schrieb:
ebbelwoi-kicker schrieb:
Mainhattener schrieb:
http://www.transfermarkt.de/de/fulham-holt-m-diarra/news/anzeigen_84460.html

Bei den Briten geht es anscheinend mit dem Verpflichten von Vereinslosen Spielern nach dem 31.01.


Bei den Briten kannst du auch im ganzen Jahr Spieler für Zeiträume von unter 6 Monaten verleihen, gern auch mal einfach so für vier Wochen oder die Leihe mit unterjährigen Rückholklauseln versehen...

Sind halt immer ein bisschen anders, die Teetrinker


stimmt nicht ganz, die haben die gleichen richtlinien wie wir auch.


Glaubts mir doch einfach mal

Also: Nach dem 31. Januar kannst du keinen vertragslosen mehr verpflichten, egal wann er es letzte Mal wo gespielt hat. Die Lizenspielerordnung hatte ich schon verlinkt, hier jetzt was von der VDV:

Auszug:
Vereinslose Profis können in Deutschland grundsätzlich
noch bis zum Ende der Transferperiode II am 31.
Januar 2012 verpflichtet werden
und ich bin optimistisch,
dass bis dahin auch wieder mehr als 70
Prozent unserer Campteilnehmer neue Jobs gefunden
haben werden. Für die übrigen Spieler ergibt sich
allerdings ab dem 1. Februar 2012 das bekannte Problem,
dass ein Wechsel in Deutschland grundsätzlich
erst wieder in der Transferperiode I im Sommer 2012
durchgeführt werden kann.
Somit wird den ohnehin
schon durch die Arbeitslosigkeit hart getroffenen
Profis auch noch für ein halbes Jahr der Zugang zu
neuen Jobs auf dem Platz versperrt, also praktisch
ein „Berufsverbot“ verhängt.


http://www.spielergewerkschaft.de/fileadmin/WP_Pdf/2011_04.pdf

Und in England sind Leihgeschäfte außerhalb der Transferfenster möglich, durch die sogenannte "Emergency"-Klausel. So etwas gibt es in Deutschland nicht.
Diese Regel wurde aber häufig und weitreichend eingesetzt. Daher kommen auch Leihen von vier Wochen zu Stande, oder ähnliches..
Dies ist eine Sonderregel, die es in Deutschland nicht gibt, soll aber laut FIFA in 2014 abgeschafft werden,

Quelle hierzu: http://www.bbc.co.uk/sport/0/football/16925942

Soviel zu den gleichen Regeln


Und wenn ich schonmal dabei bin, Beispiele:
Marlon Harewood:
http://www.transfermarkt.de/de/marlon-harewood/transfers/spieler_10011.html

Verliehen einmal von März bis Mai 2009 und von Februar bis Mai 2011.

Joe Hart:
http://www.transfermarkt.de/de/joe-hart/transfers/spieler_40204.html
Von April bis Mai 2007 verliehen.

Das sind jetzt nur zwei Beispiele an die ich mich spontan erinnert habe...

AKUsunko, wenn du andere Infos hast, gerne her damit, aber bitte mit Nachweis


dann lag ich wohl falsch. ich dachte man kann vereinslose immer verpflichten und dass die fifa soclhe spielereien, wie mal ein paar wochen ausleihen duldet, finde ich erschreckend.

das grenzt ja stark an wettbewerbsverzerrung.
#
Buzzdee schrieb:
Sofern Arne Friedrich zur Winterpause keinen geeigeneten Verein in der Bundesliga finden würde, könnte ich mir auch vorstellen, dass man ihn mit einem stark leistungsbezogenenen vertrag verpflichten könnte.


Scheint fast so, als hätten wir Interesse an ihm gehabt:
transfermarkt.de schrieb:
„Er hatte einige Anfragen“, wusste der frühere Coach des 32-jährigen Verteidigers zu berichten. Darunter seien sowohl Bundesligisten als auch Top-Clubs aus der 2.Liga und dem Ausland gewesen.


Schade eigentlich, man hätte mit Friedrich endlich auch mal einen gehabt, der Rechtverteidiger spielen kann und somit Jung (bei Verletzung/Sperre) ersetzen könnte.
#
arne kann auch ohne probleme IV spielen. ihm fehlt nur nen bisl die schnelligkeit, aber schildenfeld ja auch. wenn wir aufsteigen, würde arne vielleicht kommen!

es gibt jedenfalls kaum einen charakterkopf, der eine vorbildlichere einstellung besitzt als arne friedrich! ich bin bei bezahlbarem gehalt voll dafür ihn zu holen. als aufsteiger kann man erfahrene verteidiger gut gebrauchen.


Teilen