yeboah1981 schrieb: Wer war denn bester Scorer letzte Saison, der zigfache 33jährige Nationalspieler oder das 22jährige Talent? Wer hat dem 33jährigen die Tore so aufgelegt, dass er nur noch einschieben musste? Normalerweise hilft einem kurzfristig der 33jährige sowieso mehr, das hielt sich letzte Saison die Waage.
Eigentlich müßte es doch umgekehrt sein: also der 33jährige assistiert und der 22jährige vollstreckt. Stattdessen fehlt dem 22jährigen der Eisbeutel vor dem Tor für seinen hochroten Kopp, den er immer bekommt, wenn er einen Torwart sieht. Er macht sie halt nicht rein.
Ich sag ja nicht, daß er ein Taugenichts wäre. Ich finde ihn gut und mag den Kerl ganz doll. Aber einen teuersten Einkauf stelle ich mir anders vor. Dafür isses zu wenig. Und das laste ich nicht Fenin, sondern seinem Einkäufer an. Ebenso wie im Fall Caio: da ist für mich auch der Einkäufer derjenige, welcher hier an den Pranger muß. Hier fehlt es an Kompetenz, wie Miep schon schrieb.
Es ist vollkommen egal, wer wem assistiert. Toll, wenn ein junger Spieler sich durch Vorlagen in den Dienst der Mannschaft stellt.
Und zum "Pranger" sag ich nichts. Bin mir auch unsicher, ob das nicht vielleicht strafrechtlich relevant ist. Da hat sich die Diskussion für mich erübrigt. Schönen Tag noch!
Doch, da kann man ruhig mal etwas dazu sagen. Da ist nämlich etwas ohne das hier kaum noch einer auskommt. Abgesehen davon dass ich das grundsätzlich ziemlich erbärmlich finde dass sich hier jeder ein Feindbild zimmert nur um überhaupt mal etwas schreiben zu können, ärgert mich das umso mehr bei denjenigen die immer Geduld eingefordert haben bei anderen Gelegenheiten. Nur um in ihnen genehmen Zusammenhängen dann auch nichts anderes als eben das zu tun: An den Pranger stellen.
Gran_Feudo schrieb: Denn mal kurz die Eintracht-Brille abgenommen: Gegen Bayern haben wir nicht den Hauch einer Chance, mit oder ohne Robben.
warum?
tobago
Weil wir gegen stärkere Gegner zur Zeit nichts ausrichten können. Früher hat die Motivation dafür gesorgt, dass jeder bis zum Umfallen gerannt ist und gekämpft hat. Heute verkriecht sich die Mannschaft ängstlich nach hinten und hofft, irgendwie unbeschadet die 90 Min zu überstehen. Das geht nicht gut gegen einen Gegner wie Bayern, das klappt ja nichtmal gegen Stuttgart, die sonst nicht viel gerissen haben in dieser Saison oder gegen Schalke, denen ein Freistoß reicht. Dazu kommt der nichtvorhandene Sturm, der Entlastung schaffen könnte.
Wir werden kein zweites Mal soviel Glück haben, wie beim ermauerten 0:0 vor 2 Jahren und wir werden auch nicht hochmotiviert mit einem Sonntagsschuss knapp mit 1:0 gewinnen wie vor 2.5 Jahren. Die Bilanz spricht klar für Siege der Bayern.
Deshalb gehe ich davon aus, dass wir beide Spiele gegen die Bayern klar verlieren werden. Umso mehr hoffe ich deshalb auf einen ungefährdeten Sieg gegen H96, damit die Mannschaft keinen Knacks bekommt.
wenn man gemein wäre würde man dich als pesimisten bezeichnen. hast du mal gesehen, was mit "kleinen" mannschaften passiert die versuchen mit bayern mitzuspielen??? das klappt halt heut zu tage nicht mehr. früher ging das vielleicht mal, aber mit den modernen bayern kannst du das in meinen augen knicken. naja das stuttgart spiel haben wir verdient verloren. schlecht gespielt und zu recht keine punkte bekommen. so what. gibt noch genug punkte die wir holen können. und es gibt noch eine rückrunde
Pedrogranata schrieb: Aber sooo doll war der Deal Fenin auch nicht.
Einen der damals größten tschechischen Sturmtalente wirst Du kaum billiger bekommen. Das Geld war damals auf dem Festgeldkonto. Weshalb die Chance nicht nutzen? Wir hatten mal was gewagt. Wenn nicht dann, wann dann?
Ich habe echt keine Ahnung, was für eine Art Fußball-Philosophie Du eigentlich möchtest. Das ist ja nicht mal mehr mit Funkel kompatibel, was Du hier teilweise rausläßt. BTW, wenn man in Zukunft auf die Jugend setzen will, um solche Transfers vermeiden zu können, haben wir jetzt eigentlich für unsere Möglichkeiten den richtigen Trainer...
yeboah1981 schrieb: Wer war denn bester Scorer letzte Saison, der zigfache 33jährige Nationalspieler oder das 22jährige Talent? Wer hat dem 33jährigen die Tore so aufgelegt, dass er nur noch einschieben musste? Normalerweise hilft einem kurzfristig der 33jährige sowieso mehr, das hielt sich letzte Saison die Waage.
Eigentlich müßte es doch umgekehrt sein: also der 33jährige assistiert und der 22jährige vollstreckt. Stattdessen fehlt dem 22jährigen der Eisbeutel vor dem Tor für seinen hochroten Kopp, den er immer bekommt, wenn er einen Torwart sieht. Er macht sie halt nicht rein.
Ich sag ja nicht, daß er ein Taugenichts wäre. Ich finde ihn gut und mag den Kerl ganz doll. Aber einen teuersten Einkauf stelle ich mir anders vor. Dafür isses zu wenig. Und das laste ich nicht Fenin, sondern seinem Einkäufer an. Ebenso wie im Fall Caio: da ist für mich auch der Einkäufer derjenige, welcher hier an den Pranger muß. Hier fehlt es an Kompetenz, wie Miep schon schrieb.
Es ist vollkommen egal, wer wem assistiert. Toll, wenn ein junger Spieler sich durch Vorlagen in den Dienst der Mannschaft stellt.
Und zum "Pranger" sag ich nichts. Bin mir auch unsicher, ob das nicht vielleicht strafrechtlich relevant ist. Da hat sich die Diskussion für mich erübrigt. Schönen Tag noch!
Nein, an einem Pranger ist allenfalls dann etwas strafrechtlich relevant, wenn man tatsächlich auf dem Römerberg drangebunden wird, was ich selbst mit Holz nicht vor habe. Ob er es verdient hätte, darüber kann man aber trefflich straflos streiten...
Und mannschaftsdienliches Spiel ist heute selbstverständlich; bloß das man dafür 4 Mio zahlt, eher nicht.
Pedrogranata schrieb: Aber sooo doll war der Deal Fenin auch nicht.
Einen der damals größten tschechischen Sturmtalente wirst Du kaum billiger bekommen. Das Geld war damals auf dem Festgeldkonto. Weshalb die Chance nicht nutzen? Wir hatten mal was gewagt. Wenn nicht dann, wann dann?
Ich habe echt keine Ahnung, was für eine Art Fußball-Philosophie Du eigentlich möchtest. Das ist ja nicht mal mehr mit Funkel kompatibel, was Du hier teilweise rausläßt. BTW, wenn man in Zukunft auf die Jugend setzen will, um solche Transfers vermeiden zu können, haben wir jetzt eigentlich für unsere Möglichkeiten den richtigen Trainer...
Ich war seinerzeit schon gegen den Schritt "das Prinzip gilt solange, bis es nicht mehr gilt". Und das ich damit recht hatte, sieht man schon daran, daß noch heute diejenigen, die damals spielten, noch heute unsere stabilsten Leistungsträger sind.
Wenn Skibbe tatsächlich die eigene Jugend fördert und wir in der Vermeidung derartiger Transfers einen Schritt weiterkommen, wäre das gut. Ich glaube auch, daß er und sein Assistent wesentlich mehr Scouting-Kompetenz für künftige unvermeidliche Transfers mitbringen, als sie bisher bei uns vorhanden war und vor allem die nötigen Kontakte haben.
Sorry, aber 5 Tore bei 31 Spielen 08/09 und ein Notenschnitt von 3,77 finde ich jetzt für einen teuersten Einkauf nicht berauschend.
Ich bin der Meinung, daß man da auch mit günstigeren Leuten so weit gekommen wäre. Z.B. hat ein Liberopoulos mit 9 Toren da ein wesentlich besseres Preis-Leistungsverhältnis.
Ich finde einfach, daß man in den Fällen Caio und Fenin zu tief in die Tasche gelangt hat und das auch grundsätzlich und ohne wirklich einen Plan davon zu haben, was man da holt. Das gilt natürlich vor allem für Caio, mit dem ich Fenin nicht vergleichen möchte. Aber sooo doll war der Deal Fenin auch nicht.
Dem kann ich nur zustimmen.
Aber glaubst du ernsthaft, dass diese Verpflichtungen an Funkel vorbei getätigt wurden?
Ich stelle fest, dass zu Beginn der Ära Funkel gute Spieler geholt wurden, die die Mannschaft wie wir alle wissen, nach oben geführt und dort etabliert haben. Aber auch, dass ab der zweiten Hälfte der Funkel'schen Zeitrechnung mehr und mehr Flops bzw. "Talente" dazukamen.
Besonders die letzten Verpflichtungen haben zwar alle eine Menge Geld gekostet, waren aber selbiges bisher nicht wert. Besonders krass dabei: Bellaid
Und ich bin mir sicher, dass unter Skibbe Caio niemals verpflichtet worden wäre.
Herausgekommen ist nun ein großer (und unterm Strich gewiss nicht billiger) Kader mit kleinen Spielern, die eben nur für das untere Tabellendrittel ausreichen.
Hierbei kann man weder HB noch FF von der Verantworung freisprechen!
Doch, da kann man ruhig mal etwas dazu sagen. Da ist nämlich etwas ohne das hier kaum noch einer auskommt. Abgesehen davon dass ich das grundsätzlich ziemlich erbärmlich finde dass sich hier jeder ein Feindbild zimmert nur um überhaupt mal etwas schreiben zu können, ärgert mich das umso mehr bei denjenigen die immer Geduld eingefordert haben bei anderen Gelegenheiten. Nur um in ihnen genehmen Zusammenhängen dann auch nichts anderes als eben das zu tun: An den Pranger stellen.
fenin hat ca. 4 mios gekostet. wir hatten das geld. wir hätten auch jemand anderen holen können. aber wen und warum?
die diskussion um geld ist mir häufig zu akademisch. und fenin ist da für mich auch der falsche aufhänger. wenn wir bayern wären und hätten 35 mios für einen nicht überzeugenden gomez investiert, dann ginge uns das am bobbes vorbei. hätten wir als kölner 10 mios für poldi verballert würden wir wahrscheinlich früher oder später depressiv. wären wir berlin und hätte drei topspieler abgegeben und nichts nachkaufen können, dann würde zumindest ich sofort depressiv.
das was in frankfurt läuft ist durchaus business as usual, richtig glücklich macht mich unsere souting-abteilung auch nicht, aber solange bruchhagen die tresorschlüssel hat mache ich mir da auch keine sorgen. sometimes you win, sometimes you lose.
besser geht ntürlich auch, aber schlimmer habe ich schon selbst bei uns erlebt (erinnert sich noch jemand an http://de.wikipedia.org/wiki/Tommy_Berntsen). und "teuerster einkauf", wenn man teurungsraten und ähnliches einbezieht, dürfte immer noch salou gewesen sein.
@pedro
man kann die arbeit von hölzenbein und seinem scouting-team durchaus in frage stellen. ich bin ausgewiesener maßen kein hölzenbein-fan. die gründe dafür liegen in den 90ern des letzten jahrhunderts. aber als den "großen unheilsbringer" vermag ich ihn nicht zu sehen.
Hmm. Ich dachte immer dass der jeweilige Trainer ein gewichtiges Wort bei Neuverpflichtungen hat. Die Scouts sichten Spieler, der Trainer hat seine Wunschspieler und HB muss nach Finanzlage versuchen, etwas zu bewegen.
Der Einkauf von neuen Spielern ist immer riskant. Zumal wenn sie jung sind und die Erwartung wegen des gezahlten Betrages so hoch ist wie bei uns. Nur, von all den Neuzugängen in einer Saison, wieviel verstärken denn so das Team, 50%? Wenn ich mir so die Liste der Neuzugänge ( z.B. http://www.transfermarkt.de/de/wettbewerb/L1/1-bundesliga/transfers/transferuebersicht.html ) durchlese, sind es wohl viel weniger.
Fenin zB ist 22 J., hat sich aber trotz 12 Toren/12 Vorlagen weniger weiterentwickelt als ich in der 1. Saison erhofft habe. Caio genauso. Liegt am Spieler, liegt am Trainer. Liegt an meiner Erwartungshaltung.
Andere Spieler waren viel schlechter als erhofft, zu selten hat einer positiv überrascht. Das war vor Holz auch nicht anders. Und wird auch nach Holz so bleiben. Für gelungene Transfers braucht es Glück, Geld und Wissen. Wahrscheinlich in genau der Reihenfolge. Den Schuldigen bei der Scoutingabteilung zu suchen ist mir da zu einfach und greift find ich zu kurz.
Gran_Feudo schrieb: Denn mal kurz die Eintracht-Brille abgenommen: Gegen Bayern haben wir nicht den Hauch einer Chance, mit oder ohne Robben.
warum?
tobago
Weil wir gegen stärkere Gegner zur Zeit nichts ausrichten können. Früher hat die Motivation dafür gesorgt, dass jeder bis zum Umfallen gerannt ist und gekämpft hat. Heute verkriecht sich die Mannschaft ängstlich nach hinten und hofft, irgendwie unbeschadet die 90 Min zu überstehen. Das geht nicht gut gegen einen Gegner wie Bayern, das klappt ja nichtmal gegen Stuttgart, die sonst nicht viel gerissen haben in dieser Saison oder gegen Schalke, denen ein Freistoß reicht. Dazu kommt der nichtvorhandene Sturm, der Entlastung schaffen könnte.
Wir werden kein zweites Mal soviel Glück haben, wie beim ermauerten 0:0 vor 2 Jahren und wir werden auch nicht hochmotiviert mit einem Sonntagsschuss knapp mit 1:0 gewinnen wie vor 2.5 Jahren. Die Bilanz spricht klar für Siege der Bayern.
Deshalb gehe ich davon aus, dass wir beide Spiele gegen die Bayern klar verlieren werden. Umso mehr hoffe ich deshalb auf einen ungefährdeten Sieg gegen H96, damit die Mannschaft keinen Knacks bekommt.
wenn man gemein wäre würde man dich als pesimisten bezeichnen. hast du mal gesehen, was mit "kleinen" mannschaften passiert die versuchen mit bayern mitzuspielen??? das klappt halt heut zu tage nicht mehr. früher ging das vielleicht mal, aber mit den modernen bayern kannst du das in meinen augen knicken. naja das stuttgart spiel haben wir verdient verloren. schlecht gespielt und zu recht keine punkte bekommen. so what. gibt noch genug punkte die wir holen können. und es gibt noch eine rückrunde
Natürlich hat das pessimistische Züge. Aber auch realistische. Wenn ich in der letzten Zeit eine Eintracht gesehen hätte, die es zumindest versucht hätte, gegen einen "Großen" zu bestehen, d.h. Torchancen erarbeiten oder zu erzwingen, dann würde ich auch sagen, gegen die Bayern ist ein Sieg drin. Stattdessen habe ich (von Bremen mal abgesehen) unsere Eintracht gesehen, wie sie hinten drin steht, auf den lieben Gott hofft und darauf, dass vorne irgendwie ein Tor reingestolpert wird. Das klappt gegen die vermeintlich "Großen" nicht. Deshalb bin ich sehr pessimistisch, was die Bayern Spiele angeht. Trotzdem gebe ich die Hoffnung nicht auf, vielleicht stehen sich ja die Bayern selbst im Weg und irgendwie gewinnen wir wenigstens das Pokalspiel. Dann ist mir auch eine 0:5 Klatsche in München egal.
Und: Theoretisch ist die Chance, zu gewinnen immerhin bei 33,33% - im Pokal sogar bei 50%
Praktisch allerdings muss es der Fußballgott schon ziemlich gut mit seinen hessischen Schäfchen meinen....
PS: Bei den Bayern läuft es zur Zeit nicht rund. Und wer wäre da besser geeignet, als unsere Eintracht um diese Schwächephase zu beenden?
@gereizt Für gelungene Transfers braucht es Glück, Geld und Wissen. Wahrscheinlich in genau der Reihenfolge. Den Schuldigen bei der Scoutingabteilung zu suchen ist mir da zu einfach und greift find ich zu kurz.
jein...
in einem verein der keine grossen transfers wuppen kann sollte die scouting-abteilung alternativen finden. und das scheint nicht so richtig gut zu funktionieren. fenin finde ich da allerdings das schlechtestmögliche beispiel. mir fallen da eher so namen wie petkovic und kweuke ein (danke, werner lorant). auch bellaid fällt mir da ein.
um spieler wie franz, teber oder schwegler zu verpflichten ist ein souting schlichtweg unnötig. es gab ja auch bei fenin bereits lange vor der verplichtung aufmerksame forums-user, die den namen immer wieder ins spiel gebracht haben.
den eindruck, dass das scouting in den letzten jahren vorzeigbare erfolge gehabt hätte, den habe ich leider nicht.
Ich hatte vorgestern schon mal eine Diskussion über den Satz "der Richter schlägt zu."
Auch da war natürlich nicht gemeint, daß der Richter etwa mit seinem Hammer auf den Angeklagten los geht, sondern brauchte diesen Satz selbst- und für jeden Hauptschüler verständlich als Redensart für ein hartes Urteil.
Ähnlich verhält es sich, wenn man jemanden "an den Pranger" stellt.
Gemeint ist nicht etwa, denjenigen mit mittelalterlichen Daumenzwingen und Halseisen an einen Schandpfahl auf dem Römerberg zu binden.
Es handelt sich vielmehr auch hier um ein eigentlich geläufiges bildhaftes Synonym, eine (sonst) jedem bekannte Redensart für "in Frage stellen", "entgegentreten", "beanstanden", "widersprechen", "kritisieren", usw
Ich finde das traurig, so etwas tatsächlich erklären zu müssen...
Pedrogranata schrieb: Ich finde das traurig, so etwas tatsächlich erklären zu müssen...
Für wie bescheuert hältst du uns eigentlich? Wir haben das schon so verstanden. Über deine "Doppelmoral" kannst du mit diesem Geschwätz nicht hinwegtäuschen. Hatten wir nicht vor einem halben Jahr hier mal eine bis ins Unerträgliche geführte Diskussion über Respekt gegenüber Verantwortlichen bei Eintracht Frankfurt? Die und deinen Standpunkt dabei hast du einfach vergessen. Das ist das traurige!
Ich finde das traurig, so etwas tatsächlich erklären zu müssen...
Du solltest nicht zweierlei Maß ansetzen, wenn es um Beschreibungen geht. Gestern noch hast du jemanden für angeblichen Rufmord (oder so ähnlich)eine Anzeige angedroht und wenn dich jemand wörtlich nimmt, dann ist er zu doof deine Ausführungen zu verstehen. Da stimmt doch etwas nicht.
peter schrieb: den eindruck, dass das scouting in den letzten jahren vorzeigbare erfolge gehabt hätte, den habe ich leider nicht.
Da gebe ich dir recht. Ob das aber jetzt an der Scoutingabteilung, am Trainer oder HB oder am Zusammenspiel liegt weiß ich nicht. Über gescheiterte Transfers erfahren wir selten etwas, über Alternativen der Scouts, die der Trainer zB ablehnt ebensowenig.
Kweuke zB und wohl leider auch Petkovic sind da kein Ruhmesblatt. Allerdings kamen die zu einer Zeit, als schnell gehandelt werden musste wegen Verletzungen. Interessant wäre schon wenn wir wüssten, wie dies gelaufen ist und ob es andere Alternativen gab. Erfahren wir vielleicht mal im Museum. In 10 Jahren oder so ,-)
Pedrogranata schrieb: Ich finde das traurig, so etwas tatsächlich erklären zu müssen...
Für wie bescheuert hältst du uns eigentlich? Wir haben das schon so verstanden. Über deine "Doppelmoral" kannst du mit diesem Geschwätz nicht hinwegtäuschen. Hatten wir nicht vor einem halben Jahr hier mal eine bis ins Unerträgliche geführte Diskussion über Respekt gegenüber Verantwortlichen bei Eintracht Frankfurt? Die und deinen Standpunkt dabei hast du einfach vergessen. Das ist das traurige!
Ich kann aber nicht entdecken, wo ich mich gegen Holz respektlos verhalten hätte, wenn ich dessen Scouting "an den Pranger" stelle. Keinesfalls habe ich ihn beleidigt oder sonst herabgewürdigt. Vielmehr ging es um sein Scouting, welches ich in sachlicher und inhaltlich argumentativer Weise kritisierte.
Hier von fehlendem Respekt zu sprechen und das mit den bodenlosen und tatsächlich beleidigenden Übergriffen gegen Funkel und HB zu vergleichen, welche hier vor sich gingen, ist lächerlich.
Beleidigungen werden von uns gesperrt oder gelöscht. Darüber wie du das an den "Pranger stellen" von FF bewertet hättest bzw. hast, kann sich jeder selbst sein Urteil bilden.
yeboah1981 schrieb: Beleidigungen werden von uns gesperrt oder gelöscht. Darüber wie du das an den "Pranger stellen" von FF bewertet hättest bzw. hast, kann sich jeder selbst sein Urteil bilden.
Darüber, wie das an den Pranger Stellen von FF zu bewerten sein wird, werden sich alle am Saisonende und vielleicht schon vorher, am 28.11., ein Bild machen können.
Also eines ist mir in diesem Thread aufgefallen, viele vergleichen Äpfel mit Birnen. Ein Kweuke, der immer wieder als Negativbeispiel aufgeführt wird, wurde doch nur als Notnagel auf Leihbasisfür 1/2 Saison geholt, mit einer Kaufoption, für den Fall, das sich die Vorhersagen von Lorant (zumindest Teilweise) erfüllen. War genauso wie vorher Mantzios genau der Richtige Weg und von den Verantwortlichen gut gelöst.
Alle anderen in den letzten 2 Jahren geholten Spieler waren, wenn ich es noch richtig in Erinnerung habe, Perspektivspieler für eine "neue" Eintracht mit denen letzte Saison offensiver und langfristig erfolgreicher gespielt werden sollte, doch unser damaliger Übungsleiter mußte dieses Konzept, über die Gründe will ich mich jetzt hier nicht auslassen, bereits nach dem ersten Spiel gegen Berlin wieder über Bord werfen und zu "bewährtem" zurückkehren, nur jetzt mit Spielern, die für diese Art von Fußball nicht unbedingt geeignet waren.
Es gab hier nach den ersten Spielen von Petkovic, der ja auch als absoluter Flop geshen wird, Begeisterung ohne Ende und Aussagen über nur noch eine Reservistenrolle für Spycher etc. pp., jetzt ist Petkovic für diese User eine der größten Nieten in der Mannschaft.
Ich finde wir als Fans sollten dem Trainer und Mannschaft einfach mal ein bisschen Zeit geben und nicht gleich nach ein oder zwei schlechten Spielen die große Panik kriegen. Es reicht wenn dies die Presse für uns erledigt.
Und zum "Pranger" sag ich nichts. Bin mir auch unsicher, ob das nicht vielleicht strafrechtlich relevant ist. Da hat sich die Diskussion für mich erübrigt. Schönen Tag noch!
Doch, da kann man ruhig mal etwas dazu sagen. Da ist nämlich etwas ohne das hier kaum noch einer auskommt. Abgesehen davon dass ich das grundsätzlich ziemlich erbärmlich finde dass sich hier jeder ein Feindbild zimmert nur um überhaupt mal etwas schreiben zu können, ärgert mich das umso mehr bei denjenigen die immer Geduld eingefordert haben bei anderen Gelegenheiten.
Nur um in ihnen genehmen Zusammenhängen dann auch nichts anderes als eben das zu tun: An den Pranger stellen.
Einer ist immer der *****.
Anders geht es kaum noch. Ganz große Klasse.
wenn man gemein wäre würde man dich als pesimisten bezeichnen.
hast du mal gesehen, was mit "kleinen" mannschaften passiert die versuchen mit bayern mitzuspielen??? das klappt halt heut zu tage nicht mehr. früher ging das vielleicht mal, aber mit den modernen bayern kannst du das in meinen augen knicken. naja das stuttgart spiel haben wir verdient verloren. schlecht gespielt und zu recht keine punkte bekommen. so what. gibt noch genug punkte die wir holen können. und es gibt noch eine rückrunde
Einen der damals größten tschechischen Sturmtalente wirst Du kaum billiger bekommen. Das Geld war damals auf dem Festgeldkonto. Weshalb die Chance nicht nutzen? Wir hatten mal was gewagt. Wenn nicht dann, wann dann?
Ich habe echt keine Ahnung, was für eine Art Fußball-Philosophie Du eigentlich möchtest. Das ist ja nicht mal mehr mit Funkel kompatibel, was Du hier teilweise rausläßt. BTW, wenn man in Zukunft auf die Jugend setzen will, um solche Transfers vermeiden zu können, haben wir jetzt eigentlich für unsere Möglichkeiten den richtigen Trainer...
Nein, an einem Pranger ist allenfalls dann etwas strafrechtlich relevant, wenn man tatsächlich auf dem Römerberg drangebunden wird, was ich selbst mit Holz nicht vor habe. Ob er es verdient hätte, darüber kann man aber trefflich straflos streiten...
Und mannschaftsdienliches Spiel ist heute selbstverständlich; bloß das man dafür 4 Mio zahlt, eher nicht.
Ich war seinerzeit schon gegen den Schritt "das Prinzip gilt solange, bis es nicht mehr gilt". Und das ich damit recht hatte, sieht man schon daran, daß noch heute diejenigen, die damals spielten, noch heute unsere stabilsten Leistungsträger sind.
Wenn Skibbe tatsächlich die eigene Jugend fördert und wir in der Vermeidung derartiger Transfers einen Schritt weiterkommen, wäre das gut. Ich glaube auch, daß er und sein Assistent wesentlich mehr Scouting-Kompetenz für künftige unvermeidliche Transfers mitbringen, als sie bisher bei uns vorhanden war und vor allem die nötigen Kontakte haben.
Dem kann ich nur zustimmen.
Aber glaubst du ernsthaft, dass diese Verpflichtungen an Funkel vorbei getätigt wurden?
Ich stelle fest, dass zu Beginn der Ära Funkel gute Spieler geholt wurden, die die Mannschaft wie wir alle wissen, nach oben geführt und dort etabliert haben.
Aber auch, dass ab der zweiten Hälfte der Funkel'schen Zeitrechnung mehr und mehr Flops bzw. "Talente" dazukamen.
Besonders die letzten Verpflichtungen haben zwar alle eine Menge Geld gekostet, waren aber selbiges bisher nicht wert. Besonders krass dabei: Bellaid
Und ich bin mir sicher, dass unter Skibbe Caio niemals verpflichtet worden wäre.
Herausgekommen ist nun ein großer (und unterm Strich gewiss nicht billiger) Kader mit kleinen Spielern, die eben nur für das untere Tabellendrittel ausreichen.
Hierbei kann man weder HB noch FF von der Verantworung freisprechen!
die diskussion um geld ist mir häufig zu akademisch. und fenin ist da für mich auch der falsche aufhänger. wenn wir bayern wären und hätten 35 mios für einen nicht überzeugenden gomez investiert, dann ginge uns das am bobbes vorbei. hätten wir als kölner 10 mios für poldi verballert würden wir wahrscheinlich früher oder später depressiv. wären wir berlin und hätte drei topspieler abgegeben und nichts nachkaufen können, dann würde zumindest ich sofort depressiv.
das was in frankfurt läuft ist durchaus business as usual, richtig glücklich macht mich unsere souting-abteilung auch nicht, aber solange bruchhagen die tresorschlüssel hat mache ich mir da auch keine sorgen. sometimes you win, sometimes you lose.
besser geht ntürlich auch, aber schlimmer habe ich schon selbst bei uns erlebt (erinnert sich noch jemand an http://de.wikipedia.org/wiki/Tommy_Berntsen). und "teuerster einkauf", wenn man teurungsraten und ähnliches einbezieht, dürfte immer noch salou gewesen sein.
@pedro
man kann die arbeit von hölzenbein und seinem scouting-team durchaus in frage stellen. ich bin ausgewiesener maßen kein hölzenbein-fan. die gründe dafür liegen in den 90ern des letzten jahrhunderts. aber als den "großen unheilsbringer" vermag ich ihn nicht zu sehen.
Der Einkauf von neuen Spielern ist immer riskant. Zumal wenn sie jung sind und die Erwartung wegen des gezahlten Betrages so hoch ist wie bei uns. Nur, von all den Neuzugängen in einer Saison, wieviel verstärken denn so das Team, 50%? Wenn ich mir so die Liste der Neuzugänge ( z.B. http://www.transfermarkt.de/de/wettbewerb/L1/1-bundesliga/transfers/transferuebersicht.html ) durchlese, sind es wohl viel weniger.
Fenin zB ist 22 J., hat sich aber trotz 12 Toren/12 Vorlagen weniger weiterentwickelt als ich in der 1. Saison erhofft habe. Caio genauso. Liegt am Spieler, liegt am Trainer. Liegt an meiner Erwartungshaltung.
Andere Spieler waren viel schlechter als erhofft, zu selten hat einer positiv überrascht. Das war vor Holz auch nicht anders. Und wird auch nach Holz so bleiben. Für gelungene Transfers braucht es Glück, Geld und Wissen. Wahrscheinlich in genau der Reihenfolge. Den Schuldigen bei der Scoutingabteilung zu suchen ist mir da zu einfach und greift find ich zu kurz.
Natürlich hat das pessimistische Züge. Aber auch realistische. Wenn ich in der letzten Zeit eine Eintracht gesehen hätte, die es zumindest versucht hätte, gegen einen "Großen" zu bestehen, d.h. Torchancen erarbeiten oder zu erzwingen, dann würde ich auch sagen, gegen die Bayern ist ein Sieg drin. Stattdessen habe ich (von Bremen mal abgesehen) unsere Eintracht gesehen, wie sie hinten drin steht, auf den lieben Gott hofft und darauf, dass vorne irgendwie ein Tor reingestolpert wird. Das klappt gegen die vermeintlich "Großen" nicht. Deshalb bin ich sehr pessimistisch, was die Bayern Spiele angeht. Trotzdem gebe ich die Hoffnung nicht auf, vielleicht stehen sich ja die Bayern selbst im Weg und irgendwie gewinnen wir wenigstens das Pokalspiel. Dann ist mir auch eine 0:5 Klatsche in München egal.
Und: Theoretisch ist die Chance, zu gewinnen immerhin bei 33,33% - im Pokal sogar bei 50%
Praktisch allerdings muss es der Fußballgott schon ziemlich gut mit seinen hessischen Schäfchen meinen....
PS: Bei den Bayern läuft es zur Zeit nicht rund. Und wer wäre da besser geeignet, als unsere Eintracht um diese Schwächephase zu beenden?
Für gelungene Transfers braucht es Glück, Geld und Wissen. Wahrscheinlich in genau der Reihenfolge. Den Schuldigen bei der Scoutingabteilung zu suchen ist mir da zu einfach und greift find ich zu kurz.
jein...
in einem verein der keine grossen transfers wuppen kann sollte die scouting-abteilung alternativen finden. und das scheint nicht so richtig gut zu funktionieren. fenin finde ich da allerdings das schlechtestmögliche beispiel. mir fallen da eher so namen wie petkovic und kweuke ein (danke, werner lorant). auch bellaid fällt mir da ein.
um spieler wie franz, teber oder schwegler zu verpflichten ist ein souting schlichtweg unnötig. es gab ja auch bei fenin bereits lange vor der verplichtung aufmerksame forums-user, die den namen immer wieder ins spiel gebracht haben.
den eindruck, dass das scouting in den letzten jahren vorzeigbare erfolge gehabt hätte, den habe ich leider nicht.
Auch da war natürlich nicht gemeint, daß der Richter etwa mit seinem Hammer auf den Angeklagten los geht, sondern brauchte diesen Satz selbst- und für jeden Hauptschüler verständlich als Redensart für ein hartes Urteil.
Ähnlich verhält es sich, wenn man jemanden "an den Pranger" stellt.
Gemeint ist nicht etwa, denjenigen mit mittelalterlichen Daumenzwingen und Halseisen an einen Schandpfahl auf dem Römerberg zu binden.
Es handelt sich vielmehr auch hier um ein eigentlich geläufiges bildhaftes Synonym, eine (sonst) jedem bekannte Redensart für "in Frage stellen", "entgegentreten", "beanstanden", "widersprechen", "kritisieren", usw
Ich finde das traurig, so etwas tatsächlich erklären zu müssen...
Das ist das traurige!
Du solltest nicht zweierlei Maß ansetzen, wenn es um Beschreibungen geht. Gestern noch hast du jemanden für angeblichen Rufmord (oder so ähnlich)eine Anzeige angedroht und wenn dich jemand wörtlich nimmt, dann ist er zu doof deine Ausführungen zu verstehen. Da stimmt doch etwas nicht.
tobago
Da gebe ich dir recht. Ob das aber jetzt an der Scoutingabteilung, am Trainer oder HB oder am Zusammenspiel liegt weiß ich nicht. Über gescheiterte Transfers erfahren wir selten etwas, über Alternativen der Scouts, die der Trainer zB ablehnt ebensowenig.
Kweuke zB und wohl leider auch Petkovic sind da kein Ruhmesblatt. Allerdings kamen die zu einer Zeit, als schnell gehandelt werden musste wegen Verletzungen. Interessant wäre schon wenn wir wüssten, wie dies gelaufen ist und ob es andere Alternativen gab. Erfahren wir vielleicht mal im Museum. In 10 Jahren oder so ,-)
Ich kann aber nicht entdecken, wo ich mich gegen Holz respektlos verhalten hätte, wenn ich dessen Scouting "an den Pranger" stelle. Keinesfalls habe ich ihn beleidigt oder sonst herabgewürdigt. Vielmehr ging es um sein Scouting, welches ich in sachlicher und inhaltlich argumentativer Weise kritisierte.
Hier von fehlendem Respekt zu sprechen und das mit den bodenlosen und tatsächlich beleidigenden Übergriffen gegen Funkel und HB zu vergleichen, welche hier vor sich gingen, ist lächerlich.
Darüber, wie das an den Pranger Stellen von FF zu bewerten sein wird, werden sich alle am Saisonende und vielleicht schon vorher, am 28.11., ein Bild machen können.
Alle anderen in den letzten 2 Jahren geholten Spieler waren, wenn ich es noch richtig in Erinnerung habe, Perspektivspieler für eine "neue" Eintracht mit denen letzte Saison offensiver und langfristig erfolgreicher gespielt werden sollte, doch unser damaliger Übungsleiter mußte dieses Konzept, über die Gründe will ich mich jetzt hier nicht auslassen, bereits nach dem ersten Spiel gegen Berlin wieder über Bord werfen und zu "bewährtem" zurückkehren, nur jetzt mit Spielern, die für diese Art von Fußball nicht unbedingt geeignet waren.
Es gab hier nach den ersten Spielen von Petkovic, der ja auch als absoluter Flop geshen wird, Begeisterung ohne Ende und Aussagen über nur noch eine Reservistenrolle für Spycher etc. pp., jetzt ist Petkovic für diese User eine der größten Nieten in der Mannschaft.
Ich finde wir als Fans sollten dem Trainer und Mannschaft einfach mal ein bisschen Zeit geben und nicht gleich nach ein oder zwei schlechten Spielen die große Panik kriegen. Es reicht wenn dies die Presse für uns erledigt.