Wenn Jung wirklich so eine gute WM spielt (hab kein einziges Spiel gesehen), wird sicherlich der eine oder andere Scout aufmerksam. Und wenn dazu kommt, dass die möglichen Positionen, auf den Jung bei der Eintracht zum Zuge kommen könnte, doppelt und dreifach vergeben sind...dann könnte doch auch der Jung mit einem Wechsel liebäugeln, oder?
Wie lange hat der denn eigentlich einen Vertrag?
Und wie wäre es eigentlich, Jung statt Teber spielen zu lassen?
Franz IV, Ochs RV und Jung davor.
Abgesehen davon sollte man sich irgendwann mal Gedanken machen, was nach Spycher passieren soll, denn der wird sicher nicht mehr besser. Denn Petkovic, das kann man im Training schön beobachten, ist weiter weg von der Startelf als der Zeugwart.
Wenn Lahm als RV links spielen kann, dann können das andere schließlich auch, Kapitän hin oder her. Und wenn sich Spycher langfristig verletzen sollte (was ihm niemand wünscht, aber gerade in diesem Verein auch nicht auszuschließen ist) muss es ja auch irgendwie ohne Kapitän weitergehen.
Jedenfalls sollte Jung einen festen Platz im Kader und zumindest kurze Einsatzzeiten bekommen. Aber ich denke auch, dass Skibbe nicht blind ist und auch erkennt, dass sich in Ägypten gerade ein echtes Talent der Öffentlichkeit zeigt.
scare! Sein Vertag lief aus, wir wollten ihn. Er sagte: Nein ich bleibe in Aachen! Er verlängert bis 2008! Wechselt zum 1. Juli 2007 für festgeschriebene 1 Millionen zu Bayern...
Und wenn du die Passage nicht findest haste was mit den Augen such nochmal Auf anderen Seiten steht das gleiche!
Fall Schlaudraff: Für Alemannia war eine Vertragsverlängerung nur möglich, weil der Verein die Forderung des Spielers/Beraters nach einer festgeschriebenen eher "billigen" Ablöse akzeptiert hat, sonst wäre der Spieler vorher schon gewechselt (z.B. nach Frankfurt). Also ganz ähnlich wie jetzt offensichtlich bei Ochs.
Wenn ein Vertrag ausläuft und der entsprechende Spieler hat sich im Laufe der Zeit merklich verbessert, dann ist der Spieler in einer starken Verhandlungsposition und will an seinem gestiegen Marktwert mitverdienen. Dazu hat er im Prinzip drei Möglichkeiten: * sofort wechseln (wie z.B. Fink nach der letzten Saison) * Verlängerung zu deutlich erhöhten Bezügen * "das Zwischending": Verlängerung mit nicht ganz so erhöhten Bezügen, aber dafür mit festgeschriebener eher günstiger Ablöse.
Variante Nummer drei steht dabei für eine gewisse Vereinstreue (man weiß, was man hat) und gleichzeitig den Wunsch, sich die eigene Karriere nicht zu verbauen, wenn's durch einen weiteren Leistungsschub für die "ganz großen Vereine" reichen sollte. Aus Spielersicht sehr vernünftig und auch als Fan sehe ich das nicht sooo schlecht wie manche es darstellen. Die festgeschriebene niedrige Ablöse ist eben die Kröte, die ein Verein schlucken muss, wenn er einen Spieler behalten will, der von einem finanzstärkeren Verein mehr geboten bekommt als man selbst zahlen kann.
Also wurde er nach Aachen ausgeliehen und dann fest verpflichtet. Ob der Vertrag dann gleich bis 2008 ging, oder nochmal verlängert wurde ist für mich trotzdem nicht ganz klar. Da steht noch dafür, dass er nicht nach Frankfurt ging, wurde sein Gehalt erhöht. Ob die festgeschrieben Ablöse dabei in den Vertrag aufgenommen wurde, oder schon vorher drin war ist auch nicht klar.
Auf jeden Fall hat er Aachen für wenig viel gebracht, allen anderen nicht wirklich viel. Vielleicht wäre es ihm hier viel besser ergangen ^^
Sieht einer von uns wie HB oder Ochs aus? Egal was man hier schreiben kann ist eine Spekulation, außer natürlich dass Eintracht Marin vergrault hat. Das ist, wie man im Thread "Junge Wilde" erneut sehen kann, ist Fakt
Übrigens wurde Papa Marin von Werder jetzt auch gleich als Scout von Gladbach weg nach Bremen geholt. Ob ein weiteres Familienmitglied Marins jetzt bei Werder putzt, wie zuvor bei Gladbach, konnte ich nicht in Erfahrung bringen.
Sieht einer von uns wie HB oder Ochs aus? Egal was man hier schreiben kann ist eine Spekulation, außer natürlich dass Eintracht Marin vergrault hat. Das ist, wie man im Thread "Junge Wilde" erneut sehen kann, ist Fakt
Übrigens wurde Papa Marin von Werder jetzt auch gleich als Scout von Gladbach weg nach Bremen geholt. Ob ein weiteres Familienmitglied Marins jetzt bei Werder putzt, wie zuvor bei Gladbach, konnte ich nicht in Erfahrung bringen.
Nee, neee, fürs Putzen in Bremen sind die bestimmt alle viel zu klein
Nuriel schrieb: Nee, neee, fürs Putzen in Bremen sind die bestimmt alle viel zu klein
Huch, die Mama auch?
Na wenn es schon für Frankfurt nicht gereicht hat, in Bremen ist doch bekanntlich alles (außer dem Stadion) nochmal eine Nummer größer.
ausserdem werden die Leute im Alter ja kleiner
Stimmt! Also wird Marko eigentlich zunehmend ungeeigneter für die Bundesliga
daran erkennt man wieder mal die Weitsicht unserer Jugendabteilung
!
Ach der Marin musss sich doch erstmal beweisen.
Vollkommen unnötiger Kommentar. Viel zu ernst gemeint
Tschuldigung ich meinte natürlich das.
Es ist Bruchhagens Schuld, dass wir so Jugendspieler wie Marin nicht halten können, einfach weil der uns zu Tode sparrt. Mit diesem Verhalten werden wir unter Bruchhagen nie nach Oben kommen. Besser?
Sollte Patrick Ochs,eine Ausstiegsklausel haben,was ich fest vermute,müsste man abwarten,was dabei an Ablöse rumkommt. Würde er nach England wechseln,wäre da einiges zu erwarten und dass Geld,dann in den Sturm und Mittelfeld gesteckt. Bin der Meinung,dass Sebastian Jung,seine Position, bestens ausfüllen kann und wird. Wäre schade,wenn ein Eigengewächs die Eintracht verlassen würde,aber der Bursche ist noch jung und für jeden Spieler ist es ein Traum in der englischen,spanischen oder italienischen Liga zu kicken. Wobei,wenn und ich sage nur wenn,würde ich an Patrick Ochs Stelle in England versuchen,meinen Weg zu gehen. Ist für mich,ich spreche nur für mich,die beste Liga in Europa. Sotos,ist auch nach Liverpool,in das Mutterland,des Fussballs.
Wenn Jung wirklich so eine gute WM spielt (hab kein einziges Spiel gesehen), wird sicherlich der eine oder andere Scout aufmerksam. Und wenn dazu kommt, dass die möglichen Positionen, auf den Jung bei der Eintracht zum Zuge kommen könnte, doppelt und dreifach vergeben sind...dann könnte doch auch der Jung mit einem Wechsel liebäugeln, oder?
Wie lange hat der denn eigentlich einen Vertrag?
Und wie wäre es eigentlich, Jung statt Teber spielen zu lassen?
Franz IV, Ochs RV und Jung davor.
Abgesehen davon sollte man sich irgendwann mal Gedanken machen, was nach Spycher passieren soll, denn der wird sicher nicht mehr besser. Denn Petkovic, das kann man im Training schön beobachten, ist weiter weg von der Startelf als der Zeugwart.
Wenn Lahm als RV links spielen kann, dann können das andere schließlich auch, Kapitän hin oder her. Und wenn sich Spycher langfristig verletzen sollte (was ihm niemand wünscht, aber gerade in diesem Verein auch nicht auszuschließen ist) muss es ja auch irgendwie ohne Kapitän weitergehen.
Jedenfalls sollte Jung einen festen Platz im Kader und zumindest kurze Einsatzzeiten bekommen.
Aber ich denke auch, dass Skibbe nicht blind ist und auch erkennt, dass sich in Ägypten gerade ein echtes Talent der Öffentlichkeit zeigt.
Und wenn du die Passage nicht findest haste was mit den Augen such nochmal Auf anderen Seiten steht das gleiche!
Ich find die Busfahrersache deutlich interessanter!
Wenn ein Vertrag ausläuft und der entsprechende Spieler hat sich im Laufe der Zeit merklich verbessert, dann ist der Spieler in einer starken Verhandlungsposition und will an seinem gestiegen Marktwert mitverdienen. Dazu hat er im Prinzip drei Möglichkeiten:
* sofort wechseln (wie z.B. Fink nach der letzten Saison)
* Verlängerung zu deutlich erhöhten Bezügen
* "das Zwischending": Verlängerung mit nicht ganz so erhöhten Bezügen, aber dafür mit festgeschriebener eher günstiger Ablöse.
Variante Nummer drei steht dabei für eine gewisse Vereinstreue (man weiß, was man hat) und gleichzeitig den Wunsch, sich die eigene Karriere nicht zu verbauen, wenn's durch einen weiteren Leistungsschub für die "ganz großen Vereine" reichen sollte. Aus Spielersicht sehr vernünftig und auch als Fan sehe ich das nicht sooo schlecht wie manche es darstellen. Die festgeschriebene niedrige Ablöse ist eben die Kröte, die ein Verein schlucken muss, wenn er einen Spieler behalten will, der von einem finanzstärkeren Verein mehr geboten bekommt als man selbst zahlen kann.
Oder er denkt sich wieder nur, dass Jung nur auffällt weil die anderen so schlecht sind. Ach nee, würde hier wohl nicht ganz passen.
hmm immerhin gab es glaube ich 24! Spielerabsagen beim DFB. Vielleicht glaubt ers doch
http://torfabrik.de/einwurf/aktuelles/datum/2006/09/17/aus-gladbach-gab-es-keine-gegenwehr.html
http://www.spiegel.de/sport/fussball/0,1518,457987,00.html
http://www.sueddeutsche.de/sport/72/380875/text/
Also wurde er nach Aachen ausgeliehen und dann fest verpflichtet.
Ob der Vertrag dann gleich bis 2008 ging, oder nochmal verlängert wurde ist für mich trotzdem nicht ganz klar.
Da steht noch dafür, dass er nicht nach Frankfurt ging, wurde sein Gehalt erhöht. Ob die festgeschrieben Ablöse dabei in den Vertrag aufgenommen wurde, oder schon vorher drin war ist auch nicht klar.
Auf jeden Fall hat er Aachen für wenig viel gebracht, allen anderen nicht wirklich viel. Vielleicht wäre es ihm hier viel besser ergangen ^^
http://www.kreiszeitung.de/sport/fussball/werder-bremen/marins-vater-erhaelt-scouting-abteilung-465796.html
Übrigens wurde Papa Marin von Werder jetzt auch gleich als Scout von Gladbach weg nach Bremen geholt.
Ob ein weiteres Familienmitglied Marins jetzt bei Werder putzt, wie zuvor bei Gladbach, konnte ich nicht in Erfahrung bringen.
Nee, neee, fürs Putzen in Bremen sind die bestimmt alle viel zu klein
Huch, die Mama auch?
Na wenn es schon für Frankfurt nicht gereicht hat, in Bremen ist doch bekanntlich alles (außer dem Stadion) nochmal eine Nummer größer.
ausserdem werden die Leute im Alter ja kleiner
Stimmt! Also wird Marko eigentlich zunehmend ungeeigneter für die Bundesliga
daran erkennt man wieder mal die Weitsicht unserer Jugendabteilung
!
Ach der Marin musss sich doch erstmal beweisen.
Vollkommen unnötiger Kommentar. Viel zu ernst gemeint
Tschuldigung ich meinte natürlich das.
Es ist Bruchhagens Schuld, dass wir so Jugendspieler wie Marin nicht halten können, einfach weil der uns zu Tode sparrt. Mit diesem Verhalten werden wir unter Bruchhagen nie nach Oben kommen. Besser?
Würde er nach England wechseln,wäre da einiges zu erwarten und dass Geld,dann in den Sturm und Mittelfeld gesteckt.
Bin der Meinung,dass Sebastian Jung,seine Position, bestens ausfüllen kann und wird.
Wäre schade,wenn ein Eigengewächs die Eintracht verlassen würde,aber der Bursche ist noch jung und für jeden Spieler ist es ein Traum in der englischen,spanischen oder italienischen Liga zu kicken.
Wobei,wenn und ich sage nur wenn,würde ich an Patrick Ochs Stelle in England versuchen,meinen Weg zu gehen.
Ist für mich,ich spreche nur für mich,die beste Liga in Europa.
Sotos,ist auch nach Liverpool,in das Mutterland,des Fussballs.