>

Warum ein 4-2-3-1 das 4-4-2 abgelöst hat.

#
Eine Leckerli über Taktik.

Allerdings in Englisch. Aber für diejenigen, die sich beschweren, warum wir eigentlich nie mit zwei Stürmern spielen oder so.

http://www.guardian.co.uk/football/blog/2008/dec/18/4231-442-tactics-jonathan-wilson
#
Da sind sie alle sprachlos. Wie erwartet.

DA
#
Dortelweil-Adler schrieb:
Da sind sie alle sprachlos. Wie erwartet.

DA


Nö. Die Diskussion gab es nur schon so oft und die Argumente werden weder besser noch schlechter. Letzten Endes ist es eine Ansichtssache und eine Frage des Spielermaterials.

Bremen war im 4-4-2 die letzten Jahre national sehr erfolgreich, Bayern wurde damit Meister. Spanien im 4-4-2 (außer im Finale durch die Verletzung von Villa) Europameister.

Bedeutet das jetzt rigendwas? Nein. Beide System können erfolgreich sein. Ist mehr eine Frage der Attraktivität.
#
Soll das die gleiche Diskussion wie hier werden?

http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/8/11155443/
#
sgevolker schrieb:
Soll das die gleiche Diskussion wie hier werden?

http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/8/11155443/



Dieses Mal falle ich nicht drauf rein. Das kann Schusch mit sich selbst ausdiskutieren.
#
Die Antwort ist ganz einfach... flexibilität.  
#
Jermainator schrieb:
sgevolker schrieb:
Soll das die gleiche Diskussion wie hier werden?

http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/8/11155443/



Dieses Mal falle ich nicht drauf rein. Das kann Schusch mit sich selbst ausdiskutieren.


Der Herr, hier habe ich keine Diskussion gefordert. Es war nur ein Lese-Empfehlung. Für Leute die so etwas mögen.

Ich werde Dich allerdings auch nicht mehr auf eine Diskussion einladen, in der Du nur Dein Mantra runterbetest. Das ist ziemlich fruchtlos. Deinen Standpunkt kennen wir ja schon seit langen, ich finde ihn ja auch nicht schlecht, so hätte ich es auch gerne, hat halt nur nichts mit dem Tagesgeschäft eines Fußballklubs mit beschränkten Möglichkeiten zu tun.

Das hier war einfach nur ein Hinweis für Leute, die mit sowas was anfangen können.

Auch auf die Gefahr hin, dass das Leben, wie es halt so stattfindet, nicht in Deine Wunschvorstellung der perfekten Welt passt.

Aber darüber will ich nicht diskutieren. Die Einladung dazu war in dem anderen Fred.
#
Wuschelblubb schrieb:
Spanien im 4-4-2 (außer im Finale durch die Verletzung von Villa) Europameister.



Spanien 4-2-3-1.
#
Spanien 4-1-4-1!  
#
yeboah1981 schrieb:
Spanien 4-1-4-1!    




Wer jetzt mehr bei denen in der 4 als einer von denen 2? Pepe?
#
schusch schrieb:
yeboah1981 schrieb:
Spanien 4-1-4-1!    




Wer jetzt mehr bei denen in der 4 als einer von denen 2? Pepe?

Pepe? Der ist Portugiese. Nein, die Spanier haben eigentlich als erste in einer solchen Formation gespielt. Das sah dann so aus:

-------------Torres-----------
Silva-Xavi-Fabregas-Iniesta
-------------Senna-----------

Zumindest in der EM-Quali und im Finale. Wo Jermainator Recht hat, ist die Tatsache, dass Spanien ansonsten bei der EM 4-4-2 (also in dem Fall 4-1-3-2) spielte.
#
yeboah1981 schrieb:



Pepe? Der ist Portugiese.




Senna. Jetzt bin ich selbst dabbisch in die Falle mit dene dunkle Leut gedabbt.
#
Ich will ja jetzt hier keine Diskussion starten, aber warum müssen zwei nominelle Stürmer auf dem Platz stehen, damit attraktiver Fußball gespielt wird?

Es langt ja schon, dass eben keine zwei nominert sind, dass das Urteil "Destruktiver Fußball" fällt.

Die Roma hat spektkulären Angriffsfußball ohne einen einzigen nominellen Stürmer gespielt. Da war Totti als Zehner die Sturmspitze, hat nach links und rechts geschickt oder es halt selbst gemacht. Rock'n'Roll.
#
schusch schrieb:
Ich will ja jetzt hier keine Diskussion starten, aber warum müssen zwei nominelle Stürmer auf dem Platz stehen, damit attraktiver Fußball gespielt wird?


Schade, ich würd eigentlich gerne Diskutieren  ,-)

Natürlich kann man auch mit einer Spitze offensiv spielen, vor allem wenn man dann 2 Flügelspieler hat die weit vorne stehen und die Räume nutzen. Deshalb kann man natürlich nicht sagen, dass ein System mit einer Spitze destruktiv sein muss. Bei uns hat das eine zeitlang nicht funktioniert, weil Ama kein Spieler dafür ist meiner Meinung nach. Er hat seine Qualitäten, aber was man als einzige Spitze können muss ist den Ball annehmen, halten und weiterverteilen und das kann er eben nicht.
Außerdem hab ich das Gefühl, dass man eine Viererkette mit 2 Stürmern ganz schön in Verlegenheit bringen kann, weil nämlich die Außenverteidiger erstmal nicht so genau wissen wie sich sich zu verhalten haben und die beiden IV direkt gegen den Mann spielen müssen.
Aktuell haben wir 2 guten Stürmer, da wäre es blöd das nicht auszunutzen und Fenin auf Aussen zu verschenken.
#
sgevolker schrieb:
schusch schrieb:
Ich will ja jetzt hier keine Diskussion starten, aber warum müssen zwei nominelle Stürmer auf dem Platz stehen, damit attraktiver Fußball gespielt wird?


Schade, ich würd eigentlich gerne Diskutieren  ,-)

Natürlich kann man auch mit einer Spitze offensiv spielen, vor allem wenn man dann 2 Flügelspieler hat die weit vorne stehen und die Räume nutzen. Deshalb kann man natürlich nicht sagen, dass ein System mit einer Spitze destruktiv sein muss. Bei uns hat das eine zeitlang nicht funktioniert, weil Ama kein Spieler dafür ist meiner Meinung nach. Er hat seine Qualitäten, aber was man als einzige Spitze können muss ist den Ball annehmen, halten und weiterverteilen und das kann er eben nicht.
Außerdem hab ich das Gefühl, dass man eine Viererkette mit 2 Stürmern ganz schön in Verlegenheit bringen kann, weil nämlich die Außenverteidiger erstmal nicht so genau wissen wie sich sich zu verhalten haben und die beiden IV direkt gegen den Mann spielen müssen.
Aktuell haben wir 2 guten Stürmer, da wäre es blöd das nicht auszunutzen und Fenin auf Aussen zu verschenken.


Argementationslage hast du ja dagegen. Überzahl im Mittelfeld gegen dich auf engen Raum.

Ich finde, in diesem Artikel ist das sehr gut ausgearbeitet, warum ein zweiter Stürmer aus dem Spiel ist, sofern er einfach nur ein Stürmer sein will.
#
schusch schrieb:

Argementationslage hast du ja dagegen. Überzahl im Mittelfeld gegen dich auf engen Raum.


Ich denke, jedes System hat irgendwo Nachteile, die der Gegner ausnutzen kann. Deshalb ist es ja auch quatsch zu sagen, wir spielen unser System und richten uns nicht nach dem Gegner. Das Gegenteil sollte der Fall sein.
Jedenfalls, dass perfekte System gibt es nicht, man sollte immer schauen was für Spieler man hat und wie der Gegner agiert.
#
sgevolker schrieb:


Jedenfalls, dass perfekte System gibt es nicht, man sollte immer schauen was für Spieler man hat und wie der Gegner agiert.


Dafür kriegst Du jetzt aber die Socken von den Systemfußballern und da sind wir wieder bei Gludowatz. Also hinnerum kriegen wir es vielleicht doch mit der Diskussion wieder hin.
#
sgevolker schrieb:


Schade, ich würd eigentlich gerne Diskutieren  ,-)

Natürlich kann man auch mit einer Spitze offensiv spielen, vor allem wenn man dann 2 Flügelspieler hat die weit vorne stehen und die Räume nutzen. Deshalb kann man natürlich nicht sagen, dass ein System mit einer Spitze destruktiv sein muss. Bei uns hat das eine zeitlang nicht funktioniert, weil Ama kein Spieler dafür ist meiner Meinung nach. Er hat seine Qualitäten, aber was man als einzige Spitze können muss ist den Ball annehmen, halten und weiterverteilen und das kann er eben nicht.
Außerdem hab ich das Gefühl, dass man eine Viererkette mit 2 Stürmern ganz schön in Verlegenheit bringen kann, weil nämlich die Außenverteidiger erstmal nicht so genau wissen wie sich sich zu verhalten haben und die beiden IV direkt gegen den Mann spielen müssen.
Aktuell haben wir 2 guten Stürmer, da wäre es blöd das nicht auszunutzen und Fenin auf Aussen zu verschenken.


tststs Volker,

zumindest Herrn Lorant zufolge haben wir jetzt 2 gute und einen überragenden Stürmer ,-)

Zur Diskussion: Ich denke, der mögliche Vorteil des einen gegenüber dem anderen System liegt m.E. an den vorhandenen Spielern.

Habe ich sehr kreative torgefährliche zentrale Mittelfeldspieler, 2 starke Flügelstürmer und einen kopfballstarken Knipser, tendiere ich eher zum 4-1-4-1 oder 4-2-3-1,

habe ich 2 schnelle spielstarke stürmer aber Defizite im zentralen Mittelfeld oder auf den Außen, ziehe ich die Doppelspitze vor.

Mal übertragen auf die Eintracht (gesetzt den völlig unwahrscheinlichen Fall, es wären alle fit), sieht das so aus:

4-1-4-1

Chris

Steinhöfer/Fenin -Caio/Meier-Bajramovic-Korkmaz

Ama/Libero/Kweuke


Aus meiner Sicht nicht optimal, da unsere rechte Seite, egal ob Fenin oder Steinhöfer, suboptimal ist, b.z.w. z.b. Fenin da nicht seine Stärken hat. Hinzukommt, dass mir nicht sicher ist, ob Bajramovic als "8" optimal eigesetzt ist und auch Meier und Caio zumindest Fragezeichen aufwerfen.

4-4-2

Chris--Bajramovic

Steinhöfer/Caio---Korkmaz/Köhler

Fenin/Libero----Ama/Kweuke


gefällt mir persönlich schon besser, da wir hinten die Mitte dicht haben sollten und Chris, wie Bajramovic auch einiges an kreativem schnellen Spiel nach vorne machen können. Spielt Libero, kann er sich ab und an auch mal auf die verweiste "10" zurückziehen, ansonsten hätten wir mit Ama und Fenin eine Doppelspitze, die viele Verteidigungen stören kann.

4-2-3-1:

chris---bajramovic

Steinhöfer/Caio/Fenin--Caio/Meier/Libero--Korkmaz/Köhler

Ama/Fenin/Kweuke


Gefällt mir am wenigsten, ich fürchte wir hätten auf der rechten Seite und dem OM Probleme, zugleich ballt es sich im ZM und Vorne fehlt die Durchschlagskraft.

Ergebnis: Heutigem Erkenntnisstand zufolge, wäre ich für das sogenannte flache 4-4-2


Erläuterung: ich gehe dabei von der jeweils zuletzt gezeigten Form der Spieler und deren Gesundheit aus, startet einer voll durch, könnten natürlich andere Ergebnisse dabei heraus kommen.

just my two Cents

Gruß
concordia-eagle
#
Hat eigentlich jemand von Euch den Guardian-Artikel gelesen und verstanden?

Einfach nur mal so gefragt.

Kann man ja mal zugeben. So ganz leichte Kost ist es ja nicht.

Vielleicht sollten wir Doch noch mal gemeinsam die Quintessenz da herausarbeiten.

Also warum ist ein 4-3-2-1 besser als in 4-4-2?
#
schusch schrieb:
Hat eigentlich jemand von Euch den Guardian-Artikel gelesen und verstanden?

Einfach nur mal so gefragt.

Kann man ja mal zugeben. So ganz leichte Kost ist es ja nicht.

Vielleicht sollten wir Doch noch mal gemeinsam die Quintessenz da herausarbeiten.

Also warum ist ein 4-3-2-1 besser als in 4-4-2?


Häh?  Schrieb ich doch schon. Die Quintessenz des Artikels ist: 4-2-3-1 erlaubt ein Übergewicht im Mittelfeld, man steht stabiler in der Defensive und ist darüberhinaus flexibler.

Schee, kann sein, kann net sein.

Für mich wäre jeder Trainer, der sein System über das Personal stellt ein Depp.

Abgesehen davon, wenn alle 4-2-3-1 spielen, wird gleichwohl einer verlieren (ok. es gibt auch Unentschieden).

Ich bleibe dabei, entscheidend sind die Spieler und ich ziehe es vor, das für die vorhandenen Spieler effektivste System zu spielen.

Ansonsten sind mir die Systemtrainer eher suspekt!

EFCmirhamnochmitnemLiberogespielt


Teilen