>

Wunsch: Bruchhagen aus allen verantwortlichen Verhandlungen herausnehmen

#
Schmidti.82 schrieb:
chrispuck schrieb:
Schmidti.82 schrieb:
chrispuck schrieb:
Schmidti.82 schrieb:
chrispuck schrieb:
Schmidti.82 schrieb:
Was füt ein Thread...  
#85 von SemperFi trifft den Nagel auf den Kopf!
Man sollte lieber diesen ahnungslosen Dummschwätzer von Threaderöffner aus dem Forum nehmen, damit wäre uns mehr geholfen!


...Danke. Warum werden denn alle persönlich wenn man Bruchhagen kritisiert. Nennt doch mal seine Leistungsnachweise. Die Liste ist kurz für 10 Jahre. Oder sind zwei Abstiege; eine irre Stadionmiete mit überdurchschnittlichen Eintrittspreisen bei mittelmäßig Fussball toll? Ist es toll immer seine Trainer ausser Charaktere wie er selbst Reimann und Funkel  d.Rd. in der Öffentlichkeit Kompetenz abzustreiten?

Wie war seine Aussage zu Vehs jüngsten Erwartungen? Er habe mehr Erfahrung! Das Problem: ohne nennenswerte Erfolge... leider.


Man befasse dich doch erst mal mit der Materie, bevor du solche sinnlosen Threads eröffnest! Lies Beitrag #85 (was ich auch schon erwähnt habe), dann siehst du was HB richtig und auch falsch gemacht hat. Die Sachen die richtig gemacht wurden überwiegen deutlich! Vergleich doch einfach mal die beiden Traditionsvereine Eintracht Frankfurt und den 1.FC Köln. Sportlich und finanziell stehen wir deutlich besser da, obwohl Köln mehr Fans und wahrscheinlich auch ein höheres Grundpotential als Verein haben dürfte, als wir.
Das ist auch ein Verdienst Bruchhagens.

Bei dem Blödsinn, den du im Eröffnungsbeitrag verzapft hast, brauchst du dich doch gar nicht zu wundern, dass man dich nicht ernst nimmt.


...verstehe ich Dich richtig? Dein Votum für Bruchhagen liegt darin bestärkt, dass die Kölner im Vergleich Misswirtschaft betreiben? Ich weiß gar nicht, ob ich lachen oder heulen soll...

Sind denn wirklich alle so naiv die zu Bruchhagen stehen und glauben immer noch, er bringt uns eine bessere Zukunft? Ich bin viele Jahre Eintracht Fan und kann nur eins feststellen:

Wir waren bei Buli Beginn dabei! Hatten vier Pokalsiege, waren einmal sehr nah am Meistertitel und haben danach wegen ein paar Deppen wirtschafliche Risiken eingegangen. Die Jahre zuvor war die Eintracht überwiegend mittelmaß in der Liga; hier und da Abstiegskampf, hier und da Europacup.

Bruchhagen hat die letzten 10 der 50 Jahre Buli geprägt. Seine Erfolge? Keine...

Ein fünftel der Buli Zeit unter seiner Regie: 2 Abstiege, keine Perspektive, kein eigenes Stadion, eine mittelmäßige Mannschaft, kein Ivestitionsspielraum, lächerliche Verhandlungen zum Thema Hauptsonsoring... Bruchhagen hat in 10 Jahren effektiv nichts verbessert. Wir hatten 35 gute Jahre Bundesliga ohne ihn, 5 Jahre Misswirtschaft ohne ihn, 10 Jahre langeweile mit ihm und stehen mit ihm nahezu perspektivlos da. Einzig Hübner / Veh machen mir Hoffnung... und wer behauptet Bruchhagen haben viel geleistet? Was? Nachweislich und vor allem: nachhaltig? Was bitte?


Du wirfst HB echt vor, dass wir kein eigenes Stadion haben?  
Kein Investitionsspielraum? Wenn wir uns nicht die Auflage gegeben hätten uns nicht zu verschulden, hätten wir genuag Spielraum, aber wenigstens haben wir aus diesem Fehler der Vergangenheit gelernt.
Wir stehen Perspektivlos da? Bevor HB kam sah die Perspektive deutlich düsterer aus.
Das die Eintracht in der Zeit vor HB finanziell gegen die Wand gefahren wurde, ist sicher auch seine Schuld...

und DU fragst dich, ob du bei anderen Beiträgen lachen oder heulen sollst?        


..ja, das tue ich! Seit 10 Jahren 9 Millionen pro Jahr Miete; die höchste Miete in der Bundesliga, mit einem Vertrag, der uns bis 2018 bindet - sorry, ja, den Vorwurf mache ich. Denn für das Geld hätte Mainz vier Arenen gebaut!

Vor allem: die höchste Miete der Liga? Warum? Damit mit die höchsten Eintrittspreise! Warum? Wo ist die Gegenleistung dazu? Also, wer das positiv HB anhängt, ist naiv, nichts anderes!


Denk mal darüber nach in welcher Verhandlungsposition sich die Eintracht damals befand. Pleite, ohne Gegenargumente. Was wäre damals die Alternative gewesen?
Jetzt wo wir die 9 Mio. im Jahr an der Backe haben, kannst du mir auch sicher verraten, wo wir das Geld für das andere Stadion hernehmen sollen.
Glaubst du allen Ernstes, dass wir in FFM eine Baugenehmigung für ein weiteres Stadion bekommen würden?
Überleg dir mal die Folgen für die Stadt, mit ihrem dann lehrstehenden Waldstadion...


Um so schlimmer empfinde ich einen Knebelvertrag abzuschließen, der eine Miete in einer völlig irrealen Höhe mit sich bringt und einer Laufzeit, die jede Form von Mittelfristplanung erschlägt. Diesen Mietvertrag halte ich in der Form für Schlimmer als die Octagon-Gelder!

Alternativen? Gibt es immer! Jeder hätte der Einracht im Stadtrand ein Stadion bis 100 Mio gebaut und investiert! Es gab lange Diskussionen um eine Multiarena in Eschborn als Beispiel!
#
Besonders bemerkenswert sind die Vorwürfe zum Thema Trikotsponsor, alles deutet darauf hin dass HB mit der Deutschen Börse bereits kurz vor Unterzeichnung eines neuen Vertrages stand und dieser durch Kräfte von außen (Halbaffen unter dem Zeichen des Adlers)zunichte gemacht wurden. Um so bemerkenswerter in welcher kurzer Zeit ein neuer Partner gefunden wurde, der auch noch offensichtlich mehr als Fraport zahlt.
#
chrispuck schrieb:
Wir hatten 35 gute Jahre Bundesliga ohne ihn, 5 Jahre Misswirtschaft ohne ihn, 10 Jahre langeweile mit ihm und stehen mit ihm nahezu perspektivlos da.


Symptomatisch fuer Deine "Argumentation". 35 Jahre Bundesliga (es waren uebrigens 33, aber das nur am Rande), die gut waren. 5 Jahre (eigentlich 7) Misswirtschaft - naja. Und dann 10 Jahre (9 Jahre) Bruchhagen, die durchweg langweilig waren. Klar, die shice Jahre zwischen '63 und und '96 hat es nie gegeben, die Aufstiege ab 2003 zaehlen nicht, weil man ja vorher abgestiegen ist, das Pokalfinale hat man verloren und im UEFA-Cup war in der Gruppenphase Schluss. Die 5 (7) Jahre Misswirtschaft haben natuerlich auch keinen Einfluss auf die folgenden langweiligen Jahre und die Gestaltungsmoeglichkeiten gehabt, sodass man sie direkt mit den 35 (33) tollen Bundesligajahren vorher vergleichen kann.

Dein Problem ist: Du hast eine extreme Meinung - "Bruchagen macht alles falsch". Soweit, so gut. Um das mit "Argumenten" zu belegen, legst Du alles einseitig gegen ihn aus, egal wie stark das an den Haaren herbei gezogen ist. Und dann wunderst Du Dich, dass die folgende Diskussion mies ist?

Apropos,
chrispuck schrieb:

Einzig Hübner / Veh machen mir Hoffnung

Huebner sucht uebrigens den Innenverteidiger, nicht HB. Da ist die Panik deinerseits im Eingangsbeitrag ja zum Glueck unberechtigt.
#
westerwald-adler schrieb:
Besonders bemerkenswert sind die Vorwürfe zum Thema Trikotsponsor, alles deutet darauf hin dass HB mit der Deutschen Börse bereits kurz vor Unterzeichnung eines neuen Vertrages stand und dieser durch Kräfte von außen (Halbaffen unter dem Zeichen des Adlers)zunichte gemacht wurden. Um so bemerkenswerter in welcher kurzer Zeit ein neuer Partner gefunden wurde, der auch noch offensichtlich mehr als Fraport zahlt.


So ist es! Anstatt Bruchhagen Respekt zu zollen, dass wir mit Krombacher einen renommierten Sponsor gewinnen konnten, der allen zeitungen zur Folge mehr bezahlt als Fraport, werden hier irgendwelche Nebenschauplätze auf gemacht bzw sogar gefordert, Herri in die Wüste sprich zum DFB zu schicken.

Ein wirklich armseliges Schauspiel!
#
Feigling schrieb:
chrispuck schrieb:
Wir hatten 35 gute Jahre Bundesliga ohne ihn, 5 Jahre Misswirtschaft ohne ihn, 10 Jahre langeweile mit ihm und stehen mit ihm nahezu perspektivlos da.


Symptomatisch fuer Deine "Argumentation". 35 Jahre Bundesliga (es waren uebrigens 33, aber das nur am Rande), die gut waren. 5 Jahre (eigentlich 7) Misswirtschaft - naja. Und dann 10 Jahre (9 Jahre) Bruchhagen, die durchweg langweilig waren. Klar, die shice Jahre zwischen '63 und und '96 hat es nie gegeben, die Aufstiege ab 2003 zaehlen nicht, weil man ja vorher abgestiegen ist, das Pokalfinale hat man verloren und im UEFA-Cup war in der Gruppenphase Schluss. Die 5 (7) Jahre Misswirtschaft haben natuerlich auch keinen Einfluss auf die folgenden langweiligen Jahre und die Gestaltungsmoeglichkeiten gehabt, sodass man sie direkt mit den 35 (33) tollen Bundesligajahren vorher vergleichen kann.

Dein Problem ist: Du hast eine extreme Meinung - "Bruchagen macht alles falsch". Soweit, so gut. Um das mit "Argumenten" zu belegen, legst Du alles einseitig gegen ihn aus, egal wie stark das an den Haaren herbei gezogen ist. Und dann wunderst Du Dich, dass die folgende Diskussion mies ist?

Apropos,
chrispuck schrieb:

Einzig Hübner / Veh machen mir Hoffnung

Huebner sucht uebrigens den Innenverteidiger, nicht HB. Da ist die Panik deinerseits im Eingangsbeitrag ja zum Glueck unberechtigt.


So schaut's aus! Besser kann man es nicht beschreiben!
#
Interessant: abgesehen von SemperFis inhaltlosem Konter, spielen sich die Entgegnungen auf meinen Einwurf im Konjunktiv ab.
Nun bin ich auch der Meinung, dass für die Werdegänge von Gladbach und Hannover viel Glück vonnöten war, dennoch darf man diese Leistungen damit nicht einfach abtun, denn in der Folge wurde unheimlich viel richtig gemacht und vermutlich auch mehr als bei uns.
Erfolgsgeschichten haben bei uns im Forum ohnehin einen schlechten Ruf, wie es scheint. Sei es bei Gladbach oder Hannover oder wenn Nürnberg einen Chandler für einen halben Apfel bekommt. Es wird mit Glück abgetan. So kann man natürlich alles abtun, zielführend ist es aber mit Sicherheit nicht. Denn wenn man genau hinschaut, dann sieht man nämlich, dass gewisse Geschehenisse eine gewisse Systematik haben. Ich nenne jetzt einfach mal stichpunktmäßig die Namen Marin, Reus, Hermann. Oder Stindl, Pogatetz, Abdel..., Zieler. Auf die Aufzählung der ganzen deutschen Nachwuchsspieler die sich Nürnberg in den letzten Jahren geschnappt hat (sei es auch nur leihweise) verzichte ich an dieser Stelle.

Will sagen: es gibt durchaus Dinge, die man nicht nur mit Glück oder Pech erklären kann und da wir gerade wieder erst aufgestiegen sind, kann man bestimmt an der einen oder anderen Stelle konstatieren, dass bei der Eintracht der eine oder andere Fehler begangen worden ist. Gewiss auch von HB.

Nichtsdestoweniger bin ich persönlich der Meinung, dass wir mit ihm gut aufgehoben sind. Hier und da vermisse ich ein wenig Esprit, den kreativen Geist, doch es ist in meinen Augen nicht weniger als solide.
Bin auch guter Dinge, dass der Neustart sehr gute Vorzeichen hat.
Fehlt nur noch eine gescheite IV, aber das ist wohl kein bruchhagensches Thema...
#
sCarecrow schrieb:
Interessant: abgesehen von SemperFis inhaltlosem Konter, spielen sich die Entgegnungen auf meinen Einwurf im Konjunktiv ab.
Nun bin ich auch der Meinung, dass für die Werdegänge von Gladbach und Hannover viel Glück vonnöten war, dennoch darf man diese Leistungen damit nicht einfach abtun, denn in der Folge wurde unheimlich viel richtig gemacht und vermutlich auch mehr als bei uns.
Erfolgsgeschichten haben bei uns im Forum ohnehin einen schlechten Ruf, wie es scheint. Sei es bei Gladbach oder Hannover oder wenn Nürnberg einen Chandler für einen halben Apfel bekommt. Es wird mit Glück abgetan. So kann man natürlich alles abtun, zielführend ist es aber mit Sicherheit nicht. Denn wenn man genau hinschaut, dann sieht man nämlich, dass gewisse Geschehenisse eine gewisse Systematik haben. Ich nenne jetzt einfach mal stichpunktmäßig die Namen Marin, Reus, Hermann. Oder Stindl, Pogatetz, Abdel..., Zieler. Auf die Aufzählung der ganzen deutschen Nachwuchsspieler die sich Nürnberg in den letzten Jahren geschnappt hat (sei es auch nur leihweise) verzichte ich an dieser Stelle.

Will sagen: es gibt durchaus Dinge, die man nicht nur mit Glück oder Pech erklären kann und da wir gerade wieder erst aufgestiegen sind, kann man bestimmt an der einen oder anderen Stelle konstatieren, dass bei der Eintracht der eine oder andere Fehler begangen worden ist. Gewiss auch von HB.

Nichtsdestoweniger bin ich persönlich der Meinung, dass wir mit ihm gut aufgehoben sind. Hier und da vermisse ich ein wenig Esprit, den kreativen Geist, doch es ist in meinen Augen nicht weniger als solide.
Bin auch guter Dinge, dass der Neustart sehr gute Vorzeichen hat.
Fehlt nur noch eine gescheite IV, aber das ist wohl kein bruchhagensches Thema...


Gutes Statement!...und das von Dir, ohne provokant zu sein! Hut ab!

Von mir aus kann der Thread zu, denn hiermit ist alles zum Thema gesagt und somit ein passendes Schlusswort!
#
sCarecrow schrieb:
Interessant: abgesehen von SemperFis inhaltlosem Konter, spielen sich die Entgegnungen auf meinen Einwurf im Konjunktiv ab.
Nun bin ich auch der Meinung, dass für die Werdegänge von Gladbach und Hannover viel Glück vonnöten war, dennoch darf man diese Leistungen damit nicht einfach abtun, denn in der Folge wurde unheimlich viel richtig gemacht und vermutlich auch mehr als bei uns.


Ah! Konjunktiv!  ,-)

sCarecrow schrieb:
Will sagen: es gibt durchaus Dinge, die man nicht nur mit Glück oder Pech erklären kann und da wir gerade wieder erst aufgestiegen sind, kann man bestimmt an der einen oder anderen Stelle konstatieren, dass bei der Eintracht der eine oder andere Fehler begangen worden ist. Gewiss auch von HB.

Nichtsdestoweniger bin ich persönlich der Meinung, dass wir mit ihm gut aufgehoben sind. Hier und da vermisse ich ein wenig Esprit, den kreativen Geist, doch es ist in meinen Augen nicht weniger als solide.
Bin auch guter Dinge, dass der Neustart sehr gute Vorzeichen hat.
Fehlt nur noch eine gescheite IV, aber das ist wohl kein bruchhagensches Thema...


Da gebe ich Dir völlig recht!  
#
An dieser Stelle fällt mir auch eine Frage ein, die ich schon seit längerem mit mir trage,:
Wer ist für den Vertrag mit der Stadt bezüglich der Stadionmiete verantwortlich und wieso gestaltet sich dieser derartig nachteilhaft für die Eintracht (im Vergleich zu den anderen Bundesligisten)?
Stand man einzig vor einer "Friss-oder-stirbt-Wahl", könnte man einzig die Förderung der Stadt erfüllen oder selbst Bauträger werden oder waren andere Vertragskonstellationen denkbar?

Meines Wissens nach Zahlen wir die höchste Stadionmiete und ich denke, dass in diesem Fall enormes Optimierungspotenzial bestünde.
In diesem Zusammenhang hörte man doch, dass Hertha und lautern den Mietsatz eigenmächtig korrigierten (keine fundierte Quelle zur Hand). Wäre das nicht auch eine Option für die Eintracht?
#
sCarecrow schrieb:
Interessant: abgesehen von SemperFis inhaltlosem Konter, spielen sich die Entgegnungen auf meinen Einwurf im Konjunktiv ab.
Nun bin ich auch der Meinung, dass für die Werdegänge von Gladbach und Hannover viel Glück vonnöten war, dennoch darf man diese Leistungen damit nicht einfach abtun, denn in der Folge wurde unheimlich viel richtig gemacht und vermutlich auch mehr als bei uns.
Erfolgsgeschichten haben bei uns im Forum ohnehin einen schlechten Ruf, wie es scheint. Sei es bei Gladbach oder Hannover oder wenn Nürnberg einen Chandler für einen halben Apfel bekommt. Es wird mit Glück abgetan. So kann man natürlich alles abtun, zielführend ist es aber mit Sicherheit nicht. Denn wenn man genau hinschaut, dann sieht man nämlich, dass gewisse Geschehenisse eine gewisse Systematik haben. Ich nenne jetzt einfach mal stichpunktmäßig die Namen Marin, Reus, Hermann. Oder Stindl, Pogatetz, Abdel..., Zieler. Auf die Aufzählung der ganzen deutschen Nachwuchsspieler die sich Nürnberg in den letzten Jahren geschnappt hat (sei es auch nur leihweise) verzichte ich an dieser Stelle.

Will sagen: es gibt durchaus Dinge, die man nicht nur mit Glück oder Pech erklären kann und da wir gerade wieder erst aufgestiegen sind, kann man bestimmt an der einen oder anderen Stelle konstatieren, dass bei der Eintracht der eine oder andere Fehler begangen worden ist. Gewiss auch von HB.

Nichtsdestoweniger bin ich persönlich der Meinung, dass wir mit ihm gut aufgehoben sind. Hier und da vermisse ich ein wenig Esprit, den kreativen Geist, doch es ist in meinen Augen nicht weniger als solide.
Bin auch guter Dinge, dass der Neustart sehr gute Vorzeichen hat.
Fehlt nur noch eine gescheite IV, aber das ist wohl kein bruchhagensches Thema...


Das triffts ganz gut.
#
sCarecrow schrieb:
An dieser Stelle fällt mir auch eine Frage ein, die ich schon seit längerem mit mir trage,:
Wer ist für den Vertrag mit der Stadt bezüglich der Stadionmiete verantwortlich und wieso gestaltet sich dieser derartig nachteilhaft für die Eintracht (im Vergleich zu den anderen Bundesligisten)?
Stand man einzig vor einer "Friss-oder-stirbt-Wahl", könnte man einzig die Förderung der Stadt erfüllen oder selbst Bauträger werden oder waren andere Vertragskonstellationen denkbar?

Meines Wissens nach Zahlen wir die höchste Stadionmiete und ich denke, dass in diesem Fall enormes Optimierungspotenzial bestünde.
In diesem Zusammenhang hörte man doch, dass Hertha und lautern den Mietsatz eigenmächtig korrigierten (keine fundierte Quelle zur Hand). Wäre das nicht auch eine Option für die Eintracht?


Vielleicht bring dieser Artikel etwas Licht ins Dunkel:

Die Fabel vom Mietwucher
#
westerwald-adler schrieb:
chrispuck schrieb:
Schmidti.82 schrieb:
chrispuck schrieb:
Schmidti.82 schrieb:
chrispuck schrieb:
Schmidti.82 schrieb:
Was füt ein Thread...  
#85 von SemperFi trifft den Nagel auf den Kopf!
Man sollte lieber diesen ahnungslosen Dummschwätzer von Threaderöffner aus dem Forum nehmen, damit wäre uns mehr geholfen!


...Danke. Warum werden denn alle persönlich wenn man Bruchhagen kritisiert. Nennt doch mal seine Leistungsnachweise. Die Liste ist kurz für 10 Jahre. Oder sind zwei Abstiege; eine irre Stadionmiete mit überdurchschnittlichen Eintrittspreisen bei mittelmäßig Fussball toll? Ist es toll immer seine Trainer ausser Charaktere wie er selbst Reimann und Funkel  d.Rd. in der Öffentlichkeit Kompetenz abzustreiten?

Wie war seine Aussage zu Vehs jüngsten Erwartungen? Er habe mehr Erfahrung! Das Problem: ohne nennenswerte Erfolge... leider.


Man befasse dich doch erst mal mit der Materie, bevor du solche sinnlosen Threads eröffnest! Lies Beitrag #85 (was ich auch schon erwähnt habe), dann siehst du was HB richtig und auch falsch gemacht hat. Die Sachen die richtig gemacht wurden überwiegen deutlich! Vergleich doch einfach mal die beiden Traditionsvereine Eintracht Frankfurt und den 1.FC Köln. Sportlich und finanziell stehen wir deutlich besser da, obwohl Köln mehr Fans und wahrscheinlich auch ein höheres Grundpotential als Verein haben dürfte, als wir.
Das ist auch ein Verdienst Bruchhagens.

Bei dem Blödsinn, den du im Eröffnungsbeitrag verzapft hast, brauchst du dich doch gar nicht zu wundern, dass man dich nicht ernst nimmt.


...verstehe ich Dich richtig? Dein Votum für Bruchhagen liegt darin bestärkt, dass die Kölner im Vergleich Misswirtschaft betreiben? Ich weiß gar nicht, ob ich lachen oder heulen soll...

Sind denn wirklich alle so naiv die zu Bruchhagen stehen und glauben immer noch, er bringt uns eine bessere Zukunft? Ich bin viele Jahre Eintracht Fan und kann nur eins feststellen:

Wir waren bei Buli Beginn dabei! Hatten vier Pokalsiege, waren einmal sehr nah am Meistertitel und haben danach wegen ein paar Deppen wirtschafliche Risiken eingegangen. Die Jahre zuvor war die Eintracht überwiegend mittelmaß in der Liga; hier und da Abstiegskampf, hier und da Europacup.

Bruchhagen hat die letzten 10 der 50 Jahre Buli geprägt. Seine Erfolge? Keine...

Ein fünftel der Buli Zeit unter seiner Regie: 2 Abstiege, keine Perspektive, kein eigenes Stadion, eine mittelmäßige Mannschaft, kein Ivestitionsspielraum, lächerliche Verhandlungen zum Thema Hauptsonsoring... Bruchhagen hat in 10 Jahren effektiv nichts verbessert. Wir hatten 35 gute Jahre Bundesliga ohne ihn, 5 Jahre Misswirtschaft ohne ihn, 10 Jahre langeweile mit ihm und stehen mit ihm nahezu perspektivlos da. Einzig Hübner / Veh machen mir Hoffnung... und wer behauptet Bruchhagen haben viel geleistet? Was? Nachweislich und vor allem: nachhaltig? Was bitte?


Du wirfst HB echt vor, dass wir kein eigenes Stadion haben?  
Kein Investitionsspielraum? Wenn wir uns nicht die Auflage gegeben hätten uns nicht zu verschulden, hätten wir genuag Spielraum, aber wenigstens haben wir aus diesem Fehler der Vergangenheit gelernt.
Wir stehen Perspektivlos da? Bevor HB kam sah die Perspektive deutlich düsterer aus.
Das die Eintracht in der Zeit vor HB finanziell gegen die Wand gefahren wurde, ist sicher auch seine Schuld...

und DU fragst dich, ob du bei anderen Beiträgen lachen oder heulen sollst?        


..ja, das tue ich! Seit 10 Jahren 9 Millionen pro Jahr Miete; die höchste Miete in der Bundesliga, mit einem Vertrag, der uns bis 2018 bindet - sorry, ja, den Vorwurf mache ich. Denn für das Geld hätte Mainz vier Arenen gebaut!

Vor allem: die höchste Miete der Liga? Warum? Damit mit die höchsten Eintrittspreise! Warum? Wo ist die Gegenleistung dazu? Also, wer das positiv HB anhängt, ist naiv, nichts anderes!


Dir ist schon klar das HB den Mietvertrag fürs Stadion nicht unterschrieben hat?


Doch, hat er.
#
Niemand hier im Forum kann ernsthaft behaupten, dass sich die Installation von BH als SD nicht für uns gelohnt hat. Und wer zu diesem Ergebnis kommt, muss doch auch feststellen, dass diese Kompetenzen bislang bei Bruchhagen nicht in den bestmöglichen Händen waren.
Ich hab kein Problem mit Bruchhagen als VV, aber ich bin verdammt froh, dass es mit Veh und BH jetzt Leute gibt, die auch mal eine eigene Meinung vertreten und auch gewisse Wege vorgehen. Wenn ich da an den Abnicker Funkel denke oder die Schlaftablette Skibbe... Nein, man muss zu dem Ergebnis kommen, dass wir jetzt sehr gut aufgestellt sind, was die Vereinsführung angeht. Aber im gleichen Atemzug muss einem dann auch bewusst werden, was in den vergangenen Jahren unter Bruchhagen verpasst wurde. Ob dafür sein Kopf rollen muss sei mal dahingestellt, aber das es keinen besseren für uns und diese Position gibt, will ich beim besten Willen nicht glauben.
#
etienneone schrieb:
Niemand hier im Forum kann ernsthaft behaupten, dass sich die Installation von BH als SD nicht für uns gelohnt hat. Und wer zu diesem Ergebnis kommt, muss doch auch feststellen, dass diese Kompetenzen bislang bei Bruchhagen nicht in den bestmöglichen Händen waren.
Ich hab kein Problem mit Bruchhagen als VV, aber ich bin verdammt froh, dass es mit Veh und BH jetzt Leute gibt, die auch mal eine eigene Meinung vertreten und auch gewisse Wege vorgehen. Wenn ich da an den Abnicker Funkel denke oder die Schlaftablette Skibbe... Nein, man muss zu dem Ergebnis kommen, dass wir jetzt sehr gut aufgestellt sind, was die Vereinsführung angeht. Aber im gleichen Atemzug muss einem dann auch bewusst werden, was in den vergangenen Jahren unter Bruchhagen verpasst wurde. Ob dafür sein Kopf rollen muss sei mal dahingestellt, aber das es keinen besseren für uns und diese Position gibt, will ich beim besten Willen nicht glauben.


HB sollte vom Aufsichtsrat die Maßgabe bekommen, nur noch nach außen das "Gesicht der Eintracht" zu sein. Bei Verhandlungen scheint der Mann zu sehr als Bremser aufzutreten und nicht als Beschleuniger. Im Hinblick auf sein Alter und das damit verbundene Ausscheiden ist eine Abgabe von Kompetenzen an die jüngeren Mitstreiter nach und nach wünschenswert und man sollte jetzt langsam damit anfangen.  
#
chrispuck schrieb:
...Licher ist für mich der i-Punkt auf einer schlechten Managementleistung der letzten Jahre.

Ja, er hat uns 2002 saniert und mit Sparkasamkeit und Kontinuität wieder seriös erscheinen lassen. Aber dann?

Die letzten Jahre waren eine Kette von gravierenden Fehlentscheidungen. Akutell das fehlende Handeln zum Thema Innenverteidiger; jetzt das Licher Thema. Sorry, wenn ich so etwas lese, zeugt das von mangelnder Managemntkompetenz, von mangelnder Planung.

Wie lange weiß man das FRAPORT aussteigt? Man präsentiert immer noch keinen Sponsor.. man lässt zu, dass das Sponsoring wegen Spekulationen (Bier) im Vorfeld torpediert wird von der Politik.. es ist nahezu unglaublich.

Mir geht diese selbstherrliche Art von HB nur noch auf den Geist. Welchen sportlichen Erfolg hat er denn in der Funktion nachzuweisen? In Bielefeld? In Hamburg? Beim DFB? ...dass er immer wieder den Karren im Dreck mit seiner Erfahrung rechtfertigt.

Bitte handelt:
Beim Sponsoring
Bei den Innenverteidigern
Bei der Verteilung der Verantwortung

..und gebt HB einen Delegierten-Stuhl bei DFB.

Danke



Lächerlich!!

             
#
Stoppdenbus schrieb:
westerwald-adler schrieb:
chrispuck schrieb:
Schmidti.82 schrieb:
chrispuck schrieb:
Schmidti.82 schrieb:
chrispuck schrieb:
Schmidti.82 schrieb:
Was füt ein Thread...  
#85 von SemperFi trifft den Nagel auf den Kopf!
Man sollte lieber diesen ahnungslosen Dummschwätzer von Threaderöffner aus dem Forum nehmen, damit wäre uns mehr geholfen!


...Danke. Warum werden denn alle persönlich wenn man Bruchhagen kritisiert. Nennt doch mal seine Leistungsnachweise. Die Liste ist kurz für 10 Jahre. Oder sind zwei Abstiege; eine irre Stadionmiete mit überdurchschnittlichen Eintrittspreisen bei mittelmäßig Fussball toll? Ist es toll immer seine Trainer ausser Charaktere wie er selbst Reimann und Funkel  d.Rd. in der Öffentlichkeit Kompetenz abzustreiten?

Wie war seine Aussage zu Vehs jüngsten Erwartungen? Er habe mehr Erfahrung! Das Problem: ohne nennenswerte Erfolge... leider.


Man befasse dich doch erst mal mit der Materie, bevor du solche sinnlosen Threads eröffnest! Lies Beitrag #85 (was ich auch schon erwähnt habe), dann siehst du was HB richtig und auch falsch gemacht hat. Die Sachen die richtig gemacht wurden überwiegen deutlich! Vergleich doch einfach mal die beiden Traditionsvereine Eintracht Frankfurt und den 1.FC Köln. Sportlich und finanziell stehen wir deutlich besser da, obwohl Köln mehr Fans und wahrscheinlich auch ein höheres Grundpotential als Verein haben dürfte, als wir.
Das ist auch ein Verdienst Bruchhagens.

Bei dem Blödsinn, den du im Eröffnungsbeitrag verzapft hast, brauchst du dich doch gar nicht zu wundern, dass man dich nicht ernst nimmt.


...verstehe ich Dich richtig? Dein Votum für Bruchhagen liegt darin bestärkt, dass die Kölner im Vergleich Misswirtschaft betreiben? Ich weiß gar nicht, ob ich lachen oder heulen soll...

Sind denn wirklich alle so naiv die zu Bruchhagen stehen und glauben immer noch, er bringt uns eine bessere Zukunft? Ich bin viele Jahre Eintracht Fan und kann nur eins feststellen:

Wir waren bei Buli Beginn dabei! Hatten vier Pokalsiege, waren einmal sehr nah am Meistertitel und haben danach wegen ein paar Deppen wirtschafliche Risiken eingegangen. Die Jahre zuvor war die Eintracht überwiegend mittelmaß in der Liga; hier und da Abstiegskampf, hier und da Europacup.

Bruchhagen hat die letzten 10 der 50 Jahre Buli geprägt. Seine Erfolge? Keine...

Ein fünftel der Buli Zeit unter seiner Regie: 2 Abstiege, keine Perspektive, kein eigenes Stadion, eine mittelmäßige Mannschaft, kein Ivestitionsspielraum, lächerliche Verhandlungen zum Thema Hauptsonsoring... Bruchhagen hat in 10 Jahren effektiv nichts verbessert. Wir hatten 35 gute Jahre Bundesliga ohne ihn, 5 Jahre Misswirtschaft ohne ihn, 10 Jahre langeweile mit ihm und stehen mit ihm nahezu perspektivlos da. Einzig Hübner / Veh machen mir Hoffnung... und wer behauptet Bruchhagen haben viel geleistet? Was? Nachweislich und vor allem: nachhaltig? Was bitte?


Du wirfst HB echt vor, dass wir kein eigenes Stadion haben?  
Kein Investitionsspielraum? Wenn wir uns nicht die Auflage gegeben hätten uns nicht zu verschulden, hätten wir genuag Spielraum, aber wenigstens haben wir aus diesem Fehler der Vergangenheit gelernt.
Wir stehen Perspektivlos da? Bevor HB kam sah die Perspektive deutlich düsterer aus.
Das die Eintracht in der Zeit vor HB finanziell gegen die Wand gefahren wurde, ist sicher auch seine Schuld...

und DU fragst dich, ob du bei anderen Beiträgen lachen oder heulen sollst?        


..ja, das tue ich! Seit 10 Jahren 9 Millionen pro Jahr Miete; die höchste Miete in der Bundesliga, mit einem Vertrag, der uns bis 2018 bindet - sorry, ja, den Vorwurf mache ich. Denn für das Geld hätte Mainz vier Arenen gebaut!

Vor allem: die höchste Miete der Liga? Warum? Damit mit die höchsten Eintrittspreise! Warum? Wo ist die Gegenleistung dazu? Also, wer das positiv HB anhängt, ist naiv, nichts anderes!


Dir ist schon klar das HB den Mietvertrag fürs Stadion nicht unterschrieben hat?


Doch, hat er.




Ich bin mir ziemlich sicher, es war der Eintracht-Aufsichtsrats-Vorsitzende Herbert Becker
#
westerwald-adler schrieb:
Stoppdenbus schrieb:
westerwald-adler schrieb:
chrispuck schrieb:
Schmidti.82 schrieb:
chrispuck schrieb:
Schmidti.82 schrieb:
chrispuck schrieb:
Schmidti.82 schrieb:
Was füt ein Thread...  
#85 von SemperFi trifft den Nagel auf den Kopf!
Man sollte lieber diesen ahnungslosen Dummschwätzer von Threaderöffner aus dem Forum nehmen, damit wäre uns mehr geholfen!


...Danke. Warum werden denn alle persönlich wenn man Bruchhagen kritisiert. Nennt doch mal seine Leistungsnachweise. Die Liste ist kurz für 10 Jahre. Oder sind zwei Abstiege; eine irre Stadionmiete mit überdurchschnittlichen Eintrittspreisen bei mittelmäßig Fussball toll? Ist es toll immer seine Trainer ausser Charaktere wie er selbst Reimann und Funkel  d.Rd. in der Öffentlichkeit Kompetenz abzustreiten?

Wie war seine Aussage zu Vehs jüngsten Erwartungen? Er habe mehr Erfahrung! Das Problem: ohne nennenswerte Erfolge... leider.


Man befasse dich doch erst mal mit der Materie, bevor du solche sinnlosen Threads eröffnest! Lies Beitrag #85 (was ich auch schon erwähnt habe), dann siehst du was HB richtig und auch falsch gemacht hat. Die Sachen die richtig gemacht wurden überwiegen deutlich! Vergleich doch einfach mal die beiden Traditionsvereine Eintracht Frankfurt und den 1.FC Köln. Sportlich und finanziell stehen wir deutlich besser da, obwohl Köln mehr Fans und wahrscheinlich auch ein höheres Grundpotential als Verein haben dürfte, als wir.
Das ist auch ein Verdienst Bruchhagens.

Bei dem Blödsinn, den du im Eröffnungsbeitrag verzapft hast, brauchst du dich doch gar nicht zu wundern, dass man dich nicht ernst nimmt.


...verstehe ich Dich richtig? Dein Votum für Bruchhagen liegt darin bestärkt, dass die Kölner im Vergleich Misswirtschaft betreiben? Ich weiß gar nicht, ob ich lachen oder heulen soll...

Sind denn wirklich alle so naiv die zu Bruchhagen stehen und glauben immer noch, er bringt uns eine bessere Zukunft? Ich bin viele Jahre Eintracht Fan und kann nur eins feststellen:

Wir waren bei Buli Beginn dabei! Hatten vier Pokalsiege, waren einmal sehr nah am Meistertitel und haben danach wegen ein paar Deppen wirtschafliche Risiken eingegangen. Die Jahre zuvor war die Eintracht überwiegend mittelmaß in der Liga; hier und da Abstiegskampf, hier und da Europacup.

Bruchhagen hat die letzten 10 der 50 Jahre Buli geprägt. Seine Erfolge? Keine...

Ein fünftel der Buli Zeit unter seiner Regie: 2 Abstiege, keine Perspektive, kein eigenes Stadion, eine mittelmäßige Mannschaft, kein Ivestitionsspielraum, lächerliche Verhandlungen zum Thema Hauptsonsoring... Bruchhagen hat in 10 Jahren effektiv nichts verbessert. Wir hatten 35 gute Jahre Bundesliga ohne ihn, 5 Jahre Misswirtschaft ohne ihn, 10 Jahre langeweile mit ihm und stehen mit ihm nahezu perspektivlos da. Einzig Hübner / Veh machen mir Hoffnung... und wer behauptet Bruchhagen haben viel geleistet? Was? Nachweislich und vor allem: nachhaltig? Was bitte?


Du wirfst HB echt vor, dass wir kein eigenes Stadion haben?  
Kein Investitionsspielraum? Wenn wir uns nicht die Auflage gegeben hätten uns nicht zu verschulden, hätten wir genuag Spielraum, aber wenigstens haben wir aus diesem Fehler der Vergangenheit gelernt.
Wir stehen Perspektivlos da? Bevor HB kam sah die Perspektive deutlich düsterer aus.
Das die Eintracht in der Zeit vor HB finanziell gegen die Wand gefahren wurde, ist sicher auch seine Schuld...

und DU fragst dich, ob du bei anderen Beiträgen lachen oder heulen sollst?        


..ja, das tue ich! Seit 10 Jahren 9 Millionen pro Jahr Miete; die höchste Miete in der Bundesliga, mit einem Vertrag, der uns bis 2018 bindet - sorry, ja, den Vorwurf mache ich. Denn für das Geld hätte Mainz vier Arenen gebaut!

Vor allem: die höchste Miete der Liga? Warum? Damit mit die höchsten Eintrittspreise! Warum? Wo ist die Gegenleistung dazu? Also, wer das positiv HB anhängt, ist naiv, nichts anderes!


Dir ist schon klar das HB den Mietvertrag fürs Stadion nicht unterschrieben hat?


Doch, hat er.




Ich bin mir ziemlich sicher, es war der Eintracht-Aufsichtsrats-Vorsitzende Herbert Becker


Das ist aktienrechtlich höchst unwahrscheinlich, würde aber ganz neue Ausstiegsszenarien eröffnen.
#
concordia-eagle schrieb:
westerwald-adler schrieb:
Stoppdenbus schrieb:
westerwald-adler schrieb:
chrispuck schrieb:
Schmidti.82 schrieb:
chrispuck schrieb:
Schmidti.82 schrieb:
chrispuck schrieb:
Schmidti.82 schrieb:
Was füt ein Thread...  
#85 von SemperFi trifft den Nagel auf den Kopf!
Man sollte lieber diesen ahnungslosen Dummschwätzer von Threaderöffner aus dem Forum nehmen, damit wäre uns mehr geholfen!


...Danke. Warum werden denn alle persönlich wenn man Bruchhagen kritisiert. Nennt doch mal seine Leistungsnachweise. Die Liste ist kurz für 10 Jahre. Oder sind zwei Abstiege; eine irre Stadionmiete mit überdurchschnittlichen Eintrittspreisen bei mittelmäßig Fussball toll? Ist es toll immer seine Trainer ausser Charaktere wie er selbst Reimann und Funkel  d.Rd. in der Öffentlichkeit Kompetenz abzustreiten?

Wie war seine Aussage zu Vehs jüngsten Erwartungen? Er habe mehr Erfahrung! Das Problem: ohne nennenswerte Erfolge... leider.


Man befasse dich doch erst mal mit der Materie, bevor du solche sinnlosen Threads eröffnest! Lies Beitrag #85 (was ich auch schon erwähnt habe), dann siehst du was HB richtig und auch falsch gemacht hat. Die Sachen die richtig gemacht wurden überwiegen deutlich! Vergleich doch einfach mal die beiden Traditionsvereine Eintracht Frankfurt und den 1.FC Köln. Sportlich und finanziell stehen wir deutlich besser da, obwohl Köln mehr Fans und wahrscheinlich auch ein höheres Grundpotential als Verein haben dürfte, als wir.
Das ist auch ein Verdienst Bruchhagens.

Bei dem Blödsinn, den du im Eröffnungsbeitrag verzapft hast, brauchst du dich doch gar nicht zu wundern, dass man dich nicht ernst nimmt.


...verstehe ich Dich richtig? Dein Votum für Bruchhagen liegt darin bestärkt, dass die Kölner im Vergleich Misswirtschaft betreiben? Ich weiß gar nicht, ob ich lachen oder heulen soll...

Sind denn wirklich alle so naiv die zu Bruchhagen stehen und glauben immer noch, er bringt uns eine bessere Zukunft? Ich bin viele Jahre Eintracht Fan und kann nur eins feststellen:

Wir waren bei Buli Beginn dabei! Hatten vier Pokalsiege, waren einmal sehr nah am Meistertitel und haben danach wegen ein paar Deppen wirtschafliche Risiken eingegangen. Die Jahre zuvor war die Eintracht überwiegend mittelmaß in der Liga; hier und da Abstiegskampf, hier und da Europacup.

Bruchhagen hat die letzten 10 der 50 Jahre Buli geprägt. Seine Erfolge? Keine...

Ein fünftel der Buli Zeit unter seiner Regie: 2 Abstiege, keine Perspektive, kein eigenes Stadion, eine mittelmäßige Mannschaft, kein Ivestitionsspielraum, lächerliche Verhandlungen zum Thema Hauptsonsoring... Bruchhagen hat in 10 Jahren effektiv nichts verbessert. Wir hatten 35 gute Jahre Bundesliga ohne ihn, 5 Jahre Misswirtschaft ohne ihn, 10 Jahre langeweile mit ihm und stehen mit ihm nahezu perspektivlos da. Einzig Hübner / Veh machen mir Hoffnung... und wer behauptet Bruchhagen haben viel geleistet? Was? Nachweislich und vor allem: nachhaltig? Was bitte?


Du wirfst HB echt vor, dass wir kein eigenes Stadion haben?  
Kein Investitionsspielraum? Wenn wir uns nicht die Auflage gegeben hätten uns nicht zu verschulden, hätten wir genuag Spielraum, aber wenigstens haben wir aus diesem Fehler der Vergangenheit gelernt.
Wir stehen Perspektivlos da? Bevor HB kam sah die Perspektive deutlich düsterer aus.
Das die Eintracht in der Zeit vor HB finanziell gegen die Wand gefahren wurde, ist sicher auch seine Schuld...

und DU fragst dich, ob du bei anderen Beiträgen lachen oder heulen sollst?        


..ja, das tue ich! Seit 10 Jahren 9 Millionen pro Jahr Miete; die höchste Miete in der Bundesliga, mit einem Vertrag, der uns bis 2018 bindet - sorry, ja, den Vorwurf mache ich. Denn für das Geld hätte Mainz vier Arenen gebaut!

Vor allem: die höchste Miete der Liga? Warum? Damit mit die höchsten Eintrittspreise! Warum? Wo ist die Gegenleistung dazu? Also, wer das positiv HB anhängt, ist naiv, nichts anderes!


Dir ist schon klar das HB den Mietvertrag fürs Stadion nicht unterschrieben hat?


Doch, hat er.




Ich bin mir ziemlich sicher, es war der Eintracht-Aufsichtsrats-Vorsitzende Herbert Becker


Das ist aktienrechtlich höchst unwahrscheinlich, würde aber ganz neue Ausstiegsszenarien eröffnen.  


Ist ja letztlich auch sekundär, da es Schwachsinn ist HB den Stadionbau anzulasten, wenn er unterschrieben hat dann in seiner Funktion und diese Unterschrift wurde von allen Entscheidern mitgetragen und es war ganz sicher kein Alleingang.
#
Weilbacher_Bub schrieb:
sCarecrow schrieb:
An dieser Stelle fällt mir auch eine Frage ein, die ich schon seit längerem mit mir trage,:
Wer ist für den Vertrag mit der Stadt bezüglich der Stadionmiete verantwortlich und wieso gestaltet sich dieser derartig nachteilhaft für die Eintracht (im Vergleich zu den anderen Bundesligisten)?
Stand man einzig vor einer "Friss-oder-stirbt-Wahl", könnte man einzig die Förderung der Stadt erfüllen oder selbst Bauträger werden oder waren andere Vertragskonstellationen denkbar?

Meines Wissens nach Zahlen wir die höchste Stadionmiete und ich denke, dass in diesem Fall enormes Optimierungspotenzial bestünde.
In diesem Zusammenhang hörte man doch, dass Hertha und lautern den Mietsatz eigenmächtig korrigierten (keine fundierte Quelle zur Hand). Wäre das nicht auch eine Option für die Eintracht?


Vielleicht bring dieser Artikel etwas Licht ins Dunkel:

Die Fabel vom Mietwucher


Seltsam, dass darauf niemand eingeht.
#
Afrigaaner schrieb:
Weilbacher_Bub schrieb:
sCarecrow schrieb:
An dieser Stelle fällt mir auch eine Frage ein, die ich schon seit längerem mit mir trage,:
Wer ist für den Vertrag mit der Stadt bezüglich der Stadionmiete verantwortlich und wieso gestaltet sich dieser derartig nachteilhaft für die Eintracht (im Vergleich zu den anderen Bundesligisten)?
Stand man einzig vor einer "Friss-oder-stirbt-Wahl", könnte man einzig die Förderung der Stadt erfüllen oder selbst Bauträger werden oder waren andere Vertragskonstellationen denkbar?

Meines Wissens nach Zahlen wir die höchste Stadionmiete und ich denke, dass in diesem Fall enormes Optimierungspotenzial bestünde.
In diesem Zusammenhang hörte man doch, dass Hertha und lautern den Mietsatz eigenmächtig korrigierten (keine fundierte Quelle zur Hand). Wäre das nicht auch eine Option für die Eintracht?


Vielleicht bring dieser Artikel etwas Licht ins Dunkel:

Die Fabel vom Mietwucher


Seltsam, dass darauf niemand eingeht.


Woran das wohl liegen mag!? ,-)


Teilen