Osram_im_Korb schrieb: Vielleicht sollte man von Fanseite was machen - ne Sitzkissen-Choreo? Oder einen neuen Fanartikel. Hier gibt's doch auch Nachholbedarf. Wie wär's mit "Furzkissen Jermaine - gibt garantiert nichts als die Wahrheit von sich"?
Und den Verein von NadW könnte man vielleicht die Zuschauer bei DSF mit so 'nem Schwachmaten-TelefongewinnspÃÂel wählen lassen...
Ist doch fürn *****...
Ich würde gerne so nen Furzkissen schon mal vorbestellen
Für mich gibt es nur eine logische Erklärung für diese extrem unsinnige PK. Den Typ will eigentlich keiner mehr. Er aber denkt noch immer, dass er pokern kann. Vermutlich rechnet er sich sogar aus, dass ihm HB einen neuen Supervertrag anbietet...
nicole1611983 schrieb: Zolo will glaub ich sagen, dass Porsche in Zuffenhausen. Somit würde sich ein Wechsel zum VFB anbieten.
Ich glaube, Zolo will uns mit dem Fabrikat nur auf eine falsche Fährte schicken. Es geht nämlich gar nicht um das Auto, sondern um die Rennstrecke auf der JJ die Probefahrt machen will.
bernie schrieb: eben in HR-Info: Unsere ehemalige Nr. 13 hat auf einer Pressekonferenz erklärt, er habe unterschriftsreife Verträge von den im Betreff genannten Vereinen vorliegen. Er könne sich aussuchen wo er hingeht.
1990 wurde eine Rasenheizung installiert. Für die Leichtathletik-Weltmeisterschaft 1993 wurden die Überdachungen von Haupt- und Gegentribüne abgerissen. Das Stadion erhielt die heute noch bestehende komplette Membran-Überdachung. Die meisten Stehplätze wurden in Sitzplätze umgewandelt; die Kapazität sank dadurch auf 53.700 Plätze, davon 47.600 Sitzplätze. Im Rahmen dieses Umbaus erhielt das Stadion seinen heutigen Namen Gottlieb-Daimler-Stadion. Dies wurde durch einen Beschluss des Gemeinderats der Stadt Stuttgart gefasst. Der damalige Automobilkonzern Daimler-Benz finanzierte zwar für 10 Millionen Mark den Bau eines überdachten Übergangs bei der benachbarten Hanns-Martin-Schleyer-Halle, jedoch erfolgte die Umbenennung des Stadions auf freiwilliger Basis. Daimler-Benz lehnte eine Umbenennung zunächst ab, da es seitens des Konzerns keine Bedingungen für die Finanzierung des Baus gab. -------------------------- deshalb durfte das Stadion während der WM ja auch seinen Namen behalten.
Ich würde gerne so nen Furzkissen schon mal vorbestellen
Er hat 3 unterschriftsreife Leasingverträge vorliegen.
Cayman, 911 oder Cayenne. Muss sich nur noch für einen entscheiden...
[*seufz!*]
Porsche = Stuttgart = Rischdisch!
Stuttgart = VFB = Rischdisch!
Warum müsste er aber seinen neuen Arbeitgeber fragen, ob denen das genehm ist?
[/*seufz!*]
Weil er so verletzungsanfaellig ist
@ZoLo:
Du machst es aber auch spannend. Hast du zufälligerweise einen unterschriftsreifen Vertrag von 9live als Mod(erator) vorliegen?
Yes, na endlich und in welchem Stadion würde er spielen?
Ich glaube, Zolo will uns mit dem Fabrikat nur auf eine falsche Fährte schicken. Es geht nämlich gar nicht um das Auto, sondern um die Rennstrecke auf der JJ die Probefahrt machen will.
Mir fällte da spontan eine ein: der Lausitzring!
D.h., sein neuer Verein ist womöglich Cottbus?
Da Suzuki unser Partner ist??? Mach mir kei' Angst!!!
Also das ist einfach zu beantworten oder aber die Frage wurde falsch formuliert.
[img]http://webapps.tirol.com/bilderwelten/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=10198&g2_serialNumber=1[/img]
Gottlieb-Daimler Stadion
Auch daran habe ich schon gedacht, aber Mercedes ist ebenfalls kein Sponsor des VfB Stuttgart:
http://de.wikipedia.org/wiki/Gottlieb-Daimler-Stadion
1990 wurde eine Rasenheizung installiert. Für die Leichtathletik-Weltmeisterschaft 1993 wurden die Überdachungen von Haupt- und Gegentribüne abgerissen. Das Stadion erhielt die heute noch bestehende komplette Membran-Überdachung. Die meisten Stehplätze wurden in Sitzplätze umgewandelt; die Kapazität sank dadurch auf 53.700 Plätze, davon 47.600 Sitzplätze. Im Rahmen dieses Umbaus erhielt das Stadion seinen heutigen Namen Gottlieb-Daimler-Stadion. Dies wurde durch einen Beschluss des Gemeinderats der Stadt Stuttgart gefasst. Der damalige Automobilkonzern Daimler-Benz finanzierte zwar für 10 Millionen Mark den Bau eines überdachten Übergangs bei der benachbarten Hanns-Martin-Schleyer-Halle, jedoch erfolgte die Umbenennung des Stadions auf freiwilliger Basis. Daimler-Benz lehnte eine Umbenennung zunächst ab, da es seitens des Konzerns keine Bedingungen für die Finanzierung des Baus gab.
--------------------------
deshalb durfte das Stadion während der WM ja auch seinen Namen behalten.
...und einen virtuellen Bembel obendrauf!
Auflösung:
Als Angestellter des VFB gilt es als Todsünde, sich in irgendeiner offiziellen Art mit Porsche zu verkehren!
Du glaubst doch nicht wirklich, dass in so einem Zeitungsartikel solch hochtrabende Hinweise gegeben werden....
....ich glaub uebrigens immer noch an http://www.scopel06.de/