>

Wunsch: Waldstadion kaufen

#
Erwartet  bitte keinen  detaillierten  Finanzierungs- und  Wirtschaftsplan.  In der Folge  nur die Eckpunkte meiner Ueberlegung.

1. Kaufpreis.  Ich weiss nicht wie die FR auf 200 Mio. kommt.  Die Baukosten beliefen sich auf  124 Mio. plus 45 Mio.  fuer  die Verkehrsinfrastruktur. Somit sollte der Kaufpreis 170 Mio. nicht uebersteigen.

2. Finanzierungskosten: Das derzeitige EUR-Zinsniveau schreit foermlich nach fremdfinanzierten Investitionen.  Selbst Privatleute koennen bereits ab EUR 50.000,- Hypothekenkredite auf 15 Jahre fest fuer 3 % p.A. inkl. Tilgung bekommen.  Fuer die Eintracht bedeutet dies ca. EUR 5 Mio. p.A.
Hinzu kommen Kosten fuer laufende Reparaturen und Verwaltung, die ich auf EUR 2 Mio. beziffere.

3.      Weitere Einnahmen:  Namensrecht  2  Mio.  p.A. (Commerzbank bis 2015), Veranstaltungen (Konzerte, DFB, etc.) sowie Catering weitere geschatzte EUR 2 Mio.

Macht einen Negativsaldo von EUR  3 Mio. Im Vergleich zu den kolportierten EUR 8,5 Mio. p.A. Miete, bedeutet es also eine jaehrliche Ersparnis von  EUR 5,5 Mio. bei gleichzeitigem Vermoegensaufbau.
#
3
#
ja das hab ich mir auch schon gedacht und dann vorallem das ding umbauen, mit der größe des gebäudes ist es mir ein rätsel wie da nur 51.500 menschen platz haben können.

selbst die von dir genannten, 170mios sind meiner meinung nach zu hochgegriffen, wir haben ja schließlich bereits über 60mios zur finanzierung beigetragen. da sollte die stadt ein wenig engegen kommen. ist wirklich eine frechheit was das für "miteinander" der stadt ist. keine teilhabe an den namensrechten, abgabe der einnahmen bei spielen, etc., zahle aber die komplette instandhaltung. wo ist da die fairness???


aber das thema hat wir letztes jahr auch schon mal, da hatten wir uns ja drauf geeinigt das wir an der a66 unseren palast bauen und der römer mit seinem leerstand zusehen kann wo er bleibt ,-)
#
Vergesst nicht den dritten Rang!
#
steps82 schrieb:


aber das thema hat wir letztes jahr auch schon mal, da hatten wir uns ja drauf geeinigt das wir an der a66 unseren palast bauen und der römer mit seinem leerstand zusehen kann wo er bleibt ,-)  


Naja, Waldstadion bleibt eben Waldstadion....

An den Kapazitaetsausbau habe ich auch schon gedacht. 58 bis 60 tausend wurden uns gewiss gut zu Gesicht stehen.
Wobei ich nicht weiss, wie dies Architektonisch umzusetzen waere....
Zudem Abriss und Neubau der Wintersporthalle mit angrenzendem Verwaltungstrakt der Eintracht.
Selbst  eine Kreditaufnahme von EUR 200 Mio. bedeutete eine Zins- und Tilgungsbelastung von nur 6 Mio.p.A. fuer die naechsten 15 Jahre.
#
DeWalli schrieb:
Vergesst nicht den dritten Rang!


Machbar?
#
Irgendwas ist im Umlauf.... gebt mir was ab.  
#
Interessanter Gedanke.
Nach der Rechnung könnten wir uns ja sogar noch ein weiteres Stadion leisten oder gar zwei ? (Z.B. Offenbach & Darmstadt)                                                              Ein paar kleine Fragen stellen sich mir dann doch:
- Gibt es das Interesse der Stadt das Stadion zu verkaufen ? Man verliert dann die Kuh zum melken.
- Wer gibt der Eintracht einen Kredit in dieser Höhe ? Welche Sicherheiten kann die Eintracht bieten ? Riederwald ? Pokal vom Tunier gegen Deportiva ? Regenwalze von der WM ?
,-)
#
mark63 schrieb:

- Wer gibt der Eintracht einen Kredit in dieser Höhe ? Welche Sicherheiten kann die Eintracht bieten ? Riederwald ? Pokal vom Tunier gegen Deportiva ? Regenwalze von der WM ?
,-)  


Am meisten dürfte der Pokal vom Antalya Cup 2011 bringen...  
#
mark63 schrieb:
Interessanter Gedanke.
Nach der Rechnung könnten wir uns ja sogar noch ein weiteres Stadion leisten oder gar zwei ? (Z.B. Offenbach & Darmstadt)                                                              Ein paar kleine Fragen stellen sich mir dann doch:
- Gibt es das Interesse der Stadt das Stadion zu verkaufen ? Man verliert dann die Kuh zum melken.
- Wer gibt der Eintracht einen Kredit in dieser Höhe ? Welche Sicherheiten kann die Eintracht bieten ? Riederwald ? Pokal vom Tunier gegen Deportiva ? Regenwalze von der WM ?
,-)  


Ich kanne leider nicht die Bilanzeckdaten der Fussall AG.

Nach HGB (Niederstwertprinzip), duerfte der Kader als Aktiva kaum in Erscheinung treten.
Mark-to Market, konservativ bewertet aber gewiss mit  mind. 30 Mio. zu Buche schlagen.
Ich gehe davon aus, dass der Kommunalkredit, der fuer den Bau aufgenommen wurde,  naechstes Jahr faellig wird. Wuerde also passen.....
#
Um es mit den Worten unseres bekanntesten Sohnes zu sagen (Nein, nicht Karl Heinz Körbel)
Die Botschaft hör ich wohl, allein, mir fehlt der Glaube
#
mark63 schrieb:
Um es mit den Worten unseres bekanntesten Sohnes zu sagen (Nein, nicht Karl Heinz Körbel)
Die Botschaft hör ich wohl, allein, mir fehlt der Glaube  


Nun, der gute Johann wurde gewiss nicht mit der Frage nach der Finanzierung eines Fussballstadions konfrontiert.....
#
Meierei schrieb:
mark63 schrieb:
Um es mit den Worten unseres bekanntesten Sohnes zu sagen (Nein, nicht Karl Heinz Körbel)
Die Botschaft hör ich wohl, allein, mir fehlt der Glaube  


Nun, der gute Johann wurde gewiss nicht mit der Frage nach der Finanzierung eines Fussballstadions konfrontiert.....  


Das sagst Du so, in Deinem jugendlichen Leichtsinn. Der Wolfer war schließlich Anwalt.  ,-)
#
mark63 schrieb:
Meierei schrieb:
mark63 schrieb:
Um es mit den Worten unseres bekanntesten Sohnes zu sagen (Nein, nicht Karl Heinz Körbel)
Die Botschaft hör ich wohl, allein, mir fehlt der Glaube  


Nun, der gute Johann wurde gewiss nicht mit der Frage nach der Finanzierung eines Fussballstadions konfrontiert.....  


Das sagst Du so, in Deinem jugendlichen Leichtsinn. Der Wolfer war schließlich Anwalt.  ,-)  


Damals hatte man aber gewiss mit einem anderen Zinsniveua zu kalkulieren...
#
Letzlich ist alles einfach, mit einer Bank den Preis taxieren, die Finanzierung klären und anschliessen ein Angebot abgeben.
Etwa die Stadt schlägt zu, oder hat irgendwann mal Pech gehabt.
Wie schon mal gesagt, das Geld könnte die Stadt letztlich gut gebrauchen, um die Multifunktionshalle am Kaiserlei zu realisieren, daher halte ich einen Verkauf des Waldstadions, für nicht ganz ausgeschlossen.
#
Jaja, die Multifunktionshalle am Kaiserlei. Das waren noch Zeiten...
#
Mainhattener schrieb:
Letzlich ist alles einfach, mit einer Bank den Preis taxieren, die Finanzierung klären und anschliessen ein Angebot abgeben.
Etwa die Stadt schlägt zu, oder hat irgendwann mal Pech gehabt.
Wie schon mal gesagt, das Geld könnte die Stadt letztlich gut gebrauchen, um die Multifunktionshalle am Kaiserlei zu realisieren, daher halte ich einen Verkauf des Waldstadions, für nicht ganz ausgeschlossen.



Sehe ich auch so wenn die eintracht sagt gut Miete zu hoch, verkaufen wollt ihr nicht dann bauen wir unser eigenes Stadion. Da steht die Stadt dumm da nen Stadion was verkommt weil es nicht genutzt wird.
#
mark63 schrieb:
Jaja, die Multifunktionshalle am Kaiserlei. Das waren noch Zeiten...


Waren noch Zeiten?
Die Pläne liegen doch weiter in der Schublade, nur mit der Umsetzung zieht es sich hin, auch wegen den Kosten.
#
Meierei / Gestern 17:46

Erwartet bitte keinen detaillierten Finanzierungs- und Wirtschaftsplan. In der Folge nur die Eckpunkte meiner Ueberlegung.

1. Kaufpreis. Ich weiss nicht wie die FR auf 200 Mio. kommt. Die Baukosten beliefen sich auf 124 Mio. plus 45 Mio. fuer die Verkehrsinfrastruktur. Somit sollte der Kaufpreis 170 Mio. nicht uebersteigen.

2. Finanzierungskosten: Das derzeitige EUR-Zinsniveau schreit foermlich nach fremdfinanzierten Investitionen. Selbst Privatleute koennen bereits ab EUR 50.000,- Hypothekenkredite auf 15 Jahre fest fuer 3 % p.A. inkl. Tilgung bekommen. Fuer die Eintracht bedeutet dies ca. EUR 5 Mio. p.A.
Hinzu kommen Kosten fuer laufende Reparaturen und Verwaltung, die ich auf EUR 2 Mio. beziffere.

3. Weitere Einnahmen: Namensrecht 2 Mio. p.A. (Commerzbank bis 2015), Veranstaltungen (Konzerte, DFB, etc.) sowie Catering weitere geschatzte EUR 2 Mio.

Macht einen Negativsaldo von EUR 3 Mio. Im Vergleich zu den kolportierten EUR 8,5 Mio. p.A. Miete, bedeutet es also eine jaehrliche Ersparnis von EUR 5,5 Mio. bei gleichzeitigem Vermoegensaufbau.

Zu einem Kauf stimme ich dir zu.
Aber deine Rechnung ist nicht Korrekt.
Bei einer Laufzeit von 15 Jahren  wären ohne Zinsen jährlich 11,333 Mio. fällig.
Wenn dann wäre eine Laufzeit von 20 Jahren Lukrativer. Der Zinssatz liegt bei 3,3%. Die Tilgung läge bei 8,5 Mio. pro Jahr. Die Tilgung beträgt nochmals bei 2,805 Mio. Zusammen 11,305 Mio. Wenn du die Namensrechte und die Einnahmen für Veranstaltungen usw. abziehst blieben der Eintracht 7,305 Euro zur Tilgung übrig. Machbar wäre es!
#
Meierei schrieb:
1. Kaufpreis.  Ich weiss nicht wie die FR auf 200 Mio. kommt.  Die Baukosten beliefen sich auf  124 Mio. plus 45 Mio.  fuer  die Verkehrsinfrastruktur. Somit sollte der Kaufpreis 170 Mio. nicht uebersteigen.


Ich weiss nicht, wie Apple auf 700 Euro für ein IPhone kommt.Die Baukosten beliefen sich auf 20 Euro plus 2 Euro für irgendwas. Somit sollte der Kaufpreis 25 Euro nicht übersteigen.


Teilen