In der 3. Qualifikationsrunde spielen die 40 Sieger der 2. Qualifikationsrunde und weitere 30 Clubs steigen in den Wettbewerb ein (unter anderem der 5. in Deutschland).
In der Play-Off Runde spielen die 35 Sieger der 3. Qualifikationsrunde, 15 Absteiger aus der Champions League und weitere 24 Clubs starten hier in den Wettbewerb (z.B. der deutsche Pokalsieger und der 4. Platzierte)
In der Gruppenphase spielen dann die 37 Sieger der Play-Off Runde, 10 weitere Absteiger aus der Champions League und 1 Titelverteidiger des UEFA-Cups
insgesamt 48 Mannschaften.
Wenn Bremen also in der Play-Off Runde als Deutscher Pokalsieger einsteigt, wer belegt dann den Platz den eigentlich der Titelverteidiger unter den 48 Clubs einnimmt?
Ich verstehe dein Problem, aber diesen Platz bekommt KEINE deutsche Mannschaft. Denn so steht es schriftlich in den Regeln zur UEFA EUROPA LEAUGE.
UEFA schrieb: Titelträger 2.06... Qualifiziert sich der Titelhalter des UEFA-Pokals über seine Platzierung in den nationalen Wettbewerben für die UEFA Europa League, so ändert sich nichts an der Anzahl der Plätze, die dem Landesverband des Titelhalters in der UEFA Europa League zustehen.
Dann muss wohl die Mannschaft mit dem schlechtesten UEFA-Quotient eine Quali Runde früher ran. Im Jahr 2006 gab es das angeblich schon einmal in Spanien, mit Sevillia als UEFA-Cup-Sieger, Deportivo durfte nicht nachrücken.
Auf der UEFA seite heißt es
uefa.com schrieb:
Data on this page are subject to changes because it is unknown whether the cup-holder spot will be used.
Der Platz für den Titelträger wird also wenn nötig frei gemacht! Heißt wenn Bremen schon den Platz über den DFB-Pokal hat, wird der Titelträger-Platz nicht benötigt. Keine Deutsche Mannschaft rückt nach. Wenn Bremen das DFB-Pokal Finale verliert brauchen sie den Titelträger Platz.
Wer also vier deutsche Mannschaften will muss hofen, dass Bremen den UEFA-Cup hohlt und Bayer den DFB-Pokal.
Schwer zu glauben, dass manche hier es einfach nicht begreifen wollen
Der 48. Startplatz ist nicht Problem des DFB, sondern der UEFA. Wenn die Titelverteidiger-Wildcard nicht wahrgenommen wird, geht sie an diese zurück und thats it. Ob die dann den OFC einladen oder die russische Eishockeynationalmannschaft bleibt denen überlassen.
Ihr solltet euch einfach über folgendes im klaren sein: Diese Wildcard ist ausschließlich dafür da, den Titelverteidiger im Falle einer verpassten Qualifikation für Europa doch noch ins Boot zu bekommen. Das ist keine vom nationalen Geschehen unabhängige Qualifikation, sondern schlicht ein Rettungsanker.
Vergiss es. Solche Themen gab es auch schon in der Vergangenheit, aber Spekulationen, Vermutungen und das gute alte "aber früher wars doch auch so" ziehen einfach besser als das Zitieren von offiziellen Regeln.
Vergiss es. Solche Themen gab es auch schon in der Vergangenheit, aber Spekulationen, Vermutungen und das gute alte "aber früher wars doch auch so" ziehen einfach besser als das Zitieren von offiziellen Regeln.
Gerade vor dem Hintergrund, das es früher eben nicht auch so war ^^
AgentZer0 schrieb: Wie oft den jetzt noch? Dann wird es keinen vierten geben! Nicht den Liga sechsten und auch nicht Leverkusen als DFB-Pokal-Final-Verlierer.
Wie kommt dann der 48. Teilnehmer in der Europa League Gruppenphase zustande? Zaubert da die UEFA einfach irgendjemand aus dem Hut?
AgentZer0 schrieb: Wie oft den jetzt noch? Dann wird es keinen vierten geben! Nicht den Liga sechsten und auch nicht Leverkusen als DFB-Pokal-Final-Verlierer.
Wie kommt dann der 48. Teilnehmer in der Europa League Gruppenphase zustande? Zaubert da die UEFA einfach irgendjemand aus dem Hut?
Vielleicht wieder Mainz.
Es gibt bereits drei Fairplay-Plätze in der ersten Qualifikationsrunde.
AgentZer0 schrieb: Wie oft den jetzt noch? Dann wird es keinen vierten geben! Nicht den Liga sechsten und auch nicht Leverkusen als DFB-Pokal-Final-Verlierer.
Wie kommt dann der 48. Teilnehmer in der Europa League Gruppenphase zustande? Zaubert da die UEFA einfach irgendjemand aus dem Hut?
Vielleicht wieder Mainz.
Es gibt bereits drei Fairplay-Plätze in der ersten Qualifikationsrunde.
Welche an Norwegen, Dänemark und Schottland gehen... Gilt die Regelung mit der "UEFA-Respekt-Fairplay-Rangliste" nur für die Saison 2009/2010 oder dauerhaft? Das lässt sich auf der Seite der UEFA nicht erkennen und es wurde ja immer wieder behauptet, dass die Fairplay-Wertung abgeschafft würde.
AgentZer0 schrieb: Wie oft den jetzt noch? Dann wird es keinen vierten geben! Nicht den Liga sechsten und auch nicht Leverkusen als DFB-Pokal-Final-Verlierer.
Wie kommt dann der 48. Teilnehmer in der Europa League Gruppenphase zustande? Zaubert da die UEFA einfach irgendjemand aus dem Hut?
Vielleicht wieder Mainz.
Es gibt bereits drei Fairplay-Plätze in der ersten Qualifikationsrunde.
Welche an Norwegen, Dänemark und Schottland gehen...
Gilt die Regelung mit der "UEFA-Respekt-Fairplay-Rangliste" nur für die Saison 2009/2010 oder dauerhaft? Das lässt sich auf der Seite der UEFA nicht erkennen und es wurde ja immer wieder behauptet, dass die Fairplay-Wertung abgeschafft würde.
... und der norwegische Vertreter steht mit Trondheim schon fest
Da der Modus gerade erst geändert wurde (keine Auslosung, sondern die drei fairsten Nationen erhalten automatisch die Plätze), halte ich eine Abschaffung für unwahrscheinlich. Scheint fester Bestandteil der zukünftige Europaliga-Qualifikation zu sein.
In der 3. Qualifikationsrunde spielen die
40 Sieger der 2. Qualifikationsrunde und weitere
30 Clubs steigen in den Wettbewerb ein (unter anderem der 5. in Deutschland).
In der Play-Off Runde spielen die
35 Sieger der 3. Qualifikationsrunde,
15 Absteiger aus der Champions League und weitere
24 Clubs starten hier in den Wettbewerb (z.B. der deutsche Pokalsieger und der 4. Platzierte)
In der Gruppenphase spielen dann die
37 Sieger der Play-Off Runde,
10 weitere Absteiger aus der Champions League und
1 Titelverteidiger des UEFA-Cups
insgesamt 48 Mannschaften.
Wenn Bremen also in der Play-Off Runde als Deutscher Pokalsieger einsteigt, wer belegt dann den Platz den eigentlich der Titelverteidiger unter den 48 Clubs einnimmt?
Dann muss wohl die Mannschaft mit dem schlechtesten UEFA-Quotient eine Quali Runde früher ran. Im Jahr 2006 gab es das angeblich schon einmal in Spanien, mit Sevillia als UEFA-Cup-Sieger, Deportivo durfte nicht nachrücken.
Auf der UEFA seite heißt es
Der Platz für den Titelträger wird also wenn nötig frei gemacht! Heißt wenn Bremen schon den Platz über den DFB-Pokal hat, wird der Titelträger-Platz nicht benötigt. Keine Deutsche Mannschaft rückt nach. Wenn Bremen das DFB-Pokal Finale verliert brauchen sie den Titelträger Platz.
Wer also vier deutsche Mannschaften will muss hofen, dass Bremen den UEFA-Cup hohlt und Bayer den DFB-Pokal.
Der 48. Startplatz ist nicht Problem des DFB, sondern der UEFA. Wenn die Titelverteidiger-Wildcard nicht wahrgenommen wird, geht sie an diese zurück und thats it. Ob die dann den OFC einladen oder die russische Eishockeynationalmannschaft bleibt denen überlassen.
Ihr solltet euch einfach über folgendes im klaren sein:
Diese Wildcard ist ausschließlich dafür da, den Titelverteidiger im Falle einer verpassten Qualifikation für Europa doch noch ins Boot zu bekommen. Das ist keine vom nationalen Geschehen unabhängige Qualifikation, sondern schlicht ein Rettungsanker.
Vergiss es. Solche Themen gab es auch schon in der Vergangenheit, aber Spekulationen, Vermutungen und das gute alte "aber früher wars doch auch so" ziehen einfach besser als das Zitieren von offiziellen Regeln.
Gerade vor dem Hintergrund, das es früher eben nicht auch so war ^^
Vielleicht wieder Mainz.
Es gibt bereits drei Fairplay-Plätze in der ersten Qualifikationsrunde.
Welche an Norwegen, Dänemark und Schottland gehen...
Gilt die Regelung mit der "UEFA-Respekt-Fairplay-Rangliste" nur für die Saison 2009/2010 oder dauerhaft? Das lässt sich auf der Seite der UEFA nicht erkennen und es wurde ja immer wieder behauptet, dass die Fairplay-Wertung abgeschafft würde.
... und der norwegische Vertreter steht mit Trondheim schon fest
Da der Modus gerade erst geändert wurde (keine Auslosung, sondern die drei fairsten Nationen erhalten automatisch die Plätze), halte ich eine Abschaffung für unwahrscheinlich. Scheint fester Bestandteil der zukünftige Europaliga-Qualifikation zu sein.