>

Skibbe Aussagen nach dem Spiel gegen Leverkusen

#
Nach dem heutigen Heimspiel im HR habe ich einen Beitrag geschrieben. Er wurde gesperrt.  Somit kann keiner antworten. Schade eigentlich. Vielleicht habe ich einige Diskussionen vorweg genommen.  ,-)  
#
yeboah1981 schrieb:
Wenn nicht ich gemeint bin, wer soll denn dann das hier nicht dulden? "Taktische Fehler" können ja diskutiert werden, aber sie können schlecht als Fakt dargestellt werden. Und ich seh es nun mal anders, vor allem auch der vom singenden Hessen angesprochene Punkt: 4-3-3 statt 4-4-2. Ich seh halt nicht unbedingt, dass wir dafür die geeigneteren Spieler haben. Aber das kann ich doch nicht als die absolute Wahrheit darstellen. Es lässt sich ja sowieso nicht beweisen.



Nein, siehst Du nicht? Wo haben wir denn 2 Stürmer, die den Namen verdienen. Meier als gelernten OM wirst Du ja wahrscheinlich ebenso wenig dazuzählen, wie Libero, der es nun auch nicht mag, den Stoßstürmer zu geben. Das System könnte mit fitten Ama und Fenin sehr wohl funktionieren, so aber habe ich Bedenken.

Dass wir im halbrechten und halblinken Mittelfeld seit Wochen mit Bajramovic (falls Schwegler ausfiel) und Teber dahin dilettieren, ist auch eher schwer von der Hand zu weisen. Und dass diese Mannschaft gegen stärkere Teams nicht in der Lage ist, sich herauszukombinieren empfinde zumindest ich so.

Aber von mir aus ist das auch alles falsch und wir spielen das für die Eintracht beste System und setzen  die richtigen Spieler an den richtigen Positionen ein. Ist mir wirklich egal, kann sein und ist nicht ironisch gemeint, aber ich finde halt 3 Klatschen in wenigen Pflichtspielen suboptimal und kam daher auf den Gedanken, dass neben fehlender Qualität auch das System/die Aufstellung daran schuld haben könnte.

Siehst du anders, kein Problem, kostet Dich halt Deinen Wetteinsatz ,-)
#
concordia-eagle schrieb:
Nein, siehst Du nicht? Wo haben wir denn 2 Stürmer, die den Namen verdienen. Meier als gelernten OM wirst Du ja wahrscheinlich ebenso wenig dazuzählen, wie Libero, der es nun auch nicht mag, den Stoßstürmer zu geben.
Libero mag es nicht den Stoßstürmer zu geben. So sehe ich das auch. Aber gerade so einen brauch man für ein 4-3-3, ein 4-4-2 kann man auch mit zwei spielenden Stürmern spielen. Und ich finde Meier als hängende Spitze wirklich besser. Köhler z.B. seh ich auch besser in der Raute links denn als Linksaußen, könnte da auch gerne öfters spielen. Vieles hängt vielleicht auch daran, wie man Korkmaz einschätzt. Ich seh ihn ihm nun mal nicht den Hoffnungsträger.
Enttäuschend sind für mich nicht taktische Fehler, sondern die bisher nicht zu beobachtende individuelle Entwicklung der einzelnen Spieler. Das hatte ich eigentlich für Skibbes größte Stärke erachtet.
#
Mitesserzentrale schrieb:
Es scheint wohl so zu sein daß er die Mannschaft mental (noch) nicht erreicht.
Was will er denn am Spielfeldrand machen wenn sich die aufm Platz die weiße Fahne schwenken?

Je mehr ich mich mit dieser ganzen Angelegenheit beschäftige (Zeitungsartikel, Pk´s auf Youtube, O-Töne von Skibbe und HB) wird mir klarer daß hier wieder mal ein Machtkampf im Gange ist. Der Zeitpunkt, mit der Angelegenheit (qualitativ hochwertige Verstärkung des Kaders) an die Öffentlichkeit zu gehen war für mein Dafürhalten gut gewählt. Das sollte Wellen schlagen und den Druck auf die Spieler und die Entscheidungsträger mit Prokura erhöhen!

Wenn die Mannschaft sich kämpferisch dagegen gestemmt hätte, wäre das Debakel für uns und auch für den Trainer ertragbar gewesen. Doch das war schlicht Arbeitsverweigerung.

Und so etwas darf sich kein Chef bieten lassen. Die Aussagen war sozusagen das verbale "Messer auf der Brust".

Mit meinen Worten Skibbe in den Mund gelegt:

"Meinem Vorgänger mag so eine Leistung ja genügt haben, mir genügt sie nicht! Entweder ihr bewegt euch endlich oder ihr könnt mich mal."

Und nochwas: Ich bin mir sicher daß Skibbe gewußt hat daß er nicht ManU vom Main übernimmt, doch auch von der Eintracht aus Frankfurt kann man erwarten daß sie sich nicht willenlos erschießen läßt. Alles was er (und ich) erwartet ist, daß die Spieler ihren Job so gutmachen wie sie können. Das bedeutet für mich Laufbereitschaft, Kampfgeist und Hell-wach-sein wenn der Schiri anpfeift bis der Schiri abpfeift. Zumindest das darf, kann und muß man von einem BuLi-Fußballprofi erwarten können, selbst wenn er nicht über die große technische Klasse verfügt.

MEZ


100% Zustimmung  
#
yeboah1981 schrieb:
concordia-eagle schrieb:
Nein, siehst Du nicht? Wo haben wir denn 2 Stürmer, die den Namen verdienen. Meier als gelernten OM wirst Du ja wahrscheinlich ebenso wenig dazuzählen, wie Libero, der es nun auch nicht mag, den Stoßstürmer zu geben.
Libero mag es nicht den Stoßstürmer zu geben. So sehe ich das auch. Aber gerade so einen brauch man für ein 4-3-3, ein 4-4-2 kann man auch mit zwei spielenden Stürmern spielen. Und ich finde Meier als hängende Spitze wirklich besser. Köhler z.B. seh ich auch besser in der Raute links denn als Linksaußen, könnte da auch gerne öfters spielen. Vieles hängt vielleicht auch daran, wie man Korkmaz einschätzt. Ich seh ihn ihm nun mal nicht den Hoffnungsträger.
Enttäuschend sind für mich nicht taktische Fehler, sondern die bisher nicht zu beobachtende individuelle Entwicklung der einzelnen Spieler. Das hatte ich eigentlich für Skibbes größte Stärke erachtet.



wo is den der uterschied zwischen ner "haengenden spitze" und dem "om" im 4-5-1 ?
hier reden wir doch ueber 5 meter weiter vorne oder hinten.
machen wir 4-5-1, meier 3 m vor, die beiden aussen 3 zurueck.
und grade im 4-4-2 brauchste was vorne drinn, weil von hintern weniger nachkommt.
schau mal, ein fenin koennte reinziehen, ebenso ein korkmaz oder ein meier zu unserem "9er" (wer auch immer den gibt).
im idealfall ham wir bei nem fluegellauf 3 mann im und 2 mann kurz hinter dem gegnerischen 16er, sind also mit 6 mann vorne, falls ein aussenverteidiger (ochs) geht, bleiben eben beide dm hinten, und einer geht nach aussen.
denke ich passt deutlich besser.
wir haben aussenstuermer, wir haben mehrere 6er, was wir nicht ham sind mittelstuermer.
und wir werden weiterhin oft auf konter spielen muessen, weil wir, da hat skibe recht, fuer mehr nicht die qualitaet haben.
und das muss eben skibbe umsetzen.
#
singender_hesse schrieb:
Der_Keks schrieb:
Goddi schrieb:
Ich Unterstütze diese Aussagen von Herrn Skibbe.
Er hat endlich mal den ***** in der Hose die Warheit zu sagen!
Und er setzt endlich mal Herrn Bruchhagen damit unter Druck!
Jasager wie es Funkel war, bringen uns nicht nach vorne.
Funkel hat sich nach ner deutlichen Niederlage immer vor die Mannschaft gestellt und es war hier niemanden Recht.
Jetzt haben wir einen Trainer der endlich mal dazwischen haut und sich nicht verbiegen läßt!
Das die Warheit weh tun kann ist klar, aber man kann jetzt gemeinsam den Weg nach vorne gehen und zusammen mit den Aufgaben wachsen!
Also Mund abputzen und loslegen!
Es tut sich schon einiges. Jetzt trainieren schon die Amateure mit den Profis.
Gebt Hernn Skibbe doch mal etwas Zeit.
Wir haben 16 Punkte und stehen im Mittelfeld.
So schlecht ist es also nicht!

MfG Goddi



100% Zustimmung!  


   
was sagen den die skibbe-kritiker?
sooo schlecht sind wir nicht.
eeeeben, und nach meiner meinung waere noch einiges mehr drin.
mal eine kleine ueberlegung zum leverkusenspiel.
vorueberlegung:
leverkusen ist spielstaerker als wir, ungeschlagen, strotzt vor selbstvertrauen.
also muessen wir wohl eher defensiv, zumal auswaerts, auftreten.
eine "doppel-6" macht da maches stabil defensiv. klingt aber eher nach 4-5-1, wofuer wir auchnoch spieler haben *wunder*, links korkmaz, rechts fenin, vorne libero, meier als om, das caio gegen leverkusen nicht glaenzt war zu erwarten. dazu schwegler + bajramovic auf der "doppel-6", und hinten ganz konservativ spycher auf links, jung auf rechts, franz und russ in die iv, den noch nicht fitten vasi laesst man draussen. obs klappt weiss ich nicht, aber es sieht fuer mich erfolgversprechender aus. und schlimmer waers wohl auch nicht gekommen.
wir brauchten kein tolles spiel von korkmaz oder fenin, wir brauchten einen fluegellauf oder zwei, die zu toren fuehrten (und das ist beiden immer mal zuzutrauen), und hinten jede menge beton. nit schoen aber so isses halt.
leverkusen spielt einen schoenen fussball, wenn wir gegen die mitspielen, quod licet iovi, non licet bovi, und "goettlich sind wir nicht".
und was es mit der offensive zu tun hat, wenn man, wie wir in leverkusen, eine raute mit 4 gelernten zentralen spielern spielern?
(schwegler + bajramovic dm, teber om/zm (auch das meiner meinung nach ein grund fuer seine suboptimalen leistungen was man der fairneshalber mal sagen muss.) und caio ok (evtl auch als "halblinks" einsetzbar, meine das habe er in brasilien gespielt, aber er spielte ja eh om).
das ist mein problem.
natuerlich war unser scouting in den letzten jahren nicht immer optimal.
aber hier muss man diferenzierter sein als manche hier im forum (die mit ihrer kritik auch weiter gehen als skibbe).
fenin und korkmaz haben beide extrem lange verletzungen hinter sich und sind teilweise "systemopfer".
beide spielen eher ein 4-5-1 (oder 4-3-3, was meisst eh das selbe ist ...).
und das meine ich.
hier kritisiere ich skibbe.
er spielt ein system, fuer das wir nicht die spieler haben.
schaut mal das oben genannte system, (man kann ja ueber die spieler reden, stichwort steinhoefer, koehler, caio, chris wenn fit wo?, natuerlich ochs wieder im team, ...) koennte ja gegen schwaechere zum beispiel mit einem teber statt einem bajramovic spielen, auf der zm-position (statt einem zweiten dm), was uns nach vorne "kompakter" macht.
warum spielen wir mit 2 mittelstuermern, meier ist ein om, oder eine haengende spitze, ja er ist torgefaehrlich, aber auch weil er eben aus dem hintergrund kommt, und wie ein "phantom" (von kritikern gerne als phlegma kritisiert ) zuschlaegt.
dass er mal den schnellen pass spielt (er hat ebenso viele tore wie vorlagen), macht ihn auch aus, und das kann er besser auf der om position.
auch libero ist nicht der strafraumstuermer, hier muss sich hb kritik gefallen lassen, uns fehlt ein zweiter mittelstuermer (fuer 4-4-2 eigentlich mindestens 2).
vieles, was skibbe sagt, bzw kritisiert, kann man auch so deuten, dass es (teilweise) stimmt.
ja, unser scouting hat in letzter zeit oefter mal nicht funktioniert.
petkovic, der elefant, mehdi, ...
voellige fehlinvestitionen, bei denen auch pech mit verletzungen nix mit der situation zu tun haben.
ja, da hat einiges nicht funktioniert, und es wurde viel geld verbrannt.
die frage ist, wer wann wo wie.
ich kann hier locker mein maul aufreissen, skibbe ist ein angespellter.
er kann seine kritik, in verbindung mit konzepten (!) bei seinem chef einreichen.
er muss als vorgesetzter eben manchmal den dreck fuer seine spieler schlucken (fand ich bei ff nicht schlimm meisstens).
und vor allem, wenn es so scheisse laeuft, zwei mal in 10 tagen, dann ist da auch er mit schuld.
gruende dafuer habe ich oben genannt.
man mag nicht in allen punkten meiner meinung sein, aber dass alles was ich zur leverkusentaktik (und dem alternativvorschlag) geschrieben habe falsch ist, wird wohl niemand behaupten.


Genau so sehe ich das auch. Man gewinnt als Mannschaft und man verliert als Mannschaft, und dazu gehört auch der Trainer mit seiner Aufstellung und Taktik.
#
Es knirscht im Gebälk bei Eintracht Frankfurt. Mancher glaubt gar, das Gebäude sei akut vom Einsturz bedroht. In den verschiedenen Gremien macht sich Nervosität breit. Hochrangige Funktionäre plädieren für einen Runden Tisch, an dem die Verantwortlichen und der Trainer Platz nehmen sollen. Dort soll Klartext gesprochen werden.

Dem Team fehlen Köpfe. Das defensive Mittelfeld ist nicht in der Lage, die Löcher zu stopfen und für die dringend benötigte Kompaktheit zu sorgen.
Kritik an seiner gravierend durcheinander gewürfelten Aufstellung und dem neuen Defensiv-Konzept wehrte der Trainer brüsk ab: «Jeder hat auf seiner bestmöglichen Position gespielt. Fragen Sie die Spieler, was los war. Auf die Antworten bin ich gespannt.»

„Nein, diese Mannschaft hat mein Vertrauen. Die Spieler haben auch eine gewisse Qualität, aber die Konstanz fehlt einfach“, sagte der Trainer, um zu ergänzen: “Ich bin nicht ratlos. Ich weiß immer eine Lösung“.

...


Ja... Hat ja geklappt. Mit dem Aufstieg. Dies waren Zitate aus dem Oktober 2004, zu finden im Pressespiegel. Die Eintracht rangierte auf Rang 14 nach vier Niederlagen in Folge. 11 Spieltage waren gespielt. Der Trainer blieb, die Eintracht stieg auf.

In dem Sinne. Ihr wisst schon...
#
Skibbe hat ja mit vielen seiner Aussagen recht,allerdings muß er sich auch einigen Fragen stellen.

Richtig ist,daß der Kader der Eintracht viel zu groß und mit viel zu ähnlichen Spielertypen besetzt ist.
Richtig ist,daß die Transfers der letzten Jahre,gerade die geldintensiven,Flops waren----Mahdavikia,Bellaid,Korkmaz,Petkovic,wohl auch Fenin und trotz allem Wohlwollen auch Caio,Steinhöfer--
Durschnitt,wenn überhaupt,für viel Geld
Da wären wir dann beim Scouting,und da hinkt die Eintracht anscheinend wirklich hinterher.
Man kann den Eindruck gewinnen,daß die Scoutingabteilung mehr ein Club für verdiente Eintrachtler ist.Kompetenz en masse sehe ich da nicht so sehr.
Der Schlüssel zum Erfolg liegt wegen der fehlenden Bereitschaft für Verschuldung,was ich übrigens richtig finde,in der Nachwuchsarbeit.
Hier muß die Eintracht investieren,um sich ihre eigenen Stars heranzuziehen.
Das Leistungszentrum ist da ein großer Schritt,ich habe den Eindruck,daß auch die Kompetenz der Trainer deutlich verbessert worden ist.
Wir haben in der U19 und gerade U17 überaus talentierte Jungs,die gelt es zu fördern.
Was das bewirken kann zeigen Vereine wie Stuttgart oder Schalke,die der Not gehorchend ihre Talente ins kalte Wasser warfen und Erfolg hatten,bzw. haben.
Und das ist der Kritikpunkt an Skibbe.Er hält sich ja für einen ausgesprochenen Jugendförderer.
Warum wift er Talente wie Jung,Titsch-Rivero oder Hess nicht einfach mal rein?
Sein Argument,daß es bei Eintracht nicht genug gefestigte Spieler gibt ist Quatsch...
Angst vor der eigenen Courage trifft es eher.
Ich kann mir nicht vorstellen,daß diese Spieler schlechter aussehen als Franz,der meiner Meinung nach kein AV ist,Teber oder Liberopoulos.
#
singender_hesse schrieb:
yeboah1981 schrieb:
concordia-eagle schrieb:
Nein, siehst Du nicht? Wo haben wir denn 2 Stürmer, die den Namen verdienen. Meier als gelernten OM wirst Du ja wahrscheinlich ebenso wenig dazuzählen, wie Libero, der es nun auch nicht mag, den Stoßstürmer zu geben.
Libero mag es nicht den Stoßstürmer zu geben. So sehe ich das auch. Aber gerade so einen brauch man für ein 4-3-3, ein 4-4-2 kann man auch mit zwei spielenden Stürmern spielen. Und ich finde Meier als hängende Spitze wirklich besser. Köhler z.B. seh ich auch besser in der Raute links denn als Linksaußen, könnte da auch gerne öfters spielen. Vieles hängt vielleicht auch daran, wie man Korkmaz einschätzt. Ich seh ihn ihm nun mal nicht den Hoffnungsträger.
Enttäuschend sind für mich nicht taktische Fehler, sondern die bisher nicht zu beobachtende individuelle Entwicklung der einzelnen Spieler. Das hatte ich eigentlich für Skibbes größte Stärke erachtet.



wo is den der uterschied zwischen ner "haengenden spitze" und dem "om" im 4-5-1 ?
hier reden wir doch ueber 5 meter weiter vorne oder hinten.
machen wir 4-5-1, meier 3 m vor, die beiden aussen 3 zurueck.
und grade im 4-4-2 brauchste was vorne drinn, weil von hintern weniger nachkommt.
schau mal, ein fenin koennte reinziehen, ebenso ein korkmaz oder ein meier zu unserem "9er" (wer auch immer den gibt).
im idealfall ham wir bei nem fluegellauf 3 mann im und 2 mann kurz hinter dem gegnerischen 16er, sind also mit 6 mann vorne, falls ein aussenverteidiger (ochs) geht, bleiben eben beide dm hinten, und einer geht nach aussen.
denke ich passt deutlich besser.
wir haben aussenstuermer, wir haben mehrere 6er, was wir nicht ham sind mittelstuermer.
und wir werden weiterhin oft auf konter spielen muessen, weil wir, da hat skibe recht, fuer mehr nicht die qualitaet haben.
und das muss eben skibbe umsetzen.


Was machen schon 5 Meter...Dann ist es eigentlich auch wurscht, wo ein Franz spielt, ob in der IV oder im DM, sind ja nur 5 Meter...!
Schau mal bitte nach Bremen, die spielen ein 4-4-2 und da schieben die Mittelfeldspieler alle nach vorne, da kann schon was nach kommen.
Weiterhin ist letztes Jahr wohl klar geworden, dass Fenin vollkommen verhungert auf der Außenbahn!
Im Grunde bin ich aber ebenfalls überfragt, welches System du mit dem Spielermaterial spielen lassen solltest.4-4-2 sind die Spieler wohl zu behäbig und nicht spritzig genug, mal das Mittelfeld kompakt zu gestalten.
Im 4-5-1 war es das letzte Jahr das gleiche...
Ich frage mich in diesem Zusammenhang, ob es nicht sinnvoler wäre, im 4-4-2 Schwegler etwas offensiover aufzustellen und Chris dafür auf die 6 zu stellen.Von mir aus auch andersrum.Sowohl Chris als auch Schwegler sind auf den Außen einfach verschenkt.

So könnte ich mir das dann vorstellen:

Fährmann/Oka

Jung Russ Franz Wuschu
Chris
Ochs Schwegler Korkmaz/Köhler
Fenin Meier

Die Kompaktheit wäre durch Chris und Schwegler in der Mitte gegen, trotzdem wäre hier Spielstärke nach vorne voerhanden.Über die Außen könnten die beiden "Flitzer" ordentlich Dampf machen.
#
Spartacus schrieb:
tutzt schrieb:
Spartacus schrieb:
tutzt schrieb:




Er hat ja im Gegenteil explizit gesagt, dass man auch nicht immer nur alle Schuld bei der Mannschaft suchen kann,  


Wo hat er das gesagt???


Also ich hab jetzt keine Lust jeden SAW-Link zu durchforsten. Irgendwo bei FNP oder FR in einigen Artikel stehts.





Ich habe seit Samstag ca. 10 Artikel dazu gelesen (die ich auch nicht alle wieder lesen möchte), aber von der Aussage höre ich das erste Mal.


stand glaub ich in der FAZ - auf jeden Fall stand es in einem SAW verlinkten Artikel
#
team-adler schrieb:
Spartacus schrieb:
tutzt schrieb:
Spartacus schrieb:
tutzt schrieb:




Er hat ja im Gegenteil explizit gesagt, dass man auch nicht immer nur alle Schuld bei der Mannschaft suchen kann,  


Wo hat er das gesagt???


Also ich hab jetzt keine Lust jeden SAW-Link zu durchforsten. Irgendwo bei FNP oder FR in einigen Artikel stehts.





Ich habe seit Samstag ca. 10 Artikel dazu gelesen (die ich auch nicht alle wieder lesen möchte), aber von der Aussage höre ich das erste Mal.


stand glaub ich in der FAZ - auf jeden Fall stand es in einem SAW verlinkten Artikel

Es stand in der FR und zwar in diesem Artikel

FR schrieb:

Ihm, Skibbe, sei es zu einfach, "nur immer die Spieler zu attackieren".


Also attackiert er darüberhinaus jetzt halt noch andere.
Denn schließlich machen alle Fehler, außer er natürlich. Wie auch, mit seiner Erfahrung als Auswahltrainer usw. usf.  
#
Tube schrieb:
team-adler schrieb:
Spartacus schrieb:
tutzt schrieb:
Spartacus schrieb:
tutzt schrieb:




Er hat ja im Gegenteil explizit gesagt, dass man auch nicht immer nur alle Schuld bei der Mannschaft suchen kann,  


Wo hat er das gesagt???


Also ich hab jetzt keine Lust jeden SAW-Link zu durchforsten. Irgendwo bei FNP oder FR in einigen Artikel stehts.





Ich habe seit Samstag ca. 10 Artikel dazu gelesen (die ich auch nicht alle wieder lesen möchte), aber von der Aussage höre ich das erste Mal.


stand glaub ich in der FAZ - auf jeden Fall stand es in einem SAW verlinkten Artikel

Es stand in der FR und zwar in diesem Artikel

FR schrieb:

Ihm, Skibbe, sei es zu einfach, "nur immer die Spieler zu attackieren".


Also attackiert er darüberhinaus jetzt halt noch andere.
Denn schließlich machen alle Fehler, außer er natürlich. Wie auch, mit seiner Erfahrung als Auswahltrainer usw. usf.  



er hat doch gesagt, dass er auch an seine eigene nase fasst.
#
Als ich die Aussagen das erste Mal gelesen habe, musste ich erst einmal zucken. Das ist schon sehr deutlich! Ich denke, es ist richtig, solche Dinge als Trainer anzusprechen, wenn man es für nötig hält. Aber warum immer den Weg zur Öffentlichkeit suchen? Es ist auch ungerecht gegenüber HB, dass dieser von Skibbes Aussagen von den Medien informiert wird. Solche Punkte sollte man intern klären, dann dürfen auch mal die Fetzen fliegen!
Mir ist noch eine Sache zum Geschehen auf dem Platz wichtig. In welcher Form findet das Flügelspiel in dieser Saison bei Eintracht Frankfurt statt? Das 4-4-2, was als Raute verkauft wird, ist letztendlich ein System mit 3 defensiven Mittelfeldspielern (zuletzt Teber, Schwegler und Bajramovic). Gegen starke Teams wie Leverkusen wünsche ich mir Dynamik auf den Flügeln. Sobald Ochs fehlt, wird nur noch durch die Mitte gespielt. Ich möchte hier keinen Aufstellungsvorschlag bringen, aber wir haben mit Korkmaz, Ochs, Steinhöfer und Köhler Spieler, die über Außen Dampf machen können. Das von FF oft praktizierte (und kritisierte) 4-5-1 System mit 2 Sechsern wäre vielleicht gar nicht so schlecht.
#
mickmuck schrieb:

er hat doch gesagt, dass er auch an seine eigene nase fasst.


Das steht in einem FR Artikel, der nach dem Lev-Spiel verfasst wurde. Ein wörtliches Zitat gibt es dazu nicht. Keine Ahnung, was er dazu wirklich gesagt hat.

In keinem der folgenden Interviews, sei es in den Printmedien, oder vor der Kamera, hat er dazu auch nur ansatzweise irgendetwas verlautbaren lassen. Stattdessen Kritik an der Mannschaft und dem Verein.
Kein Ton davon, dass er als Trainer eine Mitschuld an dem scheiss Auftritt seiner Mannschaft haben könnte. Stattdessen erzählt er lieber, dass er mit 33 Jahren Trainer bei Borussia Dortmund und mit denen.. blabla.

Seine eigenen "Fehler" kommentiert er so:
Hätten wir zum Beispiel mit Korkmaz oder Köhler oder auch mit Sebastian Jung angefangen, hätte das nichts daran geändert, dass wir nach zehn Minuten 0:3 hinten liegen.

Sprich: egal was der Trainer macht, die Mannschaft spielt kacke. Spricht ja wirklich für ihn..
Ja also der Mann fasst sich wirklich immer zuerst an die eigene Nase, wenns um die Fehleraufarbeitung geht.  
#
Haefe schrieb:
Als ich die Aussagen das erste Mal gelesen habe, musste ich erst einmal zucken. Das ist schon sehr deutlich! Ich denke, es ist richtig, solche Dinge als Trainer anzusprechen, wenn man es für nötig hält. Aber warum immer den Weg zur Öffentlichkeit suchen? Es ist auch ungerecht gegenüber HB, dass dieser von Skibbes Aussagen von den Medien informiert wird. Solche Punkte sollte man intern klären, dann dürfen auch mal die Fetzen fliegen!
Mir ist noch eine Sache zum Geschehen auf dem Platz wichtig. In welcher Form findet das Flügelspiel in dieser Saison bei Eintracht Frankfurt statt? Das 4-4-2, was als Raute verkauft wird, ist letztendlich ein System mit 3 defensiven Mittelfeldspielern (zuletzt Teber, Schwegler und Bajramovic). Gegen starke Teams wie Leverkusen wünsche ich mir Dynamik auf den Flügeln. Sobald Ochs fehlt, wird nur noch durch die Mitte gespielt. Ich möchte hier keinen Aufstellungsvorschlag bringen, aber wir haben mit Korkmaz, Ochs, Steinhöfer und Köhler Spieler, die über Außen Dampf machen können. Das von FF oft praktizierte (und kritisierte) 4-5-1 System mit 2 Sechsern wäre vielleicht gar nicht so schlecht.  


Wie oben geschrieben, teile ich deine Meinung was Korki und Ochs betrifft.Steini und Köhler hingegen sind genau das Gegenteil von dynamischen Flügelspiel. Köhler ist ein Tempoverschlepper, der sich geschickt in Zweikämpfen verhält und viele Freistöße rausholt!
Steini ist ebenfalls nicht in de rLage, die Flügel hoch un runter zu marschieren. Dafür ist er zu zweikampfschwach, hat zu wenig Biss!!
#
yeboah1981 schrieb:
concordia-eagle schrieb:
Nein, siehst Du nicht? Wo haben wir denn 2 Stürmer, die den Namen verdienen. Meier als gelernten OM wirst Du ja wahrscheinlich ebenso wenig dazuzählen, wie Libero, der es nun auch nicht mag, den Stoßstürmer zu geben.
Libero mag es nicht den Stoßstürmer zu geben. So sehe ich das auch. Aber gerade so einen brauch man für ein 4-3-3, ein 4-4-2 kann man auch mit zwei spielenden Stürmern spielen. Und ich finde Meier als hängende Spitze wirklich besser. Köhler z.B. seh ich auch besser in der Raute links denn als Linksaußen, könnte da auch gerne öfters spielen. Vieles hängt vielleicht auch daran, wie man Korkmaz einschätzt. Ich seh ihn ihm nun mal nicht den Hoffnungsträger.
Enttäuschend sind für mich nicht taktische Fehler, sondern die bisher nicht zu beobachtende individuelle Entwicklung der einzelnen Spieler. Das hatte ich eigentlich für Skibbes größte Stärke erachtet.



Meier spielt doch endlich wieder -nach einer total verkorksten Saison- so was wie Fussball.
Liegt womöglich auch an seiner Position...?!
#
sCarecrow schrieb:
yeboah1981 schrieb:
concordia-eagle schrieb:
Nein, siehst Du nicht? Wo haben wir denn 2 Stürmer, die den Namen verdienen. Meier als gelernten OM wirst Du ja wahrscheinlich ebenso wenig dazuzählen, wie Libero, der es nun auch nicht mag, den Stoßstürmer zu geben.
Libero mag es nicht den Stoßstürmer zu geben. So sehe ich das auch. Aber gerade so einen brauch man für ein 4-3-3, ein 4-4-2 kann man auch mit zwei spielenden Stürmern spielen. Und ich finde Meier als hängende Spitze wirklich besser. Köhler z.B. seh ich auch besser in der Raute links denn als Linksaußen, könnte da auch gerne öfters spielen. Vieles hängt vielleicht auch daran, wie man Korkmaz einschätzt. Ich seh ihn ihm nun mal nicht den Hoffnungsträger.
Enttäuschend sind für mich nicht taktische Fehler, sondern die bisher nicht zu beobachtende individuelle Entwicklung der einzelnen Spieler. Das hatte ich eigentlich für Skibbes größte Stärke erachtet.



Meier spielt doch endlich wieder -nach einer total verkorksten Saison- so was wie Fussball.
Liegt womöglich auch an seiner Position...?!


Nun, Meier meinte neulich, er spiele eh die gleiche Position wie schon immer...
#
Maabootsche schrieb:
sCarecrow schrieb:
yeboah1981 schrieb:
concordia-eagle schrieb:
Nein, siehst Du nicht? Wo haben wir denn 2 Stürmer, die den Namen verdienen. Meier als gelernten OM wirst Du ja wahrscheinlich ebenso wenig dazuzählen, wie Libero, der es nun auch nicht mag, den Stoßstürmer zu geben.
Libero mag es nicht den Stoßstürmer zu geben. So sehe ich das auch. Aber gerade so einen brauch man für ein 4-3-3, ein 4-4-2 kann man auch mit zwei spielenden Stürmern spielen. Und ich finde Meier als hängende Spitze wirklich besser. Köhler z.B. seh ich auch besser in der Raute links denn als Linksaußen, könnte da auch gerne öfters spielen. Vieles hängt vielleicht auch daran, wie man Korkmaz einschätzt. Ich seh ihn ihm nun mal nicht den Hoffnungsträger.
Enttäuschend sind für mich nicht taktische Fehler, sondern die bisher nicht zu beobachtende individuelle Entwicklung der einzelnen Spieler. Das hatte ich eigentlich für Skibbes größte Stärke erachtet.



Meier spielt doch endlich wieder -nach einer total verkorksten Saison- so was wie Fussball.
Liegt womöglich auch an seiner Position...?!


Nun, Meier meinte neulich, er spiele eh die gleiche Position wie schon immer...
Stimmt ja auch, mehr oder weniger. Nur wurde hier ja dem Trainer vorgeworfen, Meier auf der falschen Position einzusetzen.
#
Tube schrieb:
mickmuck schrieb:

er hat doch gesagt, dass er auch an seine eigene nase fasst.


Das steht in einem FR Artikel, der nach dem Lev-Spiel verfasst wurde. Ein wörtliches Zitat gibt es dazu nicht. Keine Ahnung, was er dazu wirklich gesagt hat.


Du hast doch das "Heimspiel" gesehen. Da hat er es doch nochmal wiederholt, dass er auch sich an die Nase packt.
Allerdings könnte er sich mal etwas intensiver hinterfragen, das stimmt. Seine "Selbstverliebtheit"/Eigenlobzwang nervt.

Ändert aber nix daran, dass auch HB sich und die von ihm geschaffenen Strukturen mal hinterfragen sollte und sein "Wissen schon, was richtig ist"="Machen weiter wie bisher." ebenfalls wenig hilfreich ist.
#
Leo schrieb:
Skibbe raus!!!!!

Welch ein Qualitätssprung gegenüber dem Vorjahr...

So wie Skibbe sich nach dem Spiel präsentiert hat, peinlich peinlich peinlich

und hilflos...

Dei eigene Mannschaft verbal demontieren und von eigener Unzulänglichkeit ablenken.

Diese Mannschaft hat vor zwei Jahren begeisternden Fussball gespielt und sich letzte Saison trotz allergrössten Verletzungspechs gut behauptet.

Das war ihr Offenbarungseid Herr Skibbe!


Friedhelm, bist du es? Wie läuft´s so in Berlin?


Teilen