municadler schrieb: Mir gefällt die Art aber besser, als sich hinzustellen und zu sagen :na und besser sind wir nicht und werden wir auch nicht sein in den nächsten jahren.
das hat jetzt wer gesagt?
bin echt zu faul dir zitate von FF und Hb rauszusuchen um eine denke zu untermauern, die du selber immer gerechtefertigt hast..
Viellecht reicht dir das Stichwort "zementierte Liga"
Ja und, schau dir die jetzige Tabelle an, oben sind die üblichen Verdächtigen.
municadler schrieb: Mir gefällt die Art aber besser, als sich hinzustellen und zu sagen :na und besser sind wir nicht und werden wir auch nicht sein in den nächsten jahren.
das hat jetzt wer gesagt?
bin echt zu faul dir zitate von FF und Hb rauszusuchen um eine denke zu untermauern, die du selber immer gerechtefertigt hast..
Viellecht reicht dir das Stichwort "zementierte Liga"
Moooooooooooment. HB sagt, dass man sich im Mittelfeld festzusetzen gedenkt und mit viel Arbeit und - vor allem - Geduld die nächsten Schritte unternehmen muss, um denen näher zu kommen, die mehr Kohle haben. Er hat noch nie gesagt, dass wir die nächsten Jahre nicht besser sein werden.
municadler schrieb: Mir gefällt die Art aber besser, als sich hinzustellen und zu sagen :na und besser sind wir nicht und werden wir auch nicht sein in den nächsten jahren.
das hat jetzt wer gesagt?
bin echt zu faul dir zitate von FF und Hb rauszusuchen um eine denke zu untermauern, die du selber immer gerechtefertigt hast..
Viellecht reicht dir das Stichwort "zementierte Liga"
Moooooooooooment. HB sagt, dass man sich im Mittelfeld festzusetzen gedenkt und mit viel Arbeit und - vor allem - Geduld die nächsten Schritte unternehmen muss, um denen näher zu kommen, die mehr Kohle haben. Er hat noch nie gesagt, dass wir die nächsten Jahre nicht besser sein werden.
Kleine Korrektur, wollen nicht "werden". ,-) Das man besser werden will haben sie natürlich vom ersten Tag und bis zuletzt immer gesagt. Es gibt wahrscheinlich keinen im Geschäft, der das nicht macht - darf es auch nicht geben. Ist immer nur eine Frage der Lautstärke, also mehr HB oder mehr Neururer.
Skibbe hat das auchgesprochen was schon längst hätte gesagt werden müssen. Dieser Verein mit diesen Fans und diesem Umfeld nutzt seine Möglichkeiten überhaupt nicht aus! Wie kann man mit solchen Fans als "graue Maus" gelten?! Die Strukturen in diesem Verein gehören komplett überarbeitet! Außerdem, ganz klar PRO SPORTDIREKTOR!!!! Bruchhagen hat von Fußball zu wenig Ahnung...
Aineias schrieb: Kleine Korrektur, wollen nicht "werden". ,-) Das man besser werden will haben sie natürlich vom ersten Tag und bis zuletzt immer gesagt. Es gibt wahrscheinlich keinen im Geschäft, der das nicht macht - darf es auch nicht geben. Ist immer nur eine Frage der Lautstärke, also mehr HB oder mehr Neururer.
ach, "wollen" oder "werden" ist doch egal.
Richtig heissts ja eh "wir wollen besser werden". Und das werden wir auch werden, so die beiden Streithähne sich wieder einkriegen und arbeiten und net in aller Öffentlichkeit rumschwätzen.
Nordadler_HH_79 schrieb: Abgesehen davon: Einen Trainer, der es nicht geschafft hat zu verhindern, dass sich seine Mannschaft zwei mal innerhalb von 10 Tage von einem (zugegeben stärkeren) Gegner abschlachten und vorführen lässt, kann ich nicht als "Messias" ansehen.
so sehe ich das auch. In erster Linie ist der Trainer dafür da seine Spieler vernünftig auf die jeweiligen Spiele einzustellen (wurde das nicht jahrelang hier gefordert?). Wenn man dann vom Spielerpotential her nicht in der Lage ist mit den "großen Hunden pissen" zu gehen, dann muss man eben auch mal von seinem "offensiven System" abrücken. Ein ermauertes 0:0 ist mir allemal lieber als solch peinliche Schlappen. In der jetzigen Situation muss man mit dem leben was man hat, fordern kann man immer. Mal davon abgesehen das sich MS gestern im Heimspiel einwandfrei um einige Fragen gedrückt hat..."Wie wollen sie die vorhandenen Spieler weiterentwickeln?" --> "Ich verweise auf meine Erfolge in Lev. u. Dor."...sry, so gehts net.
Das er einiges ändern möchte finde ich löblich und ja es muss sich auch einiges ändern, da denke ich sind sich viele viele einig...da gebe ich Ihm, lt. einigen Aussagen gestern abend durchaus recht (ist ja auch vieles wahres dran, keine Frage). Nichts desto trotz sollte man sehen das so etwas im "Hintergrund" läuft, nicht über die Presse --> und das ihm im VV niemand intern zu hört, das glaube ich dann nicht wirklich, schließlich hat man Ihn ja unter anderem auch geholt weil er sich mit solchen Strukturen auskennt und man sich unter anderem erhofft das MS einiges in dieser Richtung bewegen kann.
Bei meiner Einstellung das er zu viel in der Öffentlichkeit quatscht und "rumheult", hat sich nichts geändert...der eine redete zuwenig, der andere zu viel
Im übrigen glaube ich nicht das ein HB so dünnhäutig ist und MS absägen wird, damit würde er sich selber keinen Gefallen tun.
Lange Rede kurzer Sinn, als Messias sehe ich Ihn momentan bei weitem nicht...allerdings ist er auch nicht soooo schlecht wie Ihn momentan alle hinstellen möchten und solange er Angestellter bei diesem unseren Verein ist, sollte man Ihm genauso Chancen einräumen wie allen anderen vorher auch!
Soso, liegt also am Spielsystem.Deswegen wurde exkat vor einem Jahr am Funkelsche Spielsystem genörgelt, weil er mit einem 4-5-1 öhnliche Schlappen und das in der Häufigkeit, kassiert hat!
Genau , ich weiss auch nicht was es mit einem System zu tun haben soll, wenn in leverkusen in 11 Minuten die Stürmer aus allen lagen völlig freistehend schiessen dürfen.
Aähnlich war es gegen Bayern und zwar nicht nur im pokal..
Weil es einfacher ist, an einem offensiven Spielsystem zu kritteln und die Ursachen der Abwehrschwäche darin angeblich zu erkennen.Die Debatte um scheinbares Abschlachten ohne jede Gegenwehr geht nun ja schon länger.Mit dem neuen Übungsleiter wird immer klarer, dass es wohl an den Spielern liegt, die über die letzten Jahre eingekauft worden bzw schon länger im Verein sind!
zu deinem ersten Post: glaube du verwechselst mich gerade was das Genörgel über das System letztes Jahr angeht...desweiteren könnte ich genauso sagen, das es vor zwei Jahren sehr wohl geklappt hat!
zu deinem zweiten Post: Wer wollte denn die letzten Jahre hier immer erzählen das unser damaliger Trainer aus diesem "spitzen Kader" nicht in der Lage wäre mehr rauszuholen? "Mit diesem Kader müsste man locker unter die ersten neun kommen" usw.usf. war hier sehr häufig zu lesen. Es ist wie immer, wenn zwei das gleiche tun/sagen ist es halt nicht immer das selbe!
Desweiteren ist es sehr schön meine weiteren Texte einfach zu überlesen, les meinen Post nochmal und dann wirst du erkennen das ich Ihn nicht absägen möchte oder sonstwas...man kann aber als Trainer nicht alles und jeden für schuldig erklären und nicht selber einen Hauch von seiner Linie abgehen, das ist das einige was ich moniere! Habe ich nicht das Personal um meine Philosophie durchzuziehen, so muss ich halt mal umstellen...so what?
municadler schrieb: Mir gefällt die Art aber besser, als sich hinzustellen und zu sagen :na und besser sind wir nicht und werden wir auch nicht sein in den nächsten jahren.
das hat jetzt wer gesagt?
bin echt zu faul dir zitate von FF und Hb rauszusuchen um eine denke zu untermauern, die du selber immer gerechtefertigt hast..
Viellecht reicht dir das Stichwort "zementierte Liga"
Ja und, schau dir die jetzige Tabelle an, oben sind die üblichen Verdächtigen.
hertha auf 18??? und Mainz auf 6 ??
es ist doch klar dass Leverkusen tendetiell vor Bochum und Bayern tendentiell vor Nürnberg steht. es geht und ging immer nur darum warum man nicht mal das durchbrechen können sollte.
Ausnahmen gibt es immer wieder - warum um alles in der Welt sollte nicht mal Eintracht Frankfurt diese Ausnahme sein? ich glaube darum gehts auch MS..
Zumindest muss man das als Ziel haben und sich es nicht im Mittelmas gemütlich machen, um dann am Ende mal in einer verkorksten Saison doch abzusteigen.
Aineias schrieb: Ist immer nur eine Frage der Lautstärke, also mehr HB oder mehr Neururer.
Eigentlich finde ich, dass man gerade bei uns dieser Saison sieht, dass erhöhte Lautstärke alleine genau nichts bewirkt.
Was hat der Skibbe hier zu Beginn nicht alles von sich gegeben. Und sorry, aber wie spielt die Mannschaft? Wie kickt Caio? Usw..
Klar, hört sich halt schöner an, wenn einer sagt, dass er offensiv und aggressiv spielen lassen wird. Aber was bringts, wenn am Ende des Tages nix dabei rum kommt?
Mir kommts vor wie in der Politik. Die Leute wollen einfach Träumereien und "Geschwätz" hören.
Niemand, weder HB noch FF haben hier je behauptet, dass sich dieser Verein nicht Schritt für Schritt entwickeln soll und sie daran arbeiten. Über den Weg kann man sicher streiten - soll man auch. Aber diese Legenden von Zufriedenheit mit dem Stillstand sind schlicht und ergreifend dämlicher Unfug. Wieso müssen wir uns hier eigentlich über soviele teure Verpflichtungen aufregen, die uns leider bisher nicht wirklich weiter helfen, wenn hier keiner in der Vergangenheit Interesse daran gehabt hat, dass sich etwas (zum positiven) verändert? Was man allerdings festhalten muss ist, dass die Verstärkungen nicht den erwünschten Erfolg gebracht haben. Auch ein Grund dafür, dass Funkel letztlich gegangen wurde.
Aber hört doch endlich mal mit dem Zement-Scheiss auf. Oder lest halt einfach mal einen Satz weiter und das, was HB nun oft genug nach seinem Zement-Satz erklärt hat..
Zumindest muss man das als Ziel haben und sich es nicht im Mittelmas gemütlich machen, um dann am Ende mal in einer verkorksten Saison doch abzusteigen.
Das erreicht man aber nicht durch Rumgejammer, dafür muss dieser Skibbe auch mal was tun und sich nicht aufs Jammern beschränken.
es ist doch klar dass Leverkusen tendetiell vor Bochum und Bayern tendentiell vor Nürnberg steht. es geht und ging immer nur darum warum man nicht mal das durchbrechen können sollte.
Und warum das schwer sein könnte, dazu fällt dir selbst garnix zu ein?
Ausnahmen gibt es immer wieder - warum um alles in der Welt sollte nicht mal Eintracht Frankfurt diese Ausnahme sein? ich glaube darum gehts auch MS..
Ausnahmen wie Nürnberg und Karlsruhe in jüngster Vergangenheit oder Freiburg vor einigen Jahren? Genau darum gehts doch. Ausnahmen sind fürn *****, du musst dich mit Konzept und harter Arbeit langfristig Schritt für Schritt nach oben arbeiten. Nachhaltig.
Zumindest muss man das als Ziel haben und sich es nicht im Mittelmas gemütlich machen, um dann am Ende mal in einer verkorksten Saison doch abzusteigen.
Nordadler_HH_79 schrieb: Abgesehen davon: Einen Trainer, der es nicht geschafft hat zu verhindern, dass sich seine Mannschaft zwei mal innerhalb von 10 Tage von einem (zugegeben stärkeren) Gegner abschlachten und vorführen lässt, kann ich nicht als "Messias" ansehen.
so sehe ich das auch. In erster Linie ist der Trainer dafür da seine Spieler vernünftig auf die jeweiligen Spiele einzustellen (wurde das nicht jahrelang hier gefordert?). Wenn man dann vom Spielerpotential her nicht in der Lage ist mit den "großen Hunden pissen" zu gehen, dann muss man eben auch mal von seinem "offensiven System" abrücken. Ein ermauertes 0:0 ist mir allemal lieber als solch peinliche Schlappen. In der jetzigen Situation muss man mit dem leben was man hat, fordern kann man immer. Mal davon abgesehen das sich MS gestern im Heimspiel einwandfrei um einige Fragen gedrückt hat..."Wie wollen sie die vorhandenen Spieler weiterentwickeln?" --> "Ich verweise auf meine Erfolge in Lev. u. Dor."...sry, so gehts net.
Das er einiges ändern möchte finde ich löblich und ja es muss sich auch einiges ändern, da denke ich sind sich viele viele einig...da gebe ich Ihm, lt. einigen Aussagen gestern abend durchaus recht (ist ja auch vieles wahres dran, keine Frage). Nichts desto trotz sollte man sehen das so etwas im "Hintergrund" läuft, nicht über die Presse --> und das ihm im VV niemand intern zu hört, das glaube ich dann nicht wirklich, schließlich hat man Ihn ja unter anderem auch geholt weil er sich mit solchen Strukturen auskennt und man sich unter anderem erhofft das MS einiges in dieser Richtung bewegen kann.
Bei meiner Einstellung das er zu viel in der Öffentlichkeit quatscht und "rumheult", hat sich nichts geändert...der eine redete zuwenig, der andere zu viel
Im übrigen glaube ich nicht das ein HB so dünnhäutig ist und MS absägen wird, damit würde er sich selber keinen Gefallen tun.
Lange Rede kurzer Sinn, als Messias sehe ich Ihn momentan bei weitem nicht...allerdings ist er auch nicht soooo schlecht wie Ihn momentan alle hinstellen möchten und solange er Angestellter bei diesem unseren Verein ist, sollte man Ihm genauso Chancen einräumen wie allen anderen vorher auch!
Soso, liegt also am Spielsystem.Deswegen wurde exkat vor einem Jahr am Funkelsche Spielsystem genörgelt, weil er mit einem 4-5-1 öhnliche Schlappen und das in der Häufigkeit, kassiert hat!
Genau , ich weiss auch nicht was es mit einem System zu tun haben soll, wenn in leverkusen in 11 Minuten die Stürmer aus allen lagen völlig freistehend schiessen dürfen.
Aähnlich war es gegen Bayern und zwar nicht nur im pokal..
Weil es einfacher ist, an einem offensiven Spielsystem zu kritteln und die Ursachen der Abwehrschwäche darin angeblich zu erkennen.Die Debatte um scheinbares Abschlachten ohne jede Gegenwehr geht nun ja schon länger.Mit dem neuen Übungsleiter wird immer klarer, dass es wohl an den Spielern liegt, die über die letzten Jahre eingekauft worden bzw schon länger im Verein sind!
zu deinem ersten Post: glaube du verwechselst mich gerade was das Genörgel über das System letztes Jahr angeht...desweiteren könnte ich genauso sagen, das es vor zwei Jahren sehr wohl geklappt hat!
zu deinem zweiten Post: Wer wollte denn die letzten Jahre hier immer erzählen das unser damaliger Trainer aus diesem "spitzen Kader" nicht in der Lage wäre mehr rauszuholen? "Mit diesem Kader müsste man locker unter die ersten neun kommen" usw.usf. war hier sehr häufig zu lesen. Es ist wie immer, wenn zwei das gleiche tun/sagen ist es halt nicht immer das selbe!
Desweiteren ist es sehr schön meine weiteren Texte einfach zu überlesen, les meinen Post nochmal und dann wirst du erkennen das ich Ihn nicht absägen möchte oder sonstwas...man kann aber als Trainer nicht alles und jeden für schuldig erklären und nicht selber einen Hauch von seiner Linie abgehen, das ist das einige was ich moniere! Habe ich nicht das Personal um meine Philosophie durchzuziehen, so muss ich halt mal umstellen...so what?
Ich dich in meinem ersten Post nicht gemeint. Schön das du dich da gleich angegriffen fühlst.
Zu meinem 2. Post: [...]"war hier sehr häufig zu lesen!"Habe ich das irgendwo geschrieben, dass du mich gezielt darauf ansprichst? Weiterhin hab ich nirgendwo geschrieben, dass du ihn absägen willst bzw. ihn nicht in FFm sehen willst.Schalte mal bitte 2 Gänge zurück und berufe dich auf Fakten bzw auf mein Geschriebenes!! Ebenfalls wurde hier bereits mehrmals durchgekaut, dass MS bei der Fehleranalyse sich selbst einschließt und an seine"eigene Nase fassen will."
Zumindest muss man das als Ziel haben und sich es nicht im Mittelmas gemütlich machen, um dann am Ende mal in einer verkorksten Saison doch abzusteigen.
Das erreicht man aber nicht durch Rumgejammer, dafür muss dieser Skibbe auch mal was tun und sich nicht aufs Jammern beschränken.
ich glaube wirklich, dass eines unserer Probleme darin besteht, dass wir einige Spieler haben, die es sich eben schon im Mittelmas gemütlich machen , die Klatschen gegen Bayern und Leverkusen insgeheim für nicht weiter schlimm erachten -hauptsache man gewinnt gegen Bochum und steigt nicht ab. ( woher diese Denke wohl kommt...)
daher kann ein Rumjammern oder positiv gesehen Wachrütteln eben schon hilfreich sein. Und wenn es nur dem Zweck dient dass einige Spieler mal erkennen dass das nötigste tun nicht mehr reicht in Zukunft.
Aineias schrieb: Ist immer nur eine Frage der Lautstärke, also mehr HB oder mehr Neururer.
Eigentlich finde ich, dass man gerade bei uns dieser Saison sieht, dass erhöhte Lautstärke alleine genau nichts bewirkt.
Was hat der Skibbe hier zu Beginn nicht alles von sich gegeben. Und sorry, aber wie spielt die Mannschaft? Wie kickt Caio? Usw..
Klar, hört sich halt schöner an, wenn einer sagt, dass er offensiv und aggressiv spielen lassen wird. Aber was bringts, wenn am Ende des Tages nix dabei rum kommt?
Ich bin in diesem Zusammenhang nach wie vor nicht im Klaren, ob Skibbe das in Eigneregie gemacht hat, oder ob dies eine gewisse Strategie des Vereins war, um nach der sehr vergifteten letzten Saison soetwas wie Aufbruchsstimmung zu erzeugen.
Zumindest muss man das als Ziel haben und sich es nicht im Mittelmas gemütlich machen, um dann am Ende mal in einer verkorksten Saison doch abzusteigen.
Das erreicht man aber nicht durch Rumgejammer, dafür muss dieser Skibbe auch mal was tun und sich nicht aufs Jammern beschränken.
ich glaube wirklich, dass eines unserer Probleme darin besteht, dass wir einige Spieler haben, die es sich eben schon im Mittelmas gemütlich machen , die Klatschen gegen Bayern und Leverkusen insgeheim für nicht weiter schlimm erachten -hauptsache man gewinnt gegen Bochum und steigt nicht ab. ( woher diese Denke wohl kommt...)
daher kann ein Rumjammern oder positiv gesehen Wachrütteln eben schon hilfreich sein. Und wenn es nur dem Zweck dient dass einige Spieler mal erkennen dass das nötigste tun nicht mehr reicht in Zukunft.
Wach rütteln mache ich aber durch ein einmaliges Donnerwetter und nicht wenn ich nach jedem Spiel einem Lincoln hinterher jammere.
verkorkste saison und etablierung als einer der top-vereine liegt meines erachtens gar nicht so weit voneinander entfernt, nur sind es zwei seiten derselben medaille. die eine seite heisst glück, die andere pech.
glück kann ein mittelklasse-verein durch die qualifizierung für einen europäischen wettbewerb haben, z.b. durch den pokal. hätte die eintracht nicht das glück gehabt, durch die teilnahme am pokal neue gelder und neues prestige zu erschließen. hätten wir uns viele spieler nicht holen können. darauf muss aber eine weitere gute saison folgen, um die spieler auch halten zu können oder aber durch gleichwertige oder sogar bessere zu ersetzen.
diese vorstellung von einer komplett planbaren entwicklung ist ohne ein quasi altruistisches Mäzenatentum, welches eher die aussendarstellung des mäzens zum ziel hat, meiner meinung nach nicht möglich und kann durch investments auch ins gegenteil umschlagen. (es sei denn, du hast den opel-status. dann hilft dir bei insolvenz auch der staat. wieso wird dortmund eigentlich nicht von opel gesponsert?!)
Ich dich in meinem ersten Post nicht gemeint. Schön das du dich da gleich angegriffen fühlst.
Zu meinem 2. Post: [...]"war hier sehr häufig zu lesen!"Habe ich das irgendwo geschrieben, dass du mich gezielt darauf ansprichst? Weiterhin hab ich nirgendwo geschrieben, dass du ihn absägen willst bzw. ihn nicht in FFm sehen willst.Schalte mal bitte 2 Gänge zurück und berufe dich auf Fakten bzw auf mein Geschriebenes!! Ebenfalls wurde hier bereits mehrmals durchgekaut, dass MS bei der Fehleranalyse sich selbst einschließt und an seine"eigene Nase fassen will."
nunja...wenn du mich zitierst, musst du wohl damit rechnen das ich dir antworte. Auch da erkennt man wieder: Wenn zwei das gleiche tun, ist es nicht das selbe.
Ob er sich an seine eigene Nase fassen wird, das wird die Zukunft zeigen.
manu666 schrieb: [quote=Handkäs_mit_musik] Ich dich in meinem ersten Post nicht gemeint. Schön das du dich da gleich angegriffen fühlst.
Zu meinem 2. Post: [...]"war hier sehr häufig zu lesen!"Habe ich das irgendwo geschrieben, dass du mich gezielt darauf ansprichst? Weiterhin hab ich nirgendwo geschrieben, dass du ihn absägen willst bzw. ihn nicht in FFm sehen willst.Schalte mal bitte 2 Gänge zurück und berufe dich auf Fakten bzw auf mein Geschriebenes!! Ebenfalls wurde hier bereits mehrmals durchgekaut, dass MS bei der Fehleranalyse sich selbst einschließt und an seine"eigene Nase fassen will."
manu666 schrieb: nunja...wenn du mich zitierst, musst du wohl damit rechnen das ich dir antworte. Auch da erkennt man wieder: Wenn zwei das gleiche tun, ist es nicht das selbe.
Mir is klar, dass du auf meinen Post anwortest, nur solltest du dich an tatsächlichen Aussagen hochziehen und nicht an Eventualitäten.Ich sagte nicht, dass du an dem 4-5-1 damals herumgekrittelst hast, sonder viele im Forum
manu666 schrieb: Ob er sich an seine eigene Nase fassen wird, das wird die Zukunft zeigen.
Nein, um es vorweg zu nehmen, es ist keine Ironie, kein Zynismus. Michael Skibbe trat das neben dem VV wohl wichtigste Amt im Frankfurter Fussball in diesem Jahr an.
Es ist ein Glücksfall, daß sich unser Trainer nicht in ein treues Vater-Sohn-Verhältnis oder besser Lehrer-Schüler-Verhältnis begibt, sondern nicht nur die Realitäten und die damit verbundenen Probleme anspricht.
Die Eintracht Frankfurt Fußball AG besteht nicht nur aus den 11 Spielern, die an 34 Spieltagen versuchen, den Abstieg zu vermeiden und den Ansatzpunkt für Verbesserungen bilden sollten.
Es gibt eine medizinische Abteilung, die nicht nur in der Öffentlichkeit, sondern auch in Mannschaftskreisen derart fragwürdig ist, daß die meisten Spieler meist offen davon sprechen, lieber zum Arzt Ihres Vertrauens zu gehen. Um nicht zu sehr in der Gegenwart zu stochern: Als Albert Streit mit einer Knieverletzung auszufallen drohte, wurde er mit einer veralteten Maschine untersucht. Die neue Maschine war gerade besetzt... Später nach einer Untersuchnung mit der neuen Maschine fiel er über viele Wochen aus, weil er zu spät richtig behandelt wurde. Ja Michael: "Wir müssen uns an allen Stellen verbessern".
Die Scouting-Abteilung - sozusagen das Fondmanagement - von Eintracht Frankfurt hat, um es auf den Punkt zu bringen, Gelder in Millionenhöhe zersägt. Caio, Bellaid, Petkovic (Fenin und Korkmaz saßen zuletzt auch nur auf der Bank). Es gab Spiele bei denen wir immernoch mit fast der selben Mannschaft des Berlin-Finales auf dem Platz standen. Neue Leistungsträger: Fehlanzeige! Wo ist die Struktur, wo ist das Konzept im Scouting! Wer einmal mit Michael Reschke zusammengearbeitet hat, versteht wovon unser Trainer spricht: Ja Michael:"Wir müssen uns an allen Stellen verbessern".
Der Finanzvorstand. Wofür braucht ein Unternehmen, wie die Eintracht Fußball AG einen Finanzvorstand, der verwaltet und nicht gestaltet. Hier geht es überhaupt nicht, um die 50+1 Regelung. Hätte nicht spätestens der Buchhalter im Finanzvorstand dem VV auf den Füßen stehen müssen, als der Verein gezwungen war, sich Ausschüttungen aus dem "versteuerten Gewinn" zukommen zu lassen. Eindrucksvoll wurde dokumentiert, daß eine Verzahnung zwischen AG und Verein Seitens der AG nicht gewünscht ist. Die Trennung wird durch die unterschiedlichen Standorte (Riederwald und Waldstadion) zementiert. Einzigartig in der Bundesliga. Geld wird dem Staat geschenkt! Ja Michael: "Wir müssen uns an allen Stellen verbessern".
Das Marketing bei Eintracht Frankfurt ist vakant. Wer kümmert sich um die Vermarktung von Eintracht Frankfurt. Sportfive ist ausführender Dienstleister der operativen Vermarktung. Doch wer kümmert sich um die Marke "Eintracht Frankfurt". Der Studienrat aus Harsewinkel? Keine Ideen, keine Visionen, kein Plan! Und kein Fleiß! Ja Michael: "Wir müssen uns an allen Stellen verbessern".
Unser VV erinnert mittlerweile an einen ehemaligen Eintrachtler. Kein Fußballer! Die 50jährigen und Älteren wie ich, werden sich noch an ihn erinnern: Walter Langela! Ein begnadeter Rethoriker, der irgendwann im Folgeclub von Eintracht Eishockey, den Löwen Vorstandsvorsitzender wurde und im Anschluß Geschäftsführer. Die Entzauberung dauerte lange. Die Abberufung wurde von dem damaligen Gesellschafter Gerd Schröder - Gott habe ihn selig - wie folgt begründet. "Ich fand stapelweise unbearbeitete Akten, Walter reduzierte seine Tätigkeit auf die Vorbereitung von Interviews im Pay-TV". Nein, für einen VV ist es nicht ausreichend, die Rolle des Pressesprechers auszufüllen. VV bedeutet Innvationen zu entwickeln, Mitarbeiter zu motivieren und Ziele zu erreichen. Eine Mentalitätsfrage! Handlungsbedarf! Ja, Michael: "Wir müssen uns an allen Stellen verbessern".
Eintracht Frankfurt hat ein hervorragendes Krisenmanagement die letzten Jahre praktiziert, hoffentlich wird das Erfolgsmanagement nicht minder erfolgreich. MS kann dafür ein Garant werden. Die vielen, oft dümmlichen Angriffe, auf MS werden viele schon in absehbarer Zeit überdenken. Wie war es als Krisenmanager HB in Frankfurt begann? Die Skepsis war mindestens genauso groß, wie die gegenüber MS nach seinen Aussagen vom Wochenende. Man braucht auch mal jemanden der Wahrheiten auch ausspricht und nicht populistisch im Doppelpass von einem Redaktuer der Frankfurter Rundschau (!) als Kapiatlismushasser vorgeführt wird. Ja Michael: "Wie müssen uns an allen Stellen verbessern!".
Wem gehört eigentlich die Eintracht? Uns! Dem Verein! Mit mehr als 50%! Wie sind gefordert. Vorgänge wie im Sommer, als völlig unnötig Gelder nach Steuern dem Verein zufließen mußten und zudem die "Freunde der Eintracht" (welcher Hohn!), Ihre Logen über die Ausschüttungen mitfinanziert bekamen. Kein Shareholder dieser Welt würde sich dies von seinem Vorstand bieten lassen. Wenn wir allerdings wie der Streber in der 1.Reihe immer zu allem ja und Amen sagen, werden wir uns keinen Schritt weiterentwickeln. Selbst die Erziehung und das Lernen im Besonderen lebt von Diskussion und gegenteiligen Meinungen. Die Streitkultur muß verbessert werden. Es gibt viel zu verbessern. Ja, Michael: "Wir müssen uns an allen Stellen verbessern".
Zumindest muss man das als Ziel haben und sich es nicht im Mittelmas gemütlich machen, um dann am Ende mal in einer verkorksten Saison doch abzusteigen.
Das erreicht man aber nicht durch Rumgejammer, dafür muss dieser Skibbe auch mal was tun und sich nicht aufs Jammern beschränken.
Das ist genau auch mein Problem.
Sicher hat niemand was gegen die Aussage "Mit tollen Transfers spiele ich tollen Fußball", aktuell muss Skibbe aber eben mit dem arbeiten was er hat, Transfers gibt's numal frühestens im Winter, grundlegende Veränderungen frühestens im Sommer.
Bis dahin ist es Skibbes Job, aus dem bestehenden Kader was vernünftiges rauszuholen. Aktuell dümpelt er dabei genau da rum, wo auch sein Vorgänger rumgedümpelt ist, nämlich im Liga-Mittelfeld, bischen Systemumstellung, bischen Caio-Schaulaufen, fertig.
Was ich mir dann anhören muss ist, dass Lincoln nicht kommt (böser HB) und das überhaupt das Scouting und die ganze Transferpolitik versagt (Holz ist auch böse), Aussagen zum eigenen Teil der Verantwortlichkeit nämlich der sportlichen Weiterentwicklung hab' ich noch keine gehört.
Es mag ja durchaus sein, dass sich bei unserer Transferpolitik was ändern muss, bis wir dahingehend aber überhaupt Veränderungen einleiten können steht erstmal diese Saison an und zwar unter den Rahmenbedingungen, die MS bei seiner Verpflichtung kannte.
Und diese Saison erwarte ich erstmal, dass er seinen Job als Übungsleiter möglichst gut ausfüllt, bevor er mit dem Finger auf andere zeigt.
Aineias schrieb: Ist immer nur eine Frage der Lautstärke, also mehr HB oder mehr Neururer.
Eigentlich finde ich, dass man gerade bei uns dieser Saison sieht, dass erhöhte Lautstärke alleine genau nichts bewirkt.
Was hat der Skibbe hier zu Beginn nicht alles von sich gegeben. Und sorry, aber wie spielt die Mannschaft? Wie kickt Caio? Usw..
Klar, hört sich halt schöner an, wenn einer sagt, dass er offensiv und aggressiv spielen lassen wird. Aber was bringts, wenn am Ende des Tages nix dabei rum kommt?
Ich bin in diesem Zusammenhang nach wie vor nicht im Klaren, ob Skibbe das in Eigneregie gemacht hat, oder ob dies eine gewisse Strategie des Vereins war, um nach der sehr vergifteten letzten Saison soetwas wie Aufbruchsstimmung zu erzeugen.
Darüber bin ich mir auch nicht im Klaren. Die Presse gibt ja schon so einige Signale, dass das koordiniert ist. Mir gefällt es nicht, weil nach dem mit viel Schweiß und Tränen erkämpften Realismus dieses Pfund freiwillig wieder aus der Hand gegeben wird und, wenn dann die Ergebnisse nicht stimmen, es schlimmer als zuvor ist.
Für Strategie sprechen auch so einige Aussagen, die ich mir nicht als ernstgemeint erklären kann, z.B. über die jüngst an uns vorbeigezogenen Wolfsburg und Hoffenheim. Das kann ja wohl nur aufrütteln sollen, denn sonst wäre es einfach Blödsinn. Wolfsburg ist seit 97 ununterbrochen erstklassig, sind also schon lange voraus (mit 2 schwachen Jahren auf Platz 15) und Magath konnte ausgeben, was er wollte und für Hoffenheim gilt finanziell ähnliches (ganz abgesehen davon, dass ich deren Enteilen noch lange nicht erkennen kann, selbst wenn sie aktuell 4 Punkte mehr haben).
Ja und, schau dir die jetzige Tabelle an, oben sind die üblichen Verdächtigen.
Moooooooooooment. HB sagt, dass man sich im Mittelfeld festzusetzen gedenkt und mit viel Arbeit und - vor allem - Geduld die nächsten Schritte unternehmen muss, um denen näher zu kommen, die mehr Kohle haben. Er hat noch nie gesagt, dass wir die nächsten Jahre nicht besser sein werden.
Kleine Korrektur, wollen nicht "werden". ,-) Das man besser werden will haben sie natürlich vom ersten Tag und bis zuletzt immer gesagt. Es gibt wahrscheinlich keinen im Geschäft, der das nicht macht - darf es auch nicht geben. Ist immer nur eine Frage der Lautstärke, also mehr HB oder mehr Neururer.
Dieser Verein mit diesen Fans und diesem Umfeld nutzt seine Möglichkeiten überhaupt nicht aus! Wie kann man mit solchen Fans als "graue Maus" gelten?!
Die Strukturen in diesem Verein gehören komplett überarbeitet! Außerdem, ganz klar PRO SPORTDIREKTOR!!!! Bruchhagen hat von Fußball zu wenig Ahnung...
ach, "wollen" oder "werden" ist doch egal.
Richtig heissts ja eh "wir wollen besser werden". Und das werden wir auch werden, so die beiden Streithähne sich wieder einkriegen und arbeiten und net in aller Öffentlichkeit rumschwätzen.
zu deinem ersten Post: glaube du verwechselst mich gerade was das Genörgel über das System letztes Jahr angeht...desweiteren könnte ich genauso sagen, das es vor zwei Jahren sehr wohl geklappt hat!
zu deinem zweiten Post: Wer wollte denn die letzten Jahre hier immer erzählen das unser damaliger Trainer aus diesem "spitzen Kader" nicht in der Lage wäre mehr rauszuholen? "Mit diesem Kader müsste man locker unter die ersten neun kommen" usw.usf. war hier sehr häufig zu lesen. Es ist wie immer, wenn zwei das gleiche tun/sagen ist es halt nicht immer das selbe!
Desweiteren ist es sehr schön meine weiteren Texte einfach zu überlesen, les meinen Post nochmal und dann wirst du erkennen das ich Ihn nicht absägen möchte oder sonstwas...man kann aber als Trainer nicht alles und jeden für schuldig erklären und nicht selber einen Hauch von seiner Linie abgehen, das ist das einige was ich moniere! Habe ich nicht das Personal um meine Philosophie durchzuziehen, so muss ich halt mal umstellen...so what?
hertha auf 18??? und Mainz auf 6 ??
es ist doch klar dass Leverkusen tendetiell vor Bochum und Bayern tendentiell vor Nürnberg steht. es geht und ging immer nur darum warum man nicht mal das durchbrechen können sollte.
Ausnahmen gibt es immer wieder - warum um alles in der Welt sollte nicht mal Eintracht Frankfurt diese Ausnahme sein? ich glaube darum gehts auch MS..
Zumindest muss man das als Ziel haben und sich es nicht im Mittelmas gemütlich machen, um dann am Ende mal in einer verkorksten Saison doch abzusteigen.
Eigentlich finde ich, dass man gerade bei uns dieser Saison sieht, dass erhöhte Lautstärke alleine genau nichts bewirkt.
Was hat der Skibbe hier zu Beginn nicht alles von sich gegeben. Und sorry, aber wie spielt die Mannschaft? Wie kickt Caio? Usw..
Klar, hört sich halt schöner an, wenn einer sagt, dass er offensiv und aggressiv spielen lassen wird. Aber was bringts, wenn am Ende des Tages nix dabei rum kommt?
Mir kommts vor wie in der Politik. Die Leute wollen einfach Träumereien und "Geschwätz" hören.
Niemand, weder HB noch FF haben hier je behauptet, dass sich dieser Verein nicht Schritt für Schritt entwickeln soll und sie daran arbeiten. Über den Weg kann man sicher streiten - soll man auch. Aber diese Legenden von Zufriedenheit mit dem Stillstand sind schlicht und ergreifend dämlicher Unfug. Wieso müssen wir uns hier eigentlich über soviele teure Verpflichtungen aufregen, die uns leider bisher nicht wirklich weiter helfen, wenn hier keiner in der Vergangenheit Interesse daran gehabt hat, dass sich etwas (zum positiven) verändert?
Was man allerdings festhalten muss ist, dass die Verstärkungen nicht den erwünschten Erfolg gebracht haben. Auch ein Grund dafür, dass Funkel letztlich gegangen wurde.
Aber hört doch endlich mal mit dem Zement-Scheiss auf. Oder lest halt einfach mal einen Satz weiter und das, was HB nun oft genug nach seinem Zement-Satz erklärt hat..
Das erreicht man aber nicht durch Rumgejammer, dafür muss dieser Skibbe auch mal was tun und sich nicht aufs Jammern beschränken.
Saison schon zu Ende oder was?
Und warum das schwer sein könnte, dazu fällt dir selbst garnix zu ein?
Ausnahmen wie Nürnberg und Karlsruhe in jüngster Vergangenheit oder Freiburg vor einigen Jahren?
Genau darum gehts doch. Ausnahmen sind fürn *****, du musst dich mit Konzept und harter Arbeit langfristig Schritt für Schritt nach oben arbeiten. Nachhaltig.
Hat niemand.
Ich dich in meinem ersten Post nicht gemeint. Schön das du dich da gleich angegriffen fühlst.
Zu meinem 2. Post: [...]"war hier sehr häufig zu lesen!"Habe ich das irgendwo geschrieben, dass du mich gezielt darauf ansprichst?
Weiterhin hab ich nirgendwo geschrieben, dass du ihn absägen willst bzw. ihn nicht in FFm sehen willst.Schalte mal bitte 2 Gänge zurück und berufe dich auf Fakten bzw auf mein Geschriebenes!!
Ebenfalls wurde hier bereits mehrmals durchgekaut, dass MS bei der Fehleranalyse sich selbst einschließt und an seine"eigene Nase fassen will."
ich glaube wirklich, dass eines unserer Probleme darin besteht, dass wir einige Spieler haben, die es sich eben schon im Mittelmas gemütlich machen , die Klatschen gegen Bayern und Leverkusen insgeheim für nicht weiter schlimm erachten -hauptsache man gewinnt gegen Bochum und steigt nicht ab.
( woher diese Denke wohl kommt...)
daher kann ein Rumjammern oder positiv gesehen Wachrütteln eben schon hilfreich sein. Und wenn es nur dem Zweck dient dass einige Spieler mal erkennen dass das nötigste tun nicht mehr reicht in Zukunft.
Ich bin in diesem Zusammenhang nach wie vor nicht im Klaren, ob Skibbe das in Eigneregie gemacht hat, oder ob dies eine gewisse Strategie des Vereins war, um nach der sehr vergifteten letzten Saison soetwas wie Aufbruchsstimmung zu erzeugen.
Wach rütteln mache ich aber durch ein einmaliges Donnerwetter und nicht wenn ich nach jedem Spiel einem Lincoln hinterher jammere.
glück kann ein mittelklasse-verein durch die qualifizierung für einen europäischen wettbewerb haben, z.b. durch den pokal. hätte die eintracht nicht das glück gehabt, durch die teilnahme am pokal neue gelder und neues prestige zu erschließen. hätten wir uns viele spieler nicht holen können.
darauf muss aber eine weitere gute saison folgen, um die spieler auch halten zu können oder aber durch gleichwertige oder sogar bessere zu ersetzen.
diese vorstellung von einer komplett planbaren entwicklung ist ohne ein quasi altruistisches Mäzenatentum, welches eher die aussendarstellung des mäzens zum ziel hat, meiner meinung nach nicht möglich und kann durch investments auch ins gegenteil umschlagen. (es sei denn, du hast den opel-status. dann hilft dir bei insolvenz auch der staat. wieso wird dortmund eigentlich nicht von opel gesponsert?!)
peace out
nunja...wenn du mich zitierst, musst du wohl damit rechnen das ich dir antworte. Auch da erkennt man wieder: Wenn zwei das gleiche tun, ist es nicht das selbe.
Ob er sich an seine eigene Nase fassen wird, das wird die Zukunft zeigen.
Mir is klar, dass du auf meinen Post anwortest, nur solltest du dich an tatsächlichen Aussagen hochziehen und nicht an Eventualitäten.Ich sagte nicht, dass du an dem 4-5-1 damals herumgekrittelst hast, sonder viele im Forum
Das haste wohl recht
Michael Skibbe trat das neben dem VV wohl wichtigste Amt im Frankfurter Fussball in diesem Jahr an.
Es ist ein Glücksfall, daß sich unser Trainer nicht in ein treues Vater-Sohn-Verhältnis oder besser Lehrer-Schüler-Verhältnis begibt, sondern nicht nur die Realitäten und die damit verbundenen Probleme anspricht.
Die Eintracht Frankfurt Fußball AG besteht nicht nur aus den 11 Spielern, die an 34 Spieltagen versuchen, den Abstieg zu vermeiden und den Ansatzpunkt für Verbesserungen bilden sollten.
Es gibt eine medizinische Abteilung, die nicht nur in der Öffentlichkeit, sondern auch in Mannschaftskreisen derart fragwürdig ist, daß die meisten Spieler meist offen davon sprechen, lieber zum Arzt Ihres Vertrauens zu gehen. Um nicht zu sehr in der Gegenwart zu stochern: Als Albert Streit mit einer Knieverletzung auszufallen drohte, wurde er mit einer veralteten Maschine untersucht. Die neue Maschine war gerade besetzt... Später nach einer Untersuchnung mit der neuen Maschine fiel er über viele Wochen aus, weil er zu spät richtig behandelt wurde. Ja Michael: "Wir müssen uns an allen Stellen verbessern".
Die Scouting-Abteilung - sozusagen das Fondmanagement - von Eintracht Frankfurt hat, um es auf den Punkt zu bringen, Gelder in Millionenhöhe zersägt. Caio, Bellaid, Petkovic (Fenin und Korkmaz saßen zuletzt auch nur auf der Bank). Es gab Spiele bei denen wir immernoch mit fast der selben Mannschaft des Berlin-Finales auf dem Platz standen. Neue Leistungsträger: Fehlanzeige! Wo ist die Struktur, wo ist das Konzept im Scouting! Wer einmal mit Michael Reschke zusammengearbeitet hat, versteht wovon unser Trainer spricht: Ja Michael:"Wir müssen uns an allen Stellen verbessern".
Der Finanzvorstand. Wofür braucht ein Unternehmen, wie die Eintracht Fußball AG einen Finanzvorstand, der verwaltet und nicht gestaltet. Hier geht es überhaupt nicht, um die 50+1 Regelung. Hätte nicht spätestens der Buchhalter im Finanzvorstand dem VV auf den Füßen stehen müssen, als der Verein gezwungen war, sich Ausschüttungen aus dem "versteuerten Gewinn" zukommen zu lassen. Eindrucksvoll wurde dokumentiert, daß eine Verzahnung zwischen AG und Verein Seitens der AG nicht gewünscht ist. Die Trennung wird durch die unterschiedlichen Standorte (Riederwald und Waldstadion) zementiert. Einzigartig in der Bundesliga. Geld wird dem Staat geschenkt! Ja Michael: "Wir müssen uns an allen Stellen verbessern".
Das Marketing bei Eintracht Frankfurt ist vakant. Wer kümmert sich um die Vermarktung von Eintracht Frankfurt. Sportfive ist ausführender Dienstleister der operativen Vermarktung. Doch wer kümmert sich um die Marke "Eintracht Frankfurt". Der Studienrat aus Harsewinkel? Keine Ideen, keine Visionen, kein Plan! Und kein Fleiß! Ja Michael: "Wir müssen uns an allen Stellen verbessern".
Unser VV erinnert mittlerweile an einen ehemaligen Eintrachtler. Kein Fußballer! Die 50jährigen und Älteren wie ich, werden sich noch an ihn erinnern: Walter Langela! Ein begnadeter Rethoriker, der irgendwann im Folgeclub von Eintracht Eishockey, den Löwen Vorstandsvorsitzender wurde und im Anschluß Geschäftsführer. Die Entzauberung dauerte lange. Die Abberufung wurde von dem damaligen Gesellschafter Gerd Schröder - Gott habe ihn selig - wie folgt begründet. "Ich fand stapelweise unbearbeitete Akten, Walter reduzierte seine Tätigkeit auf die Vorbereitung von Interviews im Pay-TV". Nein, für einen VV ist es nicht ausreichend, die Rolle des Pressesprechers auszufüllen. VV bedeutet Innvationen zu entwickeln, Mitarbeiter zu motivieren und Ziele zu erreichen. Eine Mentalitätsfrage! Handlungsbedarf! Ja, Michael: "Wir müssen uns an allen Stellen verbessern".
Eintracht Frankfurt hat ein hervorragendes Krisenmanagement die letzten Jahre praktiziert, hoffentlich wird das Erfolgsmanagement nicht minder erfolgreich. MS kann dafür ein Garant werden. Die vielen, oft dümmlichen Angriffe, auf MS werden viele schon in absehbarer Zeit überdenken. Wie war es als Krisenmanager HB in Frankfurt begann? Die Skepsis war mindestens genauso groß, wie die gegenüber MS nach seinen Aussagen vom Wochenende. Man braucht auch mal jemanden der Wahrheiten auch ausspricht und nicht populistisch im Doppelpass von einem Redaktuer der Frankfurter Rundschau (!) als Kapiatlismushasser vorgeführt wird. Ja Michael: "Wie müssen uns an allen Stellen verbessern!".
Wem gehört eigentlich die Eintracht? Uns! Dem Verein! Mit mehr als 50%! Wie sind gefordert. Vorgänge wie im Sommer, als völlig unnötig Gelder nach Steuern dem Verein zufließen mußten und zudem die "Freunde der Eintracht" (welcher Hohn!), Ihre Logen über die Ausschüttungen mitfinanziert bekamen. Kein Shareholder dieser Welt würde sich dies von seinem Vorstand bieten lassen. Wenn wir allerdings wie der Streber in der 1.Reihe immer zu allem ja und Amen sagen, werden wir uns keinen Schritt weiterentwickeln. Selbst die Erziehung und das Lernen im Besonderen lebt von Diskussion und gegenteiligen Meinungen. Die Streitkultur muß verbessert werden. Es gibt viel zu verbessern. Ja, Michael: "Wir müssen uns an allen Stellen verbessern".
jgl
Edit: Ellenlanges Gebrüll wurde gelöscht (ppp)
Das ist genau auch mein Problem.
Sicher hat niemand was gegen die Aussage "Mit tollen Transfers spiele ich tollen Fußball", aktuell muss Skibbe aber eben mit dem arbeiten was er hat, Transfers gibt's numal frühestens im Winter, grundlegende Veränderungen frühestens im Sommer.
Bis dahin ist es Skibbes Job, aus dem bestehenden Kader was vernünftiges rauszuholen. Aktuell dümpelt er dabei genau da rum, wo auch sein Vorgänger rumgedümpelt ist, nämlich im Liga-Mittelfeld, bischen Systemumstellung, bischen Caio-Schaulaufen, fertig.
Was ich mir dann anhören muss ist, dass Lincoln nicht kommt (böser HB) und das überhaupt das Scouting und die ganze Transferpolitik versagt (Holz ist auch böse), Aussagen zum eigenen Teil der Verantwortlichkeit nämlich der sportlichen Weiterentwicklung hab' ich noch keine gehört.
Es mag ja durchaus sein, dass sich bei unserer Transferpolitik was ändern muss, bis wir dahingehend aber überhaupt Veränderungen einleiten können steht erstmal diese Saison an und zwar unter den Rahmenbedingungen, die MS bei seiner Verpflichtung kannte.
Und diese Saison erwarte ich erstmal, dass er seinen Job als Übungsleiter möglichst gut ausfüllt, bevor er mit dem Finger auf andere zeigt.
Gruss
Wedge
Darüber bin ich mir auch nicht im Klaren. Die Presse gibt ja schon so einige Signale, dass das koordiniert ist. Mir gefällt es nicht, weil nach dem mit viel Schweiß und Tränen erkämpften Realismus dieses Pfund freiwillig wieder aus der Hand gegeben wird und, wenn dann die Ergebnisse nicht stimmen, es schlimmer als zuvor ist.
Für Strategie sprechen auch so einige Aussagen, die ich mir nicht als ernstgemeint erklären kann, z.B. über die jüngst an uns vorbeigezogenen Wolfsburg und Hoffenheim. Das kann ja wohl nur aufrütteln sollen, denn sonst wäre es einfach Blödsinn. Wolfsburg ist seit 97 ununterbrochen erstklassig, sind also schon lange voraus (mit 2 schwachen Jahren auf Platz 15) und Magath konnte ausgeben, was er wollte und für Hoffenheim gilt finanziell ähnliches (ganz abgesehen davon, dass ich deren Enteilen noch lange nicht erkennen kann, selbst wenn sie aktuell 4 Punkte mehr haben).