Willkommen bei der Eintracht! Wir wollen auf unseren Webseiten und Social Media-Kanälen bestmöglichen Service und übergreifende Funktionen anbieten sowie Werbung entsprechend der Interessen anzeigen. Dies wird durch die Einbindung von sogenannten Cookies ermöglicht.
Ich schätze er wird sich in Dortmund nur schwer durchsetzen und halte ihn für einen hervorragenden Fußballer.
Ein Mittelfeld mit Rode, Kittel, Schwegler, Aigner und Leitner ergänzt um die erfahrenen Jungs wie Meier, Köhler und Lehmann könnten uns in der 1. Liga sehr viel Spaß machen.
Haben wir eigentlich einen Backup für Jung? Mir fällt grad keiner in unserem Kader ein..
Wenn ich so einen Unsinn lese...
Keine Ahnung von Fußball...wir sind nicht der Ausbildungsverein des BVB....
Wer sind wir denn ein hoffentlich Erstligaaufsteiger mit sehr beschränkten Mitteln.
Hätten wir dem Mainzer und Nürnberger Modell mit super Leihspielern mal mehr Beachtung geschenkt, könnte man vielleicht auch kurz und mittelfristig wieder GUTEN Erstliga-Fußball sehen, außerdem wäre man so nie abgestiegen.
Diese Leihgeschäfte sind mit kaum Risiko behaftet und mit den Jahren die man an Erstligazugehörigkeit sammelt durch ERFOLGE kann man immer noch Kapital für Spieler ansparen.
Aber wie kann man lieber einen schlechten Spieler kaufen, als einen guten leihen wollen....nur weil wir kein "Ausbildungsverein" seien sollen....so ein Quatsch!
Muss dir vollkommen Recht geben. Auch wenn ein Leihspieler nur ein Jahr bleibt und mithilft in der Liga zu bleiben, dann hat sich das Ausleihen schon gelohnt.
Absolut, entweder man bildet seine eigenen Jugendspieler aus oder versucht es über Leihgeschäfte. Es zeichnet sich doch ab, das man mit junger Mannschaft zielstrebiger und effektiver spielt. Deshalb gab es diese Saison bei Hamburg, Freiburg und Bremen den Umbruch zum Jugendwahn. Bei Freiburg und Bremen zeigt sich solangsam der Erfolg. Die Hamburger werden Vll erst nächste Saison ihr Früchte davon tragen. Und die Mannschaften die ein Mix aus alt und neu haben? Lautern, Hertha, Köln, Wolfsburg oder Augsburg? Die befinden sich "alle" im unteren Mittelfeld oder im. Nur Hannover sehe ich mit einer Mix Mannschaft stabiler, was auch an der Eingespieltheit liegen wird.
Eine kurze Verständnisfrage.
Wo zeigt sich der Erfolg in Bremen? 2 Siege in 10 Rückrundenspielen? Hartherz, Füllkrug, Trybull, Affolter machen Fehler über Fehler.
Das mag vielleicht. Aber diskutieren wir nicht gerade auch darüber ob man sich Anderson und Hoffer leisten kann. Da haben wir auch KO. Kaufoptionen müssen bezahlbar sein. Das ist das wichtigste.
Ja stimmt des dürfte dann zum Problem werden
Aber selbst wenn beide den Verein verlassen, haben sie doch einen großen Anteil am Aufstieg gehabt oder nicht?
Also hätten selbst ohne ziehen der Kaufoption beide Leihen Sinn gemacht.
In jedem Fall möchte ich an dieser Stelle Pit und dem Freidenker widersprechen:
Ich persönlich vermag keine arrogante Attitüde bei Leitner erkennen.
Und schon gar nicht die "sinnentleerten" Tricks, wie Pit schreibt.
Im Gegenteil: trotz feiner Technik spielt er sehr mannschaftdienlich und überlegt.
Er kommt diese Saison auf 14 Einsätze unter Klopp, was imho ein wenig gegen die "Stinkstiefel"-Manier spricht, da Kloppo eher dafür bekannt ist Ego-Spieler vor die Tür zu setzen (Petric, Frei, irgendwann war ihm auch Zidan zu bunt...)
@ Pit:
Du schreibst, dass er gegen uns mehrfach überrannt wurde, ich habe ihn in guter Erinnerung und laut kicker war er einer der besseren Dortmund. Ebenso gegen den HSV.
@ Freidenker:
Ich habe das Gefühl, dass Du einfach ein persönliches Problem mit Leitner hast.
Denn ich glaube nicht, dass er so oft unter Klopp gespielt hätte, wenn er die Defensivarbeit als defensiver Mittelfeld den Hinterleuten überlassen hätte.
Leiter wäre -in meinen Augen- ein Fünf-von-Fünf-Sternen-Transfer für die Eintracht, ganz gleich ob für Rode oder gar als Erster-Alles-Backup für JEDE Mittelfeldposition.
Vermutlich gar nicht machbar für die Eintracht.
Leitner ist ohne Frage talentiert, aber anscheinend noch nicht wirklich bereit, die Drecksarbeit zu tun, die es auf der Doppelsechs zu verrichten gilt. Sein Offensivspiel scheint ihn da wesentlich mehr zu interessieren, als die grundlegenden Aufgaben sorgvoll zu erledigen.
Ich weiß nicht, ob du das Hinspiel der U21-EM-Relegation gegen die Schweiz gesehen hast, jedenfalls war Leitner (für mich) ein großes Ärgernis.
Dribblings gegen zwei, schlampige Pässe, schlechtes Zweikampfverhalten, ständig abgewunken und keine gute Körpersprache.
In den Spielen gegen den HSV und gegen die Eintracht ist er auch den Beweis schuldig geblieben, das Spiel "richtig" verstanden zu haben. Meines Erachtens hat er da ein paar taktische Fehler gemacht, die einfach nicht passieren dürfen.
Die hohe Anzahl an Spielen erklärt sich aber auch durch die Verletztungen von Bender/Kehl. Und nochwas:
"3 - Dortmund verlor in dieser Saison 3 Pflichtspiele, jedes Mal stand Moritz Leitner in der Startelf. Unglücksbringer." tweetete OptaFranz am 4 Dezember. Zufall?
Grandioser Schwachsinn. Die Eintracht verlor in dieser Saison 5 Bundesligaspiele. Jedes Mal stand Rode in der Startelf. Unglücksbringer?
Könnte man sogar noch weiter spinnen: 2010/2011: Hinrunde ohne Rode SGE 7. Platz mit 26 Punkten, Rückrunde mit Rode SGE 18. Platz mit 8 Punkten. Unglücksbringer? Zufall?
Und das schreib ich als großer Rode-Fan.
Nunja, Leitner hat für den BVB 4 Spiele von Beginn absolviert. In Hamburg verloren, gegen uns 3:3, gegen Schalke verloren und gegen Wolfsburg verloren. Immer noch Schwachsinn? Heißt: wenn Leitner gestartet ist, hat der BVB 1 Punkt aus vier Spielen geholt. Das lässt sich ja nun nicht ganz von der Hand weisen.