Der Artikel an sich hat mir zunächst gar nicht gefallen. Aber ich erwarte vom DFB ja gar nicht erst, dass er feststellt, dass die drei Zweitvertretungen auch die drei Mannschaften mit dem schlechtesten Zuschauerschnitt sind. Dann jedoch kommt diese letzte Aussage:
Korfmacher schrieb: Es gibt noch keinerlei konkrete Vorschläge, aber grundsätzlich sollen im Interesse aller Beteiligten alle Möglichkeiten, angefangen von einer Reduzierung bzw. Beschränkung der Zweiten Mannschaften bis hin zu einer eigenen Liga für die Reserveteams, geprüft und diskutiert werden.
Ich glaube zwar nicht daran, aber es ist doch ein kleiner Hoffnungsschimmer.
Befürworte ich eh schon lang. So schön der Erfolg der U23 ist von uns. Nächstes Jahr gibts vermutlich mindestens 4, vllt 5 Reserven in der 3. Liga. (je nachdem wer absteigt und ob FCK und wir aufsteigen).
Irgendwo wird hier sowieso ne Grenze gezogen werden müssen, damit nicht der 8. oder so aufsteigt, weil der Rest vorne U23 ist.
Ich finde, dann ist aber eine richtige Lösung immer noch besser + Reservemeisterschaft ausspielen lassen.
Das wäre in der Tat sinnvoll und in meinen (verworrenen) Gedankengängen habe ich mich schon öfter gefragt warum es eigentlich keine Reserve (oder 2. Mannschaft) Meisterschaft gibt.
Befürworte ich eh schon lang. So schön der Erfolg der U23 ist von uns. Nächstes Jahr gibts vermutlich mindestens 4, vllt 5 Reserven in der 3. Liga. (je nachdem wer absteigt und ob FCK und wir aufsteigen).
Irgendwo wird hier sowieso ne Grenze gezogen werden müssen, damit nicht der 8. oder so aufsteigt, weil der Rest vorne U23 ist.
Ich finde, dann ist aber eine richtige Lösung immer noch besser + Reservemeisterschaft ausspielen lassen.
Ist die Anzahl der U23 Mannschaften in der 3. Liga nicht sowieso begrenzt?
Die Anzahl war nur zur Einführung der 3. Liga begrenzt. Aufsteigen können jetzt so viele zweite Mannschaften wie eben den Aufstieg schaffen. Es könnte also durchaus irgendwann der Fall eintreten, daß die dritte Liga irgendwann nur noch aus zweiten Mannschaften und den 2 Absteigern aus der 2. Liga bestünde.
Diese Begrenzung damals war ja nur ein "Kompromiss" zwischen den Bundesligavereinen, die sich gegen eine Begrenzung ausgesprochen haben und dem, ich sage mal, Rest der Welt. Die Entwicklung, dass die 3. Liga über kurz oder lang nur noch aus den Reserveteams bestehen wird war doch absehbar. Von daher wäre die Reserveliga der einzig logische Weg. Ansonsten gehen eine Menge Traditionsmannschaften endgültig in den Niederungen der Amateurligen unter. ...und da gibt es einige, um die es mir leidtun würde.
goyschak schrieb: Die Anzahl war nur zur Einführung der 3. Liga begrenzt. Aufsteigen können jetzt so viele zweite Mannschaften wie eben den Aufstieg schaffen. Es könnte also durchaus irgendwann der Fall eintreten, daß die dritte Liga irgendwann nur noch aus zweiten Mannschaften und den 2 Absteigern aus der 2. Liga bestünde.
Erster Satz stimmt. Letzter nicht. Der DFB hat bereits in seinen Statuten beschlossen gehabt vor etwa zwei Jahren, dass man sich nach einem gewissen Zeitraum (ich glaub 2, 3 Jahre) die Regelungen nochmal anschaut und überdenkt und dass es zu einer festen Begrenzung kommt, wenn die Zahl überhand nimmt. Stand zumindest in den Spielordnungen etc.
Irgendein Fritz hatte auch was von 6 Teams gebabbelt als Schmerzgrenze.
Wo das genau stand, keine Ahnung. Aber dank des Threads zur "zukünftigen 3. Liga", den ich ja gemacht hatte, hab ich fast jedes bekloppte Dokument dazu von Seiten des DFB´s gelesen.
Einer Reserveliga fehlt dann aber leider so ein bisschen die sportliche Ernsthaftigkeit, die Auf- und Abstiege so mit sich bringen. Auch der Vergleich mit "älteren" und erfahreneren Spielern aus anderen 3.Liga Teams würden den jungen Spielern aus den II. Mannschaften fehlen. Insofern aus Sicht der Profiteams keine gute Lösung.
Aus Sicht der anderen Teams in der 3.Liga ist die Meinung sicher eher gemsicht - in Offenbach beispielsweise zieht Werder Bremen II mehr Zuschauer als Burghausen zu Hause.
Für Mannschaften die in der 4.Liga hängen und nach oben wollen aber nicht an den U23 Teams vorbeikommen ohne in wirklich sehr gute Spieler investieren zu müssen - für die ist die Situation wirklich blöd. Allerdings war das ohne 3.Liga auch schon so.
Der sportliche Wert einer Reserverliga dürfte nahe null sein. Leider. Allerdings ist der sportliche Wert der drei Regionalligen, die zur Hälfte aus Reserve-Teams bestehen, ebenfalls fragwürdig. So schnell wird da keine allgemeinverträgliche Lösung gefunden werden.
Wenn Nicht-EU-Ausländer auch U-23 spielen dürften, um nach Verletzungen oder "Übergewicht" Spielpraxis zu sammeln (Bsp. Vasi und Caio durften nicht mitmachen), könnte meinethalben alles so bleiben wie es ist.
Ansonsten: PRO Reserverunde! Die Bankhocker müssen schließlich beschäftigt werden. Gerade ein trainingsfauler Mann wie Caio MUSS spielen, eben deshalb auch in einem Reserveteam! Ich bin überzeugt, im Match würde er mehr zeigen, als nur im Training innerhalb der immer gleichen Gruppe von Leuten.
sotirios005 schrieb: Wenn Nicht-EU-Ausländer auch U-23 spielen dürften, um nach Verletzungen oder "Übergewicht" Spielpraxis zu sammeln (Bsp. Vasi und Caio durften nicht mitmachen), könnte meinethalben alles so bleiben wie es ist.
Ansonsten: PRO Reserverunde! Die Bankhocker müssen schließlich beschäftigt werden. Gerade ein trainingsfauler Mann wie Caio MUSS spielen, eben deshalb auch in einem Reserveteam! Ich bin überzeugt, im Match würde er mehr zeigen, als nur im Training innerhalb der immer gleichen Gruppe von Leuten.
sotirios005 schrieb: Wenn Nicht-EU-Ausländer auch U-23 spielen dürften, um nach Verletzungen oder "Übergewicht" Spielpraxis zu sammeln (Bsp. Vasi und Caio durften nicht mitmachen), könnte meinethalben alles so bleiben wie es ist.
Ansonsten: PRO Reserverunde! Die Bankhocker müssen schließlich beschäftigt werden. Gerade ein trainingsfauler Mann wie Caio MUSS spielen, eben deshalb auch in einem Reserveteam! Ich bin überzeugt, im Match würde er mehr zeigen, als nur im Training innerhalb der immer gleichen Gruppe von Leuten.
Ich auch
Yeeha, ein getarnter Fukel-raus-Fred...
Ich bin auch der Meinung dass eine Reserveliga eingeführt werden sollte, ähnlich wie in den 80ern die Nachwuchsrunde. Richtige "2. Mannschaften" sollten bis maximal in die Oberliga aufsteigen können. Und der sportliche Wert einer solchen Reserverunde ist vielleicht nicht gegeben, aber Spieler, die (wieder) herangeführt werden sollen oder die sich um einen Platz im Bundesliga-Kader bemühen wollen sollten sich eigentlich bemühen, die Runde anständig über die Bühne zu bringen. Die andere Frage ist, wie wird eine solche Runde finanziert, das Fernsehgeld wird sich im überschaubaren Rahmen bewegen, die Zuschauerzahl ebenfalls. Es könnte also wohl nur über den guten Willen der Clubs gehen, und da befürchte ich, dass das Interesse nicht sonderlich groß ist, hier draufzulegen...
Sososo schrieb: [quote=sotirios005]Wenn Nicht-EU-Ausländer auch U-23 spielen dürften, um nach Verletzungen oder "Übergewicht" Spielpraxis zu sammeln (Bsp. Vasi und Caio durften nicht mitmachen), könnte meinethalben alles so bleiben wie es ist.
Ansonsten: PRO Reserverunde! Die Bankhocker müssen schließlich beschäftigt werden. Gerade ein trainingsfauler Mann wie Caio MUSS spielen, eben deshalb auch in einem Reserveteam! Ich bin überzeugt, im Match würde er mehr zeigen, als nur im Training innerhalb der immer gleichen Gruppe von Leuten.
In den sechziger Jahren gab es eine Reserverunde die am Spieltag auf einem Nebenplatz im Waldstdion gespielt hat. In den siebzigern gab es eine Nachwuchsrunde die ein DM ausgespielt hat.Man hat damals regionale Gruppen gemacht und die Gruppensieger kamen weiter.Sinn war es junge Spieler und verletzte Spieler an die BL heran zuführen. Gespielt wurde auf dem Lande.Irgendwann war der Reiz vorbei und immer mehr wurden Spiele kurzfristig abgesagt.Ich finde daher für junge Spieler es besser wenn die II.Mannschaft in der 3.oder 4. Runde spielt.Für andere Vereine ist das ein Dorn im Auge weil man nie weiß in Aufstellung sie kommen und welche Spieler für dir Profimannschaft abgestellt werden.Auch für diese Vereine habe ich Verständnis,daher wird es keine Reglung geben die für beide Seiten gut ist.
"reservespiele" wie bei den amas VOR dem spiel der ersten mannschaft, wäre sooo geil. schicker nebeneffekt: der ganze hr3/ffh/was-eiss-ich firlefanz vor dem spiel, könnte ersatzlos entfallen. pro vorspiel...
6:3 schrieb: "reservespiele" wie bei den amas VOR dem spiel der ersten mannschaft, wäre sooo geil. schicker nebeneffekt: der ganze hr3/ffh/was-eiss-ich firlefanz vor dem spiel, könnte ersatzlos entfallen. pro vorspiel...
So wie zu Oberligazeiten glaub ich, da gabs das ja alles schon mal. Allerdings nicht im Stadion, sondern vor dem Stadion auf den Trainingsplätzen.
Trierischer Volksfreund schrieb: "Die aktuellen Probleme sind aber auch ein Spiegelbild der momentanen gesellschaftlichen Umstände. Und manche Clubs haben mehr Geld in Spieler investiert, als es ihnen die wirtschaftliche Lage erlaubt hätte", bemerkt DFB-Vizepräsident Hermann Korfmacher auf TV-Anfrage.
Dennoch macht er deutlich: "Die Zweit-Vertretungen der Lizenz-Clubs stellen ein Problem dar. Wenn in der West-Staffel erst der Viertplatzierte ein etablierter Amateurverein ist, muss das nachdenklich stimmen. Die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit der Zweit-Teams ist größer." Der DFB werde sich der Frage annehmen, wie künftig mit den U-23-Teams der Profi-Clubs umzugehen ist. Gibt es einen neuen Anlauf für eine eigene Liga der Zweit-Vertretungen? "Wir werden ergebnisoffen diskutieren", sagt Korfmacher.
3zu7 schrieb: Der sportliche Wert einer Reserverliga dürfte nahe null sein. Leider. Allerdings ist der sportliche Wert der drei Regionalligen, die zur Hälfte aus Reserve-Teams bestehen, ebenfalls fragwürdig. So schnell wird da keine allgemeinverträgliche Lösung gefunden werden.
Wie wäre der Auf- und Abstieg in der sog. Reserveliga geregelt? Müsste die Reservemannschaft eines Bundesligaabsteigers auch absteigen, und wenn ja, wohin?
Der sportliche Wert dieser Liga dürfte sich in der Tat in Grenzen halten...
Der Artikel an sich hat mir zunächst gar nicht gefallen. Aber ich erwarte vom DFB ja gar nicht erst, dass er feststellt, dass die drei Zweitvertretungen auch die drei Mannschaften mit dem schlechtesten Zuschauerschnitt sind. Dann jedoch kommt diese letzte Aussage:
Ich glaube zwar nicht daran, aber es ist doch ein kleiner Hoffnungsschimmer.
Befürworte ich eh schon lang. So schön der Erfolg der U23 ist von uns. Nächstes Jahr gibts vermutlich mindestens 4, vllt 5 Reserven in der 3. Liga. (je nachdem wer absteigt und ob FCK und wir aufsteigen).
Irgendwo wird hier sowieso ne Grenze gezogen werden müssen, damit nicht der 8. oder so aufsteigt, weil der Rest vorne U23 ist.
Ich finde, dann ist aber eine richtige Lösung immer noch besser + Reservemeisterschaft ausspielen lassen.
Ist die Anzahl der U23 Mannschaften in der 3. Liga nicht sowieso begrenzt?
Die Entwicklung, dass die 3. Liga über kurz oder lang nur noch aus den Reserveteams bestehen wird war doch absehbar. Von daher wäre die Reserveliga der einzig logische Weg. Ansonsten gehen eine Menge Traditionsmannschaften endgültig in den Niederungen der Amateurligen unter.
...und da gibt es einige, um die es mir leidtun würde.
Erster Satz stimmt. Letzter nicht. Der DFB hat bereits in seinen Statuten beschlossen gehabt vor etwa zwei Jahren, dass man sich nach einem gewissen Zeitraum (ich glaub 2, 3 Jahre) die Regelungen nochmal anschaut und überdenkt und dass es zu einer festen Begrenzung kommt, wenn die Zahl überhand nimmt. Stand zumindest in den Spielordnungen etc.
Irgendein Fritz hatte auch was von 6 Teams gebabbelt als Schmerzgrenze.
Wo das genau stand, keine Ahnung. Aber dank des Threads zur "zukünftigen 3. Liga", den ich ja gemacht hatte, hab ich fast jedes bekloppte Dokument dazu von Seiten des DFB´s gelesen.
Auch der Vergleich mit "älteren" und erfahreneren Spielern aus anderen 3.Liga Teams würden den jungen Spielern aus den II. Mannschaften fehlen.
Insofern aus Sicht der Profiteams keine gute Lösung.
Aus Sicht der anderen Teams in der 3.Liga ist die Meinung sicher eher gemsicht - in Offenbach beispielsweise zieht Werder Bremen II mehr Zuschauer als Burghausen zu Hause.
Für Mannschaften die in der 4.Liga hängen und nach oben wollen aber nicht an den U23 Teams vorbeikommen ohne in wirklich sehr gute Spieler investieren zu müssen - für die ist die Situation wirklich blöd.
Allerdings war das ohne 3.Liga auch schon so.
Also ich finde die jetzige Regelung ok
Ansonsten: PRO Reserverunde! Die Bankhocker müssen schließlich beschäftigt werden. Gerade ein trainingsfauler Mann wie Caio MUSS spielen, eben deshalb auch in einem Reserveteam! Ich bin überzeugt, im Match würde er mehr zeigen, als nur im Training innerhalb der immer gleichen Gruppe von Leuten.
Ich auch
Yeeha, ein getarnter Fukel-raus-Fred...
Ich bin auch der Meinung dass eine Reserveliga eingeführt werden sollte, ähnlich wie in den 80ern die Nachwuchsrunde. Richtige "2. Mannschaften" sollten bis maximal in die Oberliga aufsteigen können. Und der sportliche Wert einer solchen Reserverunde ist vielleicht nicht gegeben, aber Spieler, die (wieder) herangeführt werden sollen oder die sich um einen Platz im Bundesliga-Kader bemühen wollen sollten sich eigentlich bemühen, die Runde anständig über die Bühne zu bringen. Die andere Frage ist, wie wird eine solche Runde finanziert, das Fernsehgeld wird sich im überschaubaren Rahmen bewegen, die Zuschauerzahl ebenfalls. Es könnte also wohl nur über den guten Willen der Clubs gehen, und da befürchte ich, dass das Interesse nicht sonderlich groß ist, hier draufzulegen...
In den sechziger Jahren gab es eine Reserverunde die am Spieltag auf einem Nebenplatz im Waldstdion gespielt hat.
In den siebzigern gab es eine Nachwuchsrunde die ein DM ausgespielt hat.Man hat damals regionale Gruppen gemacht und die Gruppensieger kamen weiter.Sinn war es junge Spieler und verletzte Spieler an die BL heran zuführen.
Gespielt wurde auf dem Lande.Irgendwann war der Reiz vorbei und immer mehr wurden Spiele kurzfristig abgesagt.Ich finde daher für junge Spieler es besser wenn die II.Mannschaft in der 3.oder 4. Runde spielt.Für andere Vereine ist das ein Dorn im Auge weil man nie weiß in Aufstellung sie kommen und welche Spieler für dir Profimannschaft abgestellt werden.Auch für diese Vereine habe ich Verständnis,daher wird es keine Reglung geben die für beide Seiten gut ist.
schicker nebeneffekt: der ganze hr3/ffh/was-eiss-ich firlefanz vor dem spiel, könnte ersatzlos entfallen.
pro vorspiel...
Ja, die gab es bis 1996. Bin damals noch zu der zweifelhaften Ehre gekommen, ein Spiel dieser Reserveliga live zu sehen.
http://www.eurofussballarchiv.de/dt/dt_blres.html#
So wie zu Oberligazeiten glaub ich, da gabs das ja alles schon mal. Allerdings nicht im Stadion, sondern vor dem Stadion auf den Trainingsplätzen.
Bin absolut für eine Reserveliga.
Leere und Lehren
Mit Korfmacher scheint es selbst beim DFB noch einen vernüftig denkenden Menschen zu geben.
Wie wäre der Auf- und Abstieg in der sog. Reserveliga geregelt? Müsste die Reservemannschaft eines Bundesligaabsteigers auch absteigen, und wenn ja, wohin?
Der sportliche Wert dieser Liga dürfte sich in der Tat in Grenzen halten...