>

Trainerrauswurf in Aachen [Aufgabe: Finde den Funkel]

#
Frankfurter-Bob schrieb:

In der Bundesliga ist er allenfalls durchschnittlich. Da wird er höchstens ein Engagement bei einem abstiegsbedrohten Klub bekommen, vermutlich nicht mehr in der Hinrunde. Aachen wäre eine gute Adresse für FF gewesen.

Ich sehe eher die Vereine als durchschnittlich an ,die FF trainiert hat ,aber nicht FF selber.
Oder sagen Wir so .Seine Karriere hat diese Spezialität so ausgeworfen zwischen 2.Liga Aufstieg und 1.Liga Klassenerhalt+etablieren.

Aber ich fand die Arbeit in Frankfurt schon überdurchschnittlich.
Es ist halt nimmer gelaufen,aber was er zurückgelassen hat ist gut,sonst wäre Skibbe auch nicht gekommen.
Jeder Verein braucht ne gewisse Seele und den hat die Eintracht an langjährigen Funktionären wie HB ,Fischer.. aber auch Spielern ,die lange dabei sind und als Einheit auch funktionieren.
All das ist gegeben in Frankfurt.

Nun hat Funkel nach 5 Jahren etwas Freizeit um vielleicht auch alles zu verarbeiten was man besser machen kann,aber Funkel wird nochnmal nach paar Monaten Erholung richtig durchstarten,denn er ist durch die Eintracht ein noch besserer Trainer geworden,asl er davor eh schon war.
#
Der Rheinländer an sich ist immer fröhlich und gut gelaunt. Feiern kann er. Was er nicht kann, ist gewissenhaft arbeiten und vorausschauend planen. Es ist kein Zufall, dass die rheinischen Fußballclubs allesamt seit Jahren nichts gebacken kriegen. Erst handeln, dann nachdenken. Und so hat auch die Alemannia in bester rheinischer Tradition zwei Wochen nach dem überhasteten Seeberger-Rauswurf immer noch keinen neuen Trainer gefunden...

Seit ich in Aachen wohne, ist mir Alemannia durchaus etwas ans Herz gewachsen und ich würde mich als Alemannia-Sympathisanten bezeichnen (nicht "Fan"! Das bin ich nur von der Eintracht!). Aber was die Alemannia da fabriziert ist typisch Rheinland. Ein Vereinsvorstand, der Spieler bei der Meuterei gegen den Trainer unterstützt, muss sich doch fragen lassen, was er falsch gemacht hat und wie es überhaupt zu so einer Eskalation kommen konnte.

Außerdem: wenn man schon zu dem Entschluss kommt, den Trainer zu feuern, der letztes Jahr Platz vier erreicht hat in einer stark besetzten Zweiten Liga, dann ist "Probleme mit der Mannschaft" kein Grund, der sofortiges Handeln zwingend erfordert; auf Zeit spielen ist da immer drin. Dann kann ich auch parallel einen neuen Coach suchen (zumindest mal vorsichtig den Markt sondieren) und irgendwann zu einem selbstbestimmten (!) Zeitpunkt einen halbwegs sauberen Übergang hinkriegen. Hofft man darauf, dass der Interimscoach eins, zwei gute Ergebnisse erreicht, um die kostengünstigste Lösung umsetzen zu können, auf die Gefahr hin, ihn dabei zu verbrennen? Im Moment wirkt es nun wirklich nicht so, als hätte der Alemannia-Vorstand noch irgendwie das Heft des Handelns in der Hand.
#
@Aachener_Adler:

Ich seh es im Prinzip ähnlich, mir ist die Alemannia ebenfalls durchaus sympathisch geworden. Aber spätestens seit der Gründung der GmbH und der Ernennung von Frithjof Kraemer als Geschäftsführer regiert in den Vorstandsetagen meiner Meinung nach das blanke Chaos, welches ihren Höhepunkt wie ich finde eigentlich schon in der Hetzkampagne gegen den langjährigen Präsidenten Heinrichs, welche letztlich zu dessen Rücktritt führte, gefunden hatte.
Die Trainerentlassung jetzt war eigentlich nur eine Frage der Zeit und hat mich in keiner Weise überrascht, mich hat es schon gewundert, dass er die letzte Saison überhaupt überstanden hatte. Die gute Rückrunde hat den Zeitpunkt letztlich nur hinausgezögert, sicher im Sattel saß Seeberger aber doch ehrlich gesagt von Anfang an nicht.
#
Wuschelblubb schrieb:
Habe heute nen Bericht gelesen, dass Seeberger in Aachen unter anderem daran gescheitert wäre, dass er nicht offensiv/spektakulär genung hätte spielen lassen.    


Und der Fussball unter Funkel in der zweiten Liga bei uns war ja so unfassbar defensiv. Man erinnere sich an den Mauerfussball in Essen (4:4), oder der Angsthasenfussball in der Schlussphase der Saison, mit einem Torverhältnis von 19:1 in den letzten 7 Spielen.......
#
Exil-Adler-NRW schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
Habe heute nen Bericht gelesen, dass Seeberger in Aachen unter anderem daran gescheitert wäre, dass er nicht offensiv/spektakulär genung hätte spielen lassen.    


Und der Fussball unter Funkel in der zweiten Liga bei uns war ja so unfassbar defensiv. Man erinnere sich an den Mauerfussball in Essen (4:4), oder der Angsthasenfussball in der Schlussphase der Saison, mit einem Torverhältnis von 19:1 in den letzten 7 Spielen.......


Ja in der Schlussphase der Saison... als wir z.B. gegen Absteigskandidat Trier die erste Offensivaktion zum 1:0 Mitte der ersten Halbzeit nach einer Ecke von Trier hatten, also ein Konter im eigenen Stadion.

So offensiv wie es auf dem Papier aussieht, haben wir auch in der 2.Liga nicht gespielt, aber du hast schon Recht, dass FF in der 2.Liga etwas mehr über seinen Schatten springen kann als in der 1.Liga.
#
sotirios005 schrieb:
Spartacus schrieb:
Und wenn Hertha Favre entlassen würde, müßten die mit dem Klammersack gepudert sein.


Warten wir noch mal 4 weitere Hertha-Niederlagen ab...    


Naja,
vielleicht kannst Du jetzt ja schon mal einen neuen Fred aufmachen?  
#
Spartacus schrieb:
sotirios005 schrieb:
Spartacus schrieb:
Und wenn Hertha Favre entlassen würde, müßten die mit dem Klammersack gepudert sein.


Warten wir noch mal 4 weitere Hertha-Niederlagen ab...    


Naja,
vielleicht kannst Du jetzt ja schon mal einen neuen Fred aufmachen?    


Es ist Favres Verdienst, wo die stehen    ,-)
#
Sehe ich anders.
Er hat letzte Saison das Optimum herausgeholt.
Jetzt sind die besten Leute weggegangen und sie konnten keine neuen holen, weil sie kein Geld mehr haben.
Es ist einfach das verdiente Los eines Sch...vereins.
#
Spartacus schrieb:
Sehe ich anders.
Er hat letzte Saison das Optimum herausgeholt.
Jetzt sind die besten Leute weggegangen und sie konnten keine neuen holen, weil sie kein Geld mehr haben.
Es ist einfach das verdiente Los eines Sch...vereins.


Natürlich hat er das, die Trainer sind nun mal fast immer die ärmsten Säue..es sei denn, sie heißen Daum oder so

So oder so ist es sehr schön, was im Moment bei denen abgeht
#
Wuschelblubb schrieb:


Ja in der Schlussphase der Saison... als wir z.B. gegen Absteigskandidat Trier die erste Offensivaktion zum 1:0 Mitte der ersten Halbzeit nach einer Ecke von Trier hatten, also ein Konter im eigenen Stadion.

So offensiv wie es auf dem Papier aussieht, haben wir auch in der 2.Liga nicht gespielt, aber du hast schon Recht, dass FF in der 2.Liga etwas mehr über seinen Schatten springen kann als in der 1.Liga.


Stimmt, als Eintracht Frankfurt muss man in der 2. Liga natürlich gegen Mannschaften wie Trier schon in den ersten 10 Minuten 4 Torchancen gehabt haben, um am Ende zweistellig zu gewinnen. Da reichen die ganz schlechten 70 Tore, die in der Bundesliga und Pokal geschossen wurden, bei weitem nicht aus. Auch muss sich eine neu zusammengestellte Mannschaft nicht etwa in der ersten Saisonphase mal finden, um am Ende die Gegner zahlreich mit 5 (Aue) oder 3 Toren (Ahlen, Unterhaching, Erfurt, Cottbus, Burghausen) nach Hause zu schicken. 2 Tore gegen Trier sind in dem Zusammenhang ziemlich lächerlich.

Aber FF springt in der 2. Liga etwas mehr aus seinem Schatten, in der 1. ganz und gar nicht. Stell Dir mal vor, wir hätten in der ersten Bundesligahinrunde 6 Tore gegen Köln und Schalke, 3 Tore gegen Bielefeld und Gladbach und 2 Tore gegen Mainz und Dortmund geschossen. Dann sähe die Welt ganz anders aus!
#
Sledge_Hammer schrieb:
Wuschelblubb schrieb:


Ja in der Schlussphase der Saison... als wir z.B. gegen Absteigskandidat Trier die erste Offensivaktion zum 1:0 Mitte der ersten Halbzeit nach einer Ecke von Trier hatten, also ein Konter im eigenen Stadion.

So offensiv wie es auf dem Papier aussieht, haben wir auch in der 2.Liga nicht gespielt, aber du hast schon Recht, dass FF in der 2.Liga etwas mehr über seinen Schatten springen kann als in der 1.Liga.


Stimmt, als Eintracht Frankfurt muss man in der 2. Liga natürlich gegen Mannschaften wie Trier schon in den ersten 10 Minuten 4 Torchancen gehabt haben, um am Ende zweistellig zu gewinnen. Da reichen die ganz schlechten 70 Tore, die in der Bundesliga und Pokal geschossen wurden, bei weitem nicht aus. Auch muss sich eine neu zusammengestellte Mannschaft nicht etwa in der ersten Saisonphase mal finden, um am Ende die Gegner zahlreich mit 5 (Aue) oder 3 Toren (Ahlen, Unterhaching, Erfurt, Cottbus, Burghausen) nach Hause zu schicken. 2 Tore gegen Trier sind in dem Zusammenhang ziemlich lächerlich.

Aber FF springt in der 2. Liga etwas mehr aus seinem Schatten, in der 1. ganz und gar nicht. Stell Dir mal vor, wir hätten in der ersten Bundesligahinrunde 6 Tore gegen Köln und Schalke, 3 Tore gegen Bielefeld und Gladbach und 2 Tore gegen Mainz und Dortmund geschossen. Dann sähe die Welt ganz anders aus!


Ausnahmen bestätigen die Regel.

Für mich ist und bleibt Funkel der Inbegriff für unattraktiven, übervorsichtigem Mauerfussball. Die Tatsache dass bis heute kein größerer Club bei ihm angefragt hat und er nicht nach HBs These sofort wieder einen neuen Club gefunden hat, sehe ich als Bestätigung für meine These.
#
Welcher größere Club hat denn seit seiner Entlassung/seinem Rücktritt einen neuen Trainer gesucht?
#
bernie schrieb:
Welcher größere Club hat denn seit seiner Entlassung/seinem Rücktritt einen neuen Trainer gesucht?


Komm doch hier nicht mit Fakten. Solange Fukel nicht dreimal hintereinander mit Real oder Barca die CL holt, solange bleibt er nur eine Zweitligawurst. Und selbst dann - mit Real oder Barca kann das doch jeder.
#
bernie schrieb:
Welcher größere Club hat denn seit seiner Entlassung/seinem Rücktritt einen neuen Trainer gesucht?


Also "größerer Club" ist natürlich arg dehnbar. Aber Hamburg und dann Leverkusen haben auf jeden Fall schon mal gesucht. Hätte er (also rein vom Zeitrahmen her) theoretisch nicht auch noch nach Wolfsburg gekonnt? Gladbach und Hannover mussten/wollten sich ebenfalls einen neuen Trainer besorgen. Ansonsten Mainz, die aber wohl von Anfang an keine externe Lösung angestrebt haben.

Mir gehts jetzt nicht darum, wie realistisch eine Verpflichtung Funkels gewesen wäre. Ich will damit auch überhaupt nichts werten, ich wollts nur angemerkt haben..
#
bernie schrieb:
Welcher größere Club hat denn seit seiner Entlassung/seinem Rücktritt einen neuen Trainer gesucht?


Du bist der aber schon darüber im klaren, dass wir nicht Funkels erster Posten im Profibereich waren oder? Die Teams die er in seiner bekanntermaßen schon langen Trainerkarriere übernommen hat, waren entweder 2.Ligisten oder Teams, die in der 1.Liga gegen den Abstieg gespielt haben.

Das sind übrigens auch Fakten.  
#
bernie schrieb:
Welcher größere Club hat denn seit seiner Entlassung/seinem Rücktritt einen neuen Trainer gesucht?

errr Wolfsburg, Bayern, Leverkusen und HSV alles Popelvereine  

Gab es nicht 7-9 Trainerwechsel vor Saisonbeginn? Jetzt Dazu Hannover, Bochum...

2. Liga 1860, KSC, FCK, Aachen denen hat er wohl abgesagt! ^^

Habsch was vergessen?
#
Wuschelblubb schrieb:

Für mich ist und bleibt Funkel der Inbegriff für unattraktiven, übervorsichtigem Mauerfussball.  

Das ist lediglich ein Image!
Mauertrainer sind genug bei grossen Clubs angekommen,daran liegts nicht,aber man macht meines Erachtens immer den Fehler Trainer der Top 5 oder so als bessere Trainer zu sehen.
Das ist doch völliger Humbug und sowas von oberflächlich.
Aber es ist ein Image,deswegen fragt auch kein grosser Club an.(die Fans denken ja von diesen Clubs genauso wie Du und üben Druck aus)

Ein guter oder besserer Trainer muss nicht immer ganz oben trainieren,Funkel war als Spieler schon immer der Star "hinter den Stars" und als Trainer ist es genauso.
Der Star der 2.Reihe sozusagen und da hat er als Spieler wie auch als Trainer Bemerkenswertes über seine ganze Laufbahn erreicht.
Viel gegen den Abstieg trainieren kostet vielleicht auch mehr Kraft und Nervenstärke als oben rumzukicken,aber in dieser Kategorie ist Funkel unerreicht -der Spezialist für diese Aufgaben .
Aber ist er deswegen ein schlechterer Trainer?
Ich sage besser wie midnestens 80-90% ,die rumlaufen.

Vielleicht kann er wirklich nicht so aus seiner Haut in Buli 1,analysiert dies und startet nochmal voll durch bald.
Aber immer nur mauern trifft nicht auf Funkel zu ,das ist lediglich Image und verweise da immer gern auf diesen Artikel:

http://www.sueddeutsche.de/sport/668/391460/text/
Funkel:"wer aufsteigen will darf nicht defensiv spielen"

Das war übrigens das Jahr in der 2.Liga als ich auf die Eintracht aufmerksam wurde,davor hat mich dieser Verein ,Skandale hin oder her,überhaupt nicht interessiert.
Aber da dacht ich das wächst was ran mit lauter jungen,deutschsprachigen Spielern.
#
Bigbamboo schrieb:
. Und selbst dann - mit Real oder Barca kann das doch jeder.  


ja eben,die Jobs von Funkel sind weitaus schwieriger,als die da oben ...
#
http://www.sport1.de/de/fussball/fussball_bundesliga2/newspage_154553.html

Wer um Himmels Willen ist Vollmann? Ich kenn nur Vollborn...und Klinsmann. Naja, mir schlottern schon die Knie.
#
Keine Ahnung.
Aber bis vor nem Jahr oder so, wußte ich auch nicht, wer Seeberger ist.
Gehe davon aus, dass Vollmann einen anderen Haarschnitt hat.
Falls er morgen verpflichtet wird, ist die Hauptsache, dass er sein erstes Spiel verliert.  


Teilen