>

Videobeweis in der Buli ????

#
Einen viel dümmeren Spruch kann  man kaum noch  ablassen. Wenn man nicht sachlich argumentieren kann dann soll man es halt lassen. Es geht drum Lösungsansätze zu finden und nicht mangels Fantasie einfach alles abzulehnen. So wie es jetzt ist empfinde ich es als verbesserungsbedürftig.  Mir erschließt sich da einfach der Nutzen. Und jetzt über Fehlentscheidungen zu diskutieren die der Videoschiri getroffen hat finde ich auch ned zielführend. Dadurch ist nix gewonnen. Ich stelle die jetztige Form des Videobeweises in frage und nicht den Videobeweis als solchen.
#
SGE_Werner schrieb:

Ruhig Blut. Das Thema ist einfach extrem emotionsgeladen, man kann es aber auch sachlich probieren. Ich finde, dass ein funktionierendes Überprüfsystem wie im Tennis bei bestimmten Entscheidungen ok ist. Eigentlich bin ich gegen den Videobeweis (weil dann einfach ab einer bestimmten Liga eine klare Benachteiligung besteht, weil es keinen Videobeweis gibt) , aber der Trend dagegen lässt sich kaum noch umkehren, sondern nur noch in die richtigen Bahnen leiten.



Sorry Werner die Kritiker haben doch ihre bedenken und auch ihr (schlechtes) Gefühl zum VA mehrfach verargumentiert und den VA nicht kategorisch abgelehnt sondern in der aktuellen Form und Auslegung.

Von ihm kommt recht wenig und sann so etwas dummes wie der Pilcher Spruch.
#
Komm doch mal wieder runter. Mir gehen halt dieses Emotionenargument tierisch auf den Sack.

Die Befürworter des VAs haben ja auch schon diverse Argumente auf den Tisch gebracht und auch nicht alles per se für gut gehalten, aber mehr Ungerechtigkeit zu fordern, wegen fehlender Emotionen und Wartezeit, finde ich schon irgendwie verwunderlich. Sorry, da habe ich absolut Null Verständnis.
Und das Argument mit der Werbepause hast doch nur Du Dir allein ausgedacht. Damit jetzt zu argumentieren ist alles andere als sachlich.

Um bei Basaltkopps Beispiel zu bleiben: Du willst also lieber von der Bedienung beschissen werden, solange es nur schnell geht? Lieber keinen Elfer gepfiffen bekommen, nur damit es schnell geht? Das Abseits des Gegners nicht überprüfen und das Tor akzeptieren, nur damit es schnell geht? Willst Du das wirklich?
#
Komm doch mal wieder runter. Mir gehen halt dieses Emotionenargument tierisch auf den Sack.

Die Befürworter des VAs haben ja auch schon diverse Argumente auf den Tisch gebracht und auch nicht alles per se für gut gehalten, aber mehr Ungerechtigkeit zu fordern, wegen fehlender Emotionen und Wartezeit, finde ich schon irgendwie verwunderlich. Sorry, da habe ich absolut Null Verständnis.
Und das Argument mit der Werbepause hast doch nur Du Dir allein ausgedacht. Damit jetzt zu argumentieren ist alles andere als sachlich.

Um bei Basaltkopps Beispiel zu bleiben: Du willst also lieber von der Bedienung beschissen werden, solange es nur schnell geht? Lieber keinen Elfer gepfiffen bekommen, nur damit es schnell geht? Das Abseits des Gegners nicht überprüfen und das Tor akzeptieren, nur damit es schnell geht? Willst Du das wirklich?
#
Und lieber Fehlentscheidungen hinnehmen, weil andere Fehlentscheidungen nicht korrigiert werden? Das ist doch absurd!

Natürlich muss beim Videobeweis noch einiges verbessert werden und es läuft lange noch nicht alles wie es soll. Aber es ist schon gerechter geworden. Dass es natürlich auch weiterhin noch Fehlentscheidungen geben wird, liegt eben daran, dass Menschen entscheiden.
#
Es wäre mir neu dass ich was von Werbepause geschrieben hätte. Was mir vor allen Dingen auf den Sack geht ist das Hick-Hack um den Videobeweis. Hätte ich das Gefühl, dass  an der jetzigen Regelung irgendwas besser wäre hätte ich auch nix dagegen.. Ist es aber nicht und die Fehlentscheidungen wurden meines Erachtens höchstens im Promillebereich  besser.  Das lohnt den ganzen Aufwand so  bisher nicht. Und ich bleibe dabei :  Die Unterbrechung ist definitiv zu lange .Oft  vergehen mehr als 2 Minuten bis entschieden wird. Das muss alles ned sein finde ich.
#
Es wäre mir neu dass ich was von Werbepause geschrieben hätte. Was mir vor allen Dingen auf den Sack geht ist das Hick-Hack um den Videobeweis. Hätte ich das Gefühl, dass  an der jetzigen Regelung irgendwas besser wäre hätte ich auch nix dagegen.. Ist es aber nicht und die Fehlentscheidungen wurden meines Erachtens höchstens im Promillebereich  besser.  Das lohnt den ganzen Aufwand so  bisher nicht. Und ich bleibe dabei :  Die Unterbrechung ist definitiv zu lange .Oft  vergehen mehr als 2 Minuten bis entschieden wird. Das muss alles ned sein finde ich.
#
wegjubler schrieb:

Es wäre mir neu dass ich was von Werbepause geschrieben hätte.
Das hat ja auch niemand behauptet.

Ich empfinde es allerdings mit VA deutlich gerechter, als es früher war. Heute wird nur jede Situation in allem Medien und Foren hoch und runter diskutiert, wenn sie trotz VA "gefühlt" falsch war, das gab es früher bei normalen Fehlentscheidungen so nicht, Dafür kann aber der Videobeweis nichts, sondern wir und die Medien. Aber für die höhere Gerechtigkeit bin ich gerne bereit etwas zu warten. Allerdings gebe ich Dir recht, dass kann durchaus schneller gehen.
Meiner Meinung nach sollte der VA sich immer melden, wenn er für richtig hält und der Schiri soll den VA anfunken wenn er es für richtig hält. Es wird viel zu viel Gedöns gemacht und dikutiert, ob der VA eingreifen darf oder nicht. Das wird ja bei nem normalen Linienschiri oder beim 4. auch nicht gemacht.
#
crasher1985 schrieb:

Die sollen den Dreck abschaffen oder aussetzen und sich Gedanken über klare Regeln machen welche für alle nachvollziehbar sind.. stattdessen wird das ganze noch verschlimmert.

Dass aber jede Fehlentscheidung, die mit dem Videobeweis korrigiert wird, das Spiel ein Stück weit gerechter macht, ignorierst Du aber stur.

Natürlich ist da noch viel Verbesserungspotential und es müsste einheitlicher eingesetzt werden. Trotzdem ist es gerechter, wenn Fehlentscheidungen korrigiert werden, auch wenn es leider immer noch Fehlentscheidungen gibt, die nicht korrigiert werden.

Aber wenn ein Kellner sich nur noch um 5 Euro zu Deinen Ungunsten verrechnet als bisher immer um 10 oder 20 Euro, ist doch für Dich auch schon ein Fortschritt, oder?
#
Basaltkopp schrieb:

Aber wenn ein Kellner sich nur noch um 5 Euro zu Deinen Ungunsten verrechnet als bisher immer um 10 oder 20 Euro, ist doch für Dich auch schon ein Fortschritt, oder?

Wenn ich es bemerke, läuft es für den Kellner in beiden Fällen auf dasselbe hinaus.
#
Basaltkopp schrieb:

Aber wenn ein Kellner sich nur noch um 5 Euro zu Deinen Ungunsten verrechnet als bisher immer um 10 oder 20 Euro, ist doch für Dich auch schon ein Fortschritt, oder?

Wenn ich es bemerke, läuft es für den Kellner in beiden Fällen auf dasselbe hinaus.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Basaltkopp schrieb:

Aber wenn ein Kellner sich nur noch um 5 Euro zu Deinen Ungunsten verrechnet als bisher immer um 10 oder 20 Euro, ist doch für Dich auch schon ein Fortschritt, oder?

Wenn ich es bemerke, läuft es für den Kellner in beiden Fällen auf dasselbe hinaus.

Ok, Du hast Recht. Wir müssen also bei der weiteren Diskussion noch zwischen absichtlichen und nicht absichtlichen Fehlentscheidungen des Schiris und des VAs unterscheiden.

Aber leider ist der DFB kein Kellner.
#
wegjubler schrieb:

Es wäre mir neu dass ich was von Werbepause geschrieben hätte.
Das hat ja auch niemand behauptet.

Ich empfinde es allerdings mit VA deutlich gerechter, als es früher war. Heute wird nur jede Situation in allem Medien und Foren hoch und runter diskutiert, wenn sie trotz VA "gefühlt" falsch war, das gab es früher bei normalen Fehlentscheidungen so nicht, Dafür kann aber der Videobeweis nichts, sondern wir und die Medien. Aber für die höhere Gerechtigkeit bin ich gerne bereit etwas zu warten. Allerdings gebe ich Dir recht, dass kann durchaus schneller gehen.
Meiner Meinung nach sollte der VA sich immer melden, wenn er für richtig hält und der Schiri soll den VA anfunken wenn er es für richtig hält. Es wird viel zu viel Gedöns gemacht und dikutiert, ob der VA eingreifen darf oder nicht. Das wird ja bei nem normalen Linienschiri oder beim 4. auch nicht gemacht.
#
AdlerBonn schrieb:

Meiner Meinung nach sollte der VA sich immer melden, wenn er für richtig hält und der Schiri soll den VA anfunken wenn er es für richtig hält.


Im Prinzip bin ich ja bei dir. Diesen Punkt würde ich allerdings in der Tat nicht aufnehmen. Er würde genauso wie der Vorschlag von wegjubler (- der Video-Schiri schreitet nur nach Nachfrage vom Schiri ein) nur zu einem führen: zu andauernd ein Rechteck in die Luft zeichnenden Spielern, die den SR bedrängen den VA anzurufen.

Da bekäme der alte Spruch "Schiri - Telefon!" neue Aktualität.
#
AdlerBonn schrieb:

Meiner Meinung nach sollte der VA sich immer melden, wenn er für richtig hält und der Schiri soll den VA anfunken wenn er es für richtig hält.


Im Prinzip bin ich ja bei dir. Diesen Punkt würde ich allerdings in der Tat nicht aufnehmen. Er würde genauso wie der Vorschlag von wegjubler (- der Video-Schiri schreitet nur nach Nachfrage vom Schiri ein) nur zu einem führen: zu andauernd ein Rechteck in die Luft zeichnenden Spielern, die den SR bedrängen den VA anzurufen.

Da bekäme der alte Spruch "Schiri - Telefon!" neue Aktualität.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

AdlerBonn schrieb:

Meiner Meinung nach sollte der VA sich immer melden, wenn er für richtig hält und der Schiri soll den VA anfunken wenn er es für richtig hält.


Im Prinzip bin ich ja bei dir. Diesen Punkt würde ich allerdings in der Tat nicht aufnehmen. Er würde genauso wie der Vorschlag von wegjubler (- der Video-Schiri schreitet nur nach Nachfrage vom Schiri ein) nur zu einem führen: zu andauernd ein Rechteck in die Luft zeichnenden Spielern, die den SR bedrängen den VA anzurufen.

Da bekäme der alte Spruch "Schiri - Telefon!" neue Aktualität.

ja das fordern von dem videobeweis, können unsere spieler auch gut, wenn ich an das spiel gegen dortmund denke.
#
Ich denke, so schlecht ist die Videobeweisregelung vom Grundsatz her nicht. Bislang habe ich jedenfalls nichts gehört, was sie ersetzen könnte - mit einer Ausnahme: das "VB-Recht" des Trainers, ähnlich wie im Hockey.

Zu der "Wartezeit": verstehe die Einwände nicht so ganz. VB-Wartezeiten können erstens nachgespielt werden und sind doch zweitens auch ganz spannend: nimmt er das Tor zurück oder nicht? Und: Minutenlanges Reklamieren bei Platzverweisen oder Elfmetern würde man dadurch ja einsparen. Im Prinzip also nichts verlieren.
Oder ist es jetzt so, dass der SR pfeift und alle sagen: "Oh, Elfmeter. Dann lasst uns den mal schnell schießen!"
#
AdlerBonn schrieb:

Meiner Meinung nach sollte der VA sich immer melden, wenn er für richtig hält und der Schiri soll den VA anfunken wenn er es für richtig hält.


Im Prinzip bin ich ja bei dir. Diesen Punkt würde ich allerdings in der Tat nicht aufnehmen. Er würde genauso wie der Vorschlag von wegjubler (- der Video-Schiri schreitet nur nach Nachfrage vom Schiri ein) nur zu einem führen: zu andauernd ein Rechteck in die Luft zeichnenden Spielern, die den SR bedrängen den VA anzurufen.

Da bekäme der alte Spruch "Schiri - Telefon!" neue Aktualität.
#
Ja, da hast Du auch wieder recht.
Aber wie ist es denn bei den Lineinrichtern und dem 4. Offiziellen? Gibt es da irgendeine Regelung, ob und wann die mündlich ihre Meinung an den Schiri funken dürfen?
Wenn es da keine Regelung gibt, dann sollte man auch alle Regelungen für den VA und auch das Zeichen abschaffen. Also ich bin für die Gleichberechtigung aller Schiris.
Aber ich bin für alle Argumente offen.
#
Ja, da hast Du auch wieder recht.
Aber wie ist es denn bei den Lineinrichtern und dem 4. Offiziellen? Gibt es da irgendeine Regelung, ob und wann die mündlich ihre Meinung an den Schiri funken dürfen?
Wenn es da keine Regelung gibt, dann sollte man auch alle Regelungen für den VA und auch das Zeichen abschaffen. Also ich bin für die Gleichberechtigung aller Schiris.
Aber ich bin für alle Argumente offen.
#
AdlerBonn schrieb:

Aber wie ist es denn bei den Lineinrichtern und dem 4. Offiziellen? Gibt es da irgendeine Regelung, ob und wann die mündlich ihre Meinung an den Schiri funken dürfen?

Ohne es zu wissen, aber aus jahrzehntelangem aufmerksamem Fußballgucken schließe ich: Ja, der LR und selbst der 4. Mann können dem SR einen Hinweis geben und tun dies auch. Allerdings ist dies eingeschränkt auf den Blickwinkel des jeweiligen Kameraden und auf seine Eigeninitiative. Wie weit das geht, entscheiden die SR im Team.

Nochmals: ich würde die "Reklamationskette" auf keinen Fall verlängern wollen. Am Ende sieht sie so aus: zuerst wird der SR bedrängt. Dann wird er an den Haaren zum LR gezerrt in der Hoffnung, dieser habe etwas anderes wahrgenommen. Nützt dies alles nichts, werden wie wild Rechtecke in die Luft gezeichnet. Gleichzeitig palavert der Trainer an der Seitenlinie auf den 4. Offiziellen ein. Und wenn dann der SR sich weigert, beim VA nachzufragen, möchte ich nicht wissen, was in der zwischenzeitlich aufgeheizten Atmosphäre alles passiert. Vermutlich stürzt sich der Spielführer in sein Schwert.
#
AdlerBonn schrieb:

Aber wie ist es denn bei den Lineinrichtern und dem 4. Offiziellen? Gibt es da irgendeine Regelung, ob und wann die mündlich ihre Meinung an den Schiri funken dürfen?

Ohne es zu wissen, aber aus jahrzehntelangem aufmerksamem Fußballgucken schließe ich: Ja, der LR und selbst der 4. Mann können dem SR einen Hinweis geben und tun dies auch. Allerdings ist dies eingeschränkt auf den Blickwinkel des jeweiligen Kameraden und auf seine Eigeninitiative. Wie weit das geht, entscheiden die SR im Team.

Nochmals: ich würde die "Reklamationskette" auf keinen Fall verlängern wollen. Am Ende sieht sie so aus: zuerst wird der SR bedrängt. Dann wird er an den Haaren zum LR gezerrt in der Hoffnung, dieser habe etwas anderes wahrgenommen. Nützt dies alles nichts, werden wie wild Rechtecke in die Luft gezeichnet. Gleichzeitig palavert der Trainer an der Seitenlinie auf den 4. Offiziellen ein. Und wenn dann der SR sich weigert, beim VA nachzufragen, möchte ich nicht wissen, was in der zwischenzeitlich aufgeheizten Atmosphäre alles passiert. Vermutlich stürzt sich der Spielführer in sein Schwert.
#
Ja, ich gebe Dir recht, noch mehr Gezetere brauchen wir nicht, daher wäre es ja ein Versuch dem VA das Besondere und dieses blöde Zeichen zu nehmen. Es wird ja auch kein komisches Luftgemälde gemacht, wenn die Entscheidung des Schiris aufgrund der anderen Assistenten erfolgt. Wenn allen Beteiligten irgendwann klar ist, dass die Entscheidung des Schiris aufgrund aller Schiris, inklusive VA beruht, dann wird niemand mehr den VA explizit einfordern.
Wobei, das Problem des VA ist dann allerdings, dass er im Vergleich zu den anderen nahezu allmächtig ist und eigentlich immer den besten Blick hat. Der Schiri auf dem Feld ist dann nur noch Gehilfe und wird den VA nie überstimmen.
Naja, auch blöd. Aber es kann doch auch nicht sein, dass der VA nach dem Motto handelt: Ich weiß, dass der Schiri Scheiße gepfiffen hat, aber ich sag nix, ihr merkt das dann schon in den TV Wiederholungen.

#
Ja, ich gebe Dir recht, noch mehr Gezetere brauchen wir nicht, daher wäre es ja ein Versuch dem VA das Besondere und dieses blöde Zeichen zu nehmen. Es wird ja auch kein komisches Luftgemälde gemacht, wenn die Entscheidung des Schiris aufgrund der anderen Assistenten erfolgt. Wenn allen Beteiligten irgendwann klar ist, dass die Entscheidung des Schiris aufgrund aller Schiris, inklusive VA beruht, dann wird niemand mehr den VA explizit einfordern.
Wobei, das Problem des VA ist dann allerdings, dass er im Vergleich zu den anderen nahezu allmächtig ist und eigentlich immer den besten Blick hat. Der Schiri auf dem Feld ist dann nur noch Gehilfe und wird den VA nie überstimmen.
Naja, auch blöd. Aber es kann doch auch nicht sein, dass der VA nach dem Motto handelt: Ich weiß, dass der Schiri Scheiße gepfiffen hat, aber ich sag nix, ihr merkt das dann schon in den TV Wiederholungen.

#
AdlerBonn schrieb:

Aber es kann doch auch nicht sein, dass der VA nach dem Motto handelt: Ich weiß, dass der Schiri Scheiße gepfiffen hat, aber ich sag nix, ihr merkt das dann schon in den TV Wiederholungen.

Deshalb finde ich auch die Beschränkungen auf Platzverweis / Tor / Elfmeter gut.
Wenn es wegen jedes Einwurfs zu Nachfragen beim VA oder Einschalten desselben käme, wäre das schon sehr heftig. Bei dem Haupttribünen-Assi vom Freitag wäre das eine never-ending-story geworden.
#
AdlerBonn schrieb:

Aber es kann doch auch nicht sein, dass der VA nach dem Motto handelt: Ich weiß, dass der Schiri Scheiße gepfiffen hat, aber ich sag nix, ihr merkt das dann schon in den TV Wiederholungen.

Deshalb finde ich auch die Beschränkungen auf Platzverweis / Tor / Elfmeter gut.
Wenn es wegen jedes Einwurfs zu Nachfragen beim VA oder Einschalten desselben käme, wäre das schon sehr heftig. Bei dem Haupttribünen-Assi vom Freitag wäre das eine never-ending-story geworden.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Deshalb finde ich auch die Beschränkungen auf Platzverweis / Tor / Elfmeter gut.
Aber dann nicht nur bei "klaren Fehlentscheidungen", weil dann diskutieren wir über was ist "klar" und was ist nicht "klar" (was ja heute auch schon geschieht), sondern immer, auch ohne Nachfrage des Schiris.

WuerzburgerAdler schrieb:

Wenn es wegen jedes Einwurfs zu Nachfragen beim VA oder Einschalten desselben käme, wäre das schon sehr heftig. Bei dem Haupttribünen-Assi vom Freitag wäre das eine never-ending-story geworden.
War da was Bestimmtes los? Ich hab im Stehblock nix besonderes gemerkt, außer dass der Linienassi auf der Seite oft erst nach Ausführung des Einwurfes entscheiden hat für wen der Einwurf ist und erst dann seine Fahne in die entsprechende Richtung gezeigt hat.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Deshalb finde ich auch die Beschränkungen auf Platzverweis / Tor / Elfmeter gut.
Aber dann nicht nur bei "klaren Fehlentscheidungen", weil dann diskutieren wir über was ist "klar" und was ist nicht "klar" (was ja heute auch schon geschieht), sondern immer, auch ohne Nachfrage des Schiris.

WuerzburgerAdler schrieb:

Wenn es wegen jedes Einwurfs zu Nachfragen beim VA oder Einschalten desselben käme, wäre das schon sehr heftig. Bei dem Haupttribünen-Assi vom Freitag wäre das eine never-ending-story geworden.
War da was Bestimmtes los? Ich hab im Stehblock nix besonderes gemerkt, außer dass der Linienassi auf der Seite oft erst nach Ausführung des Einwurfes entscheiden hat für wen der Einwurf ist und erst dann seine Fahne in die entsprechende Richtung gezeigt hat.
#
AdlerBonn schrieb:

War da was Bestimmtes los? Ich hab im Stehblock nix besonderes gemerkt, außer dass der Linienassi auf der Seite oft erst nach Ausführung des Einwurfes entscheiden hat für wen der Einwurf ist und erst dann seine Fahne in die entsprechende Richtung gezeigt hat.

Ja. Er dachte wohl, das Heben der Fahne sei kein Hinweis darauf, wer einzuwerfen hat, sondern eine Bestätigung, dass eingeworfen wurde.
#
AdlerBonn schrieb:

War da was Bestimmtes los? Ich hab im Stehblock nix besonderes gemerkt, außer dass der Linienassi auf der Seite oft erst nach Ausführung des Einwurfes entscheiden hat für wen der Einwurf ist und erst dann seine Fahne in die entsprechende Richtung gezeigt hat.

Ja. Er dachte wohl, das Heben der Fahne sei kein Hinweis darauf, wer einzuwerfen hat, sondern eine Bestätigung, dass eingeworfen wurde.
#
Genau so kam es einem vor, wobei ich auch dachte, dass vielleicht der VA über die Einwurfrichtung entscheiden hatte und das Headset des Assis kaputt war und ihn nicht gehört hat.
Soll ja vorkommen, so ein kaputtes Headset, wenn auch selten,
#
Wahnsinn. Mal sehen ob sich Marco Fritz und/oder andere Schiedsrichter zu Wort melden, die "bestätigt haben, dass Krug trotzdem mehrmals ihre Entscheidungen überstimmte"

Gestern bei Gladbach vs. Mainz war es auch schon seltsam, das "klare" Foul am Mainzer durch Stindl wird nicht geahndet (Foul und rote Karte), das deutlich weniger "klare" Foul des Mainzers vor dem vermeintlichen 0:1 wird geahndet und das Tor aberkannt. Da kann man schon ins Grübeln kommen, gerade wenn man den von Anthrax verlinkten Artikel liest.
#
Was darf sich dieser Krug eigentlich noch alles leisten, bevor man ihn entfernt?


Teilen