Ibanez schrieb: Prinzipiell ist es nur logisch einen Spieler der geht, durch einen anderen zu ersetzen. Betrachtet man aber derzeit unsere Situation im DM so sehe ich da wenig kein Handlungsbedarf. Dadurch dass Russ im DM spielt und das aus meiner Sicht ziemlich gut, bin ich eher dafür im Winter sich vielleicht eher mal nach einem weiteren IV umzuschauen.
Ja, Grundsätzlich bietet sich Russ an. Die Frage ist, wie sieht es mit weiteren 6ern im Kader aus? Bei Flum hängt es noch, bei Schwegler läuft es auch nicht optimal, da stellt sich die Frage, wie es neben einer Besetztung Schwegler, Flum und Russ aussieht, kann sich Bakalorz aufdrängen oder ein anderer aus der U23 bzw. U19, oder kann Stendera eine Alternative sein?
Letztlich muss man erstmal die Hinrunde abwarten, stand jetzt wäre wohl noch ein 6er zu holen, kann aber alles auch noch im Sand verlaufen.
Stuttgart ist so Deutscher Meister geworden und Leverkusen ist damit auch sehr erfolgreich.
Das zu pauschalisieren und es für nicht gut zu heissen ist mir ehrlich gesagt zu engstirnig.
Woher kommt eigentlich diese Geschichte, dass Stuttgart mit Leihspielern Meister wurde? Welche Spieler sollen das denn gewesen sein?
Benny Lauth.
Den einzig guten Leihspieler, den Stuttgart hatte, war Lahm. Und das war vor 10 Jahren. Ansonsten hat Stuttgart ein ziemlich hohes Gehaltsniveau und das nicht erst seit gestern.
Stuttgart ist Meister geworden, weil Veh einigen Etablierten nach den CL-Saisons und großen Nächten Beine gemacht hat und auf junge Nachwuchskicker ala Gomez, Khedira, Hilbert, Boka und Gentner gesetzt hat, die mit den gestandeneren Spielern, wie Hildebrand, Pardo, Hitzlsperger oder Magnin ein gutes Gerüst bildeten.
Auch Bayer hatte nur wenige gute Leihen in den letzten Jahren. Und da würde ich Kroos hervorheben und mit Abstrichen Cavajal.
Mit Leihspielern gehen Nürnberg und Augsburg in den letzten 1-2 Jahren clever um. Da kannst du Spieler wie Gündogan, Ekici, Koo, Ji, Hosogai, Schieber, Leitner und Co sehen, die das als Sprungbrett nahmen. Namen wie Moravek, Didavi, Breno (der dort super gespielt hat) hatten im Nachgang ein wenig/viel Pech.
Aber ansonsten fördern die auch ihre Leihspieler gut und erhalten gute Leistungen von ihnen. Spieler, die aber gerade noch den nächsten Entwicklungsschrit machen, wie Choupo-Moting und Polter.
Dieses Jahr hat sich Augsburg auch wieder Milik und Holzhauser ausgeliehen, die potenziell besser sind, als das was sie sonst im Kader haben. Nürnberg auch erst wieder Hasebe, der dort sofort absoluter Fixpunkt ist.
Aber auch diese beiden Vereine, die so starke Spieler ausgeliehen haben, hatten Flops dabei. Ottl, Sio, Musona... Wobei "Flop" sehr hart ist bei Ottl. Der hat die Mannschaft schon enorm stabilisiert. Nicht jeder Leihspieler wird die Goldgrube/Starspieler-Kombination.
Benny Lauth.
Ja, Grundsätzlich bietet sich Russ an.
Die Frage ist, wie sieht es mit weiteren 6ern im Kader aus?
Bei Flum hängt es noch, bei Schwegler läuft es auch nicht optimal, da stellt sich die Frage, wie es neben einer Besetztung Schwegler, Flum und Russ aussieht, kann sich Bakalorz aufdrängen oder ein anderer aus der U23 bzw. U19, oder kann Stendera eine Alternative sein?
Letztlich muss man erstmal die Hinrunde abwarten, stand jetzt wäre wohl noch ein 6er zu holen, kann aber alles auch noch im Sand verlaufen.
Den einzig guten Leihspieler, den Stuttgart hatte, war Lahm. Und das war vor 10 Jahren. Ansonsten hat Stuttgart ein ziemlich hohes Gehaltsniveau und das nicht erst seit gestern.
Stuttgart ist Meister geworden, weil Veh einigen Etablierten nach den CL-Saisons und großen Nächten Beine gemacht hat und auf junge Nachwuchskicker ala Gomez, Khedira, Hilbert, Boka und Gentner gesetzt hat, die mit den gestandeneren Spielern, wie Hildebrand, Pardo, Hitzlsperger oder Magnin ein gutes Gerüst bildeten.
Auch Bayer hatte nur wenige gute Leihen in den letzten Jahren. Und da würde ich Kroos hervorheben und mit Abstrichen Cavajal.
Mit Leihspielern gehen Nürnberg und Augsburg in den letzten 1-2 Jahren clever um.
Da kannst du Spieler wie Gündogan, Ekici, Koo, Ji, Hosogai, Schieber, Leitner und Co sehen, die das als Sprungbrett nahmen. Namen wie Moravek, Didavi, Breno (der dort super gespielt hat) hatten im Nachgang ein wenig/viel Pech.
Aber ansonsten fördern die auch ihre Leihspieler gut und erhalten gute Leistungen von ihnen. Spieler, die aber gerade noch den nächsten Entwicklungsschrit machen, wie Choupo-Moting und Polter.
Dieses Jahr hat sich Augsburg auch wieder Milik und Holzhauser ausgeliehen, die potenziell besser sind, als das was sie sonst im Kader haben. Nürnberg auch erst wieder Hasebe, der dort sofort absoluter Fixpunkt ist.
Aber auch diese beiden Vereine, die so starke Spieler ausgeliehen haben, hatten Flops dabei. Ottl, Sio, Musona... Wobei "Flop" sehr hart ist bei Ottl. Der hat die Mannschaft schon enorm stabilisiert. Nicht jeder Leihspieler wird die Goldgrube/Starspieler-Kombination.