>

Auf die eigene Jugend setzen

#
becksbee schrieb:
was ich vorhin noch erwähen wollte....

Mich nervt es etwas, dass irgendwie plötzlich alle super junge Spieler haben, nur bei uns setzt sich keiner durch.

HSV hat Boateng und Torun, Bayern Müller und Badstuber, BVB Großkreutz und Schmelzer, Schalke Moritz, Matip und Schmitz, Gladbach Reus, Hoffenheim Vukcevic und Terazzino, Bremen sowieso und so weiter... wir brauchen auch mal einen Shootingstar


Du zählst hauptsächlich Spieler auf, die nicht aus der eigenen Jugend kommen!
Wenn man also nur nach dem Alter geht, kann man problemlos Schwegler nennen, der die meisten auf der Auflistung hinter sich lässt.
Zumindest in meinen Augen...

Darüber hinaus könnte man Ümit und Fenin nennen.

Außerdem vertrau ich da voll und ganz dem Trainer. Jung wird irgendwann spielen und das richtig, richtig gut.
#
sCarecrow schrieb:
Jung wird irgendwann spielen und das richtig, richtig gut.



http://www.fr-online.de/in_und_ausland/sport/eintracht_frankfurt/2213403_Duo-mit-Technik-Bollwerk-mit-Tordrang.html
In der kommenden Woche wird Maik Franz von rechts in die Mitte auf Chris´ Position rücken und der 19-jährige Sebastian Jung rechts verteidigen. "Da gibt es keine großen Ränkespiele, Sebi genießt unser volles Vertrauen", sagte Skibbe.
#
yeboah1981 schrieb:
Ich finde vieles was hier angesprochen und gefordert wird, wirklich absurd.
Man stellt doch keine erfolgreiche Mannschaft ohne Not um, nur damit die jungen Spieler ran dürfen. Nicht falsch verstehen, ich würde die sehr gerne auch vermehrt spielen sehen, aber das ist kein Grund ein funktionierendes Gerüst zu zerstören. Dazu zähle ich auch und vor allem, Chris aus der Abwehr vor zu ziehen.
Jung muss einfach Geduld haben, er wird seine Chancen bekommen, seien es Verletzungen, Sperren (wie jetzt am WE) oder auch Formkrisen.
Im Sturm und im linken Mittelfeld würde ich mir aber schon jetzt die eine oder andere Einwechslung der Jungen wünschen.


Ich persönlich sehe Jung fußballerisch stärker als Franz, aber Franz macht das über seinen Einsatzwillen wieder wett.

Außerdem sehe ich Chris stärker als Teber und daher sehe ich es schon als überlegenswerte Möglichkeit an, gegen offensiv schwächere Gegner als Werder mit Chris im Mittelfeld zu spielen.
Insgesamt wären die einzelnen Positionen rechts hinten und im DM stärker, die IV schwächer besetzt.
Was, wie gesagt, bei Mannschaften gegen die wir das Spiel machen müssen, durchaus Sinn hat.
#
igelF1 schrieb:
yeboah1981 schrieb:
Ich finde vieles was hier angesprochen und gefordert wird, wirklich absurd.
Man stellt doch keine erfolgreiche Mannschaft ohne Not um, nur damit die jungen Spieler ran dürfen. Nicht falsch verstehen, ich würde die sehr gerne auch vermehrt spielen sehen, aber das ist kein Grund ein funktionierendes Gerüst zu zerstören. Dazu zähle ich auch und vor allem, Chris aus der Abwehr vor zu ziehen.
Jung muss einfach Geduld haben, er wird seine Chancen bekommen, seien es Verletzungen, Sperren (wie jetzt am WE) oder auch Formkrisen.
Im Sturm und im linken Mittelfeld würde ich mir aber schon jetzt die eine oder andere Einwechslung der Jungen wünschen.


Ich persönlich sehe Jung fußballerisch stärker als Franz, aber Franz macht das über seinen Einsatzwillen wieder wett.

Außerdem sehe ich Chris stärker als Teber und daher sehe ich es schon als überlegenswerte Möglichkeit an, gegen offensiv schwächere Gegner als Werder mit Chris im Mittelfeld zu spielen.
Insgesamt wären die einzelnen Positionen rechts hinten und im DM stärker, die IV schwächer besetzt.
Was, wie gesagt, bei Mannschaften gegen die wir das Spiel machen müssen, durchaus Sinn hat.
Und ich sage zum wiederholten Male: Gerade wenn wir das Spiel machen wollen, seh ich Chris ungern im DM. Er hat seine Stärken im Zweikampf und im Kopfballspiel, Spieleröffnung und Offensivaktionen sind bei ihm nicht so toll.
Und noch mal zur Verdeulichung:
Chris Notendurchschnitt im DM: 3,88
Chris Notendurchschnitt in der IV: 2,68
#
Ich würde die Abwehr auch so lassen wie sie ist

Jung könnte man auch als ersatz für ümit bringen
gegen nürnberg wird er wohl spielen entweder als verteidiger
oder auf ochs position
eine andere alternative sehe ich ohne steinhöfer nicht
#
sCarecrow schrieb:
becksbee schrieb:
was ich vorhin noch erwähen wollte....

Mich nervt es etwas, dass irgendwie plötzlich alle super junge Spieler haben, nur bei uns setzt sich keiner durch.

HSV hat Boateng und Torun, Bayern Müller und Badstuber, BVB Großkreutz und Schmelzer, Schalke Moritz, Matip und Schmitz, Gladbach Reus, Hoffenheim Vukcevic und Terazzino, Bremen sowieso und so weiter... wir brauchen auch mal einen Shootingstar


Du zählst hauptsächlich Spieler auf, die nicht aus der eigenen Jugend kommen!
Wenn man also nur nach dem Alter geht, kann man problemlos Schwegler nennen, der die meisten auf der Auflistung hinter sich lässt.
Zumindest in meinen Augen...

Darüber hinaus könnte man Ümit und Fenin nennen.

Außerdem vertrau ich da voll und ganz dem Trainer. Jung wird irgendwann spielen und das richtig, richtig gut.


Stimmt zum Teil...
Spricht allerdings auch nicht für unser Scouting, dass wir noch keinen U19 Spieler kaufen konnten der voll einschlägt.

Schwegler könnte man in der Tat dazuzählen... hast recht.
#
yeboah1981 schrieb:
igelF1 schrieb:
yeboah1981 schrieb:
Ich finde vieles was hier angesprochen und gefordert wird, wirklich absurd.
Man stellt doch keine erfolgreiche Mannschaft ohne Not um, nur damit die jungen Spieler ran dürfen. Nicht falsch verstehen, ich würde die sehr gerne auch vermehrt spielen sehen, aber das ist kein Grund ein funktionierendes Gerüst zu zerstören. Dazu zähle ich auch und vor allem, Chris aus der Abwehr vor zu ziehen.
Jung muss einfach Geduld haben, er wird seine Chancen bekommen, seien es Verletzungen, Sperren (wie jetzt am WE) oder auch Formkrisen.
Im Sturm und im linken Mittelfeld würde ich mir aber schon jetzt die eine oder andere Einwechslung der Jungen wünschen.


Ich persönlich sehe Jung fußballerisch stärker als Franz, aber Franz macht das über seinen Einsatzwillen wieder wett.

Außerdem sehe ich Chris stärker als Teber und daher sehe ich es schon als überlegenswerte Möglichkeit an, gegen offensiv schwächere Gegner als Werder mit Chris im Mittelfeld zu spielen.
Insgesamt wären die einzelnen Positionen rechts hinten und im DM stärker, die IV schwächer besetzt.
Was, wie gesagt, bei Mannschaften gegen die wir das Spiel machen müssen, durchaus Sinn hat.
Und ich sage zum wiederholten Male: Gerade wenn wir das Spiel machen wollen, seh ich Chris ungern im DM. Er hat seine Stärken im Zweikampf und im Kopfballspiel, Spieleröffnung und Offensivaktionen sind bei ihm nicht so toll.
Und noch mal zur Verdeulichung:
Chris Notendurchschnitt im DM: 3,88
Chris Notendurchschnitt in der IV: 2,68



Tja da kommen wir wohl nicht mehr zusammen. Gerade im Spiel am Samstag war er doch gut nach vorne und bis auf seine "Marko-Rehmer"-Gedächtnispässe ist er technisch stark und passsicher, also ich sehe ihn unter den besten 3 Fußballern im Kader.
Naja das ist auch eher ein Luxusthema hier und da darf der Skibbe ruhig so aufstellen wie er mag.
#
Ok, aber die Unterschiede in den Notendurchschnitten sind doch schon krass, oder?  
#
yeboah1981 schrieb:
Ok, aber die Unterschiede in den Notendurchschnitten sind doch schon krass, oder?    


ohne den Rechenweg zu kennen, kann ich mich dazu nicht äußern...
#
igelF1 schrieb:
yeboah1981 schrieb:
Ok, aber die Unterschiede in den Notendurchschnitten sind doch schon krass, oder?    


ohne den Rechenweg zu kennen, kann ich mich dazu nicht äußern...  

Kickeraufstellungen anschauen -> Kickernoten addieren und durch Einsätze dividieren -> Notendurchschnitt
Wie denn auch sonst?
#
yeboah1981 schrieb:

Kickeraufstellungen anschauen -> Kickernoten addieren und durch Einsätze dividieren -> Notendurchschnitt
Wie denn auch sonst?

Nicht verzagen, Werner fragen:
http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/1/11165060/
#
@marcelinho
libero ist 34 jahre und hat als stürmer spielend in dieser saison nur ein tor in 15 spielen gemacht. sein marktwert befindet sich aufgrund seines alters im steilflug nach unten. wieso sollte man den nicht mal nach ner stunde raus nehmen (nur eine seite der medaille) UND NEN JUNGEN FÜR IHN BRINGEN (das ist nämlich das worüber hier geredet wird und nicht liberopulos ersatzlos runter zu nehmen)? was soll daran so schädlich sein? selbst wenn ein tsoumou in 15 spielen nur einmal trifft, finde ich die variante aufgrund des steigenden marktwertes eines mehr oder weniger erfolgreichen jungen spielers attraktiver.


diese statistik aus dem anderen thread bestätigt meinen eindruck 1:1:

http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/4/11170038,11694767/goto/

guckt euch mal an was die anderen vereine beispielsweise machen...

Schalke:
Christoph Moritz (16 Einsätze)
Levan Kenia (10 Einsätze)
Lewis Holtby(9 Einsätze)

HSV:
Tunay Torun (9 Einsätze)
Tolgay Arslan (4 Einsätze)

Hoffenheim:
Boris Vuckevic (14 Einsätze)
Franco Zucullini (5 Einsätze)

Wolfsburg:
Alexander Esswein (4 Einsätze)

Mainz:
Andre Schürrle (17 Einsätze)

Gladbach:
Tony Jantschke (2 Einsätze)

Stuttgart:
Sebastian Rudy (10 Einsätze)

Köln:
Taner Yalcin (3 Einsätze)

Hannover:
Konstantin Rausch (15 Einsätze)

Nürnberg:
Ilkay Gündogan (8 Einsätze)


alle diese spieler sind 90er Jahrgang oder jünger. zum vergleich die frankfurter:

Sebastian Jung (2 Einsätze)
Cenk Tosun (0 Einsätze)
Juvel Tsoumou (0 Einsätze)
Marcos Alvarez (0 Einsätze)

die anderen clubs nehmen doch auch stammspieler raus und bringen junge talente für die. wieso sollte man das bei der eintracht nicht tun? Sicherlich haben die anderen mehr Geld um sich fertige Spieler gleichen Alters auf ihrer Wunschposition zu holen, aber das ändert nix an der Tatsache, dass wir Jungnationalspieler mit einer soliden Qualität in unseren Reihen haben. Wenn die nicht spielen sollen, dann sollten wir die verkaufen, damit wir den jungen so wenigstens ihre karrieren vermasseln. wenn wir das nicht tun, werden die ihre verträge sowieso nicht verlängern.

sicherlich hat die eintracht nicht das geld sich die ganzen jungen spieler zu holen. aber die die man hat sollte man schon auch einsetzen. wenn man das nicht tut, dann muss ich hoffentlich niemandem erklären, was die konsequenz daraus für die eintrachtjugend ist. die jungschen aus der umgebung gehen dann nämlich lieber zu hoffenheim oder mainz - dahin wo sie auch spielen dürfen.

daher meine bitte an herrn skibbe: bitte stellen sie die kurzfristige entwicklung nicht über die langfristige!
#
double_pi schrieb:
@marcelinho
libero ist 34 jahre und hat als stürmer spielend in dieser saison nur ein tor in 15 spielen gemacht. sein marktwert befindet sich aufgrund seines alters im steilflug nach unten. wieso sollte man den nicht mal nach ner stunde raus nehmen (nur eine seite der medaille) UND NEN JUNGEN FÜR IHN BRINGEN (das ist nämlich das worüber hier geredet wird und nicht liberopulos ersatzlos runter zu nehmen)? was soll daran so schädlich sein? selbst wenn ein tsoumou in 15 spielen nur einmal trifft, finde ich die variante aufgrund des steigenden marktwertes eines mehr oder weniger erfolgreichen jungen spielers attraktiver.


diese statistik aus dem anderen thread bestätigt meinen eindruck 1:1:

http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/4/11170038,11694767/goto/

guckt euch mal an was die anderen vereine beispielsweise machen...

Schalke:
Christoph Moritz (16 Einsätze)
Levan Kenia (10 Einsätze)
Lewis Holtby(9 Einsätze)

HSV:
Tunay Torun (9 Einsätze)
Tolgay Arslan (4 Einsätze)

Hoffenheim:
Boris Vuckevic (14 Einsätze)
Franco Zucullini (5 Einsätze)

Wolfsburg:
Alexander Esswein (4 Einsätze)

Mainz:
Andre Schürrle (17 Einsätze)

Gladbach:
Tony Jantschke (2 Einsätze)

Stuttgart:
Sebastian Rudy (10 Einsätze)

Köln:
Taner Yalcin (3 Einsätze)

Hannover:
Konstantin Rausch (15 Einsätze)

Nürnberg:
Ilkay Gündogan (8 Einsätze)


alle diese spieler sind 90er Jahrgang oder jünger. zum vergleich die frankfurter:

Sebastian Jung (2 Einsätze)
Cenk Tosun (0 Einsätze)
Juvel Tsoumou (0 Einsätze)
Marcos Alvarez (0 Einsätze)

die anderen clubs nehmen doch auch stammspieler raus und bringen junge talente für die. wieso sollte man das bei der eintracht nicht tun? Sicherlich haben die anderen mehr Geld um sich fertige Spieler gleichen Alters auf ihrer Wunschposition zu holen, aber das ändert nix an der Tatsache, dass wir Jungnationalspieler mit einer soliden Qualität in unseren Reihen haben. Wenn die nicht spielen sollen, dann sollten wir die verkaufen, damit wir den jungen so wenigstens ihre karrieren vermasseln. wenn wir das nicht tun, werden die ihre verträge sowieso nicht verlängern.

sicherlich hat die eintracht nicht das geld sich die ganzen jungen spieler zu holen. aber die die man hat sollte man schon auch einsetzen. wenn man das nicht tut, dann muss ich hoffentlich niemandem erklären, was die konsequenz daraus für die eintrachtjugend ist. die jungschen aus der umgebung gehen dann nämlich lieber zu hoffenheim oder mainz - dahin wo sie auch spielen dürfen.

daher meine bitte an herrn skibbe: bitte stellen sie die kurzfristige entwicklung nicht über die langfristige!


Es ist wohl genau dieser Scheintrug, dem Du erlagst.
Mittlerweile wiederhole ich mich ja schon x-fach, aber Skibbe führte schon seine Gründe an.
Dass man eine gewisse Basis brauch um junge Spieler heranzuführen.

Davon abgesehen finde ich es schon seeeehr albern so eine Parole rauszuhauen, wo man aktuell auf Platz 7 steht und so erfolgreich spielt, wie seit Jaaaaaaaaaaaaaahren nicht mehr.

Schauen wir uns doch mal Deine Auflistung an!
Da sehen wir zum einen Schalke, HSV, Hoffenheim und Wolfsburg.
Mal von der Feinheit abgesehen, dass wir aktuell vor Hoffenheim und Wolfsburg liegen wirst Du mir wohl Recht geben, dass der Kern der Mannschaften qualitativ sich deutlich, deutlich von dem der Eintracht abhebt.
Selbst für Stuttgart gilt das.

Mainz, Gladbach, Köln, Hannover, Nürnberg wiederum sind nicht nur -teilweise deutlich- hinter uns, nein, sie heben sich auch kaum von der Eintracht ab.
Es ist jeweils immer nur ein Spieler, den Du da aufzählst.
Nicht wenige mit mäßigem Erfolg (Yalcin, Gündogan, Rausch).
#
double_pi schrieb:

alle diese spieler sind 90er Jahrgang oder jünger.

das ist VERDAMMT jung. Wieso muss es denn gleich U20 sein?

Torski, Lubicic, Steinhöfer waren alle über 20 als sie ihre Chance von FF bekamen. Aber bei allem Potential, das die Jungs haben, hat sich rausgestellt, dass sie zu langsam für die Bundesliga sind.
Bei Bellaid und Heller lags nicht am Tempo, aber an der Coolness vor und im 16er (hinten bzw. vorne).


und solange Alex Schur mit Skibbe in diesem Punkt zufrieden ist, bin ichs auch:


Schwarz auf Weiss vom 11.01.2010

KroateAusFfm:
http://www.stimme.de/sport/fussball/ebmpapst-hallenmasters/sonstige;art10150,1735790
"Wir haben gut ausgebildete Jugendliche" (Interview mit Schur)
Schur: Das hören viele nicht gern, aber wenn es dem Verein schlechter geht, geht es der Jugendabteilung besser. Wir haben mit Michael Skibbe einen Trainer, der auf die Jugend setzt. Er weiß, wie er mit jungen Spielern umgehen muss. Die Zusammenarbeit mit uns ist überragend und wird sehr von beiden Seiten forciert.
#
Ich denke dass die Mannschaft vom Durchschnittsalter schon in einer gesunden Mischung aufgestellt ist und von der Hinsicht her keine Notwendigkeit besteht frisches Blut dort rein zu pumpen.

Natürlich kann man die Tabellenposition als Erfolg des Systems anführen, aber wenn ich mir die Spiele im einzelnen betrachte ... ich meine, es freut mich das Russ und Franz so häufig treffen, aber dass sind unsere Abwehrspieler! Und wenn die Abwehrspieler zusammen mehr Tore erzielen als die gesamte Offensivabteilung, dann stimmt was nicht. Klar, Fenin nie fit, Ama auch gerne verletzt ... aber bei den Alternativen greift Skibbe dann lieber auf alte Hasen zurück.

Liberopolus ist nicht unbedingt zu alt, sondern nicht mehr fähig genug der Eintracht im Sturm weiter zu helfen. Ein Standfußballer, der nur abstauben kann, ist nicht der Typ Spieler, der im Sturm stehen sollte. Vielleicht wäre dort ein Wühler wie Tsoumou das bessere Mittel. In seinen 6 Kurzeinsätzen hat er zwar nicht getroffen, aber insgesamt ein passables Bild abgegeben.
Viel schlechter als der Grieche kann er ja auch nicht sein und schlimmstenfalls wechselt man ihn halt aus. Aber man redet den Spielern ja gerne ein dass sie nichts können - nicht nur der Jugend - und das ärgert mich an dieser ganzen Saison.
#
the_whitefalcon schrieb:
Ich denke dass die Mannschaft vom Durchschnittsalter schon in einer gesunden Mischung aufgestellt ist und von der Hinsicht her keine Notwendigkeit besteht frisches Blut dort rein zu pumpen.

Natürlich kann man die Tabellenposition als Erfolg des Systems anführen, aber wenn ich mir die Spiele im einzelnen betrachte ... ich meine, es freut mich das Russ und Franz so häufig treffen, aber dass sind unsere Abwehrspieler! Und wenn die Abwehrspieler zusammen mehr Tore erzielen als die gesamte Offensivabteilung, dann stimmt was nicht. Klar, Fenin nie fit, Ama auch gerne verletzt ... aber bei den Alternativen greift Skibbe dann lieber auf alte Hasen zurück.

Liberopolus ist nicht unbedingt zu alt, sondern nicht mehr fähig genug der Eintracht im Sturm weiter zu helfen. Ein Standfußballer, der nur abstauben kann, ist nicht der Typ Spieler, der im Sturm stehen sollte. Vielleicht wäre dort ein Wühler wie Tsoumou das bessere Mittel. In seinen 6 Kurzeinsätzen hat er zwar nicht getroffen, aber insgesamt ein passables Bild abgegeben.
Viel schlechter als der Grieche kann er ja auch nicht sein und schlimmstenfalls wechselt man ihn halt aus. Aber man redet den Spielern ja gerne ein dass sie nichts können - nicht nur der Jugend - und das ärgert mich an dieser ganzen Saison.


Also ganz offensichtlich ist -Stand heute- Alvarez erheblich weiter, als Tsoumou. Und weißt Du, dass Tsoumou auch in der U23 nicht zum Stamm gehört?
#
Ich persönlich finde auch, dass die Jugend mehr eingebaut werden sollte. Denn Spieler wie Özil, Marin, Rues, tec. haben irgendwann auch ihre Chance erhalten und sich in Schalke, Gladbach oder Ahlen dann  behauptet.

Sogar in München (bei all den Stars) sind zwei 20 jährige zu Stammspieler geworden, weil Sie es unbedingt wollten und einen Trainer haben der nicht nach Namen sondern nach Trainingsleistunge geht.

Ist doch klar, dass ein Tsoumou und co. wesentlich motivierter wären, wenn sie das Vertrauen bekämen in der Bundesliga spielen zu dürfen. Dazu benötigen sie Selbstbewußtsein, Talent und Führungsqualitäten. Ich weiß nicht in wie fern diese Spieler diese Fähigkeiten besitzen, aber eine Chance über eine längeren Zeitraum hätten sie verdient. Man nehme nur Teber als Beispiel der im Grunde als erfahrener Spieler dennoch für mich keine Führungspersönlichkeit ist, da er sich viel zu sehr auf sein Spiel konzentrieren muss, anstatt andere Spieler mitzuführen. Das ist bei Müller und Badstuber ganz anders. Bei denen läuft das Spiel von alleine, sodass diese Spieler sogar Hierachien überspringen. Badstuber der Freistoßspezialist.

Also warum gerade nicht jetzt wo man 11 Punkte Vorsprung auf die Abstiegsplätze hat etwas mehr riskieren um die jungen Spieler näher an die Bundesliga heranzuführen. Denn warum sollte man im Abstiegskampf dann auch unerfahrung setzen? Jetzt wäre der absolut richtige Zeitpunkt. Moral und Harmonie stimmen, das SPiel wird ansehnlicher. Da ist es doch für einen jungen Spieler wesentlich einfacher ohne Druck zu spielen, als wenn wir im Abstiegskampf stecken würden.

Gebt der Jugend eine Chance!
#
naggedei schrieb:
Ich persönlich finde auch, dass die Jugend mehr eingebaut werden sollte. Denn Spieler wie Özil, Marin, Rues, tec. haben irgendwann auch ihre Chance erhalten und sich in Schalke, Gladbach oder Ahlen dann  behauptet.

Sogar in München (bei all den Stars) sind zwei 20 jährige zu Stammspieler geworden, weil Sie es unbedingt wollten und einen Trainer haben der nicht nach Namen sondern nach Trainingsleistunge geht.


LoL
Du zählst hier die talentiertesten Spieler des Landes auf und tust so, als würden sie auf Bäumen wachsen!!!

Witzigerweise führst Du als erschwerende Begleiterscheinung an, die Tatsache, dass Bayern so viele "Stars" hätte.
Doch da ist doch die Crux. Laut Trainer ist es einfach Jugendspieler einzubauen, wenn man ein qualitativ ansprechendes Gerüst hat.
#
sCarecrow schrieb:
naggedei schrieb:
Ich persönlich finde auch, dass die Jugend mehr eingebaut werden sollte. Denn Spieler wie Özil, Marin, Rues, tec. haben irgendwann auch ihre Chance erhalten und sich in Schalke, Gladbach oder Ahlen dann  behauptet.

Sogar in München (bei all den Stars) sind zwei 20 jährige zu Stammspieler geworden, weil Sie es unbedingt wollten und einen Trainer haben der nicht nach Namen sondern nach Trainingsleistunge geht.


LoL
Du zählst hier die talentiertesten Spieler des Landes auf und tust so, als würden sie auf Bäumen wachsen!!!

Witzigerweise führst Du als erschwerende Begleiterscheinung an, die Tatsache, dass Bayern so viele "Stars" hätte.
Doch da ist doch die Crux. Laut Trainer ist es einfach Jugendspieler einzubauen, wenn man ein qualitativ ansprechendes Gerüst hat.


Das ist sicher richtig... es ist allerdings auch bezeichnend, dass erst mal ein Holländer kommen musste, dass junge deutsche Talente bei den Bayern gefördert werden.

So langsam traut man sich in Deutschland auch mal ein paar Junge einzubauen. Nur sollte das bei uns verstärkt passieren...
#
yeboah1981 schrieb:
Ok, aber die Unterschiede in den Notendurchschnitten sind doch schon krass, oder?    


Also danke für das ausrechnen der Noten.

Ich war bisher auch immer der Meinung das Chris als DM für uns unersetzbar ist und es seine stärkere Position ist.
Aber nach Deiner Notendarstellung, muß ich sagen der Unterschied ist wirklich krass.
Das läßt mich auch zur überlegung kommen , ob Chris nicht besser IV bleiben
sollte.
Wobei ich auch zugeben muß, ich hatte die letzen Male wo Chris im DM spielte, öfters gedacht, dass er manche Sachen hätte besser machen können.
Vielleicht fehlt Ihm auch mittlerweile etwas Spritzigkeit.

Egal auf welcher Position Chris spielt, es ist auf jeden fall eine Schwächung der Mannschaft, wenn er ausfällt.
Er gehört immernoch zu den wichtigsten Spielern.


Teilen