>

HBs Transferpolitik

#
Der Schuss mit der Ungeduld mit Talenten und Gier nach "fertigen Spielern" kann auch nach hinten losgehen. Man muss nur nach Schalke gucken.

Ich hab die Hände über dem Kopf zusammengeschlagen (also innerlich   ), als sie den Özil abgegeben haben. Heute suchen sie händeringend nach einem offensiven Spielgestalter.
#
Stoppdenbus schrieb:
Sir-Marauder schrieb:
Genau. Bruchhagen raus. Holen wir uns den Assauer. Der weiß, wie man sowas macht.


Also ich finde, das wäre eine Diskussionsgrundlage.
Weiß nur nicht, ob Licher da mitspielt.




Schechter-Anleihen-Schalke-ruinier-Assauer? Ich hoffe doch, das ist Ironie.
#
WuerzburgerAdler schrieb:
Der Schuss mit der Ungeduld mit Talenten und Gier nach "fertigen Spielern" kann auch nach hinten losgehen. Man muss nur nach Schalke gucken.

Ich hab die Hände über dem Kopf zusammengeschlagen (also innerlich   ), als sie den Özil abgegeben haben. Heute suchen sie händeringend nach einem offensiven Spielgestalter.


genau so sehe ich das auch..meiner meinung nach, sind wir grad erst in den startlöchern..bleiben hoffentlich von verletzungspech weitgehend verschont, haben einen guten mix aus jungen talenten und gestandenen spielern...und die früchte werden wir in den nächsten jahren ernten
#
also ich finde den HB´s Politik gut wie sie ist!!!!!!

weder wir noch jemand anderes wird sein denken und handeln noch beieinflussen können, ferner wird er sich selber  noch ändern!!!!!

das er eine klare linie fährt und keine schulden machen will finde ich gut!!!!
das zeugt von sachverstand......
er verpflichtet spieler , die vom trainer gefordert werden, von den sich der trainer wiederrum in diesem moment und in dieser situation etwas bestimmtes verspricht.....

das nur 11 spieler auf dem platz spielen können ist uns ja mittlerweile allen klar, also sitzen spieler die irgendwann für irgenwas geholt wurden auch mal auf der bank oder auf der tribüne auch mal über einen längeren zeitpunkt, was sich dann im laufe der vertragslaufzeit wieder ändern kann oder wird....

also kann mann meiner meinung nach  auch erst nachdem uns ein spieler verlassen hat darüber reden ob es ein flop war oder nicht.....

damit wollte ich eigentlich nur sagen das HB nur indirekt dafür verantwortlich gemacht werden kann ob ein spieler einschlägt oder nicht....

als er uns aus dem nichts wieder aufgebaut hat war er der grösste, es gibt heute noch HB banner habe ich am samstag noch im stadion gesehen......

als er damals spieler wie vasoski, meier, köhler etc. geholt hat wurde er auch von dem damaligen trainer dazu angestiftet, sodass man jetzt nicht sagen kann früher hat er nur granaten geholt und heute nur schrott.....

uups jetzt habe ich mich aber sehr rein vertieft in die sache, und kann mir selber fast nicht mehr folgen

in diesem sinne lasst den herri in ruhe seine arbeit machen dann gehts allen gut...........
#
Stoppdenbus schrieb:
Formulieren wir mal anders:
Würde Fenin mit den bisher gezeigten Leistungen bei Bochum spielen, und Bruchhagen würde verkünden, dass er für diesen Spieler keine 4Mio ausgeben möchte, würden alle sein besonnenes Wirtschaften loben und gegenteilige Meinungen für größenwahnsinnig erklären.


Welchen Vorwurf gegenüber HB soll man daraus nun ableiten?

Dass er einen Spieler wie Fenin zum damaligen Preis geholt hat oder dass dieser sich nicht genügend entwickelt hat?
#
Stoppdenbus schrieb:

Etwas anderes als billige Polemik kann man das aber auch nicht nennen.

Formulieren wir mal anders:
Würde Fenin mit den bisher gezeigten Leistungen bei Bochum spielen, und Bruchhagen würde verkünden, dass er für diesen Spieler keine 4Mio ausgeben möchte, würden alle sein besonnenes Wirtschaften loben und gegenteilige Meinungen für größenwahnsinnig erklären.


Nachdem ich bereits mehrfach sachlich und argumentativ geantwortet habe, kannst Du mir diese Polemik sicher zu gestehen, zumal ich sie als solche ja auch selbst gekennzeichnet habe

In Sachen Fenin sind wir allerdings ein gutes Stück auseinander.

Ich sehe Fenin im Verhältnis Alter, Qualität, Marktwert, Perspektive, Vertragslaufzeit und erbrachter Leistung durchaus als besseren 3,6 Millionenstürmer dieser Liga. Mir fallen da auf Anhieb kaum bessere ein, die für entsprechende Aufwendungen für uns realisierbar sind.

Solltest Du Beispiele haben, nehme ich die gerne entgegen.

#
arti schrieb:
Schobberobber72 schrieb:
Für so dumm kannst Du doch eigentlich weder Skibbe, noch HB halten!?


nebenbei... hab gerade die brandt-zwieback reklame mit klopp gesehen *würg*

zurück zum thema:

gegenfrage: anscheinend muss skibbe so blöd gewesen sein, dass er als medienprofi und alter hase im geschäft öffentlich diese aussage (es kommen noch zwei) tätigt und in südamerika abhängt, und so erwartungen schürt, welche er selbst vertritt.

irgendwas stimmt hier nicht.

einmal der oben erwähnte punkt, dann die veröffentlichung der verhandlungen mit lincoln (wieso so aktiv? das gab es unter HB noch nie) und die öffentliche kundmachung skibbes über seine enttäuschung.




daher resultiert meine meinung, dass skibbe unter falschen voraussetzungen geholt wurde, und dies durch den geplatzen lincoln transfer öffentlich kund tat.

spinnt man weiter könnte man zur erkenntnis gelangen, dass HB (vielleicht) nur dr außendarstellung wegen die verhandelungen mit lincoln aufgenommen hat. einfach um zu unterstreichen, dass wir a.: die kohle nicht haben, und b.: HB gegen die vermutung angehen wollte, als zu passiv dazustehen.

warum ich diese vermutung habe? weil HB niemals zuvor so aktiv innerhalb einer transferverhandlung (!!!) in der öffentlichkeit auftrat...



du bist das beste Beispiel für die meisten hier im forum, die ständig Stimmung gegen die eigene Manschaft machen.
Nach einem verlorenen Testspiel ist die Eintracht sofort nicht bundesligatauglich..
Nach einem schlechten Spiel werden best. Spieler gleich runter geredet...usw usw wie man das hier so kennt..

Aber das beste ist, da es immer Leute gibt, die keinerlei Insiderinfos haben und uns mit Ihrem geistigen Müll hier belästigen müssen....

Bevor du so einen Mist schreibst, erkundige dich warum dieser Deal öffentlich wurde und geplatzt ist!!

"spinnt man weiter" könnte man meinen, einige wollen Reporter bei der Bild werden....
#
Ich bin immer noch der Meinung, dass Lincoln effektiv 1 Mio gekostet hätte, wäre er direkt wieder gewechselt. Die 2 Mio Gehalt hätte er auch bekommen, wenn er 2 Jahre geblieben wäre. Und sowas zahlt man ja fast schon für nur ausgeliehene Spieler.

1 Mio auf Risiko. Nun wirklich keine astronomischer Betrag und kalkulierbar.
Der Trainer kannte den Spieler und war 100% von der Qualität überzeugt.

Und das Geld wäre mit einer minimal besseren Platzierung in der Tabelle (da gelten ja auch die laufenden Platzierungen) schnell wieder drin gewesen.

Und an alle risikoaversen Mitglieder. Ohne Risiko wären viele viele erfolgreiche Investitionen nicht zu tätigen. Keiner würde Eigenheime bauen, viele keine Autos kaufen, etc. Es ist nun mal ein natürliches Gesetz, dass der mögliche Ertrag immer im Verhältnis zum Risiko steht.  

Was machen die Bayern, wenn Robben plötzlich wieder verletzt ist und Ribery keinen Bock mehr hat?
#
tani1977 schrieb:
warum kommt den fenin so schlecht weg bei einigen? das verstehe ich nicht...
und man sollte auch nicht vergessen, dass einige spieler mit zukunftsperspektive gekauft wurden, weil eben jung und noch ausbaufähig...

also..bissl geduld sollte schon drin sein und ich finde, momentan gehts doch vorwärts(aufwärts)


Versteh ich auch nicht, hätte der letzte Saison nicht so oft Pfosten und Latte getroffen, würde er heute vielleicht gar nicht mehr bei uns sein.
Wenn jemand das Potential hat vielleicht mal eine richtig hohe Ablösesumme einzuspielen (vom sportlichen Wert mal ganz abgesehen), dann Fenin.
#
Redfox schrieb:
Was machen die Bayern, wenn Robben plötzlich wieder verletzt ist und Ribery keinen Bock mehr hat?  


Es ist schon ein Unterschied, ob ich das Risiko mit Geld eingehe, was auf meinem Festgeldkonto rumliegt oder ob ich mich dafür verschulden muss.
#
Redfox schrieb:
Die 2 Mio Gehalt hätte er auch bekommen, wenn er 2 Jahre geblieben wäre.  


Dazu hätte er aber 2 Jahre bleiben wollen. Wann verstehst Du endlich, dass er aber mt ein Jahr bleiben wollte?

Im übrigen ist Deine Milchmädchenrechnung mit der einen Million sowieso Käse.  
#
Basaltkopp schrieb:
Redfox schrieb:
Die 2 Mio Gehalt hätte er auch bekommen, wenn er 2 Jahre geblieben wäre.  


Dazu hätte er aber 2 Jahre bleiben wollen. Wann verstehst Du endlich, dass er aber mt ein Jahr bleiben wollte?

Im übrigen ist Deine Milchmädchenrechnung mit der einen Million sowieso Käse.    


Natürlich verstehe ich das, aber bitte wo ist es eine Milchmädchenrechnung, wenn 2 Mio Gehalt eben fix waren? man hätte auf einen Wechselerlös verzichten müssen bei einem Einjahresvertrag. Das steht fest. Aber betrachtet man die laufenden Kosten und die einmaligen Kosten, so sind es eben 1 Mio an Handgeld (250.000) und Abstandszahlung (750.000), welche verloren gewesen wären. Keine 5 oder 6 Mio! Das Gehalt hätte man auch bei einem 2 Jahresvertrag zahlen müssen und dann wäre er eventuell nach 2 Jahren ablösefrei gewechselt.

Ich sehe ihn nicht ale Messias an, aber auch nicht als unbezahlbar und etatsprengend, wie manche hier.
Das was Köln im Moment macht, DAS ist existenzgefährdend, wenn es schief geht.

Aber als Eintracht Frankfurt mal 1 Mio in die Hand nehmen und auf gut Glück investieren, das wird in der Winterpause wahrscheinlich 3 mal der Fall sein für irgendwelche noch-Nonames und hoffentlich-Stars von morgen.

Hier hätte ich auf den Trainer vertraut und der war felsenfest überzeugt von dem Spieler.
#
peter schrieb:
Schlappekicker696 schrieb:
und täglich grüßt das Murmeltier........
HB = Graue-Maus-Image, Beton, auf JAhrhunderte im Mittelmaß zementiert......das wird sich unter diesem Mann niemals ändern!


du hast recht. wir sollten nach der saison den meier von köln holen oder den ex-schalker müller. dann geht die party richtig los. dieter hoeness ist, glaube ich, auch noch zu haben.


ach du....es gibt definitiv bessere als die von dir Genannten!
HB als VV ist doch O.k.
Nur das Zusammenstellen des Kaders und die Vertragsverhandlungen sowie das Einschätzen der Bundesligatauglichkeit sollte er Anderen überlassen (auch nicht dem größten Geldvernichter der Geschichte der SGE namens Hölzenbein)
#
Redfox schrieb:

Hier hätte ich auf den Trainer vertraut und der war felsenfest überzeugt von dem Spieler.  

Hat Bruchhagen ja auch. Aber -und jetzt mal ganz besonders langsam- der Spieler wollte sich bei uns mt für ein Jahr binden! War ist denn daran in Gottes Namen nicht zu verstehen?

Und in diesem Jahr hätte er eben nicht nur eine Million gekostet, sondern +- 3 Mio.! Und das natürlich ohne Erfolgsgarantie. Der hat seit Mai nicht mehr gespielt, keine Vorbereitung gemacht und würde uns wohl frühestens ab dem 10. spieltag weiterhelfen können. Und wenn ich sehe, wer den Medizincheck gemacht hat, würde es mich nicht wundern, wenn mind. eine schwere Verletzung übersehen wurde...
#
Schlappekicker696 schrieb:
(auch nicht dem größten Geldvernichter der Geschichte der SGE namens Hölzenbein)


Ich habe ja Deinen geistigen Sondermüll die ganze Zeit ignoriert, weil du hier eh nicht diskutieren, sondern nur provozieren willst.

Aber dieser Satz schlägt dem Fass den Boden aus. Zum einen hat Holz nichts mit der Verbrennung der Octagon-Millionen zu tun, zum anderen führten seine Investitionen dazu, dass über Jahre schöner und erfolgreicher Fussball gespielt wurde!
 
#
Redfox schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Redfox schrieb:
Die 2 Mio Gehalt hätte er auch bekommen, wenn er 2 Jahre geblieben wäre.  


Dazu hätte er aber 2 Jahre bleiben wollen. Wann verstehst Du endlich, dass er aber mt ein Jahr bleiben wollte?

Im übrigen ist Deine Milchmädchenrechnung mit der einen Million sowieso Käse.    


Natürlich verstehe ich das, aber bitte wo ist es eine Milchmädchenrechnung, wenn 2 Mio Gehalt eben fix waren? man hätte auf einen Wechselerlös verzichten müssen bei einem Einjahresvertrag. Das steht fest. Aber betrachtet man die laufenden Kosten und die einmaligen Kosten, so sind es eben 1 Mio an Handgeld (250.000) und Abstandszahlung (750.000), welche verloren gewesen wären. Keine 5 oder 6 Mio! Das Gehalt hätte man auch bei einem 2 Jahresvertrag zahlen müssen und dann wäre er eventuell nach 2 Jahren ablösefrei gewechselt.

Ich sehe ihn nicht ale Messias an, aber auch nicht als unbezahlbar und etatsprengend, wie manche hier.
Das was Köln im Moment macht, DAS ist existenzgefährdend, wenn es schief geht.

Aber als Eintracht Frankfurt mal 1 Mio in die Hand nehmen und auf gut Glück investieren, das wird in der Winterpause wahrscheinlich 3 mal der Fall sein für irgendwelche noch-Nonames und hoffentlich-Stars von morgen.

Hier hätte ich auf den Trainer vertraut und der war felsenfest überzeugt von dem Spieler.  


Und die mindestens 2 Mio Gehalt hätten wir nicht gezahlt? MMn wären 3 Mio Euro für max 30 Spiele viel zu viel gewesen!
#
anscheinend geht es nicht anders als alle transfers zu nennen und im detail durchzugehen welche von denen als negativ zu bewerten sind. bitte lehnen sie sich zurück und machen sie sich frei von allen vorurteilen:

Hb kam zum Dezember 2003 zur eintracht:
http://www.eintracht.de/aktuell/9233/

folgende Spieler hat er geholt (Quelle transfermarkt.de, Transfers ab Saison 2003/2004):
Andreas Möller (FC Schalke 04)  ablösefrei  
Nico Frommer (SSV Reutlingen)  ablösefrei  
Markus Kreuz (1.FC Köln)  ablösefrei  
Stefan Lexa (CD Teneriffa)  ablösefrei  
Markus Pröll (1.FC Köln)  ablösefrei  
Mehmet Dragusha (Eintr. Trier)  ablösefrei  
Chris (Prudentópolis Esporte Clube (PR))  ablösefrei  
Jurica Puljiz (Hajduk)  ablösefrei  
Geri Cipi (KAA Gent)  125.000 €  
Ioannis Amanatidis (VfB Stuttgart)  100.000 €  
Du-Ri Cha (Bay. Leverkusen)  ablösefrei  
Patrick Ochs (Bay. München II)  ablösefrei  
Torben Hoffmann (1860 München)  ablösefrei  
Arie van Lent (Bor. M'gladbach)  ablösefrei  
Markus Weissenberger (1860 München)  ablösefrei  
Christian Lenze (VfL Osnabrück)  50.000 €  
Aleksandar Vasoski (Vardar Skopje)  200.000 €  
Benjamin Köhler (Rot-Weiss Essen)  100.000 €
Alexander Meier (Hamburger SV) *  ablösefrei  
Jermaine Jones (Bay. Leverkusen) *  ablösefrei  
Markus Husterer (Bay. München II) *  150.000 €  
Dominik Stroh-Engel (SC Waldgirmes)  ablösefrei  
Jermaine Jones (Bay. Leverkusen)  ablösefrei  
Marko Rehmer (Hertha BSC)  ablösefrei  
Francisco Copado (Unterhaching)  ablösefrei  
Benjamin Huggel (FC Basel 1893)  800.000 €  
Alexander Meier (Hamburger SV)  650.000 €  
Christoph Preuß (VfL Bochum)  500.000 €  
Christoph Spycher (Grasshoppers)  275.000 €  
Ioannis Amanatidis (1.FC K´lautern)  1.800.000 €  
Albert Streit (1.FC Köln)  ablösefrei  
Sotirios Kyrgiakos (Glasgow Rangers)  ablösefrei  
Michael Fink (Arm. Bielefeld)  ablösefrei  
Naohiro Takahara (Hamburger SV)  750.000 €  
Marcel Heller (Sportfr. Siegen)  40.000 €  
Michael Thurk (1.FSV Mainz 05)  1.500.000 €  
Aarón Galindo (Grasshoppers)  ablösefrei  
Mehdi Mahdavikia (Hamburger SV)  ablösefrei  
Junichi Inamoto (Galatasaray)  ablösefrei  
Caio (Barueri)  3.800.000 €  
Martin Fenin (FK Teplice)  3.500.000 €  
Evangelos Mantzios (Panathinaikos) *  300.000 €
Nikos Liberopoulos (AEK Athen)  ablösefrei  
Zlatan Bajramovic (FC Schalke 04)  ablösefrei  
Alexander Krük (Kickers Emden)  ablösefrei  
Markus Steinhöfer (Bayern München)  900.000 €  
Habib Bellaïd (Straßburg)  2.500.000 €  
Ümit Korkmaz (SK Rapid Wien)  2.300.000 €  
Nikola Petkovic (Roter Stern)  1.200.000 €  
Leonard Kweuke (Dunajska Streda) *  250.000 €
Ralf Fährmann (FC Schalke 04)  ablösefrei  
Selim Teber (1899 Hoffenheim)  ablösefrei  
Maik Franz (Karlsruher SC)  750.000 €  
Pirmin Schwegler (Bay. Leverkusen)  500.000 €  

die, die ich BISHER als negativ einordnen würde sind folgende:
Andreas Möller (FC Schalke 04)  ablösefrei  - aus prinzip!
Caio (Barueri)  3.800.000 €  - bisher zu teuer!
Martin Fenin (FK Teplice) 3.500.000 € - bisher zu teuer!
Habib Bellaïd (Straßburg) 2.500.000 € - bisher zu teuer!
Nikola Petkovic (Roter Stern) 1.200.000 € - bisher zu teuer!

man kann also sagen, dass beinahe der komplette kader in absprache mit bruchhagen zusammengestellt wurde und bis vor kurzem dabei nur wenig geld investiert wurde. merkwürdigerweise sehen die kritiker nur die "fehleinkäufe". und wenn ein spieler wie mahdavikia ablösefrei geholt wird, kann ich daran nichts kritisieren. er hat immerhin schon 32 ligaspiele für die eintracht gemacht, ist also ganz klar kein fehleinkauf! und bei den anderen jungschen ist die entwicklung eben noch nicht abgeschlossen! vielleicht schaffts der ein oder andere nicht, aber selbst wenn alle vier scheitern sollten, hat bruchhagen ne 1A transferpolitik gemacht! also hört bitte auf euch was aus den fingern zu saugen - die eintracht braucht bruchhagen!
#
Redfox schrieb:
.....  


Sorry, aber ich komme bei Deinen Zahlenspielen nicht mit.

Für mich stellt sich die Faktenlage wie folgt dar:

1. Eintracht Frankfurt will bis Ende der Transferperiode noch Gelder einsparen. In 7 stelliger Höhe. (Auskunft HB)

2. Eintracht wird nur tätig werden, wenn noch Spieler(Mehrzahl!) abgegeben werden.(Auskunft HB)

3. Eintracht hat den Etatrahmen bereits überschritten, die angestrebten Ersparnisse hingegen aber nicht generieren können.(Auskunft HB)

4. Lioncoln ist im Gespräch, da sich überraschend eine Gesprächsbasis gefunden hat. Der Spieler würde auf kleine Teile seiner 3 Mio netto & Prämien verzichten, die Ihm 2 Jahre sicher sind.

So, nun wird es spannend. Ich unterstelle mal großzügigst, das er für 1 Mios Netto gekommen wäre . (Der hätte bestimmt auf 2 Mios pa verzichtet, Prämien weg gelassen). Für uns sind 1 Mio netto aber schon runde 2 Mios. Diese 2 plus die Ablöse in die Türkei, macht nochmals 750.000. Handgeld gibt es natürlich keines, wer auf 2 Mios netto + Präminen verzichtet, wer nimmt da schon ein Handgeld. Bestimmt nicht Lincoln, der ist für Bescheidenheit bekannt.

So, das ist das allersuperoptimalste, völlig unrealistischte Angebot und selbst da komme ich irgendwie nicht unter 2,75 Mios. Mh, hilf mir bitte und sag mir was ich da falsch zusammen rechne. Ich bitte ferner um Beachtung, das es sich um 8 Monate handelt, nicht um einen Jahresvertrag. 1 Monat Eingewöhnung mitgerechnet und das Theater wo er denn bald hingeht schenke ich, obendrauf gehen wir mal alle davon aus, das er der erste Spieler ist, der sich als Star sofort einfügt, angenommen wird und von der 1. Spielminute Höchstleistung bringt.

Das wir gar keinen Spieler holen wollen, das wir unsere Einsparziele verfehlt haben und das wir bereits im Minus sind, das lass ich mal aussen vor. Streng kalkuliert müsste man das nochmals mit einem 7 stelligen Betrag aufführen. Auch soll hier nicht erwähnt werden, das wir unser Handeln nun einmal perspektivisch ausrichten, sowie das niemand unserer Spieler eine Gehaltsanpassung fordern würde, wenn er mit bekäme, das wir für knappe 8 Monate 3 Mios aus der Tasche zaubern.

Wir investieren nicht in die Saison, sondern in die Zukunft unserer Eintracht.

Nfu & Grüße

Ps.: In einem wird Dir aber sicher jeder beipflichten:" Für 1 Mio hätten wir zugreifen sollen"
#
Basaltkopp schrieb:
Schlappekicker696 schrieb:
(auch nicht dem größten Geldvernichter der Geschichte der SGE namens Hölzenbein)


Ich habe ja Deinen geistigen Sondermüll die ganze Zeit ignoriert, weil du hier eh nicht diskutieren, sondern nur provozieren willst.

Aber dieser Satz schlägt dem Fass den Boden aus. Zum einen hat Holz nichts mit der Verbrennung der Octagon-Millionen zu tun, zum anderen führten seine Investitionen dazu, dass über Jahre schöner und erfolgreicher Fussball gespielt wurde!
   


liegt es an deinem Alter oder an dem generellen verdrängen wollen?
Wie hat die Saison 1996 damals geendet. Und die ruhmhafte Ära Hölzenbei/Ohms ?
Millionen Schulden, jahrelanges Leben über den Verhältnissen mit Wahnsinnstransfers, die die Eintracht an den Abgrund gebracht haben.... die beiden stehen imho nicht nur für Fussball 2000 sondern auch definitiv für den damaligen Abgrund.
#
@lt Commander

du hast die traditionelle Verletzung von gerne mal 2 Monaten bei neuen Spielern vergessen zu berücksichtigen.

Sonst kommt die Zeitlinie gut hin.


Teilen