Nanami schrieb: Na, das kann noch heiter werden: 1. Roger Schmidt ==> wechselt nach Leverkusen 2. André Breitenreiter ==> keinen Bock und bleibt wohl in Paderborn 3. Frank Kramer ==> konzentriert sich auf Fürth und hat noch Vertrag 4. Bernd Schuster ==> noch Vertrag bei Malaga Irgendwann wird es auch extrem schwierig einen Notnageltrainer als Königstransfer zu verkaufen. Hoffentlich gibt es am Ende keine Option 5 oder 6 mit Namen Labbadia, oder am gar Lothar Matthäus....
Danke für den sinnfreien Beitrag. Mal abgesehen davon, das lernst du vielleicht auch noch, dass die offizielle Sprachregelung oft eine andere ist. Wer sagt dir, dass wir an 2-4 dranwaren? Oder zählst du alle Trainer mit, die gehandelt werden? Dann wird der Trainer ca. die Option Nr. 30. Danke nochmal für deine Meinung, Nanami.
Ich beziehe mich auf die aktuelle Presse (u.a. Nürnberger Zeitung). Dass man Kramer und Schuster definitiv beobachtet, das ist ein offenes Geheimnis. Warum sollte Hübner sonst nach Fürth reisen? Bestimmt nicht, weil die Luft dort so gut ist. Auch die Reise einer Delegation nach Malaga wurde durch Bruchhagen nicht dementiert. Da haben sowohl Hübner als auch Bruchhagen in der Vergangenheit ganz anders reagiert, wenn man im Nebel gestochert hat. Bei Breitenreiter fiel das immer mal wieder im Nebensatz der Tageszeitungen.
Ps. Und du hast mit deinem Posting etwas sinnvolles beigetragen?
Pps. Die "offizielle Sprachregelung" (Worthülse ohne Inhalt) ist nur dann eine andere, wenn man von dreißig Tageszeitungen unterschiedliche Kandidaten aufgelistet bekommt und die Dementis folgen. Das ist bei den genannten Kandidaten aber nicht der Fall.
Aha. Folgt kein Dementi, ist der Kandidat = Topkandidat? Verstehe. Bruchhagen hat ja auch nicht im Heimspiel gestern gesagt, dass sie gar nix mehr kommentieren, um eine Person nicht auf- oder abzuwerten? Neeeein.
Das heißt also, falls Hübner in Fürth war (die Quelle würd ich gern mal sehn Nanami), wäre Bernd Schuster automatisch eine Option hinter ihm? Das heißt, sobald man mit einem Trainer spricht, ist der, der als nächstes kommt, mindestens zweite Wahl? In einem Zeitraum mit mehreren sprechen und dann entscheiden ist Quatsch oder? Wahnsinnig gute Argumente von dir, nicht zu widerlegen
Nanami schrieb: Na, das kann noch heiter werden: 1. Roger Schmidt ==> wechselt nach Leverkusen 2. André Breitenreiter ==> keinen Bock und bleibt wohl in Paderborn 3. Frank Kramer ==> konzentriert sich auf Fürth und hat noch Vertrag 4. Bernd Schuster ==> noch Vertrag bei Malaga Irgendwann wird es auch extrem schwierig einen Notnageltrainer als Königstransfer zu verkaufen. Hoffentlich gibt es am Ende keine Option 5 oder 6 mit Namen Labbadia, oder am gar Lothar Matthäus....
Danke für den sinnfreien Beitrag. Mal abgesehen davon, das lernst du vielleicht auch noch, dass die offizielle Sprachregelung oft eine andere ist. Wer sagt dir, dass wir an 2-4 dranwaren? Oder zählst du alle Trainer mit, die gehandelt werden? Dann wird der Trainer ca. die Option Nr. 30. Danke nochmal für deine Meinung, Nanami.
Ich beziehe mich auf die aktuelle Presse (u.a. Nürnberger Zeitung). Dass man Kramer und Schuster definitiv beobachtet, das ist ein offenes Geheimnis. Warum sollte Hübner sonst nach Fürth reisen? Bestimmt nicht, weil die Luft dort so gut ist. Auch die Reise einer Delegation nach Malaga wurde durch Bruchhagen nicht dementiert. Da haben sowohl Hübner als auch Bruchhagen in der Vergangenheit ganz anders reagiert, wenn man im Nebel gestochert hat. Bei Breitenreiter fiel das immer mal wieder im Nebensatz der Tageszeitungen.
Ps. Und du hast mit deinem Posting etwas sinnvolles beigetragen?
Pps. Die "offizielle Sprachregelung" (Worthülse ohne Inhalt) ist nur dann eine andere, wenn man von dreißig Tageszeitungen unterschiedliche Kandidaten aufgelistet bekommt und die Dementis folgen. Das ist bei den genannten Kandidaten aber nicht der Fall.
Aha. Folgt kein Dementi, ist der Kandidat = Topkandidat? Verstehe. Bruchhagen hat ja auch nicht im Heimspiel gestern gesagt, dass sie gar nix mehr kommentieren, um eine Person nicht auf- oder abzuwerten? Neeeein.
Das heißt also, falls Hübner in Fürth war (die Quelle würd ich gern mal sehn Nanami), wäre Bernd Schuster automatisch eine Option hinter ihm? Das heißt, sobald man mit einem Trainer spricht, ist der, der als nächstes kommt, mindestens zweite Wahl? In einem Zeitraum mit mehreren sprechen und dann entscheiden ist Quatsch oder? Wahnsinnig gute Argumente von dir, nicht zu widerlegen
"....., saß neben den möglichen Relegationsgegner Thorsten Lieberknecht aus Braunschweig und Hamburgs Mirko Slomka jedenfalls auch der Frankfurter Sportdirektor Bruno Hübner auf der Tribüne."
Quelle: Nürnberger Zeitung
So, und jetzt lasse mal ein wenig Luft raus!
Ps. Wir sind bereits bei der zweiten, bzw. dritten Wahl! Der Wunschkandidat war Schmidt....
Ibanez schrieb: Natürlich vertraue ich da auf BH und HB, zudem ich es eh nicht ändern kann. Trotzdem bin ich gegen Schuster, weil ich ihn von seiner Persönlichkeit her einfach nicht mag. Das ist - wie ich auch schon öfter geschrieben habe - mein rein subjektiver Eindruck. Und ich hoffe weiterhin BS kommt nicht!
Vermutlich sind wir nach dem kommenden Wochenende schlauer oder vielleicht auch erst nach den Relegationsspielen. Jedenfalls könnte BH beim Ausflug nach Fürth am Sonntag unseren Zukünftigen Trainer schon getroffen haben.
Zitat hieraus "Nun soll also Frank Kramer erste Wahl sein, der die Spielvereinigung vor etwas mehr als einem Jahr übernahm und mit einer nach dem Abstieg aus der Bundesliga neu formierten Mannschaft nun an das Tor zur Beletage klopft. Das Anforderungsprofil mit den Eckdaten jung, ehrgeizig und akribisch erfüllt Kramer zweifellos. Nur hat der Familienvater noch einen laufenden Vertrag beim Kleeblatt – was aber in Zeiten von Ablösezahlungen für Trainer nun nichts heißen will. Als die Fürther am Sonntag mit 6:0 in Cottbus triumphierten, saß neben den möglichen Relegationsgegner Thorsten Lieberknecht aus Braunschweig und Hamburgs Mirko Slomka jedenfalls auch der Frankfurter Sportdirektor Bruno Hübner auf der Tribüne."
saß er wegen Kramer auf der Tribüne oder wegen Gießelmann, Ademi oder Djurdjic? wären auch alles mögliche Spielerkandidaten
Vielleicht hat er sich ja auch mit Slomka oder Lieberknecht getroffen
Nanami schrieb: Na, das kann noch heiter werden: 1. Roger Schmidt ==> wechselt nach Leverkusen 2. André Breitenreiter ==> keinen Bock und bleibt wohl in Paderborn 3. Frank Kramer ==> konzentriert sich auf Fürth und hat noch Vertrag 4. Bernd Schuster ==> noch Vertrag bei Malaga Irgendwann wird es auch extrem schwierig einen Notnageltrainer als Königstransfer zu verkaufen. Hoffentlich gibt es am Ende keine Option 5 oder 6 mit Namen Labbadia, oder am gar Lothar Matthäus....
Danke für den sinnfreien Beitrag. Mal abgesehen davon, das lernst du vielleicht auch noch, dass die offizielle Sprachregelung oft eine andere ist. Wer sagt dir, dass wir an 2-4 dranwaren? Oder zählst du alle Trainer mit, die gehandelt werden? Dann wird der Trainer ca. die Option Nr. 30. Danke nochmal für deine Meinung, Nanami.
Ich beziehe mich auf die aktuelle Presse (u.a. Nürnberger Zeitung). Dass man Kramer und Schuster definitiv beobachtet, das ist ein offenes Geheimnis. Warum sollte Hübner sonst nach Fürth reisen? Bestimmt nicht, weil die Luft dort so gut ist. Auch die Reise einer Delegation nach Malaga wurde durch Bruchhagen nicht dementiert. Da haben sowohl Hübner als auch Bruchhagen in der Vergangenheit ganz anders reagiert, wenn man im Nebel gestochert hat. Bei Breitenreiter fiel das immer mal wieder im Nebensatz der Tageszeitungen.
Ps. Und du hast mit deinem Posting etwas sinnvolles beigetragen?
Pps. Die "offizielle Sprachregelung" (Worthülse ohne Inhalt) ist nur dann eine andere, wenn man von dreißig Tageszeitungen unterschiedliche Kandidaten aufgelistet bekommt und die Dementis folgen. Das ist bei den genannten Kandidaten aber nicht der Fall.
Aha. Folgt kein Dementi, ist der Kandidat = Topkandidat? Verstehe. Bruchhagen hat ja auch nicht im Heimspiel gestern gesagt, dass sie gar nix mehr kommentieren, um eine Person nicht auf- oder abzuwerten? Neeeein.
Das heißt also, falls Hübner in Fürth war (die Quelle würd ich gern mal sehn Nanami), wäre Bernd Schuster automatisch eine Option hinter ihm? Das heißt, sobald man mit einem Trainer spricht, ist der, der als nächstes kommt, mindestens zweite Wahl? In einem Zeitraum mit mehreren sprechen und dann entscheiden ist Quatsch oder? Wahnsinnig gute Argumente von dir, nicht zu widerlegen
"....., saß neben den möglichen Relegationsgegner Thorsten Lieberknecht aus Braunschweig und Hamburgs Mirko Slomka jedenfalls auch der Frankfurter Sportdirektor Bruno Hübner auf der Tribüne."
Quelle: Nürnberger Zeitung
So, und jetzt lasse mal ein wenig Luft raus!
Ps. Wir sind bereits bei der zweiten, bzw. dritten Wahl! Der Wunschkandidat war Schmidt....
Nicht die Quelle, dass er sich in paar Metern Entfernung aufgehalten hat, sondern dass er Kandidat ist du Vogel. Oder ist jetzt das ganze Stadion Kandidat? Dann könnte unser Trainer tatsächlich Option Nr. 15200 sein.
Dass wir bei der zweiten Wahl sind weiß ich auch, oben das war ein Beispiel. Dritte Wahl kannst du oder der neue Trainer überhaupt nicht nachweisen, daher sind deine komischen Spekulationen für den Sack.
Sledge_Hammer schrieb: [quote=Nanami][quote=Sledge_Hammer] Nicht die Quelle, dass er sich in paar Metern Entfernung aufgehalten hat, sondern dass er Kandidat ist du Vogel. Oder ist jetzt das ganze Stadion Kandidat? Dann könnte unser Trainer tatsächlich Option Nr. 15200 sein.
Dass wir bei der zweiten Wahl sind weiß ich auch, oben das war ein Beispiel. Dritte Wahl kannst du oder der neue Trainer überhaupt nicht nachweisen, daher sind deine komischen Spekulationen für den Sack.
Du hast recht und ich mei´ Ruh´! Darum ging es ja in dem "Disput". Stelle dir nur einfach mal die Frage, warum ein Hübner in Fürth sitzt, wenn er dort nicht auf Trainersuche ist? Spielerbeobachtungen lasse ich noch durchgehen, wobei ich mich frage, wer sich aus dem Fürther Kader ernsthaft für die erste Liga anbietet.
Du hast recht und ich mei´ Ruh´! Darum ging es ja in dem "Disput". Stelle dir nur einfach mal die Frage, warum ein Hübner in Fürth sitzt, wenn er dort nicht auf Trainersuche ist? Spielerbeobachtungen lasse ich noch durchgehen, wobei ich mich frage, wer sich aus dem Fürther Kader ernsthaft für die erste Liga anbietet.
Maaan, checks doch mal. Von mir aus hat er ihn beobachtet, wobei ich nicht wirklich weiß, was es bei einem Trainer zu beobachten gibt, wenn man die Spielsysteme kennt. Aber warum zum Teufel würde das Kramer zum Kandidaten VOR (!!!!!!) anderen machen? Warum? Waaaarum? Kann es nicht sein, dass mit mehreren momentan gesprochen wird und man sich dann entscheidet, weil es keinen eindeutigen Kandidaten gibt?
Nanami schrieb: Na, das kann noch heiter werden: 1. Roger Schmidt ==> wechselt nach Leverkusen 2. André Breitenreiter ==> keinen Bock und bleibt wohl in Paderborn 3. Frank Kramer ==> konzentriert sich auf Fürth und hat noch Vertrag 4. Bernd Schuster ==> noch Vertrag bei Malaga Irgendwann wird es auch extrem schwierig einen Notnageltrainer als Königstransfer zu verkaufen. Hoffentlich gibt es am Ende keine Option 5 oder 6 mit Namen Labbadia, oder am gar Lothar Matthäus....
Der Vertrag bei Malaga hat sich am Sonntag mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit erledigt.
Jetzt holt uns der Abstiegskampf ein. Seit dem Trainingslager weiß Hübner, dass Veh nicht verlängern wird und vier Monate später ist noch immer kein neuer Trainer vorgestellt wurden. Die ersten Kontaktaufnahmen fanden, soweit ich das bisher verstanden habe auch erst nach dem öffentlichen Bekanntmachung von HB statt. Man wird das Gefühl nicht los, dass Bruno bis zum Schluss auf Veh gesetzt hat und erst danach sich wirklich ernsthaft mit neuen Trainern befasst hat geschweige denn Kontakt aufgenommen hat. Vielleicht sollte man auf Schur einfach bauen. Dann hat man wenigstens Planungssicherheit. Diese Ungewissheit ist ja auch in Verhandlungen mit Spielern ein riesen Nachteil. Bin mal gespannt, was noch so kommt. Kramer will ja scheinbar auch nicht und Breitenreiter wird wohl in Paderborn bleiben.
Nanami schrieb: Na, das kann noch heiter werden: 1. Roger Schmidt ==> wechselt nach Leverkusen 2. André Breitenreiter ==> keinen Bock und bleibt wohl in Paderborn 3. Frank Kramer ==> konzentriert sich auf Fürth und hat noch Vertrag 4. Bernd Schuster ==> noch Vertrag bei Malaga Irgendwann wird es auch extrem schwierig einen Notnageltrainer als Königstransfer zu verkaufen. Hoffentlich gibt es am Ende keine Option 5 oder 6 mit Namen Labbadia, oder am gar Lothar Matthäus....
Danke für den sinnfreien Beitrag. Mal abgesehen davon, das lernst du vielleicht auch noch, dass die offizielle Sprachregelung oft eine andere ist. Wer sagt dir, dass wir an 2-4 dranwaren? Oder zählst du alle Trainer mit, die gehandelt werden? Dann wird der Trainer ca. die Option Nr. 30. Danke nochmal für deine Meinung, Nanami.
Ich beziehe mich auf die aktuelle Presse (u.a. Nürnberger Zeitung). Dass man Kramer und Schuster definitiv beobachtet, das ist ein offenes Geheimnis. Warum sollte Hübner sonst nach Fürth reisen? Bestimmt nicht, weil die Luft dort so gut ist. Auch die Reise einer Delegation nach Malaga wurde durch Bruchhagen nicht dementiert. Da haben sowohl Hübner als auch Bruchhagen in der Vergangenheit ganz anders reagiert, wenn man im Nebel gestochert hat. Bei Breitenreiter fiel das immer mal wieder im Nebensatz der Tageszeitungen.
Ps. Und du hast mit deinem Posting etwas sinnvolles beigetragen?
Pps. Die "offizielle Sprachregelung" (Worthülse ohne Inhalt) ist nur dann eine andere, wenn man von dreißig Tageszeitungen unterschiedliche Kandidaten aufgelistet bekommt und die Dementis folgen. Das ist bei den genannten Kandidaten aber nicht der Fall.
Aha. Folgt kein Dementi, ist der Kandidat = Topkandidat? Verstehe. Bruchhagen hat ja auch nicht im Heimspiel gestern gesagt, dass sie gar nix mehr kommentieren, um eine Person nicht auf- oder abzuwerten? Neeeein.
Das heißt also, falls Hübner in Fürth war (die Quelle würd ich gern mal sehn Nanami), wäre Bernd Schuster automatisch eine Option hinter ihm? Das heißt, sobald man mit einem Trainer spricht, ist der, der als nächstes kommt, mindestens zweite Wahl? In einem Zeitraum mit mehreren sprechen und dann entscheiden ist Quatsch oder? Wahnsinnig gute Argumente von dir, nicht zu widerlegen
"....., saß neben den möglichen Relegationsgegner Thorsten Lieberknecht aus Braunschweig und Hamburgs Mirko Slomka jedenfalls auch der Frankfurter Sportdirektor Bruno Hübner auf der Tribüne."
Quelle: Nürnberger Zeitung
So, und jetzt lasse mal ein wenig Luft raus!
Ps. Wir sind bereits bei der zweiten, bzw. dritten Wahl! Der Wunschkandidat war Schmidt....
Jetzt hör Du doch einfach mit Deinem dummen Gebabbel auf. Schmidt war Kandidat Nr. 1, wieso sind wir dann schon an Nr. 3? Abgesehen davon ist Schmidt auch allenfalls Plan B in Leverkusen gewesen. Plan A war bis vor wenigen Wochen noch, mit Hyypiä in die neue Saison zu gehen. Plan B war vermutlich Lewandowski. Demnach ist Schmidt unter Umständen sogar nur die Nr. 3 - ist er dadurch jetzt ein schlechterer Trainer. Der Trainer, der hier am längsten auf der Bank gesessen hat, war übrigens auch nur Plan B - bestenfalls.
Du fällst auch immer nur durch übertriebenes Jammern, permanentes Schlechtreden und ständige Panikmache auf.
Ich verstehe gar nicht, warum es so eine Diskussion über Plan A B oder C gibt. Ist doch scheiß egal, ob der neue Trainer der erste Plan war oder nicht. Ist doch egal ob es ein großer Name ist oder nicht. Hauptsache er passt zum Verein und bringt vor allem Leistung.
dj_chuky schrieb: Ich verstehe gar nicht, warum es so eine Diskussion über Plan A B oder C gibt. Ist doch scheiß egal, ob der neue Trainer der erste Plan war oder nicht. Ist doch egal ob es ein großer Name ist oder nicht. Hauptsache er passt zum Verein und bringt vor allem Leistung.
Außerdem war Roger Schmidt ja auch nicht Plan A, denn Plan A war Armin Veh. Ob der neue Trainer dann Plan B, C oder Z ist, ist ja dann auch relativ egal.
Ich finde es aber auch schade, dass man sich erst so spät um einen neuen Trainer bemüht hat. Wäre dieses Problem früher angegangen worden, hätte vielleicht auch Schwegler gehalten worden können, wenn der neue Trainer im eine Perspektive aufgezeigt hätte.
dj_chuky schrieb: Ich verstehe gar nicht, warum es so eine Diskussion über Plan A B oder C gibt. Ist doch scheiß egal, ob der neue Trainer der erste Plan war oder nicht. Ist doch egal ob es ein großer Name ist oder nicht. Hauptsache er passt zum Verein und bringt vor allem Leistung.
Außerdem war Roger Schmidt ja auch nicht Plan A, denn Plan A war Armin Veh. Ob der neue Trainer dann Plan B, C oder Z ist, ist ja dann auch relativ egal.
Ich finde es aber auch schade, dass man sich erst so spät um einen neuen Trainer bemüht hat. Wäre dieses Problem früher angegangen worden, hätte vielleicht auch Schwegler gehalten worden können, wenn der neue Trainer im eine Perspektive aufgezeigt hätte.
Das sehe ich auch so. Man weiß seit Januar, dass Veh eigentlich gehen will. Aber anstatt einen Plan B auszuarbeiten, hat man alles auf die Karte Veh gesetzt und erst danach scheinbar ernsthaft die Suche nach einem neuen Trainer begonnen. Das war jetzt bei RS scheinbar auch so. Es ist schon wieder zwei Wochen her und es gibt nur ein paar einzelne wage Vermutungen.
dj_chuky schrieb: Jetzt holt uns der Abstiegskampf ein. Seit dem Trainingslager weiß Hübner, dass Veh nicht verlängern wird und vier Monate später ist noch immer kein neuer Trainer vorgestellt wurden. Die ersten Kontaktaufnahmen fanden, soweit ich das bisher verstanden habe auch erst nach dem öffentlichen Bekanntmachung von HB statt. Man wird das Gefühl nicht los, dass Bruno bis zum Schluss auf Veh gesetzt hat und erst danach sich wirklich ernsthaft mit neuen Trainern befasst hat geschweige denn Kontakt aufgenommen hat. Vielleicht sollte man auf Schur einfach bauen. Dann hat man wenigstens Planungssicherheit. Diese Ungewissheit ist ja auch in Verhandlungen mit Spielern ein riesen Nachteil. Bin mal gespannt, was noch so kommt. Kramer will ja scheinbar auch nicht und Breitenreiter wird wohl in Paderborn bleiben.
Die Ausführungen sind m. E. wohlausgewogen und sachlich analysiert.
Nach meiner Lektüre der diversen Medienorgane scheinen die genannten Trainer der ambitionierten Zweitligisten derzeit tatsächlich andere Gedanken zu haben (verständlich...) und keine Zeit für Wechselgespräche oder auch nur -gedanken. Damit läuft uns die Zeit weg (und auch die Spieler, Bsp. Pirmin...).
Unsere sportliche Leitung ist derzeit nicht mehr Treiber in Angelegenheiten der Eintracht, sondern plötzlich in der höchst undankbaren Rolle des Getriebenen, nach der Absage von Roger Schmidt, mit dem die Gespräche bereits sehr, sehr weit gediehen schienen.
Als Maßnahme der Schadensbegrenzung wäre eventuell eine rasche Übertragung des Traineramtes an Alex Schur ein gangbarer Weg, da der Trainermarkt offenbar derzeit den "idealen" externen Kandidaten nicht (mehr) hergibt. Der sportliche Leiter Bruno Hübner müßte eben in diesem Fall etwas mehr Präsenz am Trainingsplatz, in der täglichen Trainigsarbeit zeigen, um dem jungen Trainer dadurch "den Rücken zu stärken" und den Teamgedanken seitens der sportlichen Leitung auch optisch zu demonstrieren (in schwieriger Lage noch mehr zusammenrücken).
Nach den Abgängen von Rode und Schwegler muss sich die Mannschaft im zentralen Bereich neu finden, unter einem neuen Trainer, wer auch immer das sein wird. Russ fordert einen "erfahrenen Mann". Das muss nicht zwangsläufig notwendig sein, wenn die Erfahrenen (erfahrene Spieler, sportlicher Leiter, Vorstandschef...) jeder für sich mehr Verantwortung übernehmen und eben enger zusammenrücken.
Und: Wir sollten erst mal die Erwartungen ans Team runterschrauben und nur "von Spiel zu Spiel" denken und nicht Träumereien im Wolkenkuckucksheim über Saisonziele pflegen... Auch darin zeigt sich Zusammenrücken: Das Publikum muss "Europa" erst mal wieder in den Schrank der Fussballgeschichte räumen und sich über Erstligafussball in Frankfurt freuen. Nicht jede Wahrheit ist angenehm.
Also ich hoffe, dass man doch alles daran setzt, Breitenreiter zu holen. Klar, der hat mit Paderborn gute Chancen auf Liga, allerdings hat er ja angedeutet, dass er nicht unbedingt bleibt. Er hat dort einfach klasse Arbeit geleistet und mich vor allem durch seine "Art" überzeugt. In allen Interviews, welche ich von AB bis jetzt gesehen habe, hat er auf mich einfach einen sehr kompetenten und zielstrebigen Eindruck gemacht. Ihn könnte ich mir sehr gut als langfristigen Trainer hier vorstellen, der im Verbund mit Hübner vor allem in Sachen Talente entdecken und fördern einiges bewegen kann. Zu Schuster möchte ich garnicht viel sagen, nur bitte nicht zu uns. Großer Spieler aber als Trainer, meiner Meinung nach, untauglich.
Aha. Folgt kein Dementi, ist der Kandidat = Topkandidat? Verstehe. Bruchhagen hat ja auch nicht im Heimspiel gestern gesagt, dass sie gar nix mehr kommentieren, um eine Person nicht auf- oder abzuwerten? Neeeein.
Das heißt also, falls Hübner in Fürth war (die Quelle würd ich gern mal sehn Nanami), wäre Bernd Schuster automatisch eine Option hinter ihm?
Das heißt, sobald man mit einem Trainer spricht, ist der, der als nächstes kommt, mindestens zweite Wahl?
In einem Zeitraum mit mehreren sprechen und dann entscheiden ist Quatsch oder?
Wahnsinnig gute Argumente von dir, nicht zu widerlegen
"....., saß neben den möglichen Relegationsgegner Thorsten Lieberknecht aus Braunschweig und Hamburgs Mirko Slomka jedenfalls auch der Frankfurter Sportdirektor Bruno Hübner auf der Tribüne."
Quelle: Nürnberger Zeitung
So, und jetzt lasse mal ein wenig Luft raus!
Ps. Wir sind bereits bei der zweiten, bzw. dritten Wahl! Der Wunschkandidat war Schmidt....
Vielleicht hat er sich ja auch mit Slomka oder Lieberknecht getroffen
hat ja nach dem spiel bekannt gegeben das er zurück tritt in Cottbus
damit haben wir dann auch alle durch
Nicht die Quelle, dass er sich in paar Metern Entfernung aufgehalten hat, sondern dass er Kandidat ist du Vogel. Oder ist jetzt das ganze Stadion Kandidat? Dann könnte unser Trainer tatsächlich Option Nr. 15200 sein.
Dass wir bei der zweiten Wahl sind weiß ich auch, oben das war ein Beispiel. Dritte Wahl kannst du oder der neue Trainer überhaupt nicht nachweisen, daher sind deine komischen Spekulationen für den Sack.
Du hast recht und ich mei´ Ruh´! Darum ging es ja in dem "Disput". Stelle dir nur einfach mal die Frage, warum ein Hübner in Fürth sitzt, wenn er dort nicht auf Trainersuche ist? Spielerbeobachtungen lasse ich noch durchgehen, wobei ich mich frage, wer sich aus dem Fürther Kader ernsthaft für die erste Liga anbietet.
Maaan, checks doch mal. Von mir aus hat er ihn beobachtet, wobei ich nicht wirklich weiß, was es bei einem Trainer zu beobachten gibt, wenn man die Spielsysteme kennt.
Aber warum zum Teufel würde das Kramer zum Kandidaten VOR (!!!!!!) anderen machen? Warum? Waaaarum?
Kann es nicht sein, dass mit mehreren momentan gesprochen wird und man sich dann entscheidet, weil es keinen eindeutigen Kandidaten gibt?
Also manchmal...
Der Vertrag bei Malaga hat sich am Sonntag mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit erledigt.
Heißt das er hat gar keinen Kandidaten?
Hübner raus!!
Jetzt hör Du doch einfach mit Deinem dummen Gebabbel auf. Schmidt war Kandidat Nr. 1, wieso sind wir dann schon an Nr. 3?
Abgesehen davon ist Schmidt auch allenfalls Plan B in Leverkusen gewesen. Plan A war bis vor wenigen Wochen noch, mit Hyypiä in die neue Saison zu gehen. Plan B war vermutlich Lewandowski. Demnach ist Schmidt unter Umständen sogar nur die Nr. 3 - ist er dadurch jetzt ein schlechterer Trainer.
Der Trainer, der hier am längsten auf der Bank gesessen hat, war übrigens auch nur Plan B - bestenfalls.
Du fällst auch immer nur durch übertriebenes Jammern, permanentes Schlechtreden und ständige Panikmache auf.
Außerdem war Roger Schmidt ja auch nicht Plan A, denn Plan A war Armin Veh. Ob der neue Trainer dann Plan B, C oder Z ist, ist ja dann auch relativ egal.
Ich finde es aber auch schade, dass man sich erst so spät um einen neuen Trainer bemüht hat. Wäre dieses Problem früher angegangen worden, hätte vielleicht auch Schwegler gehalten worden können, wenn der neue Trainer im eine Perspektive aufgezeigt hätte.
Das sehe ich auch so. Man weiß seit Januar, dass Veh eigentlich gehen will. Aber anstatt einen Plan B auszuarbeiten, hat man alles auf die Karte Veh gesetzt und erst danach scheinbar ernsthaft die Suche nach einem neuen Trainer begonnen. Das war jetzt bei RS scheinbar auch so. Es ist schon wieder zwei Wochen her und es gibt nur ein paar einzelne wage Vermutungen.
Die Ausführungen sind m. E. wohlausgewogen und sachlich analysiert.
Nach meiner Lektüre der diversen Medienorgane scheinen die genannten Trainer der ambitionierten Zweitligisten derzeit tatsächlich andere Gedanken zu haben (verständlich...) und keine Zeit für Wechselgespräche oder auch nur -gedanken. Damit läuft uns die Zeit weg (und auch die Spieler, Bsp. Pirmin...).
Unsere sportliche Leitung ist derzeit nicht mehr Treiber in Angelegenheiten der Eintracht, sondern plötzlich in der höchst undankbaren Rolle des Getriebenen, nach der Absage von Roger Schmidt, mit dem die Gespräche bereits sehr, sehr weit gediehen schienen.
Als Maßnahme der Schadensbegrenzung wäre eventuell eine rasche Übertragung des Traineramtes an Alex Schur ein gangbarer Weg, da der Trainermarkt offenbar derzeit den "idealen" externen Kandidaten nicht (mehr) hergibt. Der sportliche Leiter Bruno Hübner müßte eben in diesem Fall etwas mehr Präsenz am Trainingsplatz, in der täglichen Trainigsarbeit zeigen, um dem jungen Trainer dadurch "den Rücken zu stärken" und den Teamgedanken seitens der sportlichen Leitung auch optisch zu demonstrieren (in schwieriger Lage noch mehr zusammenrücken).
Nach den Abgängen von Rode und Schwegler muss sich die Mannschaft im zentralen Bereich neu finden, unter einem neuen Trainer, wer auch immer das sein wird. Russ fordert einen "erfahrenen Mann". Das muss nicht zwangsläufig notwendig sein, wenn die Erfahrenen (erfahrene Spieler, sportlicher Leiter, Vorstandschef...) jeder für sich mehr Verantwortung übernehmen und eben enger zusammenrücken.
Und: Wir sollten erst mal die Erwartungen ans Team runterschrauben und nur "von Spiel zu Spiel" denken und nicht Träumereien im Wolkenkuckucksheim über Saisonziele pflegen... Auch darin zeigt sich Zusammenrücken: Das Publikum muss "Europa" erst mal wieder in den Schrank der Fussballgeschichte räumen und sich über Erstligafussball in Frankfurt freuen. Nicht jede Wahrheit ist angenehm.
Er hat dort einfach klasse Arbeit geleistet und mich vor allem durch seine "Art" überzeugt. In allen Interviews, welche ich von AB bis jetzt gesehen habe, hat er auf mich einfach einen sehr kompetenten und zielstrebigen Eindruck gemacht.
Ihn könnte ich mir sehr gut als langfristigen Trainer hier vorstellen, der im Verbund mit Hübner vor allem in Sachen Talente entdecken und fördern einiges bewegen kann.
Zu Schuster möchte ich garnicht viel sagen, nur bitte nicht zu uns. Großer Spieler aber als Trainer, meiner Meinung nach, untauglich.