>

SAW-Gebabbel 18.2.10

#
Zum FR-Bericht über Pröll:
Ich kann seinen Frust verstehen, und ich halte ihn für einen hervorragenden Torwart. Aber seine Situation liegt auch an seinen Verletzungen, an denen er selbstverständlich nicht schuld ist. Das spart der Bericht aus, Pröll aber auch. Seltsam.
#
Es scheint, Pröll hat sozusagen seine Schuldigkeit getan und kann gehen.  Einen Abschied dieser Art hat er nicht verdient.

Pröll ist ein klasse Torwart.
Fährmann und Oka sind aber billiger und offenbar nicht so viel schlechter als Pröll, daß es nicht "für uns ausreichen" würde. So jedenfalls das erkennbare Fazit, welches die Medien derzeit transportieren.

Die Verletzungen Prölls sollte man nicht hochstilisieren. Von Urteilen wie "Verletzungsanfällig" halte ich nicht viel. Schließlich handelt es sich bei Pröll nicht etwa um eine Art hübsche und teure, aber ständig in der Werkstatt befindliche Fehlkonstruktion eines pleite gegangenen britischen Sportwagenherstellers.

Pröll ist vielmehr ein Top-Sportler, der in den letzten Jahren gesundheitlich einfach Pech hatte und auch mit seinem Rippenbruch bei den falschen Ärzten landete.

Wenn er geht, wird er eben woanders weiter seinen Weg machen. Ich wünsche ihm alles Gute.
#
Pedrogranata schrieb:
Es scheint, Pröll hat sozusagen seine Schuldigkeit getan und kann gehen.  Einen Abschied dieser Art hat er nicht verdient.

Pröll ist ein klasse Torwart.
Fährmann und Oka sind aber billiger und offenbar nicht so viel schlechter als Pröll, daß es nicht "für uns ausreichen" würde. So jedenfalls das erkennbare Fazit, welches die Medien derzeit transportieren.

Die Verletzungen Prölls sollte man nicht hochstilisieren. Von Urteilen wie "Verletzungsanfällig" halte ich nicht viel. Schließlich handelt es sich bei Pröll nicht etwa um eine Art hübsche und teure, aber ständig in der Werkstatt befindliche Fehlkonstruktion eines pleite gegangenen britischen Sportwagenherstellers.

Pröll ist vielmehr ein Top-Sportler, der in den letzten Jahren gesundheitlich einfach Pech hatte und auch mit seinem Rippenbruch bei den falschen Ärzten landete.

Wenn er geht, wird er eben woanders weiter seinen Weg machen. Ich wünsche ihm alles Gute.


Ich mag Prölli auch und halte ihn auch für unseren derzeit besten Torwart. Trotzdem muss man abwegen. Wenn wir durch seinen Abgang 1-2 Mille sparen und dafür Altintop an uns binden können und gleichzeitig Fährmann in den nächsten 1-2 Jahren bei uns seinen Durchbruch schafft, dann befürworte ich seinen Abgang. Um ihn brauchen wir uns keine Sorgen zu machen, der Markus geht schon seinen Weg, ob in der Bundesliga oder einer anderen erstklassigen Liga.
#
komisch ist auch dass der großteil des Aufsichtsrates und weitere Leute die Eng bei der Manschaft sind schon in Belek von einem Pröll gesprochen haben, der um einiges besser ist als unsere 3 weiteren.

Das was Prölli sagt, dass er hier nicht wirklich die Anerkennung erfahren hat die er verdient verstehe ich auch!

Und wenn ein OKA um die Freigabe bittet, sollte man das tun und mit Prölli eben noch 2 weitere Jahre verlängern.
Ich glaube es wurde noch nie so viel heck meck gemacht um einen Vertrag.
Ein Fink wollte damals glaub ich auch mehr Gehalt.... und HB meinte dass er sich nicht unter Druck setzen lässt.

Auch wenn ich Oka mag, reisende soll man nicht aufhalten.

PRO PRÖLL!!!!!
#
Wenn man hier im Forum liest, kann man fast zum Schluss kommen:
Proell war 7 Jahre da und kaum einer hats gemerkt.

Was mir auffaellt: Auch wenn er zwischen den vielen Verletzungen immer wieder Leistung gebracht hat wie andere Spieler im Kader, hat er im Vergleich doch eine deutlich geringere Wertschaetzung.

Entweder wir unterstuetzen alle Meiers, Amas, Proells oder keinen?
#
Mag sein, daß der Blick nach hinten etwas getrübt ist - aber ich habe noch die letzte Aufstiegssaison in Erinnerung, als der Pröll über die komplette Spielzeit KEINEN einzigen Patzer hatte. Sensationell.

Ansich sollte sich doch durch Okas Wechselwunsch die Situation entspannen. Oka bekommt sein verdientes Gnadenbrot in der Operettenliga, Pröll und Fährmann regeln den Rest unter sich.
#
Markus Pröll ist in der tat ein sehr guter Torwart, der von Verletzungen leider nicht verschont wurde.
Wenn er nun unzufrieden ist, kann ich das nachvollziehen. Dass er nicht auf Gehalt verzichten möchte ebenso. Wer würde das schon?
Demnach sieht es tatsächlich so aus, als wäre ein Wechsel von ihm zum Ende der Saison unausweichlich. Aber Anerkennung hat er nun wirklich mehr als verdient.
Für die Zukunft - egal ob bei der Eintracht oder bei welchem Verein auch immer - wünsche ich ihm viel Erfolg!
#
Also wenn ich Prölls Gehalt im hohen 6stelligen Bereich bis niedrigem 7stelligen Bereich annehme (der damaligen Situation geschuldet) und er auf kein Gehalt "verzichten" will, frage ich mich ernsthaft in welcher Welt er lebt.

In den letzten 3 Jahren war er die Hälfte der Zeit verletzt, die andere Hälfte hatte er einen schlechteren Notenschnitt als Oka.


Aus meiner Sicht kann Pröll froh sein, nicht arbeitslos zu werden und das wird ganz sicher nur klappen, wenn er mindestens 50% von seinen Vorstellungen runtergeht.

Nix gegen Pröll, ich mag ihn durchaus aber seine Gehaltsvorstellungen sind völlig weltfremd.
#
Echt 50%?
Das würde ich aber nicht machen... :neutral-face
#
Kerchehesse schrieb:
Echt 50%?
Das würde ich aber nicht machen... :neutral-face  


Die 50% sind natürlich fiktiv eingesetzt. Aber es ist halt die Frage, welcher Verein Pröll eine Mio Gehalt bieten sollte? Ich glaube nicht, dass Pröll da einen findet.
#
concordia-eagle schrieb:
Kerchehesse schrieb:
Echt 50%?
Das würde ich aber nicht machen... :neutral-face  


Die 50% sind natürlich fiktiv eingesetzt. Aber es ist halt die Frage, welcher Verein Pröll eine Mio Gehalt bieten sollte? Ich glaube nicht, dass Pröll da einen findet.


Das weiss ich natürlich auch nicht. Stuttgart wäre bestimmt eine Möglichkeit gewesen. Aber sicher wird es nicht leicht für Pröll, weil er sich eben nicht in Spielen zeigen kann. So gesehen wir er wahrscheinlich zukünftig weniger Gehalt bekommen.  
#
kaufe ein "d"
#
es wird solange mit Okas hierbleiben gepokert, bis Pröll auf 30 bis 50% seines Gehaltes verzichtet und neu unterschreibt, dann wird Oka in Ehren in die USA freigegeben.
Schön das Skibbe mitpokert da er weiß, dass er nur so gute neue Spieler erhält, wenn an anderer Stelle eingespart wird.
#
Pröll wird nirgends soviel Geld bekommen wie hier... niemand zahlt 1 Mio Gehalt für einen verletzungsanfälligen (auch wenns zum Teil Pech war) und Nicht-Stamm Torwart!

Ich bin gespannt wo Pröll demnächst spielen wird...
#
concordia-eagle schrieb:
Also wenn ich Prölls Gehalt im hohen 6stelligen Bereich bis niedrigem 7stelligen Bereich annehme (der damaligen Situation geschuldet) und er auf kein Gehalt "verzichten" will, frage ich mich ernsthaft in welcher Welt er lebt.

In den letzten 3 Jahren war er die Hälfte der Zeit verletzt, die andere Hälfte hatte er einen schlechteren Notenschnitt als Oka.


Aus meiner Sicht kann Pröll froh sein, nicht arbeitslos zu werden und das wird ganz sicher nur klappen, wenn er mindestens 50% von seinen Vorstellungen runtergeht.

Nix gegen Pröll, ich mag ihn durchaus aber seine Gehaltsvorstellungen sind völlig weltfremd.


sieht man ja beim M.Schumacher...auch ein paar Jahre net mehr gefahren (war net verletzt, aber schon quasi in Rente) und schon verdient er einiges weniger  
#
Eigentlich eine Situation in der alle gewinnen könnten.

Nikolov bekommt die Freigabe, einen schönen Rentenvertrag und einen
respektvollen Abgang. Die Eintracht ein paar Euro Ablöse als Entschädigung.
Pröll verlängert seinen Vertrag um ein Jahr zu geringeren Konditionen, bekommt damit aber eine faire Chance sich nächstes Jahr zu präsentieren und
tritt mit Fährmann in einen gleichberechtigten Konkurrenzkampf.
So kann man Fährmann weiter in Ruhe aufbauen und gibt ihm eine gute Chance sich nächstes Jahr durchzusetzen.

Durch die geringe Ablöse für Oka und den Gehaltsverzicht von Pröll,
haben wir nächstes Jahr einen guten Torwart für geringes Geld.
Dazu noch einen Nachwuchsmann als Nr. 3 und schon dürften alle glücklich und zufrieden sein. Das Leben kann so einfach sein  
#
Ich hoffe natürlich auch, dass man sich da mit Pröll irgendwie einigen kann; andererseits ist ob der gefühlten Geringschätzung seiner Leistung von ihm nur wenig Entgegenkommen zu erwarten (Mir klingt da noch seine Aussage "Ich bin in den letzten Jahren ja nicht schlechter geworden!" im Ohr.).
#
guckguck_sge schrieb:
Pröll wird nirgends soviel Geld bekommen wie hier... niemand zahlt 1 Mio Gehalt für einen verletzungsanfälligen (auch wenns zum Teil Pech war) und Nicht-Stamm Torwart!

Ich bin gespannt wo Pröll demnächst spielen wird...


Vermutlich in Amerika - einer Freigabe dürfte in seinem Fall ja nichts entgegenstehen...    
*bin dann mal weg*
#
Moin,

im Sommer wird das TW-Karussel in der Liga ganz schön ins rotieren kommen.
Proell kann da ganz entspannt an seinen Forderungen/Vorstellungen festhalten. Bei seiner Klasse bekommt er mMn. locker bei einem anderen Verein das gleiche Geld plus Handgeld da ablösefrei. Wer hier glaubt, dass er jetzt aus "Existenzangst" auf 30-50% seiner Bezüge verzichtet, träumt.

Greetz
Obs.
#
Observer schrieb:
Moin,

im Sommer wird das TW-Karussel in der Liga ganz schön ins rotieren kommen.
Proell kann da ganz entspannt an seinen Forderungen/Vorstellungen festhalten. Bei seiner Klasse bekommt er mMn. locker bei einem anderen Verein das gleiche Geld plus Handgeld da ablösefrei. Wer hier glaubt, dass er jetzt aus "Existenzangst" auf 30-50% seiner Bezüge verzichtet, träumt.

Greetz
Obs.


Sehe ich auch so. Wer einen Bundesligatorwart sucht, kommt nicht daran vorbei, Pröll in seine Überlegungen zumindest einzubeziehen. Das Pröll im Training die besten Leistungen unseres Dreigestirns liefert, ist allgemein bekannt.
Eine Million ist für einen ablösefreien Bundesligatorwart von Prölls Format auch jetzt nicht sooo viel.
Warum sollte er also Schwierigkeiten haben, einen neuen Arbeitgeber zu finden ?

In dem Artikel der FR wird suggeriert, daß zwischen HB und Pröll das Tischtuch nach seinen Bemerkungen zu Funkel zerschnitten sein könnte. Wenn es so wäre, ist das nicht befriedigend, da persönliche Animositäten und ein solcher - inzwischen auch schon einige Zeit urückliegender einmaliger (!) Vorfall - kein Grund für sein sollte, sich nicht zum Wohle des Vereins zusammenraufen zu können.

Ich hoffe, daß doch noch eine Lösung für eine Zukunft Prölls in Frankfurt gefunden wird.


Teilen