>

das torverhältnis

#
peter schrieb:
MrBoccia schrieb:
peter schrieb:
...ich finde das ziemlich beeindruckend angesichts der tatasache, dass wir eher offensiver spielen....

ist dem so?


finde ich, über die saison gesehen, schon so. auch wenn das gestern nicht so toll war. in meiner wahrnehmung ist das spiel nach vorne schneller und besser.


Find ich eher nicht... mit 35 Punkten ist unser Torverhältnis auch eigentlich ziemlich... naja mal gar nicht so gut. Wir gewinnen knapp und verlieren hoch. Bis auf Mainz haben alle Mannschaften bis zum 10 Platz ein positives Torverhältnis. Von großer offensiver Qualität kann da bei uns keine Rede sein.
#
fastmeister92 schrieb:
   

Ein toller Thread. Ist es nicht eigentlich normal, dass eine Mannschaft, die in der oberen Tabelle steht, ein ausgeglichenes Torverhältnis hat ?  



Kannste so nicht sagen. War nicht mal... ähm... Duisburg (?)... mit nem negativen Torverhältnis Tabellenführer?
#
saisonergebnisse:
siege +2 tore:
freiburg 2:0
hertha 3:1
mainz 2:0

siege +1 tor:
werder 3:2
h96 2:1
bochum 2:1
werder 1:0
bvb 3:2
freiburg 2:1

unentschieden:
fcn 1:1
koeln 0:0
bvb 1:1
hsv 1:1
hoppenheim 1:1
golfsburg 2:2
fcn 1:1
hsv 0:0

niederlagen -1 tore:
bazis 1:2
bmg 1:2
koeln 1:2

niederlagen -2 tore:
s06 0:2

niederlagen -3 tore:
vfb 0:3

niederlagen -4 tore:
bayer 0:4

9 siege (20 :8 tore) 8 unentschieden (7:7 tore) und 6 niederlagen (3:15 tore).
die zahlen sgen alles.
wenn wir verlieren, dann oft zu deutlich.
(wir gewinnen im schnitt mit 2.2 : 0:9, verlieren aber im schnitt 0.5 : 2.5 oder mit 1.3 vorsprung toren gewinnen wir, aber wir verlieren mit 2 toren.)
wir sind in der lage all "normalen teams" in der liga zu schlagen, und haben die saison das noetige glueck, das zwei der deutlichen niederlagen auf das konto von aktuellen top3 manschanften geht, ist sicher kein zufall.
nur gegen bayern konnten wir das spiel teilweise offen halten.
#
MrBoccia schrieb:
peter schrieb:
MrBoccia schrieb:
peter schrieb:
...ich finde das ziemlich beeindruckend angesichts der tatasache, dass wir eher offensiver spielen....
ist dem so?
finde ich, über die saison gesehen, schon so. auch wenn das gestern nicht so toll war. in meiner wahrnehmung ist das spiel nach vorne schneller und besser.

das stimmt, wir spielen besser nach vorne. Aber wir spielen wahrlich nicht offensiver, die Grundordnung ist auf "sicher stehen" ausgerichtet.


ach du liebes bisschen...

letzte saison: in bochum hinten reingestellt und 0:2 verloren...dieses jahr: in hamburg klasse mitgespielt und 0:0 gespielt

vor 2 jahren: in münchen mit 11 mann in den eigenen 16er gestellt und grade noch so, mit glück aus 10 spielzeiten zusammen, 0:0 gespielt
dieses jahr: in münchen das führungstor geschossen und leider unglücklich verloren...

letztes jahr: in doofmund 1:4 auseinandernehmen lassen...dieses jahr: doofmund im eigenen wohnzimmer zerlegt

wir spielen nicht offensiver??

kamerad, mach während des spiels die augen auf
#
CaioMania schrieb:
MrBoccia schrieb:
peter schrieb:
MrBoccia schrieb:
peter schrieb:
...ich finde das ziemlich beeindruckend angesichts der tatasache, dass wir eher offensiver spielen....
ist dem so?
finde ich, über die saison gesehen, schon so. auch wenn das gestern nicht so toll war. in meiner wahrnehmung ist das spiel nach vorne schneller und besser.

das stimmt, wir spielen besser nach vorne. Aber wir spielen wahrlich nicht offensiver, die Grundordnung ist auf "sicher stehen" ausgerichtet.


ach du liebes bisschen...

letzte saison: in bochum hinten reingestellt und 0:2 verloren...dieses jahr: in hamburg klasse mitgespielt und 0:0 gespielt

vor 2 jahren: in münchen mit 11 mann in den eigenen 16er gestellt und grade noch so, mit glück aus 10 spielzeiten zusammen, 0:0 gespielt
dieses jahr: in münchen das führungstor geschossen und leider unglücklich verloren...

letztes jahr: in doofmund 1:4 auseinandernehmen lassen...dieses jahr: doofmund im eigenen wohnzimmer zerlegt

wir spielen nicht offensiver??

kamerad, mach während des spiels die augen auf


Also mir fällt es schwer, aus deinen Beispielen - einer Niederlage, einem Unentschieden und einem Sieg - eine grundsätzlich offensivere Taktik herauszulesen.
#
fastmeister92 schrieb:
   

Ein toller Thread. Ist es nicht eigentlich normal, dass eine Mannschaft, die in der oberen Tabelle steht, ein ausgeglichenes Torverhältnis hat ?  




Es gab sogar einmal einen Tabellenführer mit einem negativen Torverhältnis.
#
stefank schrieb:
CaioMania schrieb:
MrBoccia schrieb:
peter schrieb:
MrBoccia schrieb:
peter schrieb:
...ich finde das ziemlich beeindruckend angesichts der tatasache, dass wir eher offensiver spielen....
ist dem so?
finde ich, über die saison gesehen, schon so. auch wenn das gestern nicht so toll war. in meiner wahrnehmung ist das spiel nach vorne schneller und besser.

das stimmt, wir spielen besser nach vorne. Aber wir spielen wahrlich nicht offensiver, die Grundordnung ist auf "sicher stehen" ausgerichtet.


ach du liebes bisschen...

letzte saison: in bochum hinten reingestellt und 0:2 verloren...dieses jahr: in hamburg klasse mitgespielt und 0:0 gespielt

vor 2 jahren: in münchen mit 11 mann in den eigenen 16er gestellt und grade noch so, mit glück aus 10 spielzeiten zusammen, 0:0 gespielt
dieses jahr: in münchen das führungstor geschossen und leider unglücklich verloren...

letztes jahr: in doofmund 1:4 auseinandernehmen lassen...dieses jahr: doofmund im eigenen wohnzimmer zerlegt

wir spielen nicht offensiver??

kamerad, mach während des spiels die augen auf


Also mir fällt es schwer, aus deinen Beispielen - einer Niederlage, einem Unentschieden und einem Sieg - eine grundsätzlich offensivere Taktik herauszulesen.


Insbesondere, und darum geht es doch, da alle aufgeführten Spiele mit einer sowohl von der Aufstellung als auch von der Spielanlage her defensiv eingestellten Mannschaft bestritten wurden.

Irgendwie scheint sich die Geschichte zu wiederholen: beim letzten wirklich offensiv aufgestellten Aufeinandertreffen gabs ne Klatsche - in Leverkusen. Der Sündenbock damals war schnell gefunden: Caio (und auch gleich ausgewechselt). Danach ging Skibbe vorsichtiger zu Werke - wirklich offensiv gibts nur noch bei Rückstand in den Schlussminuten.

Eine ähnliche Entwicklung, nur über einen längeren Zeitraum, hat FF genommen nach dem Wiederaufstieg.
#
WuerzburgerAdler schrieb:
Irgendwie scheint sich die Geschichte zu wiederholen: beim letzten wirklich offensiv aufgestellten Aufeinandertreffen gabs ne Klatsche - in Leverkusen. Der Sündenbock damals war schnell gefunden: Caio (und auch gleich ausgewechselt). Danach ging Skibbe vorsichtiger zu Werke - wirklich offensiv gibts nur noch bei Rückstand in den Schlussminuten.

Eine ähnliche Entwicklung, nur über einen längeren Zeitraum, hat FF genommen nach dem Wiederaufstieg.



Honni soit qui mal y pense.  

Da bin ich mal gespant ob der Skibber so konsequent ist mit seinen großen Ankündigungen.  ,-)
#
CaioMania schrieb:
MrBoccia schrieb:
peter schrieb:
MrBoccia schrieb:
peter schrieb:
...ich finde das ziemlich beeindruckend angesichts der tatasache, dass wir eher offensiver spielen....
ist dem so?
finde ich, über die saison gesehen, schon so. auch wenn das gestern nicht so toll war. in meiner wahrnehmung ist das spiel nach vorne schneller und besser.

das stimmt, wir spielen besser nach vorne. Aber wir spielen wahrlich nicht offensiver, die Grundordnung ist auf "sicher stehen" ausgerichtet.


ach du liebes bisschen...

letzte saison: in bochum hinten reingestellt und 0:2 verloren...dieses jahr: in hamburg klasse mitgespielt und 0:0 gespielt

vor 2 jahren: in münchen mit 11 mann in den eigenen 16er gestellt und grade noch so, mit glück aus 10 spielzeiten zusammen, 0:0 gespielt
dieses jahr: in münchen das führungstor geschossen und leider unglücklich verloren...

letztes jahr: in doofmund 1:4 auseinandernehmen lassen...dieses jahr: doofmund im eigenen wohnzimmer zerlegt

wir spielen nicht offensiver??

kamerad, mach während des spiels die augen auf


Sowas ist ja immer ganz großes Kino.

Klappt leider nur auch umgekehrt.

Letztes Jahr auswärts gegen Leverkusen mit super Spiel fast gewonnen. Dieses Jahr Klatsche ohne gegenwehr.

Dieses Jahr knappe Heimsiege gegen Hannover und Bochum, letztes Jahr 2 mal 4:0 gewonnen.

Und damit hab ich jetzt genauso wenig erzählt wie Du.


Ansonsten finde ich derzeit nicht, dass wir offensiver ausgerichtet sind, aber deutlich besser nach vorne Spielen. Gerade die letzten Heimspiele fand ich eher etwas zu vorsichtig angegangen. Im Moment spielen wir aus einer guten defensive gut nach vorne. Das war so ähnlich auch lange Zeit vor 2 Jahren der Fall. Im Moment ist es auch eher die wenigen Torchancen die wir zulassen, die uns auszeichnen. Dortmund war sicherlich mit etwas offensiverem Visir, aber den Rest der Rückrunde ging es eher ums wenige Chancen zulassen.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:
CaioMania schrieb:
MrBoccia schrieb:
peter schrieb:
MrBoccia schrieb:
peter schrieb:
...ich finde das ziemlich beeindruckend angesichts der tatasache, dass wir eher offensiver spielen....
ist dem so?
finde ich, über die saison gesehen, schon so. auch wenn das gestern nicht so toll war. in meiner wahrnehmung ist das spiel nach vorne schneller und besser.

das stimmt, wir spielen besser nach vorne. Aber wir spielen wahrlich nicht offensiver, die Grundordnung ist auf "sicher stehen" ausgerichtet.


ach du liebes bisschen...

letzte saison: in bochum hinten reingestellt und 0:2 verloren...dieses jahr: in hamburg klasse mitgespielt und 0:0 gespielt

vor 2 jahren: in münchen mit 11 mann in den eigenen 16er gestellt und grade noch so, mit glück aus 10 spielzeiten zusammen, 0:0 gespielt
dieses jahr: in münchen das führungstor geschossen und leider unglücklich verloren...

letztes jahr: in doofmund 1:4 auseinandernehmen lassen...dieses jahr: doofmund im eigenen wohnzimmer zerlegt

wir spielen nicht offensiver??

kamerad, mach während des spiels die augen auf


Sowas ist ja immer ganz großes Kino.

Klappt leider nur auch umgekehrt.

Letztes Jahr auswärts gegen Leverkusen mit super Spiel fast gewonnen. Dieses Jahr Klatsche ohne gegenwehr.

Dieses Jahr knappe Heimsiege gegen Hannover und Bochum, letztes Jahr 2 mal 4:0 gewonnen.

Und damit hab ich jetzt genauso wenig erzählt wie Du.

Wunderbar!  

Und dass man hier mit Caio drohen kann gefällt mir auch. Wenn Skibbe den in der 89. statt in der 90. gebracht hätte - wer weiss ob wir das Spiel nicht gewonnen hätten. Oder um es mit Skibbe zu sagen:

„Wir hätten gewinnen können, aber mit ein bisschen Pech hätten wir auch verlieren können.“ (Frankfurts Trainer Michael Skibbe nach dem 0:0 in Hamburg)  

Guten Morgen, allerseits.
#
CaioMania schrieb:
MrBoccia schrieb:
peter schrieb:
MrBoccia schrieb:
peter schrieb:
...ich finde das ziemlich beeindruckend angesichts der tatasache, dass wir eher offensiver spielen....
ist dem so?
finde ich, über die saison gesehen, schon so. auch wenn das gestern nicht so toll war. in meiner wahrnehmung ist das spiel nach vorne schneller und besser.
das stimmt, wir spielen besser nach vorne. Aber wir spielen wahrlich nicht offensiver, die Grundordnung ist auf "sicher stehen" ausgerichtet.
ach du liebes bisschen...

letzte saison: in bochum hinten reingestellt und 0:2 verloren...dieses jahr: in hamburg klasse mitgespielt und 0:0 gespielt

vor 2 jahren: in münchen mit 11 mann in den eigenen 16er gestellt und grade noch so, mit glück aus 10 spielzeiten zusammen, 0:0 gespielt
dieses jahr: in münchen das führungstor geschossen und leider unglücklich verloren...

letztes jahr: in doofmund 1:4 auseinandernehmen lassen...dieses jahr: doofmund im eigenen wohnzimmer zerlegt

wir spielen nicht offensiver??

kamerad, mach während des spiels die augen auf

vielleicht bisschen weniger Caio-Herzchen im Auge haben und dafür mehr den Rest des Spieles beobachten, dann wirst auch du erkennen, wies am Platze aussieht.
#
peter schrieb:
MrBoccia schrieb:
peter schrieb:
...ich finde das ziemlich beeindruckend angesichts der tatasache, dass wir eher offensiver spielen....

ist dem so?


finde ich, über die saison gesehen, schon so. auch wenn das gestern nicht so toll war. in meiner wahrnehmung ist das spiel nach vorne schneller und besser.


Bis Teber den Ball bekommt.

DA
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

Ansonsten finde ich derzeit nicht, dass wir offensiver ausgerichtet sind, aber deutlich besser nach vorne Spielen. Gerade die letzten Heimspiele fand ich eher etwas zu vorsichtig angegangen. Im Moment spielen wir aus einer guten defensive gut nach vorne. Das war so ähnlich auch lange Zeit vor 2 Jahren der Fall. Im Moment ist es auch eher die wenigen Torchancen die wir zulassen, die uns auszeichnen. Dortmund war sicherlich mit etwas offensiverem Visir, aber den Rest der Rückrunde ging es eher ums wenige Chancen zulassen.


Gut beschrieben!  
#
können wir uns darauf einigen, dass wir ein defensive grundordnung haben und trotzdem offensiver spielen?
#
mickmuck schrieb:
können wir uns darauf einigen, dass wir ein defensive grundordnung haben und trotzdem offensiver spielen?

Nein.
#
MrBoccia schrieb:
mickmuck schrieb:
können wir uns darauf einigen, dass wir ein defensive grundordnung haben und trotzdem offensiver spielen?

Nein.



dann geh knottern
#
mickmuck schrieb:
können wir uns darauf einigen, dass wir ein defensive grundordnung haben und trotzdem offensiver spielen?


Also, in meinen Augen nicht. Selbst wenn ich nicht zwei, sondern nur 1 Jahr zurückblicke, dann waren die Spiele gegen Köln, Stuttgart, Hoffenheim (2. Hz), nur um einige zu nenen, offensiver geführt als die Heimspiele derzeit.

Was sich geändert hat, ist, wie der Exilant schon treffend beschrieb, dass wir hinten besser stehen, weniger zulassen und unsere Angriffe, wenn sie denn stattfinden, durchdachter sind. Was mir auch gut gefällt. Aber von offensiverem Spiel kann eigentlich keine Rede sein.
#
WuerzburgerAdler schrieb:
mickmuck schrieb:
können wir uns darauf einigen, dass wir ein defensive grundordnung haben und trotzdem offensiver spielen?


Also, in meinen Augen nicht. Selbst wenn ich nicht zwei, sondern nur 1 Jahr zurückblicke, dann waren die Spiele gegen Köln, Stuttgart, Hoffenheim (2. Hz), nur um einige zu nenen, offensiver geführt als die Heimspiele derzeit.

Was sich geändert hat, ist, wie der Exilant schon treffend beschrieb, dass wir hinten besser stehen, weniger zulassen und unsere Angriffe, wenn sie denn stattfinden, durchdachter sind. Was mir auch gut gefällt. Aber von offensiverem Spiel kann eigentlich keine Rede sein.


und was war das in dortmund, in bremen, in berlin etc.
#
mickmuck schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
mickmuck schrieb:
können wir uns darauf einigen, dass wir ein defensive grundordnung haben und trotzdem offensiver spielen?
Also, in meinen Augen nicht. Selbst wenn ich nicht zwei, sondern nur 1 Jahr zurückblicke, dann waren die Spiele gegen Köln, Stuttgart, Hoffenheim (2. Hz), nur um einige zu nenen, offensiver geführt als die Heimspiele derzeit.

Was sich geändert hat, ist, wie der Exilant schon treffend beschrieb, dass wir hinten besser stehen, weniger zulassen und unsere Angriffe, wenn sie denn stattfinden, durchdachter sind. Was mir auch gut gefällt. Aber von offensiverem Spiel kann eigentlich keine Rede sein.
und was war das in dortmund, in bremen, in berlin etc.  

genau da, was WA beschrieben hat - hinten defensiv sicher, und nach vorne - wenns nach vorne ging - passsicher und durchdacht. Wir spielen nicht offensiver, sondern gut von hinten raus. Das mag dann das ungeübte Auge fälschlicherweise als "offensives Spiel" erkennen.  
#
mickmuck schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
mickmuck schrieb:
können wir uns darauf einigen, dass wir ein defensive grundordnung haben und trotzdem offensiver spielen?


Also, in meinen Augen nicht. Selbst wenn ich nicht zwei, sondern nur 1 Jahr zurückblicke, dann waren die Spiele gegen Köln, Stuttgart, Hoffenheim (2. Hz), nur um einige zu nenen, offensiver geführt als die Heimspiele derzeit.

Was sich geändert hat, ist, wie der Exilant schon treffend beschrieb, dass wir hinten besser stehen, weniger zulassen und unsere Angriffe, wenn sie denn stattfinden, durchdachter sind. Was mir auch gut gefällt. Aber von offensiverem Spiel kann eigentlich keine Rede sein.


und was war das in dortmund, in bremen, in berlin etc.  


Das war dasselbe wie immer, von der Auf- und Einstellung her. Guck dir doch mal die Mannschaftsaufstellung gegen Dortmund an. Kein Korkmaz, kein Caio, nur 1 Stürmer.

Der Unterschied ist eben, dass wir dank Ochs und Schwegler (auch wenn der in Dortmund nicht dabei war), sowie einem überragenden Chris die Dinger nicht mehr nur hinten raus bolzen, sondern vernünftige Gegenangriffe fahren.

Es bleiben aber Gegenangriffe, von offensivem Spiel ist da nichts zu sehen. Und ich sag das vollkommen wertungsfrei.


Teilen