Du meinst also, dass sich HB schon während des Spiels über einen Rückstand unserer Mannschaft freut, weil er dann nach dem Spiel endlich mal wieder über die zementierte Liga palavern kann?
Kurze Frage (die Verwarnung hole ich mir gerne ab): wie dumm und/oder verblendet bist du?
Und noch mal der Horst: Horst Heldt: "[..] Aber ich kenne und schätze Heribert Bruchhagen. Er ist ein exzellenter Manager und Meister des Taktierens. Wenn er sagt, da vorne sei was zementiert, dann können Sie sicher sein, dass er dahinter steht und eifrig dabei ist, diese angeblich zementierte Wand einzureißen."
Horst Heldts Spruch wird hier ziemlich oft benutzt, meiner Meinung nach auf oft falsch. Bruchhagen mag ein Meister des Taktierens sein, auf der Seite der Kommunikation nach außen hat er erhebliche Defizite. Wenn er da genauso gut wäre wie beim Taktieren selbst, würde es die Diskussionen nicht geben. Dieses schulmeisternde "ich habe es ja immer gewusst Gehabe" das trägt nicht dazu bei die Fans auf seine Seite zu holen. Und auch wenn viele meinen das müsste er nicht. Genau das ist eben auch eine Aufgabe für einen Öffentlichkeitsarbeiters und als der wird er ja hier gesehen (siehe Diskussion um Sportdirektor usw.).
Warum kann der Mann nicht einfach mal das Positive herausheben ohne die negative Seite wie einen Holzhammer dagegen zu halten? Warum kommt ein Spruch, dass wir vor zwei Jahren unter Funkel besser standen? Was genau bezweckt man mit so einer Aussage, außer die Fans wieder in Diskussionen zu bringen die er dann nicht versteht. Er weiß ganz genau, dass gerade dieser Name in Frankfurt extrem polarisiert, eine vollkommen unnötige Auffrischung des Themas. Wenn er ein Meister im Taktieren ist, dann möchte ich mal die Taktik für dieses Interview erklärt bekommen, ich verstehe sie nicht.
tobago
Hi
Nun, erst mal bezog sich mein Posting in erster Linie auf die Unterstellung von floren, dass sich HB nicht ärgern würde, wenn die Eintracht verliert, weil er dann endlich mal wieder die "Bundesliga erklären" kann. Aus meiner Sicht ganz einfach eine krasse Unverschämtheit. Wer sowas ernsthaft behauptet, hat se nicht mehr alle. (behaupte ich. smile:
Und nun zum Rest: Ich gebe dir in Teilen durchaus Recht. In Sachen Kommunikation finde ich HB ab und an auch etwas unglücklich. Er kommt manchmal bisschen "Leher-mäßig" rüber. Der Verweis auf die Funkel-Saison von vor 2 Jahren ist zwar legitim, aber an dieser Stelle auch aus meiner Sicht vollkommen unangebracht. Das muss er auch wissen. Im Allgemeinen finde ich seine Art der öffentlichen Darstellung aber durchaus vollkommen in Ordnung. Und: er hat und hatte eben meistens Recht mit seinem Ausführungen und Prognosen. Stört dich vielleicht mehr der Umstand, dass es eben so ist, wie er erzählt, als die Tatsache, dass er es regelmäßig erwähnt?
Und in einem anderen Punkt gebe ich dir auch nicht Recht. Wenn er das Umfeld nur hinter sich bekommt, in dem er Luftschlösser baut und bisschen Schischi erzählt, dann soll er es lieber lassen. Ich für meinen Teil habe irgendwie kein Problem mit der Realität. Wieso sollte ich also ein Problem damit haben, wenn sich jemand mit eben dieser auseinandersetzt? Sorry, ich stehe nicht darauf, wenn mir einer blühende Landschaften und eine sichere Rente verspricht, wenn das Ziel nicht erreichbar ist. Und dass HB die Eintracht kontinuierlich weiter entwickeln möchte, äußert er in fast jedem Interview. Das reicht mir. Denn das ist es, was ich von ihm erwarte. Und das ist es, was in den letzten Jahren gut (teils sehr gut) gelungen ist. Fürs "den Fans nach dem Mund schwätzen" wird er hier meiner Meinung nach nicht bezahlt. Dass Teile der Anhänger lieber Quatsch mit Soße vorgesetzt bekommen würden und/oder sowieso alles besser wissen, darf ihn in seiner Arbeit nicht beeinflussen. Auch seine Kommunikation sollte er nicht zur Gänze darauf ausrichten. HB sagt, wie es ist und arbeitet daran, die Lage zu verbessern. Ich mag so Leute. Schaumschläger gehen mir auf den Sack. Besserwisser und Dummschwätzer im Fanlager übrigens ebenfalls. (hi@floren)
Kleines Beispiel: Meier in Köln hat vor 3 Jahren verlauten lassen, dass das Ziel des FC sei, in ca. 3 Jahren wieder im internationalen Wettbewerb mitspielen zu können. Hervorragend. Großartig. Ein Mann mit Visionen! Ein Mann mit Zielen! Ich glaube, ich werde FC-Fan. Gut, die kicken Scheissdreck zusammen, aber immerhin, die Zielvorgaben und die Kommunikation stimmen. Juchhei!
Ich bin sicher nicht mit allen Entscheidungen HBs zufrieden, und ich habe mir auch schon ab und an gewünscht, er hätte lieber die Klappe gehalten. Aber, oh Wunder, dass geht mir manchmal selbst mit mir so. Einen Messias, der aus einem 2.Ligisten in 5 Jahren einen ernsthaften Kandidaten fürs internationale Geschäft macht, gibt es nicht. Zumindest, wenn sich alle BEteiligten halbwegs an die 50+1 Regelung halten.
Und nein, ich habe überhaupt kein Problem damit, dass Menschen träumen. Ich stand vor 2 Jahren auch in Leverkusen und habe im Block noch lange nach dem Spiel die Mannschaft gefeiert, vollkommen euphorisiert und habe vom Europapokal geträumt. Wie gesagt: träumen: voll ok. Aber man muss dabei nicht zwingend sein Hirn ausschalten.
Nun, erst mal bezog sich mein Posting in erster Linie auf die Unterstellung von floren, dass sich HB nicht ärgern würde, wenn die Eintracht verliert, weil er dann endlich mal wieder die "Bundesliga erklären" kann. Aus meiner Sicht ganz einfach eine krasse Unverschämtheit. Wer sowas ernsthaft behauptet, hat se nicht mehr alle. (behaupte ich. smile:
Und nun zum Rest: Ich gebe dir in Teilen durchaus Recht. In Sachen Kommunikation finde ich HB ab und an auch etwas unglücklich. Er kommt manchmal bisschen "Leher-mäßig" rüber. Der Verweis auf die Funkel-Saison von vor 2 Jahren ist zwar legitim, aber an dieser Stelle auch aus meiner Sicht vollkommen unangebracht. Das muss er auch wissen. Im Allgemeinen finde ich seine Art der öffentlichen Darstellung aber durchaus vollkommen in Ordnung. Und: er hat und hatte eben meistens Recht mit seinem Ausführungen und Prognosen. Stört dich vielleicht mehr der Umstand, dass es eben so ist, wie er erzählt, als die Tatsache, dass er es regelmäßig erwähnt?
Natürlich hat er in vielen Dingen Recht und ich finde es gut, dass wir ihn haben und er die Eintracht recht schnell finanziell konsolidiert hat. Mich stört überhaupt nicht, dass er Recht hat.
Tube schrieb: Und in einem anderen Punkt gebe ich dir auch nicht Recht. Wenn er das Umfeld nur hinter sich bekommt, in dem er Luftschlösser baut und bisschen Schischi erzählt, dann soll er es lieber lassen. Ich für meinen Teil habe irgendwie kein Problem mit der Realität. Wieso sollte ich also ein Problem damit haben, wenn sich jemand mit eben dieser auseinandersetzt? Sorry, ich stehe nicht darauf, wenn mir einer blühende Landschaften und eine sichere Rente verspricht, wenn das Ziel nicht erreichbar ist. Und dass HB die Eintracht kontinuierlich weiter entwickeln möchte, äußert er in fast jedem Interview. Das reicht mir. Denn das ist es, was ich von ihm erwarte. Und das ist es, was in den letzten Jahren gut (teils sehr gut) gelungen ist. Fürs "den Fans nach dem Mund schwätzen" wird er hier meiner Meinung nach nicht bezahlt. Dass Teile der Anhänger lieber Quatsch mit Soße vorgesetzt bekommen würden und/oder sowieso alles besser wissen, darf ihn in seiner Arbeit nicht beeinflussen. Auch seine Kommunikation sollte er nicht zur Gänze darauf ausrichten. HB sagt, wie es ist und arbeitet daran, die Lage zu verbessern. Ich mag so Leute. Schaumschläger gehen mir auf den Sack. Besserwisser und Dummschwätzer im Fanlager übrigens ebenfalls. (hi@floren)
Kleines Beispiel: Meier in Köln hat vor 3 Jahren verlauten lassen, dass das Ziel des FC sei, in ca. 3 Jahren wieder im internationalen Wettbewerb mitspielen zu können. Hervorragend. Großartig. Ein Mann mit Visionen! Ein Mann mit Zielen! Ich glaube, ich werde FC-Fan. Gut, die kicken Scheissdreck zusammen, aber immerhin, die Zielvorgaben und die Kommunikation stimmen. Juchhei!
Tut mir Leid aber die Fans hinter sich zu bringen hat nichts, aber auch gar nichts damit zu tun Luftschlösser zu bauen oder zu behaupten, dass man in 3 Jahren irgendwo mitspielt. Aber Bruchhagen macht genau das Gegenteil und erzählt Dinge die viele einfach nicht mehr hören wollen. Jeder weiß wo wir finanziell stehen das braucht er nicht dauernd und immer wieder betonen. Aber eine Aufbruchstimmung zu erzeugen indem er mal sagt, dass wir trotzdem angreifen und die öffentliche Darstellung mal nicht so misepetrig angeht, das reicht vollkommen um große Teile der Fans hinter sich zu bringen. Kein Mensch braucht überzogene Statements und ich bin der letzte der sie fordert.
Tube schrieb: Ich bin sicher nicht mit allen Entscheidungen HBs zufrieden, und ich habe mir auch schon ab und an gewünscht, er hätte lieber die Klappe gehalten. Aber, oh Wunder, dass geht mir manchmal selbst mit mir so. Einen Messias, der aus einem 2.Ligisten in 5 Jahren einen ernsthaften Kandidaten fürs internationale Geschäft macht, gibt es nicht. Zumindest, wenn sich alle BEteiligten halbwegs an die 50+1 Regelung halten.
Und nein, ich habe überhaupt kein Problem damit, dass Menschen träumen. Ich stand vor 2 Jahren auch in Leverkusen und habe im Block noch lange nach dem Spiel die Mannschaft gefeiert, vollkommen euphorisiert und habe vom Europapokal geträumt. Wie gesagt: träumen: voll ok. Aber man muss dabei nicht zwingend sein Hirn ausschalten.
Ich träume auch gerne und schalte deshalb mein Hirn nicht aus. Aber ein Beispiel vom Samstag. Da stand am Bierstand wieder mal einer neben mir der nach dem 0:2 ernsthaft gesagt hat, er findet es gut dann werden die Träumer mal wieder auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt. Ich habe versucht ihm zu erklären wie dämlich diese Einstellung ist und es hat nichts genutzt. Aber genau diese Einstellung wird durch die Art von Bruchhagen unterstützt. Mir ist es lieber jemand ärgert sich über so ein Spiel, weil er von einem Eintrachtsieg gg. Schalke und dem 6. Platz geträumt hat, als so einen Blödsinn von sich zu geben. Ist halt alles eine Frage der Sichtweise.
OT: Ich hätte da mal eine kurze Verständnisfrage. Habe von Bewtriebswirtschaft so gut wie keine Ahnung und tue mich mit folgendem Zusammenhang schwer: Die Eintracht schließt mit einem Minus von 1,7 Mio € ab, das heisst, sie hat 1,7 Mio € Schulden, right? Wieso sagt HB dann, Schulden machen kommt für ihn nicht in Frage? Verstehe ich da was falsch oder bekräftigt er einfach nur nochmal seinen Standpunkt?
Und was meint "Dabei geht es vermutlich um die Rücklagen aus den Vorjahren, die ausgeglichen werden sollten."? Rücklagen sind doch eigentlich ein finanzielles Polster???? Kann mir das irgendjemand in zwei Sätzen erklären? Wäre sehr dankbar dafür!
Jo-Gi schrieb: OT: Ich hätte da mal eine kurze Verständnisfrage. Habe von Bewtriebswirtschaft so gut wie keine Ahnung und tue mich mit folgendem Zusammenhang schwer: Die Eintracht schließt mit einem Minus von 1,7 Mio € ab, das heisst, sie hat 1,7 Mio € Schulden, right? Wieso sagt HB dann, Schulden machen kommt für ihn nicht in Frage? Verstehe ich da was falsch oder bekräftigt er einfach nur nochmal seinen Standpunkt?
Und was meint "Dabei geht es vermutlich um die Rücklagen aus den Vorjahren, die ausgeglichen werden sollten."? Rücklagen sind doch eigentlich ein finanzielles Polster???? Kann mir das irgendjemand in zwei Sätzen erklären? Wäre sehr dankbar dafür!
das bezieht sich in meinem verständnis auf das betriebsjahr. da wurde mehr ausgegeben als eingenommen.
wenn gleichzeitig aber noch geld auf dem konto ist mit dem man das ausgleichen kann, dann hat man keine schulden gemacht.
Ich träume auch gerne und schalte deshalb mein Hirn nicht aus. Aber ein Beispiel vom Samstag. Da stand am Bierstand wieder mal einer neben mir der nach dem 0:2 ernsthaft gesagt hat, er findet es gut dann werden die Träumer mal wieder auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt. tobago
In diesem Teil hast Du absolut Recht! Ohne Träume kann man auch nicht weiterkommen! Ohne Realitätssinn aber auch nicht....
Aber unser Trainer/Managergespann bietet beides. Könnt Ihr Euch nicht einmal entspannt zurücklehnen und die Leute arbeiten lassen? Es geht halt nicht von Heute auf Morgen. Ich für meinen Teil sehe über die letzten Jahre eine permanente Weiterentwicklung, die mit Skibby sich auch fortsetzen wird. Genießt es doch einfach!!
@Jo-Gi, ich machs kurz und grob: 1,7 Mio minus bedeutet das soviel mehr Ausgaben (genauer: Aufwendungen) getätigt als Einnahmen (Erträge) erzielt wurden. Schulden wurden dadurch nicht gemacht, weil noch genug Geldmittel bzw. Eigenkapital aus Vorjahresgewinnen da waren. Genau genommen wurden keine Schulden gemacht sondern Rücklagen vermindert.
Den Satz mit den Rücklagen in hr online ist in dem Zusammenhang Quatsch denke ich. Hab ich mehr ausgegeben als eingenommen, muss ich an die Rücklagen ran. Umgekehrt kann ich Rücklagen bilden. Wie im richtigen Leben.
Danke euch für die Erklärungen, so hatte ich das auch verstanden, allerdings hat mich der Satz verwirrt: "Fußball-Bundesligist Eintracht Frankfurt ist erstmals seit 2005 wieder in die roten Zahlen gerutscht. " Zumindest dann, wenn man rote Zahlen als Minusbeträge aufm Konto versteht.
Jo-Gi schrieb: OT: Ich hätte da mal eine kurze Verständnisfrage. Habe von Bewtriebswirtschaft so gut wie keine Ahnung und tue mich mit folgendem Zusammenhang schwer: Die Eintracht schließt mit einem Minus von 1,7 Mio € ab, das heisst, sie hat 1,7 Mio € Schulden, right? Wieso sagt HB dann, Schulden machen kommt für ihn nicht in Frage? Verstehe ich da was falsch oder bekräftigt er einfach nur nochmal seinen Standpunkt?
Und was meint "Dabei geht es vermutlich um die Rücklagen aus den Vorjahren, die ausgeglichen werden sollten."? Rücklagen sind doch eigentlich ein finanzielles Polster???? Kann mir das irgendjemand in zwei Sätzen erklären? Wäre sehr dankbar dafür!
das bezieht sich in meinem verständnis auf das betriebsjahr. da wurde mehr ausgegeben als eingenommen.
wenn gleichzeitig aber noch geld auf dem konto ist mit dem man das ausgleichen kann, dann hat man keine schulden gemacht.
Das erste ist richtig.
Beim zweiten verhält es sich evtl. ein wenig anders. Wenn es das ist, was ich vermute (schwierig, aus so einem Halbsatz was rauszulesen), dann geht es um Folgendes:
Rückstellungen kann man machen, indem man Gewinne ins nächste ahr "vorträgt", da dort Investitionen geplant sind. Dies wirkt sich im aktuellen Jahr steuermindernd aus. Diese Rücklagen müssen - sofern die Investitionen nicht getätigt wurden - im folgenden Jahr aber wieder aufgelöst werden, was zu einer erhöhten Steuerbelastung führt.
Keine Ahnung, ob genau das damit gemeint war; denkbar wäre es.
Tut mir Leid aber die Fans hinter sich zu bringen hat nichts, aber auch gar nichts damit zu tun Luftschlösser zu bauen oder zu behaupten, dass man in 3 Jahren irgendwo mitspielt. Aber Bruchhagen macht genau das Gegenteil und erzählt Dinge die viele einfach nicht mehr hören wollen. Jeder weiß wo wir finanziell stehen das braucht er nicht dauernd und immer wieder betonen. Aber eine Aufbruchstimmung zu erzeugen indem er mal sagt, dass wir trotzdem angreifen und die öffentliche Darstellung mal nicht so misepetrig angeht, das reicht vollkommen um große Teile der Fans hinter sich zu bringen. Kein Mensch braucht überzogene Statements und ich bin der letzte der sie fordert.
Bruchhagen macht genau das Gegenteil? Wovon? Vom Scheisse-schwätzen eines Meiers? Äh, ja gut, was soll ich dazu sagen.. sehr bedauerlich. Was forderst du denn eigentlich konkret, was es nicht schon längst gibt? Die Aussagen von HB, z.B. dass Skibbe und er die gleichen Ziele haben, dass er die Eintracht stetig weiterentwickeln will etc. pp.. die gibt es. Man darf sie halt nur nicht (bewusst) überlesen. Selektive Wahrnehmung for the win.. "Misepetrig" hört sich für mich irgendwie nach "unrasiert" an. Sorry. Jeder weiß, wo wir finanziell stehen? Jeder? Darf ich lachen? Du liest das Forum hier? Wie oft muss man alleine hier lesen, dass HB endlich mal bisschen was investieren soll und nicht immer so geizig sein soll? Und das direkt unter einem Beitrag, in dem man haarklein nachlesen kann, wieviele Millionen wir z.B. im Geschäftsjahr 08 rausgehauen haben. Was soll ich von so Leuten denken, außer, dass sie wohl nicht gerade die Cleversten sind? Ganz offensichtlich haben eben immer noch ganz schön viele nicht verstanden, was es heißt, wenn man dort herkommt, wo wir herkommen, und weshalb wir gerade dort stehen wo wir stehen. Das ist doch genau das Problem. Wenns jeder verstanden hätte, müsste HB sich nicht ständig den Mund fusselig reden. Realität - verstehen - akzeptieren. Weiter arbeiten. Konzepte entwickeln, Gespräche führen, Strukturen hinterfragen. Darum gehts. Das sind alles Prozesse, die nicht von heute auf morgen passieren (können). Daher wirds auch an jedem Punkt des Wandelns immer Dinge geben, die es zu kritisieren gibt. (auch von mir)
tobago schrieb:
Ich träume auch gerne und schalte deshalb mein Hirn nicht aus. Aber ein Beispiel vom Samstag. Da stand am Bierstand wieder mal einer neben mir der nach dem 0:2 ernsthaft gesagt hat, er findet es gut dann werden die Träumer mal wieder auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt. Ich habe versucht ihm zu erklären wie dämlich diese Einstellung ist und es hat nichts genutzt. Aber genau diese Einstellung wird durch die Art von Bruchhagen unterstützt. Mir ist es lieber jemand ärgert sich über so ein Spiel, weil er von einem Eintrachtsieg gg. Schalke und dem 6. Platz geträumt hat, als so einen Blödsinn von sich zu geben. Ist halt alles eine Frage der Sichtweise.
tobago
Klar ist vieles eine Frage der Sichtweise. Ich finde z.B., dass Bruchhagen durch seine Art keinesfalls so ein Verhalten unterstützt. Eine realistische Einschätzung der eigenen Situation ist mit ambitionierten Zielen also nicht vereinbar? Laut HB übrigens schon. Kann man nachlesen. (wenn man will) Ich kann da in erster Linie natürlich nur für mich sprechen. Ich kann HB in Vielem folgen und halte seine Arbeits- und Kommunikationsweise, bei allen Fehlen, die ich auch sehe, grundsätzlich meistens für gut. Und trotzdem finde ich das Verhalten des Kollegens am Bierstand dämlich. Ich will immer alles gewinnen. Genugtuung bei Niederlagen der Eintracht? Hält sich arg in Grenzen.. Insofern: ja, alles eine Frage der Sichtweise.
PS: Ich habe mich am SA im Stadion ab der 80. scheckig geärgert.
Bild 17: Eintracht Spieler Benny Köhler (r.) feiert ausgelassen im KingKa Bild 18: Eintracht Spieler Benny Köhler mit BILD Party-Reporterin Manuela Moock Bild 22: Ein Küsschen von Eintracht Spieler Benny Köhler gefällig? Bild 25: Eintracht Spieler Benny Köhler (r.) machte im KingKa Party Bild 26: Ausgelassen tanzt Eintracht Spieler Benny Köhler im KingKa
Btw.: Am Wochenende hatte ich die Ehre, in der Loge meines Arbeitsgebers zu sitzen. In der Halbzeit hab ich Ama getroffen, sieht mittlerweile stark nach Jesus aus der Gute...........mit seinem Knie wirds von Tag zu Tag besser, er hofft, am Ende der Saison noch eins, zwei Spiele machen zu können! Na wollen wir mal hoffen....
HoerMirUff schrieb: Ergo, Bruchhagen sollte auch erkennen, dass er lieber 8 mio in einen Spieler haette investieren sollen, anstatt sich mehrere durchschnittliche Spieler zu holen.
Kann sein, kann aber auch nicht sein. Wenn der Spieler einschlägt, ist er natürlich eine riesen Verstärkung und kann uns einen entscheidenden Schritt nach vorne bringen.
Kauft man stattdessen 4 Spieler für je 2 Mio und von denen schlagen 3 so richtig ein, dann hat man sich in der Breite sehr gut verstärkt, was genausoviel bringen kann, wie der 8-Mio-Mann.
Ein 8-Mio Mann generiert aber auch wieder Geld. Denn dadurch wird die Eintracht attraktiver für Werbeverträge. Insofern würde ein so teurer (hoffentlich auch guter) Mann direkt zu begin etwas bringen.
Bild 17: Eintracht Spieler Benny Köhler (r.) feiert ausgelassen im KingKa Bild 18: Eintracht Spieler Benny Köhler mit BILD Party-Reporterin Manuela Moock Bild 22: Ein Küsschen von Eintracht Spieler Benny Köhler gefällig? Bild 25: Eintracht Spieler Benny Köhler (r.) machte im KingKa Party Bild 26: Ausgelassen tanzt Eintracht Spieler Benny Köhler im KingKa
HoerMirUff schrieb: Ergo, Bruchhagen sollte auch erkennen, dass er lieber 8 mio in einen Spieler haette investieren sollen, anstatt sich mehrere durchschnittliche Spieler zu holen.
Kann sein, kann aber auch nicht sein. Wenn der Spieler einschlägt, ist er natürlich eine riesen Verstärkung und kann uns einen entscheidenden Schritt nach vorne bringen.
Kauft man stattdessen 4 Spieler für je 2 Mio und von denen schlagen 3 so richtig ein, dann hat man sich in der Breite sehr gut verstärkt, was genausoviel bringen kann, wie der 8-Mio-Mann.
Ein 8-Mio Mann generiert aber auch wieder Geld. Denn dadurch wird die Eintracht attraktiver für Werbeverträge. Insofern würde ein so teurer (hoffentlich auch guter) Mann direkt zu begin etwas bringen.
Ich gehe nicht davon aus, dass HB einen 8-Mio-Mann engagiert. Wahrscheinlich wird man Spycher und Altintop länger binden und sich das gerade im letzten Fall etwas kosten lassen. Große Kracher der Kategorie Lincoln werden wir, gerade im Hinblick auf die jetzt veröffentlichten Zahlen, sicherlich (noch) nicht zu sehen bekommen.
Bild 17: Eintracht Spieler Benny Köhler (r.) feiert ausgelassen im KingKa Bild 18: Eintracht Spieler Benny Köhler mit BILD Party-Reporterin Manuela Moock Bild 22: Ein Küsschen von Eintracht Spieler Benny Köhler gefällig? Bild 25: Eintracht Spieler Benny Köhler (r.) machte im KingKa Party Bild 26: Ausgelassen tanzt Eintracht Spieler Benny Köhler im KingKa
Sind die eigentlich dumm ???
Darf man nach einer Niederlage nie wieder ausgehen und/oder lachen? Es ist übrigens nur ein Benny Köhler, nur halt auf mehreren Bildern. Daher ist der Prural bei der Fragestellung falsch!
Bild 17: Eintracht Spieler Benny Köhler (r.) feiert ausgelassen im KingKa Bild 18: Eintracht Spieler Benny Köhler mit BILD Party-Reporterin Manuela Moock Bild 22: Ein Küsschen von Eintracht Spieler Benny Köhler gefällig? Bild 25: Eintracht Spieler Benny Köhler (r.) machte im KingKa Party Bild 26: Ausgelassen tanzt Eintracht Spieler Benny Köhler im KingKa
Sind die eigentlich dumm ???
Darf man nach einer Niederlage nie wieder ausgehen und/oder lachen? Es ist übrigens nur ein Benny Köhler, nur halt auf mehreren Bildern. Daher ist der Prural bei der Fragestellung falsch!
HoerMirUff schrieb: Ergo, Bruchhagen sollte auch erkennen, dass er lieber 8 mio in einen Spieler haette investieren sollen, anstatt sich mehrere durchschnittliche Spieler zu holen.
Kann sein, kann aber auch nicht sein. Wenn der Spieler einschlägt, ist er natürlich eine riesen Verstärkung und kann uns einen entscheidenden Schritt nach vorne bringen.
Kauft man stattdessen 4 Spieler für je 2 Mio und von denen schlagen 3 so richtig ein, dann hat man sich in der Breite sehr gut verstärkt, was genausoviel bringen kann, wie der 8-Mio-Mann.
Ein 8-Mio Mann generiert aber auch wieder Geld. Denn dadurch wird die Eintracht attraktiver für Werbeverträge. Insofern würde ein so teurer (hoffentlich auch guter) Mann direkt zu begin etwas bringen.
Ich gehe nicht davon aus, dass HB einen 8-Mio-Mann engagiert. Wahrscheinlich wird man Spycher und Altintop länger binden und sich das gerade im letzten Fall etwas kosten lassen. Große Kracher der Kategorie Lincoln werden wir, gerade im Hinblick auf die jetzt veröffentlichten Zahlen, sicherlich (noch) nicht zu sehen bekommen.
Leider stimme ich da vollkommen mit dir überein. Glaube auch nicht, dass wir demnächst einen Kracher in Frankfurt begrüßen dürfen. Ich denke nur, dass eine solche Investition unter Umständen (kenne natürlich das Geschäft nicht ausreichend) sowohl in sportlicher als auch finanzieller Hinsicht etwas bringt. Siehe van Nistelroy und den Hype um ihn. Oder Robbery. Mir ist natürlich klar, dass wir solche Kaliber nicht hier begrüßen können, aber ich denke ihr versteht was ich meine
Bruchhagen macht genau das Gegenteil? Wovon? Vom Scheisse-schwätzen eines Meiers? Äh, ja gut, was soll ich dazu sagen.. sehr bedauerlich.
Vielleicht ist das Gegenteil der falsche Ausdruck. Bruchhagen lebt das andere Extrem, wie man am Interview im SAW nachlesen kann. Und tu mir einen Gefallen, lass doch Meier mal raus, der ist für mich nicht relevant und Du nutzt ihn zur Darstellung einer Seite die niemand haben möchte, ich schon gar nicht.
Tube schrieb: Was forderst du denn eigentlich konkret, was es nicht schon längst gibt? Die Aussagen von HB, z.B. dass Skibbe und er die gleichen Ziele haben, dass er die Eintracht stetig weiterentwickeln will etc. pp.. die gibt es. Man darf sie halt nur nicht (bewusst) überlesen. Selektive Wahrnehmung for the win..
Selektive Wahrnehmung ist wieder so ein überstrapazierter Begriff. Ich habe nichts überlesen, sondern im Gegenteil darauf hingewiesen, als wir letztens hier eine Diskussion Skibbe/BH hatten. Trotzdem ist meine Wahrnehmung die, dass er zu pessimistisch und zu "misepetrig" daherkommt. Mir fällt kein anderes Wort ein und es hat nichts mit "unrasiert" zu tun.
Tube schrieb: "Misepetrig" hört sich für mich irgendwie nach "unrasiert" an. Sorry. Jeder weiß, wo wir finanziell stehen? Jeder? Darf ich lachen? Du liest das Forum hier? Wie oft muss man alleine hier lesen, dass HB endlich mal bisschen was investieren soll und nicht immer so geizig sein soll? Und das direkt unter einem Beitrag, in dem man haarklein nachlesen kann, wieviele Millionen wir z.B. im Geschäftsjahr 08 rausgehauen haben. Was soll ich von so Leuten denken, außer, dass sie wohl nicht gerade die Cleversten sind? Ganz offensichtlich haben eben immer noch ganz schön viele nicht verstanden, was es heißt, wenn man dort herkommt, wo wir herkommen, und weshalb wir gerade dort stehen wo wir stehen. Das ist doch genau das Problem. Wenns jeder verstanden hätte, müsste HB sich nicht ständig den Mund fusselig reden. Realität - verstehen - akzeptieren. Weiter arbeiten. Konzepte entwickeln, Gespräche führen, Strukturen hinterfragen. Darum gehts. Das sind alles Prozesse, die nicht von heute auf morgen passieren (können). Daher wirds auch an jedem Punkt des Wandelns immer Dinge geben, die es zu kritisieren gibt. (auch von mir)
Natürlich weiß der Großteil aller Fans wo wir finanziell stehen und die meisten davon finden die Politik des "nur ausgeben was in der Kasse ist..." gut, ich übrigens auch. Die hier immer wieder hergeholten Beispiele der ach so unrealistischen User sind fanweit in der Minderheit und das merkt man dann, wenn man sich außerhalb des Forums mit Fans unterhält.
Tube schrieb: Klar ist vieles eine Frage der Sichtweise. Ich finde z.B., dass Bruchhagen durch seine Art keinesfalls so ein Verhalten unterstützt. Eine realistische Einschätzung der eigenen Situation ist mit ambitionierten Zielen also nicht vereinbar? Laut HB übrigens schon. Kann man nachlesen. (wenn man will) Ich kann da in erster Linie natürlich nur für mich sprechen. Ich kann HB in Vielem folgen und halte seine Arbeits- und Kommunikationsweise, bei allen Fehlen, die ich auch sehe, grundsätzlich meistens für gut. Und trotzdem finde ich das Verhalten des Kollegens am Bierstand dämlich. Ich will immer alles gewinnen. Genugtuung bei Niederlagen der Eintracht? Hält sich arg in Grenzen.. Insofern: ja, alles eine Frage der Sichtweise.
PS: Ich habe mich am SA im Stadion ab der 80. scheckig geärgert.
Der Kollege hat genau die Einstellung die Bruchhagen durch seine Art zu kommunizieren den Leuten vermittelt. Das ist das einzige was ich ihm ankreide, die negative Haltung bei vielen zu verstärken. Der Kollege hat das wirklich ernst gemeint und es war nicht der erste der mir so etwas erzählt hat in den letzten Monaten. Bruchhagen kann nichts dafür, wenn Menschen prinzipiell negativ eingestellt sind. Aber er muss sie auch nicht zwanghaft und immer wieder bestätigen.
Hi
Nun, erst mal bezog sich mein Posting in erster Linie auf die Unterstellung von floren, dass sich HB nicht ärgern würde, wenn die Eintracht verliert, weil er dann endlich mal wieder die "Bundesliga erklären" kann. Aus meiner Sicht ganz einfach eine krasse Unverschämtheit. Wer sowas ernsthaft behauptet, hat se nicht mehr alle. (behaupte ich. smile:
Und nun zum Rest: Ich gebe dir in Teilen durchaus Recht. In Sachen Kommunikation finde ich HB ab und an auch etwas unglücklich. Er kommt manchmal bisschen "Leher-mäßig" rüber. Der Verweis auf die Funkel-Saison von vor 2 Jahren ist zwar legitim, aber an dieser Stelle auch aus meiner Sicht vollkommen unangebracht. Das muss er auch wissen. Im Allgemeinen finde ich seine Art der öffentlichen Darstellung aber durchaus vollkommen in Ordnung.
Und: er hat und hatte eben meistens Recht mit seinem Ausführungen und Prognosen. Stört dich vielleicht mehr der Umstand, dass es eben so ist, wie er erzählt, als die Tatsache, dass er es regelmäßig erwähnt?
Und in einem anderen Punkt gebe ich dir auch nicht Recht. Wenn er das Umfeld nur hinter sich bekommt, in dem er Luftschlösser baut und bisschen Schischi erzählt, dann soll er es lieber lassen. Ich für meinen Teil habe irgendwie kein Problem mit der Realität. Wieso sollte ich also ein Problem damit haben, wenn sich jemand mit eben dieser auseinandersetzt? Sorry, ich stehe nicht darauf, wenn mir einer blühende Landschaften und eine sichere Rente verspricht, wenn das Ziel nicht erreichbar ist. Und dass HB die Eintracht kontinuierlich weiter entwickeln möchte, äußert er in fast jedem Interview. Das reicht mir. Denn das ist es, was ich von ihm erwarte. Und das ist es, was in den letzten Jahren gut (teils sehr gut) gelungen ist. Fürs "den Fans nach dem Mund schwätzen" wird er hier meiner Meinung nach nicht bezahlt. Dass Teile der Anhänger lieber Quatsch mit Soße vorgesetzt bekommen würden und/oder sowieso alles besser wissen, darf ihn in seiner Arbeit nicht beeinflussen. Auch seine Kommunikation sollte er nicht zur Gänze darauf ausrichten. HB sagt, wie es ist und arbeitet daran, die Lage zu verbessern. Ich mag so Leute. Schaumschläger gehen mir auf den Sack. Besserwisser und Dummschwätzer im Fanlager übrigens ebenfalls. (hi@floren)
Kleines Beispiel: Meier in Köln hat vor 3 Jahren verlauten lassen, dass das Ziel des FC sei, in ca. 3 Jahren wieder im internationalen Wettbewerb mitspielen zu können. Hervorragend. Großartig. Ein Mann mit Visionen! Ein Mann mit Zielen! Ich glaube, ich werde FC-Fan. Gut, die kicken Scheissdreck zusammen, aber immerhin, die Zielvorgaben und die Kommunikation stimmen. Juchhei!
Ich bin sicher nicht mit allen Entscheidungen HBs zufrieden, und ich habe mir auch schon ab und an gewünscht, er hätte lieber die Klappe gehalten. Aber, oh Wunder, dass geht mir manchmal selbst mit mir so.
Einen Messias, der aus einem 2.Ligisten in 5 Jahren einen ernsthaften Kandidaten fürs internationale Geschäft macht, gibt es nicht. Zumindest, wenn sich alle BEteiligten halbwegs an die 50+1 Regelung halten.
Und nein, ich habe überhaupt kein Problem damit, dass Menschen träumen. Ich stand vor 2 Jahren auch in Leverkusen und habe im Block noch lange nach dem Spiel die Mannschaft gefeiert, vollkommen euphorisiert und habe vom Europapokal geträumt. Wie gesagt: träumen: voll ok. Aber man muss dabei nicht zwingend sein Hirn ausschalten.
Tut mir Leid aber die Fans hinter sich zu bringen hat nichts, aber auch gar nichts damit zu tun Luftschlösser zu bauen oder zu behaupten, dass man in 3 Jahren irgendwo mitspielt. Aber Bruchhagen macht genau das Gegenteil und erzählt Dinge die viele einfach nicht mehr hören wollen. Jeder weiß wo wir finanziell stehen das braucht er nicht dauernd und immer wieder betonen. Aber eine Aufbruchstimmung zu erzeugen indem er mal sagt, dass wir trotzdem angreifen und die öffentliche Darstellung mal nicht so misepetrig angeht, das reicht vollkommen um große Teile der Fans hinter sich zu bringen. Kein Mensch braucht überzogene Statements und ich bin der letzte der sie fordert.
Ich träume auch gerne und schalte deshalb mein Hirn nicht aus. Aber ein Beispiel vom Samstag. Da stand am Bierstand wieder mal einer neben mir der nach dem 0:2 ernsthaft gesagt hat, er findet es gut dann werden die Träumer mal wieder auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt. Ich habe versucht ihm zu erklären wie dämlich diese Einstellung ist und es hat nichts genutzt. Aber genau diese Einstellung wird durch die Art von Bruchhagen unterstützt. Mir ist es lieber jemand ärgert sich über so ein Spiel, weil er von einem Eintrachtsieg gg. Schalke und dem 6. Platz geträumt hat, als so einen Blödsinn von sich zu geben. Ist halt alles eine Frage der Sichtweise.
tobago
Die Eintracht schließt mit einem Minus von 1,7 Mio € ab, das heisst, sie hat 1,7 Mio € Schulden, right? Wieso sagt HB dann, Schulden machen kommt für ihn nicht in Frage?
Verstehe ich da was falsch oder bekräftigt er einfach nur nochmal seinen Standpunkt?
Und was meint "Dabei geht es vermutlich um die Rücklagen aus den Vorjahren, die ausgeglichen werden sollten."? Rücklagen sind doch eigentlich ein finanzielles Polster????
Kann mir das irgendjemand in zwei Sätzen erklären? Wäre sehr dankbar dafür!
das bezieht sich in meinem verständnis auf das betriebsjahr. da wurde mehr ausgegeben als eingenommen.
wenn gleichzeitig aber noch geld auf dem konto ist mit dem man das ausgleichen kann, dann hat man keine schulden gemacht.
In diesem Teil hast Du absolut Recht! Ohne Träume kann man auch nicht weiterkommen! Ohne Realitätssinn aber auch nicht....
Aber unser Trainer/Managergespann bietet beides. Könnt Ihr Euch nicht einmal entspannt zurücklehnen und die Leute arbeiten lassen? Es geht halt nicht von Heute auf Morgen. Ich für meinen Teil sehe über die letzten Jahre eine permanente Weiterentwicklung, die mit Skibby sich auch fortsetzen wird. Genießt es doch einfach!!
1,7 Mio minus bedeutet das soviel mehr Ausgaben (genauer: Aufwendungen) getätigt als Einnahmen (Erträge) erzielt wurden. Schulden wurden dadurch nicht gemacht, weil noch genug Geldmittel bzw. Eigenkapital aus Vorjahresgewinnen da waren. Genau genommen wurden keine Schulden gemacht sondern Rücklagen vermindert.
Den Satz mit den Rücklagen in hr online ist in dem Zusammenhang Quatsch denke ich. Hab ich mehr ausgegeben als eingenommen, muss ich an die Rücklagen ran. Umgekehrt kann ich Rücklagen bilden. Wie im richtigen Leben.
Zumindest dann, wenn man rote Zahlen als Minusbeträge aufm Konto versteht.
Das erste ist richtig.
Beim zweiten verhält es sich evtl. ein wenig anders. Wenn es das ist, was ich vermute (schwierig, aus so einem Halbsatz was rauszulesen), dann geht es um Folgendes:
Rückstellungen kann man machen, indem man Gewinne ins nächste ahr "vorträgt", da dort Investitionen geplant sind. Dies wirkt sich im aktuellen Jahr steuermindernd aus.
Diese Rücklagen müssen - sofern die Investitionen nicht getätigt wurden - im folgenden Jahr aber wieder aufgelöst werden, was zu einer erhöhten Steuerbelastung führt.
Keine Ahnung, ob genau das damit gemeint war; denkbar wäre es.
Bruchhagen macht genau das Gegenteil? Wovon? Vom Scheisse-schwätzen eines Meiers? Äh, ja gut, was soll ich dazu sagen.. sehr bedauerlich.
Was forderst du denn eigentlich konkret, was es nicht schon längst gibt? Die Aussagen von HB, z.B. dass Skibbe und er die gleichen Ziele haben, dass er die Eintracht stetig weiterentwickeln will etc. pp.. die gibt es. Man darf sie halt nur nicht (bewusst) überlesen. Selektive Wahrnehmung for the win..
"Misepetrig" hört sich für mich irgendwie nach "unrasiert" an. Sorry.
Jeder weiß, wo wir finanziell stehen? Jeder? Darf ich lachen? Du liest das Forum hier?
Wie oft muss man alleine hier lesen, dass HB endlich mal bisschen was investieren soll und nicht immer so geizig sein soll? Und das direkt unter einem Beitrag, in dem man haarklein nachlesen kann, wieviele Millionen wir z.B. im Geschäftsjahr 08 rausgehauen haben. Was soll ich von so Leuten denken, außer, dass sie wohl nicht gerade die Cleversten sind?
Ganz offensichtlich haben eben immer noch ganz schön viele nicht verstanden, was es heißt, wenn man dort herkommt, wo wir herkommen, und weshalb wir gerade dort stehen wo wir stehen. Das ist doch genau das Problem. Wenns jeder verstanden hätte, müsste HB sich nicht ständig den Mund fusselig reden. Realität - verstehen - akzeptieren. Weiter arbeiten. Konzepte entwickeln, Gespräche führen, Strukturen hinterfragen. Darum gehts. Das sind alles Prozesse, die nicht von heute auf morgen passieren (können). Daher wirds auch an jedem Punkt des Wandelns immer Dinge geben, die es zu kritisieren gibt. (auch von mir)
Klar ist vieles eine Frage der Sichtweise. Ich finde z.B., dass Bruchhagen durch seine Art keinesfalls so ein Verhalten unterstützt. Eine realistische Einschätzung der eigenen Situation ist mit ambitionierten Zielen also nicht vereinbar? Laut HB übrigens schon. Kann man nachlesen. (wenn man will)
Ich kann da in erster Linie natürlich nur für mich sprechen. Ich kann HB in Vielem folgen und halte seine Arbeits- und Kommunikationsweise, bei allen Fehlen, die ich auch sehe, grundsätzlich meistens für gut. Und trotzdem finde ich das Verhalten des Kollegens am Bierstand dämlich. Ich will immer alles gewinnen. Genugtuung bei Niederlagen der Eintracht? Hält sich arg in Grenzen..
Insofern: ja, alles eine Frage der Sichtweise.
PS: Ich habe mich am SA im Stadion ab der 80. scheckig geärgert.
Echt geil:
Bild 17: Eintracht Spieler Benny Köhler (r.) feiert ausgelassen im KingKa
Bild 18: Eintracht Spieler Benny Köhler mit BILD Party-Reporterin Manuela Moock
Bild 22: Ein Küsschen von Eintracht Spieler Benny Köhler gefällig?
Bild 25: Eintracht Spieler Benny Köhler (r.) machte im KingKa Party
Bild 26: Ausgelassen tanzt Eintracht Spieler Benny Köhler im KingKa
Sind die eigentlich dumm ???
Btw.: Am Wochenende hatte ich die Ehre, in der Loge meines Arbeitsgebers zu sitzen. In der Halbzeit hab ich Ama getroffen, sieht mittlerweile stark nach Jesus aus der Gute...........mit seinem Knie wirds von Tag zu Tag besser, er hofft, am Ende der Saison noch eins, zwei Spiele machen zu können! Na wollen wir mal hoffen....
Ein 8-Mio Mann generiert aber auch wieder Geld. Denn dadurch wird die Eintracht attraktiver für Werbeverträge. Insofern würde ein so teurer (hoffentlich auch guter) Mann direkt zu begin etwas bringen.
Ich gehe nicht davon aus, dass HB einen 8-Mio-Mann engagiert. Wahrscheinlich wird man Spycher und Altintop länger binden und sich das gerade im letzten Fall etwas kosten lassen. Große Kracher der Kategorie Lincoln werden wir, gerade im Hinblick auf die jetzt veröffentlichten Zahlen, sicherlich (noch) nicht zu sehen bekommen.
Darf man nach einer Niederlage nie wieder ausgehen und/oder lachen?
Es ist übrigens nur ein Benny Köhler, nur halt auf mehreren Bildern. Daher ist der Prural bei der Fragestellung falsch!
Hast du dir die Bilder angeschaut?
Leider stimme ich da vollkommen mit dir überein. Glaube auch nicht, dass wir demnächst einen Kracher in Frankfurt begrüßen dürfen. Ich denke nur, dass eine solche Investition unter Umständen (kenne natürlich das Geschäft nicht ausreichend) sowohl in sportlicher als auch finanzieller Hinsicht etwas bringt. Siehe van Nistelroy und den Hype um ihn. Oder Robbery. Mir ist natürlich klar, dass wir solche Kaliber nicht hier begrüßen können, aber ich denke ihr versteht was ich meine
Selektive Wahrnehmung ist wieder so ein überstrapazierter Begriff. Ich habe nichts überlesen, sondern im Gegenteil darauf hingewiesen, als wir letztens hier eine Diskussion Skibbe/BH hatten. Trotzdem ist meine Wahrnehmung die, dass er zu pessimistisch und zu "misepetrig" daherkommt. Mir fällt kein anderes Wort ein und es hat nichts mit "unrasiert" zu tun.
Natürlich weiß der Großteil aller Fans wo wir finanziell stehen und die meisten davon finden die Politik des "nur ausgeben was in der Kasse ist..." gut, ich übrigens auch. Die hier immer wieder hergeholten Beispiele der ach so unrealistischen User sind fanweit in der Minderheit und das merkt man dann, wenn man sich außerhalb des Forums mit Fans unterhält.
Der Kollege hat genau die Einstellung die Bruchhagen durch seine Art zu kommunizieren den Leuten vermittelt. Das ist das einzige was ich ihm ankreide, die negative Haltung bei vielen zu verstärken. Der Kollege hat das wirklich ernst gemeint und es war nicht der erste der mir so etwas erzählt hat in den letzten Monaten. Bruchhagen kann nichts dafür, wenn Menschen prinzipiell negativ eingestellt sind. Aber er muss sie auch nicht zwanghaft und immer wieder bestätigen.
tobago
http://www.bild.de/BILD/regional/frankfurt/leute/2010/03/08/frankfurts-wildes/sexy-party-wochenende.html
Ab Bild 17 ist dort die Rede von "Eíntracht-Spieler Benny Köhler"...