>

Talentförderung: " Jetzt oder Nie "

#
Hallo Leute,

da ich nicht wüsste, in welchen Thread ich meine Gedanken einbinden sollte, habe ich einmal diesen eröffnet.

Zugegeben, ich bin nicht der größe Schalke Sympatisant, aber was diese zum Teil junge Truppe gestern verantaltet hat war schon imposant.

Seit Jahren verfolgen wir wohl alle die Entwicklung unserer Konkurennten.
Ja, natürlich wurde bei uns in der Vergangenheit viel verpennt und außer Russ und Jung haben wohl in den letzten vergangenen Lichtjahren wohl nur Streit,Jones und Preuß eingeschlagen.
Aber wie gesagt, daß ist schon ewig her.

Mann muss die Bundesliga da wohl in 3 Gesellschaften unterteilen.
Zum einen Die, die mit viel Geld versuchen die fehlende Qualität zu kaufen, zum anderen die, die viel Geld in die Jugendförderung stecken, auch mal 5 billige Zweitligaspieler verpflichten in der Hoffnung das 1-2 einschlagen und vieleicht noch wenige Ausnahmen, die wohl beides praktizieren. (z.B. Bayern)

Und dann gibt es eben die dritte Gesellschaft, zu der wohl wir im Moment gehören.
Geld haben wir keins um nen überdurchschnittlichen Kader zu kaufen und aus der Jugend kommen zwar Spieler hoch, aber davon schafft keiner den Sprung in die Mannschaft ( mit Ausnahme von Jung und das war aus der Not geboren)

Nun zu meinem Einwand.

Die letzten Europa-Leage Träumer sind wohl spätestens gestern auf dem Boden der Tatsache gelandet.
Schaut man sich unser Restprogramm an, wird am Angst und Bange.
Schnell kann es auch mit dem momentanen Kader passieren, daß wir uns am Ende der Saison doch wieder auf den Plätzen 12-14 einreihen werden.

Deshalb habe ich auch gestern etwas gestaunt, als ich den Heller wieder auf der Bank entdeckt habe.

Dieser Mann wird die Eintracht nach dieser Saison definetiv verlassen, da Er hier keine Perspektive mehr hat.

Warum setzt man nicht einen Titsch oder Alvares oder Tosum auf die Bank.
Selbst ein mittlerweile 17 Jähriger Sonny Kittel wäre da für mich ne bessere Alternative ( glaube allerdings gehört zu haben, daß Er im Moment verletzt ist)

Die Bayern setzten gestern wieder so nen jungen Mann ein und auch andere Vereine versuchen den Nachwuchs zu fördern.
Wenn ich alleine sehe, was in Schalke momentan passiert, oder auch in Stuttgart seit Jahren kann ich diesen schritt nicht nachvollziehen.

Mit dem Abstieg werden wir nichts mehr zu tun haben.
Europa ist viel zu fern.

Eigentlich würde ich gerade jetzt erwarten, daß der Trainer endlich mal versucht einige dieser von mir genannten Spieler zu testen.
Und nicht nur mal 3 Minuten, wie z.B. Titsch in Hoppenheim, sondern einfach mal ne Halbzeit oder auch von Beginn an.

Warum gibt man diesen jungen Spielern Profiverträge um dann einen Heller auf die Bank zu setzen.

Bitte Herr Skibbe versuchen Sie doch in den letzen 9 Spielen einmal den Ein oder Anderen dieser jungen Spieler aus.
Auch Clark will ich endlich sehen, oder für was wurde wieder mal ein Spieler ausgeliehen, mit Option, um in dann nach nem halben Jahr wieder nach Hause zu schicken.

Keiner hier in der Fangemeide wird Ihnen den Kopf abreisen, wenn so etwas mal in die Hose geht.

Und bitte Herr Bruchhagen verpflichten Sie lieber einmal talentierte Perspektivspieler aus der 2. Liga als solche Graupen ala ............( Namen lass ich weg, denn Spielerbashing gehört hier nicht rein.), die dazu noch einen Haufen Geld kosten und in den letzten Jahren hier gefühlte 10 Spiele zusammen gemacht haben.

Jetzt wäre es an der Zeit um solche Versuche zu starten, denn wenn die neue Saison beginnt, beginnt wieder die Sucht nach Mehr, ja nach Größerem.
Und dann wird für die Jungen erst Recht wieder kein Platz sein.

Einige von Euch werden das vieleicht anders sehen und vieleicht decken sich ja meine Vorstellungen nicht in allen Punkten.

Tendenziell glaube ich aber, nach der Diskussion mit meinen Freudnen gestern nach dem Spiel, daß ich mit dieser Meinung gar nicht alleine stehe.

Viele Grüße
PfA
#
Ich habe auch mit dem Gedanken gespielt, einen solchen Thread zu eröffnen.
Einerseits will der Trainer in jedem Spiel natürlich die bestmögliche Mannschaft aufstellen, andererseits haben wir mit den Abstiegskampf wirklich nichts mehr zu tun und könnte dem einen oder anderen jungen Spieler eine Chance geben.
Für die nächste Saison erhoffe ich mir, dass Fährmann die Nummer 1 wird und Jung mehr und mehr in die erste Elf herangeführt wird. Bei den anderen Spielern kann ich ehrlich gesagt nichts über die Qualitäten sagen.
#
Vergiß aber nicht, dass Bayern und Schalke sehr viele gute Spieler haben, so dass man gefahrlos mal einen jungen Spieler ins kalte Wasser werfen kann. Wir müssen dagegen immer mit der Bestformation antreten, die sich auch von selbst aufstellt., um eine gewisse Spielstärke zeigen zu können. Sobald wir einen jungen Spieler gegen einen Etablierten austauschen, führt das eher zu einer Schwächung des Teams mit den entsprechenden Resultaten...

Außerdem scheinen unsere Jungen vom Leistungsvermögen her nicht wirklich in der Lage zu sein, in der Bundesliga bestehen zu können. Immerhin spielen unsere Amteure nur in der Regionalliga, wohingegen die Amateure von Stuggi, Bayern und Co in der 3. Liga Spielpraxis sammeln können. Dies ist auch ein kleiner aber feiner Unterschied....

Dennoch gebe ich Dir recht, dass wir in der Zukunft sehr viel mehr wert auf gute Jugendarbeit legen sollten. Das ist sowohl aus finanzierller Sicht als auch aus Identifikationssicht der Fans mehr als lohnenswert.
#
Leider hat das auch was mit der Qualität des vorhandenen Nachwuchses (und damit auch mit dem Geld, das man jeweils in letzten Jahren in diesen Bereich reinstecken konnte...) zu tun:

Der Schalker Zambrano z. B. ist jung, jedoch kam er aus Peru! Er wird auch als Nachwuchsmann nicht nach Gelsenkirchen gegangen sein, nur weil dort die Sonne so schön scheint.
Oder auch Pliatsikas,er hat gestern nicht gespielt, er kam von AEK Athen, für ihn gilt das gleiche wie bei Zambrano.
Lukas Schmitz kam vom VfL Bochum II, also von einem Bundesligaverein, das ist so, wie wenn du für die Eintracht einen bei Mainz 05 II abwerben musst...

Dass VfB Stuttgart seit Jahren Millionen in die Nachwuchsabteilung "buttert", ist ebenfalls branchenbekannt. Die gute Qualität bestätigt es.
#
Will mal speziell auf Sonny Kittel eingehen. Ich persönlich habe ihn leider noch nicht spielen gesehen. Aber die Infos, die ich habe, beschreiben ihn als sehr schnellen, beidfüßig starken, technisch starken Mittelfeldspieler, der auch den tödlichen Pass a la Uwe Bein spielen kann! Er wurde im Januar 17 Jahre alt und nicht nur ich wäre begeistert, wenn man ihn spätestens zur nächsten Saison regelmäßig in den Kader nimmt und ihm den ein oder anderen Einsatz gönnt. Dann könnte man auch das viele Geld für Lincoln sparen, wenn man so ein riesen Talent in den eigenen Reihen hat! Und die Identifikation wäre bei mir bei einem Sonny Kittel zehnmal höher wie bei einem Lincoln! Also ich persönlich wäre begeistert, wenn man diesen Weg gehen würde. Und zumindest das ein oder andere Talent aus den eigenen Reihen dazu nimmt!
#
In die Zusammenhang möchte ich einmal Fährmann erwähnen.
Wie ich gerade upandaway in einer PN schrieb gibt es doch quasi keine bessere Gelegenheit als "jetzt" einen jungen, unerfahrenen Torwart an die erste Elf zu führen.
Der Sturm auf Europa kann wohl abgeblasen werden und in den Abstiegstrudel wird man auch nicht mehr kommen.
Also warum jetzt nicht "testen"? Warum jetzt nicht heranführen?

Ich hoffe wirklich sehr, dass jetzt Jung konstant zur ersten Elf gehört.
Ich wünsche mir, dass Fährmann allmählich eingebaut wird.
Wegen mir auch Petkovic eine weitere Chance erhält.
Außerdem würde ich es begrüßen wenn Tosun und Alvarez Spielzeit bekommen würden.

Eine bessere Gelegenheit kriegt man nicht so schnell...
#
sCarecrow schrieb:
In die Zusammenhang möchte ich einmal Fährmann erwähnen.
Wie ich gerade upandaway in einer PN schrieb gibt es doch quasi keine bessere Gelegenheit als "jetzt" einen jungen, unerfahrenen Torwart an die erste Elf zu führen.
Der Sturm auf Europa kann wohl abgeblasen werden und in den Abstiegstrudel wird man auch nicht mehr kommen.
Also warum jetzt nicht "testen"? Warum jetzt nicht heranführen?

Ich hoffe wirklich sehr, dass jetzt Jung konstant zur ersten Elf gehört.
Ich wünsche mir, dass Fährmann allmählich eingebaut wird.
Wegen mir auch Petkovic eine weitere Chance erhält.
Außerdem würde ich es begrüßen wenn Tosun und Alvarez Spielzeit bekommen würden.

Eine bessere Gelegenheit kriegt man nicht so schnell...


Jupp, sehe ich auch so. Verstehe ehrlich gesagt nicht, warum wir hinten nicht so spielen:

Jung-------Russ--------Franz-------Spycher
----------Chris---------Schwegler------------

Damit hätten wir 2 kreative und zweikampfstarke 6er, die uns hinten halt geben und nach vorne einiges bewegen können....
#
sCarecrow schrieb:
...
Also warum jetzt nicht "testen"? Warum jetzt nicht heranführen? ...


Ja, aus Sicht der Profis o.k. Nur es gibt leider auch "unten" Sachzwänge, die eine oder andere U-... kann noch absteigen und benötigt deshalb die besten Kräfte.
Nur mal so als "Nebenbedingung"...
#
sotirios005 schrieb:
sCarecrow schrieb:
...
Also warum jetzt nicht "testen"? Warum jetzt nicht heranführen? ...


Ja, aus Sicht der Profis o.k. Nur es gibt leider auch "unten" Sachzwänge, die eine oder andere U-... kann noch absteigen und benötigt deshalb die besten Kräfte.
Nur mal so als "Nebenbedingung"...


Weder die U 19 noch die U17 können noch absteigen. Die U17 wird sogar um die Deutsche Meisterschaft mitspielen!

Fährmann soll ab sofort ins Tor. Die rechte Seite mit Jung und Ochs sollte als Zukunftsmodell so bleiben. Dazu Alvarez und Tosun immer in den Kader und einen Heller weg lassen! War Alvarez gestern im Kader? Tosun glaub ich auf jeden Fall nicht!
#
Mainhattan00 schrieb:
sCarecrow schrieb:
In die Zusammenhang möchte ich einmal Fährmann erwähnen.
Wie ich gerade upandaway in einer PN schrieb gibt es doch quasi keine bessere Gelegenheit als "jetzt" einen jungen, unerfahrenen Torwart an die erste Elf zu führen.
Der Sturm auf Europa kann wohl abgeblasen werden und in den Abstiegstrudel wird man auch nicht mehr kommen.
Also warum jetzt nicht "testen"? Warum jetzt nicht heranführen?

Ich hoffe wirklich sehr, dass jetzt Jung konstant zur ersten Elf gehört.
Ich wünsche mir, dass Fährmann allmählich eingebaut wird.
Wegen mir auch Petkovic eine weitere Chance erhält.
Außerdem würde ich es begrüßen wenn Tosun und Alvarez Spielzeit bekommen würden.

Eine bessere Gelegenheit kriegt man nicht so schnell...


Jupp, sehe ich auch so. Verstehe ehrlich gesagt nicht, warum wir hinten nicht so spielen:

Jung-------Russ--------Franz-------Spycher
----------Chris---------Schwegler------------

Damit hätten wir 2 kreative und zweikampfstarke 6er, die uns hinten halt geben und nach vorne einiges bewegen können....


Nun ja, das war mir weniger im Sinn. Meiner Meinung nach ist Chris Position die Innenverteidigung. Was er da diese Saison leistet ist bärenstark.
Ich möchte ihn da nicht missen.
Dennoch sehe ich keinen Grund, außer vielleicht die Kopfballstärke von Franz, warum Jung ihm nicht vorgezogen werden sollte:
Jung ist pfeilschnell, technisch um Längen besser, vielleicht nicht ganz so imposant bei seiner Zweikampfführung, aber noch laaaaaaaaaange nicht am Ende seiner Entwicklung.
Ihm gehört die Zukunft! Und wieso nicht bereits heute mit der Zukunft anfangen?

Dasselbe gilt für Fährmann, sofern man ihn tatsächlich für die Zukunftslösung hält, was ich persönlich schwer hoffe!
#
Schande über mein Haupt:
Ich habe Titsch "verschluckt". Natürlich wünsche ich mir auch mehr Spielzeit für ihn.
Vor allen Dingen sehe ich aktuell keinen Grund, warum er nicht mal statt Teber auflaufen sollte, der in meinen Augen Woche für woche aufzeigt, dass er doch sehr limitierte Fähigkeiten besitzt.
Wenn es denn schon ein System mit 2 defensiven Mittelfeldspieler sein muss (ich würde ja 2 Stürmer oder zumindest 2 offensive Mittefeldspieler bevorzugen)...
#
Das wechselt doch wie das Wetter.

Vor ein paar Wochen hieß es noch: mindestens einen, besser 2 bärenstarke Stürmer holen. Nicht auf den Nachwuchs setzen.

Am liebsten auch noch nen Mittelfeldspieler ala Lincoln.

Heute heißt es wieder: och, lieber mal auf die jungen setzen.

Und zu Franz / Jung: ich mag Jung, aber Franz spielte doch meist bärenstark! So gut nach vorn ist Jung in seinem Leben noch nicht gegangen, wie Franz es tat, als er seine Tore erzielte.

Franz hat einen Kicker-Durchschnitt von 3,35. Selbst Ochs hat nur 3,32.

Warum wollt ihr ihn raus haben? Find ich unverständlich. Der ist doch auch noch keine 33. Der ist selbst erst 28.
Klar gehört Jung die Zukunft. Aber momentan ist Franz wohl stärker. Jedenfalls laut Notengebung. Noch dazu kommt sein Kampfeswille. Für mich also kein Grund ihn durch Jung zu ersetzen.
#
bei dem ganzen Testen neuer Spieler darf man nicht vergessen, dass es für die meisten Gegner und deren Konkurrenten noch um einiges geht, da darf man das Einbringen neuer Spieler nicht zum Selbstzweck werden lassen und das eine oder andere Spiel "abschenken" - so kommt man schnell in den Vorwurf der Unsportlichkeit, ich erinner mich noch, was die anderen Schalke 1999 vorgeworfen haben, nach unserem 3:2 da weil die lauter Reservisten und Altgediente nochmal haben sich verabschieden lassen
#
sCarecrow schrieb:
Schande über mein Haupt:
Ich habe Titsch "verschluckt". Natürlich wünsche ich mir auch mehr Spielzeit für ihn.
Vor allen Dingen sehe ich aktuell keinen Grund, warum er nicht mal statt Teber auflaufen sollte, der in meinen Augen Woche für woche aufzeigt, dass er doch sehr limitierte Fähigkeiten besitzt.
Wenn es denn schon ein System mit 2 defensiven Mittelfeldspieler sein muss (ich würde ja 2 Stürmer oder zumindest 2 offensive Mittefeldspieler bevorzugen)...


ich stehe mit der meinung wahrscheinlich ziemlich alleine, aber teber und franz sind in unserer defensive die einzigen beiden, die dem gegner den schneid abkaufen können. die bereits mit ihrer körpersprache signalisieren: mit mir nicht.

ich halte teber - erst recht wenn franz ausfällt - für ziemlich wichtig fürs abräumen. im moment wäre ich eher froh wenn wir eine alternative für russ hätten. und ich würde fährmann bringen.

nur meine bescheidene meinung.
#
Valdyren schrieb:

Vor ein paar Wochen hieß es noch: mindestens einen, besser 2 bärenstarke Stürmer holen. Nicht auf den Nachwuchs setzen.


Von wem?  
#
peter schrieb:
sCarecrow schrieb:
Schande über mein Haupt:
Ich habe Titsch "verschluckt". Natürlich wünsche ich mir auch mehr Spielzeit für ihn.
Vor allen Dingen sehe ich aktuell keinen Grund, warum er nicht mal statt Teber auflaufen sollte, der in meinen Augen Woche für woche aufzeigt, dass er doch sehr limitierte Fähigkeiten besitzt.
Wenn es denn schon ein System mit 2 defensiven Mittelfeldspieler sein muss (ich würde ja 2 Stürmer oder zumindest 2 offensive Mittefeldspieler bevorzugen)...


ich stehe mit der meinung wahrscheinlich ziemlich alleine, aber teber und franz sind in unserer defensive die einzigen beiden, die dem gegner den schneid abkaufen können. die bereits mit ihrer körpersprache signalisieren: mit mir nicht.

ich halte teber - erst recht wenn franz ausfällt - für ziemlich wichtig fürs abräumen. im moment wäre ich eher froh wenn wir eine alternative für russ hätten. und ich würde fährmann bringen.

nur meine bescheidene meinung.


Mit Teber hast Du Recht.
Hat man auch gestern gesehen.
Aber alleine das zerstören bringt uns auch nicht weiter.
Deshalb sind Spielertypen wie Schwegler da hinten gefragter, insbesondere was den Spielaufbeu betrifft.

Und wenn Du Teber nennst, möchte ich im gleichen Atemzug dann Clark nennen.

Ich möchte Ihn endlich mal in der Mannschaft sehen.
Bereits in Stuttgart hat Er auf der Bank gesessen, gestenr auch wieder.
Also kann es nicht heißen, daß Er noch nicht ganz fit wäre.
Vieleicht hat man ja für billiges Geld in der Tat nen guten Mann verpflichtet.
Was nutzt uns aber die Option auf nen 3 Jahresvertrag wenn wir nicht wissen, was der Mann kann.

Tendenziell würde ich sagen, daß auch Clark wieder gehen muss, da Er sich ja nicht beweisen kann.
Und nur immer vom Trainingseindruck kann man schon gar nicht ausgehen.
Es gab und gibt Spieler die im Training nur ansatzweise zeigen was Sie können, im Spiel aber die absoluten Leader sind.

Zumindest bei uns in FFM war Alibert das beste Beispiel dafür.
Auch die Jungen kann man erst im Spiel genau einstufen.

Selbst wenn gestern anstatt Heller ein Titsch auf der Bank gesessen hätte, hätte ich Ihn nicht gebracht, denn die Auswechslungen des Trainers waren 100 % tig konform mit meiner Meinung.
Aber zumindest dabei sein, sich darauf einstellen können irgendwann rein zu kommen, alleine Dieses Gefühl kann stark machen.

Auch Libero ist für mich so ein Auslaufmodell.
Hat jetzt in den Stamm 14 keine Chance mehr.
Wenn Franz noch dazukommt auch in den 15 nicht mehr.

Sorry, aber seine Zeit ist rum.
Gestern anstatt Heller und Libero, 2 der beiden Jungen und es wäre O.K.
Ob Sie gespielt hätten oder nicht.

Und das mit Kittel sehe ich genauso wie einer meiner Vorredner.
Mit Beginn der neuen Saison ist der Junge 17 1/2 Jahre alt.
da hatten Beckenbauer, Charly und andere schon längst Ihre ersten Spiele gemacht.
#
redpaddy schrieb:
sotirios005 schrieb:
sCarecrow schrieb:
...
Also warum jetzt nicht "testen"? Warum jetzt nicht heranführen? ...


Ja, aus Sicht der Profis o.k. Nur es gibt leider auch "unten" Sachzwänge, die eine oder andere U-... kann noch absteigen und benötigt deshalb die besten Kräfte.
Nur mal so als "Nebenbedingung"...


Weder die U 19 noch die U17 können noch absteigen!


Dann aber JETZT die Jungs bei den Rrofis testen. Es gibt keinen Grund für schuldhaftes Zögern mehr.
#
Valdyren schrieb:
Das wechselt doch wie das Wetter.

Vor ein paar Wochen hieß es noch: mindestens einen, besser 2 bärenstarke Stürmer holen. Nicht auf den Nachwuchs setzen.

Am liebsten auch noch nen Mittelfeldspieler ala Lincoln.

Seltsame Schlüsse, die Du da ziehst. Inwiefern widerspricht das eine dem anderen?
Dass ein Stürmer dringend benötigt war, steht doch zweifelsfrei fest!
Viel mehr bedingt das eine das andere. Um junge Spieler optimal heranzuführen und auszubilden ist ein wohl funktionierenden Mannschaftskern sehr dienlich. Dazu gehört wohl auch ein spielstarker Stürmer, der hat der Eintracht ganz offensichtlich gefehlt.
Und warum ein Lincoln nicht zu dem Kern der so ein Gerüst aufrechthalten kann eröffnet sich mir auch nicht.
Ohne Bordon, Rafinha, Kuranyi, Westermann und Farfan wären die Schmitzes, Höwedes', Zambranos und Moritze nicht halb so erfolgreich!!!


Heute heißt es wieder: och, lieber mal auf die jungen setzen.

Tja. Das liegt zum einen an der aktuellen Situation, die günstiger nicht sein kann um junge Spieler zu fördern.
Zum anderen sollte ein Verein wie die Eintracht grundsätzlich tendenziell mehr auf die Jungen setzen. Wir haben aktuell nicht die Mittel um fertige Spieler zu holen!


Und zu Franz / Jung: ich mag Jung, aber Franz spielte doch meist bärenstark! So gut nach vorn ist Jung in seinem Leben noch nicht gegangen, wie Franz es tat, als er seine Tore erzielte.

Halte ich für eine unhaltbare These. Jungs Vorstößte sind deutlich anspruchsvoller in meinen Augen.


Franz hat einen Kicker-Durchschnitt von 3,35. Selbst Ochs hat nur 3,32.

Warum wollt ihr ihn raus haben? Find ich unverständlich. Der ist doch auch noch keine 33. Der ist selbst erst 28.
Klar gehört Jung die Zukunft. Aber momentan ist Franz wohl stärker.

Auch das ist in meinen Augen Quark.
Die Tore reissen Franz' Note nach oben. Habe jetzt gerade nicht alle seine Tore vor meinem geisten Auge, aber die meisten waren doch wohl nach Standards.
Die hätte auch genau so gut aus der Position des IVs erzielen können.
Und da gehört Franz auch hin! Die Frage Franz / Jung stellt sich in meinen Augen gar nicht, auch wenn Franz das nicht so schlecht gelöst hat.
Viel mehr ist die Frage hier "Franz oder Russ"!


Jedenfalls laut Notengebung. Noch dazu kommt sein Kampfeswille. Für mich also kein Grund ihn durch Jung zu ersetzen.

Wie gesagt: Das sehe ich anders.


FredSchaub schrieb:
bei dem ganzen Testen neuer Spieler darf man nicht vergessen, dass es für die meisten Gegner und deren Konkurrenten noch um einiges geht, da darf man das Einbringen neuer Spieler nicht zum Selbstzweck werden lassen und das eine oder andere Spiel "abschenken" - so kommt man schnell in den Vorwurf der Unsportlichkeit, ich erinner mich noch, was die anderen Schalke 1999 vorgeworfen haben, nach unserem 3:2 da weil die lauter Reservisten und Altgediente nochmal haben sich verabschieden lassen

Halte ich für sehr weit hergeholt.
Weder letzte Woche sprach man von Unsportlichkeit als der FC in Leverkusen mit Matuschyk auflief, noch war das diese Woche der Fall, als er gegen München randurfte.
Zumal junge Spieler nicht direkt den Untergang bedeuten.
Wie auch das Beispiel Matuschyk beweisst.
#
Haefe schrieb:
Ich habe auch mit dem Gedanken gespielt, einen solchen Thread zu eröffnen.
Einerseits will der Trainer in jedem Spiel natürlich die bestmögliche Mannschaft aufstellen, andererseits haben wir mit den Abstiegskampf wirklich nichts mehr zu tun und könnte dem einen oder anderen jungen Spieler eine Chance geben.
Für die nächste Saison erhoffe ich mir, dass Fährmann die Nummer 1 wird und Jung mehr und mehr in die erste Elf herangeführt wird. Bei den anderen Spielern kann ich ehrlich gesagt nichts über die Qualitäten sagen.


Richtig, da wir jetzt nicht mehr viel zu verlieren haben, sollten wir unbedingt den Jugendspielern eine Chance geben.
Ob das nun am Ende Platz 10 oder 13 wird ist egal, da wenn junge Spieler dafür gefördert werden, wir nächste Saison bessere Alternativen haben.
Deswegen mindestens Fährmann ins Tor, nach einem LV als Ersatz für Spycher umschauen ( vielleicht Cincotta aus der A-Jugend)
Dazu Fenin bzw. Alvarez in den Sturm neben Fenin.
Alvarez muß gefördert werden. Er kann ein Topstar werden.

Dazu ab und zu andere einwechseln. z.B. Tsoumou, Toski, Titsch-Rivero.

Und Bitte Spycher, Libero und Teber(habe ich die hoffnung total aufgegeben
und bin maßlos enttäuscht von ihm) draußen lassen.
Diese Spieler spielen an Ihrem Limit.


Teilen