>

für die politisch korrekten dieses forums....

#
gereizt schrieb:
adlerkadabra schrieb:
Die Redaktion des Deutschen Klassikerverlags brütet, wie man hört, schon seit einem halben Jahr über dieser Stelle aus  Ludwig Uhland, Der wackere Schwabe:


Da wallt dem Deutschen auch sein Blut,
er trifft des Türken Pferd so gut,
er haut ihm ab mit einem Streich
die beiden Vorderfüß' zugleich.
Als er das Tier zu Fall gebracht,
da faßt er erst sein Schwert mit Macht,
er schwingt es auf des Reiters Kopf,
haut durch bis auf den Sattelknopf,
haut auch den Sattel noch zu Stücken
und tief noch in des Pferdes Rücken;
zur Rechten sieht man wie zur Linken,
einen halben Türken heruntersinken.


Kaum zu glauben, dass "Pferd" jetzt auch nicht mehr sprachkorrekt ist...  


des heist nun Vierbeiniges Nutzhuftier
#
Misanthrop schrieb:
adlerkadabra schrieb:
Die Redaktion des Deutschen Klassikerverlags brütet, wie man hört, schon seit einem halben Jahr über dieser Stelle aus  Ludwig Uhland, Der wackere Schwabe:


Da wallt dem Deutschen auch sein Blut,
er trifft des Türken Pferd so gut,
er haut ihm ab mit einem Streich
die beiden Vorderfüß' zugleich.
Als er das Tier zu Fall gebracht,
da faßt er erst sein Schwert mit Macht,
er schwingt es auf des Reiters Kopf,
haut durch bis auf den Sattelknopf,
haut auch den Sattel noch zu Stücken
und tief noch in des Pferdes Rücken;
zur Rechten sieht man wie zur Linken,
einen halben Türken heruntersinken.


Das tut auch Not.
In der letzten Zeile wurde schließlich neben Roß und Reiter auch das Versmaß mal so richtig dahingemetzelt.


Keineswegs, da wird erstaunlich fortschrittlich poetologisch die innere Erschütterung des lyrischen Ichs in der Sprachmaterie manifest  

Allerdings, ja: im Ländle von Daimler dem Vertreter eines Nato- und Beinaheschon-EU-Landes gerade mal einen Gaul unter den Hintern zu schieben, ist extrem gedankenlos, wenn nicht dreist  
#
adlerkadabra schrieb:
Misanthrop schrieb:

In der letzten Zeile wurde schließlich neben Roß und Reiter auch das Versmaß mal so richtig dahingemetzelt.


Keineswegs, da wird erstaunlich fortschrittlich poetologisch die innere Erschütterung des lyrischen Ichs in der Sprachmaterie manifest  

Davon mal ganz abgesehen.

Allerdings, ja: im Ländle von Daimler dem Vertreter eines Nato- und Beinaheschon-EU-Landes gerade mal einen Gaul unter den Hintern zu schieben, ist extrem gedankenlos, wenn nicht dreist  

Mitnichten.
Was kennt der Schwabe schließlich Edleres als ein Rössle. Frag mal den Ferry P.
#
gereizt schrieb:
adlerkadabra schrieb:
Die Redaktion des Deutschen Klassikerverlags brütet, wie man hört, schon seit einem halben Jahr über dieser Stelle aus  Ludwig Uhland, Der wackere Schwabe:


Da wallt dem Deutschen auch sein Blut,
er trifft des Türken Pferd so gut,
er haut ihm ab mit einem Streich
die beiden Vorderfüß' zugleich.
Als er das Tier zu Fall gebracht,
da faßt er erst sein Schwert mit Macht,
er schwingt es auf des Reiters Kopf,
haut durch bis auf den Sattelknopf,
haut auch den Sattel noch zu Stücken
und tief noch in des Pferdes Rücken;
zur Rechten sieht man wie zur Linken,
einen halben Türken heruntersinken.


Kaum zu glauben, dass "Pferd" jetzt auch nicht mehr sprachkorrekt ist...  


Weil man damit eben nicht pferd, sondern reitet. Deswegen heisst es jetzt Reit!
#
Und dieses Reit, stellt man nicht mehr in einen Stall, sondern in den Winkel!
#
War das ein schwarzes oder ein weisses Pferd?
#
SGE-URNA schrieb:
War das ein schwarzes oder ein weisses Pferd?


egal, rheinischer sauerbrade allez
#
Filzlaus schrieb:
SGE-URNA schrieb:
War das ein schwarzes oder ein weisses Pferd?


egal, rheinischer sauerbrade allez


legga  
und dazu dicke Knödel
#
kennt das wer von euch, gabs früher - Negerbrot. So ne lecker Schokolade, mit ganzen Erdnüssen drinnen, in Grosspackung.
#
MrBoccia schrieb:
kennt das wer von euch, gabs früher - Negerbrot. So ne lecker Schokolade, mit ganzen Erdnüssen drinnen, in Grosspackung.  


Kann ich mich nicht dran erinnern? In Österreich oder in Deutschland?
#
Österreich

Hofer ist übrigens Aldi!
#
gabs bei Hofer, ja. Keine Ahnung, ob auch beim Aldi.
#
MrBoccia schrieb:
gabs bei Hofer, ja. Keine Ahnung, ob auch beim Aldi.


Ich glaube nicht. Ich kenne es jedenfalls nicht.
#
SGE-URNA schrieb:
Ich hatte damals als Kind so ein kleines illustriertes Heftchen, dass die Geschichte der "Zehn kleinen Negerlein" beschrieb.  


An sowas erinnere ich mich auch noch. Und bei meiner Oma durfte ich als Kind noch in dem Buch blättern: http://ecx.images-amazon.com/images/I/51lKIVgSTnL.jpg  
#
Wer hat Angst vorm schwarzen Mann gibts auch nicht mehr in der Schule....
#
Aus wiki:
Der Sarotti-Mohr wurde oft kritisiert, da viele in der Figur des Dieners einen versklavten Afrikaner sahen.[2] 2004 wurden daher alle Produkte umfangreich neugestaltet, der Sarotti-Mohr wich dem „Sarotti-Magier der Sinne“. Statt einem Tablett in der Hand wirft die Figur auf einer goldenen Mondsichel Sterne in die Luft, außerdem hat der Magier eine goldene Hautfarbe.
#
"Die"   " kleine "  "Hexe".. 3 Fach Diskriminierung

Lasst mich in die Bundesschriftkammer.. ich zeigs euch..
#
Möchte jemand ein dickes Buch mit dem Titel "Zigeunermärchen" von 1975 haben?
Gestern aufm Bockenheimer Büchermarkt entdeckt und fast für nen 5er mitgenommen.
#
Brady schrieb:
Aus wiki:
Der Sarotti-Mohr wurde oft kritisiert, da viele in der Figur des Dieners einen versklavten Afrikaner sahen.[2] 2004 wurden daher alle Produkte umfangreich neugestaltet, der Sarotti-Mohr wich dem „Sarotti-Magier der Sinne“. Statt einem Tablett in der Hand wirft die Figur auf einer goldenen Mondsichel Sterne in die Luft, außerdem hat der Magier eine goldene Hautfarbe.


in wiki les ich nimmer, bei den bolschewikischen Linksradikalen. Pfui.


Teilen