Aschaffenburger Fastenspeise: Elsässer Kraut mit Schälrippchen, fränkischer Bratwurst, Kammrippchen und Kümmelschwarzbrot!
Klingt jetzt irgendwie nicht nach Fasten.
Würde ich jetzt nicht sagen. Es gibt die strenge und unnachsichtig gehandhabte Ordensregel der Zisterzienser, wonach in der Fastenzeit nur Fleisch von Tieren gegessen werden darf, die aus dem Wasser gefangen wurden. Was dann dazu führte, dass die Mönche ganze Rudel von Rehen, Hirschen und Wildschweinen in den Brunnen auf dem Klosterhof treiben ließen, um anschließend diese Wasserbewohner besten Gewissens zu verspeisen. Vermute stark, dass der Kolleesch mischel die Schäl- und Kammrippchen sowie die Bratwurst seiner Badewane entnommen hat.
Aschaffenburger Fastenspeise: Elsässer Kraut mit Schälrippchen, fränkischer Bratwurst, Kammrippchen und Kümmelschwarzbrot!
Klingt jetzt irgendwie nicht nach Fasten.
Würde ich jetzt nicht sagen. Es gibt die strenge und unnachsichtig gehandhabte Ordensregel der Zisterzienser, wonach in der Fastenzeit nur Fleisch von Tieren gegessen werden darf, die aus dem Wasser gefangen wurden. Was dann dazu führte, dass die Mönche ganze Rudel von Rehen, Hirschen und Wildschweinen in den Brunnen auf dem Klosterhof treiben ließen, um anschließend diese Wasserbewohner besten Gewissens zu verspeisen. Vermute stark, dass der Kolleesch mischel die Schäl- und Kammrippchen sowie die Bratwurst seiner Badewane entnommen hat.
Aschaffenburger Fastenspeise: Elsässer Kraut mit Schälrippchen, fränkischer Bratwurst, Kammrippchen und Kümmelschwarzbrot!
Klingt jetzt irgendwie nicht nach Fasten.
Würde ich jetzt nicht sagen. Es gibt die strenge und unnachsichtig gehandhabte Ordensregel der Zisterzienser, wonach in der Fastenzeit nur Fleisch von Tieren gegessen werden darf, die aus dem Wasser gefangen wurden. Was dann dazu führte, dass die Mönche ganze Rudel von Rehen, Hirschen und Wildschweinen in den Brunnen auf dem Klosterhof treiben ließen, um anschließend diese Wasserbewohner besten Gewissens zu verspeisen. Vermute stark, dass der Kolleesch mischel die Schäl- und Kammrippchen sowie die Bratwurst seiner Badewane entnommen hat.
Info zu den rosa Beeren als Bestandteil des bunten Pfeffers!
"In ihrer Heimat Südamerika verwendet und schätzt man die Rosa Beeren traditionell als Heilmittel. Bestandteile wie Amyrin, Cymen und Cubeben sollen Atemwegserkrankungen, Grippesymptome oder Erkältungen lindern. Im Roten Pfeffer haben Forscher rund fünfzig Inhaltsstoffe nachgewiesen, die entzündungshemmend und antibakteriell wirken. Aufgrund der hohen Anteile an ätherischen Ölen sollten die Rosa Beeren aber in der Küche nur sparsam eingesetzt werden, da sie bei zu hohem Verzehr Darmbeschwerden auslösen können." (Zitat as dem Gewürzlexikon)
Info zu den rosa Beeren als Bestandteil des bunten Pfeffers!
"In ihrer Heimat Südamerika verwendet und schätzt man die Rosa Beeren traditionell als Heilmittel. Bestandteile wie Amyrin, Cymen und Cubeben sollen Atemwegserkrankungen, Grippesymptome oder Erkältungen lindern. Im Roten Pfeffer haben Forscher rund fünfzig Inhaltsstoffe nachgewiesen, die entzündungshemmend und antibakteriell wirken. Aufgrund der hohen Anteile an ätherischen Ölen sollten die Rosa Beeren aber in der Küche nur sparsam eingesetzt werden, da sie bei zu hohem Verzehr Darmbeschwerden auslösen können." (Zitat as dem Gewürzlexikon)
Es gibt so viele großartige Enten-Rezepte (Karl "Mir draamt I wär a Antn" Valentin - bitte mal kurz weghörn). Heute probiert: Ente mit Gnocchi di patate und Soße (Steinpilze, Orangensaft, Sherry, Beifuß, Aprikosen, etwas Honig, Zwiebeln, Knoblauch, Rosmarin).
Es gibt so viele großartige Enten-Rezepte (Karl "Mir draamt I wär a Antn" Valentin - bitte mal kurz weghörn). Heute probiert: Ente mit Gnocchi di patate und Soße (Steinpilze, Orangensaft, Sherry, Beifuß, Aprikosen, etwas Honig, Zwiebeln, Knoblauch, Rosmarin).
Elsässer Kraut mit Schälrippchen, fränkischer Bratwurst, Kammrippchen und Kümmelschwarzbrot!
Klingt jetzt irgendwie nicht nach Fasten.
Elsässer Kraut mit Schälrippchen, fränkischer Bratwurst, Kammrippchen und Kümmelschwarzbrot!
Elsässer Kraut mit Schälrippchen, fränkischer Bratwurst, Kammrippchen und Kümmelschwarzbrot!
Klingt jetzt irgendwie nicht nach Fasten.
Würde ich jetzt nicht sagen. Es gibt die strenge und unnachsichtig gehandhabte Ordensregel der Zisterzienser, wonach in der Fastenzeit nur Fleisch von Tieren gegessen werden darf, die aus dem Wasser gefangen wurden. Was dann dazu führte, dass die Mönche ganze Rudel von Rehen, Hirschen und Wildschweinen in den Brunnen auf dem Klosterhof treiben ließen, um anschließend diese Wasserbewohner besten Gewissens zu verspeisen.
Vermute stark, dass der Kolleesch mischel die Schäl- und Kammrippchen sowie die Bratwurst seiner Badewane entnommen hat.
Klingt jetzt irgendwie nicht nach Fasten.
Würde ich jetzt nicht sagen. Es gibt die strenge und unnachsichtig gehandhabte Ordensregel der Zisterzienser, wonach in der Fastenzeit nur Fleisch von Tieren gegessen werden darf, die aus dem Wasser gefangen wurden. Was dann dazu führte, dass die Mönche ganze Rudel von Rehen, Hirschen und Wildschweinen in den Brunnen auf dem Klosterhof treiben ließen, um anschließend diese Wasserbewohner besten Gewissens zu verspeisen.
Vermute stark, dass der Kolleesch mischel die Schäl- und Kammrippchen sowie die Bratwurst seiner Badewane entnommen hat.
Ich habe mich zur Fastenspeise mit extra scharfem Senf kasteit, das erspart die Beichte!
Würde ich jetzt nicht sagen. Es gibt die strenge und unnachsichtig gehandhabte Ordensregel der Zisterzienser, wonach in der Fastenzeit nur Fleisch von Tieren gegessen werden darf, die aus dem Wasser gefangen wurden. Was dann dazu führte, dass die Mönche ganze Rudel von Rehen, Hirschen und Wildschweinen in den Brunnen auf dem Klosterhof treiben ließen, um anschließend diese Wasserbewohner besten Gewissens zu verspeisen.
Vermute stark, dass der Kolleesch mischel die Schäl- und Kammrippchen sowie die Bratwurst seiner Badewane entnommen hat.
Ich habe mich zur Fastenspeise mit extra scharfem Senf kasteit, das erspart die Beichte!
leise flüsternd:
So lange du dich nur kasteit hast, sei dir die Beichte erspart.
Ich habe mich zur Fastenspeise mit extra scharfem Senf kasteit, das erspart die Beichte!
leise flüsternd:
So lange du dich nur kasteit hast, sei dir die Beichte erspart.
Die möglichen Blähungen können als nur vom "grob gemörserten bunten Pfeffer" stammen.
Die möglichen Blähungen können als nur vom "grob gemörserten bunten Pfeffer" stammen.
Ach? Liegt das am Pfeffer?
Ich hatte mich schon gewundert. Sogar der Hund wollte den Raum verlassen
Die möglichen Blähungen können als nur vom "grob gemörserten bunten Pfeffer" stammen.
Ach? Liegt das am Pfeffer?
Ich hatte mich schon gewundert. Sogar der Hund wollte den Raum verlassen
"In ihrer Heimat Südamerika verwendet und schätzt man die Rosa Beeren traditionell als Heilmittel. Bestandteile wie Amyrin, Cymen und Cubeben sollen Atemwegserkrankungen, Grippesymptome oder Erkältungen lindern. Im Roten Pfeffer haben Forscher rund fünfzig Inhaltsstoffe nachgewiesen, die entzündungshemmend und antibakteriell wirken. Aufgrund der hohen Anteile an ätherischen Ölen sollten die Rosa Beeren aber in der Küche nur sparsam eingesetzt werden, da sie bei zu hohem Verzehr Darmbeschwerden auslösen können."
(Zitat as dem Gewürzlexikon)
Also: Uffbasse!
Ach? Liegt das am Pfeffer?
Ich hatte mich schon gewundert. Sogar der Hund wollte den Raum verlassen
Ach? Liegt das am Pfeffer?
Ich hatte mich schon gewundert. Sogar der Hund wollte den Raum verlassen
"In ihrer Heimat Südamerika verwendet und schätzt man die Rosa Beeren traditionell als Heilmittel. Bestandteile wie Amyrin, Cymen und Cubeben sollen Atemwegserkrankungen, Grippesymptome oder Erkältungen lindern. Im Roten Pfeffer haben Forscher rund fünfzig Inhaltsstoffe nachgewiesen, die entzündungshemmend und antibakteriell wirken. Aufgrund der hohen Anteile an ätherischen Ölen sollten die Rosa Beeren aber in der Küche nur sparsam eingesetzt werden, da sie bei zu hohem Verzehr Darmbeschwerden auslösen können."
(Zitat as dem Gewürzlexikon)
Also: Uffbasse!
Heute probiert: Ente mit Gnocchi di patate und Soße (Steinpilze, Orangensaft, Sherry, Beifuß, Aprikosen, etwas Honig, Zwiebeln, Knoblauch, Rosmarin).
Die Soße ist bei einer ganzen Ente immer die "challenge"!
Heute probiert: Ente mit Gnocchi di patate und Soße (Steinpilze, Orangensaft, Sherry, Beifuß, Aprikosen, etwas Honig, Zwiebeln, Knoblauch, Rosmarin).
Die Soße ist bei einer ganzen Ente immer die "challenge"!