>

Was esst ihr gerade....????

#
Selbst gekauften Rührkuchen
#
Hirnis vom Bärentreff
#
Lebkuchen
#
Der Nassauer Hof in Frankfurt Zeilsheim hat zum Glück wieder offen. Heute Mittag der Test des neueröffneten Lokals mit ner schönen Bratworscht mit Sauerkraut und Kartoffelstampf. Dazu mal einen selbstgemachten Ebbelwoi.

Hatte alles Hand und Fuß... sehr schön!
#
Der Nassauer Hof in Frankfurt Zeilsheim hat zum Glück wieder offen. Heute Mittag der Test des neueröffneten Lokals mit ner schönen Bratworscht mit Sauerkraut und Kartoffelstampf. Dazu mal einen selbstgemachten Ebbelwoi.

Hatte alles Hand und Fuß... sehr schön!
#
Das klingt sehr lecker und bodenständig, Steigflug! Schön, dass es so etwas noch gibt.

Ich springe mal von Zeilsheim nach Belgien... In einem Artikel über Belgizismen las ich gestern zufällig, dass es dort eine Spezialität namens "Dagobert" gibt. Das ist ein aufgeschnittenes ganzes Baguette, üppig belegt mit Schinken, Käse, Mayo und viel kleingeschnittenem Salat, der an allen Ecken und Enden rausquillt. Werde ich mir gleich mal zubereiten.

Benannt ist es nicht nach Dagobert Duck, sondern einer anderen Comicfigur, Dagwood aus dem US-Klassiker "Blondie". Der heißt in der französischen Version der Comics Dagobert, während Dagobert Duck dort Balthazar Picsou genannt wird. Dagwood, der Mann von Blondie, zieht sich ständig so riesige Sandwiches rein.

Ein anderes in Belgien beliebtes Baguette ist mit Pommes (!) belegt und heißt "Mitrailleuse", Maschinengewehr.
Die spinnen, die Belgier!
#
Vor meiner Nase steht gerade bestens durchgezogener Handkäs und 2 Schmalzbrote mit ordentlich Salz und ebenfalls ein selbstgemachter Appelwein (der Vorrat neigt sich dem Ende entgegen und der frisch angesetzte braucht logischerweise noch viele Wochen 🫣)
#
Das klingt sehr lecker und bodenständig, Steigflug! Schön, dass es so etwas noch gibt.

Ich springe mal von Zeilsheim nach Belgien... In einem Artikel über Belgizismen las ich gestern zufällig, dass es dort eine Spezialität namens "Dagobert" gibt. Das ist ein aufgeschnittenes ganzes Baguette, üppig belegt mit Schinken, Käse, Mayo und viel kleingeschnittenem Salat, der an allen Ecken und Enden rausquillt. Werde ich mir gleich mal zubereiten.

Benannt ist es nicht nach Dagobert Duck, sondern einer anderen Comicfigur, Dagwood aus dem US-Klassiker "Blondie". Der heißt in der französischen Version der Comics Dagobert, während Dagobert Duck dort Balthazar Picsou genannt wird. Dagwood, der Mann von Blondie, zieht sich ständig so riesige Sandwiches rein.

Ein anderes in Belgien beliebtes Baguette ist mit Pommes (!) belegt und heißt "Mitrailleuse", Maschinengewehr.
Die spinnen, die Belgier!
#
Fantastisch schrieb:

Ein anderes in Belgien beliebtes Baguette ist mit Pommes (!) belegt und heißt "Mitrailleuse", Maschinengewehr.
Die spinnen, die Belgier!

Der Name ist tatsächlich gewöhnungsbedürftig. Aber in Holland ist z.B. auch patat oorlog beliebt (Pommes Frittes mit Zwiebeln und Erdnusssauce - übersetzt heißt das etwa "Pommes Krieg"). Keine Ahnung, was BeNe (Lux weiß ich nicht) an derlei martialischen Begriffen fasziniert.
Was Fritten statt Fleisch betrifft, ist Pommes-Döner, wie ich finde, eine leckere fleischlose Alternative. Knuspert schön, macht satt und im Zweifel haben die Fritten weniger Farb- und Konservierungsstoffe als das Dönerfleisch.


Teilen