>

Saison 10/11 Diskussionsthread

#
schlusskonferenz schrieb:
L
Dann listest Du die Vereine auch noch schön auf. 1/3 von 18 sind 6, ja?
10 Vereine aus Deiner Liste haben einen Etat von mindestens 30 Mio.
Als 6. Verein (=1/3) hat Wolfsburg (angeblich) einen Etat von 38 Mio.


Die Liste ist ja auch schon etwas älter. Ich habe diese (zugegeben eher fragwürdige, wer eine bessere Quelle mit Club Etats hat, bitte her damit) Tabelle aus der Sportbild nur zum Anlass genommen um zu schauen, wie weit wir HEUTE von den Vereinen die vom Etat über uns sind, entfernt sind. In der Tabelle sind Hertha und Hannover noch vor uns. Die CL Vereine Schalke und Bayern habe ich auch mal außen vor gelassen. Meiner Meinung müssen wir, wie oben erläutert, als Vorbild den HSV oder Stuttgart und mit Abstrichen auch Werder nehmen. Dass diese Vereine mittlerweile einen großen Vorsprung haben, will ich doch überhaupt nicht bestreiten. Aber auch diese Vereine sind ja nicht im oberen Drittel der Tabelle "geboren".


Was wir von diesen Vereinen lernen können?
Man darf vor allem eines nicht: Absteigen!


Okay. Ziel erfüllt. Und weiter? Wie lautet der nächste Schritt. Die nächsten 20 Jahre nicht absteigen? Und dann? Früher oder später werden wir nicht drum rum kommen, in den Kader zu investieren um ihn Konkurrenzfähig zu machen. Solange wir uns in den Regionen bewegen, in denen wir uns zur Zeit bewegen, ist es gelinde gesagt auch immer ein Tanz auf dem Vulkan. Wie schnell man aus dem Mittelfeld durchgereicht wird, haben wir letzte Saison gesehen. Diese Saison sind Hertha und Hannover dran. Nächste Saison könnten wir, entsprechendes Verletzungspech vorrausgesetzt, auch wieder dran sein. Und dann? Ich finde es erstaunlich, wie sicher sich alle sind, dass wir mit dem Kader nie wieder in die Abstiegszone geraten. Ich bleibe dabei. Wir brauchen drei gute Verstärkungen und nächsten SOmmer auch noch mal. Dann sind wir heisse Kandidaten auf die Euro-League
#
Luzbert schrieb:
Endgegner schrieb:
Aber du willst mir doch bestimmt nicht sagen das ein Unterschied von z.B. 2 auf 3 Mio Verlust den Untergang der SGE besiegeln.


Das mag ja vielleicht noch richtig sein, aber gleichzeitig wirst Du einsehen, dass uns eine Mio extra nicht nach oben katapultieren wird.
Und wenn Du heute eine Mio extra für Gehalt aufwendest sind das bei einem drei-Jahresvertrag in der Summe schon 3 Mio€...

Benefit = 0


Schon möglich aber wenn uns dieser Mann nur eine Runde im DFB-Pokal weiter schießen würde bzw. dieses Jahr geschossen hätte, hätte sich sein Gehalt, in diesem Jahr, schon fast gerechnet. Der eine oder anderes Sieg, etwas mehr PR, ein oder zwei Sponsoren mehr, vielleicht ein paar Zuschauer...an einem Spieler kann so viel hängen. Vielleicht sind es genau diese Punkte, die einem ein solcher Mann rettet, die den Unterschied machen zwischen undankbarem Platz 8 oder Platz 6 und Europaliga. Ohne 12 Mio.+ auszugeben, ohne sich hoch zu verschulden.

Ob es sich am Ende rechnet, das weis man vorher nicht aber das ist eben dieses „Risiko“. Natürlich kann es auch in die Hose gehen aber das kann im Profifußball so viel. Wenn wir z.B. (übertrieben gesagt) absteigen weil wir uns nicht ausreichend verstärkt haben, haben wir zwar nichts investiert aber auch nichts gewonnen. Übertrieben gesagt aber ich hoffe du weißt was ich meine.

Nur als Beispiel wieder Robben, wie oft er in der CL das entscheidende Tor gemacht und seinem Verein so Kohle gesichert hat. Wie gesagt, auf anderem Niveau aber im Grunde das selbe.
#
Einen Punkt, der bisher in der Diskussion noch nicht so ganz klar geworden ist, würde ich gerne noch ergänzen wollen.

Man muss unterscheiden zwischen dem vielfach erwähnten Personalbudget (Steigerung von 25 auf 27 Millionen) und den Investitionen in Ablösesummen. Der Personalaufwand sind lediglich die Gehälter, die gezahlt werden. Das bedeutet, dass für die nächste Saison zwei Millionen plus den wegfallenden Gehältern (Pröll etc. sollte inzwischen bekannt sein) mehr an Gehalt, Prämien etc. gezahlt werden können. Das ist schon eine ganze Menge - relativ gesehen 8% und damit fast zweistellig. Muss man auch mal so sehen.

Die Investitionen in Spieler, also Ablösesummen, werden anders erfasst, da sie bilanziell erst einmal erfolgsneutral sind (Kasse raus, immaterieller Vermögenswert rein) und über die Vertragslaufzeit abgeschrieben werden und dann erst in der Gewinn- und Verlustrechnung auftauchen.

Und, wie andere und auch ich schon an anderer Stelle geschrieben haben, die Kasse ist durchaus ordentlich bestückt und kann (meiner persönlichen Meinung nach) Investitionen in einer Größenordnung von 5-10 Millionen leisten, ohne ein einziges Darlehen aufnehmen zu müssen. Unsere Netto-Vermögensposition (Kasse+Forderungen abzüglich Verbindlichkeiten) ist jedenfalls deutlich zweistellig, nachzusehen in der veröffentlichen Bilanz bzw. auch schon ausgeführt in den entsprechenden Bilanzthreads.

Kommen wir vom eher Technischen zum Aktuellen: Wie manche hier sehe auch ich die Möglichkeit, gute Verpflichtungen tätigen zu können, rein vom finanziellen her.

Ich bin mir sicher, das weiß auch Bruchhagen. Er klopft nur nicht so auf den Busch, was durchaus clever ist. Ich bin jedenfalls überzeugt, da kommt was im Sommer. Es wird natürlich nicht für die CL reichen, aber es wird einen kleinen Schritt nach oben gehen. Einen weiteren kleinen. Von vielen, die schon waren, und die noch kommen werden.
#
Also ich finde
Wenn man in der heutigen Zeit überhaupt in der Lage ist den Etat zu erhöhen ohne sich zu verschulden, zeigt dass der Verein wirtschaftlich gesund ist.
Ich möchte zumindest nicht in 3-4 Jahren dastehen wie die Hertha heute.
Erfolg auf Pump ist nur kurzfristig.
#
eagle45 schrieb:
Also ich finde
Wenn man in der heutigen Zeit überhaupt in der Lage ist den Etat zu erhöhen ohne sich zu verschulden, zeigt dass der Verein wirtschaftlich gesund ist.
Ich möchte zumindest nicht in 3-4 Jahren dastehen wie die Hertha heute.
Erfolg auf Pump ist nur kurzfristig.


Stimmt. Sieht man ja an Schalke...
#
etienneone schrieb:
eagle45 schrieb:
Also ich finde
Wenn man in der heutigen Zeit überhaupt in der Lage ist den Etat zu erhöhen ohne sich zu verschulden, zeigt dass der Verein wirtschaftlich gesund ist.
Ich möchte zumindest nicht in 3-4 Jahren dastehen wie die Hertha heute.
Erfolg auf Pump ist nur kurzfristig.


Stimmt. Sieht man ja an Schalke...



Definiere kurzfristig, mittelfristig und langfristig.

Und bei Schalke bin ich auf nächste Saison mit Dreifach-Belastung gespannt.
Sieht man ja an Stuttgart und Wolfsburg und Hertha...
#
etienneone schrieb:
eagle45 schrieb:
Also ich finde
Wenn man in der heutigen Zeit überhaupt in der Lage ist den Etat zu erhöhen ohne sich zu verschulden, zeigt dass der Verein wirtschaftlich gesund ist.
Ich möchte zumindest nicht in 3-4 Jahren dastehen wie die Hertha heute.
Erfolg auf Pump ist nur kurzfristig.


Stimmt. Sieht man ja an Schalke...



und real madrid
#
Endgegner schrieb:
Luzbert schrieb:
Endgegner schrieb:
Aber du willst mir doch bestimmt nicht sagen das ein Unterschied von z.B. 2 auf 3 Mio Verlust den Untergang der SGE besiegeln.


Das mag ja vielleicht noch richtig sein, aber gleichzeitig wirst Du einsehen, dass uns eine Mio extra nicht nach oben katapultieren wird.
Und wenn Du heute eine Mio extra für Gehalt aufwendest sind das bei einem drei-Jahresvertrag in der Summe schon 3 Mio€...

Benefit = 0


Schon möglich aber wenn uns dieser Mann nur eine Runde im DFB-Pokal weiter schießen würde bzw. dieses Jahr geschossen hätte, hätte sich sein Gehalt, in diesem Jahr, schon fast gerechnet. Der eine oder anderes Sieg, etwas mehr PR, ein oder zwei Sponsoren mehr, vielleicht ein paar Zuschauer...an einem Spieler kann so viel hängen. Vielleicht sind es genau diese Punkte, die einem ein solcher Mann rettet, die den Unterschied machen zwischen undankbarem Platz 8 oder Platz 6 und Europaliga. Ohne 12 Mio.+ auszugeben, ohne sich hoch zu verschulden.

Ob es sich am Ende rechnet, das weis man vorher nicht aber das ist eben dieses „Risiko“. Natürlich kann es auch in die Hose gehen aber das kann im Profifußball so viel. Wenn wir z.B. (übertrieben gesagt) absteigen weil wir uns nicht ausreichend verstärkt haben, haben wir zwar nichts investiert aber auch nichts gewonnen. Übertrieben gesagt aber ich hoffe du weißt was ich meine.

Nur als Beispiel wieder Robben, wie oft er in der CL das entscheidende Tor gemacht und seinem Verein so Kohle gesichert hat. Wie gesagt, auf anderem Niveau aber im Grunde das selbe.

Viele wenn und vielleicht. Wenn das Wörtchen wenn nicht wär, wäre ich schon Millionär.

Und das Totschlagargument Abstieg taugt nix, guck dir die Hertha an, die hat jahrelang mit Geld nur so um sich geschmissen, wo stehen sie denn trotz der Ausgaben heute? Letzte Saison fast Meister, diese Saison Bademeister und das alles nur weil sie von den Schulden eingeholt wurden.
#
petko schrieb:
etienneone schrieb:
eagle45 schrieb:
Also ich finde
Wenn man in der heutigen Zeit überhaupt in der Lage ist den Etat zu erhöhen ohne sich zu verschulden, zeigt dass der Verein wirtschaftlich gesund ist.
Ich möchte zumindest nicht in 3-4 Jahren dastehen wie die Hertha heute.
Erfolg auf Pump ist nur kurzfristig.


Stimmt. Sieht man ja an Schalke...



und real madrid


und Chelsea
und ManCity
und Milan
und, und , und

Wir diskutieren hier schon noch im Rahmen der Lizenzierungsregeln der Deutschen Fußball Liga?!
#
etienneone schrieb:
eagle45 schrieb:
Also ich finde
Wenn man in der heutigen Zeit überhaupt in der Lage ist den Etat zu erhöhen ohne sich zu verschulden, zeigt dass der Verein wirtschaftlich gesund ist.
Ich möchte zumindest nicht in 3-4 Jahren dastehen wie die Hertha heute.
Erfolg auf Pump ist nur kurzfristig.


Stimmt. Sieht man ja an Schalke...



Was sieht man denn da? Da sieht man einen Verein der seine Schulden auf dutzende Firmen verteilt hat, der jede Saison nur überlebt weil er irgendwo einen Sponsor her holt der die Löcher stopft. Aber auch das Gebilde stürzt irgendwann ein.
#
propain schrieb:
etienneone schrieb:
eagle45 schrieb:
Also ich finde
Wenn man in der heutigen Zeit überhaupt in der Lage ist den Etat zu erhöhen ohne sich zu verschulden, zeigt dass der Verein wirtschaftlich gesund ist.
Ich möchte zumindest nicht in 3-4 Jahren dastehen wie die Hertha heute.
Erfolg auf Pump ist nur kurzfristig.


Stimmt. Sieht man ja an Schalke...



Was sieht man denn da? Da sieht man einen Verein der seine Schulden auf dutzende Firmen verteilt hat, der jede Saison nur überlebt weil er irgendwo einen Sponsor her holt der die Löcher stopft. Aber auch das Gebilde stürzt irgendwann ein.


Eben.
#
propain schrieb:
etienneone schrieb:
eagle45 schrieb:
Also ich finde
Wenn man in der heutigen Zeit überhaupt in der Lage ist den Etat zu erhöhen ohne sich zu verschulden, zeigt dass der Verein wirtschaftlich gesund ist.
Ich möchte zumindest nicht in 3-4 Jahren dastehen wie die Hertha heute.
Erfolg auf Pump ist nur kurzfristig.


Stimmt. Sieht man ja an Schalke...



Was sieht man denn da? Da sieht man einen Verein der seine Schulden auf dutzende Firmen verteilt hat, der jede Saison nur überlebt weil er irgendwo einen Sponsor her holt der die Löcher stopft. Aber auch das Gebilde stürzt irgendwann ein.


Zumindest läuft es seit über 10 Jahren ganz gut für. Und was in der Zukunft passiert weisst Du genauso wenig wie ich, weshalb das für die Diskussion hinfällig ist.
#
etienneone schrieb:
propain schrieb:
etienneone schrieb:
eagle45 schrieb:
Also ich finde
Wenn man in der heutigen Zeit überhaupt in der Lage ist den Etat zu erhöhen ohne sich zu verschulden, zeigt dass der Verein wirtschaftlich gesund ist.
Ich möchte zumindest nicht in 3-4 Jahren dastehen wie die Hertha heute.
Erfolg auf Pump ist nur kurzfristig.


Stimmt. Sieht man ja an Schalke...



Was sieht man denn da? Da sieht man einen Verein der seine Schulden auf dutzende Firmen verteilt hat, der jede Saison nur überlebt weil er irgendwo einen Sponsor her holt der die Löcher stopft. Aber auch das Gebilde stürzt irgendwann ein.


Zumindest läuft es seit über 10 Jahren ganz gut für. Und was in der Zukunft passiert weisst Du genauso wenig wie ich, weshalb das für die Diskussion hinfällig ist.

Aha, über was man nicht reden will ist hinfällig, super Diskussionsgrundlage.
#
etienneone schrieb:
propain schrieb:
etienneone schrieb:
eagle45 schrieb:
Also ich finde
Wenn man in der heutigen Zeit überhaupt in der Lage ist den Etat zu erhöhen ohne sich zu verschulden, zeigt dass der Verein wirtschaftlich gesund ist.
Ich möchte zumindest nicht in 3-4 Jahren dastehen wie die Hertha heute.
Erfolg auf Pump ist nur kurzfristig.


Stimmt. Sieht man ja an Schalke...



Was sieht man denn da? Da sieht man einen Verein der seine Schulden auf dutzende Firmen verteilt hat, der jede Saison nur überlebt weil er irgendwo einen Sponsor her holt der die Löcher stopft. Aber auch das Gebilde stürzt irgendwann ein.


Zumindest läuft es seit über 10 Jahren ganz gut für. Und was in der Zukunft passiert weisst Du genauso wenig wie ich, weshalb das für die Diskussion hinfällig ist.


Damit wäre diese Diskussion wohl auch hinfällig?

Selktive Wahrnehmung hilft immer nur einer Seite weiter...
#
igelF1 schrieb:
etienneone schrieb:
propain schrieb:
etienneone schrieb:
eagle45 schrieb:
Also ich finde
Wenn man in der heutigen Zeit überhaupt in der Lage ist den Etat zu erhöhen ohne sich zu verschulden, zeigt dass der Verein wirtschaftlich gesund ist.
Ich möchte zumindest nicht in 3-4 Jahren dastehen wie die Hertha heute.
Erfolg auf Pump ist nur kurzfristig.


Stimmt. Sieht man ja an Schalke...



Was sieht man denn da? Da sieht man einen Verein der seine Schulden auf dutzende Firmen verteilt hat, der jede Saison nur überlebt weil er irgendwo einen Sponsor her holt der die Löcher stopft. Aber auch das Gebilde stürzt irgendwann ein.


Zumindest läuft es seit über 10 Jahren ganz gut für. Und was in der Zukunft passiert weisst Du genauso wenig wie ich, weshalb das für die Diskussion hinfällig ist.


Damit wäre diese Diskussion wohl auch hinfällig?

Selktive Wahrnehmung hilft immer nur einer Seite weiter...



Mach dich nicht lächerlich. Du erzählst irgendnen Käse, dass Verschulden nicht von Dauerhaften Erfolg sein kann. Ich gebe dir ein Gegenbeispiel und dann willst Du mir weiss machen, dass das aber nicht gilt, weil die ja wohl demnächst dafür einbrechen. Und ich habe die selektive Wahrnehmung? Ist klar.
Oh mann... langsam wirds hier wirklich fremdschämig.
#
etienneone schrieb:
igelF1 schrieb:
etienneone schrieb:
propain schrieb:
etienneone schrieb:
eagle45 schrieb:
Also ich finde
Wenn man in der heutigen Zeit überhaupt in der Lage ist den Etat zu erhöhen ohne sich zu verschulden, zeigt dass der Verein wirtschaftlich gesund ist.
Ich möchte zumindest nicht in 3-4 Jahren dastehen wie die Hertha heute.
Erfolg auf Pump ist nur kurzfristig.


Stimmt. Sieht man ja an Schalke...



Was sieht man denn da? Da sieht man einen Verein der seine Schulden auf dutzende Firmen verteilt hat, der jede Saison nur überlebt weil er irgendwo einen Sponsor her holt der die Löcher stopft. Aber auch das Gebilde stürzt irgendwann ein.


Zumindest läuft es seit über 10 Jahren ganz gut für. Und was in der Zukunft passiert weisst Du genauso wenig wie ich, weshalb das für die Diskussion hinfällig ist.


Damit wäre diese Diskussion wohl auch hinfällig?

Selktive Wahrnehmung hilft immer nur einer Seite weiter...



Mach dich nicht lächerlich. Du erzählst irgendnen Käse, dass Verschulden nicht von Dauerhaften Erfolg sein kann. Ich gebe dir ein Gegenbeispiel und dann willst Du mir weiss machen, dass das aber nicht gilt, weil die ja wohl demnächst dafür einbrechen. Und ich habe die selektive Wahrnehmung? Ist klar.
Oh mann... langsam wirds hier wirklich fremdschämig.


Nee, dass Schalke einbrechen wird ist meine persönliche Meinung über zukünftige Ereignisse.
Dass die Eintracht mit irgendwelchen Krachern in die Top-5 einsteigt und man dafür ins Risiko gehen soll ist deine Meinung über zukünftige Ereignisse.

Aber wenn ich nicht weiß was in der Zukunft passiert, ist die Diskussion hinfällig.
Wenn du es nicht weißt, dann nicht, oder was?

Da werden Behauptungen von dir mit Quellen widerlegt und das ist dann nicht weiter erwähnenswert.

Du nennst ein Beispiel?
Ich nenn mal Hannover, Hertha, Dresden , Bielefeld, Koblenz, 1860, Köln?...
Und jetzt?
Einmal hats geklappt(????) und 7 mal net und ich leite daraus ein zu hohes Risiko von Schulden im Fussballgeschäft ab. Is ´n riesen Stuss den ich mir da zusammenreime, jetzt merk ichs.
Wir können ja gerne mal alle Vereine aufzählen, die es mit Verschuldung versucht haben und keinen Einbruch erlitten haben.

Über was diskutieren wir hier? Und vor allem wie?
#
etienneone schrieb:

Mach dich nicht lächerlich. Du erzählst irgendnen Käse, dass Verschulden nicht von Dauerhaften Erfolg sein kann. Ich gebe dir ein Gegenbeispiel und dann willst Du mir weiss machen, dass das aber nicht gilt, weil die ja wohl demnächst dafür einbrechen. Und ich habe die selektive Wahrnehmung? Ist klar.
Oh mann... langsam wirds hier wirklich fremdschämig.

Schalke und dauerhafter Erfolg? Da habe ich doch glatt die ganzen Meisterschaften und CL-Erfolge garnicht mitbekommen.
#
etienneone schrieb:
igelF1 schrieb:
etienneone schrieb:
propain schrieb:
etienneone schrieb:
eagle45 schrieb:
Also ich finde
Wenn man in der heutigen Zeit überhaupt in der Lage ist den Etat zu erhöhen ohne sich zu verschulden, zeigt dass der Verein wirtschaftlich gesund ist.
Ich möchte zumindest nicht in 3-4 Jahren dastehen wie die Hertha heute.
Erfolg auf Pump ist nur kurzfristig.


Stimmt. Sieht man ja an Schalke...



Was sieht man denn da? Da sieht man einen Verein der seine Schulden auf dutzende Firmen verteilt hat, der jede Saison nur überlebt weil er irgendwo einen Sponsor her holt der die Löcher stopft. Aber auch das Gebilde stürzt irgendwann ein.


Zumindest läuft es seit über 10 Jahren ganz gut für. Und was in der Zukunft passiert weisst Du genauso wenig wie ich, weshalb das für die Diskussion hinfällig ist.


Damit wäre diese Diskussion wohl auch hinfällig?

Selktive Wahrnehmung hilft immer nur einer Seite weiter...



Mach dich nicht lächerlich. Du erzählst irgendnen Käse, dass Verschulden nicht von Dauerhaften Erfolg sein kann. Ich gebe dir ein Gegenbeispiel und dann willst Du mir weiss machen, dass das aber nicht gilt, weil die ja wohl demnächst dafür einbrechen. Und ich habe die selektive Wahrnehmung? Ist klar.
Oh mann... langsam wirds hier wirklich fremdschämig.


Alles kann von Erfolg sein, aber das Konstrukt Dortmund ist auch kollabiert und nur dank der Aktionäre (die massiv Geld verloren) und einer netten Saufrunde in Portugal wurde aus der Mannschaft die den FCB vom Thron stoßen wollte ein Verein, der haarscharf am Abstieg vorbeischrammte.

Sie wurden dann mit Sammer Meister, aber das waren wieder Faktoren, die sich eben nicht planen lassen.
Genauso wie Wobs Rückrunde letztes Jahr, Stuttgarts Rückrunde dieses Jahr.
Und was wäre mit Schalke, wenn sie nicht Magath bekommen hätten?
Deren Erfolg basiert ja nicht auf den Schulden, sondern auf Magath.

Sowas kann man nicht planen, sowas passiert. Siehe bei uns letztes Jahr in negativer Hinsicht, siehe Hannover dieses Jahr.

Warum kamen denn Vereine wie der HSV oder Stuttgart an die Fleischtöpfe?
Bei Stuttgart traf eine goldene Generation auf erfahrene Topspieler als Gerüst und ein Magath wurde zu seinem Glück gezwungen, da Staudt ihm teure Transfers untersagte (das hat Herrn Magath damals gar nicht gepasst, aber er hatte noch nicht die Reputation, wie heute).

Dazu sackten eben Vereine wie Dortmund und auch Leverkusen ab, da man auch in leverkusen nicht mehr Callis Aktenkoffer bezahlen wollte.

Wir müssen das planen, was wir können und kein Spieler, keiner, kein Tosic und auch kein anderer garantiert, nochmals garantiert zu 100% eine Weiterentwicklung.
Es gibt Spieler, die es sehr wahrscheinlich machen würden, aber diese heißen Pizzaro oder Robben und von der Kategorie sind wir noch meilenweit entfernt.
Andere wären SPieler wie Bordon, selbst ein Simunic hat aber zB Hoppenheim nichts gebracht.

Wir müssen ein Fundament bauen, sprich erstmal die Jugendarbeit sichern und was Du anscheinend ausblendest, ist, daß wir da noch 10 Jahre hinterherhinken, was die Konkurrenz von Stuttgart oder dem HSV betrifft.

Selbst mit fertigem Zentrum sind wir da Mittelmaß.

Wir müssen auf Transfers wie Fenin hoffen und vertrauen.

Wir müssen auf Negativspikes hoffen, wie Wob, Stuttgart, Hertha und andere dieses Jahr.
Wir müssen konstant oben kratzen und wenn Vereine wie der HSV schwächeln da sein.

Dieses Jahr hat uns ein Tick gefehlt. Wir haben aber mächtig gekratzt und glaub mir die Konkurrenz ist sich bewusst, daß wir genau das auch nächstes Jahr vorhaben.

Du redest zB auch einfach so von "LV, DM und STurm verstärken und schon gehts ab"

Bei den Bayern spielte gestern ein Contento auf links, die Bayern suchen schon seit Jahren (wir haben diesen Punkt ja gut ausgenutzt), Bremen findet auch keinen gescheiten LV, Leverkusens hochgelobter Kadlec ist inzwischen auch mehr auf der Bank, als auf dem Platz.
Der HSV scheiterte mit Janßen und muss um Aogo bangen für nächstes Jahr.
Angeblich ist ja Milan interessiert, was bezeichnend dafür ist, daß diese Position wirklich die mit Abstand am schwersten zu besetzende Position auf dem Feld ist, weil nunmal die Robbens & Co meist über rechts kommen.

Außer dem BvB mit Schmelzer und Dede ist jeder Verein irgendwie am werkeln und rumkrebsen auf dieser Position.
Ein Pinola wird hier hochgelobt, trotzdem kamen die meisten Gegentreffer des FCN über deren linke Seite.

Vielleicht ist Cincotta die Lösung, wer weiß.

Mannschaften haben Schwächephasen und wir müssen dafür sorgen, daß wir die Wahrscheinlichkeit für Schwächen unsererseits minimieren, was wir imho sehr gut machen aufgrund der Homogenität unseres Kaders und dann da sein, wenn Vereine wie Bremen letztes Jahr, Wob, STuttgart, Hertha (ok die sind erstmal weg) und der HSV dieses Jahr Schwächen zeigen.

Im Prinzip wie dieses Jahr, nur einen Tick konstanter, einen Tick besser, einen Tick stärker.

In 3 bis 5 Jahren sind unsere U17 Kicker soweit, vielleicht werden das die Nachfolger von Möller und Berthold.

Wenn wir 1 Mio mehr hätten, dann würde ich die zB wesentlich eher in die Jugend stecken, in mehr Internatsplätze, als in das Handgeld eines Spielers, der vielleicht einen Tick besser ist.

Wir können einfach nicht soviele Miese machen, daß ein Erfolg wirklich wahrscheinlicher wird.
Verdammt, wir hatten 50 Mio DM und haben nichts draus gemacht.
Hoppenheim hat 150 Mio Euro investiert um zu merken, daß Fussball ein Mannschaftssport ist, wo alles Geld nichts hilft, wenn jeder nur für sich kämpft.

Wobs Kader wurde mit 180 Mio Euro aufgerüstet um nach einer Meisterschaft die Platzierung evtl. in einem Endspiel mit uns feststellen zu müssen.

Wir müssen uns so entwickeln, daß wenn wir uns oben reinbeißen, wir auch da bleiben!
Und das erfordert Konstanz, frag mal die Hamburger, da wird Jahr für Jahr zwar Geld eingenommen, aber jedesmal wirbelts da, daß die fast von vorna anfangen, was Mannschaftsstruktur und Trainerteam betrifft.

Zumal wir so arbeiten müssen, daß ein CL Platz das Ziel ist, wir müssen in die Top3 (bald wohl 4). Das ist das Ziel.
Euroleague ist fürn Eimer, selbst als Sieger gibts nicht annähernd soviel wie als Teilnehmer der Gruppenphase in der CL.

Ob jetzt der Etat 26 oder 27 Mio ist, das ist sowas von egal, selbst mit 37 Mio wäre nichts ein Selbstläufer.

Und wir dürfen uns eines nicht kaputt machen, eines, was neben uns vlt. den BvB und auch die Mainzer stärker macht, als die vergleichbare Konkurrenz und das ist diese mannschaftliche Geschlossenheit.
Dieser Wille bis zum Ende zu kämpfen, die Überzeugung für jeden zu gehen und zu laufen.

Wir haben jetzt neue Ansätze, ein neues System, neue Stützen, bzw. Stützen, die nicht permanent verletzt sind oder die sich jetzt eingelebt haben.

Ein Caio beginnt im System zu funktionieren, ein Fenin muss halt mal fit bleiben, ein Ama müsste mal fit bleiben, darauf müssen wir hoffen.

Wir können nicht drauf hoffen mal eben 10 bis 15 Mio Euro in die Hand zu nehmen, um Mr. X und Mr. Y zu holen, die dann uns in die Euroleague schießen und ihre Kosten selbst mit einer Finalteilnahme nicht abdecken.

Tymo, Braafheid, Marica etc. etc. etc. jedes Jahr gibt es soviele Transfers, die zwar viel kosten, aber nichts bringen...
Hannover bezahlt gerade die Zeche dafür, nochmals, die haben 5 Mio Miese dieses Jahr gemacht und selbst in Liga 1 wird es wohl nicht weniger.
Kind weiß, daß die zerbrechen, schon seit 2 Jahren, deswegen hämmert der ja so mit Gewalt an der 50+1.

Forrsell, Eggiman, Schlaudraff, Ismael, alles Spieler, die ich früher durchaus mal gerne hier gesehen hätte, Spieler bei denen das Geschrei im Forum groß war, als Hanoi sie holte und nicht wir.

Hannover ist genau den Weg gegangen, den Du forderst.

Denn wir sind nicht Schlake, wir sind nicht der BvB, wir haben keine Sicherheiten bis ins Unendliche, wir haben keine Millionen Fans bundesweit, die sich selbst Analstöpsel in Vereinsfarben kaufen würden.

Und ich bezweifel, daß die Frankfurter Stadtwerke mal eben 25 Mio Euro auf den Tisch legen, um insolvente Scheintöchterfirmen zu übernehmen.

Wir sind aktuell "Best of the Rest" und das müssen wir bleiben, es gibt keine realistischen Ausgaben, die uns definitiv 2 oder 3 Plätze voran bringen.

Und wenn wir jetzt Geld ausgeben, was wir nicht haben, wird es uns fehlen, wenn wir mehr damit anfangen könnten.

Diese Mannschaft hat das Potential einen Platz für Europa zu ergattern wenn alles passt und dann kann man bessere Namen für weniger Geld ziehen, als wir das aktuell könnten.

So wäre ein Ze Roberto zB nicht zum HSV wären die nicht in die Euroleague reingerutscht.
So wäre ein van the Man nicht zum HSV, wären die nicht international vertreten.

Es ist wie beim Poker, manchmal muss man einfach passen, auch wenn es nicht schlecht aussieht um dann zuzuschlagen, wenn der Topf am größten ist.
#
Guter Beitrag, aber ich glaube kaum, dass das angenommen wird.
#
SemperFi schrieb:

schrieb sehr viel


Erst mal vorab: Klasse Beitrag. Da machts mir auch Spass was zu schreiben. Und ich kann dir auch nicht großartig widersprechen, weil das alles Hand und Fuß hat.
Im Prinzip sind wir ja auch gar nicht so weit auseinander. Ich habe ja nie gefordert, dass wir uns so verschulden wie Schalke oder Hertha.
Ich bin auch durchaus für die kleinen Schritte zu haben. Nur denke ich, ist es ein sehr schmaler Grat zwischen kleinen Schritten und Rückschritt.
Ende letzter Saison sah alles noch ganz anders aus. Hättest Du da auch so geurteilt? Ich habe die befürchtung, dass wir ohne nennenswerte Verstärkungen eben nicht mehr kleine Schritte machen. Ich sehe einfach nicht, dass unser Kader das Zeug hat in die Top 7 zu kommen. Und aus diesem Grund werden wir bestimmte Spieler nie bekommen. Es ist ein Teufelskreis und natürlich kann es sein, dass wir einfach nur weiter Geduld haben müssen, aber ich sehe da auch die Gefahr, dass wir eben Leistungsträger auch wieder verlieren können, oder Talente sich nicht so positiv entwickeln, wie man es sich wünscht. Ich denke wir haben eine ziemlich solide Ausgangsbasis und einen Kader, der -wenn alle fit bleiben- mit dem Abstieg nichts zu tun haben sollte. Aber um die großen zu ärgern, fehlen uns noch 2-3 Leistungsträger. Und natürlich gibt es auch dann keine Garantie. Derzeit gibt es 7-8 Vereine, die sich um 3 CL und 2-3 Euroleauge Plätze streiten. Aber wie du schon gesagt hast, es ist wie beim Poker, es würde unsere Chancen deutlich erhöhen.


Teilen