>

Saison 10/11 Diskussionsthread

#
igelF1 schrieb:

Das bedeuted, dass man bis dahin einen stabilen Mannschaftskern hält, der vllt. 15 bis max. 18 (gestandene) BL-Spieler umfasst. Alle sonstigen "Ergänungsspieler", "Backups", "Perspektivspieler", usw. werden konsequent aus der eigenen Jugend rekrutiert.



Ha, das Tuchel-Konzept, das er ab der kommenden Saison installieren will.
Allerhöchstens 18 Kern-Profis, der weitere Kader wird ergänzt mit den nächsten Schürrles aus seiner Deutschen A-Jugend-Meistermannschaft.

Werde es aufmerksam verfolgen.  Gefällt mir, daß ein Zukunftskonzept erstellt, formuliert und dem Publikum "zum Mittragen" dargestellt wird. Der Fan kann durch seinen Besuch, seine Anteilnahme entscheiden, ob er es mittragen will  -oder eben auch nicht. Würde mir als Kunde wünschen, auch bei uns ein mittelfristiges, detaillierteres Konzept dargelegt zu bekommen. Immer dieses schwammige "weiter in kleinen Schritten" ist mir zu inhaltsleer, zu pauschal, kurzum, es erscheint -zumindest nach außen- sagen wir mal konzeptionsarm.

Manches machen sie schon gut, die Meenzer. Man braucht sie trotzdem nicht zu mögen.
#
HeinzGründel schrieb:
Aber natürlich kann man aus Wasser Wein machen.

Die  Saison 1988/89 haben wir als 16 abgeschlossen.   Die Mannschaft hat Grottenfußball gespielt. Einschließlich meiner Person

In der Saison 1989/90 waren wir am Ende 3. Und wir haben einen wunderbaren Fußball gespielt.

Was war passiert?

Hatten wir vorher 8 Spieler rausgeschmissen? Nein.  Das Team wurde lediglich auf 2 Stammpositionen verändert.

Die waren aber entscheidend. Bein und Falkenmayer  machten den Unterschied aus.


Wir stehen von der Substanz wesentlich besser da als 88/89. Insofern verbietet es sich sogar von Wasser zu sprechen. Wir haben derzeit Federweißen.

Nach  der sogenannten " Gründelschen Stellschraubentheorie"  gilt es nunmehr die  2 Spieler zu finden die die Eintracht nach vorne bringen werden.
Zumindest ein Transfer sollte so sitzen wie der von Pirmin Schwegler.

Dann kann es ganz schnell nach vorne gehen.

Skibbe besitzt nämlich die Fähigkeit über Platz 11 hinauszudenken und dies seinen Spielern auch zu vermitteln.

Vorne steht das Tor.


Zum Wohl.






Wie wir allerdings mittlerweile wissen, ist der Abstand zwischen den Top 5 und dem Rest der Welt heute ein Vielfaches von dem, was es damals war. Gell.  
#
Afrigaaner schrieb:
Aber wären 2-3 Spieler nicht genug?
Ich denke wenn Ama wieder fit ist, Fenin zur alten Form findet und Caios Entwicklung weiter so gut ist, dann hat man doch ne recht gute Truppe zusammen, ergänzt um 2- 3 weitere aus der U19

Oder habe ich einen Denkfehler.

Ach ja vergaß 2012 noch ein Spieler aus SA.....

Gruß Afrigaaner  


Denkfehler vielleicht?

Nenn mir die Aufstellung, in welcher Du Caio, Fenin, Ama aufstellst und noch 3 Nachwuchsspieler an die Stelle zweier aktuell gesetzter Spieler stellst.

Beispielaufstellung Aktuell mit den 3en (Altintop würde dann nicht mehr berücksichtigt):

---------------Oka/Ralle----------------
Jung-----Chris------Russ-----Spycher
--------------Schwegler-----------------
--Caio-----------------------Korkmaz--
-----------------Meier--------------------
---------Fenin----------Ama-------------

Alternativsystem:

---------------Oka/Ralle----------------
Jung-----Chris------Russ-----Spycher
-----------Meier--Schwegler-----------
--Caio-----------------------Korkmaz--
---------Fenin----------Ama-------------

So, dann setz da mal 3 auf die Bank, Ochs und Franz warten da schon, neben Benny & Co.
#
lt.commander schrieb:
...
Ich kann nachvollziehen, daß es manchen Adlerfreunden zu wenig ist, aber dies ist dann schlicht deren Problem, nicht meines.  ,-)

Allez SGE !  


Toller Beitrag! Kann man gar nicht of genug erwähnen! Und ich stimme Dir zu 100% zu.
#
lt.Commander hat mit seinem Beitrag in meinen Augen alles gesagt. Lieber den Weg der kleinen Schritte gehen, um dann dafür als Ertrag oben zu bleiben, als (Beispiel Hertha) mal locker, flockig in einem Jahr um die CL mitzuspielen, um dann in der Folgesaison die Klasse zu wechseln.

Skibbe hat gezeigt, dass er durch seine taktische Änderungen und der Integration von Spielfluss noch mehr aus der Mannschaft heraus holen kann. als es Funkel vermochte. Wenn es HB jetzt noch gelingt, den einen oder anderen guten Spieler zu holen (z.B. dürfte Gekas wieder Thema werden, falls Berlin in die 2. Liga rutscht), glaube ich sehr wohl, dass wir uns auch nächste Saison in Lauerstellung auf Platz 5 landen werden. Mit ein bisschen Glück sogar drauf oder darüber  ,-)
#
etienneone schrieb:
(Es gibt noch keinen wirklich zusammenhängenden Fred für die neue Saison. Falls doch gerne da reinkopieren. Ansonsten lasst uns hier über die Zukunft der Eintracht diskutieren)

Künftig darf die Eintracht 1 Mio € mehr an die Profifussballer ausschütten. Gleichzeitig geistern nach wie vor die Rechenbeispiele von HB durch die Presse, bei denen er nicht müde wird zu erwähnen, dass die Top 6-7 der Liga, mehr als doppelt so hohe Etats haben.
Angesichts dieser Konstellation, frage ich mich schon, was über 1 Mio bedeutet. Meinem bescheidenen Verständnis nach nämlich überhaupt nichts. Die Kohle ist ja bereits mit zwei simplen Vertragsverlängerungen wohl schon ausgegeben.
Die Frage die bleibt ist, wie kann man eigentlich mal größere Schritte machen? Ich bin dezent enttäuscht, wenn nach 5 Jahren Bundesliga am Stück, der Etat gerade mal um 1 Mio erhöht wird. Angenommen wir können ihn alle 5 Jahre um diese Summe erhöhen, dann dauert es nur lächerliche 130 Jahre, bis wir den gleichen Etat wie Dortmund haben. Das sind doch rosige Aussichten, oder nicht?

Die Frage sei also erlaubt, warum sowas überhaupt eine Erwähnung wert ist. Eine Erhöhung des Etats in dieser Größenordnung anzukündigen, klingt für mich wie ein Witz, oder eine Marketingkampagne um zu signalisieren "seht her, es uns gut".

Ich bin zur Zeit wieder mal ein wenig deprimiert. Und ich bin mir bewusst dafür hier im Forum ordentlich die Leviten gelesen zu bekommen. Aber diese Forum ist ja ein Fan Forum und dafür da, uns eine Plattform zum Austausch zu bieten.

Der Grund warum ich etwas enttäuscht bin ist, dass ich zwar eine spielerische Entwicklung sehe, aber keine sportlich relevante. Wir sind auch unter Skibbe "nur" im grauen Mittelfeld. Er ist in etwa so erfolgreich, wie Funkel es vor der Seuchensaison war. Damals war unser Kader noch etwas schwächer als heute. Die Seuchensaison kann man heute auch anders bewerten als noch vor einem Jahr. Es wird deutlich, dass man vielleichtnoch einen Ama ersetzen kann, aber nicht einen Ama, einen Meier und einen Chris. Genauso wie Hertha nicht Pantelic, Simunic und Voronin ersetzen kann. Drei Säulen sind zwei zu viel. Ich will damit auch keine Funkel Diskussion vom Zaun brechen, ich bin einer seiner größten Kritiker gewesen und freue mich wie Bolle über Skibbe als Trainer. Aber auch Skibbe kann aus Wasser kein Wein machen. Unsere Truppe ist zu durchschnittlich, sie ist in der breite gut aufgestellt um nicht mehr in Abstiegsgefahr zu kommen, zumindest sofern die Leistungsträger alle fit sind.
Das Problem ist einfach, dass wir endlich mal Leute brauchen, die ein richtiges Kaliber sind. Die uns wirklich verbessern. Leute, wo es keine Diskussion darüber gibt "ob sie spielen", weil sie offensichtlich besser sind, als der Rest.
Sollten Hertha und Hannover absteigen, verabschieden sich zwei Vereine, die mit uns in etwa auf Augenhöhe waren, sowohl was Amibitionen, Potenzial und Etat angeht.
In meinen Augen ist das eine Riesenchance, denn die nächsten Kandidaten Gladbach und Köln hinken uns "noch" etwas hinterher. Aber Gladbach macht es bereits vor. Mit Dante und Reus haben sie erneut zwei Spieler ausgegraben, die ihren Marktwert DEUTLICH gesteigert haben. Köln hat das Gegenteil gemacht, aber wir wissen alle, dass Michael Meier eine Art lebende Kreditkarte ist.

Ich bin deshalb von der Erhöhung enttäuscht, weil es keine wirkliche Verbesserung darstellt. Ich hoffe wir verpassen nicht eine historische Chance um endlich mal oben anzuklopfen. In meinen Augen brauchen wir 2-3 richtige Kracher. Einen LV, einen DM und einen Stürmer. Allesamt müssen besser sein, als unsere bisherigen Spieler. Ob das mit wenig Geld gelingen kann? Es kann, aber es ist schwer. Skibbe hat mit Teber und Schwegler einen 50%ige Erfolgsquote bei seinen Transfers bewiesen.
Quo Vadis Eintracht?

Flame on...



Also ich finde den Thread sehr interessant.
Da wir leise Gas geben bin ich vorsichtig, denn es ist sehr ruhig bei uns.
Schon fast zu ruhig.
Aber wir wissen aus der Vergangenheit, das das nichts negatives heißen muß.
Und der Etat kann glaube ich nachträglich aufgestockt werden.
Das heißt sollten wir endlich mal einen guten Sponsor finden, der viel mehr Geld bezahlt würden wir uns bestimmt nicht wehren und den Etat vielleicht später aufstocken.

Schön und gut das Du Angst hast, das wir nächste Saison nicht gut aufgestellt sein könnten, die Angst hat glaube ich jeder von uns.
Wir sehen uns halt fast alle nach Europa.
Aber ich denke, das sollte man abwarten. Irgendwann kommen wir mit unserer Ruhe dahin.
Denn Skibbe und HB arbeiten immer besser zusammen und scheinen einen genauen Plan zu haben, zumindestens habe ich das Gefühl.
Bloß wollen sie im Moment keinen Medienrummel und die Saison in Ruhe zuende spielen.

Wieso ich so ruhig bin ist einfach.
Der Großteil unseres Teams bleibt wie schon das Jahr zuvor zusammen.
Das heißt wir haben gegenüber anderen Teams einen riesigen Vorteil.

Und was die Neuverpflichtungen angeht, habe ich auch keine Bedenken.

1. Ich vermute das eine Überraschung passiert
   (Metzelder, Hamit, Altintop oder so)
2. Gute Spieler müssen nicht teuer sein. Siehe Schwegler.
3. Misten wir den Kader aus und haben viele teure unwichtige Abgänge
   die man jederzeit billig ersetzen könnte, wenn Not da wäre.
4. Durch die vielen Abgänge sparen wir viele Gehälter.
5. Vielleicht bekommen wir auch Geld durch Ablösesummen
6. Es kommen viele gute Jugendspieler nach. Klar müssen die sich
   beweisen, aber die kosten nicht die Welt und können trotzdem wertvoll
   sein im Entscheidenden Moment.
7. Skibbe hat sich eingelebt und braucht sich nicht mehr um alles zu
   kümmern und kann sich mehr auf seine Arbeit konzetrieren und hat einen
   kleineren Kader.
 

#
WuerzburgerAdler schrieb:
HeinzGründel schrieb:
Aber natürlich kann man aus Wasser Wein machen.

Die  Saison 1988/89 haben wir als 16 abgeschlossen.   Die Mannschaft hat Grottenfußball gespielt. Einschließlich meiner Person

In der Saison 1989/90 waren wir am Ende 3. Und wir haben einen wunderbaren Fußball gespielt.

Was war passiert?

Hatten wir vorher 8 Spieler rausgeschmissen? Nein.  Das Team wurde lediglich auf 2 Stammpositionen verändert.

Die waren aber entscheidend. Bein und Falkenmayer  machten den Unterschied aus.


Wir stehen von der Substanz wesentlich besser da als 88/89. Insofern verbietet es sich sogar von Wasser zu sprechen. Wir haben derzeit Federweißen.

Nach  der sogenannten " Gründelschen Stellschraubentheorie"  gilt es nunmehr die  2 Spieler zu finden die die Eintracht nach vorne bringen werden.
Zumindest ein Transfer sollte so sitzen wie der von Pirmin Schwegler.

Dann kann es ganz schnell nach vorne gehen.

Skibbe besitzt nämlich die Fähigkeit über Platz 11 hinauszudenken und dies seinen Spielern auch zu vermitteln.

Vorne steht das Tor.


Zum Wohl.






Wie wir allerdings mittlerweile wissen, ist der Abstand zwischen den Top 5 und dem Rest der Welt heute ein Vielfaches von dem, was es damals war. Gell.    


Du nimmst mir die Worte aus dem Mund.

Gleichwohl haben Heinz und Tobago auch nicht unrecht. wir haben schon eine sehr ordentliche Truppe und mit noch 2 "Schweglers" kann da schon noch was gehen, wenn das Verletzungspech nicht ganz so zuschlägt (der erste Sturm ist fast die ganze Saison ausgefallen). Das Problem ist nur, dass die "Schweglers", die andere nicht haben wollen nicht gerade auf den Bäumen wachsen.
#
lt.commander schrieb:
igelF1 schrieb:
......Das alles wäre möglich, wenn es alle wollen und bereit sind, die dafür notwendigen Opfer zu bringen. D.h. auf schnelle große Sprünge zu verzichten, um etwas aufzubauen, was bleibt.


Gude,

liest sich wie ein Märchen aus 1001 Nacht.

Wenn es so einfach wäre, würden es all jene Mannschaften praktizieren, welche finanziell ähnlich wie wir und schlechter da stehen. Davon gibt es in Liga 1 etwa 10, in Liga 2 alle 18, etc..


Es geht aber eben um unsere U17, beschrieben hier:
http://www.fr-online.de/in_und_ausland/sport/eintracht_frankfurt/2552209_Ein-Team-voller-Talente.html

eine Solche haben nicht viele und die Eintracht hatte dies in solcher Form noch nie.

lt.commander schrieb:

Das System krankt daran, daß wenn alleine 10 Pünktchen (3 Siege 1 Unentschieden fehlen), der Abstiegskampf da ist.
Wie groß ist dann die Attraktivität, die jungen Glorreichen zu halten(so es sie denn überhaupt gibt)?
Wie groß die Wahrscheinlichkeit, weiterhin die Hütte gut gefüllt und die Sponsoren motiviert für Großspenden an der Stange zu halten?
Wie groß die Wahrscheinlichkeit, einen sehr guten Trainer für wenig Geld zu verpflichten, wenn man die jetzt schon straffen Vorgaben weiter strafft.


Daher ist ein guter bis sehr guter Mannschaftskern nötig. 15 gestandene BL-Spieler, die dafür sorgen nicht in den Abstiegskampf zu rutschen.
Dazu: Totaler Rückhalt. Wir die Fans müssen es wollen, der Vorstand, Aufsichtsrat, e.V., Trainer, Co-Trainer, Spieler, Sponsoren und auch sonst alle, die sich der Eintracht verbunden fühlen.


lt.commander schrieb:

Ich würde mich wahnsinnig freuen, wenn noch mehr Junge bei uns eingebaut werden könnten. Unsere guten Spieler, von denen die Buben etwas lernen können, wollen aber auch gute Nebenleute, nicht nur Lehrlinge. Denn gute Nebenleute bedeuten Erfolg und Rampenlicht, Lehrlinge bedeuten Zusatzarbeit und Abstiegskampf.


Unter Umständen bedeutet das Abstiegskampf, aber mit dem zum gröten Teil vorhandenen Mannschaftskern, ist es nicht notwendiger Weise so.
Wie gesagt, ich will hier auch mal "fordern" ins Risiko zu gehen. Nur eben anders, als es sonst gemeint ist.

lt.commander schrieb:

Wären unsere Nachwuchsmannschaften so gut, daß man daraus locker je 2-4 Spieler in eine der Top Ligen dieses Planeten integrieren könnte, ohne die 1. Mannschaft zu versenken und weiterhin in den Nachwuchsmannschaften eben diese Klassespieler zu fördern, dann wären diese Mannschaften weiter oben dabei, z. B. U23 in Liga 3.

Wenn Du aber die 1-3 Besten aus der U17 entnimmst, fehlen die dann der U19, später der U23. Diesen Mannschaften entnimmst Du zudem nicht nur die nachrückenden Spieler, sondern auch noch ebenfalls die 1-3 Besten. Daraus resultiert zwangsläufig eine sportliche Talfahrt der U Mannschaften, was wiederum qualifizierte Nachwuchsspieler abschreckt, nicht bewegt zur Eintracht zu kommen. Ganz zu Schweigen davon, das der Ligaunterschied(Niveau) dann noch größer wird/bleibt. Dieses System soll funktionieren?


Tosun, Alvarez, Tsoumo, Toski, letzte Saison auch Jung, spielen auch weiter in den U-Mannschaften, selbst, wenn sie bei den Profis im Kader waren.
Es geht nicht darum 5 U-Spieler in der ersten Profielf starten zu lassen, sonderen die 2. Reihe konsequent mit diesen erwiesenermaßen talentierten Spielern zu besetzen. Die 2-3, die am WE ihre (Kurz-)Einsätze hatten, fehlen dann, je nach Belastung am nächsten Tag "ihren" U-Mannschaften.
Das halte ich für vertretbar.
Die fehlende Abstimmung durch getrenntes Training, sollte durch die neue Erfahrung aus dem Profitraining aufgewogen werden.
Ich sehe nicht den von dir vermuteten Absturz der Jugendmannschaften.

lt.commander schrieb:

Sorry, Du meinst es gut, schlägst einen wünschenswerten Weg vor, aber ist der auch wirklich gangbar? Nach meiner bescheidenen Meinung nicht. Wir können es uns erlauben, vielleicht 2-3 Spieler pro Saison nach oben zu ziehen, dies praktizieren wir ja auch. Mehr ist jedoch kaum Möglich.


Deshalb spreche ich von einem großen Risiko. Du glaubst nicht, dass es möglich ist mehr als 2-3 Spieler pro Saison hochzuziehen. Gemesen an den Einsatzzeiten waren es eher 0-1 Spieler in den letzten Jahren.
Wahrscheinlich berechtigterweise.
Doch jetzt bekommen wir in den nächsten beiden Jahren eine für unsere Eintracht einmalige Chance.

Wie spannend wäre es für die Fans, mit einer Frankfurter Mannschaft mitzufiebern?
Mit welcher Passion würden unsere Eigengewächse ihre Chance angehen?
Könnte ein Trainer Skibbe diese jungen Spieler sportlich und mental auf Bundesliganiveau führen?
Wäre er dazu bereit?
Wer wäre es ansonsten?
Kann die Eintracht offensiv mit diesem Konzept für die nächsten 4-5 Jahre Sponsoren gewinnen, die bereit sind sie dabei zu begleiten?
Wären die Fans bereit, ihre Jungs zu unterstützen, trotz der Fehler, die bei ihrem Lernprozess passieren würden?

Ist es ein Risiko? Es ist ein großes Risiko!
Kann schief gehen? Du hast aufgeführt was alles schiefgehen kann!

Ist es das trotzdem wert?

Ich sage: "Ja!"
#
concordia-eagle schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
HeinzGründel schrieb:
Aber natürlich kann man aus Wasser Wein machen.

Die  Saison 1988/89 haben wir als 16 abgeschlossen.   Die Mannschaft hat Grottenfußball gespielt. Einschließlich meiner Person

In der Saison 1989/90 waren wir am Ende 3. Und wir haben einen wunderbaren Fußball gespielt.

Was war passiert?

Hatten wir vorher 8 Spieler rausgeschmissen? Nein.  Das Team wurde lediglich auf 2 Stammpositionen verändert.

Die waren aber entscheidend. Bein und Falkenmayer  machten den Unterschied aus.


Wir stehen von der Substanz wesentlich besser da als 88/89. Insofern verbietet es sich sogar von Wasser zu sprechen. Wir haben derzeit Federweißen.

Nach  der sogenannten " Gründelschen Stellschraubentheorie"  gilt es nunmehr die  2 Spieler zu finden die die Eintracht nach vorne bringen werden.
Zumindest ein Transfer sollte so sitzen wie der von Pirmin Schwegler.

Dann kann es ganz schnell nach vorne gehen.

Skibbe besitzt nämlich die Fähigkeit über Platz 11 hinauszudenken und dies seinen Spielern auch zu vermitteln.

Vorne steht das Tor.


Zum Wohl.






Wie wir allerdings mittlerweile wissen, ist der Abstand zwischen den Top 5 und dem Rest der Welt heute ein Vielfaches von dem, was es damals war. Gell.    


Du nimmst mir die Worte aus dem Mund.

Gleichwohl haben Heinz und Tobago auch nicht unrecht. wir haben schon eine sehr ordentliche Truppe und mit noch 2 "Schweglers" kann da schon noch was gehen, wenn das Verletzungspech nicht ganz so zuschlägt (der erste Sturm ist fast die ganze Saison ausgefallen). Das Problem ist nur, dass die "Schweglers", die andere nicht haben wollen nicht gerade auf den Bäumen wachsen.


Mal ehrlich CE. Hättest du einem Ersatzspieler von Lev eine solche Qualität zugetraut. Ich nicht.

Aber ich habe mich damals auch geärgert das Uwe Bein kam s,tatt des angekündigten van Heesen

@ UAA

So isset. Die  Politik der keinen Schritte hat auch keine Erfolgsgarantie.



Primeur SGE 2011 , jugendlich frisch ,  manchmal etwas stahlig im Abgang. Kein Wunder bei dem Preis.


Grand Cru Classe Sge 2013

Eine Bombe, bereits der erste Schluck explodiertert auf der Zunge. Macht buchstäblich das Maul voll. Teuer aber lange Lagerfähig . Eine Cuvee die man nicht mehr vergessen wird.
#
concordia-eagle schrieb:
Noch einmal etienneone, bringe doch mal Lösungsansätze, wie man sich an Stuttgart, HSV und Bremen orientieren kann.


Wenn ich das so einfach könnte, müsste ich hier keinen Thread zur Diskussion eröffnen, sondern lediglich meinen Businessplan zur Eintracht faxen.

Während die nämlich im "Mittelfeld" waren, waren wir eine Fahrstuhlmannschaft.


Exakt. Aber diese Zeit liegt jetzt hinter uns, weshalb es jetzt gilt eine neue Strategie zu entwickeln.

Wobei "Mittelfeld" auch so eine Sache ist. In der Fahrstuhlzeit zwischen 95/96 und 04/05 erreichten der HSV im Durchschnitt Platz 8,1, der VFB Platz 7,1 und Werder Platz 6,9. Der HSV spielte 3 x international (darunter auch CL), der VFB 5 mal (darunter ebenfalls CL), Werder 4 mal und wurde sogar einmal Meister. Unseren Durchschnittsplatz in der Zeit will ich gar nicht wissen.


Die Frage lautet, wie sind aus diesen Mittelfeld-Vereinen Top-Vereine geworden.
Bei Stuttgart ist es sicher so, dass die geniale Jugendabteilung einen wichtige Rolle spielt. Bei Bremen und Hamburg sind es die Transfers gewesen.


Ok. gib mal Butter bei die Fische. Welche Spieler sollen für welches Geld transferiert werden und welche Spieler sollen uns dann für wieviel Geld verstärken?


Das ist so einfach nicht zu beantworten. Ich bin ja auch kein Experte und habe nicht sämtliche Talente weltweit im Auge. Ich habe damals dafür plädiert, den Misimovic aus Bochum zu holen. Da hätte man Nürnberg wegdrücken müssen. Auch einen Rakitic hätte ich mir geschnappt. Die Gelegenheit war wohl da. Ich weiss ja auch nicht, mit wievielen Leuten schon gesprochen wurde und wegen welcher Summe dann abgesagt wurde.
Als konkretes Beispiel nenne ich hier gerne noch mal einen Tosic von Köln. Der ist sicher nicht billig, aber ein Spieler den wir in 2-3 Jahren 100pro mit Gewinn verkaufen würden.

Außerdem sollten wir Spieler holen, die einfach besser sind. Ich hab da meine Bedenken bezgl. Altintop schon geäußert. Ich finde zwar, dass er uns dezent verbessert, aber ich würde so einem Transfer nur zustimmen, wenn er finanziell starke Einschränkungen in Kauf nimmt. Ich prophezeie schon jetzt, dass wir den Altintop holen und irgendein Aufsteiger oder andere Konkurrent, zaubert nächste Saison wieder einen Bancé aus dem Ärmel, der nicht nur mehr Tore schießt, sondern auch weniger kostet. DIESE Leute müssen WIR finden.


Du fragst dann nach dem Mittelweg, weil es ja etwas zwischen kaputtsparen und wirtschaftlichem Ruin geben müsse. Hmm, wir steigern doch unseren Etat trotz Verlust in 09. M.E. ist das der Mittelweg.


Nein, das ist kein Mittelweg, das ist ein Witz. Der Mittelweg ist irgendwo zwischen Michael Meier und Heribert Bruchhagen.

Aus diesem "grauen Umfeld" haben zuletzt 3 Mannschaften versucht, auszubrechen. Das waren Hertha, Hannover und Köln. Das Ergebnis ist in allen Fällen bekannt. Köln ist mittlerweile bei Verbindlichkeiten von 22,5 Millionen angelangt (Unternehmensanleihen über 5 und 10 Millionen sowie Verkauf der Cateringrechte an eine Tochtergesellschaft für 7,5 Millionen. Die Anleihe über 5 Millionen läuft jetzt aus und Köln überlegt, eine neue höhere Anleihe zu begeben). Herthas Verbindlichkeiten dürften am Ende der Saison bei knapp 40 Millionen liegen und Hannover wäre ohne Kinds Zuschüsse längst erledigt. Tabellarisch hat es sich hingegen nicht so toll ausgewirkt, oder?


Du vermischst sämtliche Ebnen um damit ein hanebüchenes Argument zu formen.
1. Sowohl Köln, als auch Schalke, Hertha und Co haben genau wie wir ohne Auflagen  die Lizenz erhalten. Wir sind heiliger als der Papst, das liest sich zwar schön, aber wirklich viel bringt uns das auch nicht.

2. Wieso sollten wir uns bei den von dir genannten Vereinen ausgerechnet das abschauen, was sie falsch gemacht haben? Das macht überhaupt keinen Sinn. Köln z.B. hat das Geld einfach verblasen. Sie haben von den Verbindlichkeiten so Leute wie Maniche, Podolski und Petit geholt. Jetzt fehlt ihnen die Kohle für Tosic. Nur weil der Meier zu blöd ist, heisst das noch lange nicht, dass die Idee grundsätzlich verkehrt ist.
Das Gleiche gilt für Hertha. Die haben die drei Säulen ihres Teams abgegeben. Wer Pantelic und Voronin gegen Wichniarek und Domovchiyski tauscht, darf sich halt nicht wundern.

3. Ich plädiere nicht für eine Mannschaft auf pump. Ich will keine Maniches und Lincolns. Ich will, dass wir uns die Stars von morgen schnappen. Egal ob sie Tosic, Hummels, Subotic oder Kroos heissen.

Aachener Adler hat es doch schon nachgewiesen: Kein Verein außer Hoppenheim hat in den letzten 5 Jahren eine positivere Entwicklung genommen als die Eintracht und bei Hoppenheim wissen wir ja woran das lag. Demzufolge kann unser Weg doch so falsch gar nicht sein, insbesondere wenn man an die oben genannten 3 Beispiele denkt.


Der Weg ist immer so lange richtig, bis er zum Holzweg wird. Mir geht es nicht um die Vergangenheit, mir geht es um die Zukunft. Die letzten 5 Jahre sind mit einem Abstieg doch nichts mehr wert. Die letzten 5 Jahre sind nichts mehr Wert, wenn wir stagnieren und aus unserer hart erarbeiteten Ausgangsposition keinen Vorteil schöpfen können. Hannover hatte sich bis zu dieser Saison doch exakt genauso so sicher im Mittelfeld etabliert wie wir. Letzte Saison hätte es doch um ein Haar noch uns erwischt. Jetzt haben wir mal eine Saison, wo alles läuft, und alle denken, dass geht jetzt von ganz alleine so weiter. Es ist relativ einfach, nach einer Dreckssaison wie der letzten Euphorie zu entfachen. Aber schon nächste Saison wirds hier das böse erwachen geben, wenn die Leute feststellen, dass Wolfsburg, Hoffenheim und Stuttgart nicht immer eine Halbzeit verschenken werden, und das wir nicht immer gegen Bremen und die Bayern gewinnen. Diese Saison hat einfach sehr viel geklappt. Wir können die Diskussion auch um ein Jahr verschieben, nämlich dann, wenn wir nächste Saison kein bisschen näher oben rangekommen sind, als dieses Jahr. Nur dann haben wir 1 Jahr verloren und unsere Spieler sind wieder ein Jahr gealtert und wollen mehr Kohle.

2012 werden knapp 3 Millionen frei, die wir bisher an ISPR abdrücken müssen, eine weitere Last aus der Vergangenheit.


Klasse. Wenn man das jetzt schon weiss, warum sollte man dann warten? Die 3 Millionen sollten sofort in einen guten Mann investiert werden.

2020 läuft der verheerende Vertrag mit Sportfive aus. Bis zu diesen Daten sind wir auf Glück bei Transfers, den Trainern, Verletzungen, günstigen Auslosungen beim Pokal e.t.c. angewiesen.


Das ist doch großer Käse. Als ob alles nur vom Glück abhängt. Hoffenheim ist nicht durch Glück so schnell nach oben gekommen, sondern durch Kohle, also durch Investitionen. Man kann sie ja hassen so sehr man will, aber wenn sie eins bewiesen haben, dann dass man eine Strategie hat.

Wenn mal in einer Saison alles super läuft, können wir vielleicht auch mal Platz 5 schaffen aber das sieht auch dann nicht anders aus, wenn wir den Etat beispielsweise um 4-6 Millionen erhöhen würden. Auch dann lägen Bayern, Bayer, Schalke, HSV, Werden, Hoppenheim, Wolfsburg, Stuttgart und Dortmund noch vor uns.


Ich denke es gibt eine kritischen Punkt. Die Top-Vereine Bayern, Wolfsburg, Dormund, Schalke, VFB, HSV, Bremen und mit etwas Abstrichen Hoffenheim, haben diesen Punkt überwunden. Es ist ein wenig wie beim Draft im US Sport. Diese VEreine haben die (finanziellen) Möglichkeiten um sich die Creme de la Creme aus allen an der Bundesliga interessierten Spielern rauszusuchen. Ob Spieler X jetzt zum VFB oder zum HSV wechselt ist eine andere Frage. Aber sie bedienen sich alle am gleichen "Spieler-Pool". An diesen Pool will ich ran. Wir müssen in die Lage kommen, endlich so interessant zu sein, dass die Talente dieser Welt auch bei uns ein interessantes Pflaster sehen. Meiner Meinung nach sind wir diesem Punkt zur Zeit sehr nahe. Deshalb bin ich der Meinung, dass dieser Sommer ein sehr guter Zeitpunkt wäre um endlich etwas tiefer in die Tasche zu greifen und dieses Momentum mitzunehmen und auszunutzen.


Solange Du mir keine konkrete Lösungsmöglichkeit benennen kannst, wie die oben beschriebene Situation zu Gunsten der Eintracht ändern willst, bleibe ich dabei, dass vor 2020 kein ernsthafter und vor allem kein dauerhafter Angriff auf die Top 5 möglich ist.


Dann wirst du selber noch kopfschüttelnd feststellen, wie es andere Vereine in den nächsten 10 Jahren schaffen werden. Und wenn es nur einer ist. Einer macht es dann besser als die anderen.

Und weißt Du was? Da bin ich ganz beim Commander, mir gefällts, wie es ist.


Jo das ist doch schön. Ich sag immer: "Wer am Boden liegt kann nicht auf die Frese fallen", ist auch ne Möglichkeit durchs Leben zu kommen.
#
etienneone schrieb:
Ich hoffe wir verpassen nicht eine historische Chance um endlich mal oben anzuklopfen.

Diesen Satz kann man hier im Forum JEDES Jahr bewundern, in dem die Eintracht das Geld nicht zum Fenster rauswirft^^
Laut Forum ist immer und jedes Jahr die historische Chance zum gross investieren, die man nun dank dem ollen "Spar-HB" leider verpasst
#
HeinzGründel schrieb:
[Schwegler]
Mal ehrlich CE. Hättest du einem Ersatzspieler von Lev eine solche Qualität zugetraut. Ich nicht.

Ich bin zwar nicht CE, aber ich habe mir von Schwegler schon sehr viel erhofft. Immerhin kam er nur knapp nicht an Simon Rolfes vorbei und das ist einer meiner liebsten BL-Spieler. Ich habe sowieso eine Vorliebe für intelligent spielende 6er. (Meine Position/Spielweise, nur bin ich mehrere Klassen schlechter.   )

Allgemein ist es sicher nicht verkehrt, auf die Ersatzspieler zu schauen, denen auf ihrer Position ein besonders starker Spieler direkt vor der Nase sitzt.
#
Ich greife mir jetzt nur mal einen einzigen Satz heraus, um zu versuchen, Dich für eine differenziertere Wahrnehmung zu sensiblilsieren.
etienneone schrieb:
1. Sowohl Köln, als auch Schalke, Hertha und Co haben genau wie wir ohne Auflagen  die Lizenz erhalten.
kicker schrieb:
Wie die Deutsche Fußball Liga (DFL) am Dienstag mitteilte, wurde keinem der Lizenzbewerber für die kommende Saison die Spielberechtigung verwehrt. Jedoch müssen einzelne Vereine bis Anfang Juni noch Bedingungen erfüllen, um die Lizenz für 2010/11 zu erhalten.

Merkst Du etwas? Z.B. die Hertha hat noch gar keine Lizenz. Man hat ihnen bloß gesagt, wenn sie weitere Geldquellen auftun und Einsparungen vornehmen, könnten sie diese eventuell bekommen. Und dass sie noch zittern müssen, ist nicht, weil sie Pantelic und Voronin ziehen ließen, sondern trotzdem. Und das, obwohl letzte Saison eigentlich alles glatt ging und sie international spielen durften.

Mit einem bisschen Recherche kann man durchaus herausfinden, warum Bayern, Hamburg, Schalke, Dortmund und Stuttgart wirtschaflich deutlich größere Vereine als wir sind, die Sponsorenvereine mal außer Betracht gelassen. Die einzige Ausnahme, bei denen ein Lotteriespiel schon lange gut geht ist Werder: Falls die mal die internationalen Wettbewerbe verpassen und auch keinen Spieler mit 10-30 Mio Gewinn verscherbeln können, werden sie sich wahrscheinlich für lange Zeit brav ins Mittelfeld einsortieren.

Wenn 10 Vereine den von Dir beschriebenen Weg versuchen (mal nachzählen: Bayer, VW, Hopp, Schalke, Werder, Hertha, H96, Köln, Gladbach und wir - 10 war gut geschätzt   ), wie viele davon könnten mit dieser Masche Erfolg haben?
#
schlusskonferenz schrieb:
Ich greife mir jetzt nur mal einen einzigen Satz heraus, um zu versuchen, Dich für eine differenziertere Wahrnehmung zu sensiblilsieren.


Das Umgekehrte ist der Fall. Ich will Euch sensibilisieren. Wieso sollte man mich für etwas sensibilisieren, was ohnehin schon gehandhabt wird?


Merkst Du etwas?


Ja, ich merke, dass wir andere Quellen benutzen. Ich zitiere die offizielle Seite der Hertha:
"Berlin - Die Deutsche Fußball-Liga (DFL) hat Hertha BSC nach Einreichung der Unterlagen für die Spielzeit 2010/2011 die Lizenz sowohl für die Erste als auch die Zweite Fußball-Bundesliga erteilt."

Du zitierst einen Text vom Kicker, wo von der Hertha explizit überhaupt nicht die Rede ist.

Mit einem bisschen Recherche kann man durchaus herausfinden, warum Bayern, Hamburg, Schalke, Dortmund und Stuttgart wirtschaflich deutlich größere Vereine als wir sind, die Sponsorenvereine mal außer Betracht gelassen. Die einzige Ausnahme, bei denen ein Lotteriespiel schon lange gut geht ist Werder: Falls die mal die internationalen Wettbewerbe verpassen und auch keinen Spieler mit 10-30 Mio Gewinn verscherbeln können, werden sie sich wahrscheinlich für lange Zeit brav ins Mittelfeld einsortieren.


Ich fasse deine ominöse Recherche mal mit folgenden Worten zusammen: "Werder Bremen ist aber auch nur solange erfolreich, bis sie nicht mehr erfolgreich sind!"
Wieder was gelernt...

Wenn 10 Vereine den von Dir beschriebenen Weg versuchen (mal nachzählen: Bayer, VW, Hopp, Schalke, Werder, Hertha, H96, Köln, Gladbach und wir - 10 war gut geschätzt   ), wie viele davon könnten mit dieser Masche Erfolg haben?


Wieder falsch. Die Top-Vereine sind diesen Weg längst gegangen. Köln hat sein Geld bereits verpulvert. Ob sie noch mal einen Frontalangriff dieser Größenordnung wagen, kann ich nicht beurteilen. Hertha und Hannover sind wohl erst mal weg vom Fenster. Bleibt noch Gladbach.
Your Turn.
#
etienneone schrieb:
Ja, ich merke, dass wir andere Quellen benutzen. Ich zitiere die offizielle Seite der Hertha:
"Berlin - Die Deutsche Fußball-Liga (DFL) hat Hertha BSC nach Einreichung der Unterlagen für die Spielzeit 2010/2011 die Lizenz sowohl für die Erste als auch die Zweite Fußball-Bundesliga erteilt."

Du zitierst einen Text vom Kicker, wo von der Hertha explizit überhaupt nicht die Rede ist.  

darfst einen wichtigen Teil aber nicht weglassen - "Gemeinsam mit der DFL werden damit verbundene Bedingungen in den kommenden Wochen erörtert. Die entsprechenden Unterlagen hierzu werden der DFL vorgelegt."

Also, alles schön unter Bedingungen. Nix Lizenz, und feddisch.
#
MrBoccia schrieb:
etienneone schrieb:
Ja, ich merke, dass wir andere Quellen benutzen. Ich zitiere die offizielle Seite der Hertha:
"Berlin - Die Deutsche Fußball-Liga (DFL) hat Hertha BSC nach Einreichung der Unterlagen für die Spielzeit 2010/2011 die Lizenz sowohl für die Erste als auch die Zweite Fußball-Bundesliga erteilt."

Du zitierst einen Text vom Kicker, wo von der Hertha explizit überhaupt nicht die Rede ist.  

darfst einen wichtigen Teil aber nicht weglassen - "Gemeinsam mit der DFL werden damit verbundene Bedingungen in den kommenden Wochen erörtert. Die entsprechenden Unterlagen hierzu werden der DFL vorgelegt."

Also, alles schön unter Bedingungen. Nix Lizenz, und feddisch.


Da steht sie bekommen die Lizenz. Und davon ab ist es auch für die Argumentation völlig wurst, weil wenn sie sie noch nicht haben (obwohl sie es selber verkünden), werden sie sie bekommen. Ob da ne Auflage dabei ist, oder nicht. Wenn juckts? Wir reden hier schließlich vom absoluten Worst Case, der jahrelang Misswirtschaft betrieben und mehr Fehler gemacht hat, als jeder andere Verein in den vergangenen 15 Jahren. Anstatt auf einem Satz rumzureiten, solltet ihr mal versuchen zwischen den Zeilen zu lesen. Ich sprechs auch gerne noch mal extra deutlich aus: Selbst wenn man so behindert wie die Hertha ist (wovon wir zum Glück weit entfernt sind), gehts trotzdem weiter! (von ein paar blauen Briefen abgesehen).
Und hier rede ich nicht von der Grauzone. Das Beispiel Hertha zeigt einfach nur, dass die Wirtschaft gerade in der Bundesliga eine ziemlich großzügige Toleranzgrenze hat. Wir haben es doch am eigenen Leib erfahren.
Mit dieser Sicherheit im Hinterkopf, kann man doch das Risiko durchaus "etwas" erhöhen, ohne gleich den Untergang des Abendlandes proklamieren zu müssen.
#
Mich braucht man für nichts zu sensibilisieren, was hier seit 5 Jahren Dauerthema ist.

Zu Hertha hat MrBoccia schon das Zitat gepostet. "Die anderen Top-Vereine" gehen eben nicht diesen Weg - sie haben die nötigen Einnahmen, um ihren Etat zu bestreiten (und dies nicht nur aus Eurospielen  oder Transfergewinnen - Ausnahme, wie gesagt, Bremen).

Und ja, Bremen ist so lange erfolgreich, wie es erfolgreich ist. Dieser Satz gilt übrigens weder für Hamburg, noch Schalke, Dortmund, Stuttgart oder gar die Bayern. Er würde nicht mal für Köln gelten, wenn die sich nicht seit Jahren so unglaublich dämlich anstellten.

Wie, Köln ist jetzt weg? Man hat also nur einen Schuss? Da würde ich doch mal drüber nachdenken. Und für Hannover und Berlin, falls sie gehen, kommt niemand nach, der auf so tolle Ideen kommen könnte? Interessant!
#
etienneone schrieb:
MrBoccia schrieb:
etienneone schrieb:
Ja, ich merke, dass wir andere Quellen benutzen. Ich zitiere die offizielle Seite der Hertha:
"Berlin - Die Deutsche Fußball-Liga (DFL) hat Hertha BSC nach Einreichung der Unterlagen für die Spielzeit 2010/2011 die Lizenz sowohl für die Erste als auch die Zweite Fußball-Bundesliga erteilt."

Du zitierst einen Text vom Kicker, wo von der Hertha explizit überhaupt nicht die Rede ist.  

darfst einen wichtigen Teil aber nicht weglassen - "Gemeinsam mit der DFL werden damit verbundene Bedingungen in den kommenden Wochen erörtert. Die entsprechenden Unterlagen hierzu werden der DFL vorgelegt."

Also, alles schön unter Bedingungen. Nix Lizenz, und feddisch.


Da steht sie bekommen die Lizenz. Und davon ab ist es auch für die Argumentation völlig wurst, weil wenn sie sie noch nicht haben (obwohl sie es selber verkünden), werden sie sie bekommen. Ob da ne Auflage dabei ist, oder nicht. Wenn juckts? Wir reden hier schließlich vom absoluten Worst Case, der jahrelang Misswirtschaft betrieben und mehr Fehler gemacht hat, als jeder andere Verein in den vergangenen 15 Jahren. Anstatt auf einem Satz rumzureiten, solltet ihr mal versuchen zwischen den Zeilen zu lesen. Ich sprechs auch gerne noch mal extra deutlich aus: Selbst wenn man so behindert wie die Hertha ist (wovon wir zum Glück weit entfernt sind), gehts trotzdem weiter! (von ein paar blauen Briefen abgesehen).
Und hier rede ich nicht von der Grauzone. Das Beispiel Hertha zeigt einfach nur, dass die Wirtschaft gerade in der Bundesliga eine ziemlich großzügige Toleranzgrenze hat. Wir haben es doch am eigenen Leib erfahren.
Mit dieser Sicherheit im Hinterkopf, kann man doch das Risiko durchaus "etwas" erhöhen, ohne gleich den Untergang des Abendlandes proklamieren zu müssen.

man muss nicht zwischen den Zeilen lesen, denn sie erhalten die Lizenz nur, wenn die geforderten Bedingungen erfüllt werden. Für dich extra nochmal ganz langsam - Auflagen nicht erfüllt, keine Lizenz.

http://www.morgenpost.de/printarchiv/sport/article1295256/Hertha-muss-um-Lizenz-fuer-Liga-zwei-bangen.html
#
MrBoccia schrieb:
etienneone schrieb:
MrBoccia schrieb:
etienneone schrieb:
Ja, ich merke, dass wir andere Quellen benutzen. Ich zitiere die offizielle Seite der Hertha:
"Berlin - Die Deutsche Fußball-Liga (DFL) hat Hertha BSC nach Einreichung der Unterlagen für die Spielzeit 2010/2011 die Lizenz sowohl für die Erste als auch die Zweite Fußball-Bundesliga erteilt."

Du zitierst einen Text vom Kicker, wo von der Hertha explizit überhaupt nicht die Rede ist.  

darfst einen wichtigen Teil aber nicht weglassen - "Gemeinsam mit der DFL werden damit verbundene Bedingungen in den kommenden Wochen erörtert. Die entsprechenden Unterlagen hierzu werden der DFL vorgelegt."

Also, alles schön unter Bedingungen. Nix Lizenz, und feddisch.


Da steht sie bekommen die Lizenz. Und davon ab ist es auch für die Argumentation völlig wurst, weil wenn sie sie noch nicht haben (obwohl sie es selber verkünden), werden sie sie bekommen. Ob da ne Auflage dabei ist, oder nicht. Wenn juckts? Wir reden hier schließlich vom absoluten Worst Case, der jahrelang Misswirtschaft betrieben und mehr Fehler gemacht hat, als jeder andere Verein in den vergangenen 15 Jahren. Anstatt auf einem Satz rumzureiten, solltet ihr mal versuchen zwischen den Zeilen zu lesen. Ich sprechs auch gerne noch mal extra deutlich aus: Selbst wenn man so behindert wie die Hertha ist (wovon wir zum Glück weit entfernt sind), gehts trotzdem weiter! (von ein paar blauen Briefen abgesehen).
Und hier rede ich nicht von der Grauzone. Das Beispiel Hertha zeigt einfach nur, dass die Wirtschaft gerade in der Bundesliga eine ziemlich großzügige Toleranzgrenze hat. Wir haben es doch am eigenen Leib erfahren.
Mit dieser Sicherheit im Hinterkopf, kann man doch das Risiko durchaus "etwas" erhöhen, ohne gleich den Untergang des Abendlandes proklamieren zu müssen.

man muss nicht zwischen den Zeilen lesen, denn sie erhalten die Lizenz nur, wenn die geforderten Bedingungen erfüllt werden. Für dich extra nochmal ganz langsam - Auflagen nicht erfüllt, keine Lizenz.

http://www.morgenpost.de/printarchiv/sport/article1295256/Hertha-muss-um-Lizenz-fuer-Liga-zwei-bangen.html


Du bist ab sofort der Neo des Forums. Keiner weicht Argumenten besser aus als Du! Hier ist Dein Schild!
#
etienneone schrieb:
MrBoccia schrieb:
etienneone schrieb:
MrBoccia schrieb:
etienneone schrieb:
Ja, ich merke, dass wir andere Quellen benutzen. Ich zitiere die offizielle Seite der Hertha:
"Berlin - Die Deutsche Fußball-Liga (DFL) hat Hertha BSC nach Einreichung der Unterlagen für die Spielzeit 2010/2011 die Lizenz sowohl für die Erste als auch die Zweite Fußball-Bundesliga erteilt."

Du zitierst einen Text vom Kicker, wo von der Hertha explizit überhaupt nicht die Rede ist.  

darfst einen wichtigen Teil aber nicht weglassen - "Gemeinsam mit der DFL werden damit verbundene Bedingungen in den kommenden Wochen erörtert. Die entsprechenden Unterlagen hierzu werden der DFL vorgelegt."

Also, alles schön unter Bedingungen. Nix Lizenz, und feddisch.


Da steht sie bekommen die Lizenz. Und davon ab ist es auch für die Argumentation völlig wurst, weil wenn sie sie noch nicht haben (obwohl sie es selber verkünden), werden sie sie bekommen. Ob da ne Auflage dabei ist, oder nicht. Wenn juckts? Wir reden hier schließlich vom absoluten Worst Case, der jahrelang Misswirtschaft betrieben und mehr Fehler gemacht hat, als jeder andere Verein in den vergangenen 15 Jahren. Anstatt auf einem Satz rumzureiten, solltet ihr mal versuchen zwischen den Zeilen zu lesen. Ich sprechs auch gerne noch mal extra deutlich aus: Selbst wenn man so behindert wie die Hertha ist (wovon wir zum Glück weit entfernt sind), gehts trotzdem weiter! (von ein paar blauen Briefen abgesehen).
Und hier rede ich nicht von der Grauzone. Das Beispiel Hertha zeigt einfach nur, dass die Wirtschaft gerade in der Bundesliga eine ziemlich großzügige Toleranzgrenze hat. Wir haben es doch am eigenen Leib erfahren.
Mit dieser Sicherheit im Hinterkopf, kann man doch das Risiko durchaus "etwas" erhöhen, ohne gleich den Untergang des Abendlandes proklamieren zu müssen.

man muss nicht zwischen den Zeilen lesen, denn sie erhalten die Lizenz nur, wenn die geforderten Bedingungen erfüllt werden. Für dich extra nochmal ganz langsam - Auflagen nicht erfüllt, keine Lizenz.

http://www.morgenpost.de/printarchiv/sport/article1295256/Hertha-muss-um-Lizenz-fuer-Liga-zwei-bangen.html
Du bist ab sofort der Neo des Forums. Keiner weicht Argumenten besser aus als Du! Hier ist Dein Schild!

welche Argumente? Bei dir liest man nur "wir müssen was riskieren".


Teilen