Chaos-Adler schrieb: Interessante Thesen, die hier in den Raum geworfen werden. Aber unterm Strich auch nutzlose.
Es ist doch ganz einfach: Es ist nicht genug Kohle vorhanden um sich irgendwelche Hochkaräter leisten zu können also müssen wir darauf hoffen, dass die Verantwortlichen die richtigen Entscheidungen treffen, für wen sie das "wenige" Geld investieren. Warum und wieso einige andere Vereine mehr Geld zur Verfügung haben ist eigentlich unwichtig, weil das Wissen darum unserer Eintracht nicht weiterhilft. Das mit dem Stadion z.Bsp. ist halt wie es ist.
Es wurde häufig erwähnt, das Skibbe aus Wasser keinen Wein machen kann. Das stimmt sicher. Und richtig edle Tropfen kann HB auch nicht spendieren. Aber der eine oder andere Spieler, der noch vor Monaten als billiger Fusel galt entwickelt sich scheinbar zu einem soliden Dornfelder.
Ich mag Dornfelder überhaupt nicht. Das ist (soweit ich informiert bin) ursprünglich ein als Verschnittwein genutzer Rebensaft der nur wegen seiner Farbgebung zu anderen Weinen gemischt wurde. Irgendwann wurde er temporär des Deutschen liebstes Kind, was zum Glück aber schon wieder zurückgegangen ist. Hast Du nicht ein anderes Beispiel, das passt m.E. nicht zur Eintracht.
Chaos-Adler schrieb: Interessante Thesen, die hier in den Raum geworfen werden. Aber unterm Strich auch nutzlose.
Es ist doch ganz einfach: Es ist nicht genug Kohle vorhanden um sich irgendwelche Hochkaräter leisten zu können also müssen wir darauf hoffen, dass die Verantwortlichen die richtigen Entscheidungen treffen, für wen sie das "wenige" Geld investieren. Warum und wieso einige andere Vereine mehr Geld zur Verfügung haben ist eigentlich unwichtig, weil das Wissen darum unserer Eintracht nicht weiterhilft. Das mit dem Stadion z.Bsp. ist halt wie es ist.
Es wurde häufig erwähnt, das Skibbe aus Wasser keinen Wein machen kann. Das stimmt sicher. Und richtig edle Tropfen kann HB auch nicht spendieren. Aber der eine oder andere Spieler, der noch vor Monaten als billiger Fusel galt entwickelt sich scheinbar zu einem soliden Dornfelder.
Ich mag Dornfelder überhaupt nicht. Das ist (soweit ich informiert bin) ursprünglich ein als Verschnittwein genutzer Rebensaft der nur wegen seiner Farbgebung zu anderen Weinen gemischt wurde. Irgendwann wurde er temporär des Deutschen liebstes Kind, was zum Glück aber schon wieder zurückgegangen ist. Hast Du nicht ein anderes Beispiel, das passt m.E. nicht zur Eintracht.
tobago
Naja, wie du schon festgestellt hast bin kein großer Weinexperte. Mir ging beim Fusel dieser Pizza-Service Wein durch den Kopf. Dagegen ist der Dornfelder echt top. Habe beim googeln einen Wein gefunden, der unserer Eintracht würdig sein könnte: 1992 Chateau Belgrave
Chaos-Adler schrieb: Naja, wie du schon festgestellt hast bin kein großer Weinexperte. Mir ging beim Fusel dieser Pizza-Service Wein durch den Kopf. Dagegen ist der Dornfelder echt top. Habe beim googeln einen Wein gefunden, der unserer Eintracht würdig sein könnte: 1992 Chateau Belgrave Schmeckt dir dieser Wein schon besser?
Wesentlich besser. Aber letztendlich sind wir Frankfurter, nehmen wir doch einen guten Äppler.
Ich vertraue immernoch drauf, dass HB und Skibbe sich gut ergaenzen. Ausserdem heisst es nicht umsonst, dass neue Besen gut kehren, denn ein bischen Betriebsblindheit gibt es fast ueberall - daher denke ich, dass wir uns in allen Bereichen weiter verbessern. Wichtigster Baustein wird aber die Jugendarbeit - da sind wir doch endlich bald gut aufgestellt und auch da ist Skibbe Fachmann.
Bin jedenfalls richtig gespannt, was die Jungs naechste Saison so reissen und ob sie sich weiter verbessern koennen. Ebenfalls welche Entwicklung unsere Talente nehmen und wer noch verpflichtet wird.
Wir leben momentan in einer Gesellschaft in der nur der erste Platz zaehlt. Das fuehrt dann dazu, dass viele Menschen Erfolg garnicht mehr geniessen koennen - gerade die erfolgreichen. Der Nachbar hat ja jetzt noch ein dickeres Auto usw. usw. - ihr wisst was ich meine. Dabei ist das allerwichtigste im Leben (nach Gesundheit) zufrieden zu sein. Dazu muss man nicht der reichste / schoenste / sportlichste / etc. Mann/Frau sein - denn dies kann ja immer nur einer sein und bin ich der Reichste kotzt es mich wieder an, wenn jemand besser aussieht und umgekehrt. Hab ich mir also die schoenste Villa in meiner Strasse erschuftet dann ist die in der Regel trotzdem nur eine Hundehuette wenn man es weltweit betrachtet. Hab ich es in die Forbes-Liste geschafft, dann zaehlt nur noch darin aufzusteigen. So begeben sich viele Leute in eine Tretmuehle, die eigentlich vom "System" profitieren und gluecklich sein muessten. Nur wenige sind in der Lage mit sich selbst zufrieden und stolz auf das zu sein, was sie geleistet haben (ok, Leistung mal vorrausgesetzt :p ) - statt dessen Neid und Missgunst ueberall und faellst du auf die Schnauze haste ploetzlich keine Freunde mehr. Heisst also volle Pulle Vollgas geben - aber keine Depressionen zu haben, wenn man eben zwar nicht der Beste, aber dennoch richtig gut war/ist.
Fuer die Eintracht ist ein 7-9. Platz eine reife Leistung auf die man stolz sein kann. Auch im naechsten Jahr. Es braucht wohl schon einen Kitt... err Messi, damit wir mal CL-Quali schnuppern koennen. Aber kein Grund fuer Depressionen, solange man sieht, dass im Bereich des Moeglichen volle Pulle Vollgas gegeben wird. Zurzeit arbeiten wir uns so langsam aber sicher voran. Ob es mal fuer ganz oben langt? Wohl eher nicht, aber dennoch kann man stolz sein auf die Arbeit, die bei der Eintracht geleistet wurde und wird.
Wenn man dabei Depressionen bekommt ist das IMHO die falsche Einstellung - man muss sich auch so ueber eine gute Leistung der Spieler und der Vereinsfuehrung freuen koennen. Ein bischen mehr Optimismus bitte, etienneone
Mh, das hab ich jetzt davon, dass ich nicht alle Beitraege gelesen habe. Haett ich mir meinen Geschreibsel eigentlich sparen koennen - SemperFi hat ja alles schon gesagt
Ich bin optimistisch für die neue Saison. Vor allen Dingen weil Skibbe einige wachgerüttelt hat. Wir benötigen, wie diese Saison geschehen , 3-4 Spieler die derzeitige Stammspieler ersetzen. Nur so funktioniert es und das hat in der Vergangenheit nicht funktioniert und deshalb zu Stillstand geführt. Wenn die Neuzugänge einschlagen und wir dann auf 3-4 Positionen besser aufgestellt sind, dann gehts schrittweise nach oben. Der Schluessel dies erfolgreich zu machen liegt immer im Scouting. Das Scouting ist zu Recht nicht transparent für den gemeinen Fan. Insider werden wissen ob wir im Vergleich zu Vereinen auf Augenhöhe eher besser oder schlechter vernetzt sind, oder besser oder schlechtere Kernkompetenzen wie Internationalität, Fussball und Sichtungs oder Späher intelligenz haben.
schrieb viel vom Erfolg und Misserfolg anderer Vereine im Vergleich zu deren investierten Geld. (...) dann: Diese Mannschaft [Tschock: Eintracht Frankfurt] hat das Potential einen Platz für Europa zu ergattern wenn alles passt und dann kann man bessere Namen für weniger Geld ziehen, als wir das aktuell könnten.
Wir dürfen vor allem nicht vergessen, dass wir eigentlich schon oben angekommen sind: Wir waren letzte Saison in derselben Verfassung wie diese Saison Hannover (viele Spieler verletzt, bei uns waren das sogar Stammspieler) oder Hertha (hier sind die Stammspieler gegangen, bei uns waren sie verletzt). Trotzdem sind wir nicht abgestiegen. Wir waren zwar in Gefahr, aber es war eher klar, dass wir die Klasse halten als dass wir absteigen. Insofern sind wir schon sehr gut aufgestellt: In der Breite.
Das merkt man auch diese Saison. Wieder sind "Stamm"-Spieler verletzt. Und trotzdem spielen wir oben um die EL-Plätze mit.
Bruchhagen hat erstmal in die Breite investiert, um die Abstiegsgefahr zu bannen (vielleicht eher instinktiv als geplant). Und das haben wir schon mit Stuttgart, WOB, HH gemeinsam. Auch die standen immer wieder unten und sind nicht abgestiegen.
Was uns jetzt fehlt, sind Spieler, die allein den Unterschied machen können (Robben, Messi etc.). Aber die können wir uns nicht leisten. Oder wir bekommen jemanden wo alles passt. Also müssen wir eben darauf warten, dass irgendeine Verpflichtung mal zufälligerweise mal einschlägt und die gesamte Mannschaft ein Niveau weiterhebt. So wie Uwe Bein damals. Oder Micoud in Bremen, Sforza in Lautern. Vielleicht meinte ja Skibbe das mit Lincoln (obwohl ich das Lincoln nicht zugetraut hätte. Eher würde ich das Hamit zutrauen. Aber den bekommen wir sehr wahrscheinlich nicht . . .).
Wir leben momentan in einer Gesellschaft in der nur der erste Platz zaehlt. Das fuehrt dann dazu, dass viele Menschen Erfolg garnicht mehr geniessen koennen - gerade die erfolgreichen. Der Nachbar hat ja jetzt noch ein dickeres Auto usw. usw. - ihr wisst was ich meine. Dabei ist das allerwichtigste im Leben (nach Gesundheit) zufrieden zu sein. Dazu muss man nicht der reichste / schoenste / sportlichste / etc. Mann/Frau sein - denn dies kann ja immer nur einer sein und bin ich der Reichste kotzt es mich wieder an, wenn jemand besser aussieht und umgekehrt. Hab ich mir also die schoenste Villa in meiner Strasse erschuftet dann ist die in der Regel trotzdem nur eine Hundehuette wenn man es weltweit betrachtet. Hab ich es in die Forbes-Liste geschafft, dann zaehlt nur noch darin aufzusteigen. So begeben sich viele Leute in eine Tretmuehle, die eigentlich vom "System" profitieren und gluecklich sein muessten. Nur wenige sind in der Lage mit sich selbst zufrieden und stolz auf das zu sein, was sie geleistet haben (ok, Leistung mal vorrausgesetzt :p ) - statt dessen Neid und Missgunst ueberall und faellst du auf die Schnauze haste ploetzlich keine Freunde mehr. Heisst also volle Pulle Vollgas geben - aber keine Depressionen zu haben, wenn man eben zwar nicht der Beste, aber dennoch richtig gut war/ist.
Fuer die Eintracht ist ein 7-9. Platz eine reife Leistung auf die man stolz sein kann. Auch im naechsten Jahr.
Das wäre eigentlich ein wunderbares Schlusswort für diesen Thread!
Die Eintracht hat in dieser Saison nahezu das beste aus ihren Möglichkeiten herausgeholt. Eine kontinuierliche Entwicklung nach oben ist, trotz Verletztenmisere und ohne finanzielle Kraftakte, deutlich sichtbar. Nicht nur in der Tabelle.
Leider gibt es halt immer wieder Leute, denen das noch zu wenig ist oder denen es zu langsam geht. Aber diese wird es immer geben, selbst wenn die Eintracht Meister werden und CL spielen würde...
Mir fiel da spontan ein schönes Beispiel ein, welches Deine Aussage zur "Nr. 1 Gesellschaft" noch ein wenig unterstreicht:
Das lauteste Pfeifkonzert meines Lebens bei einem Fußballspiel habe ich vor ca. vier Jahren in der Allianzarena erlebt, als ich dort bei einem CL-Gruppenspiel des FC Bayern gegen Torpedo Moskau war. Da stand es zur Halbzeit 0:0... mäßiges Spiel, aber sonst war nichts passiert! Meine Güte, was haben sich die "Kunden" da aufgeregt und sich die Seele aus dem Leib gepfiffen!!!!
Der FC Bayern ist... - deutscher (Rekord-)meister - hat den zweithöchster Zuschauerschnitt - ist seit Jahren regelmäßig Championsleague-Teilnehmer - hat mit Abstand den höchster Etat Deutschlands, den vierthöchsten in Europa - ...und hat trotzdem 50.000 unzufriedene Menschen im Stadion, nur weil es nach 45 Minuten gegen den russischen Meister noch 0:0 steht!!!!
Eigentlich schon traurig... aber es hat ja in dem Fall nicht die falschen getroffen...
Wäre halt nur schade, wenn sowas ähnliches irgendwann bei der Eintracht passieren würde, die ohne Schulden zu machen und mit einem vergleichsweise bescheidenen Etat kurz vor ihrer besten BL-Platzierung der letzten 15 Jahre steht.
Ich denke mal zwischen 6-10 ist alles drin. Je nachdem wie sich das mit den Verletzten entwickelt. Alle Fit 6 wenns wieder so läuft wie diese Saison eher 10. Ich kann mir nicht vorstellen das die Mannschaft 2 Jahre hinternannter über ihre verhältnisse spielen kann.
Naja wenn Caio mal konstante LEistungen zeigt werden wir CL teilnehmer....................................scheisse der Wecker klingelt
Letztendlich wird es spannend sei zu sehen ob es gelingt die Mannschaft weiter zu verstärken. Vom Ergebnis her ist meiner Meinung nach wieder ein einstelliger Tabellenplatz anzustreben. Die Saison 09/10 ist sensationell verlaufen, viele haben Skibbes markigen Worten zum Saisonbeginn nicht geglaubt. Wir haben in vielen Spielen aber auch das nötige Glück des Tüchtigen gehabt. Das muss nicht immer so sein. Also sollte man erstmal wieder schauen, dass man mit dem Abstieg nicht zu tun hat. Wenn das erreicht ist, kann man wieder versuchen an den EL Plätzen zu kratzen. Vielleicht klapp's ja.
Man darf halt auch nicht vergessen, dass es im Fussball um Menschen geht. Ob ein Spieler einschlaegt haengt von vielen Dingen ab und da sind eben auch ne Menge menschlicher Aspekte dabei (Kann er sich ins Team einfuegen? Kann er mit Druck umgehen?, etc. ). Zudem sieht man ja bei Fenin und Korkmaz wie schwerwiegend zB dann auch Verletzungspech sein kann. Dennoch sehe ich hier die Tendenz den Fachleuten den Sachverstand abzusprechen - ganz besonders im Nachhinein, wenn alle dann schlauer sind.
Ich denke zwar, dass zB der Umgang mit Caio falsch war und zwar dermassen, dass einem das selbst als Laie auffallen musste. In der Praxis hatte Funkel aber dennoch Recht - Caio war nicht der Superspieler, der einschlaegt und die Eintracht in die CL schiessen kann. Petkovic ist so ne Nummer - ob man haette merken koennen oder muessen, dass der Junge nicht den richtigen Drive hat bevor man so viel Kohle raushaut? ich denke das ist in der Praxis schwerer als man denkt - hoffe da aber jetzt auf Skibbes Connections und Erfahrung.
Aber auch Skibbe kann nicht verhindern, dass ein neuer Spieler sich den Fuss bricht oder die Leiste Probleme macht und der dann nicht einschlaegt. Aber in jedem Fall wird sich die Jugendarbeit bezahlt machen - so kann man sich punktuell mit jeweils mehr Geld verstaerken und hat dennoch einen in der Breite gut aufgestellten Kader mit einer guenstigen aber guten 2. Garde und Top-Spielern auf wichtigen Positionen.
Im Endeffekt ist es genau die Mischung von Skibbes "aus dem Machbaren alles rausholen wollen" und HBs definieren des Machbaren im vernuenftigen wirtschaflichen Rahmen, die uns voranbringen sollte. Denn jeder Verein schwaechelt mal - und wenn es einer der vor uns stehenden ist und wir nahe genug dran sind koennen wir sie ueberholen. Wenn ein Verein wie Bremen mehrere Jahre nicht in die CL kommt sind die Gehaelter nicht mehr stemmbar. Europaliga ist da Chance und Gefahr - denn der eher geringen wirtschaftlichen Chance stehen grosse sportliche Gefahren (Doppelbelastung) gegenueber. Wobei wir als "Neuling" wirtschaftlich erstmal sicher mehr herausholen koennten (Sponsoren/Medien) als die Etablierten, die den Status Quo (Image) halten muessen.
Ich denke wir als Fans duerfen gerne auch mal an die Kompetenz unserer Verantwortlichen glauben. Auch wenn es mal nicht so gut laeuft, aber wichtig ist doch, dass der eingeschlagene Weg langfristig sinnvoll und erfolgsversprechend ist.
Es gibt im Leben allerdings manchmal einmalige Chancen, die man ergreifen muss. Wenn man zur richtigen Zeit am richtigen Ort das Richtige tut, dann ist man ganz schnell erfolgreich und ganz oben mit dabei. Verpasst man so ne Chance, dann heisst es nur schuften, schuften In der BL ist die gosse Kohle aus der CL die Chance, die einige Vereine ergriffen haben und die Eintracht muss - wegen der verpassten Chance - eben schuften, um sich da langsam wieder ranzurobben. Wenn man es dann endlich schafft sportlich einen "Matchball" zu scoren und nicht wie ueblich zu versemmeln, dann kann sich die Schufterei auch auszahlen.
Ich mag Dornfelder überhaupt nicht. Das ist (soweit ich informiert bin) ursprünglich ein als Verschnittwein genutzer Rebensaft der nur wegen seiner Farbgebung zu anderen Weinen gemischt wurde. Irgendwann wurde er temporär des Deutschen liebstes Kind, was zum Glück aber schon wieder zurückgegangen ist. Hast Du nicht ein anderes Beispiel, das passt m.E. nicht zur Eintracht.
tobago
Naja, wie du schon festgestellt hast bin kein großer Weinexperte. Mir ging beim Fusel dieser Pizza-Service Wein durch den Kopf. Dagegen ist der Dornfelder echt top. Habe beim googeln einen Wein gefunden, der unserer Eintracht würdig sein könnte: 1992 Chateau Belgrave
Schmeckt dir dieser Wein schon besser?
Wesentlich besser. Aber letztendlich sind wir Frankfurter, nehmen wir doch einen guten Äppler.
tobago
meine in den "es lebe der Größenwahn" fred
Ausserdem heisst es nicht umsonst, dass neue Besen gut kehren, denn ein bischen Betriebsblindheit gibt es fast ueberall - daher denke ich, dass wir uns in allen Bereichen weiter verbessern. Wichtigster Baustein wird aber die Jugendarbeit - da sind wir doch endlich bald gut aufgestellt und auch da ist Skibbe Fachmann.
Bin jedenfalls richtig gespannt, was die Jungs naechste Saison so reissen und ob sie sich weiter verbessern koennen. Ebenfalls welche Entwicklung unsere Talente nehmen und wer noch verpflichtet wird.
Wir leben momentan in einer Gesellschaft in der nur der erste Platz zaehlt.
Das fuehrt dann dazu, dass viele Menschen Erfolg garnicht mehr geniessen koennen - gerade die erfolgreichen. Der Nachbar hat ja jetzt noch ein dickeres Auto usw. usw. - ihr wisst was ich meine. Dabei ist das allerwichtigste im Leben (nach Gesundheit) zufrieden zu sein. Dazu muss man nicht der reichste / schoenste / sportlichste / etc. Mann/Frau sein - denn dies kann ja immer nur einer sein und bin ich der Reichste kotzt es mich wieder an, wenn jemand besser aussieht und umgekehrt. Hab ich mir also die schoenste Villa in meiner Strasse erschuftet dann ist die in der Regel trotzdem nur eine Hundehuette wenn man es weltweit betrachtet. Hab ich es in die Forbes-Liste geschafft, dann zaehlt nur noch darin aufzusteigen. So begeben sich viele Leute in eine Tretmuehle, die eigentlich vom "System" profitieren und gluecklich sein muessten. Nur wenige sind in der Lage mit sich selbst zufrieden und stolz auf das zu sein, was sie geleistet haben (ok, Leistung mal vorrausgesetzt :p ) - statt dessen Neid und Missgunst ueberall und faellst du auf die Schnauze haste ploetzlich keine Freunde mehr.
Heisst also volle Pulle Vollgas geben - aber keine Depressionen zu haben, wenn man eben zwar nicht der Beste, aber dennoch richtig gut war/ist.
Fuer die Eintracht ist ein 7-9. Platz eine reife Leistung auf die man stolz sein kann. Auch im naechsten Jahr. Es braucht wohl schon einen Kitt... err Messi, damit wir mal CL-Quali schnuppern koennen. Aber kein Grund fuer Depressionen, solange man sieht, dass im Bereich des Moeglichen volle Pulle Vollgas gegeben wird. Zurzeit arbeiten wir uns so langsam aber sicher voran. Ob es mal fuer ganz oben langt? Wohl eher nicht, aber dennoch kann man stolz sein auf die Arbeit, die bei der Eintracht geleistet wurde und wird.
Wenn man dabei Depressionen bekommt ist das IMHO die falsche Einstellung - man muss sich auch so ueber eine gute Leistung der Spieler und der Vereinsfuehrung freuen koennen. Ein bischen mehr Optimismus bitte, etienneone
Haett ich mir meinen Geschreibsel eigentlich sparen koennen - SemperFi hat ja alles schon gesagt
Mea culpa und genialer Beitrag, SemperFi.
Wenn die Neuzugänge einschlagen und wir dann auf 3-4 Positionen besser aufgestellt sind, dann gehts schrittweise nach oben.
Der Schluessel dies erfolgreich zu machen liegt immer im Scouting.
Das Scouting ist zu Recht nicht transparent für den gemeinen Fan. Insider werden wissen ob wir im Vergleich zu Vereinen auf Augenhöhe eher besser oder schlechter vernetzt sind, oder besser oder schlechtere Kernkompetenzen wie Internationalität, Fussball und Sichtungs oder Späher intelligenz haben.
Wir dürfen vor allem nicht vergessen, dass wir eigentlich schon oben angekommen sind:
Wir waren letzte Saison in derselben Verfassung wie diese Saison Hannover (viele Spieler verletzt, bei uns waren das sogar Stammspieler) oder Hertha (hier sind die Stammspieler gegangen, bei uns waren sie verletzt).
Trotzdem sind wir nicht abgestiegen. Wir waren zwar in Gefahr, aber es war eher klar, dass wir die Klasse halten als dass wir absteigen.
Insofern sind wir schon sehr gut aufgestellt: In der Breite.
Das merkt man auch diese Saison. Wieder sind "Stamm"-Spieler verletzt. Und trotzdem spielen wir oben um die EL-Plätze mit.
Bruchhagen hat erstmal in die Breite investiert, um die Abstiegsgefahr zu bannen (vielleicht eher instinktiv als geplant). Und das haben wir schon mit Stuttgart, WOB, HH gemeinsam. Auch die standen immer wieder unten und sind nicht abgestiegen.
Was uns jetzt fehlt, sind Spieler, die allein den Unterschied machen können (Robben, Messi etc.). Aber die können wir uns nicht leisten.
Oder wir bekommen jemanden wo alles passt.
Also müssen wir eben darauf warten, dass irgendeine Verpflichtung mal zufälligerweise mal einschlägt und die gesamte Mannschaft ein Niveau weiterhebt.
So wie Uwe Bein damals. Oder Micoud in Bremen, Sforza in Lautern.
Vielleicht meinte ja Skibbe das mit Lincoln (obwohl ich das Lincoln nicht zugetraut hätte. Eher würde ich das Hamit zutrauen. Aber den bekommen wir sehr wahrscheinlich nicht . . .).
PS: Komisch, sind alles ja OM-Spieler . . .
Das wäre eigentlich ein wunderbares Schlusswort für diesen Thread!
Die Eintracht hat in dieser Saison nahezu das beste aus ihren Möglichkeiten herausgeholt. Eine kontinuierliche Entwicklung nach oben ist, trotz Verletztenmisere und ohne finanzielle Kraftakte, deutlich sichtbar. Nicht nur in der Tabelle.
Leider gibt es halt immer wieder Leute, denen das noch zu wenig ist oder denen es zu langsam geht. Aber diese wird es immer geben, selbst wenn die Eintracht Meister werden und CL spielen würde...
Mir fiel da spontan ein schönes Beispiel ein, welches Deine Aussage zur "Nr. 1 Gesellschaft" noch ein wenig unterstreicht:
Das lauteste Pfeifkonzert meines Lebens bei einem Fußballspiel habe ich vor ca. vier Jahren in der Allianzarena erlebt, als ich dort bei einem CL-Gruppenspiel des FC Bayern gegen Torpedo Moskau war. Da stand es zur Halbzeit 0:0... mäßiges Spiel, aber sonst war nichts passiert! Meine Güte, was haben sich die "Kunden" da aufgeregt und sich die Seele aus dem Leib gepfiffen!!!!
Der FC Bayern ist...
- deutscher (Rekord-)meister
- hat den zweithöchster Zuschauerschnitt
- ist seit Jahren regelmäßig Championsleague-Teilnehmer
- hat mit Abstand den höchster Etat Deutschlands, den vierthöchsten in Europa
- ...und hat trotzdem 50.000 unzufriedene Menschen im Stadion, nur weil es nach 45 Minuten gegen den russischen Meister noch 0:0 steht!!!!
Eigentlich schon traurig... aber es hat ja in dem Fall nicht die falschen getroffen...
Wäre halt nur schade, wenn sowas ähnliches irgendwann bei der Eintracht passieren würde, die ohne Schulden zu machen und mit einem vergleichsweise bescheidenen Etat kurz vor ihrer besten BL-Platzierung der letzten 15 Jahre steht.
hoffnung:wir haben C a i o
Naja wenn Caio mal konstante LEistungen zeigt werden wir CL teilnehmer....................................scheisse der Wecker klingelt
Vom Ergebnis her ist meiner Meinung nach wieder ein einstelliger Tabellenplatz anzustreben. Die Saison 09/10 ist sensationell verlaufen, viele haben Skibbes markigen Worten zum Saisonbeginn nicht geglaubt. Wir haben in vielen Spielen aber auch das nötige Glück des Tüchtigen gehabt. Das muss nicht immer so sein. Also sollte man erstmal wieder schauen, dass man mit dem Abstieg nicht zu tun hat. Wenn das erreicht ist, kann man wieder versuchen an den EL Plätzen zu kratzen. Vielleicht klapp's ja.
Ob ein Spieler einschlaegt haengt von vielen Dingen ab und da sind eben auch ne Menge menschlicher Aspekte dabei (Kann er sich ins Team einfuegen? Kann er mit Druck umgehen?, etc. ). Zudem sieht man ja bei Fenin und Korkmaz wie schwerwiegend zB dann auch Verletzungspech sein kann. Dennoch sehe ich hier die Tendenz den Fachleuten den Sachverstand abzusprechen - ganz besonders im Nachhinein, wenn alle dann schlauer sind.
Ich denke zwar, dass zB der Umgang mit Caio falsch war und zwar dermassen, dass einem das selbst als Laie auffallen musste. In der Praxis hatte Funkel aber dennoch Recht - Caio war nicht der Superspieler, der einschlaegt und die Eintracht in die CL schiessen kann. Petkovic ist so ne Nummer - ob man haette merken koennen oder muessen, dass der Junge nicht den richtigen Drive hat bevor man so viel Kohle raushaut? ich denke das ist in der Praxis schwerer als man denkt - hoffe da aber jetzt auf Skibbes Connections und Erfahrung.
Aber auch Skibbe kann nicht verhindern, dass ein neuer Spieler sich den Fuss bricht oder die Leiste Probleme macht und der dann nicht einschlaegt. Aber in jedem Fall wird sich die Jugendarbeit bezahlt machen - so kann man sich punktuell mit jeweils mehr Geld verstaerken und hat dennoch einen in der Breite gut aufgestellten Kader mit einer guenstigen aber guten 2. Garde und Top-Spielern auf wichtigen Positionen.
Im Endeffekt ist es genau die Mischung von Skibbes "aus dem Machbaren alles rausholen wollen" und HBs definieren des Machbaren im vernuenftigen wirtschaflichen Rahmen, die uns voranbringen sollte. Denn jeder Verein schwaechelt mal - und wenn es einer der vor uns stehenden ist und wir nahe genug dran sind koennen wir sie ueberholen. Wenn ein Verein wie Bremen mehrere Jahre nicht in die CL kommt sind die Gehaelter nicht mehr stemmbar. Europaliga ist da Chance und Gefahr - denn der eher geringen wirtschaftlichen Chance stehen grosse sportliche Gefahren (Doppelbelastung) gegenueber. Wobei wir als "Neuling" wirtschaftlich erstmal sicher mehr herausholen koennten (Sponsoren/Medien) als die Etablierten, die den Status Quo (Image) halten muessen.
Ich denke wir als Fans duerfen gerne auch mal an die Kompetenz unserer Verantwortlichen glauben. Auch wenn es mal nicht so gut laeuft, aber wichtig ist doch, dass der eingeschlagene Weg langfristig sinnvoll und erfolgsversprechend ist.
Es gibt im Leben allerdings manchmal einmalige Chancen, die man ergreifen muss.
Wenn man zur richtigen Zeit am richtigen Ort das Richtige tut, dann ist man ganz schnell erfolgreich und ganz oben mit dabei. Verpasst man so ne Chance, dann heisst es nur schuften, schuften
In der BL ist die gosse Kohle aus der CL die Chance, die einige Vereine ergriffen haben und die Eintracht muss - wegen der verpassten Chance - eben schuften, um sich da langsam wieder ranzurobben. Wenn man es dann endlich schafft sportlich einen "Matchball" zu scoren und nicht wie ueblich zu versemmeln, dann kann sich die Schufterei auch auszahlen.