Robsvl schrieb: Wie immer bei der Eintracht, ein über viele Jahre verdienter Spieler geht am Ende seiner Karriere und wird danach der Eintracht in sonstigen Positionen nicht mehr zur Verfügung stehen. Bei den Bayern wird nach der Karriere jeder "depp" gehalten um dort im Jugendbereich etc. im Verein tätig zu sein. Wenn Oka schon geht sollte man ihm direkt ein Angebot unterbreiten nach seiner Aktiven Karriere wieder bei der Eintracht zu arbeiten.
Und für welche Position genau würdest Du ihn denn in 2 oder sonstwievielen Jahren, wenn er nicht mehr aktiv spielt, vorschlagen? Das würde mich jetzt wirklich mal interessieren. Ich kann nämlich nicht sagen, wofür er sich in 2 oder sonst wievielen Jahren eignen würde. Und dieses "wie immer bei der Eintracht"... Körbel, Weber, Hölzenbein, Schur, Lutz, "Schebbe"... um nur ein paar zu nennen. Künftig Preuß. Ein echter Shice-Verein, diese Eintracht. Und nur weil Nikolov bis dato noch kein Anschlussvertrag angeboten wurde, heisst das nicht, dass das nicht noch kommen kann.
Würdest Du BITTE den leuten nicht den Spass am ständigen Nörgeln nehmen?
Is ja unerträglich immer dieses Argumentieren mit belegbaren Fakten...
es ging gar nicht wirklich darum dass er noch keien nAnschlussvertrag in der Tasche hat .. was mich aufregte war diese aussagevon dbecki hier :
Das gilt aber nur für Oka, oder? Jeder andere Fussballer, der zu Red Bull wechselt, ist normalerweise automatisch ein Söldner oder eine Fussballh**e... Was mich ja mal interessieren würde, wie diejenigen, die Oka das Geld von Red Bull ja ach so sehr gönnen (wobei keiner weiss, um wieviel es sich überhaupt handelt) reagieren würden, wenn Oka im Sommer plötzlich innerhalb des Dosenkonzerns versetzt wird nach... sagen wir mal... Leipzig...
Abgesehen davon, wo steht eigentlich etwas über einen Automatismus, dass verdienten Spielern nach dem Ende der aktiven Laufbahn ein "Anschlussvertrag" zusteht? Und... öhm... welchen Beweggrund sollte Bruchhagen haben, einen laufenden Vertrag aufzulösen, nur weil der Spieler das so will? Oka kann gerne nachfragen ob HB das tun würde, fordern kann er es nicht. Spieler, die einen laufenden und von ihnen aus freien Stücken unterschriebenen Vertrag nicht einhalten wollen, weil sie woanders möglicherweise etwas mehr verdienen können, sind bei mir generell in der Sympathieskala auf dem Weg nach unten, egal ob sie Nikolov oder sonstwie heissen. Ich bin mir sicher, Bruchhagen wird schon das Richtige für die Eintracht tun, und nur darauf kommts mir an.
und Oka fällt in meiner Skala eben nicht weil er in den kletzten beiden Jahren nach USA will . schade dass du das anders siehst, oder hast du die Diskussion nicht bis zum Beginn zurückverfolgt?
das stimmt bei Bayern wurde u.a. sogar der dicke Müller mit seinem Alkohol- Problem integriert - letzlich aus humanitären Gründen..
Huahua - Jetzt wird Oka Nikolov schon mit Gerd Müller, dem größten Bomber Deutschlands, verglichen - ich lach mich weg !
Mal schön auf dem Teppich bleiben, dass was G. Müller für Bayern M. und Deutschland geleistet hat kann Oka auch nicht nur ansatzweise vorweisen.
Und ich mag die Bayern nullkommanull, aber Objektivität tut gut...
Forza SGE
Entschuldige mal, aber es geht hier nicht darum wer statistisch gesehen ein besserer Spieler war sondern um Vereinstreue. In diesem Bezug sind beide auf einem sehr hohen "level" anzusiedeln und Oka kann Gerd Müller in der Hinsicht durchaus das Wasser reichen. Was da jetzt Schland damit zutun hat ist mir nicht ersichtlich. Schließlich ist Oka nicht weniger verdient nur weil er für Mazedonien gespielt hat und was soll es den Verein kümmern ob jemand Nationalspieler war in Bezug auf eine mögliche Einstellung nach dem Karriereende?
Ok, vielleicht war das etwas missverständlich: Bei mir fallen Spieler in der Beliebtheitsskala, die hergehen und lautstark die Auflösung eines laufenden, von ihnen aus freien Stücken unterschriebenen Vertrages fordern, weil sie woanders mehr verdienen oder, netter ausgedrückt, eine neue Herausforderung finden. Ob Oka gefordert oder angefragt hat, weiss ich nicht. Aber wenn der Verein "nein" sagt, dann hat er ich dem zu fügen. Ich persönlich würde an HB's Stelle bei einer Anfrage von Oka sehen, wie ich bei so einem verdienten Spieler zu einer Lösung komme, die alle zufrieden stellt. Wenn ich eine solche Lösung gefunden habe, und sowohl Oka als auch der aufnehmende Verein diese akzeptieren, dann ist es ok. Wenn aber nicht, dann muss ich an HB's Stelle das Wohl des Vereins/der AG im Auge haben und eben den Spieler halten.
Robsvl schrieb: Wie immer bei der Eintracht, ein über viele Jahre verdienter Spieler geht am Ende seiner Karriere und wird danach der Eintracht in sonstigen Positionen nicht mehr zur Verfügung stehen. Bei den Bayern wird nach der Karriere jeder "depp" gehalten um dort im Jugendbereich etc. im Verein tätig zu sein. Wenn Oka schon geht sollte man ihm direkt ein Angebot unterbreiten nach seiner Aktiven Karriere wieder bei der Eintracht zu arbeiten.
Kann man nicht noch ein Unterforum "Legenden" einrichten? Mit der Marin-Story und die eigenen Leute wegjagenden Eintracht hätten wir schon zwei Themen. Die lieben Bayern wäre das dritte, fällt mir gerade ein.
das stimmt bei Bayern wurde u.a. sogar der dicke Müller mit seinem Alkohol- Problem integriert - letzlich aus humanitären Gründen..
Huahua - Jetzt wird Oka Nikolov schon mit Gerd Müller, dem größten Bomber Deutschlands, verglichen - ich lach mich weg !
Mal schön auf dem Teppich bleiben, dass was G. Müller für Bayern M. und Deutschland geleistet hat kann Oka auch nicht nur ansatzweise vorweisen.
Und ich mag die Bayern nullkommanull, aber Objektivität tut gut...
Forza SGE
1. Wird hier gar nichts verglichen, sondern Müller nur als Beispiel genannt. 2. Was Müller für Deutschland geleistet hat, ist für einen Vertrag bei den Bazis nun mal wirklich gar nicht relevant. 3. Kann man die Müller und Oka trotzdem vergleichen. Müller ging in die USA und Nikolov will das nun auch.
Ergo: Oka geh in die USA, fang dann das Saufen an und dann klappt das auch mit dem Anschlussvertrag - im Zweifel halt bei den Bayern
Robsvl schrieb: Wie immer bei der Eintracht, ein über viele Jahre verdienter Spieler geht am Ende seiner Karriere und wird danach der Eintracht in sonstigen Positionen nicht mehr zur Verfügung stehen. Bei den Bayern wird nach der Karriere jeder "depp" gehalten um dort im Jugendbereich etc. im Verein tätig zu sein. Wenn Oka schon geht sollte man ihm direkt ein Angebot unterbreiten nach seiner Aktiven Karriere wieder bei der Eintracht zu arbeiten.
Kann man nicht noch ein Unterforum "Legenden" einrichten? Mit der Marin-Story und die eigenen Leute wegjagenden Eintracht hätten wir schon zwei Themen. Die lieben Bayern wäre das dritte, fällt mir gerade ein.
Ich wüsste gerne mal, wer diese jeder Depp alle sein sollen! Müller, Dremmler, Maier fallen mir ein - und die waren alledamt verdiente Spieler. Wobei Müller ja auch keinen Anschlussvertrag hatte und die Situation eine ganz andere war!
Robsvl schrieb: Wie immer bei der Eintracht, ein über viele Jahre verdienter Spieler geht am Ende seiner Karriere und wird danach der Eintracht in sonstigen Positionen nicht mehr zur Verfügung stehen. Bei den Bayern wird nach der Karriere jeder "depp" gehalten um dort im Jugendbereich etc. im Verein tätig zu sein. Wenn Oka schon geht sollte man ihm direkt ein Angebot unterbreiten nach seiner Aktiven Karriere wieder bei der Eintracht zu arbeiten.
Kann man nicht noch ein Unterforum "Legenden" einrichten? Mit der Marin-Story und die eigenen Leute wegjagenden Eintracht hätten wir schon zwei Themen. Die lieben Bayern wäre das dritte, fällt mir gerade ein.
Ich wüsste gerne mal, wer diese jeder Depp alle sein sollen! Müller, Dremmler, Maier fallen mir ein - und die waren alledamt verdiente Spieler. Wobei Müller ja auch keinen Anschlussvertrag hatte und die Situation eine ganz andere war!
Mir fällt noch der Aumann ein. Aber da hat man ja den Bock zum Gärtner gemacht. Außerdem sortieren die Bayern (bis auf Müller) genau so aus. Wenn sie einen nicht brauchen können, sortieren sie den aus, fertig.
Robsvl schrieb: Wie immer bei der Eintracht, ein über viele Jahre verdienter Spieler geht am Ende seiner Karriere und wird danach der Eintracht in sonstigen Positionen nicht mehr zur Verfügung stehen. Bei den Bayern wird nach der Karriere jeder "depp" gehalten um dort im Jugendbereich etc. im Verein tätig zu sein. Wenn Oka schon geht sollte man ihm direkt ein Angebot unterbreiten nach seiner Aktiven Karriere wieder bei der Eintracht zu arbeiten.
Kann man nicht noch ein Unterforum "Legenden" einrichten? Mit der Marin-Story und die eigenen Leute wegjagenden Eintracht hätten wir schon zwei Themen. Die lieben Bayern wäre das dritte, fällt mir gerade ein.
Ich wüsste gerne mal, wer diese jeder Depp alle sein sollen! Müller, Dremmler, Maier fallen mir ein - und die waren alledamt verdiente Spieler. Wobei Müller ja auch keinen Anschlussvertrag hatte und die Situation eine ganz andere war!
Mir fällt noch der Aumann ein. Aber da hat man ja den Bock zum Gärtner gemacht. Außerdem sortieren die Bayern (bis auf Müller) genau so aus. Wenn sie einen nicht brauchen können, sortieren sie den aus, fertig.
Was machten denn die Bayern für Deisler? War es nicht so, dass auch und gerade der FC Bayern (Worscht-Uli) großen Druck auf Deisler ausübte, der mitverantwortlich für sein Karriereende war?
Was machten denn die Bayern für Deisler? War es nicht so, dass auch und gerade der FC Bayern (Worscht-Uli) großen Druck auf Deisler ausübte, der mitverantwortlich für sein Karriereende war?
die haben viel für Deisler gemacht. Zum Beispiel die Mannschaftkollegen so toll über Depressionen aufgeklärt, dass er in der Kabine als Deislerin gemobbt wurde.
Was machten denn die Bayern für Deisler? War es nicht so, dass auch und gerade der FC Bayern (Worscht-Uli) großen Druck auf Deisler ausübte, der mitverantwortlich für sein Karriereende war?
Naja, ich sehe da schon eine hohe Relevanz, wenn z.B. ein Müller, Grabowski oder Hölzenbein durch Weltmeistertitel diesen Ruhm auch teilweise auf ihren Heimatverein scheinen lassen.
Und Oka kann sowas nun mal nicht vorweisen, z.B. erinnere ich mich noch in 30 Jahren an die legendäre "one-Man-Show" eines Uli Stein in Bremen (1-0, Pokalfinaleeinzug) , aber die "Story von den ca. 428 abgewehrten Schüssen" durch ON in München wird verblassen. Das ist halt mal so, man kann durch pure Symphatie keinen Heldenstatus basteln.
bernie schrieb: die haben viel für Deisler gemacht. Zum Beispiel die Mannschaftkollegen so toll über Depressionen aufgeklärt, dass er in der Kabine als Deislerin gemobbt wurde.
pipapo schrieb: Ich sehe, da sind noch potentielle Kandidaten für eine Antwort dazu gekommen. Dann wiederhole ich meine Aussage mal:
pipapo schrieb:
Preuß soll eine Stelle bei der Eintracht bekommen, er steht am plötzlichen Ende seiner Karriere. Oka spielt noch.
Und jetzt du ihr wieder.
Noch so'n Faktenhuber.
Wenn Du die Beiträge oben richtig lesen würdest wüsstest Du, dass bei Bayern jeder Depp weiter beschäftigt wird, Karriereende oder nicht.
Ich gehe davon aus, dass Loddar spätestens nach der nächsten Scheidung dort sein wohlverdientes Gnadenbrot als Greenkeeper verdienen darf.
Jeder DEpp? Nunja, dann zähl mal auf. Letzte 10 Jahre. Übrigens hab ich gehört, der Umsatz der Bayern soll geringfügig über unserem liegen. :neutral-face
Sorry, mein Fehler ,-)
Noch so'n Faktenhuber.
Wenn Du die Beiträge oben richtig lesen würdest wüsstest Du, dass bei Bayern jeder Depp weiter beschäftigt wird, Karriereende oder nicht.
Ich gehe davon aus, dass Loddar spätestens nach der nächsten Scheidung dort sein wohlverdientes Gnadenbrot als Greenkeeper verdienen darf.
Huahua - Jetzt wird Oka Nikolov schon mit Gerd Müller, dem größten
Bomber Deutschlands, verglichen - ich lach mich weg !
Mal schön auf dem Teppich bleiben, dass was G. Müller für Bayern M.
und Deutschland geleistet hat kann Oka auch nicht nur ansatzweise
vorweisen.
Und ich mag die Bayern nullkommanull, aber Objektivität tut gut...
Forza SGE
es ging gar nicht wirklich darum dass er noch keien nAnschlussvertrag in der Tasche hat .. was mich aufregte war diese aussagevon dbecki hier :
Das gilt aber nur für Oka, oder? Jeder andere Fussballer, der zu Red Bull wechselt, ist normalerweise automatisch ein Söldner oder eine Fussballh**e... Was mich ja mal interessieren würde, wie diejenigen, die Oka das Geld von Red Bull ja ach so sehr gönnen (wobei keiner weiss, um wieviel es sich überhaupt handelt) reagieren würden, wenn Oka im Sommer plötzlich innerhalb des Dosenkonzerns versetzt wird nach... sagen wir mal... Leipzig...
Abgesehen davon, wo steht eigentlich etwas über einen Automatismus, dass verdienten Spielern nach dem Ende der aktiven Laufbahn ein "Anschlussvertrag" zusteht? Und... öhm... welchen Beweggrund sollte Bruchhagen haben, einen laufenden Vertrag aufzulösen, nur weil der Spieler das so will? Oka kann gerne nachfragen ob HB das tun würde, fordern kann er es nicht. Spieler, die einen laufenden und von ihnen aus freien Stücken unterschriebenen Vertrag nicht einhalten wollen, weil sie woanders möglicherweise etwas mehr verdienen können, sind bei mir generell in der Sympathieskala auf dem Weg nach unten, egal ob sie Nikolov oder sonstwie heissen. Ich bin mir sicher, Bruchhagen wird schon das Richtige für die Eintracht tun, und nur darauf kommts mir an.
und Oka fällt in meiner Skala eben nicht weil er in den kletzten beiden Jahren nach USA will . schade dass du das anders siehst, oder hast du die Diskussion nicht bis zum Beginn zurückverfolgt?
Entschuldige mal, aber es geht hier nicht darum wer statistisch gesehen ein besserer Spieler war sondern um Vereinstreue.
In diesem Bezug sind beide auf einem sehr hohen "level" anzusiedeln und Oka kann Gerd Müller in der Hinsicht durchaus das Wasser reichen. Was da jetzt Schland damit zutun hat ist mir nicht ersichtlich. Schließlich ist Oka nicht weniger verdient nur weil er für Mazedonien gespielt hat und was soll es den Verein kümmern ob jemand Nationalspieler war in Bezug auf eine mögliche Einstellung nach dem Karriereende?
Kann man nicht noch ein Unterforum "Legenden" einrichten?
Mit der Marin-Story und die eigenen Leute wegjagenden Eintracht hätten wir schon zwei Themen.
Die lieben Bayern wäre das dritte, fällt mir gerade ein.
1. Wird hier gar nichts verglichen, sondern Müller nur als Beispiel genannt.
2. Was Müller für Deutschland geleistet hat, ist für einen Vertrag bei den Bazis nun mal wirklich gar nicht relevant.
3. Kann man die Müller und Oka trotzdem vergleichen. Müller ging in die USA und Nikolov will das nun auch.
Ergo:
Oka geh in die USA, fang dann das Saufen an und dann klappt das auch mit dem Anschlussvertrag - im Zweifel halt bei den Bayern
Ich wüsste gerne mal, wer diese jeder Depp alle sein sollen! Müller, Dremmler, Maier fallen mir ein - und die waren alledamt verdiente Spieler. Wobei Müller ja auch keinen Anschlussvertrag hatte und die Situation eine ganz andere war!
Mir fällt noch der Aumann ein. Aber da hat man ja den Bock zum Gärtner gemacht.
Außerdem sortieren die Bayern (bis auf Müller) genau so aus. Wenn sie einen nicht brauchen können, sortieren sie den aus, fertig.
Nerlinger und Scholl
Was machten denn die Bayern für Deisler?
War es nicht so, dass auch und gerade der FC Bayern (Worscht-Uli) großen Druck auf Deisler ausübte, der mitverantwortlich für sein Karriereende war?
Ach so
Ich bin doof.
Grabowski oder Hölzenbein durch Weltmeistertitel diesen Ruhm
auch teilweise auf ihren Heimatverein scheinen lassen.
Und Oka kann sowas nun mal nicht vorweisen, z.B. erinnere ich
mich noch in 30 Jahren an die legendäre "one-Man-Show" eines
Uli Stein in Bremen (1-0, Pokalfinaleeinzug) , aber die "Story von
den ca. 428 abgewehrten Schüssen" durch ON in München wird
verblassen. Das ist halt mal so, man kann durch pure Symphatie
keinen Heldenstatus basteln.
Forza SGE
Äh ja. Schon gut. Dummi. Also ich.
Jeder DEpp? Nunja, dann zähl mal auf. Letzte 10 Jahre.
Übrigens hab ich gehört, der Umsatz der Bayern soll geringfügig über unserem liegen. :neutral-face