>

SaW-Gebabbel - 20.05.2010

#
mosh82 schrieb:

Es ist sinnvoll, eine Regel an realen Fällen zu bewerten.


Das ist absoluter quark. Es ist sinnvoll vorzudenken und mögliche Szenarien direkt auszuschließen. Wenn es darum geht Regeln an realen Fällen zu bewerten, dann sollte man jedem Menschen eine Atombombe schenken, weil bisher keine Privatperson eine gezündet hat.
#
Bigbamboo schrieb:
KuntersSohn schrieb:
guckguck_sge schrieb:
mosh82 schrieb:
Angefangen mit der bescheuerten Regel des DFB, dass nur zwei Mannschaften in einem Stadion spielen dürfen


Erklär mal bitte wieso bescheuert?

Ein Spieltag hat 3 Tage, du brauchst für Reinigung 1 Tag - es könnten 2 Teams pro Spieltag im Stadion spielen... wenn beide Heimspiele haben! Und jetzt organisiere es mal mit 3,4 Teams pro Stadion und unterschiedliche Ligen Viel Spaß bei [xxx] Partien pro Spieltag



Ich könnte mir außerdem vorstellen, dass die Regelung auch in Hinblick auf den Zustand des Rasens eingeführt wurde. Irgendwann gibt auch der beste Naturrasen den Geist auf, und auf Kunstrasen will der DFB/die DFL meines Wissens nicht spielen lassen.


Wieviele Teams spielen denn auf Gazprom?  


Hat Schalke Kunstrasen in ihrer Gazprom-Arena? Wenn das so sein sollte, nehme ich alles zurück, dann taugt die Sicherstellung der Bespielbarkeit nicht als Argument für eine Reduzierung des Spielbetriebs.
#
KuntersSohn schrieb:
guckguck_sge schrieb:
mosh82 schrieb:
Angefangen mit der bescheuerten Regel des DFB, dass nur zwei Mannschaften in einem Stadion spielen dürfen


Erklär mal bitte wieso bescheuert?

Ein Spieltag hat 3 Tage, du brauchst für Reinigung 1 Tag - es könnten 2 Teams pro Spieltag im Stadion spielen... wenn beide Heimspiele haben! Und jetzt organisiere es mal mit 3,4 Teams pro Stadion und unterschiedliche Ligen Viel Spaß bei [xxx] Partien pro Spieltag



Ich könnte mir außerdem vorstellen, dass die Regelung auch in Hinblick auf den Zustand des Rasens eingeführt wurde. Irgendwann gibt auch der beste Naturrasen den Geist auf, und auf Kunstrasen will der DFB/die DFL meines Wissens nicht spielen lassen.


Genau so wird es sein, stellt euch mal ein bisschen regnerisches Wetter vor und dann 2 Wochenenden mit Doppelbelastung des Rasens und schon haben wir den Salat! Das hält kein Rasen auf Dauer aus.

Wenn man dann davon ausgeht, dass eine Regelung nicht exklusiv für das Rhein-Main-Gebiet geschaffen wird, wird es organisatorisch auch sehr spaßig. Wir reden ja jetzt nicht nur von der Berücksichtigung der Spieltage in Hinsicht auf abwechselnde Auswärts- und Heimspiele, jetzt kommt auch noch hinzu, dass eine Mannschaft z. B. Donnerstag abend EuoLeague spielt und dann nicht Freitags ran kann oder der CL-Teilnehmer vom Dienstag nicht am Sonntag davor BuLi kicken will und und und....da hat die DFL/der DFB mal ne sinnvolle und weitsichtige Regelung getroffen - ausnahmsweise  
#
MrBoccia schrieb:
tobago schrieb:
HeinzGründel schrieb:
Was zur Hölle ist ein Fersler-Schupfer?  
Ich würde mal vermuten ein Tunnel.

nein, ein "Tunnel" ist ein Gurkerl. Ein Fersler-Schupfer ist: den Ball hinten mit der Hacke (also, der Ferse) hochspielen und über sich selbst und den Gegner drüber heben, also "schupferln". Ist doch völlig logisch.    


Ach so wie damals de Jay Jay in Dresden.....
#
Ich sehe einfach ein grundsätzliches Strukturproblem für einige Amateurmannschaften. Wie ich schon sagte, auch die Regionalliga-Diskussion kommt ja nicht von ungefähr. Da gibt es große Probleme für die Finanzen der Vereine...

Und das Argument, eine Regel gibt es, weil sie sinnvoll und durchdacht ist, halte ich für kurzsichtig und falsch. Das impliziert, dass jede Regel sinnvoll ist, weil sie eine Regel ist. Als ob das Wesen jeder Regel ihr Sinn wäre. Leider ist dies nicht so...

Fakt ist, dass es ein wirtschaftlicher Wahnsinn ist, die U23 des FSV oder der SGE im Walstadion spielen zu lassen. Ein Spielbetrieb in Hanau ist möglich, aber nicht wirklich schön und sicher wirtschaftlich (Zuschauereinnahmen) unvorteilhaft. Hinzu kommt der organisatorisch unwichtige aber emotional interessante Punkt, wenn ein Team nicht in seiner Stadt die Heimspiele durchführt.

Vielleicht sollte man die Diskussion von hinten aufrollen. Eine Frage sind ja auch die strengen Auflagen an die Stadien für den Spielbetrieb in den jeweiligen Ligen. Da bin ich erneut bei der Regionalliga-Diskussion. Für viele Vereine sind die Auflagen in höheren Ligen - unabhängig von der Anzahl der im Stadion spielenden Mannschaften - nicht realisierbar.
Warum bspw. kann die U23 des FSV oder der SGE nicht im Brentanobad spielen? Kann es sein, dass die Auflagen in der 4. und 5. Männerfussballiga höher sind als in der höchsten Spielklasse der Frauen?
#
ThorstenH schrieb:
MrBoccia schrieb:
tobago schrieb:
HeinzGründel schrieb:
Was zur Hölle ist ein Fersler-Schupfer?  
Ich würde mal vermuten ein Tunnel.

nein, ein "Tunnel" ist ein Gurkerl. Ein Fersler-Schupfer ist: den Ball hinten mit der Hacke (also, der Ferse) hochspielen und über sich selbst und den Gegner drüber heben, also "schupferln". Ist doch völlig logisch.    


Ach so wie damals de Jay Jay in Dresden.....



Kenn ich auch nur unter dem Begriff, "Okocha-Trick".  
#
KuntersSohn schrieb:
Bigbamboo schrieb:
KuntersSohn schrieb:
guckguck_sge schrieb:
mosh82 schrieb:
Angefangen mit der bescheuerten Regel des DFB, dass nur zwei Mannschaften in einem Stadion spielen dürfen


Erklär mal bitte wieso bescheuert?

Ein Spieltag hat 3 Tage, du brauchst für Reinigung 1 Tag - es könnten 2 Teams pro Spieltag im Stadion spielen... wenn beide Heimspiele haben! Und jetzt organisiere es mal mit 3,4 Teams pro Stadion und unterschiedliche Ligen Viel Spaß bei [xxx] Partien pro Spieltag



Ich könnte mir außerdem vorstellen, dass die Regelung auch in Hinblick auf den Zustand des Rasens eingeführt wurde. Irgendwann gibt auch der beste Naturrasen den Geist auf, und auf Kunstrasen will der DFB/die DFL meines Wissens nicht spielen lassen.


Wieviele Teams spielen denn auf Gazprom?  


Hat Schalke Kunstrasen in ihrer Gazprom-Arena? Wenn das so sein sollte, nehme ich alles zurück, dann taugt die Sicherstellung der Bespielbarkeit nicht als Argument für eine Reduzierung des Spielbetriebs.


Auf Schalke muss man davon ausgehen, dass sie sich das Geld für den Rasen schlichtweg gespart haben. Ein neuer kostet wie viel? 100-300k glaub ich. Glaub es gibt rein gar nix, wo man als Bundesligist so leicht so viel Geld sparen kann. Und am Ende stört es eh nur die Gegner  
#
nordend_rulez schrieb:


Genau so wird es sein, stellt euch mal ein bisschen regnerisches Wetter vor und dann 2 Wochenenden mit Doppelbelastung des Rasens und schon haben wir den Salat! Das hält kein Rasen auf Dauer aus.

Wenn man dann davon ausgeht, dass eine Regelung nicht exklusiv für das Rhein-Main-Gebiet geschaffen wird, wird es organisatorisch auch sehr spaßig. Wir reden ja jetzt nicht nur von der Berücksichtigung der Spieltage in Hinsicht auf abwechselnde Auswärts- und Heimspiele, jetzt kommt auch noch hinzu, dass eine Mannschaft z. B. Donnerstag abend EuoLeague spielt und dann nicht Freitags ran kann oder der CL-Teilnehmer vom Dienstag nicht am Sonntag davor BuLi kicken will und und und....da hat die DFL/der DFB mal ne sinnvolle und weitsichtige Regelung getroffen - ausnahmsweise    


Aber Regeln lassen sich doch modifizieren. Du redest jetzt von CL- und EL-Teilnehmern, also von den vielleicht 8 besten Teams Deutschlands aus einem Pool von 1000den von Vereinen.

Es gibt ja nicht nur Schwarz und Weiß. Es ließe sich doch bspw. überlegen, ob diese Regelung für Teams in 3 zusammenhängenden Ligen gilt oder ähnliches. Also dass nicht 3 Teams aus Liga 1, 2 und 3 in dem selben Stadion spielen oder aus 2, 3 und 4 Liga. Somit fallen Mehrbelastungen aus dem Europapokal auf jedenfall weg. Davon abgesehen, welches Drittligateam würde in einer Bundesligaarena spielen, wenn es nicht unbedingt notwendig ist (wie beim FSV damals, welches ein Zweitligateam war und ist, und sich nichtmal dieses Szenario auf Dauer finanziell lohnen würde)? Geschweige denn wird ein Team aus der dritten Liga oder noch darunter in einem Stadion wie unserem spielen.
#
mosh82 schrieb:

Und das Argument, eine Regel gibt es, weil sie sinnvoll und durchdacht ist, halte ich für kurzsichtig und falsch. Das impliziert, dass jede Regel sinnvoll ist, weil sie eine Regel ist. Als ob das Wesen jeder Regel ihr Sinn wäre. Leider ist dies nicht so...


Der alte Streit, Rechtspositivismus vs. Naturrecht. Ich halte es da mit Radbruch.  
#
KroateAusFfm schrieb:
mosh82 schrieb:

Und das Argument, eine Regel gibt es, weil sie sinnvoll und durchdacht ist, halte ich für kurzsichtig und falsch. Das impliziert, dass jede Regel sinnvoll ist, weil sie eine Regel ist. Als ob das Wesen jeder Regel ihr Sinn wäre. Leider ist dies nicht so...


Der alte Streit, Rechtspositivismus vs. Naturrecht. Ich halte es da mit Radbruch.    


*lach* Und was würde Radbruch zu unserem Problem sagen?
#
mosh82 schrieb:
KroateAusFfm schrieb:
mosh82 schrieb:

Und das Argument, eine Regel gibt es, weil sie sinnvoll und durchdacht ist, halte ich für kurzsichtig und falsch. Das impliziert, dass jede Regel sinnvoll ist, weil sie eine Regel ist. Als ob das Wesen jeder Regel ihr Sinn wäre. Leider ist dies nicht so...


Der alte Streit, Rechtspositivismus vs. Naturrecht. Ich halte es da mit Radbruch.    


*lach* Und was würde Radbruch zu unserem Problem sagen?


"Die Rechtssicherheit verlangt, daß in jedem Rechtsstreit einmal das letzte Wort gesprochen sein, sei dieses Wort auch unzutreffend."

Nehmt's Euch zu Herzen.
#
Misanthrop schrieb:
mosh82 schrieb:
KroateAusFfm schrieb:
mosh82 schrieb:

Und das Argument, eine Regel gibt es, weil sie sinnvoll und durchdacht ist, halte ich für kurzsichtig und falsch. Das impliziert, dass jede Regel sinnvoll ist, weil sie eine Regel ist. Als ob das Wesen jeder Regel ihr Sinn wäre. Leider ist dies nicht so...


Der alte Streit, Rechtspositivismus vs. Naturrecht. Ich halte es da mit Radbruch.    


*lach* Und was würde Radbruch zu unserem Problem sagen?


"Die Rechtssicherheit verlangt, daß in jedem Rechtsstreit einmal das letzte Wort gesprochen sein, sei dieses Wort auch unzutreffend."

Nehmt's Euch zu Herzen.



Dagegen spricht mein rebellischer Geist und der Sinn für die Revolution!

*lach*

Pro Fussball, contra den modernen Fussball!      
#
Tony_Montana schrieb:
ThorstenH schrieb:
MrBoccia schrieb:
tobago schrieb:
HeinzGründel schrieb:
Was zur Hölle ist ein Fersler-Schupfer?  
Ich würde mal vermuten ein Tunnel.

nein, ein "Tunnel" ist ein Gurkerl. Ein Fersler-Schupfer ist: den Ball hinten mit der Hacke (also, der Ferse) hochspielen und über sich selbst und den Gegner drüber heben, also "schupferln". Ist doch völlig logisch.    


Ach so wie damals de Jay Jay in Dresden.....



Kenn ich auch nur unter dem Begriff, "Okocha-Trick".  



Nee, es war eher wie Gebhardt gegen Klautern beim 5:1, Ball aus der Luft genommen und nicht vom Boden.

Aber "Okocha-Trick" hat er bei einer Spielunterbrechung an der Seitenlinie auch gemacht, aber Ball nach hinten weg und nicht übern Kopf.  

Und ja die Kroaten haben seine Knochen wieder gut bearbeitet!  
#
Wieso muss die U23 eigentlich im Stadion spielen? Die kleine Kampfbahn, besser bekannt als Trainingsplatz an der Wintersporthalle ist doch völlig ausreichend. Zur Not baut man halt noch so ne Stahlrohrtribüne hin, die kosten ja nich die Welt.

http://www.sportparkstadion.de/cms/pages/sportpark/kleine-kampfbahn.php
#
Matze1204 schrieb:
Wieso muss die U23 eigentlich im Stadion spielen? Die kleine Kampfbahn, besser bekannt als Trainingsplatz an der Wintersporthalle ist doch völlig ausreichend. Zur Not baut man halt noch so ne Stahlrohrtribüne hin, die kosten ja nich die Welt.

http://www.sportparkstadion.de/cms/pages/sportpark/kleine-kampfbahn.php


Im Grunde keine schlechte Idee. Aber ich weiß nicht, was noch für Auflagen gewährleistet werden müssen. Schwer zu sagen. Müsste man sich mal informieren. Ich schätze, das geht wegen irgendwas nicht, weil es irgendwas verhindert!      
#
Uiuiui....ganz schön viele Juristen hier. *g*...Hat die Rechtsphilo-Vorlesung wohl doch so ihren Nutzen.


Zum Thema: Schön, dass Korkmaz seine aufstrebende Form auch in der Nationalmannschaft unter Beweis stellt. Ich kann nur hoffen, dass er in der kommenden Saison von Verletzungen verschont bleibt, dann könnte er für uns noch wertvoller werden.
#
Endgegner schrieb:
raideg schrieb:
"...und kostet die Eintracht eine Ablösesumme von einer Million Euro. „Das ist viel, viel Geld für uns“, sagte Eintracht-Vorstandsvorsitzender Heribert Bruchhagen. „Aber in Abwägung der Gesamtlage haben wir uns zu dieser Investition entschlossen.“

Also langsam wirds lächerlich!    


Ja das hab ich auch gedacht. So langsam sollten wir uns überlegen im Waldstadion regelmäßig mal die Klingelbüchse rundgehen zu lassen.  


Könnte es nicht sein, dass das bereits die Vorbereitung des nächsten Transfers ist?  
#
Maggo schrieb:
Endgegner schrieb:
raideg schrieb:
"...und kostet die Eintracht eine Ablösesumme von einer Million Euro. „Das ist viel, viel Geld für uns“, sagte Eintracht-Vorstandsvorsitzender Heribert Bruchhagen. „Aber in Abwägung der Gesamtlage haben wir uns zu dieser Investition entschlossen.“

Also langsam wirds lächerlich!    


Ja das hab ich auch gedacht. So langsam sollten wir uns überlegen im Waldstadion regelmäßig mal die Klingelbüchse rundgehen zu lassen.  


Könnte es nicht sein, dass das bereits die Vorbereitung des nächsten Transfers ist?    


Wollen wir es hoffen.
Es gab mal ne Zeit, da haben wir eine mio einfach mal so für einen Pektovic rausgehauen...
#
mosh82 schrieb:
Matze1204 schrieb:
Wieso muss die U23 eigentlich im Stadion spielen? Die kleine Kampfbahn, besser bekannt als Trainingsplatz an der Wintersporthalle ist doch völlig ausreichend. Zur Not baut man halt noch so ne Stahlrohrtribüne hin, die kosten ja nich die Welt.

http://www.sportparkstadion.de/cms/pages/sportpark/kleine-kampfbahn.php


Im Grunde keine schlechte Idee. Aber ich weiß nicht, was noch für Auflagen gewährleistet werden müssen. Schwer zu sagen. Müsste man sich mal informieren. Ich schätze, das geht wegen irgendwas nicht, weil es irgendwas verhindert!        


Das genügt nie und nimmer den Regionalligaansprüchen des DFB.
#
Das mit dem Frauenstadion ist garnicht mal eine so schlechte Idee, aber ich weiß auch nicht ob es da andere Regularien gibt, kann mir das nicht vorstellen. Was mich aber schon geradezu schockiert hat, war dass die ernsthaft den FSV und die Kickers in ein Stadion packen wollten!!! und dann noch so dumm fragen, warum man das nicht hinbekommt.


Teilen