Rezepte der Eintracht-Fans [Verzeichnis in # 1435]
Thread wurde von SGE_Werner am Montag, 08. Mai 2017, 16:22 Uhr um 16:22 Uhr verschoben weil:
Passt angesichts der anderen Essen-Threads mittlerweile besser ins D&D
Passt angesichts der anderen Essen-Threads mittlerweile besser ins D&D
Ist so ein klein geschippelter Braten nicht eher ein provencalisches Gülasch oder nimmt's der gemeine Franzose nicht so genau mit der Bratengröße bzw. hier wohl mehr dem Bratengrößchen?
Entweder das, oder es liegt an meiner Übersetzung (was wahrscheinlicher ist). Daube kann nämlich auch einfach nur schmoren bedeuten.
Ist aber auch egal, lecker hat es zu sein
Wo Du recht hast... Bon dingens.
Ich habe heute die Lebkuchen-Saison eingeleitet.
Gott ist der wieder lecker geworden!
mal ne frage an alle backbegeisterten hier:
ich würde gerne einen Kuchen produzieren, leider fehlt mir ein Backofen...
ich weiß, dass es "Kühlschrankkuchen" gibt, hat vielleicht jemand ein oder mehrere Rezepte zu sowas?
Bitte net allzu kompliziert, meine Küche und meine Fähigkeiten lassen zu wünschen übrig
danke schonmal!
Und wer erst mal zu higher & higher beim Kochen durch die Küche tanzt kann mir nicht erzählen, dass das keinen Spaß macht.
Aber das brauch ich euch wohl nicht zu erzählen.
Man denke sich das "bei" vor Steremood bitte selbst dazu.
Pane Carasau -Sardisches Fladenbrot
400g Hartweizenmehl
100g Hartweizengrieß
ca 400 ml Lauwarmes Wasser
eine Packung Tl. Trockenhefe
e bissi normales Mehl zum kneten
Mehl, Griess, Wasser,
Hefe, Salz und Zucker kräftig zu einem leicht feuchten Teig verkneten.
mit einem Tuch bedeckt 3-4 Stunden an einem warmen, vor Zugluft
geschützten Ort z.B abgeschalteter Backofen gehen lassen.
Nochmal durchkneten
Zu einer Rolle formen. In gleich grosse Stücke schneiden und zu
zu Teigkugeln knetet. Diese in dem Mehl auf der Arbeitsplatte rollen.
Zwei Teigkugeln abflachen, übereinander legen und auf der gut
bemehlten Arbeitsplatte unter häufigem Wenden zu dünnen Teigkreisen
ausrollen. Den Backofen auf der höchsten
Stufe vorheizen.
Den ersten Fladen in den Ofen legen. Er bläht sich nach wenigen Sekunden
auf, bleibt aber noch etwa 2 Min. im Ofen. Man muss darauf achten, dass
er nicht an einzelnen Stellen verbrennt. Herausnehmen. Auf eine Platte
legen. Wenn der Ofen nach einer Minute wieder richtig heiss ist, mit
dem zweiten Brot loslegen.
Wenn man eine schöen italienische Salzmischung hat kann man es vorher auch noch edamit bestreuen
http://www.chefkoch.de/rezepte/551071152771892/La-Salamone.html
Legger.
Sieht dann aus wie riesengroße Chips und hät sich ewig.... Theoretisch
Diese Fladen in Brühe getaucht, ein Klacks Tomatensoße und ein pochiertes Ei hinzugefügt, ist auch genial. Das wird zusammengeklappt wie eine Calzone. Günstig und gut. Was will man mehr?
Funktioniert ungefähr so..
http://www.youtube.com/watch?v=Z0GzANXrkPg
Das ist ja genial, jetzt hab ich zu meinem "Putzmix" (Chic, Sister Sledge, Jamiroquai usw...) auch noch einen Kochmix
Wobei das bei mir schon mal, je nach dem was ich koche variieren kann. Frag mal meine Nachbarn, bei italienischen Sachen singe ich auch gerne ganz laut mit Pavarotti oder Celentano um die Wette (das meine Nachbarn noch nicht die Männer mit den weissen Jacken gerufen haben ist eigentlich ein Wunder)
HG,
sehr schön, ich hab das auf Sardinien so gerne gegessen, hatte aber kein Rezept. Danke, das wird am WE probiert.
Kines (von der Familie heißgeliebte) Tomatensoße
Man nehme:
4 Dosen geschälte Tomaten
1 mittelgroße Zwiebel
5-6 große Knoblauchzehen
ca. 1/8 l Rotwein
gerebelten Oregano
Olivenöl
Meersalz
schwarzen Pfeffer
Zucker
ggf. Tomatenmark
ggf. Cayenne-Pfeffer
Meine Familie liebt diese Tomatensoße. Ich mache dazu Penne, natürlich gehen auch Spaghetti etc.
Zwiebel fein hacken. Olivenöl in einen großen Topf geben, so dass der Boden bedeckt ist. Zwiebel im Öl anbraten. Währenddessen Tomaten im Standmixer pürieren und in den Topf geben. Knoblauchzehen in die Soße pressen. Anschließend mit Salz und Pfeffer würzen. Genaue Mengenangaben kann ich schlecht machen, ich verwende bretonisches Meersalz, das mit einem Holzlöffel abgemessen wird. Davon nehme ich einen leicht gehäuften Löffel. Vom schwarzen Pfeffer aus der Mühle ca. 20 Umdrehungen. Etwa 2 EL gerebelten Oregano hinzufügen. Zucker etwa 1 leicht gehäufter EL. Gut umrühren. Wenn ich gerade welches da habe, gebe ich noch etwas Tomatenmark hinzu, muss aber nicht sein. Dann kommt ein kleines Glas trockener Rotwein (ca. 1/8 l) hinzu. Da wir es gerne etwas schärfer mögen und ich finde, dass das Tomatensoße sehr gut tut, füge ich noch etwas Cayenne-Pfeffer hinzu. Nun lasse ich das Ganze etwa eine Stunde einkochen - Spritzschutz nicht vergessen, sonst sieht die Küche aus wie Sau... Häufiger umrühren!
Serviert wird das Ganze dann mit Pasta nach Wahl, dazu frisch geriebenem Parmesan und einigen Basilikumblättern. Guten Appetit!
Lechz... Es gibt sie noch. Die guten einfachen Dinge.
Nudeln machen glücklich.. Ist so..
Oh ja!
jetzt bin ich auch mal auf einen Thread gestoßen der nach meinem Geschmack ist
Ich koche aus Leidenschaft und habe so einige Rezepte auf meinem Blog veröffentlicht.
Wer reinschauen mag ist herzlich willkommen (keine komerzielle Seite)
Freue mich auch über jeden Kommentar.
www.likekinginfrance.de
auch auf facebook zu finden:
https://www.facebook.com/likekinginfrance.de
Sehr schön.
Daumen hoch! So ein Blog wollte ich auch immer mal machen.