>

SAW 21.07.10 Gebabbel

#
Fährmann klingt für mich wie jemand, der als Torwart zwar sehr begabt, aber von Hause aus nicht sehr dominant, nicht torwartspezifisch "durchgeknallt" genug ist und den man jetzt versucht hat, von der Notwendigkeit solcher Eigenschaften zu überzeugen.
#
adlerkadabra schrieb:
Fährmann klingt für mich wie jemand, der als Torwart zwar sehr begabt, aber von Hause aus nicht sehr dominant, nicht torwartspezifisch "durchgeknallt" genug ist und den man jetzt versucht hat, von der Notwendigkeit solcher Eigenschaften zu überzeugen.


Also Neuer und Adler würd ich jetzt auch nicht gerade als "torwartspezifisch durchgeknallt" bezeichnen.

Manche Menschen haben Bilder im Kopf...

Man muss kein Kahn oder Lehmann sein, ein van der Saar tuts auch.
#
adlerkadabra schrieb:
Fährmann klingt für mich wie jemand, der als Torwart zwar sehr begabt, aber von Hause aus nicht sehr dominant, nicht torwartspezifisch "durchgeknallt" genug ist und den man jetzt versucht hat, von der Notwendigkeit solcher Eigenschaften zu überzeugen.


Weiß nicht, das mit dem torwartspezifischen und dem "durchgeknallt" sein halte ich mittlerweile für überholt und schon etwas klischeehaft und gehört wohl noch in die TW-Generation Schumacher,Stein,Kahn und Lehmann.
Schaut man sich die neue TW-Generation an, ist diese doch eher von jungen,  ruhigen, sachlichen Vertretern ihrer Zunft bestimmt (Adler, Neuer).
Ja auch unser Oka war nie ein "Durchgeknallter" und doch hat er es auf 200 Erstligaspiele gebracht!
#
Haefe schrieb:
Hyundaii30 schrieb:
Also das was Fährmann sagt, klingt richtig gut.


Mal ganz ehrlich, solche Kampfansagen haben dich bei Altintop vor einigen Wochen noch auf die Palme gebracht ...

Ich würde ihn gerne mal die komplette Hinrunde im Tor sehen, sofern er verletzungsfrei bleibt. Erst dann kann man detaillierte Aussagen über eine Eignung als Stammkeeper in der Bundesliga abgeben.


Wieso Fährmann hat keine große Klappe in meinem Augen.
Er sagt nur das er gerne Stammspieler wäre und dafür alles geben wird.
Er sagt nicht, das er die eigentliche Nummer eins ist und Nikolov
keine Chance hat bzw. das es kein vorbeikommen an Ihm gibt.
#
AllaisBack schrieb:
adlerkadabra schrieb:
Fährmann klingt für mich wie jemand, der als Torwart zwar sehr begabt, aber von Hause aus nicht sehr dominant, nicht torwartspezifisch "durchgeknallt" genug ist und den man jetzt versucht hat, von der Notwendigkeit solcher Eigenschaften zu überzeugen.


Weiß nicht, das mit dem torwartspezifischen und dem "durchgeknallt" sein halte ich mittlerweile für überholt und schon etwas klischeehaft und gehört wohl noch in die TW-Generation Schumacher,Stein,Kahn und Lehmann.
Schaut man sich die neue TW-Generation an, ist diese doch eher von jungen,  ruhigen, sachlichen Vertretern ihrer Zunft bestimmt (Adler, Neuer).
Ja auch unser Oka war nie ein "Durchgeknallter" und doch hat er es auf 200 Erstligaspiele gebracht!


Ich habe es absichtlich etwas überspitzt formuliert und zudem in "" gesetzt. Es gilt aber nach wie vor, dass ein TW eine gewisse Präsenz und Entschiedenheit ausstrahlen muss, um seine Abwehrverband zu koordinieren und zusammenzuhalten. Das ist sicherlich auch auf eine eher pragmatisch-ruhige Weise möglich wie etwa bei Neuer oder Adler.

Den Äußerungen von Super-Ralle entnehme ich, dass man genau in dieser Richtung mit ihm arbeitet.

ak *EFC SchaumvormMund&WeißesvomAuge*
#
Apropos Nikolov: In zwei oder drei Zeitungen aus dem SAW-Fred steht, dass Jung neben Meier der sei, der am längsten bei der Eintracht ist. Erstens kamen doch Ochs und Meier im gleichen Jahr, oder? Chris eine Saison früher. Aber, und das finde ich fast schon fahrlässig, den ewigen Oka haben sie komplett vergessen. HAt wohl einer vom anderen abgeschrieben.

ODer habe ich da jetzt was falsch verstanden?
#
Kujau schrieb:
Apropos Nikolov: In zwei oder drei Zeitungen aus dem SAW-Fred steht, dass Jung neben Meier der sei, der am längsten bei der Eintracht ist. Erstens kamen doch Ochs und Meier im gleichen Jahr, oder? Chris eine Saison früher. Aber, und das finde ich fast schon fahrlässig, den ewigen Oka haben sie komplett vergessen. HAt wohl einer vom anderen abgeschrieben.

ODer habe ich da jetzt was falsch verstanden?


Meier und Jung haben den längstlaufenden Vertrag (bis 2014).
#
Endgegner schrieb:
Haefe schrieb:
Ich bin sehr, sehr gespannt, ob Skibbe es wirklich umsetzen wird, Jung links hinten zu testen.
Diese Variante gibt es hier schon in einigen der Wunschaufstellungen für die kommende Saison.


Da wird sCare garantiert nen Luftsprung machen, immerhin hatte der den Plan schon lange im Auge.    ,-)  



Nicht nur er  

Jedenfalls wird es langsam mal Zeit, dies ernsthaft zu testen und nicht aus Not
in der Bundesliga zu versuchen. Gegen Chelsea wäre z.B. ein guter Zeitpunkt.
#
adlerkadabra schrieb:
Kujau schrieb:
Apropos Nikolov: In zwei oder drei Zeitungen aus dem SAW-Fred steht, dass Jung neben Meier der sei, der am längsten bei der Eintracht ist. Erstens kamen doch Ochs und Meier im gleichen Jahr, oder? Chris eine Saison früher. Aber, und das finde ich fast schon fahrlässig, den ewigen Oka haben sie komplett vergessen. HAt wohl einer vom anderen abgeschrieben.

ODer habe ich da jetzt was falsch verstanden?


Meier und Jung haben den längstlaufenden Vertrag (bis 2014).




Ah, jetzt ja, eine Insel...
Im Sinne von in der Zukunft bei der Eintracht, nicht insgesamt.
Dann bedanke ich mich, nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil.
#
AllaisBack schrieb:
adlerkadabra schrieb:
Fährmann klingt für mich wie jemand, der als Torwart zwar sehr begabt, aber von Hause aus nicht sehr dominant, nicht torwartspezifisch "durchgeknallt" genug ist und den man jetzt versucht hat, von der Notwendigkeit solcher Eigenschaften zu überzeugen.


Weiß nicht, das mit dem torwartspezifischen und dem "durchgeknallt" sein halte ich mittlerweile für überholt und schon etwas klischeehaft und gehört wohl noch in die TW-Generation Schumacher,Stein,Kahn und Lehmann.
Schaut man sich die neue TW-Generation an, ist diese doch eher von jungen,  ruhigen, sachlichen Vertretern ihrer Zunft bestimmt (Adler, Neuer).
Ja auch unser Oka war nie ein "Durchgeknallter" und doch hat er es auf 200 Erstligaspiele gebracht!


Ein guter Torwart darf schon einen an der Waffel haben, muss mMn auch Dominanz ausstrahlen. Deutschlands besten Torhüter waren nicht umsonst ein wenig ballaballa. Sie waren fast alle extrem von sich überzeugt und kannten in ihrer Rolle als TW keine Angst. Ein lauter Keper weckt zudem auch mal schlafende Abwehrreihen auf. Solche Typen sind nie überholt. Es gibt sie z.Zt. halt mal nicht. Finde ich ehrlich gesagt ein bisschen schade.

Oka ist als Beispiel für einen Klasse ruhigen TW nicht das beste Beispiel, trotz seiner vielen Einsätze. Menschlich sympatisch aber als Keeper war er so gut wie immer umstritten.
#
AllaisBack schrieb:
adlerkadabra schrieb:
Fährmann klingt für mich wie jemand, der als Torwart zwar sehr begabt, aber von Hause aus nicht sehr dominant, nicht torwartspezifisch "durchgeknallt" genug ist und den man jetzt versucht hat, von der Notwendigkeit solcher Eigenschaften zu überzeugen.


Weiß nicht, das mit dem torwartspezifischen und dem "durchgeknallt" sein halte ich mittlerweile für überholt und schon etwas klischeehaft und gehört wohl noch in die TW-Generation Schumacher,Stein,Kahn und Lehmann.
Schaut man sich die neue TW-Generation an, ist diese doch eher von jungen,  ruhigen, sachlichen Vertretern ihrer Zunft bestimmt (Adler, Neuer).
Ja auch unser Oka war nie ein "Durchgeknallter" und doch hat er es auf 200 Erstligaspiele gebracht!



ak denkt dabei altersbedingt eher an Toni Turek. Die anderen hat sein Kurzeitgedächtnis sicher vergessen.
#
sgevolker schrieb:
Endgegner schrieb:
Haefe schrieb:
Ich bin sehr, sehr gespannt, ob Skibbe es wirklich umsetzen wird, Jung links hinten zu testen.
Diese Variante gibt es hier schon in einigen der Wunschaufstellungen für die kommende Saison.


Da wird sCare garantiert nen Luftsprung machen, immerhin hatte der den Plan schon lange im Auge.    ,-)  



Nicht nur er  

Jedenfalls wird es langsam mal Zeit, dies ernsthaft zu testen und nicht aus Not
in der Bundesliga zu versuchen. Gegen Chelsea wäre z.B. ein guter Zeitpunkt.


du würdest, im wahrscheinlich schwersten, testspiel freiwillig auf den neuen, etatmäßigen lv verzichten? das halte ich, ehrlich gesagt, für keine besonders gute idee. oder hast du tzavellas schon abgeschrieben?
#
Interessant die Aussage vom Titsch-Rivero. Der Trainer will also, dass er im Kader bleibt.

Wer bleibt dann noch von der sogenannten "Abschussliste"?
Bellaid
Petkovic
Steinhöfer

Und?

Teber ist ja schon weg... ; )
#
concordia-eagle schrieb:
AllaisBack schrieb:
adlerkadabra schrieb:
Fährmann klingt für mich wie jemand, der als Torwart zwar sehr begabt, aber von Hause aus nicht sehr dominant, nicht torwartspezifisch "durchgeknallt" genug ist und den man jetzt versucht hat, von der Notwendigkeit solcher Eigenschaften zu überzeugen.


Weiß nicht, das mit dem torwartspezifischen und dem "durchgeknallt" sein halte ich mittlerweile für überholt und schon etwas klischeehaft und gehört wohl noch in die TW-Generation Schumacher,Stein,Kahn und Lehmann.
Schaut man sich die neue TW-Generation an, ist diese doch eher von jungen,  ruhigen, sachlichen Vertretern ihrer Zunft bestimmt (Adler, Neuer).
Ja auch unser Oka war nie ein "Durchgeknallter" und doch hat er es auf 200 Erstligaspiele gebracht!



ak denkt dabei altersbedingt eher an Toni Turek. Die anderen hat sein Kurzeitgedächtnis sicher vergessen.


Genau eine solche Rücksichtlosigkeit schwebt mir vor. Auch wenn sie etwas dinomäßig rüberkommt  
#
mosh82 schrieb:
Interessant die Aussage vom Titsch-Rivero. Der Trainer will also, dass er im Kader bleibt.

Wer bleibt dann noch von der sogenannten "Abschussliste"?
Bellaid
Petkovic
Steinhöfer

Und?

Teber ist ja schon weg... ; )


Ich meine mich zu an Aussagen von HB zu erinnern, dass er nach dem Weggang von Teber nur von 2-3 Spielern sprach die man gerne noch weggeben würde, nicht wie vorher 3-4.
#
mosh82 schrieb:
Interessant die Aussage vom Titsch-Rivero. Der Trainer will also, dass er im Kader bleibt.

Wer bleibt dann noch von der sogenannten "Abschussliste"?
Bellaid
Petkovic
Steinhöfer

Und?

Teber ist ja schon weg... ; )


Interessanter finde ich ja die Frage nach demjenigen, der das in die Welt gesetzt hat...
#
Maabootsche schrieb:
mosh82 schrieb:
Interessant die Aussage vom Titsch-Rivero. Der Trainer will also, dass er im Kader bleibt.

Wer bleibt dann noch von der sogenannten "Abschussliste"?
Bellaid
Petkovic
Steinhöfer

Und?

Teber ist ja schon weg... ; )


Interessanter finde ich ja die Frage nach demjenigen, der das in die Welt gesetzt hat...


Hab ich mal geschaut, hab den Mist nämlich für nen Spielbericht übernommen, den ich nun ändern werde...

Zuerst Peppi Schmidt am 26.06.:
"...doch ist es kein Geheimnis, dass die Eintracht Spielern wie Nikola Petkovic, Selim Teber oder Marcel Titsch-Rivero keine Steine in den Weg legen würde, wenn sie andere Klubs finden. Gleiches gilt auch für Bellaid und Steinhöfer.
http://www.da-imnetz.de/sport/eintracht-frankfurt/eintracht-sucht-noch-einen-stuermer-818177.html

Danach entschwand in den anderen Berichten in FAZ, FR etc. irgendwie das "keine Steine.." und die vier standen auf der ominösen Liste...
#
Chaos-Adler schrieb:
AllaisBack schrieb:
adlerkadabra schrieb:
Fährmann klingt für mich wie jemand, der als Torwart zwar sehr begabt, aber von Hause aus nicht sehr dominant, nicht torwartspezifisch "durchgeknallt" genug ist und den man jetzt versucht hat, von der Notwendigkeit solcher Eigenschaften zu überzeugen.


Weiß nicht, das mit dem torwartspezifischen und dem "durchgeknallt" sein halte ich mittlerweile für überholt und schon etwas klischeehaft und gehört wohl noch in die TW-Generation Schumacher,Stein,Kahn und Lehmann.
Schaut man sich die neue TW-Generation an, ist diese doch eher von jungen,  ruhigen, sachlichen Vertretern ihrer Zunft bestimmt (Adler, Neuer).
Ja auch unser Oka war nie ein "Durchgeknallter" und doch hat er es auf 200 Erstligaspiele gebracht!


Ein guter Torwart darf schon einen an der Waffel haben, muss mMn auch Dominanz ausstrahlen. Deutschlands besten Torhüter waren nicht umsonst ein wenig ballaballa. Sie waren fast alle extrem von sich überzeugt und kannten in ihrer Rolle als TW keine Angst. Ein lauter Keper weckt zudem auch mal schlafende Abwehrreihen auf. Solche Typen sind nie überholt. Es gibt sie z.Zt. halt mal nicht. Finde ich ehrlich gesagt ein bisschen schade.

Oka ist als Beispiel für einen Klasse ruhigen TW nicht das beste Beispiel, trotz seiner vielen Einsätze. Menschlich sympatisch aber als Keeper war er so gut wie immer umstritten.



Auch wenn er hier nicht gerade beliebt ist, aber Wiese ist schon einer dieser durchgeknallten und auch noch jungen Torhüter!
#
gereizt schrieb:
Maabootsche schrieb:
mosh82 schrieb:
Interessant die Aussage vom Titsch-Rivero. Der Trainer will also, dass er im Kader bleibt.

Wer bleibt dann noch von der sogenannten "Abschussliste"?
Bellaid
Petkovic
Steinhöfer

Und?

Teber ist ja schon weg... ; )


Interessanter finde ich ja die Frage nach demjenigen, der das in die Welt gesetzt hat...


Hab ich mal geschaut, hab den Mist nämlich für nen Spielbericht übernommen, den ich nun ändern werde...

Zuerst Peppi Schmidt am 26.06.:
"...doch ist es kein Geheimnis, dass die Eintracht Spielern wie Nikola Petkovic, Selim Teber oder Marcel Titsch-Rivero keine Steine in den Weg legen würde, wenn sie andere Klubs finden. Gleiches gilt auch für Bellaid und Steinhöfer.
http://www.da-imnetz.de/sport/eintracht-frankfurt/eintracht-sucht-noch-einen-stuermer-818177.html

Danach entschwand in den anderen Berichten in FAZ, FR etc. irgendwie das "keine Steine.." und die vier standen auf der ominösen Liste...


Jepp, auf den hätte ich am ehesten getippt.
Durch die Vielzahl von Autorennamen und -kürzeln, unter denen der hier sehr viele der örtlichen Blätter mit nur leicht abgeänderten Beiträgen versorgt, entsteht gerne mal der Eindruck eines "Fakts", auch wenn er sich alles aus den Fingern gesogen hat.
Was man häufiger liest, glaubt man eben auch eher...
#
DonBollo schrieb:


Auch wenn er hier nicht gerade beliebt ist, aber Wiese ist schon einer dieser durchgeknallten und auch noch jungen Torhüter!



Wieso nicht beliebt?

Gemeinhin mag ich Frauen.


Teilen