Bei der schon genannten Adlerdame geht grad die Sonne unter.
Die beiden Schreiadler sind jetzt zwischenzeitlich bei Hurghada und aufm Sinai angekommen. Haben Piret also eingeholt, die sich gestern nur um 150 Meter bewegt hat. Aber sie hat sich bewegt!
Nichts passiert. Schelladler Tönn ist aber derweil in der Schweiz angekommen (über Spanien und Frankreich) , wird wohl dann auch über Deutschland fliegen.
Fr. Özil hängt immer noch im selben Bereich fest. Angesichts der Wetteraussichten gehe ich aber davon aus, dass sie wohl in den nächsten 3, 4 Tagen Richtung Schwarzes Meer aufbricht.
Frau Özil hat sich um knapp hundert Meilen bewegt, von Nähe Suezkanal mitten hinein ins Nildelta. Wird allmählich auch Zeit, von den besenderten Vögeln hat sie nur noch zwei hinter sich, die Mehrzahl der Wander-Hu.. ich meine -Bagage hat inzwischen bereits das Schwarze Meer hinter sich gelassen und zieht, wie es so schön heißt, mit schrillem Schrei nach Norden.
Schelladler Tönn weilt zur Zeit am Oberrhein, nahe Bodensee, mit ein bissle Glück segelt der Bub übber misch weg
adlerkadabra schrieb: Frau Özil hat sich um knapp hundert Meilen bewegt, von Nähe Suezkanal mitten hinein ins Nildelta. Wird allmählich auch Zeit, von den besenderten Vögeln hat sie nur noch zwei hinter sich, die Mehrzahl der Wander-Hu.. ich meine -Bagage hat inzwischen bereits das Schwarze Meer hinter sich gelassen und zieht, wie es so schön heißt, mit schrillem Schrei nach Norden.
Schelladler Tönn weilt zur Zeit am Oberrhein, nahe Bodensee, mit ein bissle Glück segelt der Bub übber misch weg
Frau Özil ist gleich mal wieder zurück geflogen zu ihrem alten Platz,, hat wohl gehört, dass immer noch kalt ist. Kann auch sein, dass es mal wieder Signalfehler gibt... Abwarten.
Ihr Kollege Eriks ist derweil über Libyen und Türkei nun in Bulgarien angekommen innerhalb einer Woche. Ilmar hingegen immer noch im Tschad. Also Piret Özil gar nicht so als letztes dran...
Erika, die ja leider verstorben ist, hat letztes Jahr übrigens am Nil etwa 4 Wochen verbracht, bis sie in den ersten Apriltagen losgeflogen ist Richtung Schwarzes Meer und dann eine Woche später nach Estland. So gesehen hat Frau Özil noch gar nicht so viel Verspätung...
... Schelladler Tönn übrigens war letztes Jahr relativ zügig dann von der Schweiz aus eine Linie Schwenningen > Ulm > Richtung Polen in 1-2 Tagen geflogen. Da wirste nicht viel sehen ak.
adlerkadabra schrieb: Frau Özil hat sich um knapp hundert Meilen bewegt, von Nähe Suezkanal mitten hinein ins Nildelta. Wird allmählich auch Zeit, von den besenderten Vögeln hat sie nur noch zwei hinter sich, die Mehrzahl der Wander-Hu.. ich meine -Bagage hat inzwischen bereits das Schwarze Meer hinter sich gelassen und zieht, wie es so schön heißt, mit schrillem Schrei nach Norden.
Schelladler Tönn weilt zur Zeit am Oberrhein, nahe Bodensee, mit ein bissle Glück segelt der Bub übber misch weg
Frau Özil ist gleich mal wieder zurück geflogen zu ihrem alten Platz,, hat wohl gehört, dass immer noch kalt ist. Kann auch sein, dass es mal wieder Signalfehler gibt... Abwarten.
Ihr Kollege Eriks ist derweil über Libyen und Türkei nun in Bulgarien angekommen innerhalb einer Woche. Ilmar hingegen immer noch im Tschad. Also Piret Özil gar nicht so als letztes dran...
Erika, die ja leider verstorben ist, hat letztes Jahr übrigens am Nil etwa 4 Wochen verbracht, bis sie in den ersten Apriltagen losgeflogen ist Richtung Schwarzes Meer und dann eine Woche später nach Estland. So gesehen hat Frau Özil noch gar nicht so viel Verspätung...
... Schelladler Tönn übrigens war letztes Jahr relativ zügig dann von der Schweiz aus eine Linie Schwenningen > Ulm > Richtung Polen in 1-2 Tagen geflogen. Da wirste nicht viel sehen ak.
Einen Adler, der sich auf der genannten Linie innerhalb von 1-2 Tagen direkt über mich weg bewegt, vermag ich sehr wohl zu rezipieren, HERR Sgew
"Am selben Tag, dem 01. April, überflog der Lettische Fischadler Eriks das Mittelmeer und brauchte dafür mehr als 12 Stunden, gestartet war er um 9 Uhr früh. Irgendwie überraschend nahm er nicht den kürzesten Weg übers Meer, aber Adler wissen es besser …. Der Estnische Fischadler Ilmar sendet nicht, doch das ist normal beim Flug über die Sahara. Fischadler Piret macht immer noch Rast am Rande des Nildeltas, wird aber wahrscheinlich bald weiter fliegen. Tatsächlich sollen die Nester von beiden, Ilmar und Piret mit Webcams ausgestattet werden, so kann wahrscheinlich jeder die Ankunft dieser Vögel zuhause sehen und ihre Brut verfolgen."
"Am selben Tag, dem 01. April, überflog der Lettische Fischadler Eriks das Mittelmeer und brauchte dafür mehr als 12 Stunden, gestartet war er um 9 Uhr früh. Irgendwie überraschend nahm er nicht den kürzesten Weg übers Meer, aber Adler wissen es besser …. Der Estnische Fischadler Ilmar sendet nicht, doch das ist normal beim Flug über die Sahara. Fischadler Piret macht immer noch Rast am Rande des Nildeltas, wird aber wahrscheinlich bald weiter fliegen. Tatsächlich sollen die Nester von beiden, Ilmar und Piret mit Webcams ausgestattet werden, so kann wahrscheinlich jeder die Ankunft dieser Vögel zuhause sehen und ihre Brut verfolgen."
Frau Özil verharrt am Fleck und ist zusammen mit Kranich Ahja2 der letzte besenderte Vogel, der sich noch in Afrika aufhält. Ausgebuffter Medienprofi eben: macht sich rar, wartet cool ab, bis die heimische Nest-Webcam installiert und scharfgemacht ist.
Oder macht Party mit den 3 Blagen vom letzten Jahr. Mer waaß es net.
Frau Özils Mann befindet sich wohl auch noch in Afrika bzw. der letzte Messpunkt war vor der Küste Libyens, sprich im Mittelmeer. Vllt. ist er schon über dem Mittelmeer drüber. Sein Weg führt ihn diesmal etwas westlicher als beim Hinweg. Vermutlich wird er aber in Bulgarien zwischenlanden.
Ich hab übrigens mal geschaut wegen letztem Jahr. Hier war immer klar, dass das irgendwo in Estland sein muss, aber meines Wissens nach wurde der Standort des Nestes nicht klar, oder hab ich da was verpasst?
Beim ersten Signal letztes Jahr von Ilmar gab es einen Punkt in der Nähe von Ilmatsalu. Die Parallelen zum Namen von Ilmar sprechen ohnehin schon für sich, aber interessant ist auch, dass dort wohl in der Nähe (ein paar Km westlich) ziemlich zerborstene Felder zu erkennen sind auch mit kleinen Kratern und Gräben, möglicherweise das erwähnte Truppenübungsgelände. Auch kein Wunder, dass dort keine großen Straßen und Hinweise zu sehen sind in den üblichen Karten... Von der Art der Flüsse, Bäche und Seen könnte das auch passen. Hab zudem dieses wunderschöne Foto von dort gefunden.
Meine mich zu erinnern, dass die genauen Standorte der beobachteten Nester nicht bekanntgegeben werden, um Adlertouris und namentlich Leute wie den Kollegen Filzlaus mit seinen Eintrachtbäbbern fernzuhalten
Über den Verbleib von Babba Özil und den drei Klaane können wir zur Zeit nur spekulieren, weil keiner von denen einen Sender hat.
Die beiden Schreiadler sind jetzt zwischenzeitlich bei Hurghada und aufm Sinai angekommen. Haben Piret also eingeholt, die sich gestern nur um 150 Meter bewegt hat. Aber sie hat sich bewegt!
Ersetze "Piret" durch "Caio" und wir haben einen alten Spielbericht
Fr. Özil hängt immer noch im selben Bereich fest. Angesichts der Wetteraussichten gehe ich aber davon aus, dass sie wohl in den nächsten 3, 4 Tagen Richtung Schwarzes Meer aufbricht.
Schelladler Tönn weilt zur Zeit am Oberrhein, nahe Bodensee, mit ein bissle Glück segelt der Bub übber misch weg
http://birdmap.5dvision.ee/index.php?lang=de#
dann ziehe besser mal eine kapuze auf
Frau Özil ist gleich mal wieder zurück geflogen zu ihrem alten Platz,, hat wohl gehört, dass immer noch kalt ist. Kann auch sein, dass es mal wieder Signalfehler gibt... Abwarten.
Ihr Kollege Eriks ist derweil über Libyen und Türkei nun in Bulgarien angekommen innerhalb einer Woche. Ilmar hingegen immer noch im Tschad. Also Piret Özil gar nicht so als letztes dran...
Erika, die ja leider verstorben ist, hat letztes Jahr übrigens am Nil etwa 4 Wochen verbracht, bis sie in den ersten Apriltagen losgeflogen ist Richtung Schwarzes Meer und dann eine Woche später nach Estland. So gesehen hat Frau Özil noch gar nicht so viel Verspätung...
... Schelladler Tönn übrigens war letztes Jahr relativ zügig dann von der Schweiz aus eine Linie Schwenningen > Ulm > Richtung Polen in 1-2 Tagen geflogen. Da wirste nicht viel sehen ak.
Einen Adler, der sich auf der genannten Linie innerhalb von 1-2 Tagen direkt über mich weg bewegt, vermag ich sehr wohl zu rezipieren, HERR Sgew
http://www.youtube.com/watch?v=z0DBlBOCnXU
Great Eels!!!
"Am selben Tag, dem 01. April, überflog der Lettische Fischadler Eriks das Mittelmeer und brauchte dafür mehr als 12 Stunden, gestartet war er um 9 Uhr früh. Irgendwie überraschend nahm er nicht den kürzesten Weg übers Meer, aber Adler wissen es besser …. Der Estnische Fischadler Ilmar sendet nicht, doch das ist normal beim Flug über die Sahara. Fischadler Piret macht immer noch Rast am Rande des Nildeltas, wird aber wahrscheinlich bald weiter fliegen. Tatsächlich sollen die Nester von beiden, Ilmar und Piret mit Webcams ausgestattet werden, so kann wahrscheinlich jeder die Ankunft dieser Vögel zuhause sehen und ihre Brut verfolgen."
Good news.
Das sind wirklich gute Nachrichten.
Oder macht Party mit den 3 Blagen vom letzten Jahr. Mer waaß es net.
Ich hab übrigens mal geschaut wegen letztem Jahr. Hier war immer klar, dass das irgendwo in Estland sein muss, aber meines Wissens nach wurde der Standort des Nestes nicht klar, oder hab ich da was verpasst?
Beim ersten Signal letztes Jahr von Ilmar gab es einen Punkt in der Nähe von Ilmatsalu. Die Parallelen zum Namen von Ilmar sprechen ohnehin schon für sich, aber interessant ist auch, dass dort wohl in der Nähe (ein paar Km westlich) ziemlich zerborstene Felder zu erkennen sind auch mit kleinen Kratern und Gräben, möglicherweise das erwähnte Truppenübungsgelände. Auch kein Wunder, dass dort keine großen Straßen und Hinweise zu sehen sind in den üblichen Karten... Von der Art der Flüsse, Bäche und Seen könnte das auch passen. Hab zudem dieses wunderschöne Foto von dort gefunden.
https://ssl.panoramio.com/photo_explorer#view=photo&position=9&with_photo_id=37355926&order=date_desc&user=3274486
Über den Verbleib von Babba Özil und den drei Klaane können wir zur Zeit nur spekulieren, weil keiner von denen einen Sender hat.
Im Estenforum ging's letztes Jahr am 19. April los. http://www.looduskalender.ee/forum/viewtopic.php?f=56&t=402&sid=ebf1ead3315c12bef3d4d997d00f096a
Der Herr selber weilt allerdings noch am Bosporus.