Habe gerade das 1:1 von ManU gesehen. Kann jemand erklären, wie DAS noch als passives Abseits durchgehen kann?! Unfassbare Fehlentscheidungen trotz VAR also auch in der PL
Habe gerade das 1:1 von ManU gesehen. Kann jemand erklären, wie DAS noch als passives Abseits durchgehen kann?! Unfassbare Fehlentscheidungen trotz VAR also auch in der PL
Sagen wir mal so: Gehen die City-Verteidiger da auch mal in den Zweikampf, dann ist es ohne jeden Zweifel aktives Abseits, nur halten die sich halt fern und der spätere United-Torschütze sprintet dazwischen. Das spricht für ein Tor. Was für Abseits spricht und in meinen Augen einfach auch Abseits ist, ist das aktive Anlaufen des Balls bis auf wenige Zentimeter vom United-Spieler, demnach muss jeder annehmen, dass er an den Ball kommen will.
Daher für mich eine klare Fehlentscheidung da Tor zu geben, weil das einfach too much ist. Rennt er da kurz Richtung Ball und bremst 1-2 Meter davor ab und gibt klar zu erkennen, dass er nicht an den Ball will, kommen wir m.E. in einen Graubereich, das ist aber hier halt nicht geschehen. Daher Abseits.
Boxing Day in England Während sich die Bundesliga-Profis an Weihnachten entspannen können, wird im englischen Fußball zum Fest gespielt. Heute ist der sogenannte Boxing Day, an dem in der Premier League traditionell der Ball rollt. Für viele Familien gehört der Stadionausflug genauso zu den Weihnachtstraditionen wie das Geschenke-Auspacken und der Festtagsbraten. Der 18.Spieltag verteilt sich auf Donnerstag und Freitag, wobei acht der zehn Partien am zweiten Weihnachtsfeiertag stattfinden. Große Kracher sind dieses Jahr aber nicht dabei. Los geht es um 13.30 Uhr mit ManCity-Everton.
Wieso spricht man vom Boxing Day? Boxing bezieht sich auf das Verpacken von Geschenken (Boxes). Zwar packen die Briten ihre Geschenke traditionell am Morgen des 25.Dezember aus, aber der Ursprung des Boxing Days geht auf das viktorianische Zeitalter zurück. Damals war es unter wohlhabenden Bürgern üblich, ihre Angestellten und ärmere Menschen zum Fest zu beschenken. Kirchen stellten Boxen am Eingang auf, um Spenden für Bedürftige zu sammeln. Traditionell erhielten Bedienstete am zweiten Weihnachtstag von ihren Arbeitgebern ein Weihnachtspaket, eine Box, für sich und ihre Familien.
Seit wann wird am Boxing Day gespielt? Fußball-ähnliche Spiele werden auf der Insel schon seit Hunderten von Jahren an Weihnachten und auch an Ostern ausgetragen. Erstmals sind solche Zusammenkünfte im Jahr 1170 dokumentiert. Im 19.Jahrhundert verfestigte sich die Tradition. 1834 wurden die Weihnachtstage im Finanzwesen zu Feiertagen (Bank Holidays) erklärt. Seit 1871 sind sie für die gesamte britische Bevölkerung als Feiertage festgeschrieben. Fußballclubs witterten darin ihre Chance, ein großes Publikum anzuziehen. Denn für die Arbeiterklasse war es oft die einzige Gelegenheit, Spiele zu sehen.
Wie geht es nach Weihnachten weiter? Für die Fußballprofis in England gibt es keine Verschnaufpause. Schon am 29. Dezember geht es in der Liga mit dem 19.Spieltag weiter. Ab 4.Januar steht der 20.Spieltag an. Am 5.Januar empfängt Liverpool im Topspiel den Erzrivalen Manchester United. Danach haben die Vereine eine gute Woche spielfrei, bevor wieder eine echte englische Woche mit zwei Spieltagen ansteht. Spannend wird es Ende Januar: Dann empfängt Manchester City den FC Chelsea. Eine Woche später muss Pep Guardiola mit seinem Team bei Arsenal ran.
Auch wenn das eben gedauert hat mit dem Check bei Liverpools Tor aufgrund mehrerer Klärungsfälle, schon cool dann in der PL immer zu sehen, wie sie die Linie anlegen. In dem Fall sogar einfach jeden Zweikampf und jedes mögliche Handspiel noch gecheckt, war dann auch mal in der kompletten Abfolge für jeden Zuschauer (zumindest am TV) erkennbar, was wann wie geprüft wurde und es wurde auch klar, dass es die richtige Entscheidung war das Tor zu geben.
Boxing Day in England Während sich die Bundesliga-Profis an Weihnachten entspannen können, wird im englischen Fußball zum Fest gespielt. Heute ist der sogenannte Boxing Day, an dem in der Premier League traditionell der Ball rollt. Für viele Familien gehört der Stadionausflug genauso zu den Weihnachtstraditionen wie das Geschenke-Auspacken und der Festtagsbraten. Der 18.Spieltag verteilt sich auf Donnerstag und Freitag, wobei acht der zehn Partien am zweiten Weihnachtsfeiertag stattfinden. Große Kracher sind dieses Jahr aber nicht dabei. Los geht es um 13.30 Uhr mit ManCity-Everton.
Wieso spricht man vom Boxing Day? Boxing bezieht sich auf das Verpacken von Geschenken (Boxes). Zwar packen die Briten ihre Geschenke traditionell am Morgen des 25.Dezember aus, aber der Ursprung des Boxing Days geht auf das viktorianische Zeitalter zurück. Damals war es unter wohlhabenden Bürgern üblich, ihre Angestellten und ärmere Menschen zum Fest zu beschenken. Kirchen stellten Boxen am Eingang auf, um Spenden für Bedürftige zu sammeln. Traditionell erhielten Bedienstete am zweiten Weihnachtstag von ihren Arbeitgebern ein Weihnachtspaket, eine Box, für sich und ihre Familien.
Seit wann wird am Boxing Day gespielt? Fußball-ähnliche Spiele werden auf der Insel schon seit Hunderten von Jahren an Weihnachten und auch an Ostern ausgetragen. Erstmals sind solche Zusammenkünfte im Jahr 1170 dokumentiert. Im 19.Jahrhundert verfestigte sich die Tradition. 1834 wurden die Weihnachtstage im Finanzwesen zu Feiertagen (Bank Holidays) erklärt. Seit 1871 sind sie für die gesamte britische Bevölkerung als Feiertage festgeschrieben. Fußballclubs witterten darin ihre Chance, ein großes Publikum anzuziehen. Denn für die Arbeiterklasse war es oft die einzige Gelegenheit, Spiele zu sehen.
Wie geht es nach Weihnachten weiter? Für die Fußballprofis in England gibt es keine Verschnaufpause. Schon am 29. Dezember geht es in der Liga mit dem 19.Spieltag weiter. Ab 4.Januar steht der 20.Spieltag an. Am 5.Januar empfängt Liverpool im Topspiel den Erzrivalen Manchester United. Danach haben die Vereine eine gute Woche spielfrei, bevor wieder eine echte englische Woche mit zwei Spieltagen ansteht. Spannend wird es Ende Januar: Dann empfängt Manchester City den FC Chelsea. Eine Woche später muss Pep Guardiola mit seinem Team bei Arsenal ran.
Sagen wir mal so: Gehen die City-Verteidiger da auch mal in den Zweikampf, dann ist es ohne jeden Zweifel aktives Abseits, nur halten die sich halt fern und der spätere United-Torschütze sprintet dazwischen. Das spricht für ein Tor. Was für Abseits spricht und in meinen Augen einfach auch Abseits ist, ist das aktive Anlaufen des Balls bis auf wenige Zentimeter vom United-Spieler, demnach muss jeder annehmen, dass er an den Ball kommen will.
Daher für mich eine klare Fehlentscheidung da Tor zu geben, weil das einfach too much ist. Rennt er da kurz Richtung Ball und bremst 1-2 Meter davor ab und gibt klar zu erkennen, dass er nicht an den Ball will, kommen wir m.E. in einen Graubereich, das ist aber hier halt nicht geschehen. Daher Abseits.
Und Hand Hand
Aber erinnerst du dich auch daran als Abseits kein Abseits war und kein Abseits dann doch? Ja, das waren noch Zeiten.
Und Hand Hand
Und Foul Foul
Und Hand Hand
Und Foul Foul
Und Live Live nana nanana
Und Tor Tor.
Und Foul Foul
Und Live Live nana nanana
Und Foul Foul
Und Tor Tor.
Außer es war Abseits.
War aber nicht schlimm, weil damals Abseits noch Abseits war.
Und Tor Tor.
Außer es war Abseits.
War aber nicht schlimm, weil damals Abseits noch Abseits war.
Es sei denn, es ging ein Handspiel voraus.
Außer es war Abseits.
War aber nicht schlimm, weil damals Abseits noch Abseits war.
Es sei denn, es ging ein Handspiel voraus.
Oder ein Foul.
Es sei denn, es ging ein Handspiel voraus.
Oder ein Foul.
Oder ein Foul.
Wisst ihr noch? Damals als der VAR einfach nur VAR war?
Wisst ihr noch? Damals als der VAR einfach nur VAR war?
Aber erinnerst du dich auch daran als Abseits kein Abseits war und kein Abseits dann doch? Ja, das waren noch Zeiten.
Während sich die Bundesliga-Profis an Weihnachten entspannen können, wird im englischen Fußball zum Fest gespielt. Heute ist der sogenannte Boxing Day, an dem in der Premier League traditionell der Ball rollt. Für viele Familien gehört der Stadionausflug genauso zu den Weihnachtstraditionen wie das Geschenke-Auspacken und der Festtagsbraten.
Der 18.Spieltag verteilt sich auf Donnerstag und Freitag, wobei acht der zehn Partien am zweiten Weihnachtsfeiertag stattfinden. Große Kracher sind dieses Jahr aber nicht dabei. Los geht es um 13.30 Uhr mit ManCity-Everton.
Wieso spricht man vom Boxing Day?
Boxing bezieht sich auf das Verpacken von Geschenken (Boxes). Zwar packen die Briten ihre Geschenke traditionell am Morgen des 25.Dezember aus, aber der Ursprung des Boxing Days geht auf das viktorianische Zeitalter zurück. Damals war es unter wohlhabenden Bürgern üblich, ihre Angestellten und ärmere Menschen zum Fest zu beschenken.
Kirchen stellten Boxen am Eingang auf, um Spenden für Bedürftige zu sammeln. Traditionell erhielten Bedienstete am zweiten Weihnachtstag von ihren Arbeitgebern ein Weihnachtspaket, eine Box, für sich und ihre Familien.
Seit wann wird am Boxing Day gespielt?
Fußball-ähnliche Spiele werden auf der Insel schon seit Hunderten von Jahren an Weihnachten und auch an Ostern ausgetragen. Erstmals sind solche Zusammenkünfte im Jahr 1170 dokumentiert.
Im 19.Jahrhundert verfestigte sich die Tradition. 1834 wurden die Weihnachtstage im Finanzwesen zu Feiertagen (Bank Holidays) erklärt. Seit 1871 sind sie für die gesamte britische Bevölkerung als Feiertage festgeschrieben. Fußballclubs witterten darin ihre Chance, ein großes Publikum anzuziehen. Denn für die Arbeiterklasse war es oft die einzige Gelegenheit, Spiele zu sehen.
Wie geht es nach Weihnachten weiter?
Für die Fußballprofis in England gibt es keine Verschnaufpause. Schon am 29. Dezember geht es in der Liga mit dem 19.Spieltag weiter. Ab 4.Januar steht der 20.Spieltag an. Am 5.Januar empfängt Liverpool im Topspiel den Erzrivalen Manchester United.
Danach haben die Vereine eine gute Woche spielfrei, bevor wieder eine echte englische Woche mit zwei Spieltagen ansteht. Spannend wird es Ende Januar: Dann empfängt Manchester City den FC Chelsea. Eine Woche später muss Pep Guardiola mit seinem Team bei Arsenal ran.
Danke für den lesenswerten Artikel.
Während sich die Bundesliga-Profis an Weihnachten entspannen können, wird im englischen Fußball zum Fest gespielt. Heute ist der sogenannte Boxing Day, an dem in der Premier League traditionell der Ball rollt. Für viele Familien gehört der Stadionausflug genauso zu den Weihnachtstraditionen wie das Geschenke-Auspacken und der Festtagsbraten.
Der 18.Spieltag verteilt sich auf Donnerstag und Freitag, wobei acht der zehn Partien am zweiten Weihnachtsfeiertag stattfinden. Große Kracher sind dieses Jahr aber nicht dabei. Los geht es um 13.30 Uhr mit ManCity-Everton.
Wieso spricht man vom Boxing Day?
Boxing bezieht sich auf das Verpacken von Geschenken (Boxes). Zwar packen die Briten ihre Geschenke traditionell am Morgen des 25.Dezember aus, aber der Ursprung des Boxing Days geht auf das viktorianische Zeitalter zurück. Damals war es unter wohlhabenden Bürgern üblich, ihre Angestellten und ärmere Menschen zum Fest zu beschenken.
Kirchen stellten Boxen am Eingang auf, um Spenden für Bedürftige zu sammeln. Traditionell erhielten Bedienstete am zweiten Weihnachtstag von ihren Arbeitgebern ein Weihnachtspaket, eine Box, für sich und ihre Familien.
Seit wann wird am Boxing Day gespielt?
Fußball-ähnliche Spiele werden auf der Insel schon seit Hunderten von Jahren an Weihnachten und auch an Ostern ausgetragen. Erstmals sind solche Zusammenkünfte im Jahr 1170 dokumentiert.
Im 19.Jahrhundert verfestigte sich die Tradition. 1834 wurden die Weihnachtstage im Finanzwesen zu Feiertagen (Bank Holidays) erklärt. Seit 1871 sind sie für die gesamte britische Bevölkerung als Feiertage festgeschrieben. Fußballclubs witterten darin ihre Chance, ein großes Publikum anzuziehen. Denn für die Arbeiterklasse war es oft die einzige Gelegenheit, Spiele zu sehen.
Wie geht es nach Weihnachten weiter?
Für die Fußballprofis in England gibt es keine Verschnaufpause. Schon am 29. Dezember geht es in der Liga mit dem 19.Spieltag weiter. Ab 4.Januar steht der 20.Spieltag an. Am 5.Januar empfängt Liverpool im Topspiel den Erzrivalen Manchester United.
Danach haben die Vereine eine gute Woche spielfrei, bevor wieder eine echte englische Woche mit zwei Spieltagen ansteht. Spannend wird es Ende Januar: Dann empfängt Manchester City den FC Chelsea. Eine Woche später muss Pep Guardiola mit seinem Team bei Arsenal ran.
Danke für den lesenswerten Artikel.