womeninblack schrieb: So, so Ama darf sich gg. Chelsea also eine Halbzeit lang "beweisen". Was kann ich von dieser Aussage halten?
Welcome back Daniyel Cimen ...
ich glaube dass sich jeder beweisen muss in diesem Spiel, um dann auch geg Hannover in der 1 . Mannschaft zu stehen.
Aber es ist schon ein Unterschied ob zitiert wird "da muss er dann beweisen ob es reicht" ( FR) oder aber "da kann er beweisen ob es schon reicht"
Aber am Wort "beweisen" würd ich mich mal nicht aufhängen und versuchen Skibbe nen Strick zu drehen. Was wäre denn der Umkehrschluss ? Er muss sich nicht beweisen, weil er der Ama ist?
Allerdings bedarf es auch der Leser, die sich darauf einlassen. Leider haben wir die ja auch zur Genüge in diesem Forum...
Adlergrüße, exiladler
Sicher, man muss nur lesen, wer in den letzten beiden Tagen drauf angesprungen ist und Skibbe wegen seiner schlechten Außendarstellung etc. verteufelt.
Wäre es denn möglich, dass Du das Aggressionslevel etwas herunterfahren könntest? Kritik an den FR-Artikeln ist eine Sache (erwünscht und lesenswert), überzogenes Ereifern eine ganz andere (off-topic und unangenehm zu lesen).
Solange ID weiterhin dermaßen offensichtlich Stimmungsmache betreibt, werde ich auch meine Meinung dazu kundtun.
Mein Name steht über jedem Beitrag, da kannst Du einfach weiterscrollen und musst Dir meinen unangenehmen Text nicht antun!
rise schrieb: Vorbildliche Recherche mal wieder der Blöd. An das dritte Bild der Meierschen' Gallerie knüpfe ich jedenfalls wesentlich positivere Erinnerungen als ein schnödes "Abgrätschen".
Abgesehen davon - wenn die sog. Blöd hier von jedem auf übelste beschimpft und verunglimpft wird, ist das völlig in Ordnung und keiner stört sich daran. Aber wehe, die heilige Kuh FR wird (völlig zurecht) kritisiert....
Basaltkopp schrieb: Abgesehen davon - wenn die sog. Blöd hier von jedem auf übelste beschimpft und verunglimpft wird, ist das völlig in Ordnung und keiner stört sich daran. Aber wehe, die heilige Kuh FR wird (völlig zurecht) kritisiert....
Ich mache mir die Welt....
Vielleicht ja deshalb weil die FR ( von deinem Eintracht Problem abgesehen) im sonstigen "Leben" wesentlich weniger Dreck am Stecken hat als die Blöd Zeitung.....
zu Ama: Da könnt ich mir gut vorstellen, dass man seine Belastungsgrenze nach den vielen Verletzungen ausloten will. Es wurde ja immer wieder in der Saisonplanung erwähnt, dass er ein Unsicherheitsfaktor ist und bis zum 31. August entschieden werden muss, ob man für die neue Saison wirklich fest mit ihm planen kann oder möglicherweise doch noch jemand verpflichtet werden müsste. Nachdem Ama sich auch noch so "selbstbewusst" geäußert hat, muss man da natürlich auch prüfen, ob er Taten folgen lässt. Er sagt ja selbst von sich, dass er der beste Eintracht-Stürmer ist und an ihm kein Weg vorbei führt. Als Stürmer wird er erstmal an Toren gemessen und was ich bisher von den Testspielen verfolgt habe, schienen mir Gekas und Altintop bislang effektiver. Das ist allerdings mein subjektiver Eindruck, ich hab dazu keine Statistiken im Kopf. Wenn ich mich dahingegend irren sollte, darf man mich gerne eines besseren belehren.
zu Cimen: Schön für Ihn und hoffentlich auch für die zweite Mannschaft. Willkommen zurück.
zum Logo: Wenn die Commerzbank nicht die Namensrechte erworben hätte und das Teil immer noch Waldstadion hieße, wäre die Stadionmiete wohl deutlich höher. Im Beitrag von "gereizt" in der Kategorie "Rund ums Stadion" wird auf jährlich 2 Millionen Euro verwiesen. Soll die Eintracht die zahlen, nur damit der Name den Fans besser gefällt? Oder wollt Ihr, dass jede Eintrittskarte ca. 2,50 € teurer wird, nur damit ein anderer Name auf dem Dach steht? Klingt jetzt lapidar, aber bei ner Dauerkarte wären das dann schon 42,50 €. In vielen Beiträgen wird angeprangert, dass die Eintracht in ihrer Vermarktung nicht modern genug wäre, wie zum Beispiel beim Internet TV. Die Eintracht könnte sich den Namen wohl auch selbst kaufen, aber dafür würde man Geld verbrennen, was an anderer Stelle besser eingesetzt werden kann. Im Herzen der Eintracht-Fans wird es immer das Waldstadion bleiben und das ist es doch eigentlich egal, was auf dem Dach leuchtet, oder?
zu 11Freunde: Echt n schöner Artikel, macht Spaß den zu lesen
zur FR: Es ist schon sehr auffällig, dass die FR grundsätzlich immer alles "in den falschen Hals" zu kriegen scheint. Wenn die FR Beiträge zu 3 Themen schreibt, kann man sich fast sicher sein, dass bei mindestens 2 Themen alle anderen Zeitungen das Gegenteil schreiben. Wahrscheinlich klopfen die sich dafür auch noch auf die Schulter und behaupten unabhängig zu sein.
Bezeichnend fand ich es vor 2-3 Tagen. Die Bild hatte einen Artikel rausgebracht, dass Fährmann zu einer ernsten Herausforderung für Nikolov geworden ist ("Fährmann rüttelt am „ewigen“ Oka"). Skibbe wird mit folgenden Worten zitiert: "Es ist erkennbar, dass Ralf viel mehr Herausforderer ist als vor einem Jahr." ... "Fährmann schafft es besser als letztes Jahr, Souveränität auszustrahlen. Da sieht man, dass er sich hier entwickelt hat. Aber: Obwohl er ein großes Talent ist, darf man nicht denken, dass der deshalb automatisch ein Adler oder Neuer Nummer 3 ist.". In Verbindung mit der Überschrift schließt die Bild-Zeitung aus der Aussage, dass Fährmann momentan nicht das Potential zum Nationalkeeper hat aber für Nikolov eine ernsthafte Konkurrenz ist. Dass man "nicht denken darf, dass der deshalb automatisch ein Adler oder Neuer Nummer 3 ist", lässt die Möglichkeit offen, dass er es doch noch mal werden könnte.
Am nächsten Tag erscheint ein Artikel in der FR, der das genaue Gegenteil aussagt ("Nikolov hat die Nase vorn"). Dort wird Skibbe auch zitiert: "Ralf ist mehr zum Herausforderer geworden als im vergangenen Jahr. Er hat auch an Sicherheit und Souveränität gewonnen und nimmt eine gute Entwicklung, aber er ist kein Neuer oder Adler.". In Verbindung mit der Überschrift bedeutet das dann wohl, dass Nikolov in den Augen der FR die gleichen Leistungen wie ein Neuer oder Adler bringen kann und Fährmann diese Leistung nie erreichen wird?
Dazu wüsste ich gerne, ob Skibbe sich mit beiden Zeitungen getrennt unterhalten hat. Wenn nicht, hat ja zumindest eine von beiden das Zitat total zerrupft (ich tippe zwar, dass sich das beide so zurechtgeschustert haben, wie sie wollten, aber interessieren würds mich trotzdem).
Die FNP oder die FAZ berichten darüber gar nicht - möglicherweise haben die einen höheren Anspruch an sich selbst und interpretieren nicht einfach irgendwas in Skibbes aussagen hinein, nur weil das Sommerloch grad alle langweilt.
Und es war Sommer-schöner war`s nie,ein schönes Interview in 11.Freunde-ja,das war der Fussball-2000-. Trotz der vielen Stars griff ein Rädchen ins andere und die Mannschaft harmonierte prächtig.
Ich glaube,Amanatitis muss hier niemanden was beweisen,wenn überhaupt-nur sich selbst--und ich hoffe und wünsche mir,dass er seine Verletzung,richtig überwunden hat und ihn nicht das gleiche Schicksal erreilt wie -Christoph Preuss-. Das wäre traurig-für alle Beteiligten.
Container-Willi schrieb: Und es war Sommer-schöner war`s nie,ein schönes Interview in 11.Freunde-ja,das war der Fussball-2000-. Trotz der vielen Stars griff ein Rädchen ins andere und die Mannschaft harmonierte prächtig.
Naja soviele wirkliche Stars waren das damals gar nicht: Stein - Bein - Yeboah, dazu noch die Sternchen Binz und Weber und die immer unterschätzten "Wasserträger" Bindewald, Falkenmayer, Studer, Roth, Kruse, Schmitt, Bommer, Komeljenovic und,und,und. Die Mischung und die Hirachie im Team haben damals halt gestimmt! Schee wars!
zid schrieb: zur FR: Es ist schon sehr auffällig, dass die FR grundsätzlich immer alles "in den falschen Hals" zu kriegen scheint. Wenn die FR Beiträge zu 3 Themen schreibt, kann man sich fast sicher sein, dass bei mindestens 2 Themen alle anderen Zeitungen das Gegenteil schreiben. Wahrscheinlich klopfen die sich dafür auch noch auf die Schulter und behaupten unabhängig zu sein.
Bezeichnend fand ich es vor 2-3 Tagen. Die Bild hatte einen Artikel rausgebracht, dass Fährmann zu einer ernsten Herausforderung für Nikolov geworden ist ("Fährmann rüttelt am „ewigen“ Oka"). Skibbe wird mit folgenden Worten zitiert: "Es ist erkennbar, dass Ralf viel mehr Herausforderer ist als vor einem Jahr." ... "Fährmann schafft es besser als letztes Jahr, Souveränität auszustrahlen. Da sieht man, dass er sich hier entwickelt hat. Aber: Obwohl er ein großes Talent ist, darf man nicht denken, dass der deshalb automatisch ein Adler oder Neuer Nummer 3 ist.". In Verbindung mit der Überschrift schließt die Bild-Zeitung aus der Aussage, dass Fährmann momentan nicht das Potential zum Nationalkeeper hat aber für Nikolov eine ernsthafte Konkurrenz ist. Dass man "nicht denken darf, dass der deshalb automatisch ein Adler oder Neuer Nummer 3 ist", lässt die Möglichkeit offen, dass er es doch noch mal werden könnte.
Am nächsten Tag erscheint ein Artikel in der FR, der das genaue Gegenteil aussagt ("Nikolov hat die Nase vorn"). Dort wird Skibbe auch zitiert: "Ralf ist mehr zum Herausforderer geworden als im vergangenen Jahr. Er hat auch an Sicherheit und Souveränität gewonnen und nimmt eine gute Entwicklung, aber er ist kein Neuer oder Adler.". In Verbindung mit der Überschrift bedeutet das dann wohl, dass Nikolov in den Augen der FR die gleichen Leistungen wie ein Neuer oder Adler bringen kann und Fährmann diese Leistung nie erreichen wird?
Dazu wüsste ich gerne, ob Skibbe sich mit beiden Zeitungen getrennt unterhalten hat. Wenn nicht, hat ja zumindest eine von beiden das Zitat total zerrupft (ich tippe zwar, dass sich das beide so zurechtgeschustert haben, wie sie wollten, aber interessieren würds mich trotzdem).
Die FNP oder die FAZ berichten darüber gar nicht - möglicherweise haben die einen höheren Anspruch an sich selbst und interpretieren nicht einfach irgendwas in Skibbes aussagen hinein, nur weil das Sommerloch grad alle langweilt.
Genau dasselbe habe ich auch gedacht. Ich gehe aufgrund der ähnlichen Aussagen von Skibbe davon aus, dass beide Reporter gemeinsam Skibbe nach dem Training befragt haben. Und beim Vergleich der beiden Berichte muss ich zu meinem Erstaunen sagen, dass die Bild eindeutig die Nase vorne hat, man höre und staune. Der Text von der FR ist nur Schrott...
Container-Willi schrieb: Und es war Sommer-schöner war`s nie,ein schönes Interview in 11.Freunde-ja,das war der Fussball-2000-. Trotz der vielen Stars griff ein Rädchen ins andere und die Mannschaft harmonierte prächtig.
Naja soviele wirkliche Stars waren das damals gar nicht: Stein - Bein - Yeboah, dazu noch die Sternchen Binz und Weber und die immer unterschätzten "Wasserträger" Bindewald, Falkenmayer, Studer, Roth, Kruse, Schmitt, Bommer, Komeljenovic und,und,und. Die Mischung und die Hirachie im Team haben damals halt gestimmt! Schee wars!
Ersetze für die Saison, um die es geht Kruse durch Furtok - der im Windschatten (und leider nur in dem) Yeboahs ja nochmal aufblühte - dann paßt das.
zur FR: Am nächsten Tag erscheint ein Artikel in der FR, der das genaue Gegenteil aussagt ("Nikolov hat die Nase vorn"). Dort wird Skibbe auch zitiert: "Ralf ist mehr zum Herausforderer geworden als im vergangenen Jahr. Er hat auch an Sicherheit und Souveränität gewonnen und nimmt eine gute Entwicklung, aber er ist kein Neuer oder Adler.". In Verbindung mit der Überschrift bedeutet das dann wohl, dass Nikolov in den Augen der FR die gleichen Leistungen wie ein Neuer oder Adler bringen kann und Fährmann diese Leistung nie erreichen wird?
Auf welcher Basis sollte man denn heute Fährmann mit Neuer oder Adler vergleichen? Neuer hat seine ersten von 122 (!) Ligaspielen mit 20 Jahren gemacht. Fährmann ist heute schon 22 (so wie Adler), der heute auch schon 106 Ligaspiele aufweisen kann. Da kann man schon festhalten, dass Fährmann kein Neuer oder Adler ist (mindestens gemessen an deren Frühstart). In der hättste-wärste-könntste-Welt wäre Oka für keinen von beiden ein ernsthafter Konkurrent gewesen.
Für den Augenblick bin ich von der Entwicklung auch maßlos enttäuscht. Aber ich bin mir im Klaren, dass da nur Wunschdenken zugrunde lag und nichts weiter. Vielleicht wirds ja noch was - und darauf hofft natürlich auch Skibbe, wenn er die Situation mit seinem milde-ermutigendem Kommentar beschönigt. Wie seine direkte Ansage an Fährmann ist wissen wir ja nicht.
Es hat sich ausgehuggelt in der Nati ... nicht dass ihr Hessen denkt, huggeln sei das Schweizer Wort für holpern, wenn dieser Schluss auch nahe liegt ...
Wenn Hitzfeld schon nicht kapiert, wer der bessere Mann für die Position ist, muss der gute Huggel eben zurück treten ... well done, Beni! Nach den Leistungen bei der WM und dem, was wir von Pirmin Schwegler kennen der absolut richtige Schritt ...
exiladler schrieb: ...es ist doch in der Tat eindeutig so, dass sich die gleiche Geschichte und die (aber nur fast! ) gleichen Skibbe-Zitate zu Ama und dem Chelsea-Spiel in FR (DursteWITZ) und FNP (PS) deutlich anders lesen. Die Stimmungsnmache in der FR ist wohl kaum noch zu übersehen.
Allerdings bedarf es auch der Leser, die sich darauf einlassen. Leider haben wir die ja auch zur Genüge in diesem Forum...
Adlergrüße, exiladler
ja, aber glücklicherweise gibt es ja auch leute wie Aineias, die sehr aufmerksam lesen und vergleichen. sollten dursti und kilchi hier mitlesen, dann müssten sie eigentlich jeden tag einen hochroten kopf bekommen.
Ich gehe eigentlich davon aus, das die hier mitlesen. Alles andere wäre als Journalist fahrlässig, denn so nah an die Stimmung und Infos kommen die sonst eher schwerer ran.
Schade, sie könnten auch positiv auffallen und vielleicht deswegen ihre Klicks und Bedeutung erhöhen!?
Okay, Ich dachte erst, Deine Nippel werden beim lesen dick und rund und fangen an zu brummen...
Muss jetzt erst mal eine rauchen um die Bilder aus'm Kopf zu bekommen.
meine nippel sind immer rund
ich glaube dass sich jeder beweisen muss in diesem Spiel, um dann auch geg Hannover in der 1 . Mannschaft zu stehen.
Aber es ist schon ein Unterschied ob zitiert wird
"da muss er dann beweisen ob es reicht" ( FR) oder aber
"da kann er beweisen ob es schon reicht"
Aber am Wort "beweisen" würd ich mich mal nicht aufhängen und versuchen Skibbe nen Strick zu drehen. Was wäre denn der Umkehrschluss ?
Er muss sich nicht beweisen, weil er der Ama ist?
Sicher, man muss nur lesen, wer in den letzten beiden Tagen drauf angesprungen ist und Skibbe wegen seiner schlechten Außendarstellung etc. verteufelt.
Solange ID weiterhin dermaßen offensichtlich Stimmungsmache betreibt, werde ich auch meine Meinung dazu kundtun.
Mein Name steht über jedem Beitrag, da kannst Du einfach weiterscrollen und musst Dir meinen unangenehmen Text nicht antun!
Ja, ist mir auch gerade aufgefallen
Ich mache mir die Welt....
Vielleicht ja deshalb weil die FR ( von deinem Eintracht Problem abgesehen) im sonstigen "Leben" wesentlich weniger Dreck am Stecken hat als die
Blöd Zeitung.....
Nachdem Ama sich auch noch so "selbstbewusst" geäußert hat, muss man da natürlich auch prüfen, ob er Taten folgen lässt. Er sagt ja selbst von sich, dass er der beste Eintracht-Stürmer ist und an ihm kein Weg vorbei führt. Als Stürmer wird er erstmal an Toren gemessen und was ich bisher von den Testspielen verfolgt habe, schienen mir Gekas und Altintop bislang effektiver. Das ist allerdings mein subjektiver Eindruck, ich hab dazu keine Statistiken im Kopf. Wenn ich mich dahingegend irren sollte, darf man mich gerne eines besseren belehren.
zu Cimen: Schön für Ihn und hoffentlich auch für die zweite Mannschaft. Willkommen zurück.
zum Logo: Wenn die Commerzbank nicht die Namensrechte erworben hätte und das Teil immer noch Waldstadion hieße, wäre die Stadionmiete wohl deutlich höher. Im Beitrag von "gereizt" in der Kategorie "Rund ums Stadion" wird auf jährlich 2 Millionen Euro verwiesen. Soll die Eintracht die zahlen, nur damit der Name den Fans besser gefällt? Oder wollt Ihr, dass jede Eintrittskarte ca. 2,50 € teurer wird, nur damit ein anderer Name auf dem Dach steht? Klingt jetzt lapidar, aber bei ner Dauerkarte wären das dann schon 42,50 €. In vielen Beiträgen wird angeprangert, dass die Eintracht in ihrer Vermarktung nicht modern genug wäre, wie zum Beispiel beim Internet TV. Die Eintracht könnte sich den Namen wohl auch selbst kaufen, aber dafür würde man Geld verbrennen, was an anderer Stelle besser eingesetzt werden kann. Im Herzen der Eintracht-Fans wird es immer das Waldstadion bleiben und das ist es doch eigentlich egal, was auf dem Dach leuchtet, oder?
zu 11Freunde: Echt n schöner Artikel, macht Spaß den zu lesen
zur FR:
Es ist schon sehr auffällig, dass die FR grundsätzlich immer alles "in den falschen Hals" zu kriegen scheint. Wenn die FR Beiträge zu 3 Themen schreibt, kann man sich fast sicher sein, dass bei mindestens 2 Themen alle anderen Zeitungen das Gegenteil schreiben. Wahrscheinlich klopfen die sich dafür auch noch auf die Schulter und behaupten unabhängig zu sein.
Bezeichnend fand ich es vor 2-3 Tagen. Die Bild hatte einen Artikel rausgebracht, dass Fährmann zu einer ernsten Herausforderung für Nikolov geworden ist ("Fährmann rüttelt am „ewigen“ Oka"). Skibbe wird mit folgenden Worten zitiert: "Es ist erkennbar, dass Ralf viel mehr Herausforderer ist als vor einem Jahr." ... "Fährmann schafft es besser als letztes Jahr, Souveränität auszustrahlen. Da sieht man, dass er sich hier entwickelt hat. Aber: Obwohl er ein großes Talent ist, darf man nicht denken, dass der deshalb automatisch ein Adler oder Neuer Nummer 3 ist.". In Verbindung mit der Überschrift schließt die Bild-Zeitung aus der Aussage, dass Fährmann momentan nicht das Potential zum Nationalkeeper hat aber für Nikolov eine ernsthafte Konkurrenz ist. Dass man "nicht denken darf, dass der deshalb automatisch ein Adler oder Neuer Nummer 3 ist", lässt die Möglichkeit offen, dass er es doch noch mal werden könnte.
Am nächsten Tag erscheint ein Artikel in der FR, der das genaue Gegenteil aussagt ("Nikolov hat die Nase vorn"). Dort wird Skibbe auch zitiert: "Ralf ist mehr zum Herausforderer geworden als im vergangenen Jahr. Er hat auch an Sicherheit und Souveränität gewonnen und nimmt eine gute Entwicklung, aber er ist kein Neuer oder Adler.". In Verbindung mit der Überschrift bedeutet das dann wohl, dass Nikolov in den Augen der FR die gleichen Leistungen wie ein Neuer oder Adler bringen kann und Fährmann diese Leistung nie erreichen wird?
Dazu wüsste ich gerne, ob Skibbe sich mit beiden Zeitungen getrennt unterhalten hat. Wenn nicht, hat ja zumindest eine von beiden das Zitat total zerrupft (ich tippe zwar, dass sich das beide so zurechtgeschustert haben, wie sie wollten, aber interessieren würds mich trotzdem).
Die FNP oder die FAZ berichten darüber gar nicht - möglicherweise haben die einen höheren Anspruch an sich selbst und interpretieren nicht einfach irgendwas in Skibbes aussagen hinein, nur weil das Sommerloch grad alle langweilt.
... aber allenfalls von der Fakehuberei. Ein gerüttelt Maß an Schamlosigkeit dürfte da schon eher zur zweiten Natur geworden sein.
Trotz der vielen Stars griff ein Rädchen ins andere und die Mannschaft harmonierte prächtig.
Ich glaube,Amanatitis muss hier niemanden was beweisen,wenn überhaupt-nur sich selbst--und ich hoffe und wünsche mir,dass er seine Verletzung,richtig überwunden hat und ihn nicht das gleiche Schicksal erreilt wie -Christoph Preuss-.
Das wäre traurig-für alle Beteiligten.
Willkommen daheim-Frankfurt-Daniel Cimen.
Naja soviele wirkliche Stars waren das damals gar nicht: Stein - Bein - Yeboah,
dazu noch die Sternchen Binz und Weber und die immer unterschätzten "Wasserträger" Bindewald, Falkenmayer, Studer, Roth, Kruse, Schmitt, Bommer, Komeljenovic und,und,und.
Die Mischung und die Hirachie im Team haben damals halt gestimmt! Schee wars!
Genau dasselbe habe ich auch gedacht. Ich gehe aufgrund der ähnlichen Aussagen von Skibbe davon aus, dass beide Reporter gemeinsam Skibbe nach dem Training befragt haben. Und beim Vergleich der beiden Berichte muss ich zu meinem Erstaunen sagen, dass die Bild eindeutig die Nase vorne hat, man höre und staune. Der Text von der FR ist nur Schrott...
Ersetze für die Saison, um die es geht Kruse durch Furtok - der im Windschatten (und leider nur in dem) Yeboahs ja nochmal aufblühte - dann paßt das.
Auf welcher Basis sollte man denn heute Fährmann mit Neuer oder Adler vergleichen?
Neuer hat seine ersten von 122 (!) Ligaspielen mit 20 Jahren gemacht. Fährmann ist heute schon 22 (so wie Adler), der heute auch schon 106 Ligaspiele aufweisen kann. Da kann man schon festhalten, dass Fährmann kein Neuer oder Adler ist (mindestens gemessen an deren Frühstart). In der hättste-wärste-könntste-Welt wäre Oka für keinen von beiden ein ernsthafter Konkurrent gewesen.
Für den Augenblick bin ich von der Entwicklung auch maßlos enttäuscht. Aber ich bin mir im Klaren, dass da nur Wunschdenken zugrunde lag und nichts weiter. Vielleicht wirds ja noch was - und darauf hofft natürlich auch Skibbe, wenn er die Situation mit seinem milde-ermutigendem Kommentar beschönigt. Wie seine direkte Ansage an Fährmann ist wissen wir ja nicht.
Wenn Hitzfeld schon nicht kapiert, wer der bessere Mann für die Position ist, muss der gute Huggel eben zurück treten ... well done, Beni! Nach den Leistungen bei der WM und dem, was wir von Pirmin Schwegler kennen der absolut richtige Schritt ...
Grüße aus der Schweiz
Mike
Ich gehe eigentlich davon aus, das die hier mitlesen. Alles andere wäre als Journalist fahrlässig, denn so nah an die Stimmung und Infos kommen die sonst eher schwerer ran.
Schade, sie könnten auch positiv auffallen und vielleicht deswegen ihre Klicks und Bedeutung erhöhen!?