Da kann man Gladbach nur gratulieren. 17,5 Mio ist viel, viel Geld für einen Verein, der nicht an den Fleischtöpfen des internationalen Geschäfts sitzt.
Zum auf der Hand liegenden Vergleich mit der Eintracht noch: Die richtig hohen Transfersummen werden nur für Offensivspieler erzielt und in diesem Bereich setzt die Eintracht schon seit Ewigkeiten nicht auf die (eigene oder zugekaufte) Jugend, sondern auf die Altersklasse 30+. Leider.
Die letzten Spieler aus der Eintracht-Jugend, die für gutes Geld verkauft wurden, waren übrigens Russ und Ochs. Ist noch gar nicht so lange her. Aber als Defensivleute gab's halt "nur" je 3 Mio. (Übrigens: Russ und Ochs wurden noch von Funkel vom Talent zum gestandenen BL-Spieler gemacht. Danach wurde -- insbesondere vom Trainerimitat -- stets mehr von Jugendförderung geredet als getan. Aber schauen wir mal, wie sich Rode und Kittel weiterentwickeln. Da besteht durchaus Hoffnung.)
Aachener_Adler schrieb: Da kann man Gladbach nur gratulieren. 17,5 Mio ist viel, viel Geld für einen Verein, der nicht an den Fleischtöpfen des internationalen Geschäfts sitzt.
Zum auf der Hand liegenden Vergleich mit der Eintracht noch: Die richtig hohen Transfersummen werden nur für Offensivspieler erzielt und in diesem Bereich setzt die Eintracht schon seit Ewigkeiten nicht auf die (eigene oder zugekaufte) Jugend, sondern auf die Altersklasse 30+. Leider.
Die letzten Spieler aus der Eintracht-Jugend, die für gutes Geld verkauft wurden, waren übrigens Russ und Ochs. Ist noch gar nicht so lange her. Aber als Defensivleute gab's halt "nur" je 3 Mio. (Übrigens: Russ und Ochs wurden noch von Funkel vom Talent zum gestandenen BL-Spieler gemacht. Danach wurde -- insbesondere vom Trainerimitat -- stets mehr von Jugendförderung geredet als getan. Aber schauen wir mal, wie sich Rode und Kittel weiterentwickeln. Da besteht durchaus Hoffnung.)
Aachener_Adler schrieb: Da kann man Gladbach nur gratulieren. 17,5 Mio ist viel, viel Geld für einen Verein, der nicht an den Fleischtöpfen des internationalen Geschäfts sitzt.
.....
Naja Gladbach könnte ja durchaus nächste Saison CL spielen....
Das war es dann mit dem Gladbacher Höhenflug. Ich glaube er wurde für 1 bis 1,5 Mio Ablöse geholt, ist aber für das Gladbacher Spiel unverzichtbar. Mal schauen, ob die jetzt im letzten halben Jahr auch den " Patrick Ochs Effekt "( = Wechsel verkündet, Leistung weg) bekommen. Für Dortmund natürlich absolut top.
Das ist nicht nur der Abstiegsfrust. Denn die Frage, wann wir mal einen Glücksgriff machen oder ein Talent für teuer Geld verkaufen, stelle ich mir doch recht häufig.
Und wenn das dann wirklich mal passieren sollte, kann ich mir sehr gut vorstellen dass es hier wieder heisst, dass wir unsere Talente vom Hof jagen.
Zum auf der Hand liegenden Vergleich mit der Eintracht noch: Die richtig hohen Transfersummen werden nur für Offensivspieler erzielt und in diesem Bereich setzt die Eintracht schon seit Ewigkeiten nicht auf die (eigene oder zugekaufte) Jugend, sondern auf die Altersklasse 30+.
Martin Fenin, mit 20 und Marcel Heller mit 21 zur Eintracht gekommen. Schon vergessen? Es hat eben nicht sein sollen mit der Entwicklung der Spieler, aber versucht hat man's schon.
Ich frage mich, steht der BVB finanziell so gut dar, daß man es sich leisten kann, einen Marco Reuss für 17,5 Mio. zu verpflichten?!? In der CL sind sie ja auch schon früh rausgeflogen! Hmm...? :neutral-face
Aragorn schrieb: Ich frage mich, steht der BVB finanziell so gut dar, daß man es sich leisten kann, einen Marco Reuss für 17,5 Mio. zu verpflichten?!? In der CL sind sie ja auch schon früh rausgeflogen! Hmm...? :neutral-face
Kann mir nicht vorstellen, dass sie knapp 18 Mio auf der hohen Kante haben. Wird wohl durch andere Transfers nachfinanziert werden.
Aragorn schrieb: Ich frage mich, steht der BVB finanziell so gut dar, daß man es sich leisten kann, einen Marco Reuss für 17,5 Mio. zu verpflichten?!? In der CL sind sie ja auch schon früh rausgeflogen! Hmm...? :neutral-face
Kann mir nicht vorstellen, dass sie knapp 18 Mio auf der hohen Kante haben. Wird wohl durch andere Transfers nachfinanziert werden.
Allein die CL-Gruppenphase bringt 20 Mio. Dazu 80000er Zuschauerschnitt, steigende Werbeverträge und Spielerverträge, zumeist aus Zeiten, wo die Spieler noch günstiger waren, weil der BVB sicherlich kein Spitzenteam war. Mit die höchsten Merchandising-Einnahmen aller Vereine.
Dazu keine großen Transferverluste oder großen Investitionen in den letzten Jahren und noch unfassbar viel Kapital aufm Platz. Das stemmen die locker. Selbst mit Abbezahlung der Schulden. Das können die zwar nicht jedes Jahr stemmen, aber nach den letzten 3-4 Jahren locker.
Aragorn schrieb: Ich frage mich, steht der BVB finanziell so gut dar, daß man es sich leisten kann, einen Marco Reuss für 17,5 Mio. zu verpflichten?!? In der CL sind sie ja auch schon früh rausgeflogen! Hmm...? :neutral-face
Kann mir nicht vorstellen, dass sie knapp 18 Mio auf der hohen Kante haben. Wird wohl durch andere Transfers nachfinanziert werden.
Ja, finde ich etwas heftig! Zumal die sich doch finanziell neu kosolidieren mußten! ...und dann so einen Transfer rauszuhauen!!!
Aragorn schrieb: Ich frage mich, steht der BVB finanziell so gut dar, daß man es sich leisten kann, einen Marco Reuss für 17,5 Mio. zu verpflichten?!? In der CL sind sie ja auch schon früh rausgeflogen! Hmm...? :neutral-face
Kann mir nicht vorstellen, dass sie knapp 18 Mio auf der hohen Kante haben. Wird wohl durch andere Transfers nachfinanziert werden.
Aachener_Adler schrieb: Da kann man Gladbach nur gratulieren. 17,5 Mio ist viel, viel Geld für einen Verein, der nicht an den Fleischtöpfen des internationalen Geschäfts sitzt.
Zum auf der Hand liegenden Vergleich mit der Eintracht noch: Die richtig hohen Transfersummen werden nur für Offensivspieler erzielt und in diesem Bereich setzt die Eintracht schon seit Ewigkeiten nicht auf die (eigene oder zugekaufte) Jugend, sondern auf die Altersklasse 30+. Leider.
Die letzten Spieler aus der Eintracht-Jugend, die für gutes Geld verkauft wurden, waren übrigens Russ und Ochs. Ist noch gar nicht so lange her. Aber als Defensivleute gab's halt "nur" je 3 Mio. (Übrigens: Russ und Ochs wurden noch von Funkel vom Talent zum gestandenen BL-Spieler gemacht. Danach wurde -- insbesondere vom Trainerimitat -- stets mehr von Jugendförderung geredet als getan. Aber schauen wir mal, wie sich Rode und Kittel weiterentwickeln. Da besteht durchaus Hoffnung.)
Hierzu ne schnell gebastelte Statistik der Transfererlöse (also nur die verkauften Spieler und die Einnahmen dafür, also kein Gegenrechnen mit den Einkäufen)
In Millionen (seit 2005/06 bis einschließlich heute, also ohne Reus)
Aragorn schrieb: Ich frage mich, steht der BVB finanziell so gut dar, daß man es sich leisten kann, einen Marco Reuss für 17,5 Mio. zu verpflichten?!? In der CL sind sie ja auch schon früh rausgeflogen! Hmm...? :neutral-face
Kann mir nicht vorstellen, dass sie knapp 18 Mio auf der hohen Kante haben. Wird wohl durch andere Transfers nachfinanziert werden.
Ja, finde ich etwas heftig! Zumal die sich doch finanziell neu kosolidieren mußten! ...und dann so einen Transfer rauszuhauen!!!
Aachener_Adler schrieb: Da kann man Gladbach nur gratulieren. 17,5 Mio ist viel, viel Geld für einen Verein, der nicht an den Fleischtöpfen des internationalen Geschäfts sitzt.
Zum auf der Hand liegenden Vergleich mit der Eintracht noch: Die richtig hohen Transfersummen werden nur für Offensivspieler erzielt und in diesem Bereich setzt die Eintracht schon seit Ewigkeiten nicht auf die (eigene oder zugekaufte) Jugend, sondern auf die Altersklasse 30+. Leider.
Die letzten Spieler aus der Eintracht-Jugend, die für gutes Geld verkauft wurden, waren übrigens Russ und Ochs. Ist noch gar nicht so lange her. Aber als Defensivleute gab's halt "nur" je 3 Mio. (Übrigens: Russ und Ochs wurden noch von Funkel vom Talent zum gestandenen BL-Spieler gemacht. Danach wurde -- insbesondere vom Trainerimitat -- stets mehr von Jugendförderung geredet als getan. Aber schauen wir mal, wie sich Rode und Kittel weiterentwickeln. Da besteht durchaus Hoffnung.)
Hierzu ne schnell gebastelte Statistik der Transfererlöse (also nur die verkauften Spieler und die Einnahmen dafür, also kein Gegenrechnen mit den Einkäufen)
In Millionen (seit 2005/06 bis einschließlich heute, also ohne Reus)
Sie haben noch ein jede Menge Millionen glaubt mir. (: Sie müssen noch jede Menge Geld ausgeben, um dem Staat nicht zu viele Steuern zu hinterlassen. Glaubt' mir: Es wird noch ein Transfer-Kracher geben. Spätestens im Sommer selbst.
Zum auf der Hand liegenden Vergleich mit der Eintracht noch: Die richtig hohen Transfersummen werden nur für Offensivspieler erzielt und in diesem Bereich setzt die Eintracht schon seit Ewigkeiten nicht auf die (eigene oder zugekaufte) Jugend, sondern auf die Altersklasse 30+. Leider.
Die letzten Spieler aus der Eintracht-Jugend, die für gutes Geld verkauft wurden, waren übrigens Russ und Ochs. Ist noch gar nicht so lange her. Aber als Defensivleute gab's halt "nur" je 3 Mio.
(Übrigens: Russ und Ochs wurden noch von Funkel vom Talent zum gestandenen BL-Spieler gemacht. Danach wurde -- insbesondere vom Trainerimitat -- stets mehr von Jugendförderung geredet als getan. Aber schauen wir mal, wie sich Rode und Kittel weiterentwickeln. Da besteht durchaus Hoffnung.)
Seh ich auch so - leider.
Naja Gladbach könnte ja durchaus nächste Saison CL spielen....
Ach, bei Gladbach wirds auch ohne Reus weitergehen. Es ging auch ohne Jansen weiter und ohne Marin ging es auch weiter.
Für Dortmund natürlich absolut top.
Bitte nur mal einen nennen
Kann mir nicht vorstellen, dass sie knapp 18 Mio auf der hohen Kante haben. Wird wohl durch andere Transfers nachfinanziert werden.
Allein die CL-Gruppenphase bringt 20 Mio. Dazu 80000er Zuschauerschnitt, steigende Werbeverträge und Spielerverträge, zumeist aus Zeiten, wo die Spieler noch günstiger waren, weil der BVB sicherlich kein Spitzenteam war. Mit die höchsten Merchandising-Einnahmen aller Vereine.
Dazu keine großen Transferverluste oder großen Investitionen in den letzten Jahren und noch unfassbar viel Kapital aufm Platz. Das stemmen die locker. Selbst mit Abbezahlung der Schulden. Das können die zwar nicht jedes Jahr stemmen, aber nach den letzten 3-4 Jahren locker.
Ja, finde ich etwas heftig! Zumal die sich doch finanziell neu kosolidieren mußten! ...und dann so einen Transfer rauszuhauen!!!
Götze, Barios...
Hierzu ne schnell gebastelte Statistik der Transfererlöse (also nur die verkauften Spieler und die Einnahmen dafür, also kein Gegenrechnen mit den Einkäufen)
In Millionen (seit 2005/06 bis einschließlich heute, also ohne Reus)
122,5 Hamburg
123,4 Stuttgart
113,4 Bremen
108,6 Wolfsburg
94,4 Bayern
81,6 Schalke
59,5 Dortmund
56,9 Leverkusen
47,0 Hoffenheim
43,6 Hertha BSC
37,7 Gladbach
36,6 Mainz
36,5 Nürnberg
16,0 Köln
14,7 Bochum
14,4 Frankfurt
12,0 Cottbus
11,6 Lautern
10,9 Freiburg
10,5 Hannover
Und ohne den Blödsinn mit Albert Streit (danke Schalke) oder den m.E. zu hohen Ablösen für Ochs und Russ wären wir wohl noch weiter hinten.
konsolidieren...
mit dem Gegenrechnen würde WOB auch die Skala sprengen
Sie müssen noch jede Menge Geld ausgeben, um dem Staat nicht zu viele Steuern zu hinterlassen.
Glaubt' mir: Es wird noch ein Transfer-Kracher geben. Spätestens im Sommer selbst.
PS: Das ist keine Taxi-Fahrer Geschichte.
Ja, allerdings wird Götze nicht verkauft. Götze bleibt definitiv bis 2013.