>

Zurück zu alter Klasse

#
O.k. hab noch mal nach gelsesen. Könnte tatsächlich auch die Meitsterschft 1998 gemeint sein. Nehme alles zurück.
#
Leopard schrieb:
3zu7 schrieb:
ghostinthemachine schrieb:

Du bringst als Beispiel die Überraschungs-Meisterschaft der Lauterer 1991.

Warum war das wohl eine Überraschung? Richtig, weil derartiges zuvor noch nie passiert ist. Aus gutem Grund! Es ist auch seither nicht mehr passiert, und wir werden derartiges auch so schnell nicht mehr erleben.

???

Ich vermute Du meinst die Meisterschaft 1998?



???
Ich vermute eher, dass er tatsächlich die Meisterschaft 1991 meint.  

http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/spieltag/1-bundesliga/1990-91/0/0/spieltag.html


Was ist daran besonderes? Die 98er Meisterschaft ist einzigartig, weil vorher und auch nachher nie ein Aufsteiger den Titel holen konnte!
#
sotirios005 schrieb:
ghostinthemachine schrieb:
...

Ich wiederhole es: nach dieser Definition ist die Eintracht noch nicht einmal in den 70 Jahren in Erscheinung getreten, auch nicht in den 60ern, sondern nur 1990 bis 94.

...


Ich habe es einmal addiert gehabt: Anfang der 90er hat die Eintracht mal in drei Saisons hintereinander - addiert - die meisten Punkte aller (!) Vereine erreicht gehabt. Dummerweise an den "Stichtagen" dieser drei Saisons, also den Tagen, wo die Meisterschale überreicht wurde, stand sie "zufällig" gerade nicht auf Platz 1...


In den 60ern wurde man immerhin mal 3. und zwar in der ersten Bundesligasaison. Hätte es damals schon die Tordifferenz gegeben, wäre die Eintracht sogar Vizemeister geworden - ebenso nach der 3-Punkte-Regel. Klarer Meister waren damals die Schei.ssböcke!
#
Leopard schrieb:
3zu7 schrieb:
ghostinthemachine schrieb:

Du bringst als Beispiel die Überraschungs-Meisterschaft der Lauterer 1991.

Warum war das wohl eine Überraschung? Richtig, weil derartiges zuvor noch nie passiert ist. Aus gutem Grund! Es ist auch seither nicht mehr passiert, und wir werden derartiges auch so schnell nicht mehr erleben.

???

Ich vermute Du meinst die Meisterschaft 1998?



???
Ich vermute eher, dass er tatsächlich die Meisterschaft 1991 meint.  

http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/spieltag/1-bundesliga/1990-91/0/0/spieltag.html


War ein schöner letzter Spieltag damals...
http://www.youtube.com/watch?v=hHY8-Er2FOo&feature=related
Wir hatten die "Meisterschaft des kleinen Mannes" gewonnen, die UEFA-Cup-Quali im "Endspiel" im Waldstadion gegen den direkten Konkurrenten VfB. Die Minuten kurz vor der Halbzeit (nach dem Platzverweis für Frontzeck) waren total verrückt... so was hab' ich nie mehr erlebt.
#
????

So eine Meisterschaft wie 1991 gabs nie zuvor? Was war mit Nürnberg, Bayern, Gladbach, Braunschweig, Köln? Oder nach 1991 mit Stuttgart, Kaiserslautern (!!!), wieder Stuttgart, Wolfsburg (trotz VW Millionen waren die ja zwischenzeitlich abgeschlagen)? Ich weiß also nicht, was an 91 so außergewöhnlich gewesen sein soll? Jedenfalls gab es "derartiges" sowohl zuvor wie auch danach...  
#
Sorry, ging an Leopard und hat sich zwischenzeitlich erledigt...  
#
concordia-eagle schrieb:
.

Und zum Vergleich mit Hannover: Ich hoffe wir begehen zur Zeit nicht gerade die gleichen Fehler, aber Gekas oder Altintop werden nicht so extrem viel günstiger als Schlaudraff, Forsell oder Hanke sein. Hoffen wir, dass sie sich wenigstens als besser erweisen.


Na, ich glaube der Unterschied ist, dass wir die Kosten durch vorhandene Reserven decken und dass wir für die Laufzeit der Verträge entsprechende finanzielle eigene Mittel bzw. sichere Einnahmen haben, um die Kosten zu decken.

Aber im Prinzip ist natürlich die Gefahr da, dass bei der nächsten Vertragsverlängerung beispielsweise von Schwegler, wir nicht mehr soviel mehr bieten können, dass er bei uns verlängert. Aber deswegen jetzt auf eine Verbesserung der Mannschaft zu verzichten, würde ich auch nicht.

Ich vertraue bei HB darauf, dass alles im wirtschaftlich angemessenen Rahmen geschieht. Bei fast allen anderen Eintracht-Vorständen der Vergangenheit hätte ich das Vertrauen nicht.  
#
Um nochmal zu der Frage zurück zu alter Klasse zu kommen, aber wie? zu kommen:

Und mal angenommen, die alte Klasse war wirklichs so klasse.

Ich halte den Weg, den wir gehen für den richtigen:

Wir haben uns im Mittelfeld stabilisiert. Wir haben in der vergangenen und in der vorvorletzten Saison zeitweise sogar mal an den Europapokalplätzen geschnuppert. Wir haben letztes Jahr gezeigt, dass wir spielerisch und kämpferisch in der Lage sind, an guten Tagen mit den Top-Teams der Liga mitzuhalten. Wir haben damals, als wir über den DFB-Pokal im Europapokal waren, durchaus ordentlich mitgespielt und hätten mit etwas Glück auch die Gruppenphase überstehen können.

Das alles sind Indizien dafür, dass die Eintracht die Möglichkeit (wie auch einige andere Mannschaften) hat, auch noch ein Stück besser als vergangene Saison zu sein. Und im Gegensatz zu manch anderem Verein können wir uns finanziell auch tragen, ohne im Eurocup zu sein. Also, auch wenn es diese Saison wahrscheinlich nicht klappen wird, wenn wir diesen Weg weitergehen, dann klappt es ggf nächstes oder übernächstes Jahr. Und wenn wir einmal da sind, haben wir auch die Chance uns im Bereich Platz 5 bis 7 zu etablieren.

Ich bin überzeugt davon, dass wir die Chance haben.    
#
3zu7 schrieb:
ghostinthemachine schrieb:

Du bringst als Beispiel die Überraschungs-Meisterschaft der Lauterer 1991.

Warum war das wohl eine Überraschung? Richtig, weil derartiges zuvor noch nie passiert ist. Aus gutem Grund! Es ist auch seither nicht mehr passiert, und wir werden derartiges auch so schnell nicht mehr erleben.

???

Ich vermute Du meinst die Meisterschaft 1998?




Ich schrieb zwar 91, meinte aber in der Tat 98, die direkte Meisterschaft nach dem Aufstieg. Der Fehler kam zustande, weil ich auf HG antwortete und dabei seine Aussage ungeprüft übernahm, es wäre das Jahr vor Rostock gewesen.
Möglicherweise meinte er aber auch wirklich dieses Jahr, denn auch in 91 wurde Lautern ja Meister. Es war aber weniger spektakulär, denn im Jahr davor waren sie nur 12. in der Liga.
#
Basaltkopp schrieb:
In den 60ern wurde man immerhin mal 3. und zwar in der ersten Bundesligasaison. Hätte es damals schon die Tordifferenz gegeben, wäre die Eintracht sogar Vizemeister geworden - ebenso nach der 3-Punkte-Regel.


Danke für den Hinweis. Hatte ich zwar auch schon geschrieben, jedoch ohne den Zusatz mit der 3-Punkte-Regelung. Das habe ich seinerzeit auch in dieser Richtung mal nachgeprüft, aber jetzt schon garnicht mehr dran gedacht.
Man muß es ja nicht hoch hängen und es interessiert eh nur einige Freaks. Aber in diesem Fall betrachte ich mich als solchen und finde, das man mit Fug und Recht sagen kann: der Vizemeister 1963/64 heißt nicht MSV, sondern Eintracht, und das gleich auf zweifache Weise.

Somit hätten wir wenigstens im Nachhinein 1 mal eine Vizemeisterschaft errungen!  


Teilen