>

Statistik "Torfabrik" - Eine neue Innovation entdeckt die Fussballwelt

#
Hallo liebe Forumsgemeinde,

da in letzter Zeit sehr viele Statistiker sich Mühe gegeben haben und Zahlen, Fakten zur Eintracht widergelegt haben, so habe ich mich auch mit einem Thema beschäftigt, was ganz neu in der Bundesliga ist. ich möchte anhand der Spieltage eine Statistik gegenüber der letzten Spielzeiten anführen, die zeigen soll, wie sich mit einem neuen Spielgerät "Torfabrik", alle Taktiken und Systematiken widerlegen. Oder ist es alles Zufall und es handelt sich nur um einen Mythos? Schauen wir uns an was ich vorbereitet habe und gerne über die Saison weiterführen werde.

Folgende Rubriken habe ich analysiert:

- Eintracht Tore Statstik
- Bundesliga Torstatstik
- meiste erzielte und gefangene Tore
- wenigste erzielte und gefangene Tore
- Spielausgangs_Statistiken

[b]Eintrachts_Torlegenden:[b]

Betrachte man den Graph und die Trendlinie so erkannt man, dass wir in den absolvierten Spielen mehr Gegentore gefangen haben als die Spielzeiten davor. Die Zuschauer kamen auf Ihre Kosten und haben in den Eintrachtsspiel schon 7 Tore bejubeln oder betrauern können (Top-Wert)



[b]Torstatistik Bundesliga:[b]

An den ersten zwei Spieltagen sind 67 Tore gefallen, das macht einen überragenden Tordurchschnitt von 33,5 Toren je Spieltag und pro Spiel einen Durchschnitt von 3,7. 13 Tore mehr als in der letzten Saison ermittelt an den ersten zwei Spieltagen. In den letzten jahren war der Wert nicht annähernd so hoch. Ein Argument für das neue Spielgerät.



[b]meist geschossene und gefangene Tore:[b]

Es gibt 9 Mannschaften die mehr als 4 Tore geschossen haben und 9 Mannschaften die auch schon 4 Tore gefangen haben (Eintracht dabei). Eine solche zwischenzeitliche Zweiklassengesellschaft gab es noch nie. TOP-Werte im Vergleich zu den vergangenen Saisons. So gabe es 2008/2009 nur 1 Mannschaft am 2. Spieltag die mehr als 4 Gegentore bekam.



[b]wenigste geschossene und gefangene Tore:[b]

Die Defensivreihen sind in dieser Saison nicht mehr gefragt. Das Spielobjekt ermöglicht es vielmehr Tore zu erzielen. So gibt es in dieser Saison den Negativrekord, dass nur 5 Mannschaften weniger als 3 Gegentore kassierten und 5 Mannschaften es nicht schafften mehr als 3 eigene Tore zu erzielen (Eintracht gehört zu diesen Mannschaften).
Das Diagramm zeigt die eigenwillige Entwicklung.



[b]Spielstatistiken:[b]

Die letzte Grafik soll aufweisen, wohin man sich mit dem Spielgerät bewegt. Die Richtung heißt, viele Tore wenig Unentschieden, kaum zu Null-Spiele.
All diese Informationen soll die untenstehende Grafik analysieren.

So gab es zum Beispiel in den letzten drei Saisons mindestens 4 Unentschieden. Auch Spielbeteiligungen mit mehr als 4 Toren war mangelware. Betrachte man die letzte Spielzeit am 2. Spieltag erkennt man Parallelen zu diesem Jahr.  



Um die Grafiken besser auswerten zu können, müsst ihr das Diagramm in einem separatem Explorer-Fenster öffnen.

Ich werde gerne diese Statistik weiterführen um zu erleben, ob der Trend sich über eine komplette Saison bestätigt oder ob doch alles nur "humbug" ist und sich Taktiken und Spielsysteme gegenüber dem Spielgerät durchsetzen.
#
Mal sehen, wie die Statistik weitergeht. Kurz aber aus dem Stehgreif und der Vergangenheit: Das 9:2 gegen Bremen war der gleiche Ball wie beim 5:1 n.V. gegen Bayern. Derbystar. 20 Jahre später, beim 5:1 gegen Lautern war's auch einer. Dann gab es mal ein 7:2 gegen Mannheim, mit dem Adidas Tango. Das 6:3 gegen Köln und 6:0 gegen Schlacke war mit Jako-Ball. Mal schaun, was uns der Torfabrik bietet.  
#
Kann die Diagramme leider nicht sehen (Ich habs auch schon mit Lesehilfen versucht   )
#
Geht mir genauso, kann zu meinem Bedauern keine Diagramme sehen...
#
Es wird auch viel mehr auf Sieg gespielt.
Bislang konnte man immer davon ausgehen das an den ersten Spieltagen viele unentschieden sind und diesmal gab es sowohl in der 1. Bundesliga als auch in der 2. Liga erst jeweils 1 Spiel das unentschieden endete.
Das ist sehr ungewöhnlich.
Also nix mehr abtasten und gucken sondern auf Sieg spielen auch wenn eine Mannschaft zurück liegt gibt sie sich nicht mit nem unentsch. zufrieden sondern will das Spiel auch drehen siehe Mainz, HSV oder K`lautern am 1. Spieltag.

SGE4EVER
#
Gefixte Links, da ein \ in einer URL nix zu suchen hat, auch wenn gewisse Microsoftbrowser da anderer Meinung sind und den als / werten:

[b]Eintrachts_Torlegenden:[b]


[b]Torstatistik Bundesliga:[b]


[b]meist geschossene und gefangene Tore:[b]


[b]wenigste geschossene und gefangene Tore:[b]


[b]Spielstatistiken:[b]
#
naggedei, danke für die grafische Darstellung. Der zweite Spieltag ist sicher noch viel zu früh, um daraus Schlüsse über den Einfluss von "Torfabrik" auf Spielausgänge usw zu ziehen. Daher sehe ich deine trendlinien eben nur als genau das, Trends halt. Am Ende der Saison ist es aber durchaus spannend, noch einmal mit einer etwas sicheren DAtengrundlage sich die selbe Frage noch einmal anzugucken.

PS: Ich bin übrigens froh, dass die "Torfabrik" eine neue Innovation ist, was du in der Überschrift ja klarmachst. Ich hasse nichts so sehr wie alte Innovationen, die finde ich unglaublich öde.  
#
KuntersSohn schrieb:

PS: Ich bin übrigens froh, dass die "Torfabrik" eine neue Innovation ist, was du in der Überschrift ja klarmachst. Ich hasse nichts so sehr wie alte Innovationen, die finde ich unglaublich öde.    


*lol* Genau dasselbe habe ich mir auch gedacht.  

Nichtsdestotrotz gehört diese Statistik in die Reihe derer, über die ein Fachmagazin stolz wäre - wenn sie denn selbst auf die Idee und Umsetzung gekommen wären.  

Bin gespannt, ob sich dieser Trend, den ich in seiner Deutlichkeit so nicht erwartet hätte, fortsetzt.

Danke auch 3:7 für die Ergänzungen! Wahnsinn, was ihr alles wisst!  
#
Danke für diesen interessanten Ansatz und die bisherige Ausarbeitung. In der Tat wird der Lauf der Saison zeigen, ob etwas dran ist, an der Torfabrik...

Was unsere Gegentore angeht, würde ich diese bisher eher nicht auf den neuen Ball zurückführen wollen. Oka's Fehler in Hannover war eher typischer Natur und die Stellungsfehler unserer IV gegen den HSV kann man so auch nicht entschuldigen.
#
In diesem Zusammenhang fällt mir wieder eine Geste von Hamburgs TW Rost nach Caios Freistoß ein - er signalisierte seinen Mitspielern, dass der Ball zirka 5 Ecken in seiner Flugbahn nahm, und dass er den unmöglich festhalten konnte.
#
Matzel schrieb:
Was unsere Gegentore angeht, würde ich diese bisher eher nicht auf den neuen Ball zurückführen wollen. Oka's Fehler in Hannover war eher typischer Natur und die Stellungsfehler unserer IV gegen den HSV kann man so auch nicht entschuldigen.


Nicht entschuldigen, aber ich denke schon, man sollte sich bei einem Vergleich nicht hauptsächlich auf die Torleute kaprizieren.
Wenn ich an Benny Köhlers Äußerung zu der Flugbahn bei weiten Bällen denke, dürften bereits in der Defensive einige Stellungsfehler zu Toren führen. Mit derselben Begründung wie bei den TWs.
Persönlich hatte ich in den vergangenen beiden Spielen den Eindruck, dass auch z.B. unser Herr Russ, den ich nicht für einen Feind des Balles halte, teilweise Kontrollschwierigkeiten bei der Annahme hatte.
#
Es ist natürlich toll, dass sich wieder jemand die Mühe macht und die Spieltage in Statisken aufschlüsselt. Allerdings kann ich beim besten Willen nicht aus diesen Zahlenspielerein herleiten, ob der offizielle Ligaball 'Torfabrik' ausschlaggebend für die Torquote ist...

Ein im Strafraumgewimmel aus zwei Metern über die Linie gedrückter Ball - solche Tore fallen auch, wenn man eine Melone als Spielgerät verwenden würde. Die Zahlen sagen daher eher etwas über die Veränderung der Spielsysteme/-taktiken aus, oder?

Ich will nichts madig machen, aber um konkrete Aussagen treffen zu können, müsste eine statistische Erhebung zum Beispiel auch die Art der gefallenen Tore berücksichtigen. Oder die Anzahl der Unsicherheiten bei den Schlussmännern. Oder die Quote von Fehlpässen über größere Distanzen. Oder, oder, oder...

Nichts für ungut - ich werde bei diesen Fehlinterpretationen von nackten Zahlen nur zur Zeit u.a. auch wegen diesem unsäglichen Sarrazin äusserst hellhörig...
#
Danke für die ganzen Eindrücke und Reaktionen. Ich hoffe die Grafiken sind nun alle erlesbar.

Natürlich ist es noch zu früh um die ganzen Tore und Fehler auf den Ball zu projektieren, aber es wird sich an der Entwicklung über die Saison zeigen.

Die Statistik soll auch nur eine kleine Informationsquelle zur Widerspiegelung der Saison sein. Ob es nun an der Thematik Taktik/System oder am Spielgerät liegt ist noch zu früh zum Beantworten.

Ich bin selber gespannt, wie sich der Trend weiterführt und ob sich weiterhin solche großen Differenzen zu den vergangenen Saisons offenbaren.

Gruß
Andy


Teilen