MrMagicStyle schrieb: Kann mich mal bitte einer Aufklären was eigentlich aus den DFL-Plänen geworden ist, die da einen 10%igen Schuldenabbau der Vereine pro Saison vorsieht? Ist das Thema durch, wird noch verhandelt?
Denn angenommen dieser Vorschlag wurde so umgesetzt, dann frage ich mich doch ernsthaft wie Schalke auch nur im Traum daran denken konnte solche Transfers zu realsieren, bzw. ja auch getan hat. Mich kotzt es so dermaßen an das manche (Schalke) meinen so über die Verhältnisse leben zu müssen während die anderen (Eintracht) sich über Transfers Gedanken machen müssen die die 1 Mio-Grenze überschreiten. Soviel wie Schalke am Dienstag an Transfersummen ausgegeben hat, das schaffen wir in den nächsten 4-5 Jahren wahrscheinlich nicht. Das schlimmste ist das Magath 04 aber niemals irgendwelche Sanktionen befürchten muss, die dem Verein auch tatsächlich die Existenz kosten könnte. Denen gehört ein Transferverbot aufgelegt. Sollte der Schuldenabbau nicht erreicht werden (wovon nach diesen Transfers wohl auszugehen ist, denn soweit wird M04 in der CL nicht kommen um es zu kompensieren geschweige denn dazu noch die Schulden abzubauen) ist diese 10% "Straf"-Summe auf die Gesamtsumme des geforderten Schuldenabbaus mehr als lächerlich. (Am Bsp. der berühmten Summe von 250 Mio. wäre der geforderte Abbau der Schulden also 25. Mio€, davon die 10% als Strafe des nichtabbaus also 2,5. Mio€) Soll ich mal lachen? Im darauf folgendem Jahr soll es dann Punktabzug geben? Wieviel denn? 10% von Magaths Körpergröße in cm? Pro Mio nicht abgebauter Schulden gehört 1 Punkt abgezogen. Macht bei Schalkes 25 Mio = 25 Punkte. Das wäre gerecht den Vereinen gegenüber die eine halbwegs normale Vereinspolitik betreiben. Das ein Verein Schulden hat kann natürlich passieren, wer weiß das besser als ein Eintracht-Fan, aber das was da passiert, das geht nicht in meinen Kopf. Denen würde ich als DFL sowas von auf die Finger schauen, von wegen Tochtergesellschaften und so nen Rotz. Da gehört ein DFL-Fuzzie in den Vorstand gesetzt, ähnlich der Verstaatlichung einer Bank, also so das man (vielleicht) weiß was da getrieben wird.
PS: Sollte das Thema übriegens von der DFL abgelehnt worden, hab ich mich umsonst aufgeregt. PPS: Ich habe es bewusst nicht in den Schalke-Thread geschrieben, schließlich waren die Transfers teil des SAW's.
Hier die Aussage von Magath zu den Transfers: «Wir haben die sportliche Qualität erhöht und zugleich Gehaltskosten reduziert», sagte der Trainer und Manager des FC Schalke 04 im «Kicker»-Interview. Wenn man Investitionen für die 14 Neuzugänge und die Einnahmen und Gehaltseinsparungen durch die 15 abgegebenen Profis gegeneinander aufrechne, stehe unter dem Strich einen gute Transferbilanz. Man habe «ziemlich genau nur die zehn Millionen Euro investiert, die der Aufsichtsrat am Anfang genehmigen wollte». http://newsticker.sueddeutsche.de/list/id/1034583
MrMagicStyle schrieb: Kann mich mal bitte einer Aufklären was eigentlich aus den DFL-Plänen geworden ist, die da einen 10%igen Schuldenabbau der Vereine pro Saison vorsieht? Ist das Thema durch, wird noch verhandelt?
Denn angenommen dieser Vorschlag wurde so umgesetzt, dann frage ich mich doch ernsthaft wie Schalke auch nur im Traum daran denken konnte solche Transfers zu realsieren, bzw. ja auch getan hat. Mich kotzt es so dermaßen an das manche (Schalke) meinen so über die Verhältnisse leben zu müssen während die anderen (Eintracht) sich über Transfers Gedanken machen müssen die die 1 Mio-Grenze überschreiten. Soviel wie Schalke am Dienstag an Transfersummen ausgegeben hat, das schaffen wir in den nächsten 4-5 Jahren wahrscheinlich nicht. Das schlimmste ist das Magath 04 aber niemals irgendwelche Sanktionen befürchten muss, die dem Verein auch tatsächlich die Existenz kosten könnte. Denen gehört ein Transferverbot aufgelegt. Sollte der Schuldenabbau nicht erreicht werden (wovon nach diesen Transfers wohl auszugehen ist, denn soweit wird M04 in der CL nicht kommen um es zu kompensieren geschweige denn dazu noch die Schulden abzubauen) ist diese 10% "Straf"-Summe auf die Gesamtsumme des geforderten Schuldenabbaus mehr als lächerlich. (Am Bsp. der berühmten Summe von 250 Mio. wäre der geforderte Abbau der Schulden also 25. Mio€, davon die 10% als Strafe des nichtabbaus also 2,5. Mio€) Soll ich mal lachen? Im darauf folgendem Jahr soll es dann Punktabzug geben? Wieviel denn? 10% von Magaths Körpergröße in cm? Pro Mio nicht abgebauter Schulden gehört 1 Punkt abgezogen. Macht bei Schalkes 25 Mio = 25 Punkte. Das wäre gerecht den Vereinen gegenüber die eine halbwegs normale Vereinspolitik betreiben. Das ein Verein Schulden hat kann natürlich passieren, wer weiß das besser als ein Eintracht-Fan, aber das was da passiert, das geht nicht in meinen Kopf. Denen würde ich als DFL sowas von auf die Finger schauen, von wegen Tochtergesellschaften und so nen Rotz. Da gehört ein DFL-Fuzzie in den Vorstand gesetzt, ähnlich der Verstaatlichung einer Bank, also so das man (vielleicht) weiß was da getrieben wird.
PS: Sollte das Thema übriegens von der DFL abgelehnt worden, hab ich mich umsonst aufgeregt. PPS: Ich habe es bewusst nicht in den Schalke-Thread geschrieben, schließlich waren die Transfers teil des SAW's.
Hier die Aussage von Magath zu den Transfers: «Wir haben die sportliche Qualität erhöht und zugleich Gehaltskosten reduziert», sagte der Trainer und Manager des FC Schalke 04 im «Kicker»-Interview. Wenn man Investitionen für die 14 Neuzugänge und die Einnahmen und Gehaltseinsparungen durch die 15 abgegebenen Profis gegeneinander aufrechne, stehe unter dem Strich einen gute Transferbilanz. Man habe «ziemlich genau nur die zehn Millionen Euro investiert, die der Aufsichtsrat am Anfang genehmigen wollte». http://newsticker.sueddeutsche.de/list/id/1034583
Aufgrund der CL-Teilnahme alles im Rahmen.
Naja. Dennoch bezweifel ich persönlich, dass auf diesem Wege Schuldenabbau betrieben wird.
Aber mittlerweile habe ich mich irgendwo auf schon abgefunden, dass der Weg der Eintracht wohl deutlich ehrbarer ist, als der vieler anderer Bundesligavereine, aber vermutlich sportlich ein wenig hinterher hinkt. Thats life...
MrMagicStyle schrieb: Kann mich mal bitte einer Aufklären was eigentlich aus den DFL-Plänen geworden ist, die da einen 10%igen Schuldenabbau der Vereine pro Saison vorsieht? Ist das Thema durch, wird noch verhandelt?
Denn angenommen dieser Vorschlag wurde so umgesetzt, dann frage ich mich doch ernsthaft wie Schalke auch nur im Traum daran denken konnte solche Transfers zu realsieren, bzw. ja auch getan hat. Mich kotzt es so dermaßen an das manche (Schalke) meinen so über die Verhältnisse leben zu müssen während die anderen (Eintracht) sich über Transfers Gedanken machen müssen die die 1 Mio-Grenze überschreiten. Soviel wie Schalke am Dienstag an Transfersummen ausgegeben hat, das schaffen wir in den nächsten 4-5 Jahren wahrscheinlich nicht. Das schlimmste ist das Magath 04 aber niemals irgendwelche Sanktionen befürchten muss, die dem Verein auch tatsächlich die Existenz kosten könnte. Denen gehört ein Transferverbot aufgelegt. Sollte der Schuldenabbau nicht erreicht werden (wovon nach diesen Transfers wohl auszugehen ist, denn soweit wird M04 in der CL nicht kommen um es zu kompensieren geschweige denn dazu noch die Schulden abzubauen) ist diese 10% "Straf"-Summe auf die Gesamtsumme des geforderten Schuldenabbaus mehr als lächerlich. (Am Bsp. der berühmten Summe von 250 Mio. wäre der geforderte Abbau der Schulden also 25. Mio€, davon die 10% als Strafe des nichtabbaus also 2,5. Mio€) Soll ich mal lachen? Im darauf folgendem Jahr soll es dann Punktabzug geben? Wieviel denn? 10% von Magaths Körpergröße in cm? Pro Mio nicht abgebauter Schulden gehört 1 Punkt abgezogen. Macht bei Schalkes 25 Mio = 25 Punkte. Das wäre gerecht den Vereinen gegenüber die eine halbwegs normale Vereinspolitik betreiben. Das ein Verein Schulden hat kann natürlich passieren, wer weiß das besser als ein Eintracht-Fan, aber das was da passiert, das geht nicht in meinen Kopf. Denen würde ich als DFL sowas von auf die Finger schauen, von wegen Tochtergesellschaften und so nen Rotz. Da gehört ein DFL-Fuzzie in den Vorstand gesetzt, ähnlich der Verstaatlichung einer Bank, also so das man (vielleicht) weiß was da getrieben wird.
PS: Sollte das Thema übriegens von der DFL abgelehnt worden, hab ich mich umsonst aufgeregt. PPS: Ich habe es bewusst nicht in den Schalke-Thread geschrieben, schließlich waren die Transfers teil des SAW's.
Hier die Aussage von Magath zu den Transfers: «Wir haben die sportliche Qualität erhöht und zugleich Gehaltskosten reduziert», sagte der Trainer und Manager des FC Schalke 04 im «Kicker»-Interview. Wenn man Investitionen für die 14 Neuzugänge und die Einnahmen und Gehaltseinsparungen durch die 15 abgegebenen Profis gegeneinander aufrechne, stehe unter dem Strich einen gute Transferbilanz. Man habe «ziemlich genau nur die zehn Millionen Euro investiert, die der Aufsichtsrat am Anfang genehmigen wollte». http://newsticker.sueddeutsche.de/list/id/1034583
Aufgrund der CL-Teilnahme alles im Rahmen.
Naja. Dennoch bezweifel ich persönlich, dass auf diesem Wege Schuldenabbau betrieben wird.
Aber mittlerweile habe ich mich irgendwo auf schon abgefunden, dass der Weg der Eintracht wohl deutlich ehrbarer ist, als der vieler anderer Bundesligavereine, aber vermutlich sportlich ein wenig hinterher hinkt. Thats life...
Für S04 ist die Teilnahme an der CL die einzige Möglichkeit den Schuldenberg abzubauen.
Es zeigt sich, dass der Weg der Eintracht der einzig richtige ist. Es werden noch einige Vereine Probleme bekommen.
MrMagicStyle schrieb: Kann mich mal bitte einer Aufklären was eigentlich aus den DFL-Plänen geworden ist, die da einen 10%igen Schuldenabbau der Vereine pro Saison vorsieht? Ist das Thema durch, wird noch verhandelt?
Denn angenommen dieser Vorschlag wurde so umgesetzt, dann frage ich mich doch ernsthaft wie Schalke auch nur im Traum daran denken konnte solche Transfers zu realsieren, bzw. ja auch getan hat. Mich kotzt es so dermaßen an das manche (Schalke) meinen so über die Verhältnisse leben zu müssen während die anderen (Eintracht) sich über Transfers Gedanken machen müssen die die 1 Mio-Grenze überschreiten. Soviel wie Schalke am Dienstag an Transfersummen ausgegeben hat, das schaffen wir in den nächsten 4-5 Jahren wahrscheinlich nicht. Das schlimmste ist das Magath 04 aber niemals irgendwelche Sanktionen befürchten muss, die dem Verein auch tatsächlich die Existenz kosten könnte. Denen gehört ein Transferverbot aufgelegt. Sollte der Schuldenabbau nicht erreicht werden (wovon nach diesen Transfers wohl auszugehen ist, denn soweit wird M04 in der CL nicht kommen um es zu kompensieren geschweige denn dazu noch die Schulden abzubauen) ist diese 10% "Straf"-Summe auf die Gesamtsumme des geforderten Schuldenabbaus mehr als lächerlich. (Am Bsp. der berühmten Summe von 250 Mio. wäre der geforderte Abbau der Schulden also 25. Mio€, davon die 10% als Strafe des nichtabbaus also 2,5. Mio€) Soll ich mal lachen? Im darauf folgendem Jahr soll es dann Punktabzug geben? Wieviel denn? 10% von Magaths Körpergröße in cm? Pro Mio nicht abgebauter Schulden gehört 1 Punkt abgezogen. Macht bei Schalkes 25 Mio = 25 Punkte. Das wäre gerecht den Vereinen gegenüber die eine halbwegs normale Vereinspolitik betreiben. Das ein Verein Schulden hat kann natürlich passieren, wer weiß das besser als ein Eintracht-Fan, aber das was da passiert, das geht nicht in meinen Kopf. Denen würde ich als DFL sowas von auf die Finger schauen, von wegen Tochtergesellschaften und so nen Rotz. Da gehört ein DFL-Fuzzie in den Vorstand gesetzt, ähnlich der Verstaatlichung einer Bank, also so das man (vielleicht) weiß was da getrieben wird.
PS: Sollte das Thema übriegens von der DFL abgelehnt worden, hab ich mich umsonst aufgeregt. PPS: Ich habe es bewusst nicht in den Schalke-Thread geschrieben, schließlich waren die Transfers teil des SAW's.
Hier die Aussage von Magath zu den Transfers: «Wir haben die sportliche Qualität erhöht und zugleich Gehaltskosten reduziert», sagte der Trainer und Manager des FC Schalke 04 im «Kicker»-Interview. Wenn man Investitionen für die 14 Neuzugänge und die Einnahmen und Gehaltseinsparungen durch die 15 abgegebenen Profis gegeneinander aufrechne, stehe unter dem Strich einen gute Transferbilanz. Man habe «ziemlich genau nur die zehn Millionen Euro investiert, die der Aufsichtsrat am Anfang genehmigen wollte». http://newsticker.sueddeutsche.de/list/id/1034583
Aufgrund der CL-Teilnahme alles im Rahmen.
Naja. Dennoch bezweifel ich persönlich, dass auf diesem Wege Schuldenabbau betrieben wird.
Aber mittlerweile habe ich mich irgendwo auf schon abgefunden, dass der Weg der Eintracht wohl deutlich ehrbarer ist, als der vieler anderer Bundesligavereine, aber vermutlich sportlich ein wenig hinterher hinkt. Thats life...
Für S04 ist die Teilnahme an der CL die einzige Möglichkeit den Schuldenberg abzubauen.
Es zeigt sich, dass der Weg der Eintracht der einzig richtige ist. Es werden noch einige Vereine Probleme bekommen.
Das höre ich oft. Als glaubwürdiger empfinde ich das dadurch aber nicht. Weder Hertha noch Dortmund haben ihre Misswirtschaft zu spüren bekommen. Wir auch nicht.
MrMagicStyle schrieb: Kann mich mal bitte einer Aufklären was eigentlich aus den DFL-Plänen geworden ist, die da einen 10%igen Schuldenabbau der Vereine pro Saison vorsieht? Ist das Thema durch, wird noch verhandelt?
Denn angenommen dieser Vorschlag wurde so umgesetzt, dann frage ich mich doch ernsthaft wie Schalke auch nur im Traum daran denken konnte solche Transfers zu realsieren, bzw. ja auch getan hat. Mich kotzt es so dermaßen an das manche (Schalke) meinen so über die Verhältnisse leben zu müssen während die anderen (Eintracht) sich über Transfers Gedanken machen müssen die die 1 Mio-Grenze überschreiten. Soviel wie Schalke am Dienstag an Transfersummen ausgegeben hat, das schaffen wir in den nächsten 4-5 Jahren wahrscheinlich nicht. Das schlimmste ist das Magath 04 aber niemals irgendwelche Sanktionen befürchten muss, die dem Verein auch tatsächlich die Existenz kosten könnte. Denen gehört ein Transferverbot aufgelegt. Sollte der Schuldenabbau nicht erreicht werden (wovon nach diesen Transfers wohl auszugehen ist, denn soweit wird M04 in der CL nicht kommen um es zu kompensieren geschweige denn dazu noch die Schulden abzubauen) ist diese 10% "Straf"-Summe auf die Gesamtsumme des geforderten Schuldenabbaus mehr als lächerlich. (Am Bsp. der berühmten Summe von 250 Mio. wäre der geforderte Abbau der Schulden also 25. Mio€, davon die 10% als Strafe des nichtabbaus also 2,5. Mio€) Soll ich mal lachen? Im darauf folgendem Jahr soll es dann Punktabzug geben? Wieviel denn? 10% von Magaths Körpergröße in cm? Pro Mio nicht abgebauter Schulden gehört 1 Punkt abgezogen. Macht bei Schalkes 25 Mio = 25 Punkte. Das wäre gerecht den Vereinen gegenüber die eine halbwegs normale Vereinspolitik betreiben. Das ein Verein Schulden hat kann natürlich passieren, wer weiß das besser als ein Eintracht-Fan, aber das was da passiert, das geht nicht in meinen Kopf. Denen würde ich als DFL sowas von auf die Finger schauen, von wegen Tochtergesellschaften und so nen Rotz. Da gehört ein DFL-Fuzzie in den Vorstand gesetzt, ähnlich der Verstaatlichung einer Bank, also so das man (vielleicht) weiß was da getrieben wird.
PS: Sollte das Thema übriegens von der DFL abgelehnt worden, hab ich mich umsonst aufgeregt. PPS: Ich habe es bewusst nicht in den Schalke-Thread geschrieben, schließlich waren die Transfers teil des SAW's.
Hier die Aussage von Magath zu den Transfers: «Wir haben die sportliche Qualität erhöht und zugleich Gehaltskosten reduziert», sagte der Trainer und Manager des FC Schalke 04 im «Kicker»-Interview. Wenn man Investitionen für die 14 Neuzugänge und die Einnahmen und Gehaltseinsparungen durch die 15 abgegebenen Profis gegeneinander aufrechne, stehe unter dem Strich einen gute Transferbilanz. Man habe «ziemlich genau nur die zehn Millionen Euro investiert, die der Aufsichtsrat am Anfang genehmigen wollte». http://newsticker.sueddeutsche.de/list/id/1034583
Aufgrund der CL-Teilnahme alles im Rahmen.
Naja. Dennoch bezweifel ich persönlich, dass auf diesem Wege Schuldenabbau betrieben wird.
Aber mittlerweile habe ich mich irgendwo auf schon abgefunden, dass der Weg der Eintracht wohl deutlich ehrbarer ist, als der vieler anderer Bundesligavereine, aber vermutlich sportlich ein wenig hinterher hinkt. Thats life...
Für S04 ist die Teilnahme an der CL die einzige Möglichkeit den Schuldenberg abzubauen.
Es zeigt sich, dass der Weg der Eintracht der einzig richtige ist. Es werden noch einige Vereine Probleme bekommen.
Hoffen wir es... und hoffentlich greift die DFL auch endlich irgendwann mal bei diesen Klubs (Hartz 04 usw..) ein und schaut nicht nur regungslos zu...
MrMagicStyle schrieb: Kann mich mal bitte einer Aufklären was eigentlich aus den DFL-Plänen geworden ist, die da einen 10%igen Schuldenabbau der Vereine pro Saison vorsieht? Ist das Thema durch, wird noch verhandelt?
Denn angenommen dieser Vorschlag wurde so umgesetzt, dann frage ich mich doch ernsthaft wie Schalke auch nur im Traum daran denken konnte solche Transfers zu realsieren, bzw. ja auch getan hat. Mich kotzt es so dermaßen an das manche (Schalke) meinen so über die Verhältnisse leben zu müssen während die anderen (Eintracht) sich über Transfers Gedanken machen müssen die die 1 Mio-Grenze überschreiten. Soviel wie Schalke am Dienstag an Transfersummen ausgegeben hat, das schaffen wir in den nächsten 4-5 Jahren wahrscheinlich nicht. Das schlimmste ist das Magath 04 aber niemals irgendwelche Sanktionen befürchten muss, die dem Verein auch tatsächlich die Existenz kosten könnte. Denen gehört ein Transferverbot aufgelegt. Sollte der Schuldenabbau nicht erreicht werden (wovon nach diesen Transfers wohl auszugehen ist, denn soweit wird M04 in der CL nicht kommen um es zu kompensieren geschweige denn dazu noch die Schulden abzubauen) ist diese 10% "Straf"-Summe auf die Gesamtsumme des geforderten Schuldenabbaus mehr als lächerlich. (Am Bsp. der berühmten Summe von 250 Mio. wäre der geforderte Abbau der Schulden also 25. Mio€, davon die 10% als Strafe des nichtabbaus also 2,5. Mio€) Soll ich mal lachen? Im darauf folgendem Jahr soll es dann Punktabzug geben? Wieviel denn? 10% von Magaths Körpergröße in cm? Pro Mio nicht abgebauter Schulden gehört 1 Punkt abgezogen. Macht bei Schalkes 25 Mio = 25 Punkte. Das wäre gerecht den Vereinen gegenüber die eine halbwegs normale Vereinspolitik betreiben. Das ein Verein Schulden hat kann natürlich passieren, wer weiß das besser als ein Eintracht-Fan, aber das was da passiert, das geht nicht in meinen Kopf. Denen würde ich als DFL sowas von auf die Finger schauen, von wegen Tochtergesellschaften und so nen Rotz. Da gehört ein DFL-Fuzzie in den Vorstand gesetzt, ähnlich der Verstaatlichung einer Bank, also so das man (vielleicht) weiß was da getrieben wird.
PS: Sollte das Thema übriegens von der DFL abgelehnt worden, hab ich mich umsonst aufgeregt. PPS: Ich habe es bewusst nicht in den Schalke-Thread geschrieben, schließlich waren die Transfers teil des SAW's.
Hier die Aussage von Magath zu den Transfers: «Wir haben die sportliche Qualität erhöht und zugleich Gehaltskosten reduziert», sagte der Trainer und Manager des FC Schalke 04 im «Kicker»-Interview. Wenn man Investitionen für die 14 Neuzugänge und die Einnahmen und Gehaltseinsparungen durch die 15 abgegebenen Profis gegeneinander aufrechne, stehe unter dem Strich einen gute Transferbilanz. Man habe «ziemlich genau nur die zehn Millionen Euro investiert, die der Aufsichtsrat am Anfang genehmigen wollte». http://newsticker.sueddeutsche.de/list/id/1034583
Aufgrund der CL-Teilnahme alles im Rahmen.
Naja. Dennoch bezweifel ich persönlich, dass auf diesem Wege Schuldenabbau betrieben wird.
Aber mittlerweile habe ich mich irgendwo auf schon abgefunden, dass der Weg der Eintracht wohl deutlich ehrbarer ist, als der vieler anderer Bundesligavereine, aber vermutlich sportlich ein wenig hinterher hinkt. Thats life...
Für S04 ist die Teilnahme an der CL die einzige Möglichkeit den Schuldenberg abzubauen.
Es zeigt sich, dass der Weg der Eintracht der einzig richtige ist. Es werden noch einige Vereine Probleme bekommen.
Das höre ich oft. Als glaubwürdiger empfinde ich das dadurch aber nicht. Weder Hertha noch Dortmund haben ihre Misswirtschaft zu spüren bekommen. Wir auch nicht.
Dortmund hat den Sparkurs tabellarisch zu spüren bekommen. Sie sind sechs Jahre in Folge nicht unter den ersten Fünf gelandet. Im Nachhinein muss man sagen, dass es glimpflich für sie ausgegangen ist und dort gute Arbeit seit dem Weggang von Meier geleistet wurde.
MrMagicStyle schrieb: Kann mich mal bitte einer Aufklären was eigentlich aus den DFL-Plänen geworden ist, die da einen 10%igen Schuldenabbau der Vereine pro Saison vorsieht? Ist das Thema durch, wird noch verhandelt?
Denn angenommen dieser Vorschlag wurde so umgesetzt, dann frage ich mich doch ernsthaft wie Schalke auch nur im Traum daran denken konnte solche Transfers zu realsieren, bzw. ja auch getan hat. Mich kotzt es so dermaßen an das manche (Schalke) meinen so über die Verhältnisse leben zu müssen während die anderen (Eintracht) sich über Transfers Gedanken machen müssen die die 1 Mio-Grenze überschreiten. Soviel wie Schalke am Dienstag an Transfersummen ausgegeben hat, das schaffen wir in den nächsten 4-5 Jahren wahrscheinlich nicht. Das schlimmste ist das Magath 04 aber niemals irgendwelche Sanktionen befürchten muss, die dem Verein auch tatsächlich die Existenz kosten könnte. Denen gehört ein Transferverbot aufgelegt. Sollte der Schuldenabbau nicht erreicht werden (wovon nach diesen Transfers wohl auszugehen ist, denn soweit wird M04 in der CL nicht kommen um es zu kompensieren geschweige denn dazu noch die Schulden abzubauen) ist diese 10% "Straf"-Summe auf die Gesamtsumme des geforderten Schuldenabbaus mehr als lächerlich. (Am Bsp. der berühmten Summe von 250 Mio. wäre der geforderte Abbau der Schulden also 25. Mio€, davon die 10% als Strafe des nichtabbaus also 2,5. Mio€) Soll ich mal lachen? Im darauf folgendem Jahr soll es dann Punktabzug geben? Wieviel denn? 10% von Magaths Körpergröße in cm? Pro Mio nicht abgebauter Schulden gehört 1 Punkt abgezogen. Macht bei Schalkes 25 Mio = 25 Punkte. Das wäre gerecht den Vereinen gegenüber die eine halbwegs normale Vereinspolitik betreiben. Das ein Verein Schulden hat kann natürlich passieren, wer weiß das besser als ein Eintracht-Fan, aber das was da passiert, das geht nicht in meinen Kopf. Denen würde ich als DFL sowas von auf die Finger schauen, von wegen Tochtergesellschaften und so nen Rotz. Da gehört ein DFL-Fuzzie in den Vorstand gesetzt, ähnlich der Verstaatlichung einer Bank, also so das man (vielleicht) weiß was da getrieben wird.
PS: Sollte das Thema übriegens von der DFL abgelehnt worden, hab ich mich umsonst aufgeregt. PPS: Ich habe es bewusst nicht in den Schalke-Thread geschrieben, schließlich waren die Transfers teil des SAW's.
Hier die Aussage von Magath zu den Transfers: «Wir haben die sportliche Qualität erhöht und zugleich Gehaltskosten reduziert», sagte der Trainer und Manager des FC Schalke 04 im «Kicker»-Interview. Wenn man Investitionen für die 14 Neuzugänge und die Einnahmen und Gehaltseinsparungen durch die 15 abgegebenen Profis gegeneinander aufrechne, stehe unter dem Strich einen gute Transferbilanz. Man habe «ziemlich genau nur die zehn Millionen Euro investiert, die der Aufsichtsrat am Anfang genehmigen wollte». http://newsticker.sueddeutsche.de/list/id/1034583
Aufgrund der CL-Teilnahme alles im Rahmen.
Naja. Dennoch bezweifel ich persönlich, dass auf diesem Wege Schuldenabbau betrieben wird.
Aber mittlerweile habe ich mich irgendwo auf schon abgefunden, dass der Weg der Eintracht wohl deutlich ehrbarer ist, als der vieler anderer Bundesligavereine, aber vermutlich sportlich ein wenig hinterher hinkt. Thats life...
Für S04 ist die Teilnahme an der CL die einzige Möglichkeit den Schuldenberg abzubauen.
Es zeigt sich, dass der Weg der Eintracht der einzig richtige ist. Es werden noch einige Vereine Probleme bekommen.
Das höre ich oft. Als glaubwürdiger empfinde ich das dadurch aber nicht. Weder Hertha noch Dortmund haben ihre Misswirtschaft zu spüren bekommen. Wir auch nicht.
Zumindest im Fall "Hertha BSC" kann man durchaus feststellen, dass es eine spürbare Quittung gab: Liga2 !
MrMagicStyle schrieb: Kann mich mal bitte einer Aufklären was eigentlich aus den DFL-Plänen geworden ist, die da einen 10%igen Schuldenabbau der Vereine pro Saison vorsieht? Ist das Thema durch, wird noch verhandelt?
Denn angenommen dieser Vorschlag wurde so umgesetzt, dann frage ich mich doch ernsthaft wie Schalke auch nur im Traum daran denken konnte solche Transfers zu realsieren, bzw. ja auch getan hat. Mich kotzt es so dermaßen an das manche (Schalke) meinen so über die Verhältnisse leben zu müssen während die anderen (Eintracht) sich über Transfers Gedanken machen müssen die die 1 Mio-Grenze überschreiten. Soviel wie Schalke am Dienstag an Transfersummen ausgegeben hat, das schaffen wir in den nächsten 4-5 Jahren wahrscheinlich nicht. Das schlimmste ist das Magath 04 aber niemals irgendwelche Sanktionen befürchten muss, die dem Verein auch tatsächlich die Existenz kosten könnte. Denen gehört ein Transferverbot aufgelegt. Sollte der Schuldenabbau nicht erreicht werden (wovon nach diesen Transfers wohl auszugehen ist, denn soweit wird M04 in der CL nicht kommen um es zu kompensieren geschweige denn dazu noch die Schulden abzubauen) ist diese 10% "Straf"-Summe auf die Gesamtsumme des geforderten Schuldenabbaus mehr als lächerlich. (Am Bsp. der berühmten Summe von 250 Mio. wäre der geforderte Abbau der Schulden also 25. Mio€, davon die 10% als Strafe des nichtabbaus also 2,5. Mio€) Soll ich mal lachen? Im darauf folgendem Jahr soll es dann Punktabzug geben? Wieviel denn? 10% von Magaths Körpergröße in cm? Pro Mio nicht abgebauter Schulden gehört 1 Punkt abgezogen. Macht bei Schalkes 25 Mio = 25 Punkte. Das wäre gerecht den Vereinen gegenüber die eine halbwegs normale Vereinspolitik betreiben. Das ein Verein Schulden hat kann natürlich passieren, wer weiß das besser als ein Eintracht-Fan, aber das was da passiert, das geht nicht in meinen Kopf. Denen würde ich als DFL sowas von auf die Finger schauen, von wegen Tochtergesellschaften und so nen Rotz. Da gehört ein DFL-Fuzzie in den Vorstand gesetzt, ähnlich der Verstaatlichung einer Bank, also so das man (vielleicht) weiß was da getrieben wird.
PS: Sollte das Thema übriegens von der DFL abgelehnt worden, hab ich mich umsonst aufgeregt. PPS: Ich habe es bewusst nicht in den Schalke-Thread geschrieben, schließlich waren die Transfers teil des SAW's.
Hier die Aussage von Magath zu den Transfers: «Wir haben die sportliche Qualität erhöht und zugleich Gehaltskosten reduziert», sagte der Trainer und Manager des FC Schalke 04 im «Kicker»-Interview. Wenn man Investitionen für die 14 Neuzugänge und die Einnahmen und Gehaltseinsparungen durch die 15 abgegebenen Profis gegeneinander aufrechne, stehe unter dem Strich einen gute Transferbilanz. Man habe «ziemlich genau nur die zehn Millionen Euro investiert, die der Aufsichtsrat am Anfang genehmigen wollte». http://newsticker.sueddeutsche.de/list/id/1034583
Aufgrund der CL-Teilnahme alles im Rahmen.
Naja. Dennoch bezweifel ich persönlich, dass auf diesem Wege Schuldenabbau betrieben wird.
Aber mittlerweile habe ich mich irgendwo auf schon abgefunden, dass der Weg der Eintracht wohl deutlich ehrbarer ist, als der vieler anderer Bundesligavereine, aber vermutlich sportlich ein wenig hinterher hinkt. Thats life...
Für S04 ist die Teilnahme an der CL die einzige Möglichkeit den Schuldenberg abzubauen.
Es zeigt sich, dass der Weg der Eintracht der einzig richtige ist. Es werden noch einige Vereine Probleme bekommen.
Das höre ich oft. Als glaubwürdiger empfinde ich das dadurch aber nicht. Weder Hertha noch Dortmund haben ihre Misswirtschaft zu spüren bekommen. Wir auch nicht.
Zumindest im Fall "Hertha BSC" kann man durchaus feststellen, dass es eine spürbare Quittung gab: Liga2 !
Nächstes Jahr sind sie wieder da, als sei nichts gewesen...
MrMagicStyle schrieb: Kann mich mal bitte einer Aufklären was eigentlich aus den DFL-Plänen geworden ist, die da einen 10%igen Schuldenabbau der Vereine pro Saison vorsieht? Ist das Thema durch, wird noch verhandelt?
Denn angenommen dieser Vorschlag wurde so umgesetzt, dann frage ich mich doch ernsthaft wie Schalke auch nur im Traum daran denken konnte solche Transfers zu realsieren, bzw. ja auch getan hat. Mich kotzt es so dermaßen an das manche (Schalke) meinen so über die Verhältnisse leben zu müssen während die anderen (Eintracht) sich über Transfers Gedanken machen müssen die die 1 Mio-Grenze überschreiten. Soviel wie Schalke am Dienstag an Transfersummen ausgegeben hat, das schaffen wir in den nächsten 4-5 Jahren wahrscheinlich nicht. Das schlimmste ist das Magath 04 aber niemals irgendwelche Sanktionen befürchten muss, die dem Verein auch tatsächlich die Existenz kosten könnte. Denen gehört ein Transferverbot aufgelegt. Sollte der Schuldenabbau nicht erreicht werden (wovon nach diesen Transfers wohl auszugehen ist, denn soweit wird M04 in der CL nicht kommen um es zu kompensieren geschweige denn dazu noch die Schulden abzubauen) ist diese 10% "Straf"-Summe auf die Gesamtsumme des geforderten Schuldenabbaus mehr als lächerlich. (Am Bsp. der berühmten Summe von 250 Mio. wäre der geforderte Abbau der Schulden also 25. Mio€, davon die 10% als Strafe des nichtabbaus also 2,5. Mio€) Soll ich mal lachen? Im darauf folgendem Jahr soll es dann Punktabzug geben? Wieviel denn? 10% von Magaths Körpergröße in cm? Pro Mio nicht abgebauter Schulden gehört 1 Punkt abgezogen. Macht bei Schalkes 25 Mio = 25 Punkte. Das wäre gerecht den Vereinen gegenüber die eine halbwegs normale Vereinspolitik betreiben. Das ein Verein Schulden hat kann natürlich passieren, wer weiß das besser als ein Eintracht-Fan, aber das was da passiert, das geht nicht in meinen Kopf. Denen würde ich als DFL sowas von auf die Finger schauen, von wegen Tochtergesellschaften und so nen Rotz. Da gehört ein DFL-Fuzzie in den Vorstand gesetzt, ähnlich der Verstaatlichung einer Bank, also so das man (vielleicht) weiß was da getrieben wird.
PS: Sollte das Thema übriegens von der DFL abgelehnt worden, hab ich mich umsonst aufgeregt. PPS: Ich habe es bewusst nicht in den Schalke-Thread geschrieben, schließlich waren die Transfers teil des SAW's.
Hier die Aussage von Magath zu den Transfers: «Wir haben die sportliche Qualität erhöht und zugleich Gehaltskosten reduziert», sagte der Trainer und Manager des FC Schalke 04 im «Kicker»-Interview. Wenn man Investitionen für die 14 Neuzugänge und die Einnahmen und Gehaltseinsparungen durch die 15 abgegebenen Profis gegeneinander aufrechne, stehe unter dem Strich einen gute Transferbilanz. Man habe «ziemlich genau nur die zehn Millionen Euro investiert, die der Aufsichtsrat am Anfang genehmigen wollte». http://newsticker.sueddeutsche.de/list/id/1034583
Aufgrund der CL-Teilnahme alles im Rahmen.
Naja. Dennoch bezweifel ich persönlich, dass auf diesem Wege Schuldenabbau betrieben wird.
Aber mittlerweile habe ich mich irgendwo auf schon abgefunden, dass der Weg der Eintracht wohl deutlich ehrbarer ist, als der vieler anderer Bundesligavereine, aber vermutlich sportlich ein wenig hinterher hinkt. Thats life...
Für S04 ist die Teilnahme an der CL die einzige Möglichkeit den Schuldenberg abzubauen.
Es zeigt sich, dass der Weg der Eintracht der einzig richtige ist. Es werden noch einige Vereine Probleme bekommen.
Das höre ich oft. Als glaubwürdiger empfinde ich das dadurch aber nicht. Weder Hertha noch Dortmund haben ihre Misswirtschaft zu spüren bekommen. Wir auch nicht.
Ist zwar schon 3 Tage alt, aber:
- BVB Weltpokalsieger ->Mittelfeldmannschaft, die sogar gegen den Abstieg spielen musste (jetzt wieder bissl mehr). Nur die Fans, bzw. Anleger(Stadionfond) haben ihnen den Allerwertesten gerettet.
- Hertha oberes Mittelfeld mit Ambitionen auf mehr -> 2. Liga
- Eintracht Uefa-Cup Anwärter -> 2. Liga & Fast-Lizenzentzug
Doch, doch. Da sieht man schon einiges, auch wenn es natürlich mittelfristig wieder nach oben geht. Köln & Schalke kommen m.E. in den nächsten Jahren auch dazu. Aber auch Hannover hat sich übernommen und wird demnächst (wenn nicht schon jetzt) kleinere Brötchen backen.
Das Thema wurde hier bereits diskutiert:
http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/8/11175455/?page=1
Hier die Aussage von Magath zu den Transfers:
«Wir haben die sportliche Qualität erhöht und zugleich Gehaltskosten reduziert», sagte der Trainer und Manager des FC Schalke 04 im «Kicker»-Interview. Wenn man Investitionen für die 14 Neuzugänge und die Einnahmen und Gehaltseinsparungen durch die 15 abgegebenen Profis gegeneinander aufrechne, stehe unter dem Strich einen gute Transferbilanz. Man habe «ziemlich genau nur die zehn Millionen Euro investiert, die der Aufsichtsrat am Anfang genehmigen wollte».
http://newsticker.sueddeutsche.de/list/id/1034583
Aufgrund der CL-Teilnahme alles im Rahmen.
Naja. Dennoch bezweifel ich persönlich, dass auf diesem Wege Schuldenabbau betrieben wird.
Aber mittlerweile habe ich mich irgendwo auf schon abgefunden, dass der Weg der Eintracht wohl deutlich ehrbarer ist, als der vieler anderer Bundesligavereine, aber vermutlich sportlich ein wenig hinterher hinkt.
Thats life...
Für S04 ist die Teilnahme an der CL die einzige Möglichkeit den Schuldenberg abzubauen.
Es zeigt sich, dass der Weg der Eintracht der einzig richtige ist. Es werden noch einige Vereine Probleme bekommen.
Das höre ich oft. Als glaubwürdiger empfinde ich das dadurch aber nicht.
Weder Hertha noch Dortmund haben ihre Misswirtschaft zu spüren bekommen. Wir auch nicht.
Hoffen wir es...
und hoffentlich greift die DFL auch endlich
irgendwann mal bei diesen Klubs (Hartz 04 usw..)
ein und schaut nicht nur regungslos zu...
Dortmund hat den Sparkurs tabellarisch zu spüren bekommen. Sie sind sechs Jahre in Folge nicht unter den ersten Fünf gelandet. Im Nachhinein muss man sagen, dass es glimpflich für sie ausgegangen ist und dort gute Arbeit seit dem Weggang von Meier geleistet wurde.
Zumindest im Fall "Hertha BSC" kann man durchaus feststellen, dass es eine spürbare Quittung gab: Liga2 !
Uns was unterscheidet das von dieser Hinrunde?
Lass uns darüber nach 17 Spieltagen reden
Nein, im Ernst, ich meinte das nicht bösartig gegenüber Libero, sondern in Bezug auf das Hinrundenspiel gegen Gladbach. Damals stand Libero aufgrund des Todes seines Vaters nicht zur Verfügung und Meier musste die Position als einzige Spitze einnehmen. Daher die Formulierung "praktisch ohne Stürmer".
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/spieltag/1-bundesliga/2009-10/13/938145/spielanalyse_eintracht-frankfurt-32_borussia-mgladbach-15.html
Nächstes Jahr sind sie wieder da, als sei nichts gewesen...
Ist zwar schon 3 Tage alt, aber:
- BVB Weltpokalsieger
->Mittelfeldmannschaft, die sogar gegen den Abstieg spielen musste (jetzt wieder bissl mehr). Nur die Fans, bzw. Anleger(Stadionfond) haben ihnen den Allerwertesten gerettet.
- Hertha oberes Mittelfeld mit Ambitionen auf mehr
-> 2. Liga
- Eintracht Uefa-Cup Anwärter
-> 2. Liga & Fast-Lizenzentzug
Doch, doch. Da sieht man schon einiges, auch wenn es natürlich mittelfristig wieder nach oben geht. Köln & Schalke kommen m.E. in den nächsten Jahren auch dazu. Aber auch Hannover hat sich übernommen und wird demnächst (wenn nicht schon jetzt) kleinere Brötchen backen.